>

Tafelberg

23573

#
Hyundaii30 schrieb:
Der Artikel ist zwar nett geschrieben,  nur glaube ich nicht daran,  daß es nur am Pech lag.

Dafür sprechen zu viele Fakten gegen Korkut.

Er wird ja nicht an jeder seiner Stationen nur Pech oder ähnliches gehabt haben.
Das glaube ich nicht.
Und deswegen ändere ich meine Meinung nicht wegen eines Artikels den 2 Leute geschrieben haben.

Ich bleibe dabei,  kommt tatsächlich Korkut rechne ich mit dem schlimmsten.  


muß ich mir Sorgen machen Hyundai? Tief durchatmen, mal an die frische Luft gehen
#
DBecki schrieb:
Nerotaler schrieb:
Einen Lieberknecht nehme ich sofort, aber was ist mit unserem Mann bei Rewe "Stanislawski" ?
Der würde auch super zur Eintracht passen.


Ach du liebe shice... Und Wollitz am besten noch als Co. Deppen-Duo auf Frankfurts Trainerbank. Was ist eigentlich aus dem Wundertrainer da aus Aachen geworden?


Hyballa ist U19 Coach in Leverkusen
#
sir_rhaines schrieb:
Viele der nachfolgend genannten sind schon an anderer Stelle oder mit eigenen Threads bedacht worden, aber einen Wunsch-Thread über diese Philosophie gibt es meines Wissens nicht:

Ich wünsche mir für die kommende Saison, dass wir endlich den Mut zeigen, auf unsere Eigengewächse zu setzen, und uns bei Verstärkungen bzw. Ergänzungsspielern oder auf der Trainerbank nach solchen umschauen, die eine Frankfurter Vergangenheit oder besondere Affinität haben.

Hier wären meine Vorschläge für die kommende Saison:

1. Trainerbank:
- Armin Veh (Cheftrainer, ab 2016 Vorstandschef)
- Alex Schur (Co-Trainer, ab 2016 Cheftrainer)
- Uwe Bindewald (Co-Trainer)
- Oka Nikolov (Torwart-Trainer)

2. Spieler:
Tor:    Patrick Klandt
RV:    Sebastian Jung (Leihe mit KO)
IV:      Marc-Oliver Kempf
DM:   Jan Kirchhoff (bzw. IV)
Sturm: Mario Gomez (*), Bunjaki (U19)

(*) Ja, ich weiß: Gomez ist kein Frankfurter im eigentlichen Sinn, aber zumindest in seiner Kindheit Eintrach-Fan, insbesondere von Okocha und (neu Co-Trainer) Uwe Bindewald.

Es fehlt noch im ZM bzw. OM - ich würde mich über ernstgemeinte Vorschläge freuen!

mfg
sir_rhaines



bis auf Jung, Bindewald und Nikolov lehne ich alle Vorschläge ab, sorry
#
ottoadler schrieb:
Vieleicht wurde Korkut nur in das Spiel gebracht, damit sich keiner über einen anderen Trainer aufregt und jeder froh ist dass Korkut nicht kommt.

Ich glaube nicht,dass die Verantwortlichen wünchen, dass wir um den Abstieg spielen, dann wäre er mit Sicherheit der richtige Mann.

Wenn er einen Busführerschein hat, suchen wir vieleicht auch noch einen Busfahrer.

otto-adler



ich finde die Anfeindungen gegenüber Korkut einfach überzogen, man muss ihn als Trainer nicht gut finden, aber man hat das Gefühl er verkörpert "das Böse"
#
burzel schrieb:
JanMaurer schrieb:
SAGT NEIN ZU KORKUT!!

Das wäre für mich die schlimmste Trainerwahl seit Jahren! Im Ernst da würd ich lieber den Lothar nehmen, der sich dann vor jedem Training 5 Ouzo reinpfeifft! Aber Korkut, da ist 0 Identifikation, 0 Sympathie und 0 Emotionen! Das passt nicht und da würde ich echt kotzen!  


Zustimmung!!!

Wenn Korkut kommt, schaue i8ch kein einziges spiel der Eintracht, schalte weg wenn die Zusammenfassung in Sport1 oder Sportschau kommt und reise die Eintracht-Seiten aus dem Saison-Kicker.

Das geht doch nicht, so einen zu holen; da kann man gleich freiwillig in Liga 3 zurücktreten, denn der Buli-Abstieg 15/16 ist dann genauso zementiert, wie Bruchagens Buli-Plätze 8-14.





geht's auch nicht ne Nummer kleiner     ich bin kein Befürworter einer Korkut Verpflichtung, finde diese fast "hassartigen" Reaktionen allerdings übertrieben
#
Herr Scholt, Sportchef vom HR hat mir persönlich geantwortet auf meine Nachfrage zu der Schaaf Sache insbes. der Diskrepanzen. Ich bin schon zufrieden überhaupt eine Antwort bekommen zu haben.
Sinngemäß beruft er sich auf seriöse Quellen.....

na ja
#
MrBoccia schrieb:
adlerkadabra schrieb:
An der Kampagne, die schließlich zum Rückzug von Schaaf geführt hat, waren viel zu viele Personen beteiligt, aus allen möglichen Ecken und mit unterschiedlichsten Motiven, als dass es lange dauern könnte, bis der eine oder andere plaudert. Wichtigtuerei, Rechthaberei, Revanche, warum auch immer. Wir werden manches noch erfahren.



und falls keiner plaudert, dann halten alle dicht. Undenkbar, dass keine Kampage, sondern dass Schaaf einfach der falsche Mann am falschen Ort war.  


das eine schließt das andere nicht aus
#
Maabootsche schrieb:
Andy schrieb:
Maabootsche schrieb:

Der Trainer gesteht also offen ein, er habe unüberwindliche Differenzen mit der Mannschaft, worauf alle versuchen ihn zu halten. Irgendwie finde ich den Schuh nicht, der daraus werden soll...


So weit ich das verstanden hatte wurde Schaaf gebeten den Konflikt mit der Mannschaft zu lösen, weil man mit dieser Bürde nicht in die neue Saison gehen kann. Dazu war er offensichtlich nicht bereit. Ansonsten gab es an seiner Arbeitsauffassung nicht viel auszusetzen (wenn man vielleicht noch von taktischen Defiziten absieht, was ich aber nicht beurteilen möchte). Ganz im Gegenteil. Siehe mein Posting anderes Posting gerade.


Vielleicht vorweg: Ich sehe Schaaf hier von der Einstellung zu seinem Posten hier ähnlich wie du und hätte auch ihn auch gerne in der neuen Saison hier gesehen. Aber bei Fußballvereinen kommen und gehen Trainer nunmal, damit finde ich mich auch zurecht.
Die Erklärung, daß Schaaf hier nicht bereit gewesen wäre, weiter an einer Konfliktlösung zu arbeiten, wäre allein auch als Grund vorstellbar, es spielen jedoch noch eine Menge Begleitumstände mit, aus denen sich ein anderes Bild ergeben könnte:
-Schaaf setzte sich ja schon mal vor dem Bayern-Spiel mit den Spielern zusammen, was ein wenig gegen die Sturkopf-These spricht, den Umgang mit schwierigen Charakteren dürfte er zudem in Bremen gelernt haben.
-aus der Mannschaft hat man offiziell kein böses Wort gehört. Daß es anfangs hier Probleme gab, halte ich durchaus für nicht ausgeschlossen, aber es sind jetzt gerade zum Ende der Saison doch eigentlich nur positive Stimmen, die man da mitbekommen kann. Auch meine ich HB noch im Ohr zu haben, daß es keinerlei Probleme gab, wie sie nicht bei jedem Buli-Verein im Lauf einer Saison vorkämen.
-Schaaf selbst sprach ja auch nicht von seinem Verhältnis zur Mannschaft als Trennungsgrund

Losgelöst davon haben wir hier immer noch den Bericht des hr über die Kontaktaufnahme mit Lewandowski oder seinem Berater seitens des AR hinter dem Rücken der sportlichen Leitung (von Bruchhagen im Doppelpass dem Grunde nach bestätigt) sowie die Weitergabe interner Informationen durch Hellmann (bestätigt durch Klaus Veit, wenn auch nicht im Detail als SMS aus dem Aufsichtsrat). Hinzu kommt noch eine sehr, sehr merkwürdige Berichterstattung seitens der FR, bei der man auch auf die Idee kommen kann, hier werde Politik gemacht.

Und gerade die im zweiten Absatz stehenden Punkte finde ich besorgniserregend im Hinblick darauf , wie es hier in der nächsten Zeit weitergehen könnte.


Du sprichst mir voll aus der Seele
#
Horst Ehrmantraut war einer der sympathischsten Eintracht Trainer aller Zeiten, mit den vorhandenen Spielermaterial super viel erreicht.
Leider ist er beruflich gesehen, völlig in der Versenkung verschwunden.
#
Mediumman schrieb:
Also bitte bloss nicht den! Der bringt ja schon die Aura eines Loosers mit!  


hä?
#
MrBoccia schrieb:
miraculix250 schrieb:
Willinator schrieb:
Also der liebe Herr Steubing scheint ja Blubberwasser zu trinken. Ich wußte gar nicht, dass der Posten als AR scheinbar auch den des Pressesprechers miteinschließt.


Selbstdarsteller fehlen der Eintracht halt, der Plebs verlangt danach! Zu viele Bremser und so...    


gibt vermutlich keinen im ganzen Verein, der öfters in die Kameras geblubbert hat als der Bremser


der Busbremser?      
#
tobago schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:


Abgesehen davon, dass ich das nicht erkennen kann, hat Aineias durchaus recht. Ein "Weiter so" in diesem Chaos an sich widersprechenden Äußerungen, Halbdementis und unkonkreten Aussagen halte auch ich für eine Weiterentwicklung von Eintracht Frankfurt für nicht förderlich. Und da schließe ich alle Beteiligten mit ein.
Gut, einer davon ist ja eh auf dem Absprung.

Ich gehe davon aus, dass der AR jetzt mit der Neuformierung auch wieder professioneller auftritt als in der Vergangenheit. Bruchhagens Nachfolger wird uns bald präsentiert werden, da ist dann auch Ruhe. Und ansonsten ist aus meiner Sicht gar nicht so viel schlimmes passiert, außer dass die Presse Wind gemacht hat und das Forum Sturm. Alles basierend auf vagen Äußerungen und Annahmen. Bis jetzt ist nicht klar wer in der Sache wirklich das Problem war, im Momen sieht es wohl nach Thomas Schaaf aus.  

Gruß,
tobago


das sehe ich anders. Losgelöst wer recht hatte, hat die Eintracht kein gutes Bild abgegeben.
#
Highland-Eagle schrieb:
clakir schrieb:
Highland-Eagle schrieb:
. . . Und wenn überhaupt, dann wird der Horst reaktiviert.

Bin ich auch für! Hrubesch wäre doch die ideale Besetzung für den Job.    


Eigentlich meinte ich schon unseren Horst!  ,-)  


Ehrmantraut ist auf einem Bauernhof
#
WuerzburgerAdler schrieb:
tobago schrieb:
Aineias schrieb:
Übrigens ist das Thema nicht durch den Weggang erledigt (ob Schaaf nächste Saison der richtige oder falsche Trainer gewesen wäre, weiß ich nicht). Die Fragestellung ist eher die nach Handlungsweisen und Professionalität der aktuell wie zukünftig Verantwortlichen.

Warum? Im Moment scheint es so, dass sich alle Vermutungen einer Intrige in Luft auflösen.

Gruß,
tobago


Abgesehen davon, dass ich das nicht erkennen kann, hat Aineias durchaus recht. Ein "Weiter so" in diesem Chaos an sich widersprechenden Äußerungen, Halbdementis und unkonkreten Aussagen halte auch ich für eine Weiterentwicklung von Eintracht Frankfurt für nicht förderlich. Und da schließe ich alle Beteiligten mit ein.
Gut, einer davon ist ja eh auf dem Absprung.


sehe ich genauso. Das Kapitel "Rücktritt Schaaf" war ein Possenspiel, da ist schwer durchzublicken und da haben eigentlich alle verloren. Peter Fischer hat ja Fehler vereinsseitig bereits zugegeben. Diese Intrigen Geschichte erscheint mir vom HR sehr weit hergeholt.
#
interessant, dass die Einschätzungen diverser Zeitungen unterscheiden:

BILD u.a: Veh und Breitenreiter noch im Rennen
FAZ heute: Veh kein Thema für Trainerposten, vor einigen Tagen :Breitenreiter kein Kandidat
#
im Augsburg Forum wird schon mit dem Weinzierl Wechsel nach Schalke gerechnet und Veh zu Augsburg.
#
flipmpip schrieb:
Ich könnte mir gut vorstellen, dass das Treffen mit Korkut mehr als ein Ablenkungsmanöver ist.
Im Falle einer Lösung mit Schur als Chef- oder Co-Trainer würde die Stelle des Trainers der zweiten Mannschaft frei werden. Diese könnte Korkut ausfüllen, da er viele Jahre als Jugentrainer tätig war (Sociedad, Hoffenheim, Stuttgart).

Würde also bedeuten, dass Schur in irgendeiner Funktion in die erste Mannschaft rutscht.


das ist doch mehr Wunschdenken......
Korkut als Nachwuchstrainer bei uns, weiß nicht
#
Fanaticjan schrieb:
ja ist mein ernst..
und mit grabbi das is mir durchaus bewusst. aber irgendwann muss auch mal gut sein.
damals 99 oder 2000 da war das alles noch ein bisschen früh. aber ich denke ne chance hätte er mal verdient.
ich denke der hat von nix ne ahnung ausser von fussball und kann die leute gut motivieren.
aber mittlerweile is der ruf ja so im ***** das den wohl kein spieler mehr ernst nehmen würde.
schade drum. denn egal was ich persönlich von dem halte..ist lothar matthäus meiner meinung nach einer der besten spieler die wir in deutschland jemals hatten.


o.k., vermutlich bist Du da alleine mit Deiner Meinung.
Matthäus war ein großer Spieler unbestritten, ansonsten kein Kommentar
#
Fanaticjan schrieb:
ich bin der meinung lothar is ein guter trainer..
und kann was bewegen. und gibt immer 100%..
leider wird er null rückendeckung haben..aber allein wie der die schiedsrichter immer angeht gefällt mir schon


ist das Dein Ernst???