>

Struwwel

3072

#
jovic hat in seinen paar kurzeinsätzen jetzt schon mehr tore geschossen als seferovic in der kompletten letzten saison als stammspieler, das muss man sich mal auf der zunge zergehen lassen.
#
Und Sefe scheint in Lissabon das zu bestätigen, was er bei uns gezeigt hat: Ganz starker Anfang und dann stark nachgelassen.
#
Note 1 mit **** für das Interview von Gacinovic und Jovic auf Eintracht TV.
#
Ja, sehr sympathisch die beiden.

Gacinovic spielte heute mal wieder  stärker als zuletzt und Jovic ist sowie jetzt unser Jokergott und in Augsburg wegen der Pause von Rebic sicher gesetzt. Wolf nicht ganz so stark wie zuletzt, auch Mascarell mit Höhen und Tiefen.

Barkok enttäuschte trotz seines Assists ein wenig, Rebic hätte sich über einen Platzverweis nicht beschweren dürfen, Haller heute extrem mannschaftsdienlich, aber wenig Torgefahr. Sowas kommt vor. Die haben unser Wolfsburg-Spiel ja studiert und vor allem Haller wann immer möglich gedoppelt oder sogar gedreifacht.

Der Prince ist einfach ein grandios toller Typ, allein mit seiner Körpersprache, da gehört eben auch die grenzwertige  Umarmung von Vestergaard im Strafraum dazu. Ich weiß gar nicht, warum ihm Kovac heute nicht mehr wie in Wolfsburg die Kapitänsbinde gegeben hatte. Ihn aus Teneriffa zu holen, war wahrscheinlich der Glücksgriff der Saison. Wir werden das Thema nach der Europa-Qualifikation und dem Pokalfinale wieder aufgreifen

Die IV und Hasebe großartig, MG hatte 50 Minuten keine Torchance, später dann jedoch ein halbes Dutzend, weil wir uns wieder nach der Führung zurückgezogen hatten und wie schon so oft um den Ausgleich bettelten.Gottseidank ist das nicht schief gegangen, weil der Schiedsrichter einmal ein Auge zugedrückt hat und Hazard zu genau und seine Kollegen zu schlecht gezielt haben.  



#
Gute Einschätzung unseres Spiels von Brodowin.

Gestern passte einfach alles, das ist nicht immer so. Besonders imponierten mir Rebic, Wolf und der Prince. Super-Körpersprache, in jeder Szene entschlossen den Gegner angelaufen, gerannt ohne Ende, immer die Mitspieler im Blick und Zug zum Tor.

Nicht so stark fand ich Gacinovic, der schon gegen Freiburg schwächelte. Immerhin fiel er nicht durch Ballverluste auf, wenn er sich gegen zwei, drei Gegner festdribbelt.

Inzwischen fragt man sich wirklich, wo die guten Spieler noch alle hin sollen, die noch nicht fit sind oder gestern noch auf der Bank saßen. Luxusproblem!
#
Wir sind seit vier Monaten auswärts ungeschlagen. Wenn Rebic und Haller heute zeigen was sie können, gibt's nen Sieg und Herr Didavi kann machen was er will.
#
Und noch etwas fällt auf: dass wir neun Mal im Abseits standen. Muss nicht sein und ist nicht immer zu frühes Loslaufen, sondern oft zu spätes Passen.
#
Mich nervt dieses Beleidigtsein hier, wenn jemand mal was anders sieht. Und dass man dann oft gleich angegriffen wird.

Bleibt cool, Leute! Das Forum ist doch zur Diskussion da.

Und mancher sollte auch mal den Saisonverlauf vom gerade beendeten Spiel trennen lernen. Ich bin mir Platz 9 alles in allem zufrieden, trotzdem möchte ich sagen dürfen, dass wir gegen Freiburg hätten gewinnen müssen und dass Hrgota, Stendera und Gacinovic richtig schwach waren.
#
Struwwel schrieb:

Vielleicht sind die bloß 45.000 Zuschauer schon eine Art Quittung gewesen.
     


Vor fünf Jahren, als wir sensationell in der Aufstiegssaison unter Veh auf Platz 4 standen, hatten wir im ersten Heimspiel nach der Winterpause am 26. Januar gegen Hoffenheim ganze 38.100 Zuschauer, im Jahr darauf gegen Hertha am 24. Januar 41.600 Zuschauer, im darauf folgenden Jahr am 3. Februar im ersten Heimspiel nach der Winterpause hatten wir gegen Wolfsburg 34.400 Zuschauer, in der Folgesaison, als wir fast abgestiegen sind, hatten wir ebenfalls gegen Wolfsburg unser erstes Heimspiel nach der Winterpause (24. Januar) , dort waren es 35.000 Zuschauer.

Einzig letzte Saison hatten wir beim ersten Heimspiel nach der Winterpause mehr, da war der Gegner aber auch Darmstadt.

Zudem enden heute erst die Ferien. Wenn also 45.000 Zuschauer gegen einen mäßig attraktiven Gegner an einem 13. Januar schon eine Quittung sein sollen, was war das dann in den Vorjahren...
#
Danke für den Griff in die Historie. Ich hab einfach nur an den Vorrundenschnitt von ziemlich genau 50.000 gedacht, und das bei Gästen wie Wolfsburg, FCA und Werder.
#
Hab das Spiel nur heute Nacht im Eintracht-TV gesehen, wo der Stadionton fast nicht zu hören war und am Schluss auch immer zu schnell abgeblendet wird.

Kann mir jemand sagen, wie die Zuschauerreaktion nach dem Abpfiff war? Irgendwann geht ja auch beim gutmütigsten Fan die Stimmung den Bach runter, wenn die Heimspiele so vergeigt werden und dabei oft nach demselben Muster, wir betteln um den Gegentreffer: in den letzten sechs Partien nur einen Sieg. Vielleicht sind die bloß 45.000 Zuschauer schon eine Art Quittung gewesen.
#
Ich glaube auch, dass wir keine Chance haben, die Geldmacher im Fußball zu bremsen, außerdem sind wir doch alle innerlich zerrissen: Unser Klub sollte auch mal genug Geld für einen Star haben und nicht in jeder Saison die Diskussion aufkommen lassen, dass wir hoffentlich nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben.

Andererseits schmerzt die Zerstückelung der Spieltage und vor allem der Montagabend. Man sollte zumindest ein Zeichen setzen, dass es uns Fans nicht völlig egal ist. Wie wär's mit 30 Minuten Boykott in der NWK? Einfach draußen bleiben und drinnen nur ein riesiges Banner, dass Fußball ohne Fans nicht nur kotzlangweilig ist, sondern irgendwann auch finanziell nicht mehr funktioniert,  was einige dann hoffentlich dadurch merken, dass es eine halbe Stunde fast totenstill im Stadion ist.  

#
Struwwel schrieb:

Hradecky entweder jetzt wegschicken oder auf die Bank. Der Junge soll seit über einem Jahr bei uns unterschreiben und tut es nicht, selbst wenn es nur ein Gefallen für die Eintracht wegen der Ablösesumme wäre.

Dafür hält er wie noch nie. Wäre es dir lieber, er hätte unterschrieben und würde nichts mehr halten?

Struwwel schrieb:

Fußballl ist mindestens zur Hälfte ein großes Geschäft heute und da hätte Hradecky plötzlich gar nicht mehr so gute Karten.

Und Struwwel könnte dann sagen: dem haben wir es aber gezeigt. Und Trapp, für viel Geld geliehen, lässt einen Ball durch die Handschuhe gleiten. Und dann?
#
Na ja, natürlich ist Hradecky ein richtig Guter, aber er ist kein Gott. Seine Strafraumbeherrschung bei Standards lässt immer mal wieder zu wünschen übrig, so haben wir manches Gegentor gekriegt und seine Abschläge sind oft ein Ärgernis und er macht das Spiel nicht gerade schnell.  

Mir wäre es trotzdem am liebsten, er bliebe und würde weiter an sich arbeiten. Aber das will er ja wohl nicht und da muss der Klub schnell nach einer machbaren Alternative suchen. Und von wegen "durch die Hände rutschen" bei Trapp. Sowas passiert auch den allerbesten Torhütern, siehe Neuer und Buffon.
#
Trapp ist nach wie vor ein starker Torwart und die PR-Termine würden sie ihm bei uns schon zurechtstreichen. Habt ihr seine Paraden im Länderspiel neulich gegen Frankreich gesehen? Keine Ahnung, warum er bei PSG nur in der 2. Reihe steht. Vielleicht eine Entscheidung der Scheichs. Ausleihe wäre sicher möglich, bei uns wäre er sofort von null auf hundert im Einsatz in gewohnter Umgebung und könnte sich noch Chancen auf die WM ausrechnen und im Pokalfinale sein Können zeigen.

Hradecky entweder jetzt wegschicken oder auf die Bank. Der Junge soll seit über einem Jahr bei uns unterschreiben und tut es nicht, selbst wenn es nur ein Gefallen für die Eintracht wegen der Ablösesumme wäre. Fußballl ist mindestens zur Hälfte ein großes Geschäft heute und da hätte Hradecky plötzlich gar nicht mehr so gute Karten.
#
Übrigens in der Süddeutschen Zeitung heute auch ein großer Bericht über die Qualitäten von Kovac. Dort wird gemutmaßt,  die Bayern könnten es zum ersten Mal seit langem mit jemandem wie ihm versuchen wollen, der zwar noch keinen Titel gewonnen habe, aber als ehemaliger FCB-Spieler Stallgeruch habe und mit seiner unaufgeregten Art besser zu ihnen passe als die hyperventilierenden Klopp, Tuchel oder Nagelsmann.

Wollen wir es mal nicht hoffen, aber klar ist auch, dass die ihn kriegen könnten, wenn sie wollten. Wer würde bei unserer finanziell klammen Eintracht einer riesigen Ablösesumme widerstehen?
#
Starkes Interview. Vernünftige Fragen, ernste und überlegte Antworten. Ein Plädoyer für menschlichen Umgang miteinander und die Bereitschaft zu Selbstkritik zusammen mit einem hohen Anspruch an sein Team. Einen solchen Vorgesetzten kann man sich nur wünschen.
#
Den Wagner konnte ich überhaupt NIE leiden. Dann kam die Szene mit unserem Vadder als dieser Ihn mit einem Ellenbogencheck niedergestreckt hatte.
99% aller Spieler wären da nicht mehr aufgestanden. Er schon....im Interview dann nochmal positiv : “ sowas kann im Zweikampf schon mal passieren“
Seit diesem Tag sehe ich diesen Spieler mit anderen Augen.
#
Sehr gut. Daran musste ich auch denken. Und sein zurückhaltendes Interview im Sportstudio gefiel mir auch. Nicht diese austauschbaren Worthülsen, dafür Distanz zu den affigen Auftritten vieler Kollegen in den sozialen Medien.
#
Wenn man die zweiten Halbzeiten vom Leverkusenspiel und heute Berlin gesehen hat, muss man sagen, dass wir eine bombenstarke Abwehr haben. Kaum dass der Gegner überhaupt noch mal aufs Tor schießen kann und wenn, sind da Radi und die Latte. Nicht auszudenken, wenn Falette, Abraham und Salcedo auch noch ein bisschen mehr Qualität nach vorn hätten, so wie Wolf oder an guten Tagen auch Willems.

Na ja, die Meisterprüfung folgt in einer Woche: Bloß nicht wieder den Anfang verschlafen wie in den letzten Spielen, wo Leverkusen und Hertha uns auch hätten mit drei oder vier Toren abschießen können.

Und trotz des Sieges: Ärgerlich waren heute wieder im Aufbauspiel die Fehlpässe und technischen Mängel bei der Ballannahme. Umso überraschender dann endlich  mal ein grandioser Standard!
#
Sehr schön Männer Danke!
Echte Big Points.
Der Beginn war echt Horror.
Da war wohl der Christstollen aufm Hinweg im Bus a bissel mächtig.
Und Mijat fehlts im Moment an allem.
Muss sich irgendwie das Selbstvertrauen zurück holen.
Weiß gar nicht was er da spielt!?
Gut das Kovac zur Hz reagiert hat.
Barkok hats prima gemacht.
Bin mächtig stolz auf die Jungs und alle Verantwortlichen.
#
Da schließe ich mich an. Tolle Comeback-Qualität des Teams, rechtzeitiger mutiger Wechsel und natürlich etwas Glück, dass Berlin seine weiteren Chancen so versemmelt hat bzw. sich die Latte am Schluss quer gestellt hat.
#
Prince ist eine starke Persönlichkeit auf und neben dem Platz und nach seinem Siegtor verbietet sich eigentlich jede Kritik.

Trotzdem hätte ich auch verstanden, wenn ihn Kovac wegen gelb-rot-Gefahr in der Halbzeit rausgekommen hätte. Denn bis dahin hatte er kaum eine gute Szene und für sein Foul am Strafraum kurz vor der Pause hätte er auch schon vom Platz fliegen können.
#
Nehme alles zurück. Prinz drin lassen.
#
Ein paar Stockfehler weniger und wir führen 3:1
#
Boateng verliert fast jeden Ball.