
stefank
35146
Nachdem wir uns per PN ausgetauscht haben, hier meine Sicht der Rechtslage:
Zunächst mal besteht in urheberrechtlicher Hinsicht ein Unterschied zwischen Drucken und Malen. Das Selbermalen eines Motivs auf eine Zaunfahne fällt unter freie Benutzung, man schafft selbst ein Werk unter Nutzung eines bereits bestehenden. Aber auch hier darf man die Vorlage nicht sklavisch kopieren, sondern darf sie bloß als Grundlage der eigenen Schöpfung nutzen.
Drucken hingegen ist ganz klar die Herstellung eines Vervielfältigungsstückes. Dies ist ohne die Zustimmung des Berechtigten nur zur privaten Nutzung erlaubt, § 53 UrHG. Ein Fall der gewerblichen Nutzung liegt nicht vor, da spielt es auch keine Rolle, dass ihr das als EFC macht. Probleme macht der Absatz 6. Hiernach dürfen die privaten Vervielfältigungsstücke nicht verbreitet oder öffentlich wiedergegeben werden. Ohne einen Kommentar zur Verfügung zu haben (und ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass der Fall "Zaunfahne" schon mal Gegenstand rechtlicher Erörterung war), würde ich doch davon ausgehen, dass der Berechtigte diese Form der Nutzung untersagen kann. Dies folgt für mich schon aus der starken Stellung des Urhebers in § 15 UrHG. Mein Rat: Entweder die Zustimmung des Urhebers einholen oder auf ein freies Werk, am besten ein selbst geschaffenes, ausweichen.
Zunächst mal besteht in urheberrechtlicher Hinsicht ein Unterschied zwischen Drucken und Malen. Das Selbermalen eines Motivs auf eine Zaunfahne fällt unter freie Benutzung, man schafft selbst ein Werk unter Nutzung eines bereits bestehenden. Aber auch hier darf man die Vorlage nicht sklavisch kopieren, sondern darf sie bloß als Grundlage der eigenen Schöpfung nutzen.
Drucken hingegen ist ganz klar die Herstellung eines Vervielfältigungsstückes. Dies ist ohne die Zustimmung des Berechtigten nur zur privaten Nutzung erlaubt, § 53 UrHG. Ein Fall der gewerblichen Nutzung liegt nicht vor, da spielt es auch keine Rolle, dass ihr das als EFC macht. Probleme macht der Absatz 6. Hiernach dürfen die privaten Vervielfältigungsstücke nicht verbreitet oder öffentlich wiedergegeben werden. Ohne einen Kommentar zur Verfügung zu haben (und ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass der Fall "Zaunfahne" schon mal Gegenstand rechtlicher Erörterung war), würde ich doch davon ausgehen, dass der Berechtigte diese Form der Nutzung untersagen kann. Dies folgt für mich schon aus der starken Stellung des Urhebers in § 15 UrHG. Mein Rat: Entweder die Zustimmung des Urhebers einholen oder auf ein freies Werk, am besten ein selbst geschaffenes, ausweichen.
Na also, geht doch mit dem Argumentieren.
Zwischen einer klassischen Blase, wie sie z.B. 2000 platzte, und der letzten Bankenkrise gibt es grundsätzliche Unterschiede. Du kennst die Geschichte der Depfa Bank? Das Bankgeschäft basiert auf einem fundamentalen Gundsatz: Langfristig leihen, kurzfristig ausleihen. Nun gibt es natürlich Phasen, in denen die kurzfristigen Kredite billiger zu haben sind, als man für langfristige Großprojekte an Zinsen kassieren kann. Dieses Geschäft zu machen, birgt das Scheitern bereits in sich. Sobald sich die Zinsrelation zwischen lang- und kurzfristigen Krediten wieder dreht, muss ich ständig billiges Geld mit immer teurerem ablösen. Genau das hat die Depfa gemacht, und ist dann, als sie von der Hypo Real Estate gekauft wurde, zu deren Sargnagel geworden.
Das ist in meine Augen nicht "mit der Herde laufen", sondern schlicht strafbares Handeln.
Zwischen einer klassischen Blase, wie sie z.B. 2000 platzte, und der letzten Bankenkrise gibt es grundsätzliche Unterschiede. Du kennst die Geschichte der Depfa Bank? Das Bankgeschäft basiert auf einem fundamentalen Gundsatz: Langfristig leihen, kurzfristig ausleihen. Nun gibt es natürlich Phasen, in denen die kurzfristigen Kredite billiger zu haben sind, als man für langfristige Großprojekte an Zinsen kassieren kann. Dieses Geschäft zu machen, birgt das Scheitern bereits in sich. Sobald sich die Zinsrelation zwischen lang- und kurzfristigen Krediten wieder dreht, muss ich ständig billiges Geld mit immer teurerem ablösen. Genau das hat die Depfa gemacht, und ist dann, als sie von der Hypo Real Estate gekauft wurde, zu deren Sargnagel geworden.
Das ist in meine Augen nicht "mit der Herde laufen", sondern schlicht strafbares Handeln.
HessiP schrieb:marco-sge schrieb:
Polizeigewerkschaft fordert Geisterspiele und die Abschaffung der Stehplätze
http://www.spiegel.de/video/video-1055786.html
"Wir müssen die Jungmillionäre in kurzen Hosen auf dem Trainingsplatz beschützen"
Soll man den Kerl ernst nehmen?!
Ich habe es hier im Forum zum Thema Polizeigewerkschaft schon mal geschrieben: Der Mann ist einfach in einer blöden Position. Einen gescheiten Arbeitskampf zu führen, ist ihm qua Beamtengesetz verwehrt. Der Ausweg seiner Kollegen aus anderen Gewerkschaften, die das auch nicht hinkriegen, geht auch nicht: Auf den Dienstherrn zu schimpfen, macht sich für einen Polizisten nicht gut. Bleibt nur das Feindbild Fußballfan. Es lässt aber auf einiges schließen, dass man mit einem solchen Feindbild anscheinend auf offene Ohren bei den Polizisten trifft. Kein Wunder, wie man oft behandelt wird, wenn man als ganz normaler Auswärtsfan auf die Herren trifft.
Rahvin schrieb:zappzerrapp schrieb:
Und wann und wo werden denn die Banker öffentlich zum Sündenbock gemacht? Darüber hab ich in letzter Zeit recht wenige Talkrunden gesehen.
Mehr als ein Jahr Hetze und Unfug waren ja wohl mehr als genug, oder? Beginnt aber bestimmt bald von neuem... Der poese Herr Ackermann...
Im Kampfblatt der Arbeiterklasse, der FAZ, kannst du Artikel finden, die die Machenschaften der poesen Banker detailliert aufzeigen. Diese elende Hetze muss endlich ein Ende haben, da gebe ich dir vollkommen recht.
Oh Mann. In allen Gesellschaften sind tote Körper ein Tabu. In den USA ist Halloween eine reine Orgie des Tabubruchs, der sich auch und gerade dieses Themas bedient. Bei uns gibt es die Plastinationen, die in großen Ausstellungen wie "Körperwelten" gezeigt werden. In Mexiko zieht man am Totensonntag mit Plastikskeletten und Schnaps auf den Friedhof, um mit den Toten zu feiern. Überall auf der Welt sind die Menschen anders, und komischerweise immer anders als hier bei uns.
sturmschatten schrieb:Tackleberry schrieb:ChrisDoerle schrieb:
[font=Georgia]Gude aus dem Breisgau...
Wir brauchen keinen Ribery
und brauchen keinen Robben,
Wir singen für die SGE
und das wird nicht zu toppen !!![/font]
Und wenn wir alle poppen
dann kann uns niemand stoppen!
Deswegen gucken die Spielerfrauen der Bayern immer so gierig gen Westen!!
Und sind dann ganz heiß auf die geilen Typen in Colmar?
eden81 schrieb:
hmm komisch, aber dann bringt dir die kopie auch nichts, denn das finanzamt will immer originale sehen
am besten du sprichst mal mit dem steuerberater von deiner firma
wir haben bei unserem azubi immer die originalkarte verlangt, damit sie die kosten von uns zurück bekommt
Das ist nur dann der Fall, wenn die Firma die Variante wählt, bei der die Fahrtkosten steuerfrei erstattet werden. Ich versteurere die Erstattung als Bruttoeinnahme, die Originalkarte verbleibt also für meine Steuererklärung bei mir.
FrankieVallie schrieb:stefank schrieb:
Bei einer Zaunfahne stellen sich keine urheberrechtlichen Fragen, da keiner der Verbreitungstatbestände des Urheberrechtsgesetz erfüllt wird.
Demzufolge kann man also tatsächlich jede x-beliebige Grafik aus dem Internet auf seine Zaunfahne drucken? Ohne rechtliche Konsequenzen fürchten zu müssen?
Drucken? Für mich ist eine Zaunfahne ein selbstgemaltes Ding, das man im Stadion hinhängt. Wenn du eine rechtssichere Antwort willst, dann erzähl doch, was du nun konkret machen willst.
RoTa-BaRon schrieb:
@ Stefank:
Es kommen auch 4 mal die gleichen Fragen, allerdings zu unterschiedlichen Produktrückruf-Szenarien.
Trotzdem danke.
Oh verdammt, da hast du mich erwischt, wie genau ich auf den Stimulus geachtet habe. Wenn man aber auch bei beiden Geräten den niedrigsten Interessewert in der Eingangsfrage eingibt...
Crung schrieb:LM_Adler_2005 schrieb:
ich hab eine Monatskarte Limburg - Frankfurt RMV, nützt wahrscheinlich auch nix, oder?
Steht doch da
Ihm hilft nur eine Monatskarte die ausschließloch für das Stadtgebiet FFM gilt.
Genau so ist es. Vielleicht zur Erläuterung, damit niemand denkt, sich an einer Strafvereitelung wegen Schwarzfahrens oder so zu beteiligen: Mein Arbeitgeber zahlt die Fahrtkosten und benötigt für das Finanzamt eine Kopie einer Karte, die Stichtag heute gültig ist. Nun habe ich mir justament am Dienstag eine 9Uhr-Karte gekauft, da ich diesen Monat nicht früher fahren muss. Auf Grund irgend eines bürokratischen Quatsches würde ich für die nächsten 12 Monate nur diesen Betrag erstattet bekommen, ohne die Möglichkeit, später eine normale Monatskarte nachzureichen.
pipapo schrieb:
Eigentlich 8, aber ich habe noch so viele Karten übrig und weiß nicht wie ich die loswerden soll. Daher nur 3.
Ach, du kleines Dummerchen...
GxOffmodd schrieb:fb0ich schrieb:GxOffmodd schrieb:
Bei mir ne 10... aber eher aus Vorfreude auf den "VIP" Bereich auf der Haupttribüne die ich mir nun zum ersten mal antun werde.
Ob wir von den Bayern besiegt werden ist nicht Frage. Die Frage ist, wie hoch ?!
Was ´ne Einstellung. Gibt´s nicht immer kleine Wunder?
Meine Einstellung ? Was soll ich denn tun ? Was ist denn mit der Einstellung von der Mannschaft. Ich gebe viel Geld (normalerweise) aus um unsere Jungs zu sehen. Dann erwarte ich zumindest die Einstellung von unseren Kickern.
Meine Einstellung... ich glaube es rappelt.... Die sollen froh sein dass es noch genug Menschen gibt die nach solch lächerlicher Leistung ins Stadion gehen und ihre Mannschaft unterstützen. Jedem bezahlenden Fan sollte man normalerweie mal die Hand schütteln, dann merken die Jungs mal wieviele kommen um sie zu sehen.
Ich genieße das Spiel einfach. Ich weiss sie werden verlieren ich will einfach nur das sie kämpfen. Ausserdem.... wir brauchen mehr als ein Wunder um in der jetzigen Situation die gut geölte Bayern Maschine kaputt zu machen.
Schei* Robben ^^
Mit der Einstellung "ich hab bezahlt, ich will was seh'n" in den VIP-Bereich. Ich erkenne neidlos an, schöner hätte dass Antibild von dem, was für mich Fußball ist, auch nicht darstellen können. Ich seh' dich schon vor dem TV in der Lounge stehen, die Bayern schießen ein Tor und du schmatzt, den Mund voller Schnittchen: "Ich habs ja gleich gesagt".
Kein Problem, dann tritt halt Plan B in Kraft...