
Tafelberg
23582
#
DBecki
Prima, isser ja frei fürn Fredi im Sommer.
Tafelberg schrieb:
Der Tot Impfstoff covronavac wirkt nicht gegen omikron
https://www.n-tv.de/23024817
Na dann können die Olympischen Spiele ja jetzt kommen.🤮
motoguzzis Erklärservice: Das war eine sarkastische Bemerkung zu dem Vorhaben, Olympische Spiele durchzuziehen in einem Land, das dem Virus aufgrund eines offenbar nicht wirksamen Impfstoffs ziemlich wehrlos gegenüber stehen dürfte. „Na dann kein Weihnachten ja jetzt kommen“ war der Satz, mit dem Anke Engelke als Inka Pallaske in „Weihnachten mit Wolfgang und Anneliese“ immer alle möglichen Katastrophen abmoderierte.
Tafelberg schrieb:
Der Tot Impfstoff covronavac wirkt nicht gegen omikron
https://www.n-tv.de/23024817
Na dann können die Olympischen Spiele ja jetzt kommen.🤮
Drei Tage vor Weihnachten hat es mir, nicht zum ersten Mal, heftig den Stecker gezogen.
Soll heißen: ich werd total kribbelig und nervös und verlier innerhalb von wenigen Minuten völlig meine Konzentrationsfähigkeit. Diesmal hab ich echt gar nix mehr auf die Reihe bekommen - und da war's knapp 14:00 Uhr. Hatte Mühe damit mit dem Auto heimzufahren. Dazu kam diesmal, dass mir links Finger und Zehen eingeschlafen sind.
Meine Ärztin hat mir sofort nen Hirnscan klargemacht. Die machte sich große Sorgen, dass ich nen Schlaganfall gehabt hätte.
Am nächsten Tag dann CT und neurologische Auswertung.
Ergebnis: GsD kein Schlaganfall, keine Gefäßverengungen/Thrombosen im Gehirn, keine Einblutungen.
Diagnose: Long Covid. Sogenannte Microgefässe hätten in gewissen Hirnregionen Schaden genommen, wodurch zwar die Hauptversorgung nicht in Frage gestellt ist, dafür aber einzelne Gehirnregionen partiell zu wenig abbekommen. Scheinbar funktionieren kleinere Areale nur eingeschränkt.
Jetzt heißt es abwarten und schaun ob sich die Geschichte über meinen Urlaub wieder beruhigt.
Joah. Ist mir jetzt in den wenigen Wochen seit meiner Covid Infektion dreimal so heftig passiert, dass ich nicht dazu in der Lage war weiter zu arbeiten.
Ich frag mich, was ich tun soll, wenn mir sowas während ner Inobhutnahme oder am OLG passiert.
Das wird mich wohl noch ein gutes Stück begleiten, diese Unsicherheit.
Meine Frau übrigens schafft es derzeit teilweise kaum ihre Yogakurse durchzuhalten, weil sie immer wieder Atemnot bekommt. Auch hier gibt es jetzt für Februar nen Facharzttermin. Auch hier spticht der Arzt von Long Covid.
Vor der Erkrankung hatte sie nie irgendwelche Atembeschwerden.
Soll heißen: ich werd total kribbelig und nervös und verlier innerhalb von wenigen Minuten völlig meine Konzentrationsfähigkeit. Diesmal hab ich echt gar nix mehr auf die Reihe bekommen - und da war's knapp 14:00 Uhr. Hatte Mühe damit mit dem Auto heimzufahren. Dazu kam diesmal, dass mir links Finger und Zehen eingeschlafen sind.
Meine Ärztin hat mir sofort nen Hirnscan klargemacht. Die machte sich große Sorgen, dass ich nen Schlaganfall gehabt hätte.
Am nächsten Tag dann CT und neurologische Auswertung.
Ergebnis: GsD kein Schlaganfall, keine Gefäßverengungen/Thrombosen im Gehirn, keine Einblutungen.
Diagnose: Long Covid. Sogenannte Microgefässe hätten in gewissen Hirnregionen Schaden genommen, wodurch zwar die Hauptversorgung nicht in Frage gestellt ist, dafür aber einzelne Gehirnregionen partiell zu wenig abbekommen. Scheinbar funktionieren kleinere Areale nur eingeschränkt.
Jetzt heißt es abwarten und schaun ob sich die Geschichte über meinen Urlaub wieder beruhigt.
Joah. Ist mir jetzt in den wenigen Wochen seit meiner Covid Infektion dreimal so heftig passiert, dass ich nicht dazu in der Lage war weiter zu arbeiten.
Ich frag mich, was ich tun soll, wenn mir sowas während ner Inobhutnahme oder am OLG passiert.
Das wird mich wohl noch ein gutes Stück begleiten, diese Unsicherheit.
Meine Frau übrigens schafft es derzeit teilweise kaum ihre Yogakurse durchzuhalten, weil sie immer wieder Atemnot bekommt. Auch hier gibt es jetzt für Februar nen Facharzttermin. Auch hier spticht der Arzt von Long Covid.
Vor der Erkrankung hatte sie nie irgendwelche Atembeschwerden.
Tafelberg schrieb:
Das vorzeitige Beenden der pandemischen Lage durch die neue Regierung habe ich nicht verstanden, der Grüne MP Kretschmann anscheinend auch nicht.
Um den Bogen wieder zum Fußball zu spannen würde ich an dieser Stelle erneut meine Frage von vor ein paar Tagen stellen, die bisher keiner beantworten konnte
Ich schrieb:
Bis zum 25.11. gab es die sogenannte "epidemische Notlage" wodurch Regierungen Maßnahmen zur Bekämpfung von Corona beschließen konnten, ohne das im Parlament abgestimmt zu haben.
Jetzt, ohne diese Notlage, muss doch erst das entsprechende Landesparlament den Entscheidungen der MPK und der Ansage von Scholz zustimmen, oder sehe ich das falsch?
Vielleicht liest es diesmal jemand, der es beantworten kann, ansonsten werde ich es wohl leider aufgeben müssen ...
WürzburgerAdler schrieb:
Die neue Regierung scheint wohl anders vorgehen zu wollen
Ja das macht sie auch recht ordentlich. Sie setzt einen groben, mit den Ländern abgestimmten, Rahmen und lässt die Länder die Details festlegen und umsetzen.
Basaltkopp schrieb:
Die neue Regierung macht da weiter, wo die alte Regierung aufgehört hat.
Eben nicht, der Ball liegt jetzt eindeutig bei den Landesfürsten.
Basaltkopp schrieb:
Viel zu lange warten bis man reagiert.
Der Start der Maßnahmen erst morgen ist eigentlich zu spät und inkonsequent.
Hat aber nix mit der neuen Regierung zu tuen. Es gibt Landesfürsten die die Maßnahmen schon deutlich vor Weihnachten umgesetzt haben, freilich gibt es auch Länder, die teilweise an der unteren Schmerzgrenze und erst später reagieren. Und das ist allein schon deshalb gut so, weil die Gerichte immer erst die Ergebnisse "milderer" Regelungen sehen wollen.
Da wir hier im Eintracht Forum und damit in und über Hessen diskutieren, dann gehört die Landesregierung an den Pranger gestellt.
Nur noch mal zur Erinnerung: Gesundheitswesen ist Ländersache.
Tafelberg schrieb:
Das vorzeitige Beenden der pandemischen Lage durch die neue Regierung habe ich nicht verstanden, der Grüne MP Kretschmann anscheinend auch nicht.
Um den Bogen wieder zum Fußball zu spannen würde ich an dieser Stelle erneut meine Frage von vor ein paar Tagen stellen, die bisher keiner beantworten konnte
Ich schrieb:
Bis zum 25.11. gab es die sogenannte "epidemische Notlage" wodurch Regierungen Maßnahmen zur Bekämpfung von Corona beschließen konnten, ohne das im Parlament abgestimmt zu haben.
Jetzt, ohne diese Notlage, muss doch erst das entsprechende Landesparlament den Entscheidungen der MPK und der Ansage von Scholz zustimmen, oder sehe ich das falsch?
Vielleicht liest es diesmal jemand, der es beantworten kann, ansonsten werde ich es wohl leider aufgeben müssen ...
Die Versteifung auf "Schwurbler" finde ich bedenklich aber so ist das hier mittlerweile üblich.
Ich finde eher Worte wie "hospitalisierung" "Inzidenz" "Lockdown" "Notbremse" "booster" etcpp als Unwort des Jahres passender.
Worte die bundesweit und gar weltweit die komplette Bevölkerung penetriert.
Unabhängig von Schwurblern und Schwurblerschwurblern.
Ich finde eher Worte wie "hospitalisierung" "Inzidenz" "Lockdown" "Notbremse" "booster" etcpp als Unwort des Jahres passender.
Worte die bundesweit und gar weltweit die komplette Bevölkerung penetriert.
Unabhängig von Schwurblern und Schwurblerschwurblern.
Frage Olaf Scholz und die MP
Meine Corona warn app hat leider mehrmals gewarnt oder zum Glück....
Sofort getestet und aufgeatmer Ob es im ÖPNV war oder sonst wo, keine Ahnung.
Jede Branche behauptet, kein Pandemie Treiber zu sein, logisch.
Wenn sich nur noch 10 Personen ab 28.12. treffen können, wären tausende Zuschauer im Stadion aus meiner Sicht merkwürdig.
Sofort getestet und aufgeatmer Ob es im ÖPNV war oder sonst wo, keine Ahnung.
Jede Branche behauptet, kein Pandemie Treiber zu sein, logisch.
Wenn sich nur noch 10 Personen ab 28.12. treffen können, wären tausende Zuschauer im Stadion aus meiner Sicht merkwürdig.
neues von Markus Anfang, Ex Trainer von Bremen.
Er hat wohl die Impfpass Fälschung zugegeben und mit Herzerkrankungen in seiner Familie erklärt.
https://www.kreiszeitung.de/werder-bremen/werder-bremen-impfpass-skandal-markus-anfang-gibt-verstoss-zu-dfb-dfl-berufsverbot-trainer-ermittlung-corona-gestaendnis-zr-91197413.html
ich bin gespannt, wie lange sein Berufsverbot gelten wird und wann und wo dieser Trainer wieder auftauchen wird.
Er hat wohl die Impfpass Fälschung zugegeben und mit Herzerkrankungen in seiner Familie erklärt.
https://www.kreiszeitung.de/werder-bremen/werder-bremen-impfpass-skandal-markus-anfang-gibt-verstoss-zu-dfb-dfl-berufsverbot-trainer-ermittlung-corona-gestaendnis-zr-91197413.html
ich bin gespannt, wie lange sein Berufsverbot gelten wird und wann und wo dieser Trainer wieder auftauchen wird.
Tafelberg schrieb:
Er hat wohl die Impfpass Fälschung zugegeben und mit Herzerkrankungen in seiner Familie erklärt.
Ich denke aufgrund dieser Begründung wird er wohl ein absolut reines Gewissen haben.
wird Hasebe noch mal verlängern? Ich würde dies sehr begrüßen.
https://www.fussballtransfers.com/a655425342570870339-der-treue-makoto-hasebe-bleibt-der-eintracht-erhalten
https://www.fussballtransfers.com/a655425342570870339-der-treue-makoto-hasebe-bleibt-der-eintracht-erhalten
Tafelberg schrieb:
wird Hasebe noch mal verlängern? Ich würde dies sehr begrüßen.
https://www.fussballtransfers.com/a655425342570870339-der-treue-makoto-hasebe-bleibt-der-eintracht-erhalten
Nachdem ihn Glasner zuletzt als den besten Fussballer im Kader geadelt hat und Hasebe selbst Interesse zu haben scheint, spricht eigentlich nichts dagegen. Gerade nach im Sommer dann 2+ Jahren mit Pandemieverlusten (wirtschaftlich) macht es umso mehr Sinn Hasebe zu halten. Ein Nachfolger würde auch eine entsprechende Summe kosten und ich glaube, bei den Vertragskonstellationen wird man auch schnell zusammenfinden. Ich würde den neuen Vertrag definitiv begrüßen! Dass er nochmal so reinkommt, hätte ich wirklich nicht geglaubt.
kommt der nächste Däne?
https://www.fussballtransfers.com/a6934838495667967971-vier-millionen-eintracht-an-hoejholt-dran
Vier Millionen: Eintracht an Höjholt dran
Im vergangenen Sommer holte Eintracht Frankfurt mit Jesper Lindström bereits einen Spieler aus Dänemark. Malthe Höjholt könnte der nächste sein
https://www.transfermarkt.de/malthe-hojholt/profil/spieler/543822
Er spielt im zentralen Mittelfeld.
Ob die Quelle seriös ist, weiss ich nicht. Ob wir in der momentanen Lage 4 Mio. € zahlen wollen/können, sei dahingestellt.
https://www.fussballtransfers.com/a6934838495667967971-vier-millionen-eintracht-an-hoejholt-dran
Vier Millionen: Eintracht an Höjholt dran
Im vergangenen Sommer holte Eintracht Frankfurt mit Jesper Lindström bereits einen Spieler aus Dänemark. Malthe Höjholt könnte der nächste sein
https://www.transfermarkt.de/malthe-hojholt/profil/spieler/543822
Er spielt im zentralen Mittelfeld.
Ob die Quelle seriös ist, weiss ich nicht. Ob wir in der momentanen Lage 4 Mio. € zahlen wollen/können, sei dahingestellt.
Tafelberg schrieb:
Ob wir in der momentanen Lage 4 Mio. € zahlen wollen/können, sei dahingestellt.
insbesondere vor dem hintergrund, dass sein vertrag 2023 ausläuft und er somit nächste saison eh zu geld gemacht werden muss, wenn noch ne ablöse fließen soll.
von daher kann ich mir bei der gesamtlage bzw. dem gesamtpaket auch nicht vorstellen, dass wir so eine summe tatsächlich zahlen werden/würden. dass der andere club sie gerne erlöst sähe, dass kann ich mir jedoch bestens vorstellen.
sebastian_hr schrieb:babbelnedd schrieb:
Wie man es viel besser machen kann, darüber braucht man nicht lange nachdenken, da reichen einfache Blicke zum WDR, BR, SWR, NDR ja selbst MDR und RBB sind euch um Meilen voraus.
Die Sender haben andere Voraussetzungen, sind größer, haben mehr Ressourcen und nicht die Besonderheit, dass es einen Verein in ihrem Sendegebiet gibt, der die deutlich größte Fanbase hat (NDR: HSV, Bremen, Pauli... THW Kiel). Der WDR z.B. hat auch sehr spitze Zielgruppen mit Zeiglers Welt und Sport inside - dafür aber auch keine Regionalität.
Als Nicht hr Mitarbeiter kann ich ja mal direkt sagen, dass der hr ungefähr mit dem rbb auf einer Stufe steht, kleiner sind nur der Saarländische Rundfunkt und Radio Bremen, die kein komplett eigenes TV Programm bieten.
Der WDR ist ungefähr dreimal so groß wie der hr, hat aber auch die 3-fache Anzahl Bewohner im Sendegebiet. Das Ergebnis sind sehr gute Sendungen auch außerhalb des Sports aber Regionalität findet man im Sport überhaut nicht. Der FC Köln z.B. wird höchstens mal im Rahmen einer mit der hessenschu vergleichbaren Sendung erwähnt, das war es aber auch schon. Über Bochum oder Bielefeld wird nur berichtet, wenn es einen Skandal oder ein Wunder gibt. Selbst der BvB, Leverkusen oder Gladbach finden sich im WDR nicht wieder.
Zum Thema Sendeplatz: Klar ist der sehr spät, aber man kann es ja nicht jedem Recht machen. Um halb 7 wäre es mir z.B. zu früh. Daher nutze ich nun Youtube gerne, auch weil es dort die lange VErsion gibt, wenn es eine gibt.
Zum Thema Historie der Eintracht: Ganz ehrlich, da will ich an einem Montag Abend nach einem Spieltag nix hören. Was bringt mir ein Bericht über Rostock, wenn zwei Tage zuvor die Eintracht gegen bspw. Bochum verloren hat? Ich wünsche mir Aktualität, vielleicht mal kleine Rückblicke, die im Kontext stehen, aber für alles andere kann man gerne eine eigenständige Doku drehen.
Tafelberg schrieb:
Zwischen der von Dir genannten Zeit von 18.30 Uhr und 23 15 Uhr ist ja eine gewisse Zeitspanne.
Ja, aber egal wann es gesendet wird, für Teile der Interessierten passt es nie. Daher finde ich die Youtube Lösung eigentlich ganz gut.
Ob man aber unbedingt einen alten Tatort davor um 21:45 bringen muss, sei mal dahin gestellt. Vermutlich setzt der hr schon darauf, dass sich die Zielgruppe des heimspiels im Gegensatz zur Zielgruppe der alten Tatorte mit anderen Medien auseinandersetzt. Also Internetgeneration vs. Linear TV Generation, wobei ich als Angehöriger der Gen X auch als Mitglied der Linear TV Generation aufgewachsen bin ... zwangsläufig.
Aber um mal wenigstens einen Standpunkt ab zu geben: Entweder um 21:00 Uhr vor der hessenschau, oder vermutlich noch besser danach um 21:45 fände ich ganz gut. Danach könnte man noch Sport-inside vom WDR übernehmen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Weil es keine Sau interessiert und somit nix passiert ist.
Was ja das schlimmste ist. Wenn der BVB oder RB Deutscher Meister werden, erzählen die einem ein Jahr lang wie geil sie sind und das sie das Fußballspielen erfunden haben. Der 0815 Bayern Kunde hat das nach 2 Wochen wieder vergessen das sie zum 139 mal Meister geworden sind.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker--hellmann-veraergert-ueber-geisterspiele,bundesliga-ticker-104.html
Hellmann verärgert über Geisterspiele
Virologe: Geisterspiele als "starkes Signal"
so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen, verständlich.
Bei einer Begrenzung der privaten Treffen auf 10 Personen, gehen Grossveranstaltungen halt nicht.
Hellmann verärgert über Geisterspiele
Virologe: Geisterspiele als "starkes Signal"
so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen, verständlich.
Bei einer Begrenzung der privaten Treffen auf 10 Personen, gehen Grossveranstaltungen halt nicht.
Schönesge schrieb:
Hier gibt es nun mal nur die Eintracht.
Und das ist sehr gut so.
Tafelberg schrieb:
das sehe ich nicht so. Eine HR Sport Sendung sollte ein breiteres Themenfeld haben.
Es ist dann halt nur die Frage, ob es genügend Zuschauer geben würde. Und wenn ich Sebastian richtig verstanden habe, würde es diese nicht geben, wenn die Sendung breit angelegt wäre. Wahrscheinlich weil viele Eintracht Fans nicht zuschauen, wenn die Eintracht nur einen kleinen Teil der Sendung ausmacht.
Ob ein Regiosender dennoch ein anderes Format zu wählen hat, wäre eine ganz andere Frage. Oder man macht halt verschiedene Formate, ist aber wahrscheinlich auch immer eine Frage des Budgets.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-transfermarkt-winterpause-bundesliga-91195456.amp.html
Eintracht Frankfurt: Was die SGE in der Winterpause auf dem Transfermarkt plant
Hrustic zu Augsburg? (u.a. ein Thema)
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-transfermarkt-winterpause-bundesliga-91195456.amp.html
Eintracht Frankfurt: Was die SGE in der Winterpause auf dem Transfermarkt plant
Hrustic zu Augsburg? (u.a. ein Thema)