
Tafelberg
23578
In 3 Stunden wird Eintracht-Geschichte geschrieben!
Tafelberg schrieb:
dann kann er ja nach Leipzig gehen, passt da auch gut hin
Wieso passt er da hin? Tuchel mag menschlich etwas komisch sein, aber ich halte ihn für einen exzellenten Trainer und hab höchsten Respekt vor ihm. Meiner Meinung nach ist er für Leipzig mittlerweile eine Nummer zu groß.
Ich schätze Tuchel seitdem ich diesen Vortrag von ihm gesehen habe. Mega interessant: https://youtu.be/yt8UOkC8nVc
Minister Habeck, von dem ich eigentlich viel halte, wird für seinen Maischberger Auftritt kritisiert.
Ich habe es nicht gesehen und kann mich aber auch nur wundern wie Habeck mit dem Begriff "Insolvenz" umgegangen ist.
Nun ja, ich möchte losgelöst von dieser rhetorischen Diskussion, nicht in seiner Haut stecken. Egal was er macht, er macht es immer falsch in der jetzigen Lage
https://www.n-tv.de/politik/Beim-Baecker-geraet-Habeck-ins-Schwimmen-article23572015.html
Ich habe es nicht gesehen und kann mich aber auch nur wundern wie Habeck mit dem Begriff "Insolvenz" umgegangen ist.
Nun ja, ich möchte losgelöst von dieser rhetorischen Diskussion, nicht in seiner Haut stecken. Egal was er macht, er macht es immer falsch in der jetzigen Lage
https://www.n-tv.de/politik/Beim-Baecker-geraet-Habeck-ins-Schwimmen-article23572015.html
Schau es Dir an, ab Minute 19:40.
Gruselig, wenn ein Philosoph Insolvenz erklärt.
https://youtu.be/QdIQD--XyzQ
Nicht zu verstehen ist auch seine Entscheidung zu den zwei süddeutschen AKWs, gestern hieß es landauf landab, die sind nicht für Notfälle geeignet, weil das Hochfahren zu lange dauert, heute sollen die AKWs für Notfälle einspringen. Ein Weiterbetrieb über den Winter im Streckbetrieb wäre besser gewesen. Sicherheitsargumente sind in beiden Fällen gleich zu gewichten.
Ganz offensichtlich ist das eine wahltaktische Entscheidung im Hinblick auf die Niedersachsenwahl. Die Grünen und ihre Wähler dort sind die eifrigsten Verfechter des Atomausstieg.
Hoffen wir, dass die Franzosen ihre AKWs wieder flott kriegen, dann ist Habeck zufrieden. Warum französischer Atomstrom besser sein soll als deutscher, wissen auch nur die Grünen und die SPD.
Hauptsache die nationale grüne Seele wird gestreichelt.
Gruselig, wenn ein Philosoph Insolvenz erklärt.
https://youtu.be/QdIQD--XyzQ
Nicht zu verstehen ist auch seine Entscheidung zu den zwei süddeutschen AKWs, gestern hieß es landauf landab, die sind nicht für Notfälle geeignet, weil das Hochfahren zu lange dauert, heute sollen die AKWs für Notfälle einspringen. Ein Weiterbetrieb über den Winter im Streckbetrieb wäre besser gewesen. Sicherheitsargumente sind in beiden Fällen gleich zu gewichten.
Ganz offensichtlich ist das eine wahltaktische Entscheidung im Hinblick auf die Niedersachsenwahl. Die Grünen und ihre Wähler dort sind die eifrigsten Verfechter des Atomausstieg.
Hoffen wir, dass die Franzosen ihre AKWs wieder flott kriegen, dann ist Habeck zufrieden. Warum französischer Atomstrom besser sein soll als deutscher, wissen auch nur die Grünen und die SPD.
Hauptsache die nationale grüne Seele wird gestreichelt.
Tafelberg schrieb:
Minister Habeck, von dem ich eigentlich viel halte, wird für seinen Maischberger Auftritt kritisiert.
Ich habe es nicht gesehen und kann mich aber auch nur wundern wie Habeck mit dem Begriff "Insolvenz" umgegangen ist.
Nun ja, ich möchte losgelöst von dieser rhetorischen Diskussion, nicht in seiner Haut stecken. Egal was er macht, er macht es immer falsch in der jetzigen Lage
https://www.n-tv.de/politik/Beim-Baecker-geraet-Habeck-ins-Schwimmen-article23572015.html
In der Tat ein unglücklicher Auftritt, habe dem Wortlaut eben mal nachgelesen.
Wenn man mal davon ausgeht, dass Habeck sehr wohl weiß, was ein Produktionsstopp bedeutet, wie kommt er dann darauf, dass es keine Insolvenzen im großen Umfang geben "muss". Sind in einem solchen Falle evtl weitere Maßnahmen geplant, mit welchen man jetzt noch nicht vor die Hecke möchte?
FC Chelsea trennt sich nach CL Niederlage in Zagreb von Tuchel
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_100049634/nach-blamage-in-der-champions-league-fc-chelsea-trennt-sich-von-thomas-tuchel.html
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_100049634/nach-blamage-in-der-champions-league-fc-chelsea-trennt-sich-von-thomas-tuchel.html
Tafelberg schrieb:
dann kann er ja nach Leipzig gehen, passt da auch gut hin
Wieso passt er da hin? Tuchel mag menschlich etwas komisch sein, aber ich halte ihn für einen exzellenten Trainer und hab höchsten Respekt vor ihm. Meiner Meinung nach ist er für Leipzig mittlerweile eine Nummer zu groß.
Ich schätze Tuchel seitdem ich diesen Vortrag von ihm gesehen habe. Mega interessant: https://youtu.be/yt8UOkC8nVc
gemäß TM bzw Bild orientiert sich die Kaufverpflichtung an den Klassenerhalt und nicht an eine definierte Einsatzzahl.
Inwieweit das alles stimmt, weiss der Geier
https://www.transfermarkt.de/-bdquo-bild-ldquo-eintracht-frankfurt-kauft-psg-talent-dina-ebimbe-bei-klassenerhalt-ndash-option-wie-bei-hauge/view/news/410921
Inwieweit das alles stimmt, weiss der Geier
https://www.transfermarkt.de/-bdquo-bild-ldquo-eintracht-frankfurt-kauft-psg-talent-dina-ebimbe-bei-klassenerhalt-ndash-option-wie-bei-hauge/view/news/410921
Kohfeldt mit André Schubert als Co. wäre das perfekte Gespann, damit Leipzig die Saisonziele erreicht, die ich mir von dieser faschistischen Plörre wünsche.
Tafelberg schrieb:
wäre noch Platz für Korkut und Frontzeck auf der Bank?
Natürlich. Und für die körperliche Fitness sorgt Michael Skibbe.
Finde es zwar gut, das Labern zu beenden, aber streng genommen heißt der Fred hier “Ehemaligen Gebabbel”
Hütter und Rose sind schon miteinander verwechselt worden. Hat einer der beiden (oder sogar beide) mal bei einer PK erzählt. Mintzlaff würde ich zutrauen, dass er Rose holen will und mit Hütter verhandelt.
brockman schrieb:
Und unter denen, die es weniger gut können, ist mir persönlich ist Erzgebirgs-Ronny mit seinen AfD-Likes und seinem Diesel und seinen Minderwertigkeitskomplexen deutlich unangenehmer als die "Winnetou ist rassistisch"-Fraktion (wenn sie denn überhaupt außerhalb der Fantasie der Springer-Presse existiert).
Brauch man doch nur hier im Thread gucken.
Gegen Ostdeutsche ist es "ok". Bei anderen "Minderheiten" eher nicht so, bzw. gibt's da gar nicht erst Diskussionsbedarf.
Und die Herkunft ist sowieso egal... außer halt bei ostdeutschen. Ob jetzt hier, im Corona- oder Verschwörungstheorien-Thread. Ja, die wählen ja auch 25% AfD, damit isses legitim.
Sorry für's leicht OT, aber wenn Münster in Dresden gewesen wäre, dann wäre im D&D aber die Hölle los.
Der ostdeutsche und vorallem Rechte ist halt bei nicht wenigen hier das persönliche Feindbild. Ist ja legitim. Das passt dann halt einem persönlich halt auch besser in Diskussionen, als andere Themen.
Insofern ist an den anderen Wortmeldungen hier schon auch ein bisschen was dran und man kann das zumindest unvoreingenommen mal kurz auf sich wirken lassen.
Tafelberg schrieb:
das empfinde ich nicht so, aber so hat jeder seine Wahrnehmung.
Das war bewusst in " ".
Es wird und das kannst du nicht abstreiten zumindest großzügig toleriert. Um es mal möglichst vorwurfsfrei gegen alle hier schreibende und lesende Personen (ja ich bin lernfähig ) zu formulieren.
sebastian_hr schrieb:
So, Moin! Hab mir's nochmal angeschaut und gehe da mit euch mit. Das war zu wenig aktueller Champions League Talk. Wir haben thematisch zu viele Locken gedreht, die zwar für sich genommen alle irgendwie schön sind, aber in ihrer Anzahl nicht in die Sendung vor dem 1.CL Spiel der Geschichte gepasst haben. Manchmal ist weniger halt mehr. Der Song z.B., den ich echt großartig finde, hätte nochmal ne ganz andere Wirkung gehabt, wenn er in einen aktuellen Talk eingebaut gewesen wäre.
Wir sitzen jeden Montag 6 Stunden vor der Sendung zu viert zusammen und diskutieren. Ich kann mir das nur so erklären, dass wir es zu gut machen und nix liegen lassen wollten und dabei das Wesentliche aus den Augen verloren haben. Das ärgert mich natürlich im Nachhinein, aber wahrscheinlich kann man nicht jedes Spiel gewinnen.
Nächste Woche haben wir einen Schwerpunkt zu den Eintracht Frauen, vor der Eröffnung gegen Bayern. Und über die Männer reden wir dann wieder aktuell. Versprochen.
Im Endeffekt hängt der Verlauf einer Unterhaltung auch immer von den Gesprächspartnern ab.
Vergangene Woche konnte man diesbezüglich nicht viel falsch machen.
Diesmal lag der Fokus zu Beginn auf der Entwicklung der Eintracht in den vergangenen 6 Jahren.
Das bedeutete viel Vergangenheit die allseits bekannt ist.
Dazu kam noch die Geschichte von Sebastian Jung als Spieler, die zwar für sich genommen durchaus interessant und sympathisch ist, aber natürlicherweise aus vergangenen Ereignissen besteht.
Dominique Ziesemer war grundsätzlich ein netter Gesprächspartner, wobei hier der Schwerpunkt mehr auf dem WUMMS-Projekt bzw. Song lag.
Der musikalische Auftritt der Herren von WUMMS hatte einen gewissen Nostalgie-Faktor, erinnerte mich deren Performance doch sehr an die ZDF-Hitparade in den 80er Jahren mit Dieter Thomas Heck.
In Zeiten der NDW waren derartige Songs häufiger anzutreffen und State of the Art.
Alles in allem war die Sendung tatsächlich eine bunte Mischung, die zugegeben wenig mit der Champions League zu tun hatte.
Ich persönlich finde das aber gar nicht schlimm, denn bislang hat die Eintracht ja dort auch noch nicht gespielt und alle Einschätzungen wären damit reine Spekulation gewesen. Und eins ist klar, Oliver Glasner und sein Team haben sich garantiert ausführlich mit Sporting Lissabon auseinandergesetzt. Es wird nach nach dem morgigen Spiel und weiteren Auftritten in der Königsklasse noch viele Gelegenheiten geben darauf en Detail einzugehen - dann bereits mit ersten Erfahrungen aus dem Wettbewerb.
Ich freue mich schon jetzt auf nächsten Montag, denn da besteht dann die Chance, mit entsprechenden Gästen den Fokus einfach mal voll und ganz auf die Frauen von Eintracht Frankfurt im Hier und Jetzt zu lenken und dieses Thema ausführlich zu beleuchten.
Ja, die Darmstädter. Die wussten halt, was sich gehört.
Vorbildlich hier auch der Club. Immer mal wieder reingespitzt in Liga 1, Pokalfinale erreicht und dann anständig wieder den Rückzug angetreten. Man weiß schließlich, wo man herkommt und wo man hingehört.
Vorbildlich hier auch der Club. Immer mal wieder reingespitzt in Liga 1, Pokalfinale erreicht und dann anständig wieder den Rückzug angetreten. Man weiß schließlich, wo man herkommt und wo man hingehört.
Viele Einser im Zeugnis
Ich wäre fast zum wetten bereit.