
Tafelberg
23586
Ich auch nicht.
Die Phönix-Runde war sich einig, dass Habecks Aussage klar als Pro-Jamaika zu interpretieren ist.
Andre Schubert wird neuer Coach in Ingolstadt
Auch der sportl Leiter muss gehen.
In der 2 Liga wird in der Saison nicht lange "gefackelt" bei den personellen Konsequenzen, aber hier nicht wirklich überraschend
https://www.kicker.de/ingolstadt-stellt-paetzold-und-zehe-frei-andre-schubert-neuer-cheftrainer-872891/artikel
Auch der sportl Leiter muss gehen.
In der 2 Liga wird in der Saison nicht lange "gefackelt" bei den personellen Konsequenzen, aber hier nicht wirklich überraschend
https://www.kicker.de/ingolstadt-stellt-paetzold-und-zehe-frei-andre-schubert-neuer-cheftrainer-872891/artikel
neues von Aiwanger dem FW Chef
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/bundestagswahl/id_90867360/bundestagswahl-aiwanger-twittert-vertrauliche-umfragergebnisse-strafe-.html
er veröffentlicht Nachwahlumfragen, was verboten ist....
also nicht nur Laschet macht seltsame Geschichten
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/bundestagswahl/id_90867360/bundestagswahl-aiwanger-twittert-vertrauliche-umfragergebnisse-strafe-.html
er veröffentlicht Nachwahlumfragen, was verboten ist....
also nicht nur Laschet macht seltsame Geschichten
Gut, sowas ist dann keine Panne, sondern ein vorsätzlicher und klarer Gesetzesverstoß. Der Typ ist auch so ne wandelnde Katastrophe, oder?
Tafelberg schrieb:
Ich sehe sachliche und berechtigte Kritik und keine Panik
Wenn man jetzt schon wieder Glasner und Krösche in Frage stellt, ist das die übliche Panikmache und nichts anderes.
Jeder andere Trainer und Manager hätte hier dieselben Startschwierigkeiten gehabt !!!
Das gilt es zu begreifen.
Die Probleme Younes, Kostic, Kamada usw.
hätten alle anderen auch gehabt
Auch das Problem, das man ohne Verkäufe kein Geld für Neuzugänge hatte, wäre gleich geblieben usw.
Auch das das Team dann nicht eingespielt sein kann wäre vorhanden gewesen.
Also was bringt es jetzt nach jedem Spiel
Krösche und Glasner zu kritisieren.
Zumal es bei den Wundermännern Bobic und Hütter trotz mehr Kohle nicht viel besser läuft.
Tafelberg schrieb:
eine ernsthafte "Glasner Raus Debatte" gibt es hier doch nicht, wenn dann nur peripher.
Aber Du bist doch nicht von "Gestern", sollten diese sieglose Phase weit in den Herbst so bleiben, wird es diese Diskussionen geben, dies ist völlig normal.
Ja ich bin länger dabei und genau deswegen gehöre ich nicht mehr zu denen, die gleich Trainer raus brüllen. Ich wünsche mir halt jetzt mehr Rückendeckung für Trainer, Manager und Mannschaft.
Ja ich weiß, das es einem im Moment nicht leicht gemacht wird, aber sollten wir wirklich den sicherlich teuren Trainer Glasner wechseln, hätten wir nur noch mehr Probleme und noch weniger Geld.
Deswegen betonte ich es auch, das wir mit Ihm nicht absteigen werden, weil das als Gegenargument sicherlich kommen würde.
Tafelberg schrieb:
Danke insbes. für den letzten Absatz.
Zwischen konservativ und Nazi gibt es immer noch einen Unterschied.
Und trotzdem gibt es etliche, die es mit Freude gewesen wären, wenn es ihnen die Gnade der späten Geburt nicht verwehrt hätte.
Auch das sollte man sich nicht schön reden.
Einfach wird der Weg zu beiden Koalitionsvarianten nicht. Letztlich könnte sogar die persönliche Chemie zwischen den Verhandlungsführern das Zünglein an der Waage sein. Auch wenn ich es naturgemäß nicht belegen kann, aber Christian Lindner gilt sowohl bei der SPD wie auch bei den Grünen abseits der Wahlkampf-Sprüche als verlässlich. Im persönlichen Umgang ist er über den parteilichen Grenzen relativ offen unterwegs. Er ist beispielsweise mit Dietmar Bartsch (Die Linke) befreundet.
Tafelberg schrieb:
unter Scholz Führung
Zumindest da würde ich mit gehen. Ich sehe aber zwischen SPD und den Grünen mehr Gemeinsamkeiten als unter der SPD und der FDP. Von daher werden imo. die Grünen mit regieren. Rot/Schwarz/Grün oder Rot/Grün/Rot.
Das würde es zwischen FDP und SPD auch geben.
Die Regierung wird also wie (wunschgemäß) aussehen?
Mit muss noch nachdenken, Laschet.
Oder mit Scholz (Polizeigewalt hat es nicht gegeben), mit Scholz dann ohne eine Linke Einbremsung?
Mit muss noch nachdenken, Laschet.
Oder mit Scholz (Polizeigewalt hat es nicht gegeben), mit Scholz dann ohne eine Linke Einbremsung?
Tafelberg schrieb:
unter Scholz Führung
Zumindest da würde ich mit gehen. Ich sehe aber zwischen SPD und den Grünen mehr Gemeinsamkeiten als unter der SPD und der FDP. Von daher werden imo. die Grünen mit regieren. Rot/Schwarz/Grün oder Rot/Grün/Rot.
Xaver08 schrieb:
Es gibt in einem twitterthread des Wahlforschers Rainer Faus die Hypothese, dass bezüglich der Prognosen der SPD herding stattfindet, dh eine Art Anpassung der Prognosen an eine „Leitprognose“, sicher wissen kann man das natürlich nicht, ob das aktuell stattfindet
https://twitter.com/rainerfaus/status/1438434975465066498?s=21
Hm "Möchte ich nicht unterstellen, liegt aber nahe, wenn Umfrageergebnisse sich stärk ähneln"
Also, dass sich die Umfrageergebnisse stark ähneln, haben wir seit 15 Jahren über alle Institute hinweg. Es gibt natürlich Protestbewegungen wie 2017 (AfD) oder kurzfristig starke Wählerbewegungen wie 2002 (Elbe-Flut) und 2005 (Schröders Aufholjagd) , die waren aber in den letzten Umfragen zumindest schon ein wenig abgebildet worden, wenn auch nicht umfassend genug.
Diesmal haben wir in den Umfragen eher bescheidene Veränderungen in den letzten Tagen gesehen.
Ich halte die Wahrscheinlichkeit für krassere Abweichungen eher für nicht gegeben.
Mal die Spannen, die wir derzeit haben:
Union: 21-25
SPD: 25-26 (ja, da ist die Spanne sehr gering)
Grüne: 14-17
FDP: 10,5 - 13
AfD: 10-12
Linke: 5-7
Die Union ging tendenziell etwas nach oben die letzten Tage, aber wohl auch, weil da einige FW-Stimmen und FDP-Stimmen zurückgewandert sind. Ich halte vor allem ein schwächeres Ergebnis der FDP als in den Umfragen und ein stärkeres der Union für möglich.
Tafelberg schrieb:
Du kennst Dich besser aus, gab es in den letzten Jahren bei den LTW z.T. beachtliche Fehlprognosen der Umfrage Institute? Hat mit der heutigen Wahl nicht direkt was zu tun.
Mal die letzten Wahlen... Umfrageschnitt immer die letzten 3 Umfragen
BaWü
CDU > 24,1 (Umfrageschnitt 24,0)
SPD > 11,0 (10,3)
Grüne > 32,6 (32,7)
FDP > 10,5 (11,0)
Linke > 3,6 (3,3)
AfD > 9,7 (12,0)
Rheinland-Pfalz
CDU > 27,7 (29,3)
SPD > 35,7 (31,7)
Grüne > 9,3 (10,7)
FDP > 5,5 (6,5)
AfD > 8,3 (9,7)
FW > 5,4 (4,3)
Da waren die Abstände schon größer, aber vor allem durch die Unterschätzung der SPD (Dreyer-Effekt)
Sachsen-Anhalt (hier nur die letzten beiden Umfragen)
CDU > 37,1 (28,5)
SPD > 8,4 (10,0)
Grüne > 5,9 (8,5)
FDP > 6,4 (6,8)
Linke > 11,0 (11,8)
AfD > 20,8 (24,5)
Bei Hamburg zB war letztes Jahr die letzte Umfrage von FG Wahlen fast perfekt...
Grundsätzlich ist einfach jede Wahl anders. Bei Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz hat man den Amtsträger-Bonus (beliebte Kandidaten) nicht einrechnen können, diesen Effekt haben wir diesmal aber nicht. Zudem kam bei Sachsen-Anhalt die Sorge dazu, dass die AfD stärkste Partei werden könnte.
Und: Die AfD wurde eher überschätzt. Daran glaube ich zwar heute nicht, aber ich glaube auch nicht, dass die AfD sonderlich unterschätzt wird. Da ist ein Ergebnis zwischen 10,5 und 12,0 schon durchaus zu erwarten. Ein Ergebnis unter 10 % wäre natürlich schön, aber m.E. nicht unbedingt zu erwarten. Aber wer weiß...
Es werden dramatische Wochen/Monate auf Deutschland zukommen. Wenn wir an der fünf Prozenthürde scheitern, ja ich befürchte es, wirds nichts mir R2G und auch nichts mit einem Aufbruch!
Wie sich der hohe Anteil der Briefwähler am Ende auf das Wahlergebnis auswirkt? 🙅♀️
Wie sich der hohe Anteil der Briefwähler am Ende auf das Wahlergebnis auswirkt? 🙅♀️
Die Regierung wird also wie (wunschgemäß) aussehen?
Mit muss noch nachdenken, Laschet.
Oder mit Scholz (Polizeigewalt hat es nicht gegeben), mit Scholz dann ohne eine Linke Einbremsung?
Mit muss noch nachdenken, Laschet.
Oder mit Scholz (Polizeigewalt hat es nicht gegeben), mit Scholz dann ohne eine Linke Einbremsung?
ThePaSch schrieb:
da muss schon an ganz vielen Ecken und Enden etwas ganz gehörig falsch laufen, als nur beim Trainer. Ich würde eher vorschlagen, den Mannschaftspsychologen zu feuern - oder ihm eine ganze Armee an Kollegen zur Unterstützung zu geben.
Recht gut aufgezeigt. Danke
Vielleicht liest man ja hier mit?
Cyrillar schrieb:Dorico_Adler schrieb:
Ein Trainer muss nicht automatisch bei jedem Club funktionieren. Heynckes war auch erfolgreich bei anderen Clubs, aber halt nicht bei uns.
Hoffe trotzdem dass Glasner noch die Kurve kriegt!
Beim Überfliegen hab ich mir gedacht: Respekt , der Dorico_Adler lässt wirklich nix aus um in bester HSV Manier nach 5-6 Spielen den Trainer schlecht zu machen. Jetzt isser schon bei Heynckes.
Aber ich Wette du wirst noch weitere Argumente so hinbiegen das es passt
Warten wir es ab und drücken OG die Daumen, dass es klappt. Falls nicht, muss man rechtzeitig handeln.Wann ist rechtzeitig? Das ist die grosse Kunst. ...aber hoffentlich wird alles gut!
Ein Trainer muss nicht automatisch bei jedem Club funktionieren. Heynckes war auch erfolgreich bei anderen Clubs, aber halt nicht bei uns.
Hoffe trotzdem dass Glasner noch die Kurve kriegt!
Hoffe trotzdem dass Glasner noch die Kurve kriegt!
Tafelberg schrieb:
bin aber noch guter Hoffnung
Du bist schwanger? Ich hätte gedacht, Du bist dafür zu alt...
Glückwunsch. Wenn Du schon weißt, was es wird (also Adler oder Adlerin), lass mal hören...!
cm47 schrieb:
Ich kann nur aus eigener Lebenserfahrung reden und die hat sich, wie beschrieben, so dargestellt.
Lieber cm47,
ich weiß ziemlich genau, was du meinst. Ich bin dann tatsächlich eine ganz andere Generation und habe die Erfahrungen, die du gemacht hast, glücklicherweise nie gemacht. Mir blieben nur mannigfaltige und teils längere Gespräche mit meinem Großvater, als er noch gelebt hatte.
Was vor knapp 90 Jahren in Deutschland geschah, war dann, dass genau eine solche Gruppe mit radikalen Ansichten an tatsächliche finanzielle und politische Macht kam. Wenn das passiert, geht die Sache auch ganz schnell: Dann polen sich sogar auch Menschen und Gruppen, die zuvor vollkommen diametral zu den Ideologien standen plötzlich um und werden zu Mitläufern und Ja-Sagern. Teils aus reinem Selbstschutz. Teils, um Vorteile zu erlangen. Teils, weil dann die Gehirnwäsche extrem schnell vorangetrieben wird. Ich sage nur "Republican Party" (59% der Republikaner glauben weiterhin, dass Orangeboy die Präsidentschaftswahl gewonnen hat).
Nachdem mein Großvater in 2014 gestorben war, wurden auch einige seiner Bücher aufgeteilt. Mein Vater hatte aber noch zu Lebzeiten meines Großvaters (der schon zuvor anfing, Bücher zu verschenken) Interesse an "Mein Kampf" gezeigt. Gut, ist halt ein Teil deutscher Literaturgeschichte. Ich würde dieses Werk, auch wenn ich mich mit dem Zweiten Weltkrieg und der Person Hitler auseinandergesetzt habe, weder annehmen noch lesen. Mein Opa händigte das Buch wohl mit dem Satz "Glaube bitte nicht das, was in diesem Buch steht!" an meinen Vater aus, der darüber sehr pikiert war und sich beschwerte, dass er mit einem erwachsenen Mann und nicht mit einem Kind sprach. Ich konnte darüber nicht lachen. Wenn mein Großvater dies sagt, dann wird dies seine Berechtigung haben. Gerade weil er Dinge erlebt und gesehen hat, die mir und meinem Vater erspart blieben.
Interessanterweise hat gemäß den Schilderungen meines Vaters, unser Großvater lange Zeit kein Wort über die Kriegszeit verloren. Das war wohl ein Tabu und ein Thema, dass eher ein Trauma bei meinem Großvater darstellte. Später sprudelte es dann aus meinem Opa heraus, so dass es für seine Kinder nervig wurde. Auch wenn einige Geschichten sich widerholten, hörte ich sehr geduldig zu. Ich denke, es war auch ein bisschen befreiend für meinen Großvater. Wenn zum x-ten mal die Geschichte erzählt wird, dass er von seinem Zug zum Holzhacken in den Wald geschickt wurde und ein Fliegerangriff jeden in dem Camp erwischt hatte, dann ist das Erzählen eine Form der Trauma-Bewältigung. Schlussendlich zeichnete sich ein Bild eines Mannes ab, der wie durch ein Wunder diesen Wahnsinn inklusive 2 Kriegsgefangenschaften überlebt hatte und entsprechend auch eine frustrierte und negative Einstellung gegenüber den Nazis hatte.
Schlussendlich kamen aber nach seinem Tod uralte Bildbände zum Vorschein, die mich auf die Lippe beißen ließen. Neben den Fotos als Jugendlicher (mein Opa war 16, als der Krieg ausbrach) waren in einem Bildband auch handgemalte Swastekas und glorifizierende Sprüche niedergeschrieben.
Wie gesagt: Ich habe diese Erfahrung nicht gemacht. Ich kann von daher kein Urteil über einen Menschen sprechen. Ich sehe es als absolute Warnung an. Aus Geschichte hat die Menschheit gefälligst zu lernen! Dafür muss sie sich auch damit befassen, auch wenn es unbequem ist. Sonst kommt so eine "Vogelschiss der Geschichte" Kacke dabei raus.
cm47 schrieb:
Du hast die Problematik aber sehr gut herausgearbeitet, nur die ältere Generation wird das womöglich aufgrund ihres eigenen Lebens ganz anders sehen.
Da prallen ganz verschiedene Lebenswelten aufeinander, die nicht so ohne weiteres in ihrer Sichtweise vereinbar sind.
Nicht nur dass. Ich würde sogar behaupten, dass die jetzt vorherrschende Politisierung der Jugend den ***** der älteren Generationen ganz schön auf Grundeis gehen lässt.
cm47 schrieb:
Über eines sollten wir uns aber generationsübergreifend einig sein:...die Rechten dürfen niemals wieder bestimmend werden.
Da bin ich vollkommen bei dir. Du redest sowieso mit jemandem, der noch nie weiter rechts als SPD gewählt hat
Hier möchte ich aber der Fairness wegen auf etwas hinweisen: Sprache ist mächtig ! Von daher möchte ich deinen Satz wie folgt umgestalten:
Über eines sollten wir uns aber generationsübergreifend einig sein:...die Nazis und Rechtsextremen dürfen niemals wieder bestimmend werden.
Das war im Übrigen auch etwas, das mich bei dem Kinderinterview mit Laschet ziemlich gestört hatte. Klar hatten die Kleinen vorgegebene Fragen. Und die Frage, die ja eine ziemliche Empörung ausgelöst hatte, war: "Ist Maassen ein Rechter?" Von einigen Blättern wurde diese Frage umgeschrieben in "Ist Maassen ein Nazi?"
So lautete die Frage aber nun einmal nicht. Im umgekehrten Fall möchte ich auch nicht, dass die politische Gegenseite einen Sozialdemokraten als Kommunisten bezeichnet. Entsprechend habe ich auch keine Probleme mit politischen Rechten = Konservativen. Ich werde z.B. mit dem User AdlerDennis bestimmt nie so richtig auf einer Wellenlänge liegen. Aber eine Stigmatisierung sollte man dann schon unterlassen.
Tafelberg schrieb:
Danke insbes. für den letzten Absatz.
Zwischen konservativ und Nazi gibt es immer noch einen Unterschied.
Und trotzdem gibt es etliche, die es mit Freude gewesen wären, wenn es ihnen die Gnade der späten Geburt nicht verwehrt hätte.
Auch das sollte man sich nicht schön reden.
P.S.: Baumgart beim FC funktioniert schon seit einigen Spieltagen, trotz Fastabstieg des FC.
Nach 1,5 jahren endlich wieder ein Stadion Besuch, das war schon toll, leider im Gegensatz zum Spiel.
Da ist man erschrocken so wenig system erkennen zu können, ohne der Mannschaft den Willen absprechen zu wollen. Gegen Vereine wie Augsburg Arminia, Vfb und Köln nur 4 Punkte.
Ja, die Saison ist jung, aber der berühmte Knoten könnte bald mal.....
Da ist man erschrocken so wenig system erkennen zu können, ohne der Mannschaft den Willen absprechen zu wollen. Gegen Vereine wie Augsburg Arminia, Vfb und Köln nur 4 Punkte.
Ja, die Saison ist jung, aber der berühmte Knoten könnte bald mal.....
Immer wieder erstaunlich, das hier so viele Leute wissen, das Team und Trainer noch Zeit brauchen.
Selbst Krösche und Glasner haben es vor kurzem nochmal öffentlich betont.
Und dann muss man sich hier einem weiteren Spiel, das sicherlich nicht gut war, aber immerhin auch nicht verloren wurde, wieder
Forderungen an den Trainer lesen.
Geduld heißt mindestens Ende Oktober.
Vorher wird sich nicht viel zu positiven ändern.
Richtig positiv kann es frühestens erst ab der
Rückrunde werden.
Und so lange sollte man Glasner und Krösche Mal mindestens in Ruhe lassen.
Und keine Panik, deswegen steigen wir noch lange nicht ab !!
Selbst Krösche und Glasner haben es vor kurzem nochmal öffentlich betont.
Und dann muss man sich hier einem weiteren Spiel, das sicherlich nicht gut war, aber immerhin auch nicht verloren wurde, wieder
Forderungen an den Trainer lesen.
Geduld heißt mindestens Ende Oktober.
Vorher wird sich nicht viel zu positiven ändern.
Richtig positiv kann es frühestens erst ab der
Rückrunde werden.
Und so lange sollte man Glasner und Krösche Mal mindestens in Ruhe lassen.
Und keine Panik, deswegen steigen wir noch lange nicht ab !!
Tafelberg schrieb:
Ich sehe sachliche und berechtigte Kritik und keine Panik
Wenn man jetzt schon wieder Glasner und Krösche in Frage stellt, ist das die übliche Panikmache und nichts anderes.
Jeder andere Trainer und Manager hätte hier dieselben Startschwierigkeiten gehabt !!!
Das gilt es zu begreifen.
Die Probleme Younes, Kostic, Kamada usw.
hätten alle anderen auch gehabt
Auch das Problem, das man ohne Verkäufe kein Geld für Neuzugänge hatte, wäre gleich geblieben usw.
Auch das das Team dann nicht eingespielt sein kann wäre vorhanden gewesen.
Also was bringt es jetzt nach jedem Spiel
Krösche und Glasner zu kritisieren.
Zumal es bei den Wundermännern Bobic und Hütter trotz mehr Kohle nicht viel besser läuft.
Habeck favorisiert öffentlich Jamaika gegenüber einer Ampel?
Wirklich?