>

Tafelberg

23591

#
über Bochum und Kiel als Aufsteiger würde ich mich freuen, Greuth gehört eher in die Kategorie "egal".
#
So wie der HSV jahrelang in der Bundesliga die Klasse gehalten hat und keiner wusste wieso oder warum... so hält der HSV jetzt in der 2. Liga die Klasse. Nur fragt man sich jetzt beim HSV wieso und warum. 😁
#
wo ist eigentlich der allseits beliebte "HSV fan"?

#
Was aber immer noch besser ist als trockenes Toastbrot und das alkoholfreie Tannenzäpfle von Tafelberg.
#
ich Hornochse hatte sogar ein SixPack davon gekauft

#
Tafelberg schrieb:

SGERafael schrieb:

Den Spielern will ich eigentlich kaum einen Vorwurf machen.



       

warum eigentlich nicht?

Ich beantworte dies mit psychologischen Faktoren.
Der Trainer/Motivation verpisst sich auf verlogene Art und Weise,nachdem der Baumeister Bobic schon das Schiff verlassen hat. Darüber hinaus wird erzählt,dass mit dieser Truppe nicht mehr zu erreichen ist.
Sowas arbeitet in den Köpfen der Spieler. Das Ergebnis sehen wir in den letzten Wochen
#
das ist mir zu einfach. Die Spieler haben die einmalige (?) Chance auf eine CL Platzierung und da erwarte ich Leistung, egal wer von den Funktionären oder Trainern geht.
#
Lattenknaller__ schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

https://www.kicker.de/hellmann-diese-schoenrederei-ist-das-falsche-signal-805008/artikel

Das stört auch Vorstandssprecher Axel Hellmann, der am Sonntag im Gespräch mit dem kicker klare Worte wählte: "Wenn du aus den Spielen gegen Mainz und Schalke nur einen Punkt holst, hast du sportlich versagt. Die Leistung auf Schalke war blamabel. Das ist nicht der Zeitpunkt, sich über den fünften Platz zu freuen oder als Erfolg zu verkaufen. Diese Schönrederei ist das falsche Signal."

danke fürs reinstellen!

pluspunkt für hellmann an dieser stelle! gut, dass sich jemand unserer vorderen (der sich nicht verpisst) so äußert!

Genau das ist der Punkt. Endlich hat Hellmann Klartext geredet und diesen beiden Selbstdarstellern gekontert. Bobic und Hütter haben nun gut reden,möchten von eigenen Fehlern ablenken.
Ich bin froh,wenn beide endlich weg sind. Es ist nur noch unerträglich,was die beiden absondern.

Wie Basaltkopp schon sagt: es wird dauern,bis wir uns über den 5. Platz freuen können. Der Frust sitzt tief. Die Umstände,die zu dem Leistungsverfall geführt haben, sind für mich ausschlaggebend. Den Spielern will ich eigentlich kaum einen Vorwurf machen.
#
SGERafael schrieb:

Den Spielern will ich eigentlich kaum einen Vorwurf machen.



       

warum eigentlich nicht?
#
Ist wie überall im modernen Management.  Alles schön babbeln und ja keine Selbstkritik üben. Ich bin der "tollste" und andere Sichtweisen sind unzulässig. Bei Hütter genau dasselbe.
#
hoffentlich hat Hellmann, auch wenn es jetzt auch egal ist, intern seinen Kollegen die Meinung "gegeigt"
#
Okay, es ist also immer noch nicht endgültig geklärt ob man Hütter hätte freistellen können. 😁
#
ja, Würzburger sollte seine Thesen noch mal wiederholen
#
1.) Wenn Bobic sich geweigert hätte, dann Hellmann (und Hübner). Aber selbst der Finanzvorstand hätte die 2 Unterschrift leisten können. Hätte halt, wegen möglicher Kompetenzgrenzen ggf. noch dem AR vorgelegt werden müssen, damit der das genehmigt (oder eben halt nicht ...).
2.) Auf jeden Fall wäre ich das Risiko eingegangen! Es wäre mir damals sehr gering vorgekommen und ich wäre davon ausgegangen, dass jeder Trainer die Mannschaft erfolgreich über die Ziellinie bringt (Kramny wäre meine kurszfristig verfügbare 1. Wahl gewesen))
3.)  Dass ich davon ausging, dass das Ziel mit Hütter nicht erreicht werden könne, da er das Vertrauen der Mannschaft und der Verantwortlichen verloren hatte. Dann hätte ich noch das Beispiel Kovac in einem Nebensatz gebracht ... Hellmann ist als VV für Alles verantwortlich und befugt im Sinne der Eintracht jedwede Entscheidung zu treffen, zumindest in der Situation, wenn der SV eigentlich gar nicht mehr im Tagesgeschäft mitarbeiten will und darf, kann sich dieser durch das Einschreiten des Kollegen eigentlich noch nicht mal angepxsst fühlen ... Ansonsten regelt soetwas der AR und sorgt für Klarheit, wer was entscheiden darf, in der besonderen Ausnahmesituation.
4.) Kramny + andere verfügbare Jugend-Trainer (als Co.) seiner Wahl (nur so als Idee, natürlich hätte ich mich beraten lassen und dann die Entscheidung getroffen).
#
Landroval schrieb:

Hellmann ist als VV für Alles verantwortlich und befugt im Sinne der Eintracht jedwede Entscheidung zu treffen,



Hellmann ist kein VV, sondern nur Sprecher
#
Schönesge schrieb:

Warum fehlt bei uns Nachhaltigkeit in diesem Bereich? So wie Gladbach auch, weil was wäre denn da los, wenn mittendrin Eberl sagt, dass er geht?

Wir haben zumindest noch Hübner und Manga mit sportlichen Know how, um ein paar wenige Monate zu überbrücken.

Wir sind nach HB von einem VV abgekommen. Die Geschäftsbereiche wurden unter drei Vorständen aufgeteilt.
Im Übrigen ging es nicht um die Überbrückung von ein paar Wochen, sondern um Kompetenzen. Hübner ist auf dem Absprung. Und Ben Manga hätte Hütter freistellen und einen neuen Trainer verpflichten sollen. Na klar.
#
Deine Engelsgeduld ist bewundernswert!
#
Sorry aber hier muss dringendst Vollzug gemeldet werden. Bis vorgestern war Glasner der Topfavorit, dann folgte ein Gerücht zu Terzic nicht 12 h später war dann Seoane der Topfavorit und jetzt wird wieder Raul gerüchtet.
Bei Raul wird Real die naheliegende Lösung zu sein und nicht wir. Das was mir Sorgen bereitet ist, finden wir keinen oder sagen die alle ab oder wollen wir die Gerüchteten dann doch nicht🙈.
Bin ich froh, wenn der neue Trainer verkündet wird.
#
steffm1 schrieb:

Sorry aber hier muss dringendst Vollzug gemeldet werden.



warum?
Wenn jemand gutes kommt, ist doch juck, ob die Meldung in 10 Tagen bspw kommt
#
Respekt für den FC Ausgburg, dass er sich seit Jahren immer wieder in der BL halten kann.
Dass mich ein Abstieg von diesem Verein nicht emotional belasten würde, ist davon losgelöst.
#
Ach Leute. Ein bissi Aufmunterung in diesem Trübsalsgeblase:
In der EL könnten wir aus England auf Liverpool und Tottenham stoßen. Wir könnten sogar auf Hütters AS Monaco treffen. Lazio, Neapel, Juve oder AC Mailand. Alles noch möglich.
#
Adler_Steigflug schrieb:

in der EL könnten wir aus England auf Liverpool und Tottenham stoßen

Danke Hütter

so hatte ich es noch gar nicht gesehen
#
Moin Leute,

nun bin ich ja auch schon ewig im Forum, schreib mal hier und da und erinnere mich an frühere Zeiten, als ein gewisser "Max Merkel" hier sein Unwesen trieb. Er diskutierte ähnlich wie Hyundai sehr kontrovers, aver stets offen... Was wohl aus ihm geworden ist? Gibt es ihn noch, vielleicht hat er seinen Usernamen geändert.
Gern denke ich auch noch an"Knueller", den "Afrigaaaner" oder den "HappyAdler MMainz". Ich hoffe, dass es Euch allen und natürlich auch allen anderen gut geht. Vielleicht hört man sich hier ja mal wieder. Einen "Zolo" gab es auch und "propain" 😁
Bleibt mir schön gesund-euer Lars!
#
DJLars schrieb:

Knueller

DJLars schrieb:

HappyAdler MMain

DJLars schrieb:

propain



alle noch hier
#
Raul ist auch bei Real Madrid im Gespräch, Zidane will aufhören.
Ob Raul da wirklich Chancen hat, sei mal dahingestellt.

https://www.transfermarkt.de/bericht-zidane-informierte-real-madrid-uber-abschied-ndash-3-kandidaten-auf-nachfolge/view/news/385217

Bundestrainer Löw wird als Zidane-Nachfolger gehandelt

Als Nachfolger handeln sowohl „Marca“ als auch „Onda Cero“ den seit 2019 vereinslosen Massimiliano Allegri, Bundestrainer Joachim Löw und Klub-Ikone Raúl, der seit 2020 wie einst Zidane Real Madrid B trainiert
#
Meine größte Angst (auf Fußball bezogen) ist, dass Kohfeld unser neuer Trainer wird.
😨
#
dazu gab es schon vor Wochen ein Insider Gerücht, ich halte die Wahrscheinlichkeit aber für 0,000001 %
#
Bremen hat gewechselt.
Kohfeld ist geschichte.

Schaaf übernimmt.
#
ich war immer ein "Schaaf Freund", in seiner neuen Aufgabe werde ich ihm aber nicht die Daumen drücken.
#
Eigentlich bin ich kein Fan von Trainerwechseln. Unter gewissen Umständen sind sie allerdings notwendig. Und zwar wenn

a) Es in der Mannschaft nicht mehr stimmt
b) Eine Mannschaft dauerhaft nicht mehr performt
c) Immer der gleiche Murks gespielt wird

Das Bremen nicht gewechselt hat kann ich nachvollziehen. Die sind einfach nicht besser, auch mit einem anderen Trainer nicht- Schalke hat gezeigt, dass es nicht immer am Trainer liegt. Zudem glaube ich, dass sich Bremen einen Trainerwechsel schlichtweg nicht leisten konnte.
#
wegjubler schrieb:

Das Bremen nicht gewechselt hat kann ich nachvollziehen.



ggf.werden sie es aber kurzfristig noch machen, Baumann hat sich nicht festgelegt
#
Nach dem 4 Bier hat man sich auch langsam beruhigt. 😎
#
bei alkfreien leider nicht
#
Darauf antworte ich jetzt nicht mehr.
Tipp: NBT #378 und folgende.
#
schade, die 17 Wiederholung hätte mich interessiert
#
Diegito schrieb:

cm47 schrieb:

Als Saisonleistung insgesamt, die vergeigte CL Chance mal außen vorgelassen, ist das Erreichen der EL trotzdem eine starke Leistung...ob man angesichts dessen, das noch mehr drin gewesen wäre, damit zufrieden sein kann oder will, unterliegt jeder Einzelbetrachtung...aber eine verschissene Saison war es nicht, ich hätte vorher jeden einstelligen Tabellenplatz inkl. EL mit Freuden unterschrieben...


Es war eine der geilsten Saison ever seit ich die Eintracht verfolge. Teils begeisternde Spiele, toll herausgespielte Tore...der beste Punktestand seit? 1992?
Die Crux an der Sache ist: Man hat sich durch eine zwischenzeitliche Siegesserie in eine sportlich derart luxuriöse Situation gebracht das man die Erwartungshaltung (zurecht) nicht mehr zügeln konnte.
Wäre die Saison anders verlaufen, z.b. mit einer Niederlagenserie im Januar/Februar mit Absturz auf Platz 10,11 und dann einer fulminanten Siegesserie zum Ende hin und dem Erreichen von Platz 5 wäre hier jetzt die pure Euphorie angesagt! Da hätte sich niemand mehr über den grausigen Januar und Februar beschwert, das wäre vergessen gewesen...
So wird man jetzt mit einem miesen Gefühl aus der Saison gehen, obwohl man die sportliche Zielsetzung mit Bravour erreicht hat. Es ist absurd.
Der letzte Eindruck bleibt halt immer haften und die ganzen Umstände und die Unruhe um Bobic, Hütter und co. tun ihr übriges. Die katastrophale Kommunikation der beiden ohne jegliche Selbstkritik sind dann quasi noch die Kirsche auf der Torte des Frustpegels.

So isses eben im Fußball....unerwarteter Erfolg läßt die Erwartungen nach oben schießen, weit über das ursprüngliche Ziel hinaus,,,und wenn der sich dann doch nicht einstellt, ist man enttäuscht und bedient...menschlich alles verständlich, aber wer weiß für was es am Ende doch gut war....vielleicht haben wir in der EL den Erfolg, den wir in der CL vermutlich nie gehabt hätten und begeistern wieder Europa......
#
gute Einstellung, durch Deine Altersweisheit bedingt