>

Tafelberg

23577

#
gab es früher nicht 3 Linien? Ich habe mich an eine Art "Soll Linie" also mit den erwarteten Punkten erinnert, oder täusche ich mich?
#
Ich habe so eine Ahnung, aus welcher Ecke Medo falsch zitiert wurde...
#
Maabootsche schrieb:

Ich habe so eine Ahnung, aus welcher Ecke Medo falsch zitiert wurde...

raus damit.
#
DM-SGE hat eindeutig ein größeres Problem mit den Menschen, die die Gewalt gegen Flüchtlinge negativ bewerten als mit eben jenen Tätern.

Inzwischen hab ich mich dran gewöhnt, es bleibt mir eh nix anderes übrig.
#
reggaetyp schrieb:

DM-SGE hat eindeutig ein größeres Problem mit den Menschen, die die Gewalt gegen Flüchtlinge negativ bewerten als mit eben jenen Tätern.


Inzwischen hab ich mich dran gewöhnt, es bleibt mir eh nix anderes übrig.

finde ich sehr traurig, aber ich empfinde es auch so.
#
wie oft will die FR eigentlich direkt oder indirekt über Schaaf schreiben?
es nervt. wenn alles so stimmt, war die Standpauke von Schaaf gegenüber Medo überflüssig, aber es ist vergangenehit
#
Tafelberg schrieb:

in der Tat eine völlig merkwürdige und überflüssige PK. Auch wenn Niersbach anscheinend gar nicht eingebunden war in die seltsamen Finanztransaktionen, könnte ich mir einen Rücktritt demnächst vorstellen. Auch die DFB Landesverbände sind "not amused" über die Infopolitik.

Die Clubbosse dagegen halten anstelle ihrem Mund lieber in dumpfer und überflüssiger Solidarität zu Niersbach. Leider auch unser HB.
http://www.t-online.de/sport/fussball/id_75890362/-das-ist-schaebig-sammer-attackiert-zwanziger-in-wm-affaere.html
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


Tafelberg schrieb:
in der Tat eine völlig merkwürdige und überflüssige PK. Auch wenn Niersbach anscheinend gar nicht eingebunden war in die seltsamen Finanztransaktionen, könnte ich mir einen Rücktritt demnächst vorstellen. Auch die DFB Landesverbände sind "not amused" über die Infopolitik.


Die Clubbosse dagegen halten anstelle ihrem Mund lieber in dumpfer und überflüssiger Solidarität zu Niersbach. Leider auch unser HB.http://www.t-online.de/sport/fussball/id_75890362/-das-ist-schaebig-sammer-attackiert-zwanziger-in-wm-affaere.html

in der FAZ Sonntagsausgabe, Link habe ich nicht, stand aber, dass anscheinend schon nach einem Nachfolger gesucht wird (ich tippe auf Rauball oder Strutz).
in der Sache blicke ich nicht mehr durch: ist es ein widerwertiger Rachefeldzug von Zwanziger, der nichts zu verlieren hat? Ich verstehe es derzeit nicht.
#
Ffm60ziger schrieb:

Vielen,ist das schon lange klar, aber das wollte ja nicht jeder hören


Volle Zustimmung von mir und einen schönen guten Tag werter Herr...
...Gabriel nennt AfD "offen rechtsradikal"
Die Partei pflege die Sprache der NSDAP.

Gabriel?
DER Gabriel, der kürzlich erst in Heidenau als prominenter Politiker ganz allgemein von "Pack" und "undeutsch" gesprochen hat, ohne sich die Mühe zu machen, auch nur ein wenig zu differenzieren, wen genau er damit meint?
DIESER Gabriel echauffiert sich jetzt über die Nazi-Sprache der AfD?
Ja, nee, alles klar.

Nicht, daß jetzt Mißverständnisse aufkommen, die "tausendjährige Geschichte Deutschlands" des dubiosen Herrn Höcke erinnert natürlich ganz frappierend an Nazi-Sprech. Und andere Äußerungen auch.
Aber ausgerechnet der Herr Gabriel sollte sich da mal ganz bedeckt halten, wenn es darum geht, einen unliebsamen politischen Gegner, der zur Zeit kräftig am Punkten ist, über die Kritik an der Wortwahl diskreditieren zu wollen.
#
DM-SGE schrieb:  


Ffm60ziger schrieb:
Vielen,ist das schon lange klar, aber das wollte ja nicht jeder hören


Volle Zustimmung von mir und einen schönen guten Tag werter Herr...
...Gabriel nennt AfD "offen rechtsradikal"
Die Partei pflege die Sprache der NSDAP.


Gabriel?
DER Gabriel, der kürzlich erst in Heidenau als prominenter Politiker ganz allgemein von "Pack" und "undeutsch" gesprochen hat, ohne sich die Mühe zu machen, auch nur ein wenig zu differenzieren, wen genau er damit meint?
DIESER Gabriel echauffiert sich jetzt über die Nazi-Sprache der AfD?
Ja, nee, alles klar.


Nicht, daß jetzt Mißverständnisse aufkommen, die "tausendjährige Geschichte Deutschlands" des dubiosen Herrn Höcke erinnert natürlich ganz frappierend an Nazi-Sprech. Und andere Äußerungen auch.
Aber ausgerechnet der Herr Gabriel sollte sich da mal ganz bedeckt halten, wenn es darum geht, einen unliebsamen politischen Gegner, der zur Zeit kräftig am Punkten ist, über die Kritik an der Wortwahl diskreditieren zu wollen

es sind genau die richtigen Worte von Gabriel gewesen, endlich jemand der Klartext redet.
#
Also nur weil Schubert mal ein paar gute Spiele mit Gladbach macht,
muss er noch lange kein guter Trainer für die Dauer sein.

Mich würde mal interessieren warum viele jetzt Schubert hier sehen wollen.

Übrigens diese kurzfristige Erfolgsserie würde ich fast jedem Trainer mal zutrauen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Also nur weil Schubert mal ein paar gute Spiele mit Gladbach macht,
muss er noch lange kein guter Trainer für die Dauer sein.


Mich würde mal interessieren warum viele jetzt Schubert hier sehen wollen.


Übrigens diese kurzfristige Erfolgsserie würde ich fast jedem Trainer mal zutrauen

die Frage bleibt dennoch, warum es bei gleichen Personal jetzt in MG jetzt so klappt?
Ob es nur an Schubert liegt, weiß ich nicht. Manager Eberl wird den bei weiteren Erfolgen befördern (müssen).
#
DM-SGE schrieb:

"Das Volk" bettelt vor allem um die Freiheit, mitentscheiden zu dürfen, wie dieses "stark veränderte Deutschland" aussehen soll.
Ein berechtigtes Anliegen, wie ich meine.

Der Dauerbrenner. Stark verändertes Deutschland, jo. Wo gestern noch Häuser standen, stehen heute ausgebrannte Ruinen. Aber wer kanns denen schon verübeln, die Moslems sind viel gefährlicher für unser Land
#
adlerjunge23FFM schrieb:

DM-SGE schrieb:
"Das Volk" bettelt vor allem um die Freiheit, mitentscheiden zu dürfen, wie dieses "stark veränderte Deutschland" aussehen soll.
Ein berechtigtes Anliegen, wie ich meine.

soll es da eine Meinungsumfrage geben oder wie ist das gemeint?
Ich verstehe dieses wahnsinnigen Pessimismus vomn Dir nicht bezüglich andere Kultur/amderes Deutschland
#
Da geh ich mit. Die Frage des Wie ist ja auch eine komplizierte. Aber der Fakt, dass bei Sportgerichtsentscheidungen die Videoaufnahmen zählen, bedeutet doch, dass der Videobeweis bereits exisitiert. Daher stellt sich die Frage des Ob eigentlich gar nicht mehr.
Einen Videoschiedsrichter fände ich auch am sinnvollsten. Der beurteilt bei strittigen Szenen, ob eine Situation überprüfbar ist und gibt eben ein Signal, wenn eine Situation überprüft werden sollte oder reagiert auf Nachfragen des Hauptschiedsrichters. Wenn der Videoschiedsrichter wirklich zuverlässig einschreitet, wenn was nicht stimmt, ist ja ein Veto gar nicht mehr notwendig.
#
Raggamuffin schrieb:

Da geh ich mit. Die Frage des Wie ist ja auch eine komplizierte. Aber der Fakt, dass bei Sportgerichtsentscheidungen die Videoaufnahmen zählen, bedeutet doch, dass der Videobeweis bereits exisitiert. Daher stellt sich die Frage des Ob eigentlich gar nicht mehr.
Einen Videoschiedsrichter fände ich auch am sinnvollsten. Der beurteilt bei strittigen Szenen, ob eine Situation überprüfbar ist und gibt eben ein Signal, wenn eine Situation überprüft werden sollte oder reagiert auf Nachfragen des Hauptschiedsrichters. Wenn der Videoschiedsrichter wirklich zuverlässig einschreitet, wenn was nicht stimmt, ist ja ein Veto gar nicht mehr notwendig.

ich kann Dir folgen, aber striitige Elfmeterentscheidungen oder auch Hand (Absicht/unnatürliche Bewegung) wird man auch mit unzähligen Videops nicht immer exakt bewerten können.
#
komisch der letzte Thread Beitrag wird mir jetzt in  der Anzeigemaske fetter Schrift angezeigt.....
#
raideg schrieb:  


Brodowin schrieb:
Ich habe noch überhaupt keinen Bock auf dieses Spiel in Hannover morgen. Ich will die alle noch nicht wieder sehen. Egal ob Russ oder Zambrano oder Meier oder wer auch immer von denen. Wenn ich  an alle Spiele in Hannover denke,  an die ich mich erinnern kann und das mit dem Auftreten unserer Mannschaft in den letzten drei Spielen kombiniere, dann   will ich gar nicht darüber nachdenken, was die uns morgen wieder für ein Fußballspiel aufbürden werden.


Kann nicht endlich wieder Länderspiel-Pause sein?


Geht mir ganz genau so - es ist erschreckend.

Ich muss ehrlich zugeben: Ich bin am Samstag auf einer Whisky-Messe und werde das Spiel wohl verpassen. Aber eigentlich freu ich mich derweil einfach nur auf die Messe... unabhängig davon, wie das Spiel nun ausgehen mag.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Ich muss ehrlich zugeben: Ich bin am Samstag auf einer Whisky-Messe und werde das Spiel wohl verpassen.

Whiskey ist vielleicht die bessere Alternative, aber Whisky und Eintracht wäre noch besser, nur im Suff zu ertragen
#
Das Abriegeln wird auch noch kommen. Europaweit. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das auch das eigentliche Ziel ist. Chaos erzeugen, um dann sagen zu können "Sorry, wir haben ja alles versucht, aber leider ist eine Abschottung jetzt alternativlos." Ich nehm Merkel einfach nicht ab, dass die plötzlich ihr humanitäres Gewissen entdeckt hat.
#
eagle-1899 schrieb:

Ich nehm Merkel einfach nicht ab, dass die plötzlich ihr humanitäres Gewissen entdeckt hat.

es ist Dir unbenommen
#
reggaetyp schrieb:

Und ich fand die Heimspiele unter Schaaf mehrheitlich mit das schönste, was ich bei der SGE in den letzten Jahren gesehen habe.

Ich fand die Spiele mehrheitlich hochinteressant und spannend. Schön fand ich die wenigsten Partien. Aber die letzte Saison hatte zumindestens einen hohen Unterhaltungswert und es waren Spiele dabei,die vermutlich noch länger in Erinnerung bleiben.
#
igorpamic schrieb:  


reggaetyp schrieb:
Und ich fand die Heimspiele unter Schaaf mehrheitlich mit das schönste, was ich bei der SGE in den letzten Jahren gesehen habe.


Ich fand die Spiele mehrheitlich hochinteressant und spannend. Schön fand ich die wenigsten Partien. Aber die letzte Saison hatte zumindestens einen hohen Unterhaltungswert und es waren Spiele dabei,die vermutlich noch länger in Erinnerung bleiben.

und trotzdem musste oder wollte Schaaf gehen, aber ach lassen wir das
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Im Übrigen, wenn es ein paar mehr wären, würde das auch helfen.

Naja, von mir aus könnte man Arbeitslosen entsprechende Angebote unterbreiten. Ich finde, DAS wäre doch mal ein guter Vorschlag!?
#
Blablablubb schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Im Übrigen, wenn es ein paar mehr wären, würde das auch helfen.


Naja, von mir aus könnte man Arbeitslosen entsprechende Angebote unterbreiten. Ich finde, DAS wäre doch mal ein guter Vorschlag!?

wieder ein sehr einfacher Vorschlag.
Warum vermittelst Du einem seit Wochen den Eindruck, dass Du in Deutschland keine Flüchtlinge haben möchtest. Du wirkst so furchtbar kalt und egoistisch.
#
Tafelberg schrieb:

und nehmen die osteurop. Länder wie Ungarn, Litauen, Lettland etc. Flüchtlinge auf....?

Hä? Hast du mal wieder nicht alles gelesen?
#
Blablablubb schrieb:  


Tafelberg schrieb:
und nehmen die osteurop. Länder wie Ungarn, Litauen, Lettland etc. Flüchtlinge auf....?


Hä? Hast du mal wieder nicht alles gelesen?

sehr wohl, meine Anmerkung ist eher eine Frage gewesen
#
Tafelberg schrieb:  


Blablablubb schrieb:
Das ist der Grund, warum die meisten zu uns wollen. Aber die Sicherheit wäre auch woanders gewährleistet. Und darum geht's doch jetzt erstmal!?


und nehmen die osteurop. Länder wie Ungarn, Litauen, Lettland etc. Flüchtlinge auf....?

Darum gehts doch. England. Nimmt 4.000 Flüchtlinge auf. 4.000. England.
@ Blablablubb: du nimmst die Argumentation von DM-SGE auf. Das würde lediglich zu einer noch größeren Odyssee der Flüchtlinge führen. Warum es nicht gehen soll, einfach mal zu helfen, hast du dagegen nicht beantwortet.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


Tafelberg schrieb:  


Blablablubb schrieb:
Das ist der Grund, warum die meisten zu uns wollen. Aber die Sicherheit wäre auch woanders gewährleistet. Und darum geht's doch jetzt erstmal!?


und nehmen die osteurop. Länder wie Ungarn, Litauen, Lettland etc. Flüchtlinge auf....?


Darum gehts doch. England. Nimmt 4.000 Flüchtlinge auf. 4.000. England.
@ Blablablubb: du nimmst die Argumentation von DM-SGE auf. Das würde lediglich zu einer noch größeren Odyssee der Flüchtlinge führen. Warum es nicht gehen soll, einfach mal zu helfen, hast du dagegen nicht beantwortet

Blablablubb und DM-SGE zeigen hier einen Egoismus und mangelnde Empathie auf, die mich erschüttert. Schlimm so was. Ja, der Beitrag, wird jetzt wegen Angriff gelöscht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Und bei den Flüchtlingen von "Lebensstandard" zu sprechen ist blanker Hohn. Auch bei uns. Vielleicht guckst du dir den "Lebensstandard" einmal an.

Es ist bei uns deutlich besser, als in den meisten anderen europäischen Ländern. Was auch am Sozialsystem liegt. Besser heißt übrigens nicht unbedingt gut, nur um das gleich klarzustellen.

Das ist der Grund, warum die meisten zu uns wollen. Aber die Sicherheit wäre auch woanders gewährleistet. Und darum geht's doch jetzt erstmal!?

Und ja, da sind wir bei der Einstellung anderer EU-Länder. Aber alles hausgemacht. Wer dumme EU-Politik betreibt, Stichwort Dublin, muss sich nicht wundern, wenn irgendwann jeder nur noch macht, was er will.
#
Blablablubb schrieb:

Das ist der Grund, warum die meisten zu uns wollen. Aber die Sicherheit wäre auch woanders gewährleistet. Und darum geht's doch jetzt erstmal!?

und nehmen die osteurop. Länder wie Ungarn, Litauen, Lettland etc. Flüchtlinge auf....?
#
Tafelberg schrieb:

richtig, ohne Frau Merkel in Schutz nehmen zu wollen, ich erwarte schon von den politischen Nörglern eine Alternative außer Grenzen zu machen

Es gibt einen Weg, wie ich schon mal geschrieben habe, der das Problem zwar nicht gänzlich lösen würde, die Handhabung aber wesentlich erleichtern könnte.
Nachdem man dieses fatale Signal der grenzenlosen Willkommenskultur ausgesendet hat, müßte man jetzt eben so viel politischen Mumm aufbringen, jedes Kalkül politischen Eigentinteresses beiseite schieben und aller Welt deutlich machen: Tut uns leid, wir haben uns geirrt, wir schaffen es doch nicht in diesem Ausmaß.
Dazu würde allerdings auch gehören, die Grenzen dicht zu machen, selbst wenn dagegen argumentiert wird, es bringe nichts, außer das Image Deutschlands in der Welt arg zu beschädigen.
Das ist es aber auch so schon: Europa "is not amused" über die freundlichen Deutschen.
Sicher wird es nicht alle, vielleicht nicht mal einen großen Teil davon abhalten, ihrer großen Not in ihren Heimatländern, in den Lagern des Libanons, der Türkei oder sonstwo entfliehen zu wollen, es wäre aber ein starkes Signal dahingehend, daß ihre Not hier zwar gelindert, aber längst auch nicht vollständig ausgeräumt werden könnte, die Erwartungshaltung also längst nicht der ebenfalls bitteren Realität hier entspricht.
Und es würde sicher auch andere Länder, die jetzt einfach nur nach Deutschland durchwinken, dazu bewegen, ihre eigenen Grenzen besser zu sichern, was als Gesamtmaßnahme eine noch größere Wirkung erzielen würde.
Vor allem aber würden sich, wenn Deutschland mit dem Schließen der Grenzen ein anderes Signal senden würde, diese Flüchtlinge, die sich auch nicht von Grenzzäunen abhalten lassen, nicht mehr allein nur auf hier konzentrieren, sondern würden von sich aus andere Länder wählen und somit ein solidarischer handelndes Europa praktisch erzwingen.
Begleitet werden müßte ein solches Handeln aber von allen bestmöglichen Maßnahmen, in den bisherigen Aufnahmeländern für menschenwürdige Verhältnisse zu sorgen, von der Unterbringung bis hin zur Integration.
#
DM-SGE schrieb:

Dazu würde allerdings auch gehören, die Grenzen dicht zu machen, selbst wenn dagegen argumentiert wird, es bringe nichts, außer das Image Deutschlands in der Welt arg zu beschädigen.
Das ist es aber auch so schon: Europa "is not amused" über die freundlichen Deutschen.
Sicher wird es nicht alle, vielleicht nicht mal einen großen Teil davon abhalten, ihrer großen Not in ihren Heimatländern, in den Lagern des Libanons, der Türkei oder sonstwo entfliehen zu wollen, es wäre aber ein starkes Signal dahingehend, daß ihre Not hier zwar gelindert, aber längst auch nicht vollständig ausgeräumt werden könnte, die Erwartungshaltung also längst nicht der ebenfalls bitteren Realität hier entspricht.
Und es würde sicher auch andere Länder, die jetzt einfach nur nach Deutschland durchwinken, dazu bewegen, ihre eigenen Grenzen besser zu sichern, was als Gesamtmaßnahme eine noch größere Wirkung erzielen würde.
Vor allem aber würden sich, wenn Deutschland mit dem Schließen der Grenzen ein anderes Signal senden würde, diese Flüchtlinge, die sich auch nicht von Grenzzäunen abhalten lassen, nicht mehr allein nur auf hier konzentrieren, sondern würden von sich aus andere Länder wählen und somit ein solidarischer handelndes Europa praktisch erzwingen

spätestens jetzt fühle ich mich bestärkt in meiner Meinung über Dich:
Probleme auf andere abschieben, sollen die Flüchtlinge schauen wo sie bleiben. So, zumindest lese ich dies heraus.
#
Tafelberg schrieb:

richtig, ohne Frau Merkel in Schutz nehmen zu wollen, ich erwarte schon von den politischen Nörglern eine Alternative außer Grenzen zu machen

Es gibt einen Weg, wie ich schon mal geschrieben habe, der das Problem zwar nicht gänzlich lösen würde, die Handhabung aber wesentlich erleichtern könnte.
Nachdem man dieses fatale Signal der grenzenlosen Willkommenskultur ausgesendet hat, müßte man jetzt eben so viel politischen Mumm aufbringen, jedes Kalkül politischen Eigentinteresses beiseite schieben und aller Welt deutlich machen: Tut uns leid, wir haben uns geirrt, wir schaffen es doch nicht in diesem Ausmaß.
Dazu würde allerdings auch gehören, die Grenzen dicht zu machen, selbst wenn dagegen argumentiert wird, es bringe nichts, außer das Image Deutschlands in der Welt arg zu beschädigen.
Das ist es aber auch so schon: Europa "is not amused" über die freundlichen Deutschen.
Sicher wird es nicht alle, vielleicht nicht mal einen großen Teil davon abhalten, ihrer großen Not in ihren Heimatländern, in den Lagern des Libanons, der Türkei oder sonstwo entfliehen zu wollen, es wäre aber ein starkes Signal dahingehend, daß ihre Not hier zwar gelindert, aber längst auch nicht vollständig ausgeräumt werden könnte, die Erwartungshaltung also längst nicht der ebenfalls bitteren Realität hier entspricht.
Und es würde sicher auch andere Länder, die jetzt einfach nur nach Deutschland durchwinken, dazu bewegen, ihre eigenen Grenzen besser zu sichern, was als Gesamtmaßnahme eine noch größere Wirkung erzielen würde.
Vor allem aber würden sich, wenn Deutschland mit dem Schließen der Grenzen ein anderes Signal senden würde, diese Flüchtlinge, die sich auch nicht von Grenzzäunen abhalten lassen, nicht mehr allein nur auf hier konzentrieren, sondern würden von sich aus andere Länder wählen und somit ein solidarischer handelndes Europa praktisch erzwingen.
Begleitet werden müßte ein solches Handeln aber von allen bestmöglichen Maßnahmen, in den bisherigen Aufnahmeländern für menschenwürdige Verhältnisse zu sorgen, von der Unterbringung bis hin zur Integration.
#
DM-SGE schrieb:

Dazu würde allerdings auch gehören, die Grenzen dicht zu machen, selbst wenn dagegen argumentiert wird, es bringe nichts, außer das Image Deutschlands in der Welt arg zu beschädigen.

also grenzen zu und das Problem ist gelöst? verstehe ich nicht
#
Xaver08 schrieb:

nicht alles was hinkt ist ein vergleich, verzeihe mir, ich finde, das ist ein dämlicher Vergleich.


wenn du sagst "wir schaffen das nicht", dann kannst Du Dich nicht in den Sessel zurücklehnen und sagen, jetzt ist mein Tageswerk getan.


Selbstverständlich mußt Du Dir dann auch die Frage gefallen lassen, was die Konsequenzen sind und wie gehen wir damit um. Wie bereits geschrieben, hinter den Grenzen Deutschlands hört die Welt nicht auf und auch Nichtstun hat Konsequenzen, wie die letzten Jahrzehnte eindrucksvoll bewiesen haben.

Das sehe ich anders! Es gibt Dinge auf dieser Welt, die gehen einfach nicht, oder sie gehen zumindest nicht gut. Und da hilft es auch nicht zu sagen "es muss aber gegen."

Die große Frage von vielen, die ich hier rauslese, ist doch, was mit den Leuten passiert, wenn sie hier "nicht mehr reinpassen"?

Dann müssen Sie eben woanders hin. Und wenn sich die anderen weigern, oder sie selbst aber gar nicht woanders hin wollen, dann kann das nicht mehr unsere Schuld sein. Wer flüchtet, kann sich sein Asyl nicht aussuchen, auch wenn er das möchte. Aber da geht Sicherheit eben vor größt möglichem Lebensstandard.
#
Blablablubb schrieb:

Dann müssen Sie eben woanders hin. Und wenn sich die anderen weigern, oder sie selbst aber gar nicht woanders hin wollen, dann kann das nicht mehr unsere Schuld sein. Wer flüchtet, kann sich sein Asyl nicht aussuchen, auch wenn er das möchte. Aber da geht Sicherheit eben vor größt möglichem Lebensstandard.

aha, sie müssen wo anders hin. sehr einfach.
Da sind wir bei der mangelnden Solidarität in der EU