
steps82
8126
Basaltkopp schrieb:da-imnetz schrieb:
Morgen um Mitternacht endet die winterliche Transferperiode, bis dahin müssen die letzten Wechsel im Profifußball unter Dach und Fach sein.
Bis 18 Uhr müssen die Namen der wechselwilligen Spieler auf der offiziellen Transferliste der Deutschen Fußball-Liga (DFL) erscheinen, danach geht nichts mehr.
Bin ich jetzt auf dem falschen Dampfer oder der DA-Schreiberling? Meines Erachtens 12 Uhr Transferliste und 18 Uhr ist Schicht, oder? 18 Uhr und Mitternacht war früher mal, wenn mich nicht alles täuscht!
deutschland 18uhr in anderen ländern gehts meistens bis mitternacht.
oh man hoffentlich kommt bei uns noch etwas bewegung rein.
so ein tausch occean gegen sararer und leihe von morata, livaja oder vielleicht sogar derdiyok seitdem der igor dort angeheuert hat.
sternschuppen schrieb:steps82 schrieb:sternschuppen schrieb:
es ist immer besser, in zeiten des erfolges, solche themen anzufassen, als hinterher zu sagen: "seht ihr, ich habe es immer schon gesagt."
Ich finde das vehnsche system eigentlich nicht schlecht. es muss sich nun zu einem system eintracht frankfurt entwickeln. der anfang dazu ist gemacht.
natürlich wachsen mit dem sportlichen erfolg auch die begehrlichkeiten und da werden bekanntlich die meisten fehler gemacht.
die aussage von veh nach der 2. ligasaison hat mich dann doch etwas verwundert. ...so sinngemäß: "ich habe nun einige spieler der 2. liga gesehen..."
am ende hat man den ein oder anderen daraus verpflichtet. es war natürlich auch den finanziellen möglichkeiten geschuldet. aber warum geht man diesen weg nicht weiter? warum müssen es nun wieder "verstärkungen" von tribühnenplätzen anderer bundesligisten sein? in der 2. liga kann ich für das gleiche geld 2 spieler kaufen, wo einer davon sitzen muss.
lakic hat wie russ die letzten monate kaum oder wenig gespielt. was setze ich da als basis an, um sie zu beobachten und dann zu verpflichten? das sie in 2 jahren eine handvoll guter spiele gemacht haben?
zu einem anderen punkt von dir:
die breite des kaders. genau hier versucht man nun anzusetzen. ich sehe es so, dass man nun perspektivisch platz macht, um die lücke zwischen den ersten 11 und dem 2. anzug zu schliessen. man wird abwarten müssen, wie man sich dann punktuell verstärkt. einige transfers habe ich nicht verstanden. andere waren dagegen besser, als man es erwarten konnte. so gleicht sich alles irgendwo aus.
ich würde es gutfinden, wenn sich die vehsche fussballphilosophie in unserem verein fest verankert. der sportliche direktor, der meist über einen sehr langen zeitraum den verein begleitet, diese philosophie trägt und weiter entwickelt. dafür fehlt mir bei uns noch so eine sammer/ rangnick position im verein. ein starker mann vom fach, der mit dem trainer auf augenhöhe steht. hb und bh füllen das ganz gut aus aber mittelfristig könnte man da noch etwas besser machen. leider hat uns die philosophie des zementiertens lange gelähmt. daraus wurde gelernt und hoffentlich fallen wir da nie wieder hin.
ansonsten denke ich schon, dass veh hier schalten und walten kann, wie er möchte. solange es nicht magathsche blüten treibt...
...aber dafür haben wir ja hb
die 3 passen schon ganz gut zusammen und alles was da ran- und nachgezogen wird, sollte schon in deren richtung ticken. ich hatte den christoph bissl auf dem radar aber irgendwie dauert mir das schon zu lange. vlt. wirds ja mal ein pirmin oder alex, der den geist des jahres 2012/2013 im managment der eintracht weiter trägt.
nicht in jeder saison spielen so viel gute kicker in der 2.liga wie letztes jahr.
dieses jahr fallen mir nicht mal eine hand voll kicker ein wo ich sagen würde, hey die würden uns sofort verstärken.
letztes jahr wie die 2 lige vom einzelnen spielerpotenzial enorm stark, dieses jahr sieht es ganz anders aus.
dazu kommt das die anderen vereine das doch auch mitbekommen haben und springen auch auf den zug.
außerdem ist es doch vollkommen egal woher die spieler kommen, hauptsache sie passen.
ich sehe es eben anders. wer sagt denn, was gute oder schlechte kicker sind? es ist doch meist nur eine momentaufnahme im rahmen eines teams.
das beste beispiel ist doch gladbach vor 2 jahren und mit der selben mannschaft letztes jahr. sind das nun gute oder schlechte fussballer?
unterm strich zählt doch eine gute technik und der wille, einen schritt mehr zu gehen als der gegner. tugenden, die unsere elf im moment aufweist. hoffenheim hat sicherlich die besseren einzelspieler, zumindest wenn man der these glauben schenken darf, das geld tore schiesst. ebenso schalke und wolfsburg. spielen sie aber aktuell auch einen besseren oder vielmehr erfolgreicheren fussball als wir? ich denke nein. daher kann man sich fragen woran das liegt. das hat vieles mit einstellung, leidenschaft, teamspirit, erfolg und glück zu tun.
spieler die nach wolfsburg und hoffenheim gehen, gehen dahin, weil sie mehr verdienen können. das ist der einzige grund. zu uns kommen sie nun, damit sie wieder spielen können. das ist zumindest einmal ein anfang...
wie gesagt, ich bin der meinung das wir nicht abhängig von veh sind. er ist ein super trainer, für uns zur zeit ein glücksfall. aber wer weiß denn was nächste saison bzw. übernächste saison ist? keiner. wenn er geht kommt ein neuer eventuell noch besserer das system noch verfeinert so dass wir schönen offensiv-fußball zeigen können und auch mal zu null spielen, wer weiß das schon.
jeder ist ersetzbar vorallem mit dem gerüst das wir zu zeit vorfinden, eine junge, hungrige und vorallem talentierte truppe, damit können auch andere trainer ne menge mit anstellen.
Mainhattener schrieb:CamelNr7 schrieb:
jo da ist uns der Club mal wieder zuvor gekommen
ich verstehe nicht warum die eintracht da nicht mal auf die idee kommt zuzuschlagen anstatt sich einen überteuerten lakic zu holen, der seine beste zeit hinter sich hat!
vorallem wenn man mit benny nen guten offensiv mann verliert kann man ihn damit doch gut ersetzen auch wenn kanazaki eher ein back up wäre..
Aha, wird brauchen einen Stürmer und holen dann lieber einen Mittelfeldspieler?
hallo, asiaten sind doch zur zeit in und jeder der nach deutschland wechselt hätte eigentlich zu uns gemußt.
Container-Willi schrieb:PitderSGEler schrieb:Endgegner schrieb:Basaltkopp schrieb:PitderSGEler schrieb:Schobberobber72 schrieb:Aragorn schrieb:Schobberobber72 schrieb:ChrizSGE schrieb:
Ich glaube nicht das man für einen Stürmer der sowieso keine Rolle gespielt hat und nicht in Vehs Konzept passt, zwingend Ersatz verpflichtet. Könnte mir eher vorstellen das man dafür versucht einen Kittel noch weiter aufzubauen.
Den esten Teil sehe ich ebenso. Dass Kittel allerdings irgendwann mal ernsthaft als Sturmspitze aufgeboten wird, bezweifel ich.
Wenn Hoffer die Eintracht verlässt, haben wir doch nur noch 2 "echte" Mittelstürmer mit Lakic und Occean! Also ich fänd das schon sehr dürftig!
Es wäre die gleiche Situation wie in der Hinrunde, nur dass wir die Qualität gesteigert hätten. Friend war (für Veh) im Grunde nicht existent und somit würde Lakic Hoffer ersetzen.
Und wir war die Stürmersituation in der Hinrunde? Ziemlich miserabel.
Deswegen bin ich klar dafür, dass noch jemand kommt.
Du hast aber schon gelesen, dass die Qualität gesteigert wurde? Hast Du es auch verstanden?
Dir dürfte zudem schon klar sein, dass wir keinen Kracher mehr bekommen würden, sondern allenfalls einen Backup für die 9,47213!
Ob die Qualität gesteigert wurde muss sich allerdings auch erst noch zeigen. ,-)
Danke. Momentan muss ich leider davon ausgehen, dass Lakic nicht die erwünschte Verstärkung ist. Da wäre es mir lieber, wir hätten zwei Pfeile im Köcher. Einmal Lakic und dann am besten Morata.
Sonst kann es nämlich ganz schnell sein, dass Matmour vorne reingestellt wird.
Man sollte jetzt erst mal abwarten,was er zu leisten im Stande ist,er kommt hier in eine homogene Mannschaft wo alles geordnet ist und mit Wolfsburg und Hoppelheim überhaupt nicht vergleichbar ist.
Bei Eintracht bekommt er dass was man ihm in Wolsburg und Hoppenheim-versagt hat(Vertrauen und dass Gefühl,gebraucht zu werden.
Umsonst verzichtet er nicht auf soviel Geld.
sehr gut gesagt, ich glaube die note vertrauen spielt eine riesen rolle die hier viele unterschätzen.
sternschuppen schrieb:
es ist immer besser, in zeiten des erfolges, solche themen anzufassen, als hinterher zu sagen: "seht ihr, ich habe es immer schon gesagt."
Ich finde das vehnsche system eigentlich nicht schlecht. es muss sich nun zu einem system eintracht frankfurt entwickeln. der anfang dazu ist gemacht.
natürlich wachsen mit dem sportlichen erfolg auch die begehrlichkeiten und da werden bekanntlich die meisten fehler gemacht.
die aussage von veh nach der 2. ligasaison hat mich dann doch etwas verwundert. ...so sinngemäß: "ich habe nun einige spieler der 2. liga gesehen..."
am ende hat man den ein oder anderen daraus verpflichtet. es war natürlich auch den finanziellen möglichkeiten geschuldet. aber warum geht man diesen weg nicht weiter? warum müssen es nun wieder "verstärkungen" von tribühnenplätzen anderer bundesligisten sein? in der 2. liga kann ich für das gleiche geld 2 spieler kaufen, wo einer davon sitzen muss.
lakic hat wie russ die letzten monate kaum oder wenig gespielt. was setze ich da als basis an, um sie zu beobachten und dann zu verpflichten? das sie in 2 jahren eine handvoll guter spiele gemacht haben?
zu einem anderen punkt von dir:
die breite des kaders. genau hier versucht man nun anzusetzen. ich sehe es so, dass man nun perspektivisch platz macht, um die lücke zwischen den ersten 11 und dem 2. anzug zu schliessen. man wird abwarten müssen, wie man sich dann punktuell verstärkt. einige transfers habe ich nicht verstanden. andere waren dagegen besser, als man es erwarten konnte. so gleicht sich alles irgendwo aus.
ich würde es gutfinden, wenn sich die vehsche fussballphilosophie in unserem verein fest verankert. der sportliche direktor, der meist über einen sehr langen zeitraum den verein begleitet, diese philosophie trägt und weiter entwickelt. dafür fehlt mir bei uns noch so eine sammer/ rangnick position im verein. ein starker mann vom fach, der mit dem trainer auf augenhöhe steht. hb und bh füllen das ganz gut aus aber mittelfristig könnte man da noch etwas besser machen. leider hat uns die philosophie des zementiertens lange gelähmt. daraus wurde gelernt und hoffentlich fallen wir da nie wieder hin.
ansonsten denke ich schon, dass veh hier schalten und walten kann, wie er möchte. solange es nicht magathsche blüten treibt...
...aber dafür haben wir ja hb
die 3 passen schon ganz gut zusammen und alles was da ran- und nachgezogen wird, sollte schon in deren richtung ticken. ich hatte den christoph bissl auf dem radar aber irgendwie dauert mir das schon zu lange. vlt. wirds ja mal ein pirmin oder alex, der den geist des jahres 2012/2013 im managment der eintracht weiter trägt.
nicht in jeder saison spielen so viel gute kicker in der 2.liga wie letztes jahr.
dieses jahr fallen mir nicht mal eine hand voll kicker ein wo ich sagen würde, hey die würden uns sofort verstärken.
letztes jahr wie die 2 lige vom einzelnen spielerpotenzial enorm stark, dieses jahr sieht es ganz anders aus.
dazu kommt das die anderen vereine das doch auch mitbekommen haben und springen auch auf den zug.
außerdem ist es doch vollkommen egal woher die spieler kommen, hauptsache sie passen.
DougH schrieb:Für Eintracht-Coach Armin Veh zählt Heiko Butscher zu den Stützen - wenn auch nur neben dem Platz.
...und das nach den letzten beiden zwei guten Spielen am End der Vorrunde...Welch Luxus Veh sich da leistet
was gibt es da mit dem kopf zu schütteln?
nur weil er menschlich top ist soll er spielen oder was?
sgevolker schrieb:Endgegner schrieb:
Würde mich für Schwegler echt freuen wenn er (endlich) mal wieder berufen wird. Wenn es jemand verdient hat, dann er (oder Trapp).
Oder Meier.
also ich will das gar keiner von unseren jungs in der nationalmannschaft zu sehen ist, da stehen sie nicht nochmal mehr im schaufenster und das verletzungsrisiko ist geringer.
Muf schrieb:Matzel schrieb:
Die Gefahr, die ich sehe, ist eine andere. Sollten wir uns europäisch qualifizieren und wir unsere Leistungsträger halten können, wird das Gehaltsniveau im Team spürbar und im Zweifel nicht nur für die Phase des derzeitigen Erfolges ansteigen. Wir sind dann praktisch zu weiterem Erfolg verdammt.
In diesem Punkt mache ich mir weniger Sorgen. Unser Vorstand und Aufsichtsrat sind dafür bekannt, dass sie finanziell eher konservativ handeln. Falls wir nächste Saison wirklich international spielen sollten, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Zusatzeinnahmen direkt reinvestiert werden. Durch den Abstieg und den dadurch resultierenden Verlust ist das Eigenkapital auf ein Minimum geschrumpft und die Möglichkeit auf unvorhergesehene Dinge zu reagieren stark eingeschränkt worden.
Wenn wir nun unerwartete Zusatzeinnahmen haben, die nicht direkt mit einer Schwächung des Kaders (Verkauf von Leistungsträgern) zusammenhängen, wird man Versuchen (analog zu unserem letzten internationalen Auftritt) eben dieses Eigenkapital wieder aufzubauen.
Natürlich sollte und wird der Spieleretat angehoben (Veh wird da schon etwas vom Kuchen abhaben wollen und das auch so formulieren), aber das wäre auch bei einer durschnittlichen Saison der Fall (Stichwort ISPR und Fernsehgelder). Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Vorstand in der derzeitigen Besetzung ein solches Risiko eingehen wird. Die Wellen und Dellen werden wahrscheinlich (leider) kommen und das werden auch die Verantwortlichen wissen oder zumindestens einplanen.
Und gerade das Gefühl, dass die Verantwortlichen seriös wirtschaften und man damit sportliche Fehler und Fehlentscheidungen, die niemand will - man sie aber auch nicht ausschließen darf, ausgleichen kann, beruhigt mich ungemein (wer möchte nochmal die finanziellen Eskapaden der Endneunziger mitmachen).
In dieser Hinsicht bin ich ein gebranntes Kind!
Ich denke, dass sich die Verantwortlichen derzeit in jeder Hinsicht perfekt ergänzen und auch deswegen macht mir unser sportliche Erfolg gleich doppelt Freude, weil ich weiß, dass das ganze auf halbwegs stabilen Säulen steht.
guter punkt mit der seriösen finanzplanung der vergangenheit. allerdings glaube ich nicht das in den extremen dimensionen (wie vor dem abstieg) die kohle gebunkert wird. das lässt sich glaub ich mit hübner und vorallem nicht mit veh realisieren. aber ich denke das sich beide parteien so wie in den letzten 1,5 jahren da auch einigen werden.
bils schrieb:steps82 schrieb:
ich wäre für ekici, funktioniert in bremen nicht, aber soll ja nichts heißen.
Ich denke dass Ekici eher in die Türkei oder zumindest zu einem Verein wechseln würde, wo er Chancen auf einen Stammplatz hat. Warum sollte er von Bremens Bank, auf unsere wechseln. Gut hier wäre er wohl der Ersatz wenn Meier ausfallen würde und in Bremen würde Schaaf das System zuerst gefühlte 15 mal umstellen bevor Ekici spielen würde, aber trotzdem wären seine Einsatzchancen hier auch gering.
Ich halte ihn für einen Klassespieler, nur denke ich nicht dass er zu uns kommen würde.
wäre meiner meinung auch nur zu realisieren wenn man sich international qualifiziert und durch die dreifachbelastung käme er mitsicherheit auf seine spiele. dazu kommt das man dann auch ein weiteres System spielen könnte.
EmVasiSeinBruda schrieb:steps82 schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:SGE_Werner schrieb:hubschraubereinsatz schrieb:Das Zitierte ist halt das Hauptproblem, dass genau das die letzten Monate und 1-2 Jahre hier kaum noch passiert im Forum. Wir haben, ähnlich wie in den sozialen Netzwerken fast nur noch Statements, die entweder Likes oder Unlikes kriegen, um es in Anglizismen mal auszudrücken. Größere Diskussionen über Philosophien der Agierenden (Spiel, Management, Transferpolitik etc.) werden immer seltener geführt bzw. nur tagesaktuell. Schade eigentlich. Auch wenn es manchmal hier heftige Richtungsdiskussionen gab früher, die hatten wenigstens Würze.
Mit anderen Worten: Eine Diskussion darf durchaus auch einmal über Sachverhalte geführt werden, die über den Status Quo hinausgehen, sprich: Ganz und gar nicht dringend sind.
Ich bin der Meinung, dass wir gerade jetzt in der erfolgreichen Zeit aufpassen müssen. Es gibt viele Herausforderungen zu meistern (Vertragsverlängerungen, Neuverpflichtungen, Integration der Talente Kittel, Stendera, Kempf...) und immer noch einige Bereiche, in denen wir großes Optimierungspotential haben (Stichwort Scouting, hohe Transfererlöse für entbehrliche Nichtleistungsträger erzielen (Bsp. Mainz mit Polanski)). Wie sagt man so schön, gerade in den erfolgreichen Phasen macht man die größten Fehler. Deshalb finde ich Beiträge wie "freu Dich doch einfach" hier völlig deplatziert.
aufpassen muss man in jeder situation ob du oben, im mittelfeld, unten drin oder abgestiegen bist, spielt doch keine rolle.
die von dir angesprochenen herausforderungen die du angesprochen hast sind das täglich fußballgeschäft.
die größten fehler macht man wenn man sich auf seinem erfolg ausruht bzw. stillstand einkehrt. dieses problem sehe ich bei uns allerdings nicht, siehe wintertransfers und die seit monaten anhaltende vertragsverlängerungssaga.
Stimmt ja alles, aber deswegen darf man doch trotzdem darüber diskutieren. Dazu ist doch das Forum da.
diskutieren darf man über alles, deswegen sind wir ja hier ,-)
Notrax82 schrieb:
Warum der Name Pukki immer genannt wird ist mir ein Rätsel.
Wenn schon Spieler im Sommer für den Sturm bzw. Offensive dann Volland aus Hoppenheim. Wohl nur bei Abstieg realisierbar.
warum ist die lösung pukki dir ein rätsel? zu schlecht? zu klein? zu blond?
er spielt so gut wie nicht bei schalke, passt von der veranlagung her sehr gut in unsere spielweise und wird mit sicherheit nicht die welt kosten, da nur noch ein jahr vertrag.
volland ist kein mittelstürmer und wie schon selbst sagst, nur bei abstieg und selbst dann kaum finanzierbar.
EmVasiSeinBruda schrieb:SGE_Werner schrieb:hubschraubereinsatz schrieb:Das Zitierte ist halt das Hauptproblem, dass genau das die letzten Monate und 1-2 Jahre hier kaum noch passiert im Forum. Wir haben, ähnlich wie in den sozialen Netzwerken fast nur noch Statements, die entweder Likes oder Unlikes kriegen, um es in Anglizismen mal auszudrücken. Größere Diskussionen über Philosophien der Agierenden (Spiel, Management, Transferpolitik etc.) werden immer seltener geführt bzw. nur tagesaktuell. Schade eigentlich. Auch wenn es manchmal hier heftige Richtungsdiskussionen gab früher, die hatten wenigstens Würze.
Mit anderen Worten: Eine Diskussion darf durchaus auch einmal über Sachverhalte geführt werden, die über den Status Quo hinausgehen, sprich: Ganz und gar nicht dringend sind.
Ich bin der Meinung, dass wir gerade jetzt in der erfolgreichen Zeit aufpassen müssen. Es gibt viele Herausforderungen zu meistern (Vertragsverlängerungen, Neuverpflichtungen, Integration der Talente Kittel, Stendera, Kempf...) und immer noch einige Bereiche, in denen wir großes Optimierungspotential haben (Stichwort Scouting, hohe Transfererlöse für entbehrliche Nichtleistungsträger erzielen (Bsp. Mainz mit Polanski)). Wie sagt man so schön, gerade in den erfolgreichen Phasen macht man die größten Fehler. Deshalb finde ich Beiträge wie "freu Dich doch einfach" hier völlig deplatziert.
aufpassen muss man in jeder situation ob du oben, im mittelfeld, unten drin oder abgestiegen bist, spielt doch keine rolle.
die von dir angesprochenen herausforderungen die du angesprochen hast sind das täglich fußballgeschäft.
die größten fehler macht man wenn man sich auf seinem erfolg ausruht bzw. stillstand einkehrt. dieses problem sehe ich bei uns allerdings nicht, siehe wintertransfers und die seit monaten anhaltende vertragsverlängerungssaga.
chrispuck schrieb:
...mich irritiert unverändert die Lösung der Leihe bis 2014 in Verbindung mit den Interviews, in denen die Äusserungen von Bruchhagen und Hübner übereinstimmend auf einen möglichen Vorgriff der Sommerinvestitionen verweisen:
Lakic Leihe
deCamargo Kauf
..mein Tip!
das wäre der absolute hammer, aber daraus wird wohl leider nichts.
aber wer weiß, bis donnerstag kann sich noch einiges tun.
hoffen wir mal.
prib könnte auch rode und schwegler ersetzen wenn einer mal nicht kann. nur denke ich nicht das fürth prib gegen olli tauscht, er hat noch bis 2014 vertrag, da bekommt fürth im sommer mehr geboten.
also olli gegen sararer und leihe vpn livaja und ich bin zufrieden ,-)