
Tafelberg
23591
TroheAdler schrieb:jeder darf fragen. Ich wundere mich nur über dein plötzlich erwachtes Interesse am Forum und deinen grenzwertigen Tonfall.
Fragen dürfen nur Poweruser stellen?
Der neue Obermoderator hier hätte einfach antworten können. Statt dessen vergreift er sich mehrfach im Ton, was ich nicht gemacht habe.
Die Krönung ist dann noch der Beitrag, dass es evtl. keine Protokolle mehr gibt und amn sich dann beim "Schwachkopf" beschweren möge.
Sehr emotional heute hier.
ich finde es schade, dass jetzt -aber es sind offensichtlich nur wenige- so eine Misstimmung aufkommt. Dass Protokolle nochmals quergelesen werden insbes. wenn es um wirtschaftliche Daten von Eintracht Frankfurt geht, finde ich völlig undramatisch. Man muss doch nicht überall was negatives "wittern". Kritik über Inhalte, zeitl. Ablaufe, Ergebnisse können und sollen davon losgelöst geäußert werden, ist doch logisch.
Tafelberg schrieb:Das sehe ich auch so. Man muss Axel Hellmann auch zugestehen, dass das Korrekturlesen sicherlich nicht Priorität 1+ auf seiner To-Do-Liste hat.
ich finde es schade, dass jetzt -aber es sind offensichtlich nur wenige- so eine Misstimmung aufkommt. Dass Protokolle nochmals quergelesen werden insbes. wenn es um wirtschaftliche Daten von Eintracht Frankfurt geht, finde ich völlig undramatisch. Man muss doch nicht überall was negatives "wittern". Kritik über Inhalte, zeitl. Ablaufe, Ergebnisse können und sollen davon losgelöst geäußert werden, ist doch logisch.
Natürlich bin ich auch sehr gespannt auf die Protokolle, aber auf einen Tag oder eine Woche mehr kommt es nun wirklich nicht an.
Tafelberg schrieb:Meinungsumfragen wurden vornehmlich dann eingestellt, wenn es mal wieder Spitzenwerte der AfD zu melden gab.
auch wenn Meinungsumfragen hier schon mal hämisch kommentiert wurden, anbei die neueste
http://www.n-tv.de/politik/AfD-zofft-sich-ins-Umfragetief-article18171631.html
Angesichts des Führungsdurcheinander der AfD rutscht sie auf 8 % ab. Offensichtlich sind doch einige AfD Sympathisanten irritiert, ob dies dauerhaft ein Trend ist, bleibt abzuwarten.
Dass die AfD ihr innerparteilicher Streit Stimmen kosten würde, war zu erwarten.
Leider wird man dennoch über Jahre eine Partei dieses politischen Zuschnitts in den Parlamenten ertragen müssen.
Die Stimmung in Deutschland ist dann halt leider doch nicht anders als in den Niederlanden, Österreich oder Belgien.
Wir müssen eher aufpassen, dass es nicht wie z.B. in Ungarn oder Polen wird.
reggaetyp schrieb:bei rückläufigen Werten der AfD wurde das von User Pelo schon hämisch kommentiert "freu Dich nicht so früh" etc.
Meinungsumfragen wurden vornehmlich dann eingestellt, wenn es mal wieder Spitzenwerte der AfD zu melden gab
ja, ich befürchte, dass uns die AfD mit > 10 % erhalten bleiben wird. Das ist eine echte Herausforderung für die etablierten Parteien.
Wenn aber die AfD Funktionäre weiter so viele "Böcke schiessen", wird es hoffentlich ein Umdenken einiger potentiellen Wähler geben.
Tafelberg schrieb:das problem ist nicht ob die afd 10% bekommt, das problem ist dass es anscheinend eine menge leute gibt die sich mit offenem rassismus arrangieren können und ob die nun afd wählen oder nicht ist zweitrangig.
ja, ich befürchte, dass uns die AfD mit > 10 % erhalten bleiben wird. Das ist eine echte Herausforderung für die etablierten Parteien.
Wenn aber die AfD Funktionäre weiter so viele "Böcke schiessen", wird es hoffentlich ein Umdenken einiger potentiellen Wähler geben.
die afd wird sich noch weiter zerlegen, mal schauen ob das, was übrig bleibt, für viele ehemalige parteifreunde noch wählbar ist. allein, an der tatsache dass es in deutschland viele menschen gibt denen eine völkische ausrichtung und rassismus bestenfalls egal sind wenn sie wählen gehen kommen wir nicht vorbei.
das beunruhigt mich mehr als 1 oder 2 prozent plus für eine partei die sowieso keine regierungsaufgaben übernehmen wird.
auch wenn Meinungsumfragen hier schon mal hämisch kommentiert wurden, anbei die neueste
http://www.n-tv.de/politik/AfD-zofft-sich-ins-Umfragetief-article18171631.html
Angesichts des Führungsdurcheinander der AfD rutscht sie auf 8 % ab. Offensichtlich sind doch einige AfD Sympathisanten irritiert, ob dies dauerhaft ein Trend ist, bleibt abzuwarten.
http://www.n-tv.de/politik/AfD-zofft-sich-ins-Umfragetief-article18171631.html
Angesichts des Führungsdurcheinander der AfD rutscht sie auf 8 % ab. Offensichtlich sind doch einige AfD Sympathisanten irritiert, ob dies dauerhaft ein Trend ist, bleibt abzuwarten.
Tafelberg schrieb:Meinungsumfragen wurden vornehmlich dann eingestellt, wenn es mal wieder Spitzenwerte der AfD zu melden gab.
auch wenn Meinungsumfragen hier schon mal hämisch kommentiert wurden, anbei die neueste
http://www.n-tv.de/politik/AfD-zofft-sich-ins-Umfragetief-article18171631.html
Angesichts des Führungsdurcheinander der AfD rutscht sie auf 8 % ab. Offensichtlich sind doch einige AfD Sympathisanten irritiert, ob dies dauerhaft ein Trend ist, bleibt abzuwarten.
Dass die AfD ihr innerparteilicher Streit Stimmen kosten würde, war zu erwarten.
Leider wird man dennoch über Jahre eine Partei dieses politischen Zuschnitts in den Parlamenten ertragen müssen.
Die Stimmung in Deutschland ist dann halt leider doch nicht anders als in den Niederlanden, Österreich oder Belgien.
Wir müssen eher aufpassen, dass es nicht wie z.B. in Ungarn oder Polen wird.
Worum ging es eigentlich? Ging es darum, es "denen mal zu zeigen" oder ging es darum, in einen Dialog einzutreten?
Die Kritik von BBB, Boccia und anderen kann ich nachvollziehen, sie ist sicher berechtigt. Unter der Prämisse "was wollen wir eigentlich?" muss man allerdings sehen, das BK vielleicht einen Prozess in Gang gesetzt hat, der ziemlich einzigartig in der BL werden könnte. Dass dieses zarte Pflänzchen noch nicht perfekt gewachsen ist, ist doch normal.
Wollte man pragmatisch vorgehen, sollte man - und da bin ich bei Boccia - aus Unzulänglichkeiten, wie dem ermüdenden Verlauf des Abends - lernen. Das sehen sicher auch viele Teilnehmer so. Vollkommen überzogene und deplatzierte Kritik wie von DH sollte aber besser unterbleiben, vor allem, wenn man erklärt, selbst nicht tätig werden zu wollen.
Dass Hellmann seine Aussagen autorisieren möchte, ist auch normal. Damit muss jeder Leser eines Interviews leben. Den Teilnehmern oder gar dem Organisator deshalb oder aus anderen Gründen ans Bein pissen zu wollen ist unerträglich.
Es liegt an uns, ob wir aus diesem Anfang etwas entwickeln. Konstruktive Kritik, wie von BBB und Boccia, sollte dabei willkommen sein. Sinnentleertes Draufhauen unterbleiben.
Nachsatz: Dank an Miso. Genau so ist es.
Die Kritik von BBB, Boccia und anderen kann ich nachvollziehen, sie ist sicher berechtigt. Unter der Prämisse "was wollen wir eigentlich?" muss man allerdings sehen, das BK vielleicht einen Prozess in Gang gesetzt hat, der ziemlich einzigartig in der BL werden könnte. Dass dieses zarte Pflänzchen noch nicht perfekt gewachsen ist, ist doch normal.
Wollte man pragmatisch vorgehen, sollte man - und da bin ich bei Boccia - aus Unzulänglichkeiten, wie dem ermüdenden Verlauf des Abends - lernen. Das sehen sicher auch viele Teilnehmer so. Vollkommen überzogene und deplatzierte Kritik wie von DH sollte aber besser unterbleiben, vor allem, wenn man erklärt, selbst nicht tätig werden zu wollen.
Dass Hellmann seine Aussagen autorisieren möchte, ist auch normal. Damit muss jeder Leser eines Interviews leben. Den Teilnehmern oder gar dem Organisator deshalb oder aus anderen Gründen ans Bein pissen zu wollen ist unerträglich.
Es liegt an uns, ob wir aus diesem Anfang etwas entwickeln. Konstruktive Kritik, wie von BBB und Boccia, sollte dabei willkommen sein. Sinnentleertes Draufhauen unterbleiben.
Nachsatz: Dank an Miso. Genau so ist es.
WuerzburgerAdler schrieb:vielen Dank WüAdler, genauso sehe ich das auch.
das BK vielleicht einen Prozess in Gang gesetzt hat, der ziemlich einzigartig in der BL werden könnte. Dass dieses zarte Pflänzchen noch nicht perfekt gewachsen ist, ist doch normal.
WuerzburgerAdler schrieb:ja, der Zeitablauf wird bei einem nächsten Treffen vermutlich anders sein, da gibt es "Verbesserungspotential".
Wollte man pragmatisch vorgehen, sollte man - und da bin ich bei Boccia - aus Unzulänglichkeiten, wie dem ermüdenden Verlauf des Abends - lernen. Das sehen sicher auch viele Teilnehmer so.
WuerzburgerAdler schrieb:Kritik ist in Ordnung, wir sind alle nicht fehlerfrei, so ein Treffen gab es noch nie (?), insofern lernen alle daraus.
Vollkommen überzogene und deplatzierte Kritik wie von DH sollte aber besser unterbleiben
Zum User DH ist nichts mehr zu sagen.
Tafelberg schrieb:Zu Euch beiden fällt mir ne ganze Menge ein .Aber ihr seid kompl. unwichtig.Hier geht es um ein Fazit .WuerzburgerAdler schrieb:
das BK vielleicht einen Prozess in Gang gesetzt hat, der ziemlich einzigartig in der BL werden könnte. Dass dieses zarte Pflänzchen noch nicht perfekt gewachsen ist, ist doch normal.
vielen Dank WüAdler, genauso sehe ich das auch.WuerzburgerAdler schrieb:
Wollte man pragmatisch vorgehen, sollte man - und da bin ich bei Boccia - aus Unzulänglichkeiten, wie dem ermüdenden Verlauf des Abends - lernen. Das sehen sicher auch viele Teilnehmer so.
ja, der Zeitablauf wird bei einem nächsten Treffen vermutlich anders sein, da gibt es "Verbesserungspotential".WuerzburgerAdler schrieb:
Vollkommen überzogene und deplatzierte Kritik wie von DH sollte aber besser unterbleiben
Kritik ist in Ordnung, wir sind alle nicht fehlerfrei, so ein Treffen gab es noch nie (?), insofern lernen alle daraus.
Zum User DH ist nichts mehr zu sagen.
Und ich denke . ioch werde mir gerade von einem tafelberg usw. nicht den Mund verbieten lassen
Zwei Tage nach der Zusammenkunft ist es erneut zu einer aus meiner Sicht sehr zweifelhaften Sperre gekommen .
es ist das Grundprinzip von Unrechtsvermeidung, die Dinge transparent zu gestalten und Kontrolle zu üben .
Es spricht wohl nichts dagegen hier Vertrauensmänner zu installieren und im Zweifelsfall Sperren transparent zu machen !!
Basaltkopp schrieb:Es hat sich schon gezeigt, daß bestimmte Fäden und Handlungsstränge anscheinend vorgegeben worden sind .
Man muss allerdings auch sagen, dass viele kritische Nachfragen zum Forum mehr Sinn machen, wenn auch die Moderatoren dabei sind. Und ein solches Treffen ist ja auch geplant. Da kann ja dann jeder selber kommen und fragen.
Fragen stellen wir schon ewig , aber die Willkür ist weitergegangen .
Die insoweit versagenden und ungeeigneten Firguren sind weiter im Amt.
Was soll man mit ihnen besprechen , wenn es anschl. so wie bisher weitergeht ?
Wir brauchen endlich Transparenz und eine unabhängige Kontrollfunktion , damit diese Willkür und diese Unzulänglichkeiten ein Ende hat .
Sonst macht so ein Treffen kein Sinn.
Gott bewahre mich sonst davor, einen Teil dieser Figuren in echt anzutun.
Ich verzichte deshalb auf das Treffen und bin dafür unabhängige Kontrollorgane (Personen ) und Transparenz bei Sperren zu konstruieren :
Dirty-Harry schrieb:wilde Spekulation und dem Organisator gegenüber unfair.
Es hat sich schon gezeigt, daß bestimmte Fäden und Handlungsstränge anscheinend vorgegeben worden sind .
Dirty-Harry schrieb:ich habe eben nicht den Eindruck, dass es so weiter geht wie bisher und ich bin kein "Bobic und Hellmann Jünger"
Die insoweit versagenden und ungeeigneten Firguren sind weiter im Amt.
Was soll man mit ihnen besprechen , wenn es anschl. so wie bisher weitergeht ?
Dirty-Harry schrieb:ist Dir unbenommen!
Ich verzichte deshalb auf das Treffen
Man muss allerdings auch sagen, dass viele kritische Nachfragen zum Forum mehr Sinn machen, wenn auch die Moderatoren dabei sind. Und ein solches Treffen ist ja auch geplant. Da kann ja dann jeder selber kommen und fragen.
Basaltkopp schrieb:ohne Herrn Hellmann jetzt in Schutz nehmen zu wollen oder zu müssen -warum auch-: eine detaillierte Rückmeldung und Diskussion zum Forum (Funktionalitäten, Netiquette, Sperrgründe etc.) macht nur Sinn mit den Moderatoren. Über die Hintergründe warum das Forum gesperrt wurde (Einlassungen von Sponsoren) kann man sicher ewig diskutieren, inwieweit das sinnvoll war.
Man muss allerdings auch sagen, dass viele kritische Nachfragen zum Forum mehr Sinn machen, wenn auch die Moderatoren dabei sind. Und ein solches Treffen ist ja auch geplant. Da kann ja dann jeder selber kommen und fragen.
Losgelöst von den Inhalten und Details sehe ich das Treffen sehr positiv, da es ein "Kennenlernen" war und "Aufeinander zugehen". Eine kritische Distanz sollte man sich trotzdem bewahren und aus meiner (persönlichen) Sicht gab es die auch bei den Teilnehmern.
Tafelberg schrieb:http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/124146?page=31#4548902Basaltkopp schrieb:
Man muss allerdings auch sagen, dass viele kritische Nachfragen zum Forum mehr Sinn machen, wenn auch die Moderatoren dabei sind. Und ein solches Treffen ist ja auch geplant. Da kann ja dann jeder selber kommen und fragen.
ohne Herrn Hellmann jetzt in Schutz nehmen zu wollen oder zu müssen -warum auch-: eine detaillierte Rückmeldung und Diskussion zum Forum (Funktionalitäten, Netiquette, Sperrgründe etc.) macht nur Sinn mit den Moderatoren. Über die Hintergründe warum das Forum gesperrt wurde (Einlassungen von Sponsoren) kann man sicher ewig diskutieren, inwieweit das sinnvoll war.
Losgelöst von den Inhalten und Details sehe ich das Treffen sehr positiv, da es ein "Kennenlernen" war und "Aufeinander zugehen". Eine kritische Distanz sollte man sich trotzdem bewahren und aus meiner (persönlichen) Sicht gab es die auch bei den Teilnehmern.
Tafelberg schrieb:HB hat in einem Interview gesagt, dass der Impuls von Veh kam.Frankfurt4everever schrieb:
Genau so wie sie Veh nicht gestoppt haben bis er selbst gemerkt hat dass er nichts mehr gebacken kriegt und aufgab.
hat er aufgegeben, wäre mir neu?!
Apfelbutzen schrieb:kann ich im Nachgang nicht beurteilen, da habe ich auch schon anderes gehört, ist auch egal, Hauptsache der Ex Trainer ist weg.Tafelberg schrieb:Frankfurt4everever schrieb:
Genau so wie sie Veh nicht gestoppt haben bis er selbst gemerkt hat dass er nichts mehr gebacken kriegt und aufgab.
hat er aufgegeben, wäre mir neu?!
HB hat in einem Interview gesagt, dass der Impuls von Veh kam.
Von der momentanen Situation her würde es eigentlich wie die Faust aufs Auge passen:
- Die Eintracht will/kann so wenig wie möglich in Transfers investieren, weil ein Überschuss erzielt werden muss. Gleichzeitig will Betis Westermann aus dem Kader streichen, würde also mit Sicherheit auf eine Ablöse verzichten.
- Laut Hübner sucht man einen "gestandenen" Innenverteidiger, falls Vallejo doch nicht zündet. Mehr gestanden als Westermann (300+ BuLi-Spiele) geht gar nicht.
- Beim HSV hat Westermann mit Sicherheit fürstlich verdient. Hat er sich bei Betis schon so weit herunterskalieren müssen, dass für ihn ein ein "Eintracht-Gehalt" akzeptabel wäre?
- Vom Spielertypus her passt Westermann eigentlich überhaupt nicht in Kovacs neue Philosophie. Man will das Spiel schnell machen und über die Aussen spielen - dafür braucht man auch schnelle IVs (falls man hoch stehen will) und vor Allem einen IV, der über ein gutes und direktes Passspiel verfügt. In beiden Aspekten habe ich Westermann jetzt nicht besonders positiv in Erinnerung.
- Bamba (schlimmstenfalls Sportinvalide)
- Russ (Ausfall unbestimmt)
- Abraham (hat auch immer wieder Wehwehchen, fällt gerne mal für 1-2 Spiele aus)
- Vallejo (Wundertüte)
Tafelberg schrieb:Hübner und Bobic haben ja auch nie behauptet, das Sie keine weiteren Spieler holen werden.
ja, ich kann mir das auch vorstellen.
Sie haben nur erstmal die wichtigen Baustellen schnell abgedeckt.
Was nachher passieren wird, hängt von vielen nicht vorhersehbaren Dingen ab.
Das können selbst Bobic und Hübner jetzt noch nicht sagen.
Ich würde mich über einen so erfahrenen Deutschen Spieler wie Westermann freuen.
Tafelberg schrieb:Sagte ja auch schon dass ich es mir vorstellen kann.Alphakeks schrieb:
Es würde mich also nicht überraschen, wenn Hübner sogar noch zwei IVs präsentiert.
ja, ich kann mir das auch vorstellen.
Hessenpower schrieb:Danke für was? Die Eintracht hat schon so viel bezahlt, wie keiner anderer Verein in Europa.
Danke an Hellmann
Und jetzt wieder und die Eintracht wird wieder und wieder zahlen. Die verantwortlichen sind nicht in der Lage die Übeltäter verhaften zu lassen, stoppen und für ihre vergehen zu bezahlen. Genau so wie sie Veh nicht gestoppt haben bis er selbst gemerkt hat dass er nichts mehr gebacken kriegt und aufgab.
Tafelberg schrieb:HB hat in einem Interview gesagt, dass der Impuls von Veh kam.Frankfurt4everever schrieb:
Genau so wie sie Veh nicht gestoppt haben bis er selbst gemerkt hat dass er nichts mehr gebacken kriegt und aufgab.
hat er aufgegeben, wäre mir neu?!
edmund schrieb:Die wird m.E. nicht gewinnen. Aber auf der anderen Rheinseite haben wir ja mit Dreyer und Kraft schon mal zwei Frauen.
Es droht natürlich noch die Le Pen Mischpoke auf der anderen Rheinseite.
SGE_Werner schrieb:vielleicht bekommen wir 2017 auch eine Bundespräsidentin, glaube ich aber eher nicht.edmund schrieb:
Es droht natürlich noch die Le Pen Mischpoke auf der anderen Rheinseite.
Die wird m.E. nicht gewinnen. Aber auf der anderen Rheinseite haben wir ja mit Dreyer und Kraft schon mal zwei Frauen.
Sorry für OffTopic.
Vorab: Axel Hellmann hatte auf dem Treffen angekündigt, eine weitgehende Kollektivstrafe nicht zu akzeptieren und hart zu verhandeln - daher Glückwunsch zu dem heutigen Urteil des DFB-Sportgerichts, welches ob der kruden Vorstellungen diese sauberen Verbands in meinen Augen einen großen Erfolg darstellt!
Dann mal meine zwei Cents:
Ich hatte mich zu dem Treffen angemeldet, um dort vorwiegend über das Forum zu diskutieren, da dies in meinen Augen das einzige Thema ist, was einen Austausch ermöglicht. Axel Hellmann ist immerhin Vorstand der EFAG und hat so naturgemäß bei allen anderen sportlichen und wirtschaftlichen Themen einen derartigen Wissensvorsprung, dass eine Diskussion kaum entstehen kann; zumal dann noch, wenn er vorher die Fragen kennt.
So war's dann leider auch: Die ersten ca. 6h vergingen mehr oder weniger mit einem Vortrag zum Aufbau der AG, der Verantwortlichkeiten, einem Rückblick auf die Ära Veh und auch auf die Ära Bruchhagen sowie der Vorstellung der künftigen Perspektiven.
Der Teil mit den strategischen Ausblicken mag für jemand der BWL-fremd ist durchaus beeindruckend gewesen sein, aber 'ne SWOT-Analyse ist jetzt kein so innovatives Instrument, dass ich in Jubel ausbrechen müsste.
Auch die Idee, die Aufwendungen für das Stadion zu senken ist jetzt so brandneu nicht. Die Vehemenz mit der Hellmann an diese Sache ran geht, stimmt mich dann aber doch positiv.
Team Markwert halte ich nach den Ausführungen des Abends übrigens für vergebene Liebesmühe: Zuviel Aufwand für einen zu kleinen Ertrag, der dann auch noch unseren Konkurrenten ebenfalls zu Teil wird.
Bei dem Veh- und damit verbunden auch bei dem Schaaf- und Bruchhagen-Teil wurden mir die Hände ein wenig zu sehr in Unschuld gewaschen. Aber gut, jeder verkauft sich natürlich so gut er kann.
Näheres dazu wird ja auch noch in den einzelnen Protokollen zur Sprache kommen. Ich bin gespannt.
Nun zum Forums-Teil, für den als einzigen Punkt des Abend nach Veto der Anwesenden kein Gegenlesen des Protokolls vereinbart wurde:
Nachdem jetzt einige Zeit vergangen ist, bin ich noch enttäuschter als direkt nach dem Gespräch.
Ich wandele mal Eintracht-Laies Optionen ein wenig ab:
Mir ist auch nicht ganz klar, warum sich ein Sponsor über das Forum echauffieren sollte, gleichzeitig aber zur Eintracht-Facebook-Seite schweigt. Da hätte ich mal weiter nach bohren sollen, aber da war's auch schon weit nach 01:00 Uhr.
Auch die Begründung, warum man zum einen gegen Kollektivstrafen des DFB vorgeht, aber selbst Kollektivstrafen gegen alle Forumsuser verhängt, war mehr als dünn. Man habe ich sich nicht anders zu helfen gewusst... Auch hier war's schon weit nach 01:00 Uhr.
Erschreckend fand ich das Eingeständnis, dass man versäumt habe, die Mods vor der Sperre zu konsultieren bzw. zumindest zu informieren. Da scheint jemand mal richtig Scheiße gebaut zu haben.
Ebenfalls nicht so richtig befriedigend war der Yum-Teil: Die können's halt machen, weil sie Herrschaftswissen haben. Ja, einmal, zweimal, vielleicht auch dreimal oder viermal aber doch nicht über ein Jahrzehnt.
Gänzlich ausgeschwiegen hat Hellmann sich dann zu der Verantwortung auf Seiten der EFAG für die diversen Desaster. Hier war ich dann aber wohl auch schon zu sehr in Gedanken an das Weckerklingeln um 5:00, so dass ich nicht nachgehakt habe.
Insgesamt denke ich, dass man seitens der AG das Forum sträflich unterschätzt und die zurückgehnenden Userzahlen mit einem achselzuckenden 'Foren sind halt nicht mehr hipp' hin nimmt. Eine Fehleinschätzung. Z.B. eines der erfolgreichsten deutschen eCommere-Unternehmen baut seine Marktmacht ganz wesentlich auf dem eigenen Forum auf und hat's damit ganz klar auf Platz 1 der deutschen Handelsplattformen gebracht.
Interessant war dann übrigens noch, dass Hellmann zumindest Teile der vorbereitenden PN-Konversation kannte. Woher kann ich nicht sagen - da mag jeder seine eigenen Schlüsse ziehen.
Das klingt jetzt übrigens beim quer lesen ganz schön negativ - so ist's jedoch absolut nicht gemeint. Lediglich meine Erwartung wurde nicht in Gänze erfüllt.
Mein Dank geht hier dann zum Schluss auch nochmal ganz klar an Hellboy und Basaltkopp - sauber Sache das Ganze!
PS: Und einen verdammt guten Apfelwein hatten die dort.
Dann mal meine zwei Cents:
Ich hatte mich zu dem Treffen angemeldet, um dort vorwiegend über das Forum zu diskutieren, da dies in meinen Augen das einzige Thema ist, was einen Austausch ermöglicht. Axel Hellmann ist immerhin Vorstand der EFAG und hat so naturgemäß bei allen anderen sportlichen und wirtschaftlichen Themen einen derartigen Wissensvorsprung, dass eine Diskussion kaum entstehen kann; zumal dann noch, wenn er vorher die Fragen kennt.
So war's dann leider auch: Die ersten ca. 6h vergingen mehr oder weniger mit einem Vortrag zum Aufbau der AG, der Verantwortlichkeiten, einem Rückblick auf die Ära Veh und auch auf die Ära Bruchhagen sowie der Vorstellung der künftigen Perspektiven.
Der Teil mit den strategischen Ausblicken mag für jemand der BWL-fremd ist durchaus beeindruckend gewesen sein, aber 'ne SWOT-Analyse ist jetzt kein so innovatives Instrument, dass ich in Jubel ausbrechen müsste.
Auch die Idee, die Aufwendungen für das Stadion zu senken ist jetzt so brandneu nicht. Die Vehemenz mit der Hellmann an diese Sache ran geht, stimmt mich dann aber doch positiv.
Team Markwert halte ich nach den Ausführungen des Abends übrigens für vergebene Liebesmühe: Zuviel Aufwand für einen zu kleinen Ertrag, der dann auch noch unseren Konkurrenten ebenfalls zu Teil wird.
Bei dem Veh- und damit verbunden auch bei dem Schaaf- und Bruchhagen-Teil wurden mir die Hände ein wenig zu sehr in Unschuld gewaschen. Aber gut, jeder verkauft sich natürlich so gut er kann.
Näheres dazu wird ja auch noch in den einzelnen Protokollen zur Sprache kommen. Ich bin gespannt.
Nun zum Forums-Teil, für den als einzigen Punkt des Abend nach Veto der Anwesenden kein Gegenlesen des Protokolls vereinbart wurde:
Nachdem jetzt einige Zeit vergangen ist, bin ich noch enttäuschter als direkt nach dem Gespräch.
Ich wandele mal Eintracht-Laies Optionen ein wenig ab:
Eintracht-Laie schrieb:Das Forum ist der AG egal, sofern es nicht stört. Wenn's stört, schiebt man halt einen Sponsor vor.
Mein Fazit: Das Forum ist der AG/Verein eigentlich egal, selbst das D&D, außer es beschwert sich ein Sponsor.
Option 1: Es stimmt so, dann kann sich jeder seine Meinung darüber bilden.
Option 2: Natürlich hat es zumindest einige in der AG und im Verein gestört was im Forum geschrieben wurde, sonst hätte man sich nicht entschlossen so heftig zu reagieren.
ThunderMarie schrieb:Gerade das 'nachweislich' sehen ich nicht so. Hellmann hat an dem Abend so ziemlich alles und jedes belegt, so dass es mich in der Gesamtschau schon wundert, dass bei einem Forumstreffen kein Beleg für die Einflussnahme eines Sponsors auf eben dieses Forum vorgelegt wurde.
Hier war es nachweislich so, das sich namhafte Sponsoren ( nicht Bäckerei Müller mit 2 Dauerkarten ) massiv über das Forum beschwert haben und mit Konsequenzen gedroht haben.
Mir ist auch nicht ganz klar, warum sich ein Sponsor über das Forum echauffieren sollte, gleichzeitig aber zur Eintracht-Facebook-Seite schweigt. Da hätte ich mal weiter nach bohren sollen, aber da war's auch schon weit nach 01:00 Uhr.
Auch die Begründung, warum man zum einen gegen Kollektivstrafen des DFB vorgeht, aber selbst Kollektivstrafen gegen alle Forumsuser verhängt, war mehr als dünn. Man habe ich sich nicht anders zu helfen gewusst... Auch hier war's schon weit nach 01:00 Uhr.
Erschreckend fand ich das Eingeständnis, dass man versäumt habe, die Mods vor der Sperre zu konsultieren bzw. zumindest zu informieren. Da scheint jemand mal richtig Scheiße gebaut zu haben.
Ebenfalls nicht so richtig befriedigend war der Yum-Teil: Die können's halt machen, weil sie Herrschaftswissen haben. Ja, einmal, zweimal, vielleicht auch dreimal oder viermal aber doch nicht über ein Jahrzehnt.
Gänzlich ausgeschwiegen hat Hellmann sich dann zu der Verantwortung auf Seiten der EFAG für die diversen Desaster. Hier war ich dann aber wohl auch schon zu sehr in Gedanken an das Weckerklingeln um 5:00, so dass ich nicht nachgehakt habe.
Insgesamt denke ich, dass man seitens der AG das Forum sträflich unterschätzt und die zurückgehnenden Userzahlen mit einem achselzuckenden 'Foren sind halt nicht mehr hipp' hin nimmt. Eine Fehleinschätzung. Z.B. eines der erfolgreichsten deutschen eCommere-Unternehmen baut seine Marktmacht ganz wesentlich auf dem eigenen Forum auf und hat's damit ganz klar auf Platz 1 der deutschen Handelsplattformen gebracht.
Interessant war dann übrigens noch, dass Hellmann zumindest Teile der vorbereitenden PN-Konversation kannte. Woher kann ich nicht sagen - da mag jeder seine eigenen Schlüsse ziehen.
Das klingt jetzt übrigens beim quer lesen ganz schön negativ - so ist's jedoch absolut nicht gemeint. Lediglich meine Erwartung wurde nicht in Gänze erfüllt.
Mein Dank geht hier dann zum Schluss auch nochmal ganz klar an Hellboy und Basaltkopp - sauber Sache das Ganze!
PS: Und einen verdammt guten Apfelwein hatten die dort.
Tafelberg schrieb:Den Eindruck hatte ich allerdings auch nicht.Bigbamboo schrieb:
Interessant war dann übrigens noch, dass Hellmann zumindest Teile der vorbereitenden PN-Konversation kannte
mhh, war dem wirklich so? Meines Wissens hatte Herr Hellmann die Fragenliste bekommen, ist auch o.k. so.
es interessiert mich schon, begeistert bin ich allerdings nicht
Raggamuffin schrieb:welche strafen würden denn etwas bringen? ich bin da für alle vorschläge offen. geldstrafen gegen den verein bringen nichts, wenn blockstrafen auch nichts bringen, was durchaus sein mag, was bleibt?
Der Punkt ist, dass die Strafen ungerecht sind und nicht das geringste bringen.
ich würde es zwar durchaus begrüßen die pyromanen persönlich zur rechenschaft zu ziehen aber das scheint ja a) nicht möglich und b) würde man existenzen vernichten wenn die entsprechenden leute vom verein die kosten aufgedrückt bekämen, das kann es auch nicht sein.
ich sehe da keinen weg wie man das so handhaben kann, dass alle es gerecht finden.
Ich schreibe hier ja aus gutem Grund nur noch sehr selten etwas, wenn ich aber lese was hier ein gewisser User "Helle" von sich gibt und dieser geistige Dünnschiss hier keine Konsequenzen hat, fehlt mir echt der Text. Lieber mal Boccia und Brady sperren als diesen Vollhonk.
Und solche Schwachmaten werden dann aus Block 40 auf wesentlich teurer Plätze umgesetzt, sozusagen als Belohnung.
Ich war jahrelang, ja sogar jahrzehntelang ein Verfechter dafür, dass jeder Fan auch mit schmalem Geldbeutel die Spiele sehen kann, dafür habe ich auch eine sehr teure Dauerkarte finanziert. So langsam habe ich keinen Bock mehr, die einen zündeln, der Rest sieht weg und dann noch solche Kommentare von einem Typen mit dem IQ einer Feldmaus.
Und solche Schwachmaten werden dann aus Block 40 auf wesentlich teurer Plätze umgesetzt, sozusagen als Belohnung.
Ich war jahrelang, ja sogar jahrzehntelang ein Verfechter dafür, dass jeder Fan auch mit schmalem Geldbeutel die Spiele sehen kann, dafür habe ich auch eine sehr teure Dauerkarte finanziert. So langsam habe ich keinen Bock mehr, die einen zündeln, der Rest sieht weg und dann noch solche Kommentare von einem Typen mit dem IQ einer Feldmaus.
Kicker
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/655797/artikel_frankfurt_teilausschluss-zum-saisonauftakt.html#omsmtwkicker
Block 40 bleibt gegen Schalke leer
Frankfurt: Teilausschluss zum Saisonauftakt
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/655797/artikel_frankfurt_teilausschluss-zum-saisonauftakt.html#omsmtwkicker
Block 40 bleibt gegen Schalke leer
Frankfurt: Teilausschluss zum Saisonauftakt
Frankfurter Rundschau
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/kommentar-neue-loesung,1473446,34492244.html
Neue Lösung
Was haben die Strafen gegen Eintracht Frankfurt eigentlich gebracht? Nicht viel. Es bedarf intelligenterer Lösungen, es müssen andere Wege eingeschlagen werden. Ein Kommentar.
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/stefan-aigner-loewen-buhlen-um-adler-aigner,1473446,34494996.html
Löwen buhlen um Adler Aigner
Eintracht-Rechtsaußen lässt zumindest Spielraum für Spekulationen: „Im Fußball kann man nie sagen, was in der Zukunft passiert“.
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-trainingslager-zwischen-handwerkern-und-kuenstlern,1473446,34494986,view,asFirstTeaser.html
Zwischen Handwerkern und Künstlern
Eintracht-Trainer Niko Kovac will die spielerische Komponente stärken und setzt auf ballsichere Profis – an der Schinderei im Training ändert das nichts.
Hessenschau
http://hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-trainer-kovac-setzt-auf-neue-methoden,kovac-wissenschaft-100.html
Kovac will Schweiß und Blut sehen
Eintracht Frankfurt unter Niko Kovac, das bedeutet: Immer mal was Neues. Neben extrem langen Einheiten setzt der Coach auch auf moderne Wissenschaft. Für die Spieler ist das eine neue Erfahrung.
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/kommentar-neue-loesung,1473446,34492244.html
Neue Lösung
Was haben die Strafen gegen Eintracht Frankfurt eigentlich gebracht? Nicht viel. Es bedarf intelligenterer Lösungen, es müssen andere Wege eingeschlagen werden. Ein Kommentar.
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/stefan-aigner-loewen-buhlen-um-adler-aigner,1473446,34494996.html
Löwen buhlen um Adler Aigner
Eintracht-Rechtsaußen lässt zumindest Spielraum für Spekulationen: „Im Fußball kann man nie sagen, was in der Zukunft passiert“.
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-trainingslager-zwischen-handwerkern-und-kuenstlern,1473446,34494986,view,asFirstTeaser.html
Zwischen Handwerkern und Künstlern
Eintracht-Trainer Niko Kovac will die spielerische Komponente stärken und setzt auf ballsichere Profis – an der Schinderei im Training ändert das nichts.
Hessenschau
http://hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-trainer-kovac-setzt-auf-neue-methoden,kovac-wissenschaft-100.html
Kovac will Schweiß und Blut sehen
Eintracht Frankfurt unter Niko Kovac, das bedeutet: Immer mal was Neues. Neben extrem langen Einheiten setzt der Coach auch auf moderne Wissenschaft. Für die Spieler ist das eine neue Erfahrung.
Wärste einfach hingekommen und hättest es Dir selbst angehört. Dein Fernbleiben wird durch das anmaßende Urteil nicht lässiger.