
stefank
35146
#
stefank
Wenn die Mannschaft das Niveau der treaderöffnung hält, dann kann sich Hannover auf was gefasst machen.
dawiede schrieb:gotcha24 schrieb:
puuh... also wenn ich Dich richtig verstanden habe, kann ich nur anmerken das eine solche einschränkung meißt aufgrund von nationalen gesetzen besteht.
Diesen gesetzen unterliegst Du nunmal als staatsbürger Deiner nation - ich sehe da keinen widerspruch, da kein "internationaler" anspruch besteht solange nationale gesetzliche regulierungen dem entgegenstehen.
das kann nicht stimmen
Tut's ja auch nicht. Es ist genau umgekehrt: Nicht die Gesetze des eigenen Landes stehen im Wege, sondern die Verhinderung der Nutzung von Inhalten im Ausland. Hier geht es um Verwertungsrechte und letztlich natürlich schlicht und ergreifend um Geld.
Spartacus schrieb:
Hmm. Bei Youtube heißt es hier oft, dieses Video ist in deinem Land nicht zugänglich oder so ähnlich. Falls Du das meinst, das beruht, soweit ich weiß, auf Vereinbarungen, die Youtube mit den Rechteinhabern von Music-Videos, z.B. Sony music, abgeschlossen bzw. eben nicht abgeschlossen hat.
So ähnlich. Die strittigen Rechte für die Verwertung liegen allerdings nicht bei den Plattenfirmen (die betrachten das als gute Werbung für ihr Produkt), sondern bei den Urhebern, also Komponisten und Textern. Diese werden von der Gema vertreten, Und die Gema verlangt von Youtube derzeit einen Betrag, den Youtube nicht zahlen will. Nun verbietet aber nicht etwas die Gema die Nutzung der Videos in Deutschland, sondern Youtube macht dies von sich aus. Offuziell, weil man sich ja rechtmäßig verhalten will. Im Hintergrund will Youtube aber Proteste der Nutzer auslösen, um so öffentlichen Druck auf die Gema zu machen.
Brady schrieb:stefank schrieb:
Das sind die beiden auch:
http://www.myvideo.de/watch/628285/Hesse_lacht_zur_FAsenacht
Von Berlin aus...isss Hannover natürlich näher als Hessen...schon klar...
So ist es. Heute abend schmuse ich mit Friedhelm und wir drücken Lena die Daumen.
Brady schrieb:stefank schrieb:
Eindeutig Lena - die deutsche Antwort auf Björk!
Aber die anner iss e Hessin....
Das sind die beiden auch:
http://www.myvideo.de/watch/628285/Hesse_lacht_zur_FAsenacht
Also bleibt festzuhalten, dass Fernsehfußball überall teurer ist als in Deutschland, was auch meinem Kenntnisstand entspricht. Und das wird zum Problem werden. Wenn Pröckl relativ kurzsichtig keine Probleme sieht ("Ich gehe davon aus, dass Sky seine Verpflichtung gegenüber der DFL erfüllt"), so ändert dies nichts daran, dass deutliche Mindereinnahmen spätestens ab der Saison 12/13 zu erwarten sind.
Ich habe den legendären Auftritt von Patti Smith im Rockpalast 1979 damals am Fernseh "live" erlebt. Einfach toll, wie Patti, offenbar volle Kanne bekifft, sinnloses Zeug dahinbrabbelt - aber dann eine so geile Version von "Frederick" bringt:
http://www.youtube.com/watch?v=DZ6y4gvxv2A
http://www.youtube.com/watch?v=DZ6y4gvxv2A
Peter ist: Weit bekannt, sehr männlich, aber gewöhnlich. Ansonsten völlig durchschnittlich.
http://www.onomastik.com/Vornamen-Lexikon/name_1_Peter.html
http://www.onomastik.com/Vornamen-Lexikon/name_1_Peter.html
gereizt schrieb:
Hm. "vereinsgebundene und stadiongebundene Rechte". Ich weiß wirklich nicht, ob von dem Trikotsponsoring ein Teil an Sportfive abgedrückt werden muss. Vereinsgebundenes Recht (zB. Eintrachtlogo und Schriftzug) bedeutet für mich eher, dass vom Trikot- und sonstigem Artikelverkauf zB. ein Teil an sportfive geht, nicht aber von einem Werbevertrag für das Trikot.
Das Problem ist, das die Formulierung "vereinsgebundene und stadiongebundene Rechte" der Auslegung gar nicht zugänglich ist, da es sich im Jahresabschluss nur um die Mitteilung des Vereinbarungsinhalts, nicht aber um die Vereinbarung selber handelt.
team-adler schrieb:Wuschelblubb schrieb:Nuriel schrieb:Wuschelblubb schrieb:Kameruner schrieb:Wuschelblubb schrieb:Dphil schrieb:
Schlussabsatz im FNP-Artikel
"Die missliche Lage beim Bezahlsender Sky, der einen stattlichen Teil zum Etat jedes Bundesligisten beiträgt und der im Jahr 2009 über 250 Millionen Euro Verlust anmeldete, nimmt man derweil recht gelassen. «Wir gehen davon aus, dass Sky seinen Verpflichtungen voll nachkommt», sagt Dr. Thomas Pröckl, «auch wenn die Zahlen nicht so positiv aussehen»."
Hat das Bezahlfernsehen in Deutschland überhaupt schon einmal Gewinne gemacht? Meines Wissens nicht. Ich lese immer nur von riesigen Verlusten. Man darf gespannt sein, wie lange das noch weiter geht.
Das hat was damit zu tun, dass wir Deutschen aus irgendwelchen seltsamen Gründen glauben, dass wir irgend eine eingebildete Form von Grundrecht auf kostenlosen Fussball hätten. Man hat das ganze ja bei der Diskussion um die Sportschau gesehen.
Was die ganzen Leute aber nicht bedenken: Was passiert denn wenn Sky auch wieder scheitern sollte? Dann können wir zukunftig am Hang spielen, denn für 9 Millionen Miete reicht das dann nicht mal mehr im Ansatz.
Für mich ist die Folge daraus, dass der nächste Pay-TV Sender, der nach dem Ende von Sky kommen wird, der DFL die Pistole auf die Brust setzen wird.
Natürlich gibt es dann wieder Unterschriftenaktionen dagegen und Banner usw. im Stadion.
Es soll schon Bundesligaspiele vor Pay-TV Zeiten gegeben haben.
Natürlich. Damals in weniger komfortablen Stadien, weniger Professionalität im gesamten Fussball usw.
Heute ist die Grundlage nun mal eine andere. Nur weil etwas früher so war, hat man kein Anrecht darauf, dass es auch immer so bleibt. Das ganze ist an sich eine typisch deutsche Mentalität. Früher war eben alles besser und ich will es heute noch so haben wir vor 20 Jahren. Ist nur dummerweise vollkommen an der Realität vorbei.
Bricht irgendwann einmal das ganze Pay-TV-Geld komplett weg, bricht die Bundesliga in ihrer heutigen Form komplett zusammen. Dann geht es uns wie den Holländern oder evtl. sogar noch schlimmer.
D.h. wir geben jedes Jahr die ebsten Spieler ins Ausland ab, weil wir auf das Geld angewiesen sind. Bestes Beispiel dafür ist der ehemalige Topclub Ajax Amsterdam. Als in Italien, Spanien und England das "große" Pay-TV am aufkommen war, hatten sie eine der besten Mannschaften Europas. Heute ist der Verein verschuldet ohne Ende und ist selbst in der eigenen Liga nicht mehr die Größe, die er mal war.
Muss eben die große Blase halt zuerst in Italien, Spanien und England platzen
Dort gibt es aber deutlich höhere Pay-TV-Preise und trotzdem deutlich mehr Abonnenten. Da wird sich so schnell auch nichts daran ändern. Wobei es in Spanien noch den Sonderfall gibt, dass es dort die Einzelvermarktung gibt.
Kommt die in Deutschland sieht es für uns ganz schwarz aus.
Ist zwar von gestern dein Post, aber in Italien kostet das Sky Abo für die Liga und Championsleague 19,90€ monatlich. Also deutlich günstiger als bei uns in Deutschland. Wie die Preise in England oder Spanien sind, entzieht sich meiner Kenntnis.
Woher stammt diese Preisangabe? Ich finde auf der Sky Italia Seite einen Preis von 39,90: http://www.sky.it/abbonarsi/contenuti/popup/tabella_prezzi3.html