>

Tafelberg

23587

#
Tafelberg schrieb:

warte es doch ab, die FDP halte ich für flexibel


Seh ich bisschen anders. Nicht umsonst hat Lindner die Gespräche bei der letzten Jamaika Koalition platzen lassen. Lindner wird sich nicht von Kühnert und Esken irgendwas diktieren lassen. Dafür ist er viel zu souverän.
#
es ging mir eher darum, dass die FDP  nicht "nur" auf Jamaika fixiert ist.
Dass Lindner sich nicht diktieren lässt, glaube ich auch.
#
Die FDP hat doch schon offen gesagt, dass Jamaika ihre Wunschlösung ist und die Grünen haben auf Landesebene bereits gezeigt, dass Rückgrat ein Fremdwort für sie ist, wenn es um lustiges Koalieren mit der Union geht.
#
warte es doch ab, die FDP halte ich für flexibel
#
Ich denke, das sich FDP und Grüne, trotz mancher gegenteiliger Positionen, doch recht schnell auf einen Konsens einigen können, der es ermöglicht, auch die SPD davon zu überzeugen.
Scheitern kann keine Option sein, weil beide unbedingt mitregieren wollen (müssen), wenn sie ihre Vorstellungen durchsetzen wollen.
Mit der Union wird es dann nur noch ein informelles Gespräch darüber geben, das man mit der SPD in Koalitionsverhandlungen eintreten wird.
Eine Partei, die durch die hohen Stimmenverluste krachend verloren hat, ist durch die momentan stattfindende eigene Zerlegung für keinen Partner regierungsfähig und da bleibt nur die Opposition.
Lindner wird so wandlungsfähig sein, das er seinen geplatzten Jamaika Traum dann auch endgültig begraben muss.
Eine erneute Große Kopulation will auch keiner, weil man gegen die mangelnde Akzeptanz des Wählerwillens nicht auf Dauer regieren kann....Scholz wird Kanzler in einer Ampel und dabei wird hoffentlich was Positives bei rauskommen...
#
genau mit diesem Szenario rechne ich auch. Die Ampel, die ich auch hier im Forum  vor der Wahl des öfteren als illusorisch angesehen hatte, wird kommen, wenn auch sicher nicht immer reibungslos.
Schwarz/Gelb von 2005 bis 2009 war übrigens alles andere als harmonisch, auch Rot/Grün 1998 hat chaotisch angefangen.
Die CDU braucht nach dieser Wahlniederlage tatsächlich einen Neuanfang und es gibt da durchaus vernünftige Personen, den ich das zutraue wie bspw. Günther oder Röttgen, insofern sie berücksichtigt werden, was ich nicht einschätzen kann.
#
Prinzipiell finde ich die Grünen links. Hat man auch wohl an den Wählern gesehen (einige oder viele Linke wohl zu den Grünen). Da gabs auch wohl die ein oder andere Überschneidung. Genau das gleiche bei der SPD. Die Linke war schon immer links, und die Grünen als auch die SPD sind weiter nach links gerutscht.

Ansonsten würde ich Kretschmann wie gesagt eher Mittig sehen, bei den Grünen gibts gefühlt niemanden (zumindest meiner Ansicht nach) der wirklich rechts ist. Dadurch das die Grünen aber (für mich) eh schon links stehen, sehe ich Kretschmann eben nicht auf rechts.

Ist wie gesagt Ansichtssache. Der eine mag meinen, das die SPD als auch die Grünen Mittig sind, oder das Herr Kretschmann rechts ist. Das ist wirklich eigene Interpretation. Ohne wem hier was unterstellen zu wollen.
#
Jojo1994 schrieb:

Die Linke war schon immer links,



klingt logisch
#
Aufstellung überlasse ich Herrn Glasner

Tipp:
Es kommt zum ersten Sieg bei einem Pflichtspiel in der Saison
2-1 mit Toren von Lammers und Hauge
#
Das Spiel der Eintracht in Antwerpen wird ja leider wieder nur kostenpflichtig bei RTL Now gezeigt. Kennt jemand zufälligerweise eine Kneipe / Gaststätte in Frankfurt, die das Spiel am Donnerstag zeigt?
#
Frankfurter Wirtshaus/Am Eiserner Steg, Reservierung empfehle ich
#
TM

https://www.transfermarkt.de/berichte-blanco-mit-rolle-bei-eintracht-unzufrieden-ndash-wechsel-zur-psv-eindhoven-/view/news/393276

Trennung im Winter Thema
Berichte: Blanco mit Rolle bei Eintracht unzufrieden – Wechsel zur PSV Eindhoven?
#
die CDU wird in den nächsten Tagen erst mal mit sich selbst beschäftigt sein.
Natürlich wird keiner mit wetten bzw dagegen wetten, dass die politischen Tage von Laschet bald gezählt sein werden.

https://www.n-tv.de/politik/Laschet-entschuldigt-sich-fuer-seinen-Wahlkampf-article22834696.html

Update: Brinkhaus bleibt befristet FV der CDU(CSU Fraktion
#
Danke, hatte ich nicht gefunden.
#
wobei mir der Begriff U18 Wahl unklar war.
#
Schönesge schrieb:

Und zum Thema junge FDP-Wähler: Ich glaube nicht, dass die den Neoliberalen Nachwuchs darstellen und alle egoistisch sind. Ich vermute, dass es sehr viele unterschiedliche Gründe geben wird, warum die FDP bei jungen Wählern so beliebt war/ ist. Vermutlich auch, weil hier andere Denkansätze vertreten werden und das muss ja nicht (nur) schlecht sein. Und da Parteien aus Menschen bestehen, ist ja nicht komplett ausgeschlossen, dass sich diese Partei noch mal in eine konstruktive/ positive Richtung entwickelt, denn die Jungen von heute werden die Bestimmer von morgen sein.

Ich weiß, hier geht mal wieder mein Optimismus mit mir durch


In der FAZ wurden heute zu diesem Thema verschiedene Forscher zitiert, u.a. Klaus Hurrelmann, der als früherer Herausgeber der Shell-Jugendstudie zu den politischen Einstellungen Jugendlicher ja eine Konifere ist. Auch Wolfgang Merkel kam zu Wort.

Folgende Gründe wurden angeführt:
1. Corona -die Jugend sei extrem benachteiligt worden, die FDP habe sich im legalen Rahmen als Kritiker der Lockdowns profiliert, das sei nun belohnt worden.
2. Jugend wählt traditionell gegen den Mainstream. Davon profitierten schon immer die Grünen, nun auch die FDP, weil die ja nicht in der Regierung gewesen sei und sich als Anti-Establishment-Partei geben konnte.
3. Das Thema Digitalisierung. Die FDP sei eine Partei für die TikTok kein Neuland sei.

Keine Rolle habe die dagegen die Finanz- und Wirtschaftspolitik gespielt. Auch wird bezweifelt, dass die Wählergunst der Jugendlichen so nachhaltig sei, wie bei den Grünen. Die Ergebnisse der U18-Wahl zeigten die FDP nur als viertstärkste Partei.

#
Söder bremst Laschet, und in den Medien steht was ganz anderes. Schon lustig irgendwie.

Naja, die CDU hat ja noch nicht getagt. Ich bin mal gespannt, was da noch kommt. Aktuell klingt das ja eher nach selbstzerfleischung als nach "Konkurrenzkampf". Hätte ich so am Sonntagabend nicht gedacht, da klang das alles völlig anders.
#
dass das Hauen und Stechen in der Union zeitnah losgeht, war doch klar.
#
Tafelberg schrieb:

ChenZu schrieb:

Laschet abzusegen und Söder in die Verhandlungen zu schicken ist völlig legitim und wahrscheinlich auch die einzige Möglichkeit für Jamaik



aber höchstgradig irritierend, auch wenn es legitim ist

Irritierend wird jede Regierung. Das ist nunmal leider die Realität in einem 2021, in der man 3 Parteien zum regieren braucht.

Die FDP mit rot/grün ist genauso eine Katastrophe mit Ansage. Heute kam noch der Mützenich angekrochen wieder (von dem hat man NICHTS gehört im Wahlkampf) und hat der FDP und den Grünen gedroht, dass die "kleinen Parteien" sich mal nicht zu wichtig nehmen. Damit schlägt er in die gleiche Kerbe wie die anderen Sozis um Kühnert, Borjans oder Eskens.

Die Grünen und FDP werden solche Äußerungen zur Kenntnis nehmen und sich fragen wieviel Macht ein Scholz nun wirklich hat in der SPD.
#
mit "irritierend" meinte ich im Nachgang Söder als Kanzler zu etablieren, aber das hake ich als wenig valides Gerücht ab.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Angeblich gibt es in der Union Bestrebungen, dass am Ende Söder Kanzler einer Jamaika-Koalition wird.

https://www.rnd.de/politik/markus-soeder-soll-zu-jamaika-verhandlungen-und-moeglicher-kanzlerwahl-gedraengt-werden-DWJPTJ56VBGGBOLOJD4ZYZHR54.html

Auch wenn eine Söder-Kandidatur natürlich sinnvoll gewesen wäre, wäre dies natürlich die volle Wähler Verarsche, wenn aus einer Wahl zwischen Laschet, Baerbock und Scholz nun Bundeskanzler Söder mit Vizekanzler Harbeck rauskäme. Dann bitte Neuwahlen und die Kosten für die Extra-Wahl bitte auf den Deckel der Union.

Neuwahlen mit Söder und Habeck bekäme genau eine Partei auf den Deckel: die SPD.

Der einzige, aber auch wirklich einzige Grund wieso die SPD grad so auf ihre 25.7% gekommen ist heißt Scholz - oder besser gesagt die Diskrepanz zwischen Scholz und den historischen Fehlbesetzungen bei den Grünen und der CDU.

Laschet abzusegen und Söder in die Verhandlungen zu schicken ist völlig legitim und wahrscheinlich auch die einzige Möglichkeit für Jamaika. Laschet ist verbrannt. Rumflennen würde Twitter so oder so, das juckt in 6 Monaten aber keine Sau mehr, da interessiert nur ob die Regierung klappt und ob der Kanzler was taugt.

Die SPD hat in ihrer Geschichte übrigens gleich dreimal eine Regierung durchgeboxt ohne die meisten Stimmen zu haben. Da wär ich mal ganz ganz ruhig.
#
ChenZu schrieb:

Laschet abzusegen und Söder in die Verhandlungen zu schicken ist völlig legitim und wahrscheinlich auch die einzige Möglichkeit für Jamaik



aber höchstgradig irritierend, auch wenn es legitim ist
#
ich weiß nicht, ob es klar ist, aber im augenblick ist kurzfristigkeit trumpf. spätestens nach dem bayern-spiel müssen gegen hertha daheim 3 punkte her und auch gegen bochum im spiel drauf müssen 3 punkte folgen.

wenn glasner meinen sollte, dass er das am besten mit hasebe als abwehrchef und ilsanker als r-iv daneben schaffen sollte, dann rock on - solange er abliefert.

wir müssen die mannschaft auch tabellarisch erst mal stabilisiert bekommen, danach kann man sich dann über die zukunftsträchtigkeit bestimmter maßnahmen gedanken machen und ggf. nachjustieren.

#
Lattenknaller__ schrieb:

ich weiß nicht, ob es klar ist, aber im augenblick ist kurzfristigkeit trumpf. spätestens nach dem bayern-spiel müssen gegen hertha daheim 3 punkte her und auch gegen bochum im spiel drauf müssen 3 punkte folgen.




also quasi richtungsweisende Spiele?
#
mit Wingenbach wäre es Rasenschach, aber das will ja hier keiner!
#
Ich bewundere ja Deine Geduld solche Dinge immer und immer wieder zu erklären.
#
und ist wahrlich lange bekannt
#
Aber es war doch reine Fantasie davon auszugehen, dass die Grünen ein deutlich besseres Ergebnis erzielen als es jetzt der Fall ist.
#
zwischenzeitlich war es deutlich besser, denke das Potential ist auch höher als das Ergebnis.
#
sonofanarchy schrieb:

Habeck als Vizekanzler hat aber schon einigen Charme

Ich würde das für einen mittleren bis großen Skandal halten.
Wenn es jetzt erst ausgekungelt würde genauso, wenn es vorher interne Absprachen gab, die allerdings nicht kommuniziert wurden, öffentlich.
Baerbock ist schließlich als Spitzenkandidatin angetreten. Auch, wenn wir ja das Parlament wählten und nicht Personen, ist das selbstredend ein valider Grund, wer da KanzlerIn werden wollte bzw. SpitzekandidatIn war.
#
#
Bin im Team FA. Und das ist nicht regional gemeint.
#
wie begründet sich Dein Pessimismus?
#
LDKler_neu schrieb:

Toll, dass so viele mit einsteigen
D. H. Stand jetzt gibts folgende Spenden in Höhe von 25 Euro:

Bei Ampel zahlen:
LDKler
Adlerdenis
Brady74

Bei Jamaika zahlen:
Tafelberg
Werner
Schönesge

Weitere Mitmachende sind herzlich willkommen!

Ihr habt sie doch nicht mehr alle!
#
was ist jetzt so schlimm dran?