
Tafelberg
23586
#
Tafelberg
Am So., 03.10. ist Marco Russ Teilnehmer der Sport1 Doppelpass Runde, u,a. ist auch Max Eberl zu Gast.
Adlerdenis schrieb:Tom66 schrieb:
Auf über 200 Seiten wird nun geschrieben und beschrieben welche Partei und welcher Politiker alles Grütze ist. Viele sehr, manche etwas weniger. Die Zukunftsaussichten sind düster. So die hiesige Meinung der linken Bubble nach und natürlich auch schon vor dem Wahlergebnis.
Mir stellt sich dann die Frage wie die Wahl hätte ausgehen sollen, damit die Zukunft heller strahlt. Eine absolute Mehrheit der Linken? Oder nur eine relative Mehrheit mit etwas MLPD und/oder den Grünen, oder wie?
So in etwa, ja. Da hätts hier auf jeden Fall feuchte rote Schlüpper gegeben.
Naja, ihr scheißt euch doch schon wegen ganz normalen Sozialdemokraten wie Saskia Esken oder Kevin Kühnert zitternd und vor lauter Panik wegen dem angeblichen "Linksruck" in den Schlübber. Daher wäre ich an eurer Stelle hier mit Häme vorsichtig. So eine Bremsspur ist einfach mega unsexy.
Tafelberg schrieb:Halloooo? Aus der Wette kann man nicht so einfach aussteigen! Die gilt!!!
- ich werde bei der Wette bleiben-
Vor lauter Uffregung haben die SPD BT Abgeordneten beim Gruppenfoto die Maske vergessen, nur einer nicht, wer das wohl war?
Auflösung hier
https://www.n-tv.de/22838024
Auflösung hier
https://www.n-tv.de/22838024
Luzbert schrieb:
Vielleicht wäre es hilfreich gewesen, über diverse Medien eine breit angelegte und auf verschiedene soziale Schichten angelegte Informationskampagne durchzuführen, um adäquat den gängigen Befürchtungen entgegenzutreten.
Es gibt seit Corona immer wieder Sondersendungen, jeden Tag drehten sich mehrere Sendungen um Corona, so natürlich auch ums Impfen. Wenn du aber Leute hast die sich nur über Internet von irgendwelchen Blödelseiten die Informationen besorgen und irgendwelchen Idioten aus der VT-Szene mehr glauben als den Fachleuten die sich auskennen, die erreicht man dann einfach nicht.
Ich unterstelle hier dann einfach mal ne Mischung aus Tippfehlern und schlecht ausgedrückt. Denn so wie es die FR ausdrückt, würde es ja bedeuten, dass aus der Conference League, im laufenden Wettbewerb, Teams in die Euroleague aufsteigen könnten. Da müsste sich die FR schon sehr wenig mit dem Thema beschäftigt haben, um das zu glauben.
Echt?
Ich finde es hoch irritierend, dass der handelnde Protaginist nicht etwa die stärkste Kraft ist, sondern Nr. 3 und Nr. 4.
Es ist beispielslos in der Geschichte der Republik, dass die Kleinen die Wegmarken setzen und die Großen nahezu hilflos vor sich hertreiben.
In wie weit das den Wählerwillen repräsentieren soll, muss mir erklärt werden.
Ich finde es hoch irritierend, dass der handelnde Protaginist nicht etwa die stärkste Kraft ist, sondern Nr. 3 und Nr. 4.
Es ist beispielslos in der Geschichte der Republik, dass die Kleinen die Wegmarken setzen und die Großen nahezu hilflos vor sich hertreiben.
In wie weit das den Wählerwillen repräsentieren soll, muss mir erklärt werden.
die Spanier lassen ab dem Wochenende wieder volle Stadien zu, eine Ausnahme gibt es in Katalonien mit 60 % Auslastung. Zu erwähnen ist, dass Spanien eine Impfquote von 78 % hat.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/corona-und-fussball-wieder-volle-stadien-in-spanien-aber-nicht-beim-fc-barcelona-a-a130b4b7-0880-452a-ad33-81e44f9581f5
https://www.spiegel.de/sport/fussball/corona-und-fussball-wieder-volle-stadien-in-spanien-aber-nicht-beim-fc-barcelona-a-a130b4b7-0880-452a-ad33-81e44f9581f5
Henk schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Henk schrieb:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-hofft-auf-die-wende-91022391.html
'Denn die Eintracht will im Wettbewerb überwintern und könnte davon profitieren, dass in dieser Saison auch der Gruppendritte ins Achtelfinale der Europa League einzieht, im neuen Jahr träfen die Gruppendritten in einer Zwischenrunde auf Gegner aus der Conference League."
What?
Was verwundert Dich jetzt?
Bisher war stets davon zu lesen, dass der Dritte in der Conferenceleague weiter spielt. Nun doch in der EL?
OK, hab es tatsächlich falsch gelesen. Hatte gedacht Dich wundert, dass es danach in der Conference League weitergehen kann. Aber dass die FR EL schreibt, ist dann natürlich ein Fehler der FR.
Tafelberg schrieb:
warum recherchieren Sport Journalisten oftmals so schlecht?
Bei Regularien der int. Wettbewerbe usw. nix Neues. Genauso wie bei Regelkunde. Ja, es gibt oft Änderungen, aber das hier ist wirklich etwas, was man sich schnell merken kann. Erster und Zweiter weiter, Dritter einen Wettbewerb tiefer, um es mal grob zu vereinfachen.
Frankfurter-Bob schrieb:Moral spielt in der Politik aber keine Rolle.
Und Jamaika ist moralisch eben einfach nicht zu vertreten.
Btw. heute wurde im Deutschlandfunk darüber spekuliert, dass weder Ampel noch Jamaika kommt, sondern Kenia. Weil man damit im Bundesrat durchregieren könnte.
Witzig, wenn am Ende hier alle falsch gelegen hätten
Ja, vermutlich war es erwartbar.
Ich verstehe den Sinn von 3G so: du bist entweder geimpft oder kannst es erstmal nicht kriegen oder du weist nach, dass Du gesund bist. Dann kann ausgeschlossen werden, dass jemand infiziertes dabei ist. Aber offensichtlich funktioniert Letzgenanntes nicht so gut und deswegen frag ich mich, wie sicher das ist.
Ich verstehe den Sinn von 3G so: du bist entweder geimpft oder kannst es erstmal nicht kriegen oder du weist nach, dass Du gesund bist. Dann kann ausgeschlossen werden, dass jemand infiziertes dabei ist. Aber offensichtlich funktioniert Letzgenanntes nicht so gut und deswegen frag ich mich, wie sicher das ist.
Ja, das wäre bei Rot-rot-grün ähnlich mit der FDP gewesen. Ist es aber ja nicht. Man muss ja auch erwähnen, das die Gespräche ja wirklich stattfinden (was dort gesprochen wird, ist natürlich erstmal nicht bekannt). Aber die CDU könnte auch sagen, das sie überhaupt nichts machen wollen, sie hätten gefühlt davon kein Vor- als auch keinen Nachteil. Der Druck würde dann eher auf allen andern 3 liegen, das sie eine Koalition zusammen bekommen.
Tafelberg schrieb:
warum sollte die Ampel fix sein?
Naja, es hieß gefühlt die letzten Tage (außer Sonntag): Die CDU macht eh nichts, die Ampel ist das wahrscheinlichste (oder sogar sehr wahrscheinlich), usw.
Das klang überall so, als wäre die Ampel quasi in Stein gemeiselt. Dem ist aber wohl nicht so, was ich heute aus den PKs sehen und hören konnte.
Tafelberg schrieb:
warum sollte die Ampel fix sein?
Eben.
Dass aktuell quasi nur die Ampel im Fokus steht, spielt doch der CDU in die Karten.
Da geschieht doch derzeit kein Schritt zufällig. Die CDU kann sich in Ruhe sortieren und sobald Lindner mit den Ergebnissen der Sondierungen unzufrieden ist, wird über Jamaica verhandelt. Die CDU wird beizeiten einwerfen, dass sie sich auch der SPD unterwerfen könne und stärkt mit der Drohung ihre Position gegenüber den Grünen und der FDP, die aktuell auf der Erfolgswelle reiten.
Lattenknaller__ schrieb:
und warum forderst du dann da costa? der spielt regelmäßig auch nur murks, stand jetzt nur halt ohne die wenigstens paar guten spiele, die toure dann macht... s.u.
Ganz einfach, weil er Eigenschaften in seinem Spiel hat, die Glasner hervorgehoben hat und die ich genauso sehe.
Er reißt die Mannschaft mit seiner Einstellung mit.
Von der ersten Minute an! Er versucht voran zu gehen. Ja sieht nicht immer elegant aus, aber er versucht es wenigstens und haut sich in wirklich jeden Ball und Zweikampf und genauso kommen wir da raus.
Solche Typen braucht das Team jetzt !!
Lattenknaller__ schrieb:
da costa hat bspw. gerade ne kicker-durchschnittsnote von 4,67 - https://www.kicker.de/danny-da-costa/spieler/bundesliga/2021-22/eintracht-frankfurt - ist schon ein recht deutliches indiz, was seine leistungen gerade so angeht...
und ja, im augenblicklich sind viele schlecht bei uns, aber da costa sticht da schon noch raus.
Ach plötzlich sind die Kickernoten wertvoll, sonst werden sie immer als Müll bezeichnet.
Lattenknaller__ schrieb:
und warum forderst du dann da costa? der spielt regelmäßig auch nur murks, stand jetzt nur halt ohne die wenigstens paar guten spiele, die toure dann macht... s.u.
Ich fordere Ihn nicht, ich sehe nur den zusätzlichen Wert !
Wie gesagt, das es teilweise Murks ist bestreite ich nicht, aber das ist bei vielen so, nur Da Costas Erfahrung, Kenntnis über die Mitspieler, Einsatzwillen etc. macht Ihn gewissenerweise wertvoll!
Hyundaii30 schrieb:
Er reißt die Mannschaft mit seiner Einstellung mit.
das kann ich nicht erkennen
Hyundaii30 schrieb:
ur Da Costas Erfahrung, Kenntnis über die Mitspieler, Einsatzwillen etc. macht Ihn gewissenerweise wertvoll!
momentan überwiegen die negativen Aspekte von Da Costa, die Fehlpass Quote bspw., da nützt der Wille leider nichts.
Die FDP hat doch schon offen gesagt, dass Jamaika ihre Wunschlösung ist und die Grünen haben auf Landesebene bereits gezeigt, dass Rückgrat ein Fremdwort für sie ist, wenn es um lustiges Koalieren mit der Union geht.
Also ich mag die FDP nicht, aber ich sehe das Problem eher bei den Grünen
Ich denke, das sich FDP und Grüne, trotz mancher gegenteiliger Positionen, doch recht schnell auf einen Konsens einigen können, der es ermöglicht, auch die SPD davon zu überzeugen.
Scheitern kann keine Option sein, weil beide unbedingt mitregieren wollen (müssen), wenn sie ihre Vorstellungen durchsetzen wollen.
Mit der Union wird es dann nur noch ein informelles Gespräch darüber geben, das man mit der SPD in Koalitionsverhandlungen eintreten wird.
Eine Partei, die durch die hohen Stimmenverluste krachend verloren hat, ist durch die momentan stattfindende eigene Zerlegung für keinen Partner regierungsfähig und da bleibt nur die Opposition.
Lindner wird so wandlungsfähig sein, das er seinen geplatzten Jamaika Traum dann auch endgültig begraben muss.
Eine erneute Große Kopulation will auch keiner, weil man gegen die mangelnde Akzeptanz des Wählerwillens nicht auf Dauer regieren kann....Scholz wird Kanzler in einer Ampel und dabei wird hoffentlich was Positives bei rauskommen...
Scheitern kann keine Option sein, weil beide unbedingt mitregieren wollen (müssen), wenn sie ihre Vorstellungen durchsetzen wollen.
Mit der Union wird es dann nur noch ein informelles Gespräch darüber geben, das man mit der SPD in Koalitionsverhandlungen eintreten wird.
Eine Partei, die durch die hohen Stimmenverluste krachend verloren hat, ist durch die momentan stattfindende eigene Zerlegung für keinen Partner regierungsfähig und da bleibt nur die Opposition.
Lindner wird so wandlungsfähig sein, das er seinen geplatzten Jamaika Traum dann auch endgültig begraben muss.
Eine erneute Große Kopulation will auch keiner, weil man gegen die mangelnde Akzeptanz des Wählerwillens nicht auf Dauer regieren kann....Scholz wird Kanzler in einer Ampel und dabei wird hoffentlich was Positives bei rauskommen...
genau mit diesem Szenario rechne ich auch. Die Ampel, die ich auch hier im Forum vor der Wahl des öfteren als illusorisch angesehen hatte, wird kommen, wenn auch sicher nicht immer reibungslos.
Schwarz/Gelb von 2005 bis 2009 war übrigens alles andere als harmonisch, auch Rot/Grün 1998 hat chaotisch angefangen.
Die CDU braucht nach dieser Wahlniederlage tatsächlich einen Neuanfang und es gibt da durchaus vernünftige Personen, den ich das zutraue wie bspw. Günther oder Röttgen, insofern sie berücksichtigt werden, was ich nicht einschätzen kann.
Schwarz/Gelb von 2005 bis 2009 war übrigens alles andere als harmonisch, auch Rot/Grün 1998 hat chaotisch angefangen.
Die CDU braucht nach dieser Wahlniederlage tatsächlich einen Neuanfang und es gibt da durchaus vernünftige Personen, den ich das zutraue wie bspw. Günther oder Röttgen, insofern sie berücksichtigt werden, was ich nicht einschätzen kann.
Prinzipiell finde ich die Grünen links. Hat man auch wohl an den Wählern gesehen (einige oder viele Linke wohl zu den Grünen). Da gabs auch wohl die ein oder andere Überschneidung. Genau das gleiche bei der SPD. Die Linke war schon immer links, und die Grünen als auch die SPD sind weiter nach links gerutscht.
Ansonsten würde ich Kretschmann wie gesagt eher Mittig sehen, bei den Grünen gibts gefühlt niemanden (zumindest meiner Ansicht nach) der wirklich rechts ist. Dadurch das die Grünen aber (für mich) eh schon links stehen, sehe ich Kretschmann eben nicht auf rechts.
Ist wie gesagt Ansichtssache. Der eine mag meinen, das die SPD als auch die Grünen Mittig sind, oder das Herr Kretschmann rechts ist. Das ist wirklich eigene Interpretation. Ohne wem hier was unterstellen zu wollen.
Ansonsten würde ich Kretschmann wie gesagt eher Mittig sehen, bei den Grünen gibts gefühlt niemanden (zumindest meiner Ansicht nach) der wirklich rechts ist. Dadurch das die Grünen aber (für mich) eh schon links stehen, sehe ich Kretschmann eben nicht auf rechts.
Ist wie gesagt Ansichtssache. Der eine mag meinen, das die SPD als auch die Grünen Mittig sind, oder das Herr Kretschmann rechts ist. Das ist wirklich eigene Interpretation. Ohne wem hier was unterstellen zu wollen.