>

Tafelberg

23545

#
warum eher Kramer?
ich habe keine fundierte Meinung dazu.
#
bitte kein Huub Stevens. Er hat in Stuttgart zwar erfolgreich den Feuerwehrmann gespielt, aber ein jüngerer Trainer ist mir lieber
#
Danke Wehrheimer für Dein "Eingeständnis". Ein faires Miteinander finde ich in so einem Forum gut, bei allen Verständnis für Emotionen.
#
die Bezeichnung Schwaben[bad]**********[/bad] finde ich überflüssig.
Sorry, ist meine Meinung.
#
Wehrheimer_Adler schrieb:
Löw hat ja mit seiner Nichtberücksichtigung zum einen Jungs Marktwert gessenkt und zum Anderen seinen Abwanderungswillen gestärkt ("Bei Eintracht Frankfurt wird man nicht Nationalspieler") um es Ihm dann ganz deutlich mit seiner Nominierung fürs Spiel der Ersatzdeppen gegen Polen aufzuzeigen.
Freu dich  [EDIT (littlecrow)/ Beleidigung]  


muss diese Polemik sein?
#
Breitenreiter dementierte Kontakte zur Eintracht. (siehe Kicker)
Na ja, derzeit wird ja nur noch über di Matteo und Schuster geredet(/geschrieben.
#
ein sehr wichtiger Thread
#
diese ständigen Nörgeleien an Bruchhagen
#
BlackWhiteEagle82 schrieb:
Laut der Sportbild beschäftigt sich Hübner neben Schuster und Di Matteo auch mit Yakin aus Basel. Mit allen dreien könnte ich sehr gut leben.

Die andere Option wäre ein Zweitliga-Trainer, wobei bestimmt sowohl Fans als auch Spieler lieber einen international bekannteren Trainer hätten, weil dies zu einer neuen Aufbruchstimmung führen würde.

Warten wir es einfach ab...


sind denn Kramer und Breitenreiter aus dem Rennen? In den letzten Stunden überschlagen sich die Meldungen. Gemäß Sportbild sind auch Fink und Foda mit AußenseiterChancen dabei.
#
Basaltkopp schrieb:
[quote=Hyundaii30]
.Und im Gegensatz zum Abgang von Schwegler fehlt da auch kein guter Charakter, der die Mannschaft zusammenhält!


wie meinst Du das? Hast Du jetzt Schwegler oder Spycher gemeint?
#
Adler2015 schrieb:
Wie schon Hübner sage, soll es ein deutscher Trainer werden, also fällt Di Matteo schon mal raus. Zudem ist sein Gehalt denk ich nicht bezahlbar.


Hübner will einen deutsch sprachigen Trainer
#
auffällig ist dass di Matteo lange ohne Verein ist. keine Ahnung warum. Vor geruamer Zeit war er auch bei Schalke im Gespräch.
In den FFH Nachrichten hieß es bezogen  aus das Eintracht Umfeld dass es jetzt schnell gehen kann mit der Trainer Entscheidung.
#
Brodowin schrieb:
woschti schrieb:
das wäre ein echter hammer. di matteo wäre zweifelsfrei die konigslösung schlechthin.  


Warum?


genau warum? Weil er mal die CL gewonnen hat?
#
philadlerist schrieb:
Tafelberg schrieb:
http://de.wikipedia.org/wiki/Roberto_Di_Matteo

Mateo ist in der Schweiz aufgewachsen, daher wäre das Spraxchkriterium erfüllt.
Dennoch glaube ich nicht an der Verpflichtung. Jeden Tag kommen übrigens neue Namen ins Spiel: Ismael, der Rumäne, Schuster, Matteo....


ist Spraxchkriterium ein Tippfehler, oder eine Anspielung auf das Schützer CH?


,-)
#
im Transfermarkt.de heißt es Schuster hätte Lust auf die Aufgabe in Frankfurt.
Verbeek bedauert (FAZ heute) nicht angesprochen worden zu sein

ich lasse das mal so stehen. es ist schwer durchzublicken bei den vielen Namen
#
http://de.wikipedia.org/wiki/Roberto_Di_Matteo

Mateo ist in der Schweiz aufgewachsen, daher wäre das Spraxchkriterium erfüllt.
Dennoch glaube ich nicht an der Verpflichtung. Jeden Tag kommen übrigens neue Namen ins Spiel: Ismael, der Rumäne, Schuster, Matteo....
#
sehr schade diese persönlichen Scharmüutzel hier....
#
Lieberknecht kommt in Sport1 Abstiegsanalyse sehr sympathisch rüber. Als neuen SGE trainer sehe ich ihn aber nicht.