>

Tafelberg

23578

#
Xaver08 schrieb:

nicht alles was hinkt ist ein vergleich, verzeihe mir, ich finde, das ist ein dämlicher Vergleich.


wenn du sagst "wir schaffen das nicht", dann kannst Du Dich nicht in den Sessel zurücklehnen und sagen, jetzt ist mein Tageswerk getan.


Selbstverständlich mußt Du Dir dann auch die Frage gefallen lassen, was die Konsequenzen sind und wie gehen wir damit um. Wie bereits geschrieben, hinter den Grenzen Deutschlands hört die Welt nicht auf und auch Nichtstun hat Konsequenzen, wie die letzten Jahrzehnte eindrucksvoll bewiesen haben.

Das sehe ich anders! Es gibt Dinge auf dieser Welt, die gehen einfach nicht, oder sie gehen zumindest nicht gut. Und da hilft es auch nicht zu sagen "es muss aber gegen."

Die große Frage von vielen, die ich hier rauslese, ist doch, was mit den Leuten passiert, wenn sie hier "nicht mehr reinpassen"?

Dann müssen Sie eben woanders hin. Und wenn sich die anderen weigern, oder sie selbst aber gar nicht woanders hin wollen, dann kann das nicht mehr unsere Schuld sein. Wer flüchtet, kann sich sein Asyl nicht aussuchen, auch wenn er das möchte. Aber da geht Sicherheit eben vor größt möglichem Lebensstandard.
#
Blablablubb schrieb:

Dann müssen Sie eben woanders hin. Und wenn sich die anderen weigern, oder sie selbst aber gar nicht woanders hin wollen, dann kann das nicht mehr unsere Schuld sein. Wer flüchtet, kann sich sein Asyl nicht aussuchen, auch wenn er das möchte. Aber da geht Sicherheit eben vor größt möglichem Lebensstandard.

aha, sie müssen wo anders hin. sehr einfach.
Da sind wir bei der mangelnden Solidarität in der EU
#
Tafelberg schrieb:

richtig, ohne Frau Merkel in Schutz nehmen zu wollen, ich erwarte schon von den politischen Nörglern eine Alternative außer Grenzen zu machen

Ist das dein Ernst? Ich glaube Du verwechselst hier Ursache und Wirkung.
#
Aragorn schrieb:  


Tafelberg schrieb:
richtig, ohne Frau Merkel in Schutz nehmen zu wollen, ich erwarte schon von den politischen Nörglern eine Alternative außer Grenzen zu machen


Ist das dein Ernst? Ich glaube Du verwechselst hier Ursache und Wirkung.

damit es keine Missverständnisse gibt: ich bin gegen Grenzen zumachen.
#
Dirty-Harry schrieb:

Z.b nicht über den rechten Extremismus als geschraubtes Hilfsargument      , das hatte ich dir ja zuletzt ja schon schon gesagt.


Konkrete Fakten , nicht stattdessen Ideologien als Abgrenzungsschild vor sich herschieben und um eigentliche Antworten sich damit drücken wollen .


Obergrenzen wäre z.b sowas.


Du bist eingeladen, deine inhaltliche Meinung dazu und Begründung würde mich interessieren .

Geschraubtes Hilfsargument?
Sag das doch den Leuten ins Gesich, deren Häuser angezündet werden, die überfallen werden, deren Autos mit Hakenkreuzen beschmiert werden usw.

Obergrenzen wären sowas?
Gut, das wäre defacto die Abschaffung des Asylrechts für eine bestimmte Anzahl von Menschen.
Wer sagt dann dem Somalier oder Afghanen, dass er sich doch bitte in Mogadischu oder Kunduz foltern lassen soll, weil bei uns kein Platz mehr ist?
#
reggaetyp schrieb:

Obergrenzen wären sowas?

es gibt bei geltenden Recht keine Obergrenze für Asylanten, dies kann man jetzt gut oder schlecht finden.
#
Tafelberg schrieb:

richtig, ohne Frau Merkel in Schutz nehmen zu wollen, ich erwarte schon von den politischen Nörglern eine Alternative außer Grenzen zu machen

Ist das dein Ernst? Ich glaube Du verwechselst hier Ursache und Wirkung.
#
Aragorn schrieb:  


Tafelberg schrieb:
richtig, ohne Frau Merkel in Schutz nehmen zu wollen, ich erwarte schon von den politischen Nörglern eine Alternative außer Grenzen zu machen


Ist das dein Ernst? Ich glaube Du verwechselst hier Ursache und Wirkung.

ja, ist mein Ernst. Ich erwarte schon von Leuten wie bspw. AFD Vertretern außer (nicht zu unrecht) auf Frau Merkel herum zu schimpfen, dass sie Alternativen aufzeigen. Im übrigen wird ja auch einiges gemacht wie die letzten Asylgesetze zeigen, dass es in der Situation zu spät kommt und nur für die Zukunft wirkt, ist ein anderes Thema
#
Einfach aber gut und richtig erklärt damit sollte es erledigt sein.

Alles nur nicht über Obergrenzen sprechen wollen .

Auch einem  Veh dürften Grenzen zwingend gesteckt sein , wenn er ein Ziel, den Titelgewinn, angehen will.

Er muß so handeln, daß es den Verein nicht in seinen Grfundstrukturen und Handlungsfähigkieten  z.B. wirtschaftlich nicht überfordert.:

"Grenzen "ergeben sich für ihn dabei ganz von selbst.

Und sorry. Deswegen sind die ganzen Argumentationen in andere Richtungen für mich  , polit. Folklore, und letztendlich Gedöns
#
also die Flüchtlinge weg schicken, ggf. auch mit Waffengewalt???
#
Stimmt absolut, zu klären gäbe es da noch so einige Punkte. Dann wären wir aber nicht mehr bei einer Videobeweis- sondern bei einer Regeldiskussion. Leider kann auch der Videobeweis die teilweise/oftmals verwirrenden und nicht eindeutigen Regelwerke lösen.

Das Abseits ist problematisch, da gebe ich dir recht. Ich könnte mir hier aber sehr gut eine etwas großzügigere Auslegung des "im Zweifel für den Angreifer" vorstellen. Sollte dann wirklich ein Tor gefallen sein - was bei solchen Szenen ja fast nie länger als ein paar Sekunden später ist - kann man immer noch schauen. Nach einer Abseitsstellung die schwerwiegende Auswirkungen hat, zirkuliert der Ball ja nicht noch barcelonamäßig über 50 Stationen. Vielmehr läuft der Stürmer aufs Tor zu und schließt ab. Dann lässt der Schiedsrichterassistent ihn halt laufen und wenn es irregulär war, dann weißt der Video-Schiedsrichter den Hauptschiedsrichter kurz darauf hin.

Alles in allem: Ich denke der Videobeweis würde sehr viele und tiefgreifende Probleme lösen und anderseits keine Probleme schaffen, die das Spiel behindern und nicht durch eine klare Regelung ausgeräumt werden können.
#
Incognito83 schrieb:

Das Abseits ist problematisch, da gebe ich dir recht. Ich könnte mir hier aber sehr gut eine etwas großzügigere Auslegung des "im Zweifel für den Angreifer" vorstellen. Sollte dann wirklich ein Tor gefallen sein - was bei solchen Szenen ja fast nie länger als ein paar Sekunden später ist - kann man immer noch schauen. Nach einer Abseitsstellung die schwerwiegende Auswirkungen hat, zirkuliert der Ball ja nicht noch barcelonamäßig über 50 Stationen. Vielmehr läuft der Stürmer aufs Tor zu und schließt ab. Dann lässt der Schiedsrichterassistent ihn halt laufen und wenn es irregulär war, dann weißt der Video-Schiedsrichter den Hauptschiedsrichter kurz darauf hin.

und wenn ein falsches Abseits gepfiffen wurde? Der Angriff kann ja nicht wiederholt werden.....Pech für die angreifende Mannschaft? Es wird diese Grenzfälle immer geben, ich denke da auch an die Berechtigung einer roten Karte, war das Foul wirklich ein Elfmeter etc. Aber ich sehe im Saldo auch mehr Vorteile.
#
,
Ich find es schon erstaunlich, sonst hat mutti euch auch nichtz mit dezidierten aber unzutreffenden Argumentationen im Sinne von "alternativlos"überzeugt.

Mutti handelt, und es sind die bösen Nörgler (fremdenfeindlich ist sonst die dezidierte Argumentation) ,die Dinge bereinigen und klären müßen .

Weils selbstverständlich sonst  "alternativlos" richtig ist

Wir  sollten uns lieber endlich dem Thema zuwenden ,
#
Dirty-Harry schrieb:

Ich find es schon erstaunlich, sonst hat mutti euch auch nichtz mit dezidierten aber unzutreffenden Argumentationen im Sinne von "alternativlos"überzeugt.


Mutti handelt, und es sind die bösen Nörgler (fremdenfeindlich ist sonst die dezidierte Argumentation) ,die Dinge bereinigen und klären müßen

so, habe ich das nicht geschrieben, aber lege Dir das gerne so zurecht wie es Dir in Deinen Kram passt.
#
Xaver08 schrieb:

um weitere missverständnisse zu vermeiden, d.h. die aussage, "wir schaffen das nicht" ist rein passiv?


es entstehen also aus der überzeugung, daß wir es nciht schaffen die flüchtlinge, die sich aktuell im land befinden und noch auf dem weg sind, zu integrieren, unterbringungen zu schaffen, daraus entsteht nichts, keine konsequenz, kein handeln, gar nichts.

Sorry in der Thematik gebe ich Blablub in gewisser Hinsicht recht. Wenn ich mich als Kanzlerin hinstelle und mit der Worten "Wir schaffen das" indirekt dazu aufrufe weiter nach Deutschland zu kommen, dann solte ich einen Plan in der Hinterhand haben der nciht daraus beseteht einfach zu schauen was passiert.

Ich sehe da unsere Politik in der Pflicht und allen voran die Kanzlerin. Diese hält sich aber seit dem "Wir schaffen das " und " Wenn wir uns entschuldigen müssen ist es nciht mein Land" im Hintergrund.
#
crasher1985 schrieb:  


Xaver08 schrieb:
um weitere missverständnisse zu vermeiden, d.h. die aussage, "wir schaffen das nicht" ist rein passiv?


es entstehen also aus der überzeugung, daß wir es nciht schaffen die flüchtlinge, die sich aktuell im land befinden und noch auf dem weg sind, zu integrieren, unterbringungen zu schaffen, daraus entsteht nichts, keine konsequenz, kein handeln, gar nichts.


Sorry in der Thematik gebe ich Blablub in gewisser Hinsicht recht. Wenn ich mich als Kanzlerin hinstelle und mit der Worten "Wir schaffen das" indirekt dazu aufrufe weiter nach Deutschland zu kommen, dann solte ich einen Plan in der Hinterhand haben der nciht daraus beseteht einfach zu schauen was passiert.


Ich sehe da unsere Politik in der Pflicht und allen voran die Kanzlerin. Diese hält sich aber seit dem "Wir schaffen das " und " Wenn wir uns entschuldigen müssen ist es nciht mein Land" im Hintergrund.

richtig, ohne Frau Merkel in Schutz nehmen zu wollen, ich erwarte schon von den politischen Nörglern eine Alternative außer Grenzen zu machen
#
Ich kann mich nur vielen hier anschließen ohne meinen Beitrag von drüben zu wiederholen.

Das die Attraktivität des Spiels durch ungerechte Spielszenen zunimmt, ist meiner Ansicht nach einfach verkehrte Welt. Dann kann man das mit den Regeln gleich sein lassen. Die sind doch nicht dafür aufgestellt worden, damit man ein Diskussionsthema hat, sondern damit das Spiel in einem einheitlich vereinbarten Rahmen abläuft. Ich diskutiere viel lieber über Spielzüge, Aufstellungen, Verpflichtungen, Tabellenkonstellationen, Torfolgen, Comebacks, Auf- und Abstiege, Stadionstimmung usw. als über Phantomtore, strittige Handspiele, versteckte Fouls und vor allem den möglicherweise ungerechten Umgang damit.

Die Argumente bezüglich ausgedehnter Spielunterbrechungen, der Notwendigkeit von was weiß ich wie vielen Kameras oder Unklarheiten bei den Zuständigkeiten und Stimmrechten unter den Schiedsrichtern ist doch nur ein riesig aufgeblasener Popanz. Schaut euch Rugby an (aktuell läuft die WM)! Da funktioniert das wunderbar und das Spiel (welches ja durchaus flüssig und dynamisch ist - anders als American Football) leidet überhaupt nicht. Es gibt klare Zuständigkeiten (Video-Schiri berät Hauptschiri) und alles ist transparent.

Ich denke sogar, dass bei einer geheimen Einführung eines Video-Schiris in beratender Funktion niemand etwas merken würde. Alle würden sich nur wundern wie der Schiedsrichter die eine oder andere Szene so gut sehen konnte.

@Hammersbald: Danke!
#
Incognito83 schrieb:

Ich kann mich nur vielen hier anschließen ohne meinen Beitrag von drüben zu wiederholen.


Das die Attraktivität des Spiels durch ungerechte Spielszenen zunimmt, ist meiner Ansicht nach einfach verkehrte Welt. Dann kann man das mit den Regeln gleich sein lassen. Die sind doch nicht dafür aufgestellt worden, damit man ein Diskussionsthema hat, sondern damit das Spiel in einem einheitlich vereinbarten Rahmen abläuft. Ich diskutiere viel lieber über Spielzüge, Aufstellungen, Verpflichtungen, Tabellenkonstellationen, Torfolgen, Comebacks, Auf- und Abstiege, Stadionstimmung usw. als über Phantomtore, strittige Handspiele, versteckte Fouls und vor allem den möglicherweise ungerechten Umgang damit.


Die Argumente bezüglich ausgedehnter Spielunterbrechungen, der Notwendigkeit von was weiß ich wie vielen Kameras oder Unklarheiten bei den Zuständigkeiten und Stimmrechten unter den Schiedsrichtern ist doch nur ein riesig aufgeblasener Popanz. Schaut euch Rugby an (aktuell läuft die WM)! Da funktioniert das wunderbar und das Spiel (welches ja durchaus flüssig und dynamisch ist - anders als American Football) leidet überhaupt nicht. Es gibt klare Zuständigkeiten (Video-Schiri berät Hauptschiri) und alles ist transparent.


Ich denke sogar, dass bei einer geheimen Einführung eines Video-Schiris in beratender Funktion niemand etwas merken würde. Alle würden sich nur wundern wie der Schiedsrichter die eine oder andere Szene so gut sehen konnte

ich bin vollständig Deiner Meinung, strittige Entscheidungen sind sicherlich nicht dafür da damit der Doppelpass oder wir was zum diskutieren haben.
Pro Videobeweis, aber Gegenargumente wie bei zu Unrecht gegebenen Abseits oder nicht gegebenen Abseits bleiben bestehen.
Handspiel: Auch dort gibt es immer noch Auslegungsprobleme, von der Andresen Sache mal abgesehen, auch Medojevic Hand gegen Schalke (in 14/1) war eindeutig kein Hand.
Es gäbe da noch einiges an Details zu klären.
#
so gemäß Behrenbeck vom Wiesbadener Kurier schmeißt Veh nicht hin...Aha.
wichtiger ist, dass jetzt morgen die Taktik greift und die Mannschaft eine Reaktion zeigt.
#
wenn vermutlich der falsche Thread: Wisst ihr was mit Medojevic ist, gemäß heutiger FAZ "Druck"(Oneline noch nicht gefunden), rechnet er sich Chancen für morgen aus?
Kann ich mir nicht vorstellen. Andererseits wird ein Wechsel in der Winterpause für möglich gehalten.
#
Scheiss Fortuna!!!
#
Mexikoadler schrieb:

Scheiss Fortuna!!!

aha, ein sehr wichtiger Beitrag
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Wir bewerben uns für die WM, wobei der DFB wahrscheinlich alleine Millionen für Werbekampagnen und ähnliches ausgegeben hat, aber 6,7 Millionen, welche sicher wieder reinverdient werden, muss man sich das dann von einem Privatmann leihen, weil das OK vorher noch keine Einnahmen hatte? Das ist jetzt im ernst deren Version?

So, wie ich Niersbach verstanden habe: Ja, das ist deren Version. So komisch das auch klingt.

Ich frage mich im Moment, wer um alles in der Welt die Idee hatte, mit den Infos eine PK zu bestreiten. Ich verstehe, dass der Druck groß ist. Aber dann haut man halt eine Pressemitteilung raus, dass die Untersuchung noch andauert, und kündigt ggf. einen Termin an, an dem man was sagt. Oder sagt einfach gar nichts und hält halt den Druck aus. Aber das Ding da heute - das hat ja alles noch schlimmer gemacht.
#
Hammersbald schrieb:  


Exil-Adler-NRW schrieb:
Wir bewerben uns für die WM, wobei der DFB wahrscheinlich alleine Millionen für Werbekampagnen und ähnliches ausgegeben hat, aber 6,7 Millionen, welche sicher wieder reinverdient werden, muss man sich das dann von einem Privatmann leihen, weil das OK vorher noch keine Einnahmen hatte? Das ist jetzt im ernst deren Version?


So, wie ich Niersbach verstanden habe: Ja, das ist deren Version. So komisch das auch klingt.


Ich frage mich im Moment, wer um alles in der Welt die Idee hatte, mit den Infos eine PK zu bestreiten. Ich verstehe, dass der Druck groß ist. Aber dann haut man halt eine Pressemitteilung raus, dass die Untersuchung noch andauert, und kündigt ggf. einen Termin an, an dem man was sagt. Oder sagt einfach gar nichts und hält halt den Druck aus. Aber das Ding da heute - das hat ja alles noch schlimmer gemacht.

in der Tat eine völlig merkwürdige und überflüssige PK. Auch wenn Niersbach anscheinend gar nicht eingebunden war in die seltsamen Finanztransaktionen, könnte ich mir einen Rücktritt demnächst vorstellen. Auch die DFB Landesverbände sind "not amused" über die Infopolitik.
#
Tafelberg schrieb:

wobei der Würzberger SGE Fan recht hat, insbes. wenn ich die lieblosen Bemerkungen von Orban noch parat habe, von den Massnahmen ganz zu schweigen

Abgesehen davon, daß ich mir nie ein Urteil über den Privatmann Orbán erlauben würde, da ich ihn nicht persönlich kenne, und abgesehen davon, daß Emotionen in den allerseltensten Fällen politisches Handeln bestimmen, Orbán ist nicht ganz Ungarn und schon gar nicht "einige EU-Staaten".
#
DM-SGE schrieb:  


afelberg schrieb:
wobei der Würzberger SGE Fan recht hat, insbes. wenn ich die lieblosen Bemerkungen von Orban noch parat habe, von den Massnahmen ganz zu schweigen


Abgesehen davon, daß ich mir nie ein Urteil über den Privatmann Orbán erlauben würde, da ich ihn nicht persönlich kenne, und abgesehen davon, daß Emotionen in den allerseltensten Fällen politisches Handeln bestimmen, Orbán ist nicht ganz Ungarn und schon gar nicht "einige EU-Staaten".

ich kenne Orban auch nicht persönlich, da lege ich auch keinen Wert drauf, aber seine Äußerungen als Politiker reichen mir. Einige osteurop. Staaten verhalten sich in der Flüchtlingskrise nicht gerade solidarisch, dass das den Skeptikern in dem Thread gut in den Kram passt, ist mir auch klar.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Und es würde helfen, wenn andere EU-Staaten da mitziehen würden. Aber für einige von ihnen ist das Wort Menschlichkeit ein Fremdwort.

Ein sehr pauschales und schwerwiegendes Vorurteil, besonders in dieser Absolutheit.
Als Angehöriger eines dieser Staaten würde ich mir das energisch verbitten wollen.
#
DM-SGE schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Und es würde helfen, wenn andere EU-Staaten da mitziehen würden. Aber für einige von ihnen ist das Wort Menschlichkeit ein Fremdwort.


Ein sehr pauschales und schwerwiegendes Vorurteil, besonders in dieser Absolutheit.
Als Angehöriger eines dieser Staaten würde ich mir das energisch verbitten wollen.

wobei der Würzberger SGE Fan recht hat, insbes. wenn ich die lieblosen Bemerkungen von Orban noch parat habe, von den Massnahmen ganz zu schweigen
#
peter schrieb:

ich glaube der tatsächliche graben verläuft völlig anders. nämlich zwischen den leuten die das schaffen wollen und denen, die es ablehnen weil überfremdung, islamisierung und der verlust "deutscher" werte droht. und die deshalb gar kein interesse daran haben das zu schaffen.

Nicht jeder, der glaubt dass es nicht zu schaffen ist (wenn das so weiter geht) denkt an diese Gefahren. Diese Leute müssen doch irgendwie normal untergebracht werden, die Zeit der Zelte draußen geht vorbei. Dann müssen sie entweder finanzielle Zuwendungen bekommen oder Sachleistungen. Bis die in den Arbeitsmarkt kommen können, müssen sie erst mal Deutsch lernen und das ist nicht so einfach.
Und die Kultur ist eben doch deutlicher verschieden zu unserer und das erfordert auch eine Eingewöhnung.
Angst vor Überfremdung, Islamisierung und Verlust deutscher Werte wollen das nicht schaffen, aber auch solche Ängste muss man versuchen, den Leuten zu nehmen, soweit das geht, anstatt sie damit alleine zu lassen, dann suchen sie sich Rechtsaußen, die ihre Ängste ernst nehmen und sie noch verstärken zu ihren Gunsten.
#
Eintracht-Er schrieb:  


peter schrieb:
ich glaube der tatsächliche graben verläuft völlig anders. nämlich zwischen den leuten die das schaffen wollen und denen, die es ablehnen weil überfremdung, islamisierung und der verlust "deutscher" werte droht. und die deshalb gar kein interesse daran haben das zu schaffen.


Nicht jeder, der glaubt dass es nicht zu schaffen ist (wenn das so weiter geht) denkt an diese Gefahren. Diese Leute müssen doch irgendwie normal untergebracht werden, die Zeit der Zelte draußen geht vorbei. Dann müssen sie entweder finanzielle Zuwendungen bekommen oder Sachleistungen. Bis die in den Arbeitsmarkt kommen können, müssen sie erst mal Deutsch lernen und das ist nicht so einfach.
Und die Kultur ist eben doch deutlicher verschieden zu unserer und das erfordert auch eine Eingewöhnung.
Angst vor Überfremdung, Islamisierung und Verlust deutscher Werte wollen das nicht schaffen, aber auch solche Ängste muss man versuchen, den Leuten zu nehmen, soweit das geht, anstatt sie damit alleine zu lassen, dann suchen sie sich Rechtsaußen, die ihre Ängste ernst nehmen und sie noch verstärken zu ihren Gunsten.

im 1. Teil Deiner Ausführungen bin ich bei Dir, da gibt es i.d.T. noch viel zu tun und die Sorgen kann ich verstehen.
den 2. Teil mit den Ängsten vor Kulturverlust, Überfremdungen etc., ja, die gibt es, teile ich aber nicht bzw. nicht in der Dimension. Eigentlich ist hierzu schon ausgiebig diskutiert worden. Ich sehe es so wie Peter -ich glaube er war es- dass eben viele ihre latente Ausländerfeindlichkeit jetzt ausleben.
#
Xaver08 schrieb:

was mir fehlt von den leuten, die schreiben, wir brauchen obergrenzen, es war ein fehler die flüchtlinge ins land zu lassen, ist ein alternativer lösungsweg. wie soll es denn weitergehen mit den menschen in auf dem weg in der kälte, in syrien etc.?

Das mag schlichtweg daran liegen, dass es keinen vernünftigen Lösungsweg gibt!
Aber ich glaube auch nicht, dass die Leute, die sagen, dass "wir es nicht schaffen" in der Pflicht sind, Lösungswege aufzuzeigen, sondern die, die sagen "wir schaffen es". Und von denen kommt genauso wenig!
#
Blablablubb schrieb:  


Xaver08 schrieb:
was mir fehlt von den leuten, die schreiben, wir brauchen obergrenzen, es war ein fehler die flüchtlinge ins land zu lassen, ist ein alternativer lösungsweg. wie soll es denn weitergehen mit den menschen in auf dem weg in der kälte, in syrien etc.?


Das mag schlichtweg daran liegen, dass es keinen vernünftigen Lösungsweg gibt!
Aber ich glaube auch nicht, dass die Leute, die sagen, dass "wir es nicht schaffen" in der Pflicht sind, Lösungswege aufzuzeigen, sondern die, die sagen "wir schaffen es". Und von denen kommt genauso wenig!

keine überraschende Antwort
#
Dann können wir uns aber nicht mehr die ganze Woche so herrlich Aufregen ,also bin da ganz klar dagegen,für mich macht das Fußball aus.Nicht nur die 90 min. im Stadion oder vor der Klotze ,Montags geht es mit den Kollegen weiter .
#
hitiba schrieb:

Dann können wir uns aber nicht mehr die ganze Woche so herrlich Aufregen ,also bin da ganz klar dagegen,für mich macht das Fußball aus.Nicht nur die 90 min. im Stadion oder vor der Klotze ,Montags geht es mit den Kollegen weiter .

da gerne ich darauf verzichten
#
Niersbach gibt in der PK ja eine jämmerliche Figur ab
#
Veh scheint sehr zu polarisieren.....nicht sehr überraschend