
steps82
8127
Lass Varela dieses Jahr mal Nationalspieler werden, was nicht unrealistisch ist bei den Alternativen der Uruguayer, dann ist er als erstes Weg. Gute RV´s sind auf der Welt rar Gesät. wenn der eine für uns brauchbare Saison spielt, haben auch andere potentere Interesse.
Hector müsste erschwinglich sein? der Ist letztes Jahr für über 5Mios nach Chelsea gewechselt, die werden ihn nicht für weniger abgeben, erst recht nicht wenn er hier Leistung bringt.
Das gleiche gilt auch bei Shani.
Allerdings, und das ist das wichtigste, sollte alle Jungs Leistungen bringen, die sie für uns unerschwinglich machen lassen, dann wird die Saison ziemlich entspannt.
Hector müsste erschwinglich sein? der Ist letztes Jahr für über 5Mios nach Chelsea gewechselt, die werden ihn nicht für weniger abgeben, erst recht nicht wenn er hier Leistung bringt.
Das gleiche gilt auch bei Shani.
Allerdings, und das ist das wichtigste, sollte alle Jungs Leistungen bringen, die sie für uns unerschwinglich machen lassen, dann wird die Saison ziemlich entspannt.
Es haben wohl gestern noch einige ihre Verträge aufgelöst die jetzt dadurch noch wechseln können, Simao, Belfodil, Labyad oder Vargas mal als Beispiel.
Deutsche Spieler sind ausser Klose nicht viele auf dem Markt der Vereinslosen.
Am interessantesten finde ich noch Samed Yesil, den müsste man aber auch erst ins Probetraining nehmen um zu schauen wie es mit ihm steht, unter Babbel konnte er sich nicht durchsetzten, wobei das nix bedeuten sollte.
Weiter Deutsche Vereinslose wären Süleyman Koc, Sebastian Boenisch und mit extremer Fantasie Wilson Kamavuaka
Soares fällt wohl noch lange aus.
Deutsche Spieler sind ausser Klose nicht viele auf dem Markt der Vereinslosen.
Am interessantesten finde ich noch Samed Yesil, den müsste man aber auch erst ins Probetraining nehmen um zu schauen wie es mit ihm steht, unter Babbel konnte er sich nicht durchsetzten, wobei das nix bedeuten sollte.
Weiter Deutsche Vereinslose wären Süleyman Koc, Sebastian Boenisch und mit extremer Fantasie Wilson Kamavuaka
Soares fällt wohl noch lange aus.
mich haut auf der Liste eigentlich keiner von den Sock, mal abgesehen von Klose (der allerdings schon längst hier wäre wenn er wollte) und natürlich der LORD
Yesil wäre einen Versuch wert, allerdings einen Konkurrenten mehr für Bunjaki und Gere macht eigentlich auch keinen Sinn.
Vargas war bei der Fiorentina eine Zeit lang ein richtiger Leistungsträger (schöne Flankenläufe, mit Tempo und Dynamik) gewesen, aber habe das Gefühl das an ihm auch der Zahn der Zeit nagt und seine Gehaltsvorstellungen dazu nicht mehr passen, ansonsten würde er nicht ohne Verein da stehen.
Boenisch war ja bereits im Mai einer auf meiner Liste, je nachdem wie es um Tawatha steht, wäre er immer noch eine Option.
Yesil wäre einen Versuch wert, allerdings einen Konkurrenten mehr für Bunjaki und Gere macht eigentlich auch keinen Sinn.
Vargas war bei der Fiorentina eine Zeit lang ein richtiger Leistungsträger (schöne Flankenläufe, mit Tempo und Dynamik) gewesen, aber habe das Gefühl das an ihm auch der Zahn der Zeit nagt und seine Gehaltsvorstellungen dazu nicht mehr passen, ansonsten würde er nicht ohne Verein da stehen.
Boenisch war ja bereits im Mai einer auf meiner Liste, je nachdem wie es um Tawatha steht, wäre er immer noch eine Option.
Flyer86 schrieb:...ok. Also lassen wir ihn doch ablösefrei gehen...tschabummkun schrieb:
Man könnte ihn ja, neben der Gehaltserhöhung, auch an der Ablöse beteiligen...
Bei der Leistung hat er sich aber keine Gehaltserhöhung verdient....
Laut Medien aus Tschechien für 2,7Mio€, sind 700Tsd€ mehr als wir bekommen haben.
hier mal ne Auflistung aller Spieler die aktuell Vereinslos sind:
http://www.transfermarkt.de/detailsuche/spielerdetail/suche/4398067
da sind schon ein paar Granaten früherer Zeiten dabei.
(Klose, Adebayor, Meireles, Berbatov, Muntari, di Natale)
Für uns eventuell interessant:
Santana (wenn fit)
Soares (wenn wieder gesund)
Hoilett (allerdings Gehaltstechnisch versaut)
http://www.transfermarkt.de/detailsuche/spielerdetail/suche/4398067
da sind schon ein paar Granaten früherer Zeiten dabei.
(Klose, Adebayor, Meireles, Berbatov, Muntari, di Natale)
Für uns eventuell interessant:
Santana (wenn fit)
Soares (wenn wieder gesund)
Hoilett (allerdings Gehaltstechnisch versaut)
steps82 schrieb:Diesen Klose würd ich mit Handkuss nehmen!
hier mal ne Auflistung aller Spieler die aktuell Vereinslos sind:
http://www.transfermarkt.de/detailsuche/spielerdetail/suche/4398067
da sind schon ein paar Granaten früherer Zeiten dabei.
(Klose, Adebayor, Meireles, Berbatov, Muntari, di Natale)
Für uns eventuell interessant:
Santana (wenn fit)
Soares (wenn wieder gesund)
Hoilett (allerdings Gehaltstechnisch versaut)
steps82 schrieb:Bei dem von dir beschriebenen Szenario glaube ich nicht das man selbst die für ihn bekommt bei einem halben Jahr Restlaufzeit des Vertrages.
Von daher kann ich auch auf die Verlängerung verzichten und würde versuchen ihn im Winter für ein paar Kröten zu verkaufen.
steps82 schrieb:Naja dtand jetzt ist seine Reputation auf Grund der letzten Saison kleiner als wenn er kommende Saison voll durchstartet. Das ist halt das Risiko das man trägt. Verlängert man jetzt zu etwas günstigeren Konditionen und er wird schlechter, hat man ihn an der Backe. Verlängert man jetzt nicht, wartet ab und er schiesst 30 Tore, wird es viel schwerer den Vertrag zu verlängern und wenns doch klappt bestimmt auch einiges teuerer.
Ich rede ja auch nicht davon ihn zu verkaufen.
nur sollte es aktuell keine Priorität sein, seinen Vertrag zu verlängern.
das kann man auch noch nächste Saison angehen.
Bei mir geht es um Abraham
Aber zu Sefe, verlängert man jetzt nicht und er macht nur 5 Tore in der Hinrunde, ist er spätestens im Sommer weg.
Ich glaube aber nicht das er an Meier und Hrgota vorbeikommt und den größten Teil auf der Bank schmoren wird. Von daher kann ich auch auf die Verlängerung verzichten und würde versuchen ihn im Winter für ein paar Kröten zu verkaufen.
Aber zu Sefe, verlängert man jetzt nicht und er macht nur 5 Tore in der Hinrunde, ist er spätestens im Sommer weg.
Ich glaube aber nicht das er an Meier und Hrgota vorbeikommt und den größten Teil auf der Bank schmoren wird. Von daher kann ich auch auf die Verlängerung verzichten und würde versuchen ihn im Winter für ein paar Kröten zu verkaufen.
steps82 schrieb:Bei dem von dir beschriebenen Szenario glaube ich nicht das man selbst die für ihn bekommt bei einem halben Jahr Restlaufzeit des Vertrages.
Von daher kann ich auch auf die Verlängerung verzichten und würde versuchen ihn im Winter für ein paar Kröten zu verkaufen.
steps82 schrieb:Na und? 32 Jahre ist kein Alter für einen IV. Ich würde auf jeden Fall bis 2020 verlängern, dann haben wir wenigstens eine Position save die nächsten Jahre.
Abraham wäre Geldverschwendung. Der hat noch 2 Jahre Vertrag uns wäre 32 wenn dieser ausläuft.
dann werden wahrscheinlich nicht mehr die lukrativen Angebote eintrudeln.
Was die Angebote angeht wäre ich mir nicht so sicher. Wenn er eine gute Saison spielt wird er die bekommen nächsten Sommer. Vielleicht keine 20 Mio-Offerte, aber 5-7 Mio sind nicht utopisch. Dann müssen wir ihn halt verkaufen...
Du hast die Position doch die nächsten 2 Jahre save.
Mit dann 32 wird er nicht mehr die ach so lukrativen Angebote bekommen wie es dieses Jahr gewesen sein soll. in der Winterpause 17/18 kann man dann immer noch verlängern, wenn er noch das Niveau von heute hat.
Wenn wir wirklich ein 7 Mios Angebot vorliegen gehabt hätten, glaube ich nicht das wir das abgelehnt hätten.
Mit dann 32 wird er nicht mehr die ach so lukrativen Angebote bekommen wie es dieses Jahr gewesen sein soll. in der Winterpause 17/18 kann man dann immer noch verlängern, wenn er noch das Niveau von heute hat.
Wenn wir wirklich ein 7 Mios Angebot vorliegen gehabt hätten, glaube ich nicht das wir das abgelehnt hätten.
Manchmal macht es auch Sinn, Spieler zu behalten!
Abraham ist unser Abwehrchef, ein Leader. Er wird vergleichsweise wenig Gehalt bekommen. Gibt man ihn ab, muss man gleichwertigen Ersatz finden, der vermutlich auch Geld kostet und auch mehr verdienen dürfte.
Natürlich könnte man Glück haben und einen Aussortieren wie Abraham finden (in Hoppe nicht gespielt, oft verletzt). Aber da wäre das Geschrei groß! Abraham kam als Alternative: Wir hatten Russ und Zambrano. Nächste Saison hätten wir maximal Russ. Da würde ich kein Risiko gehen!
Abraham ist unser Abwehrchef, ein Leader. Er wird vergleichsweise wenig Gehalt bekommen. Gibt man ihn ab, muss man gleichwertigen Ersatz finden, der vermutlich auch Geld kostet und auch mehr verdienen dürfte.
Natürlich könnte man Glück haben und einen Aussortieren wie Abraham finden (in Hoppe nicht gespielt, oft verletzt). Aber da wäre das Geschrei groß! Abraham kam als Alternative: Wir hatten Russ und Zambrano. Nächste Saison hätten wir maximal Russ. Da würde ich kein Risiko gehen!
steps82 schrieb:Naja dtand jetzt ist seine Reputation auf Grund der letzten Saison kleiner als wenn er kommende Saison voll durchstartet. Das ist halt das Risiko das man trägt. Verlängert man jetzt zu etwas günstigeren Konditionen und er wird schlechter, hat man ihn an der Backe. Verlängert man jetzt nicht, wartet ab und er schiesst 30 Tore, wird es viel schwerer den Vertrag zu verlängern und wenns doch klappt bestimmt auch einiges teuerer.
Ich rede ja auch nicht davon ihn zu verkaufen.
nur sollte es aktuell keine Priorität sein, seinen Vertrag zu verlängern.
das kann man auch noch nächste Saison angehen.
Sorry für die späte Antwort, ich war gestern nur noch mit dem Handy online und schreibe da nicht gerne längere Texte
Wenn man sie los wird. Ich denke bei Castagnois konnte man den finanzielle Schaden durch seine lange Verletzung auffangen. Ich kann mir nicht vorstellen dass wir das Geld wiederbekommen hätten was wir gezahlt haben, wenn er die ganze Saison fit gewesen wäre und trotzdem nur so wenig gespielt und getroffen hätte. Das ist natürlich nur pure Spekulation.
Ich glaube Bobic hat vor kurzem gesagt dass wir, durch die Relegation, einen erheblichen Rückstand bei den ablösefreien Transfers hatten. Wenn man diesen nächste Saison nicht hat, könnte man da das ein oder andere Loch schliessen (natürlich klappt das nur unter der Annahme dass Ablösesumme > Handgeld ist, was ich aber bei uns annehme).
Im Allgemeinen heisst es nun abwarten. Es wurde sich für den risikoloseren Weg (was das finanzielle betrifft) entschieden. Ich denke wir alle hoffen dass es der richtige war und wir besser abschneiden als letzte Saison
steps82 schrieb:Ich bin auch vollkommen überzeugt von Kovac.
Klar gehe ich davon aus das es klappt, weil ich von Kovac einfach vollkommen überzeugt bin.
steps82 schrieb:Ich kann deine Meinung und Argumente nachvollziehen, trotzdem finde ich diesen Weg sehr risikobehaftet und bin froh dass wir ihn nicht gegangen sind.
Ich bin halt der Meinung das man die Probleme einfach um ein Jahr nach hinten schiebt bzw. die Probleme für nächstes Jahr unnötigerweise vergrößert.
Was ist wenn alle 3 Neukäufe nächstes Jahr floppen? Dann hat man das Problem, das man 3 Gurken im Team hat, dafür aber mehr Geld ausgegeben hat als man es dieses Jahr getan hätte. Zu dem könnte man diese dann schon nächstes Jahr zu Geld machen um den Verlust einigermaßen zu minimieren (für Casta hat man auch das Geld wieder bekommen und der ist auch gefloppt).
Wenn man sie los wird. Ich denke bei Castagnois konnte man den finanzielle Schaden durch seine lange Verletzung auffangen. Ich kann mir nicht vorstellen dass wir das Geld wiederbekommen hätten was wir gezahlt haben, wenn er die ganze Saison fit gewesen wäre und trotzdem nur so wenig gespielt und getroffen hätte. Das ist natürlich nur pure Spekulation.
steps82 schrieb:Wie oben geschrieben, natürlich hast du gute Argumente und ich kann sie nachvollziehen.
Ich kann deine Einstellung zu Null Risiko gut verstehen, ich glaube aber das auch ich ganz gut Argumente habe warum das nicht unbedingt der richtige Weg ist.
Ich rede hier ja nur von einem Überschaubaren Risiko und nicht davon alles Tafelsilber zu verkloppen.
steps82 schrieb:x ist, Stand heute, ja definitiv unbekannt. Ich habe die neue Verteilung nicht im Kopf und konnte auf die Schnelle auch nichts finden. Wie sieht es denn mit y? Ist diese Summe immer gleich oder variiert sie je nach Tabellenplatz? Falls ja, wäre es natürlich sehr schwer gewesen y vernünftig zu schätzen. Falls y immer mehr oder weniger gleich ist, wäre dein Vorschlag natürlich eine Alternative gewesen.
Wo wäre denn das Problem wenn man so rechnen würde:
Wir nehmen dieses Jahr x an TV-Geld ein,
im Vergleich dazu bekommen wir nächstes Jahr selbst wenn wir 18 werden x+y.
Und mit y greifen wir dieses Jahr vor und kaufen uns dafür 2 Spieler.
Dann stünden wir bei Abstieg immer noch mit mehr TV Geld da als alle anderen in der 2.Liga bekommen und hätten 2 Spieler die mir entweder spielerisch oder finanziell weiterhelfen.
wo ist dann das Risiko? ich sehe einfach keins.
Und man hätte noch nicht mal das EK angekratzt.
steps82 schrieb:Ok, das hatte ich dann falsch verstanden, sorry.
Im Allgemeinen ist es auch keine Schwachsinnsregelung mit dem EK, nur wenn ich dieses Jahr ein Umbruch mache, dann richtig und nicht so einen halbgaren, bei dem mich in der nächsten Saison noch ein viel größerer erwartet.
Ich glaube Bobic hat vor kurzem gesagt dass wir, durch die Relegation, einen erheblichen Rückstand bei den ablösefreien Transfers hatten. Wenn man diesen nächste Saison nicht hat, könnte man da das ein oder andere Loch schliessen (natürlich klappt das nur unter der Annahme dass Ablösesumme > Handgeld ist, was ich aber bei uns annehme).
Im Allgemeinen heisst es nun abwarten. Es wurde sich für den risikoloseren Weg (was das finanzielle betrifft) entschieden. Ich denke wir alle hoffen dass es der richtige war und wir besser abschneiden als letzte Saison
Einigen wir uns einfach darauf, das wir beide nur das beste für unsere Eintracht wollen
Ich gehe auch davon aus das diese ganze Leiherei, in der Maße wie es dieses Jahr stattfindet, auch einmalig ist.
Könnte mir sogar vorstellen das wir noch ein paar Reserven für die Winterpause haben um zu reagieren, wenn der ein oder andere Spieler sich nicht so entwickelt wie wir uns das vorstellen.
Nichtsdestotrotz fängt jetzt für Bobic Und Hübner bereits die Planungen für den Winter bzw. nächsten Sommer an, und da werden beide mit Vertragsverlängerungen und Schnäppchensuche reichlich zu tun haben.
Hoffen wir mal das das alles so ausgeht, das wir nächste Saison auch noch erstklassig sind, dann sind wir schon mal ein guten Schritt weiter. Und dann kann wieder ein ordentliches Gerüst von Festverpflichteten Spielern aufgebaut werden.
Das ganze hängt natürlich voll und ganz davon hab, was für Gelder wir dann zur Verfügung haben werden.
Ich gehe auch davon aus das diese ganze Leiherei, in der Maße wie es dieses Jahr stattfindet, auch einmalig ist.
Könnte mir sogar vorstellen das wir noch ein paar Reserven für die Winterpause haben um zu reagieren, wenn der ein oder andere Spieler sich nicht so entwickelt wie wir uns das vorstellen.
Nichtsdestotrotz fängt jetzt für Bobic Und Hübner bereits die Planungen für den Winter bzw. nächsten Sommer an, und da werden beide mit Vertragsverlängerungen und Schnäppchensuche reichlich zu tun haben.
Hoffen wir mal das das alles so ausgeht, das wir nächste Saison auch noch erstklassig sind, dann sind wir schon mal ein guten Schritt weiter. Und dann kann wieder ein ordentliches Gerüst von Festverpflichteten Spielern aufgebaut werden.
Das ganze hängt natürlich voll und ganz davon hab, was für Gelder wir dann zur Verfügung haben werden.
Zumal ich auch nicht glaube dass Abraham noch mal hier verlängert. Sollte er wieder eine starke Saison spielen und nach der saison entsprechend hohe Angebote eingehen (was ich allerdings fast bezweifle) müßte man ihn eigentlich nach der saison verkaufen. Aber wirklich nur wenn der Preis stimmt.
steps82 schrieb:
Abraham wäre Geldverschwendung. Der hat noch 2 Jahre Vertrag uns wäre 32 wenn dieser ausläuft.
dann werden wahrscheinlich nicht mehr die lukrativen Angebote eintrudeln.
steps82 schrieb:Na und? 32 Jahre ist kein Alter für einen IV. Ich würde auf jeden Fall bis 2020 verlängern, dann haben wir wenigstens eine Position save die nächsten Jahre.
Abraham wäre Geldverschwendung. Der hat noch 2 Jahre Vertrag uns wäre 32 wenn dieser ausläuft.
dann werden wahrscheinlich nicht mehr die lukrativen Angebote eintrudeln.
Was die Angebote angeht wäre ich mir nicht so sicher. Wenn er eine gute Saison spielt wird er die bekommen nächsten Sommer. Vielleicht keine 20 Mio-Offerte, aber 5-7 Mio sind nicht utopisch. Dann müssen wir ihn halt verkaufen...
Hyundaii30 schrieb:Da wir laut Hellmann dieses Jahr sogar höhere Einnahmen auf Sponsorenseite erzielen (auch wenn für uns Laien nicht recht nachvollziehbar), mache ich mir da überhaupt keine Sorgen
Schön das wir die Vorgaben einhalten konnte. Ich hoffe nur, das wir jetzt nicht jedes Jahr solche Vorgaben haben.
Gut das du auf die einzelnen Punkte eingehst...
Das der sportliche Leiter die Verantwortung hat, schön und gut, dieser gibt die Richtung bzw. Rahmen vor, das Doing und Umsetzen machen aber andere, das wirst du jetzt ja wohl nicht bestreiten.
Ob ein Verein erfolgreich ist oder nicht, steht und fällt mit dem Trainer. In England z.b gibt es gar keine Trennung zwischen sportlicher Leitung und Trainer, das ist eine Person und das nicht ohne Grund. Oder warum wird der Trainer hier zu erst gefeuert wenn kein sportlicher Erfolg da ist?
Das der sportliche Leiter die Verantwortung hat, schön und gut, dieser gibt die Richtung bzw. Rahmen vor, das Doing und Umsetzen machen aber andere, das wirst du jetzt ja wohl nicht bestreiten.
Ob ein Verein erfolgreich ist oder nicht, steht und fällt mit dem Trainer. In England z.b gibt es gar keine Trennung zwischen sportlicher Leitung und Trainer, das ist eine Person und das nicht ohne Grund. Oder warum wird der Trainer hier zu erst gefeuert wenn kein sportlicher Erfolg da ist?
steps82 schrieb:Wenn er überall nicht verantwortlich ist, dann verstehe ich vielleicht einfach den Verantwortungsbereich des sportllichen Leiters viellelicht nicht richtig.
Das Heribert nicht alles richtig gemacht hat, ja mag sein, aber in meinen Augen schiebst du den schwarzen Peter zu einfach einen einzigen in die Schuhe.tobago schrieb:
Unprofessionelles Scouting über Jahrzehnte und keine Änderung, das ist im Verantwortungsbereich des Sportmanagers
Hast du Recht, aber hatten wir nicht diesen Winter bereits ein Professionelles Scouting? Hier Verteidigen zur Zeit alle Hübner, weil er das machte was das Auslaufmodell wollte. Meinste nicht das auch Heribert das ähnlich machte? wie fast jeder Sportmanager in der Buli?tobago schrieb:
Unprofessionelle Handhabung der Verzahnung Jugend zu Profis, das ist in der Verantwortung des Sportmanagers
Auch hier liegt es einzig und allein an der Einstellung des Trainers zu der Jugend. Du kannst eine noch so gute Jugendarbeit haben, wenn der Trainer nicht will. Beste Vergleich Schaaf/Auslaufmodell.
Zu mal wir unter Funkel wohl die meisten Jugendspieler raus gebracht haben.tobago schrieb:
Unprofessionelle Betreuung der neuen Spieler, das ist in der Verantwortung des Sportmanagers
Finde ich zu Plump das dem Sportmanager alleine in die Schuhe zu schieben. Du kannst ihnen Sprachunterricht geben, eine Wohnung finden und ein paar andere Dinge mehr. Aber das sind alles Erwachsene Menschen von den man da spricht, der eine nimmt die Hilfe an, der andere nicht. Außerdem sehe ich da auch die Mannschaft und vor allem Kapitän und Trainer viel mehr in der Verantwortung als den Manager.
Wenn man sieht wie dieses Jahr z.B. Abraham mit den neuen Umgeht und sie "an die Hand nimmt" auch außerhalb des Platzes wie man hört, dann ist das Vorbildlich.
Gruß
tobago
Gut das du auf die einzelnen Punkte eingehst...
Das der sportliche Leiter die Verantwortung hat, schön und gut, dieser gibt die Richtung bzw. Rahmen vor, das Doing und Umsetzen machen aber andere, das wirst du jetzt ja wohl nicht bestreiten.
Ob ein Verein erfolgreich ist oder nicht, steht und fällt mit dem Trainer. In England z.b gibt es gar keine Trennung zwischen sportlicher Leitung und Trainer, das ist eine Person und das nicht ohne Grund. Oder warum wird der Trainer hier zu erst gefeuert wenn kein sportlicher Erfolg da ist?
Das der sportliche Leiter die Verantwortung hat, schön und gut, dieser gibt die Richtung bzw. Rahmen vor, das Doing und Umsetzen machen aber andere, das wirst du jetzt ja wohl nicht bestreiten.
Ob ein Verein erfolgreich ist oder nicht, steht und fällt mit dem Trainer. In England z.b gibt es gar keine Trennung zwischen sportlicher Leitung und Trainer, das ist eine Person und das nicht ohne Grund. Oder warum wird der Trainer hier zu erst gefeuert wenn kein sportlicher Erfolg da ist?
steps82 schrieb:Das sehe ich anders. Wenn ich Chef bin dann bin ich voll verantwortlich für alles was meine Mitarbeiter verbocken. Wenn die nichts taugen müssen sie entweder gehen oder in die Reihe gebracht werden, dass sie es schaffen was Vorgabe ist. Führung heisst nicht, grundsätzlich verantwortlich zu sein aber nicht in der Ausführung. Führung heisst voll verantwortlich zu sein für den gesamten Verantwortungsbereich. Daher lasse ich das so nicht gelten, sorry.
Gut das du auf die einzelnen Punkte eingehst...
Das der sportliche Leiter die Verantwortung hat, schön und gut, dieser gibt die Richtung bzw. Rahmen vor, das Doing und Umsetzen machen aber andere, das wirst du jetzt ja wohl nicht bestreiten.
Gruß
tobago
tobago schrieb:War Skibbe tatsächlich so schlecht, oder haben nicht vielleicht die Spieler seine schwache Position im Verein ausgenutzt?Aineias schrieb:
Skibbe war wie Veh ein verzogener Luxustrainer, der gemekert hat, sobald ihm nicht jeder Wunsch von den Augen abgelesen wurde.. Spätestens als der Konflikt mit Amanatidis kam, hätte ihn HB rausschmeißen müssen. Leider war das geneigte Publikum damals noch zu sehr pro Trainer als dass das durchsetzbar gewesen wäre.
Skibbe war ein Trainer der Bruchhagen aufgezwungen wurde, damit war er von vorneherein zum scheitern verurteilt. Dass er das durch seine eigene Art noch extrem forciert hatte passt natürlich ins Gesamtbild und ich bin auch kein Verteidiger von Skibbe. Nichtsdestotrotz hatte er Recht mit seiner Krititk an unserer Unprofessionalität und dem altbackenenen und völlig überholten Prozessen, Denk- und Handlungsweisen unserer Altvorderen. Ich bin froh, dass wir jetzt vor allem mit Kovac einen sehr fortschrittlich denkenden Trainer und mit Bobic einen Vorstand mit Visionen und Zielen haben. Wenn der Vorstand erkennt, dass wir uns überall verbessern müssen weil wie nunmal in unserer ostwestfälischen Zurückhaltung verpasst haben auf alle Neuerungszüge aufzuspringen die vorbeifuhren, dann ist das gut. Und genau das hatte Skibbe vor Jahren ebenfalls gesagt, egal wie schlecht er am Ende als Trainer war, damit hatte er Recht.
Gruß
tobago
Bis einschließlich der Vorrunde 2010/2011 war das eigentlich ganz ordentlich!
Naja einzig und alleine darauf zu hoffen das Gekas vorne trifft, ist in meinen Augen alles andere als ordentlich.
Das die Spieler zu viel Macht hatten, ist klar und haben wir ja zuletzt unter Schaaf wieder mal leidvoll mitbekommen.
Allerdings war es auch Skibbe der es schleifen lassen hat, Alkoholeskapaden im Wintertrainingslager.
Das die Spieler zu viel Macht hatten, ist klar und haben wir ja zuletzt unter Schaaf wieder mal leidvoll mitbekommen.
Allerdings war es auch Skibbe der es schleifen lassen hat, Alkoholeskapaden im Wintertrainingslager.
Gelöschter Benutzer
steps82 schrieb:Genau diese Einstellung hatte Ama ja angeprangert (auch wenn bei ihm zusätzlich verletzte Eitelkeit im Spiel war).
Das die Spieler zu viel Macht hatten, ist klar und haben wir ja zuletzt unter Schaaf wieder mal leidvoll mitbekommen.
Allerdings war es auch Skibbe der es schleifen lassen hat, Alkoholeskapaden im Wintertrainingslager.
Aineias schrieb:Das würde eine sehr lange Diskussion und Liste. Aber ein paar Punkte hast Du ja bereits genannt. Unprofessionelles Scouting über Jahrzehnte und keine Änderung, das ist im Verantwortungsbereich des Sportmanagers. Unprofessionelle Betreuung der neuen Spieler, das ist in der Verantwortung des Sportmanagers. Unprofessionelle Handhabung der Verzahnung Jugend zu Profis, das ist in der Verantwortung des Sportmanagers. Unprofessioneller Umgang mit Skibbe (der hätte entweder gefeuert oder gestärkt werden müssen und nicht enteiert der Öffentlichkeit präsentiert, der schlimmste Fehler im Umgang mit Mitarbeitern den man machen kann), das ist in der Verantwortung des Sportmanagers. Dazu kommen noch die Bereiche die der Vorstandsvorsitzende außerhalb des sportlichen Bereiches voll oder mit zu verantworten hat. Aber dafür gibt es ellenlange Freds.
Kann sein, dass Du recht hast, ich muss aber sagen, dass ich, obwohl ich damals alles noch wesentlich intensiver verfolgt habe als heute, nicht ansatzweise die damaligen Prozesse, Denk- und Handlungsweisen einschätzen kann. Das soll keine rhetorische Frage sein: Was war an den Prozessen und Denkweisen deiner Meinung nach altbacken und völlig überholt?
Ich sehe nur ein relativ unprofessionelles Scouting, dass zwar aus Fehlern lernen wollte, dies aber nicht erfolgreich geschafft hat. Caios Lebenswandel war in der Heimat beispielsweise ein offenes Geheimnis. Der Lernerfolg war, bei Fenin genau auf den Charakter zu schauen und man hat bei der Verpflichtung von diesem, seinem Ehrgeiz, dem tollen Elternhaus geschwärmt. Letztlich schrottete der dann dennoch morgens um 4:00 angetrunken sein Auto und fackelte seinen Balkon ab (wenn ich es richtig in Erinnerung habe und so salopp formulieren darf). Bei allem weiteren ist mir nicht so klar, was Du meinen könntest.
Gruß
tobago
Das Heribert nicht alles richtig gemacht hat, ja mag sein, aber in meinen Augen schiebst du den schwarzen Peter zu einfach einen einzigen in die Schuhe.
Zu mal wir unter Funkel wohl die meisten Jugendspieler raus gebracht haben.
Wenn man sieht wie dieses Jahr z.B. Abraham mit den neuen Umgeht und sie "an die Hand nimmt" auch außerhalb des Platzes wie man hört, dann ist das Vorbildlich.
tobago schrieb:Hast du Recht, aber hatten wir nicht diesen Winter bereits ein Professionelles Scouting? Hier Verteidigen zur Zeit alle Hübner, weil er das machte was das Auslaufmodell wollte. Meinste nicht das auch Heribert das ähnlich machte? wie fast jeder Sportmanager in der Buli?
Unprofessionelles Scouting über Jahrzehnte und keine Änderung, das ist im Verantwortungsbereich des Sportmanagers
tobago schrieb:Auch hier liegt es einzig und allein an der Einstellung des Trainers zu der Jugend. Du kannst eine noch so gute Jugendarbeit haben, wenn der Trainer nicht will. Beste Vergleich Schaaf/Auslaufmodell.
Unprofessionelle Handhabung der Verzahnung Jugend zu Profis, das ist in der Verantwortung des Sportmanagers
Zu mal wir unter Funkel wohl die meisten Jugendspieler raus gebracht haben.
tobago schrieb:Finde ich zu Plump das dem Sportmanager alleine in die Schuhe zu schieben. Du kannst ihnen Sprachunterricht geben, eine Wohnung finden und ein paar andere Dinge mehr. Aber das sind alles Erwachsene Menschen von den man da spricht, der eine nimmt die Hilfe an, der andere nicht. Außerdem sehe ich da auch die Mannschaft und vor allem Kapitän und Trainer viel mehr in der Verantwortung als den Manager.
Unprofessionelle Betreuung der neuen Spieler, das ist in der Verantwortung des Sportmanagers
Wenn man sieht wie dieses Jahr z.B. Abraham mit den neuen Umgeht und sie "an die Hand nimmt" auch außerhalb des Platzes wie man hört, dann ist das Vorbildlich.
steps82 schrieb:Wenn er überall nicht verantwortlich ist, dann verstehe ich vielleicht einfach den Verantwortungsbereich des sportllichen Leiters viellelicht nicht richtig.
Das Heribert nicht alles richtig gemacht hat, ja mag sein, aber in meinen Augen schiebst du den schwarzen Peter zu einfach einen einzigen in die Schuhe.tobago schrieb:
Unprofessionelles Scouting über Jahrzehnte und keine Änderung, das ist im Verantwortungsbereich des Sportmanagers
Hast du Recht, aber hatten wir nicht diesen Winter bereits ein Professionelles Scouting? Hier Verteidigen zur Zeit alle Hübner, weil er das machte was das Auslaufmodell wollte. Meinste nicht das auch Heribert das ähnlich machte? wie fast jeder Sportmanager in der Buli?tobago schrieb:
Unprofessionelle Handhabung der Verzahnung Jugend zu Profis, das ist in der Verantwortung des Sportmanagers
Auch hier liegt es einzig und allein an der Einstellung des Trainers zu der Jugend. Du kannst eine noch so gute Jugendarbeit haben, wenn der Trainer nicht will. Beste Vergleich Schaaf/Auslaufmodell.
Zu mal wir unter Funkel wohl die meisten Jugendspieler raus gebracht haben.tobago schrieb:
Unprofessionelle Betreuung der neuen Spieler, das ist in der Verantwortung des Sportmanagers
Finde ich zu Plump das dem Sportmanager alleine in die Schuhe zu schieben. Du kannst ihnen Sprachunterricht geben, eine Wohnung finden und ein paar andere Dinge mehr. Aber das sind alles Erwachsene Menschen von den man da spricht, der eine nimmt die Hilfe an, der andere nicht. Außerdem sehe ich da auch die Mannschaft und vor allem Kapitän und Trainer viel mehr in der Verantwortung als den Manager.
Wenn man sieht wie dieses Jahr z.B. Abraham mit den neuen Umgeht und sie "an die Hand nimmt" auch außerhalb des Platzes wie man hört, dann ist das Vorbildlich.
Gruß
tobago
Aber jetzt mal ganz ehrlich: Wenn diese Mannschaft mit den vielen Leihspielern am Ende der Saison eine bomben Platzierung hinlegt, dann interessiert die Anzahl der Leihspieler doch niemanden mehr?!
Ziel ist es, sportlich das Maximum rauszuholen. Und wer weiß... vielleicht fühlen sich einige der Leihspieler hier so wohl, dass sie nicht weg wollen und dann verpflichtet man sie auch ohne Kaufoption.
Besser sportlichen Erfolg mit jungen, hungrigen Leihspielern (wenn es denn so kommt), als harter Abstiegskampf mit festverpflichteten Alteingesessenen... Warten wir mal ab
Ziel ist es, sportlich das Maximum rauszuholen. Und wer weiß... vielleicht fühlen sich einige der Leihspieler hier so wohl, dass sie nicht weg wollen und dann verpflichtet man sie auch ohne Kaufoption.
Besser sportlichen Erfolg mit jungen, hungrigen Leihspielern (wenn es denn so kommt), als harter Abstiegskampf mit festverpflichteten Alteingesessenen... Warten wir mal ab
Wenn wir eine Bombensaison spielen, was auch immer das heißen mag, werden diese Leihspieler wahrscheinlich auch einen großen Teil dazu beigetragen haben. Und genau deswegen werden wie sie auch nicht halten können, weil nicht bezahlbar für uns.
Mein Lieblingsbeispiel aus letzter Saison zu dem Thema "wer weiß ob die Leihspieler nicht bleiben":
Djilobodji hat in Bremen eine gute bis sehr gute Rückrunde gespielt. der Kerl ist jetzt für 10Mios verkauft worden.
Wir könnten uns nicht mal die Hälfte leisten.
Das Problem wird einfach sein, machen die Jungs auf sich Aufmerksam, werden sie zu anderen potenteren Vereinen weiterverkauft oder zu "größeren" weiterverliehen.
Spielen sie scheiße, brauchen wir sie nicht.
Spielen sie so lala, ist halt die Frage ob wir bessere Alternativen finden, aber wirklich weiter hilft uns das auch nicht.
Die einzige Möglichkeit die ich sehe, ist, das wir nach Europa kommen um dann in Verhandlungen die Karte Europacup auszuspielen und selbst dann wird es schwer.
Aber sonst glaube ich nicht das wir nur einen halten können wer eine gute Saison spielt.
Mein Lieblingsbeispiel aus letzter Saison zu dem Thema "wer weiß ob die Leihspieler nicht bleiben":
Djilobodji hat in Bremen eine gute bis sehr gute Rückrunde gespielt. der Kerl ist jetzt für 10Mios verkauft worden.
Wir könnten uns nicht mal die Hälfte leisten.
Das Problem wird einfach sein, machen die Jungs auf sich Aufmerksam, werden sie zu anderen potenteren Vereinen weiterverkauft oder zu "größeren" weiterverliehen.
Spielen sie scheiße, brauchen wir sie nicht.
Spielen sie so lala, ist halt die Frage ob wir bessere Alternativen finden, aber wirklich weiter hilft uns das auch nicht.
Die einzige Möglichkeit die ich sehe, ist, das wir nach Europa kommen um dann in Verhandlungen die Karte Europacup auszuspielen und selbst dann wird es schwer.
Aber sonst glaube ich nicht das wir nur einen halten können wer eine gute Saison spielt.
Ich bin zwar auch kein Riesenfan von Leihgeschäften, allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass man eben den ein oder anderen halten kann.