
Stolzer_Adler
11532
Ja, ich weiss und links und rechts...
... ja im Wald da spielt die Eintracht, die Eintracht...
MfG.
Stolzer_Adler
... ja im Wald da spielt die Eintracht, die Eintracht...
MfG.
Stolzer_Adler
Da rennt der Kafes als Mittelfeldspieler mit der 1 rum! Sehr merkwürdig.
In der 84. Minute macht Rafik Djebbour das das 3:1 für AEK! Entweder sehe ich das Spiel eher wie Ihr, also nicht zeitverzögert oder ich bin Hellseher! Sucht es Euch aus.
MfG.
Stolzer_Adler
In der 84. Minute macht Rafik Djebbour das das 3:1 für AEK! Entweder sehe ich das Spiel eher wie Ihr, also nicht zeitverzögert oder ich bin Hellseher! Sucht es Euch aus.
MfG.
Stolzer_Adler
+++
Das Lied der Schlümpfe - Torhymne für Rafik Djebbour formally known as Arthur Abraham.
+++
Wie findet Ihr die Idee, falls er zu uns kommt?
MfG.
Stolzer_Adler
Das Lied der Schlümpfe - Torhymne für Rafik Djebbour formally known as Arthur Abraham.
+++
Wie findet Ihr die Idee, falls er zu uns kommt?
MfG.
Stolzer_Adler
+++
Das Lied der Schlümpfe - Torhymne für Rafik Djebbour formally known as Arthur Abraham.
+++
MfG.
Stolzer_Adler
Das Lied der Schlümpfe - Torhymne für Rafik Djebbour formally known as Arthur Abraham.
+++
MfG.
Stolzer_Adler
Irgendwie hast Du recht ein reiner Schlumpffussballer der Djeboour. Die Ähnlichkeit zu Arthur Abraham ist verblüffend. Wenn er zu uns kommt, dann stelle ich einen Antrag, dass das Lied der Schlümpfe gespielt wird, wenn Rafik Djebbour bei uns ein Tor im Stadion macht !!!
+++
Das Lied der Schlümpfe - Torhymne für Rafik Djebbour formally known as Arthur Abraham.
+++
MfG.
Stolzer_Adler
+++
Das Lied der Schlümpfe - Torhymne für Rafik Djebbour formally known as Arthur Abraham.
+++
MfG.
Stolzer_Adler
Die Beiträge 552 und 562 muss man zusammen lesen...
MfG.
Stolzer_Adler
MfG.
Stolzer_Adler
Nachtrag...
AEK hat gar keine Nr. 1 und Arabatzis hat einen Transfermarktwert von 250.000 EUR! Wenn wir denen aber den Pröll anbieten, dann will den sicher Olympiakos Piräus haben und sie kaufen ihn dann AEK vor der Nase weg. Wir treiben den Preis hoch und schauen mal was passiert.
Piräus bietet uns dann für Pröll: L. Galletti, Dudu Cearense und für den Sturm Diogo und Konstantinos Mitroglou.
HB sagt dann: Na gut, dann bekommt Ihr halt den Pröllinho - den 11er-Hexer!
MfG.
Stolzer_Adler
AEK hat gar keine Nr. 1 und Arabatzis hat einen Transfermarktwert von 250.000 EUR! Wenn wir denen aber den Pröll anbieten, dann will den sicher Olympiakos Piräus haben und sie kaufen ihn dann AEK vor der Nase weg. Wir treiben den Preis hoch und schauen mal was passiert.
Piräus bietet uns dann für Pröll: L. Galletti, Dudu Cearense und für den Sturm Diogo und Konstantinos Mitroglou.
HB sagt dann: Na gut, dann bekommt Ihr halt den Pröllinho - den 11er-Hexer!
MfG.
Stolzer_Adler
Der Djebbour und der Nacho Scocco kommen im Doppelpack von AEK und sie bekommen von uns im Gegenzug "de Maggus" fürs Tor! Markus Pröll wird dann dort zum besten Torwart der Vereinsgeschichte gewählt. Er verdient dort gut, bekommt ein Haus am Meer und Gyros auf Lebenszeit! Alle sind glücklich! Scocco ballert uns in die UEFA-League und wenn´s mal mit der Brechstange sein muss, dann ist der Djebbour zur Stelle!
Wir haben dann mit dem Rafik Djebbour (25 J./MIttelstürmer) und dem Nacho Scocco (24 J./Offensivallrounder) zwei Stürmer mehr im Kader und einen Torwart weniger.
Guter Vorschlag - oder ???
MfG.
Stolzer_Adler
ich schau das Spiel auf Adthe.net
Wir haben dann mit dem Rafik Djebbour (25 J./MIttelstürmer) und dem Nacho Scocco (24 J./Offensivallrounder) zwei Stürmer mehr im Kader und einen Torwart weniger.
Guter Vorschlag - oder ???
MfG.
Stolzer_Adler
ich schau das Spiel auf Adthe.net
Bist Du Dir da sicher mit den 2,5 Mio.? Ich weiss ja nicht? Was ist mit den Mehreinnahmen? Wer bekommt die? Die Stadt, die dafür wieder in die Volksbank-Arena investiert hat.
Mir wäre es lieber gewesen wir als Eintracht hätten dem FSV unser Stadion direkt vermieten können.
Mir wäre es lieber gewesen wir als Eintracht hätten dem FSV unser Stadion direkt vermieten können.
9,2 Mio pro Jahr - seit dem Jahr 2005! Es sind also schon 46 Mio. bezahlt in 5 Jahren, damit wir dort spielen dürfen! Bis zum Jahr 2025 haben wir dann 184 Mio. bezahlt und dann gehört das Stadion immer noch nicht der Eintracht!
Für einen Kredit über 150 Mio. hätte sich die Eintracht einen eignen Tempel bauchen können, den sie dann 20 Jahre abzahlt. Der Umbau der CommerzbankArena hat insgesamt 126 Mio. gekostet.
Bei einem eigenen Tempel hätten die Sitzreihen auch rot-schwarz sein können mit weissem Eintracht-Adler und nicht dunkelblau-weiss mit komischem Stadtwappenadler.
Wie lange läuft denn der Mietvertrag?
Eigentlich müsste die Eintracht ja dann nach 8/9 Jahren, also 2018/19 den Betrag des Baus ausgeglichen haben. Seit 2005 sind wir Mieter. Was passiert dann. Gehören tut der Eintracht als Mieter dann nichts. Wie geht es dann weiter?
Bin mal gespannt wie hoch danach die Miete sein wird. Schlimm ist nur, dass der Eintracht im Gegenstatz zu vielen anderen Vereinen nichts gehört.
Vll. kann ja mal einer eine Liste drucken, wem alles Stadien gehören oder irgendwann gehören werden und wer ewig Miete zahlen muss.
MfG.
Stolzer_Adler
All die Vereine, die ein eigenes Stadion haben oder haben werden sind uns irgendwann noch weiter entrückt. Soviel zum Thema Zukunft!
Für einen Kredit über 150 Mio. hätte sich die Eintracht einen eignen Tempel bauchen können, den sie dann 20 Jahre abzahlt. Der Umbau der CommerzbankArena hat insgesamt 126 Mio. gekostet.
Bei einem eigenen Tempel hätten die Sitzreihen auch rot-schwarz sein können mit weissem Eintracht-Adler und nicht dunkelblau-weiss mit komischem Stadtwappenadler.
Wie lange läuft denn der Mietvertrag?
Eigentlich müsste die Eintracht ja dann nach 8/9 Jahren, also 2018/19 den Betrag des Baus ausgeglichen haben. Seit 2005 sind wir Mieter. Was passiert dann. Gehören tut der Eintracht als Mieter dann nichts. Wie geht es dann weiter?
Bin mal gespannt wie hoch danach die Miete sein wird. Schlimm ist nur, dass der Eintracht im Gegenstatz zu vielen anderen Vereinen nichts gehört.
Vll. kann ja mal einer eine Liste drucken, wem alles Stadien gehören oder irgendwann gehören werden und wer ewig Miete zahlen muss.
MfG.
Stolzer_Adler
All die Vereine, die ein eigenes Stadion haben oder haben werden sind uns irgendwann noch weiter entrückt. Soviel zum Thema Zukunft!
Ich würde den hier aktuell noch einmal ins Rennen schicken! Um den würde ich mich bemühen!
SLG
Stolzer_Adler
SLG
Stolzer_Adler
Aktuell:
AEK will nun mehr Geld haben! Djebbour-Transfer ist stocken geraten. Bruchhagen sagt: "Wir haben ein Angebot gemacht und mehr gibt es nicht"!
Djebbour ist heute nicht nach Belek gereist.
MfG.
Stolzer_Adler
Quelle: FFH
AEK will nun mehr Geld haben! Djebbour-Transfer ist stocken geraten. Bruchhagen sagt: "Wir haben ein Angebot gemacht und mehr gibt es nicht"!
Djebbour ist heute nicht nach Belek gereist.
MfG.
Stolzer_Adler
Quelle: FFH
Bruchhagen hatte erklärt, dass Eintracht erst im nächsten Sommer wieder Handlungsspielraum für Transfers habe, „wenn zehn Verträge auslaufen“.
...
Auch Rangers-Stürmer Kris Boyd (26) aus Glasgow, der Frankfurt angeboten wurde, ist im Moment kein Thema.
Ja, Quelle BILD! Chris Boyd ist ein Knipser! Sehr schade alles! Andere rüsten auf und wir spielen im Sturm mit dem in die Jahre gekommenen Lberopoulos und dem Mittelfeldspiler Meier. Ob das die gan Rückrunde gut geht?
Naja...
...
Auch Rangers-Stürmer Kris Boyd (26) aus Glasgow, der Frankfurt angeboten wurde, ist im Moment kein Thema.
Ja, Quelle BILD! Chris Boyd ist ein Knipser! Sehr schade alles! Andere rüsten auf und wir spielen im Sturm mit dem in die Jahre gekommenen Lberopoulos und dem Mittelfeldspiler Meier. Ob das die gan Rückrunde gut geht?
Naja...
Für mich bleibt Bruno Pezzey auch immer unvergessen!
Werde nie vergessen, als ich die Todesnachricht in meinem damaligen Bad beim Zähne putzen aus dem Radio erfahren habe. Ich war tief betroffen und da ich heute noch weiss, wo ich die Nachricht erfahren habe, weiss ich wie sehr es mich berührt hat.
Werde nie vergessen, als ich die Todesnachricht in meinem damaligen Bad beim Zähne putzen aus dem Radio erfahren habe. Ich war tief betroffen und da ich heute noch weiss, wo ich die Nachricht erfahren habe, weiss ich wie sehr es mich berührt hat.
Immerhin !!!
Zumindest kennt er ihn und Danko Lazovic hat sich gut entwickelt.
Zu Jonathan de Guzman - F. Rotterdam braucht dringend Geld.
Frohe Weihnachten
Stolzer_Adler
Zumindest kennt er ihn und Danko Lazovic hat sich gut entwickelt.
Zu Jonathan de Guzman - F. Rotterdam braucht dringend Geld.
Frohe Weihnachten
Stolzer_Adler
Hier mein aktueller Vorschlag!
Skibbe mag nur einen Stürmer holen, den er kennt, mit dem er evtl. schon zusammen gearbeitet hat und dessen Werdegang er verfolgt hat.
Bei Danko Lazovic ist das der Fall! Von Sommer 2005 bis zum Januar 2006 hat Skibbe Lazovic trainiert. Damals war Lazovic ein Talent und hat es in der Bundesliga nicht geschafft. Nun ist er gereift und hat seine Qualität nachgewiesen. Er ist noch im besten Alter und aktueller serbischer Nationalspieler. Lazovic hat Knipserqualitäten und ist ein echter Mittelstürmer.
Lazovic ist international erfahren (UEFA-Cup/Europa-Liga, CL, Länderspiele). Lazovic ist vom Marktwert her unter Amanatidis angesiedelt. Skibbe sucht einen Stürmer in der Kategorie Amanatidis. Dies ist hier der Fall. Ich halte Amanatidis für erfahrener und einen Tick besser. Man würde mit Lazovic einen echten Ersatz holen und beide könnten auch (hoffentlich) 2010/2011 gemeinsam für die Eintracht stürmen!
Da der Shootingstar beim PSV Ola Toivonen heisst und sich im Kader weitere 7 (!) Stürmer tummeln, gibt es hier vll. die Möglichkeit Lazovic zu bekommen. Neben Lazovic und Toivonen spielen im Sturm noch Koevermans, Amrabat, Nijland und die Youngster Manco und Jonathan. Zudem treffen und stürmen die off. Mittelfeldspieler Dzsudzsák und Bakkal für den PSV und Trainer Fred Rutten spielt mit max. 2 Stürmer.
Für das zentrale Mittelfeld hätte ich auch noch eine Idee:
Jonathan Alexander de Guzman (Bruder von Julian de Guzman) von Feyenoord Rotterdam. Er hat den gleichen Berater wie Lazovic und sein Vertrag endet im Sommer 2010.
J. de Guzman und Lazovic könnte ich mir sehr gut für die Rückrunde und für die Zukunft vorstellen.
--
Nachtrag: Mein letzter Vorschlag war Lincoln und Halil Altintop im Doppelpack - leider wurde der Beitrag gesperrt (weil es bereits jeweils einen Beitrag zu Lincoln und einen zu Halil Altintop gibt) aber Lincoln und Halil Altintop haben schon gemeinsam gespielt und Skibbe kennt beide.
--
Ich finde wir benötigen einen zentralen Mittelfeldspieler, der den Sturm füttern kann und wir benötigen einen Stürmer, der knipsen kann. Wenn es in der Rückrunde nicht rund läuft, dann können wir ganz schnell Probleme kommen. Um besser aufgestellt zu sein benötigen wir noch einen zentralen Mann im Mittelfeld und einen Stürmer!
MfG.
Stolzer_Adler
+++ Ich wünsche frohe Weihnachten und eine interessante Diskussion +++
Skibbe mag nur einen Stürmer holen, den er kennt, mit dem er evtl. schon zusammen gearbeitet hat und dessen Werdegang er verfolgt hat.
Bei Danko Lazovic ist das der Fall! Von Sommer 2005 bis zum Januar 2006 hat Skibbe Lazovic trainiert. Damals war Lazovic ein Talent und hat es in der Bundesliga nicht geschafft. Nun ist er gereift und hat seine Qualität nachgewiesen. Er ist noch im besten Alter und aktueller serbischer Nationalspieler. Lazovic hat Knipserqualitäten und ist ein echter Mittelstürmer.
Lazovic ist international erfahren (UEFA-Cup/Europa-Liga, CL, Länderspiele). Lazovic ist vom Marktwert her unter Amanatidis angesiedelt. Skibbe sucht einen Stürmer in der Kategorie Amanatidis. Dies ist hier der Fall. Ich halte Amanatidis für erfahrener und einen Tick besser. Man würde mit Lazovic einen echten Ersatz holen und beide könnten auch (hoffentlich) 2010/2011 gemeinsam für die Eintracht stürmen!
Da der Shootingstar beim PSV Ola Toivonen heisst und sich im Kader weitere 7 (!) Stürmer tummeln, gibt es hier vll. die Möglichkeit Lazovic zu bekommen. Neben Lazovic und Toivonen spielen im Sturm noch Koevermans, Amrabat, Nijland und die Youngster Manco und Jonathan. Zudem treffen und stürmen die off. Mittelfeldspieler Dzsudzsák und Bakkal für den PSV und Trainer Fred Rutten spielt mit max. 2 Stürmer.
Für das zentrale Mittelfeld hätte ich auch noch eine Idee:
Jonathan Alexander de Guzman (Bruder von Julian de Guzman) von Feyenoord Rotterdam. Er hat den gleichen Berater wie Lazovic und sein Vertrag endet im Sommer 2010.
J. de Guzman und Lazovic könnte ich mir sehr gut für die Rückrunde und für die Zukunft vorstellen.
--
Nachtrag: Mein letzter Vorschlag war Lincoln und Halil Altintop im Doppelpack - leider wurde der Beitrag gesperrt (weil es bereits jeweils einen Beitrag zu Lincoln und einen zu Halil Altintop gibt) aber Lincoln und Halil Altintop haben schon gemeinsam gespielt und Skibbe kennt beide.
--
Ich finde wir benötigen einen zentralen Mittelfeldspieler, der den Sturm füttern kann und wir benötigen einen Stürmer, der knipsen kann. Wenn es in der Rückrunde nicht rund läuft, dann können wir ganz schnell Probleme kommen. Um besser aufgestellt zu sein benötigen wir noch einen zentralen Mann im Mittelfeld und einen Stürmer!
MfG.
Stolzer_Adler
+++ Ich wünsche frohe Weihnachten und eine interessante Diskussion +++
Da zeigen die das Abschiedsspiel vom Veh als insgesamt 3x auf Sky!
MfG.
Stolzer_Adler
MfG.
Stolzer_Adler
Wer ist Gesräche???
Ich will keinen Gesräche und ich will keinen Rensing! Total überbewertet der Rensing!
Ich will im Winter Lincoln und Kris Boyd!
MfG.
Stolzer_Adler
Ich will keinen Gesräche und ich will keinen Rensing! Total überbewertet der Rensing!
Ich will im Winter Lincoln und Kris Boyd!
MfG.
Stolzer_Adler
Ich will den Wolf-Dieter Ahlenfelder!
„Kult-Schiri“ Ahlenfelder 65 Jahre (*11.02.1944)
Der „Kult-Schiri“ Wolf-Dieter Ahlenfelder feierte am 11.02.2009 seinen 65. Geburtstag. Legendär sind nach wie vor seine Sprüche wie „Junge, steh auf, die Rasenheizung ist nicht an“.
Endgültig zum "Kult-Schiri" wurde Wolf-Dieter Ahlenfelder, als er einst bei der Bundesliga-Partie zwischen Werder Bremen und Hannover 96 die erste Hälfte nach 32 Minuten abpfiff, dann doch weiterspielen ließ und schließlich 90 Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit endgültig zur Halbzeit pfiff. Noch heute bekommt man im Bremer Vereinslokal ein Pils und einen Malteser, bestellt man einen "Ahlenfelder".
Jene Anekdote stammt von 1975. 13 Jahre später hängte Ahlenfelder die Pfeife nach 106 Bundesliga-Spielen an den berühmten Nagel. Ahlenfelder ist mit 65 Jahren "nicht alt, sondern jung", betont einer der besten, aber auch umstrittensten Fußball-Schiedsrichter in der Geschichte der Bundesliga.
"Es war eine schöne Zeit", blickt er zurück und stellt heute fest: "Es fehlt mir heute an Menschlichkeit. Ich glaube, wir hatten damals mehr Spaß am Fußball." Dass es bei Wolf-Dieter Ahlenfelder, der als Rentner zusammen mit seiner Frau Christel in Oberhausen lebt, mehr "menschelte", daran hatte der gelernte Industriekaufmann selbst großen Anteil.
"Du spielst ja auch wie ein *****"
Unvergessen ist "Ahlis" Dialog mit Trainer Otto Rehhagel, den er aufforderte: "Bleib auf deinem Hintern sitzen, sonst komme ich mit Pattex zu deiner Bank." Legendär seine Aufforderung an Spieler, die auf dem Boden lagen: "Junge, steh auf, die Rasenheizung ist nicht an." Als Ex-Bayern München-Star Paul Breitner einst meckerte: "Du pfeifst wie ein *****", antwortete Ahlenfelder schlagfertig: "Du spielst ja auch wie ein *****."
In der Saison 1983/84 wurde er vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) mit der "Goldenen Pfeife" als damals bester deutscher Schiedsrichter ausgezeichnet. Aber dem lebenslustigen Oberhausener, der auch einem "Pilsken" nicht abgeneigt war, unterliefen auch Irrtümer – wie damals in Bremen, nachdem die fettige Gans zum Mittagessen mit ein paar Gläsern Bier und einigen Malteser-Schnäpsen "bekämpft" worden war.
Keine internationalen Einsätze
"Es ehrt mich unheimlich, dass man mich noch kennt", sagte Ahlenfelder. Den Fans ist er noch immer ein Begriff, obwohl der kleine, rundlich wirkende Schiri im Gegensatz zu vielen anderen populären deutschen Referees in seiner Karriere weder ein Länderspiel noch eine Europapokal-Begegnung leitete. Dennoch, glaubt der Jubilar, "habe ich für den Fußball in Deutschland einiges getan".
MfG.
Stolzer_Adler
„Kult-Schiri“ Ahlenfelder 65 Jahre (*11.02.1944)
Der „Kult-Schiri“ Wolf-Dieter Ahlenfelder feierte am 11.02.2009 seinen 65. Geburtstag. Legendär sind nach wie vor seine Sprüche wie „Junge, steh auf, die Rasenheizung ist nicht an“.
Endgültig zum "Kult-Schiri" wurde Wolf-Dieter Ahlenfelder, als er einst bei der Bundesliga-Partie zwischen Werder Bremen und Hannover 96 die erste Hälfte nach 32 Minuten abpfiff, dann doch weiterspielen ließ und schließlich 90 Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit endgültig zur Halbzeit pfiff. Noch heute bekommt man im Bremer Vereinslokal ein Pils und einen Malteser, bestellt man einen "Ahlenfelder".
Jene Anekdote stammt von 1975. 13 Jahre später hängte Ahlenfelder die Pfeife nach 106 Bundesliga-Spielen an den berühmten Nagel. Ahlenfelder ist mit 65 Jahren "nicht alt, sondern jung", betont einer der besten, aber auch umstrittensten Fußball-Schiedsrichter in der Geschichte der Bundesliga.
"Es war eine schöne Zeit", blickt er zurück und stellt heute fest: "Es fehlt mir heute an Menschlichkeit. Ich glaube, wir hatten damals mehr Spaß am Fußball." Dass es bei Wolf-Dieter Ahlenfelder, der als Rentner zusammen mit seiner Frau Christel in Oberhausen lebt, mehr "menschelte", daran hatte der gelernte Industriekaufmann selbst großen Anteil.
"Du spielst ja auch wie ein *****"
Unvergessen ist "Ahlis" Dialog mit Trainer Otto Rehhagel, den er aufforderte: "Bleib auf deinem Hintern sitzen, sonst komme ich mit Pattex zu deiner Bank." Legendär seine Aufforderung an Spieler, die auf dem Boden lagen: "Junge, steh auf, die Rasenheizung ist nicht an." Als Ex-Bayern München-Star Paul Breitner einst meckerte: "Du pfeifst wie ein *****", antwortete Ahlenfelder schlagfertig: "Du spielst ja auch wie ein *****."
In der Saison 1983/84 wurde er vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) mit der "Goldenen Pfeife" als damals bester deutscher Schiedsrichter ausgezeichnet. Aber dem lebenslustigen Oberhausener, der auch einem "Pilsken" nicht abgeneigt war, unterliefen auch Irrtümer – wie damals in Bremen, nachdem die fettige Gans zum Mittagessen mit ein paar Gläsern Bier und einigen Malteser-Schnäpsen "bekämpft" worden war.
Keine internationalen Einsätze
"Es ehrt mich unheimlich, dass man mich noch kennt", sagte Ahlenfelder. Den Fans ist er noch immer ein Begriff, obwohl der kleine, rundlich wirkende Schiri im Gegensatz zu vielen anderen populären deutschen Referees in seiner Karriere weder ein Länderspiel noch eine Europapokal-Begegnung leitete. Dennoch, glaubt der Jubilar, "habe ich für den Fußball in Deutschland einiges getan".
MfG.
Stolzer_Adler
Auch ein Seher kann nicht alles voraussehen!
MfG.
Stolzer_Adler