
steps82
8126
LeuchteEnkheim schrieb:
35 Beiträge - aber kein einziger der das Thema wirklich konstruktiv belebt.
Man kann sich selbstverständlich über einen Luftballon (Wechsel ab 24) aufregen. Man könnte jedoch auch, was nicht im Ansatz geschehen ist, auf die grundsätzliche Problematik eingehen.
Und die lautet: Eintracht Frankfurt (und 20 andere Traditionsvereine) werden beim Status Quo niemals wieder die reelle Chance haben, dauerhaft an der Spitze der Bundesliga mitzuspielen. 90% aller Traditionsclubs werden auf Dauer damit leben müssen, die 1-2 Spieler sofort zu verlieren, die vielleicht mal für eine Saison dafür sorgen, daß man an den internationalen Plätzen schnuppern kann.
Und Jahr für Jahr geht die Schere der Umsätze (aktuell Eintracht 70 Mio, Bayern 320 Mio) weiter auseinander.
Insofern bezieht sich das Knecht in der Überschrift natürlich nicht nur auf die Eintracht, sondern auf das Gros der Traditionsvereine. 90% der Clubs sind mittlerweile Ausbildungsknechte. Nichts anderes.
Die ganzen Beiträge zu diesem Thema signalisieren nur eines: Wir haben uns damit abgefunden, das der Profifußball zementiert ist.
Zum Themenkomplex dann halt von mir noch ein weiterer Gedanke, den Vertragsrechtprofis gerne kommentieren mögen.
Idee: Könnte man die Interessen des Vereines, einen Spieler von dem man noch nicht weiß, wie er sich später entwickeln wird, vielleicht mit einer speziellen Klausel länger an sich binden? Hätte man beispielsweise den Vertrag mit Rode wie folgt abfassen könnte:
.....der Vertrag mit dem Spieler Rode beginnt am 1.7.2010 und endet am 30.06.2014...... .....der Spieler erhält während der Vertragslaufzeit ein Gehalt von 400.000 Euro p.a......
und nun die Klausel
....DER VERTRAG VERLÄNGERT SICH AUTOMATISCH BIS ZUM 30.06.2016 WENN DER VEREIN DAS GEHALT DES SPIELERS ZU EINEM BELIEBIGEN ZEITPUNKT, SPÄTESTENS JEDOCH AM 01.07.2013 AUF 2.000.000 EURO p.a. ERHÖHT.
Sollte so eine Klausel dem Vertragsrecht entsprechen, wäre es eine Überlegung wert, ob man jedem jungen Spieler, den man verpflichtet diesen Passus anbietet. Ich könnte mir vorstellen, daß die meisten Nachwuchsspieler diese Klausel akzeptieren und der Verein bei herausragenden Talenten später in einer besseren Possition wäre.
Sind die 90% der Traditionsvereine nicht selbst dran schuld das die da stehen wo sie stehen?
misswirtschaft, falsche Personalpolitik und inkompetente Strippezieher haben da doch wohl eher zur angesprochenen "zementierung" geführt als alles andere.
hätten wir mitte/ende der 90er nicht diese drei negativ-faktoren so kombiniert wie kein anderer verein, dann wären wir eventuell heute dort wo s04 oder der bvb stehen.
also schön an die eigene nase fassen und jetzt versuchen, mit cleverer transferpolitik, vernünftigen wirtschaften und natürlich etwas glück sich oben zu etablieren.
sge_verliert_nicht schrieb:
sieht so aus, als ob der Lakic-Deal heute oder in den nächsten Tagen noch über die Bühne gehen würde...
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/580246/artikel_transferticker_sge-und-vfl---schnelle-einigung-wegen-lakic.html
umso früher desto besser.
hat der hr. hecking wohl genug gesehen
wenn er 4 tage noch mittrainieren könnte, wäre er vielleicht ein option für sa.
Frankfurt050986 schrieb:steps82 schrieb:
Keine ahnung warum hier soviel Butscher bringer wollen, liegt wohl eher daran das es gerade der "Söldner" Marco Russ ist, der die Alternative darstellt. Sportlich kann es keinen Grund geben Butscher Russ vorzuziehen.
Trapp
Jung Zambrano Russ Oczipka
Rode Schwegler
Aigner Meier Inui
Occean
Tipp gibts net.
Das verstehe ich nicht ganz. War Butscher denn in deinen Augen so schlecht gegen Bremen und WOB? Da du ja klar von "sportlich keinen Grund" sprichst.
Ich denke AV wird diese Woche im Training ganz genau hinschauen und dann nach der letzten Trainingseinheit erst entscheiden, wer spielt.
naja zw. positiv auffallen und dabei sein ist doch ein großer unterschied.
und ein paar wackler waren in den beiden spielen auch dabei.
zusätzlich sollte man auch bedenken, das bamba wohl noch ein paar spiele ausfällt und russ jetzt auf die bank zu setzen wäre meiner meinung nach das falsche zeichen, von spielpraxis ganz zu schweigen.
ach, ich tausche lakic gegen olli in meiner aufstellung
sge_verliert_nicht schrieb:Diddi82 schrieb:
Dzeko will auch zurück in die BuLi
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/580223/artikel_transferticker_dzeko-liebaeugelt-mit-bundesliga-rueckkehr.html
kann man den ausleihen und manchester city zahlt 80% des Gehalts?
selbst die 20% würden bei uns alles sprengen
HeinzGründel schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Der Eingangspost ist der größte Sch..., den ich hier seit langem gelesen hab. Es lebe der Sozialismus!
Genau. Man sollte sich hier am Besten überhaupt keine Gedanken machen. Ob richtig oder falsch ist gar nicht mehr die Frage.
Wir brauchen in UE einfach mehr Qualitätsbeitröge..(kein Fehler) a la " Willkommen Didi Meisenkaiser"
Zwischen Gedanken machen und einfach was polemisches hin zu rotzen(Name des Threads) ist ein Unterschied.
Keine ahnung warum hier soviel Butscher bringer wollen, liegt wohl eher daran das es gerade der "Söldner" Marco Russ ist, der die Alternative darstellt. Sportlich kann es keinen Grund geben Butscher Russ vorzuziehen.
Trapp
Jung Zambrano Russ Oczipka
Rode Schwegler
Aigner Meier Inui
Occean
Tipp gibts net.
Trapp
Jung Zambrano Russ Oczipka
Rode Schwegler
Aigner Meier Inui
Occean
Tipp gibts net.
dann dürfte ja im ganze fußball-geschäft nie ein spieler zu nem anderen verein wechseln
außerdem, was für spieler haben wir denn großartige in den letzten jahren an "große" abgegeben? kannst nicht mal an einer hand abzählen. und bis auf jones hat uns fußballerisch kein abgang weh getan.
und ich kann mich noch ganz gut erinnern,das wir das in den 90ern auch teilweise praktiziert haben, als wir noch kohle hatten.
außerdem, was für spieler haben wir denn großartige in den letzten jahren an "große" abgegeben? kannst nicht mal an einer hand abzählen. und bis auf jones hat uns fußballerisch kein abgang weh getan.
und ich kann mich noch ganz gut erinnern,das wir das in den 90ern auch teilweise praktiziert haben, als wir noch kohle hatten.
Hyundaii30 schrieb:
So traurig das klingen mag, aber bevor wir keinen neuen Stürmer hole,
würde ich es auch versuchen einen Novakovic mit Leitungsbezogenen
Vertrag zu holen.
Ein Pizarro (34 J.) und Klose (34 J.) wären trotz Ihres hohen Alters eine Verstärkung für uns.
alleine schon dafür, das du 2 /auch mít 34)herausragende stürmer und charaktere mit dem anti-teamplayer in einem beitrag bringst, dafür gehörst du gesteinigt.
Ibanez schrieb:steps82 schrieb:Ibanez schrieb:steps82 schrieb:Ibanez schrieb:
Insgesamt lese ich hier oft, warum haben wir keinen Cisse oder Diouff in unseren Reihen. Weil wir in der Vergangenheit eben oftmals eher konservative Transfers realisiert haben, statt das "Risko" eines Namenlosen und nicht bundesligaerfahrenen Spielers einzugehen. Wenn sich die Möglichkeit dazu bietet, ist im Forum aber eine konservative Verpflichtung immer herzlich willkommen - verstehe ich irgendwie nicht.
Caio,Fenin,Kweuke???
glaub da sind wir genug risiko gegangen, das ergebniss kennen wir alle.
Du solltest zur Bild gehen oder einfach mal besser lesen, ich hatte einige Zeilen oben folgendes geschrieben: Ich rede hier nicht von Millionensummen wie bei Fenin oder Caio, sondern eher im 500 K Bereich. Vorteil wenn sich so ein Spieler ein Stückweit entwickelt und da setze ich mein Vertrauen in AV, ist das Risiko nicht viel größer.
Diese konserative Haltung resultiert eben auch aus der negativen Haltung heraus, Caio Fenin (Kweuke - der uns sicherlich keine Stange Geld gekostet hat) = Fehleinkäufe. Mit Inui, Trapp, Aigner tec. sind wir m.E. ein weit aus höheres finazielles Risiko eingegangen, als 500K + 100-200K in einen jungen, hungrigen Spieler zu investieren. Allerdings sind genau diese Spieler positive Beispiele, dass sich solche Transfers durchaus auch auszahlen können, mehr jedenfalls als die Tribüne des finanziell gutbetuchten VWs leer zu leihen.
naja das bei dem richtig lesen funktioniert bei dir aber auch nicht so richtig. ich hatte jediglich gesagt, das einkäufe aus dem ausland, ob teuer oder günstig, spielt da gar keine rolle, in den letzten jahren nicht wirklich funktioniert haben. und wir uns deswegen hauptsächlich auf dem deutschen markt umschauen als im ausland.
Ich denke wir können und hier wie im Tennis noch Tage lang die Bälle hin und her spielen. Du wirst mich aber nicht von Lakic und Dich nicht für einen einen Stürmer aus der dänischen Liga überzeugen können!
Vielleicht sollte man sich um Terodde bemühen, mit dem könnte ich leben und würde auch unser Beuteschema passen. Allerdings glaube ich wird der wiederum teurer als Lakic, oder meine angepeilten 500K +...
terodde?
durchschnittlicher 2.liga kicker, glaube nicht das er nur ansatzweise besser ist als dorge.
Misanthrop schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:steps82 schrieb:iran069 schrieb:Matzel schrieb:adlerkahouse schrieb:
PS: wahrscheinlich haste das ja garnicht so gemeint oder eben nie drüber nachgedacht, also nix für ungut. Aber wenn Du einen Verein in Spanien geil finden willst, versuchs doch mal mit Real San Sebastian. Die halten sich in der Primera Division obwohl sie eisern nur Spieler aus dem heimischen Baskenland verpflichten. Das ist Sportsgeist, den man geil finden kann.
Man könnte es aber - gerade im Fall der Basken - auch Engstirnigkeit oder Sturheit nennen...
Demidov ist also auch Baske?
totaler schwachsinn was der schreibt, der einzige verein der das praktiziert ist bilbao.
Richtig... der Kader von Real San Sebastian ist durch gemischt wie alle anderen auch.
Na, so schwachsinnig war es nun nicht.
Auch San Sebastian hatte diese Kaderpolitik bis vor einigen Jahren betrieben.
Und auch in Bilbao reichen zwischenzeitlich wohl mal baskische Ahnen.
hab es gerad mal gegoogelt, seit 1989 wird das in san sebastian nicht mehr praktiziert. bis vor kurzen
Misanthrop schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:steps82 schrieb:iran069 schrieb:Matzel schrieb:adlerkahouse schrieb:
PS: wahrscheinlich haste das ja garnicht so gemeint oder eben nie drüber nachgedacht, also nix für ungut. Aber wenn Du einen Verein in Spanien geil finden willst, versuchs doch mal mit Real San Sebastian. Die halten sich in der Primera Division obwohl sie eisern nur Spieler aus dem heimischen Baskenland verpflichten. Das ist Sportsgeist, den man geil finden kann.
Man könnte es aber - gerade im Fall der Basken - auch Engstirnigkeit oder Sturheit nennen...
Demidov ist also auch Baske?
totaler schwachsinn was der schreibt, der einzige verein der das praktiziert ist bilbao.
Richtig... der Kader von Real San Sebastian ist durch gemischt wie alle anderen auch.
Na, so schwachsinnig war es nun nicht.
Auch San Sebastian hatte diese Kaderpolitik bis vor einigen Jahren betrieben.
Und auch in Bilbao reichen zwischenzeitlich wohl mal baskische Ahnen.
also anfang 2000 haben dort schon nihat und kovacevic ganz spanien gerockt.
also kann das nicht er vor kurzen gewesen sein.
vonNachtmahr1982 schrieb:steps82 schrieb:Ibanez schrieb:steps82 schrieb:Ibanez schrieb:
Insgesamt lese ich hier oft, warum haben wir keinen Cisse oder Diouff in unseren Reihen. Weil wir in der Vergangenheit eben oftmals eher konservative Transfers realisiert haben, statt das "Risko" eines Namenlosen und nicht bundesligaerfahrenen Spielers einzugehen. Wenn sich die Möglichkeit dazu bietet, ist im Forum aber eine konservative Verpflichtung immer herzlich willkommen - verstehe ich irgendwie nicht.
Caio,Fenin,Kweuke???
glaub da sind wir genug risiko gegangen, das ergebniss kennen wir alle.
Du solltest zur Bild gehen oder einfach mal besser lesen, ich hatte einige Zeilen oben folgendes geschrieben: Ich rede hier nicht von Millionensummen wie bei Fenin oder Caio, sondern eher im 500 K Bereich. Vorteil wenn sich so ein Spieler ein Stückweit entwickelt und da setze ich mein Vertrauen in AV, ist das Risiko nicht viel größer.
Diese konserative Haltung resultiert eben auch aus der negativen Haltung heraus, Caio Fenin (Kweuke - der uns sicherlich keine Stange Geld gekostet hat) = Fehleinkäufe. Mit Inui, Trapp, Aigner tec. sind wir m.E. ein weit aus höheres finazielles Risiko eingegangen, als 500K + 100-200K in einen jungen, hungrigen Spieler zu investieren. Allerdings sind genau diese Spieler positive Beispiele, dass sich solche Transfers durchaus auch auszahlen können, mehr jedenfalls als die Tribüne des finanziell gutbetuchten VWs leer zu leihen.
naja das bei dem richtig lesen funktioniert bei dir aber auch nicht so richtig. ich hatte jediglich gesagt, das einkäufe aus dem ausland, ob teuer oder günstig, spielt da gar keine rolle, in den letzten jahren nicht wirklich funktioniert haben. und wir uns deswegen hauptsächlich auf dem deutschen markt umschauen als im ausland.
Da waren aber auch nicht die Ablösesummen dran schuld das die Einkäufe nicht funktioniert haben sondern eher ein Amateurhaftes Spielerscoutung.
Bruno Hübner hat im Verbund mit Veh wesentlich mehr Ahnung was für Spieler man benötigt als vorher ein Bruchhagen der meistens auf sich alleine gestellt war. Funkel hat genommen was kam und wenig anforderungen gestellt und Skibbe wollte einfach neue Spieler haben egal woher. Die zusammen Arbeit von Hübner und Veh ist da wesentlich fruchtbarer. Aber natürlich kann auch da nicht jeder Transfer ein Kracher sein... das kommt bei den besten Trainer/Manager Duos vor.
geb ich dir vollkommen recht.
nur bezweifel ich das unser scouting sich in den letzten 2 jahren dermaßen verbessert hat das man jetzt im ausland zuschlagen kann.
die einkäufe die wir für dieses jahr gemacht haben, waren alles leute die sich veh mehmals anschauen konnte. da kam net viel von der scouting abteilung.
Ibanez schrieb:steps82 schrieb:Ibanez schrieb:
Insgesamt lese ich hier oft, warum haben wir keinen Cisse oder Diouff in unseren Reihen. Weil wir in der Vergangenheit eben oftmals eher konservative Transfers realisiert haben, statt das "Risko" eines Namenlosen und nicht bundesligaerfahrenen Spielers einzugehen. Wenn sich die Möglichkeit dazu bietet, ist im Forum aber eine konservative Verpflichtung immer herzlich willkommen - verstehe ich irgendwie nicht.
Caio,Fenin,Kweuke???
glaub da sind wir genug risiko gegangen, das ergebniss kennen wir alle.
Du solltest zur Bild gehen oder einfach mal besser lesen, ich hatte einige Zeilen oben folgendes geschrieben: Ich rede hier nicht von Millionensummen wie bei Fenin oder Caio, sondern eher im 500 K Bereich. Vorteil wenn sich so ein Spieler ein Stückweit entwickelt und da setze ich mein Vertrauen in AV, ist das Risiko nicht viel größer.
Diese konserative Haltung resultiert eben auch aus der negativen Haltung heraus, Caio Fenin (Kweuke - der uns sicherlich keine Stange Geld gekostet hat) = Fehleinkäufe. Mit Inui, Trapp, Aigner tec. sind wir m.E. ein weit aus höheres finazielles Risiko eingegangen, als 500K + 100-200K in einen jungen, hungrigen Spieler zu investieren. Allerdings sind genau diese Spieler positive Beispiele, dass sich solche Transfers durchaus auch auszahlen können, mehr jedenfalls als die Tribüne des finanziell gutbetuchten VWs leer zu leihen.
naja das bei dem richtig lesen funktioniert bei dir aber auch nicht so richtig. ich hatte jediglich gesagt, das einkäufe aus dem ausland, ob teuer oder günstig, spielt da gar keine rolle, in den letzten jahren nicht wirklich funktioniert haben. und wir uns deswegen hauptsächlich auf dem deutschen markt umschauen als im ausland.
iran069 schrieb:Matzel schrieb:adlerkahouse schrieb:
PS: wahrscheinlich haste das ja garnicht so gemeint oder eben nie drüber nachgedacht, also nix für ungut. Aber wenn Du einen Verein in Spanien geil finden willst, versuchs doch mal mit Real San Sebastian. Die halten sich in der Primera Division obwohl sie eisern nur Spieler aus dem heimischen Baskenland verpflichten. Das ist Sportsgeist, den man geil finden kann.
Man könnte es aber - gerade im Fall der Basken - auch Engstirnigkeit oder Sturheit nennen...
Demidov ist also auch Baske?
totaler schwachsinn was der schreibt, der einzige verein der das praktiziert ist bilbao.
also das wir anfang des jahrtausends knapp vor dem bankrott gewesen sind hat ja wohl doch viel mit den 90ern zu tun oder nicht?
und sich so wieder zu berappeln und so dazu stehen wie wir es jetzt tun, ist meiner meinung nach schon eine kunst und dafür sollte jeder dem heribert größten respekt zollen.