>

Tafelberg

23591

#
IgorVaritzky schrieb:

Bei Sky wurde Folgendes gemutmaßt:

Flick zum DFB
Nagelsmann zu Bayern
Marsh zu Leipzig
Glasner zu Salzburg

Klingt irgendwie stimmig und fast schon logisch. Dann wären Marsh und Glasner bei uns raus.

Ich bin momentan völlig ratlos, wer es werden könnte, hoffe aber, dass es noch vor dem Mainz-Spiel eine Entscheidung getroffen wird, damit sich die Spieler wieder auf das Wesentliche konzentrieren können.

Seoane oder Ten Hag vielleicht?
#
Genau die
#
Diegito schrieb:

Ich fahre jeden Tag Auto, ich sehe sehr oft Leute drin sitzen ohne Maske, auch mehrere...

Da sitzt jemand alleine ohne Maske im Auto, ein Skandal. Die sollte er sofort anziehen, sonst steckt er sich noch selbst an.
#
Ich sehe jeden Tag Autofahrer mit Maske, ohne Begleitung.
Jogger und Radfahrer morgens um 6 Uhr mit Maske durch den Niddapark.
Es gibt alle Extreme.
#
Peter Fischer gestern im Sportstudio: der Fussball gehört den Fans"
Ging auch um die super league
#
Wieso ist jetzt eine Woche keine BL?
#
Wegen DFB Pokal HF
#
Schmeißt den jetzt raus. Bobic ist eh weg der sollte nichts mehr zu sagen haben.
Vorstand muss handeln. Dieser Lügner hat hier keinen Platz mehr
#
Welch unterirdisches Niveau
#
Dein Argument "im März hätte jeder unterschrieben...." ist halt belanglos.
Deine Haltung zu anderen Meinungen ist eher niveaulos.
Ich freu mich für Dich, wenn es Dir egal ist.
Hütter war für die Eintracht gut, ist es aber nicht mehr und ich befürworte eine sofortige Trennung.
#
SGE_Weiterstadt schrieb:

ich befürworte eine sofortige Trennung.



zu der wird es nicht kommen!
#
Hey Raggamuffin,

ich finds gut, dass du fragst anstatt deine eigenen VT's zu entwickeln was ich wohl denken und wollen könnte.


Raggamuffin schrieb:

Findest du, wir sollten die Maskenpflicht einfach überall aufheben?

Nein, auf gar keinen Fall! Ich würde grundsätzlich immer Maske tragen wenn mir potentiell  Risikogruppen ohne Abstand begegnen können.
Ich bin zudem der Meinung, dass in vielen Bereichen die Abstandsregelung viel mehr beherzigt werden müsste.
Und dass alte Menschen und Vorerkrankte sich immer noch in volle Öffis und Einkaufsläden quetschen müssen finde ich völlig unverständlich. Wir müssen die Risikogruppen individuell viel besser schützen.


Raggamuffin schrieb:

Oder hast du Verbesserungvorschläge, wo und wie Masken zu tragen sein sollten?

Abgesehen davon, dass ich zuvor hier bereits schon was dazu geschrieben hab: Es gibt Wissenschaftler die sich mit so etwas kompetent beschäftigen.  

Unsere führenden Aerosolexperten z. B:

Führende Aerosolforscher aus Deutschland gehen noch einen Schritt weiter und fordern von der Politik einen Kurswechsel bei den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Debatten über das Flanieren auf Flusspromenaden, den Aufenthalt in Biergärten, das Radfahren oder Joggen seien kontraproduktiv, zitiert die Deutsche Presse-Agentur aus einem Brief an die Bundesregierung und an die Landesregierungen. Dort seien Maßnahmen wie Masken eher symbolischer Natur und ließen keinen nennenswerten Einfluss auf das Infektionsgeschehen erwarten, da Ansteckungen draußen an der frischen Luft „äußerst selten“ seien.
Vielmehr würden Sars-CoV-2-Erreger „fast ausnahmslos“ in Innenräumen übertragen, betonen die Experten.

Artikel im Deutschlandfunk: https://www.deutschlandfunk.de/covid-19-welche-rolle-aerosole-bei-der-uebertragung-des.1939.de.html?drn:news_id=1251749

Klar gibt’s auch da wieder andere Meinungen – das ist normal. Dennoch: Die meisten Menschen stecken sich zu Hause an, das belegen Statistiken. Die Kultur- und Gastonomiebetriebe haben funktionierende Hygienekonzepte, Studien dazu liegen vor. Also: Lass die Leute raus gehen, da stecken sie sich weniger an als zu Hause.

Und dann gibt es da noch Leute wie Prof. Dr. Schrappe (u. a. bis 2011 stellvertretender Vorsitzender im Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen) und Klaus Stöhr (u. a. von 1992 bis 2007 Leiter des Globalen Influenza-Programms und SARS-Forschungskoordinator der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Anschliessend bis 2017 in der Impfstoffentwicklung tätig).

Schrappe, Stöhr und Kollegen haben mehrere Thesenpapiere veröffentlicht, wie man alternativ mit Corona umgehen kann.

Hier kann man sich mal ein Bild machen:
https://covid-strategie.de/
https://corona-netzwerk.info/
Und hier sind die Thesenpapiere:
http://www.matthias.schrappe.com/akt24a.htm

Ich hab noch nicht alles gelesen, aber das was ich gelesen hab finde ich insgesamt recht überzeugend. Wir bräuchten da einfach mehr offene Diskussionen drüber. Es ist grob fahrlässig, dass diese im Moment so kaum stattfinden können (wie ja auch hier).


Raggamuffin schrieb:

Vorher sagt mir aber einfach die Logik, dass ein Virus, dass über Tröpfchen und Aerosole aus Mund und Nase übertragen wird, ein Mund-Nasen-Schutz in gewisser Weise hilfreich sein muss.

Klingt ja auch logisch. Muss dennoch erforscht werden. Vor Corona hat das kaum jemanden interessiert. Problem ist sicher die praktische Anwendung. Wenn eine Maske in steriler OP-Umgebung von geschultem Personal verwendet wird ist das halt etwas völlig anderes, als wenn draussen die Leute sich ihre (meist alten) Lappen vors Gesicht ziehen (und sie sich wenn sie sie ablegen am besten noch elegant ums Handgelenk hängen, um sie dann beim Reden wild hin und herzuwedeln...).
Wos imho die Maske nicht braucht ist wenn man draussen unterwegs ist (es sei denn man will fremde Leute kuscheln).
Insgesamt gilt aber, dass man halt immer noch hinschauen muss, was die Studien da so ergeben. Ist noch nicht lange her da war man Corona-Leugner wenn man die Alltagsmasken für unsinnig hielt. Leider hab ich dass Gefühl dass viele (meist Nicht-Wissenschaftler!) glauben sie wüssten schon alles...


Raggamuffin schrieb:

Deshalb müsstest du mir auch erklären, warum ich über meine Ängste vor Infektion hinwegsehen kann, wenn keiner mehr Maske trägt.

Warum sollte ich das tun? Vielleicht ist es ja in deinem Fall sogar berechtigt Angst vor einer Infektion zu haben. Mein Bruder hatte Covid vor ein par Wochen. War kein Spass für ihn. Ist halt noch eher jung und hat keine Vorerkrankungen. Von daher hab ich mir keine grösseren Sorgen gemacht. Aber wenn er älter gewesen wäre oder/und vorerkrankt... Hat schon einen Grund, dass die Balken im Mortalitätsdiagramm des Statistischen Bundesamtes so sind wie sie sind. Bis 30 ist da gar nix, bis 50 ein bisschen was und dann geht richtig los.
Wenn du dich gut informierst und am Ende das Gefühl hast bei dir braucht es Maske - weshalb sollte ich dir dann was anderes sagen? Ich kenn dich ja gar nicht - keine Ahung wie gesund und wie alt du bist, e.t.c.


Raggamuffin schrieb:

Ich verstehe nicht was du eigentlich möchtest.

Also eigentlich - als ich auf Tafelberg geantwortet hab - ging es mir darum, dass ich es als überheblich und unberechtigt empfunden hab, wenn man hier einfach so tut, als wäre in Sachen Corona alles klar und jeder der das nicht einsieht ist ein (Cov)Idiot.
Und im Prinzip geht es mir immer noch darum. Ich finde es - wieder mal - wichtig dass man sich mit den Menschen und deren Sichtweisen auseinandersetzt.
Das was leider sehr oft passiert, das was hier dann auch geschehen ist, dieses direkte Unterstellen man wolle Corona leugnen, das unsachliche Rumbashen, das Lächerlich machen, das ist etwas was uns doch überhaupt nicht weiterhilft. Ich hab da das starke Gefühl, dass die Leute da lieber ihr Ego pushen und mal so richtig gern richtig sein wollen, anstatt sich wirklich um Corona Gedanken zu machen.
Und auch was die Wissenschaft angeht: wir müssen da alle offen bleiben für das was wir über Corona noch lernen werden. Es hat schon seinen Grund, dass Wissenschaftler nach wie vor forschen - obwohl viele Nicht-Wissenschaftler es am liebsten schon jetzt klar und eindeutig hätten...


So, ich glaube jetzt hab ich alles beantwortet. Ich geh jetzt kotzen. Die Art wie wir heute verloren haben nervt mich brutal!
#
MTony schrieb:

Also eigentlich - als ich auf Tafelberg geantwortet hab - ging es mir darum, dass ich es als überheblich und unberechtigt empfunden hab, wenn man hier einfach so tut, als wäre in Sachen Corona alles klar und jeder der das nicht einsieht ist ein (Cov)Idiot.



das muss jemand anderes gewesen sein, ich war in der Diskussion gar nicht involviert.
#
sgevolker schrieb:

Ganz ehrlich, hört auf das euch schönzureden von wegen die letzten 3 Spiele sind machbar usw. Wer hinschaut kann sehen, dass die Mannschaft mental dazu nicht in der Lage ist und Hütter wird nicht derjenige sein der die wieder aufrichtet.


Deshalb Schur rein (der eine absolut makellose Erfolgsbilanz hat!). Oder Meier, der seit ein paar Monaten Co-Trainer der U16 ist! Das steigert die Erfolgswahrscheinlichkeit um 378%!
#
Adler_Steigflug schrieb:

Deshalb Schur rein



der schon lange kein Trainer mehr ist?
#
Weg mit dem
#
primitiv
#
"Spekulatius" on: Ob Labbadia, noch kurzfristig in Ausgsburg oder Bremen als "Feuerwehrmann" einsteigt?
Zumindest in Augsburg halte ich das für möglich, Bremen wird das mit Kohfeldt sicher noch durchziehen.
#
Ein Sportdirektor wird auch gar nicht gesucht.
#
SV und SD wird immer wieder verwechselt, auch in anderen Foren!
#
ob Kohfeldt wieder Trainer des Jahres wird?
#
Danke stellvertretend an Xaver und Brodo für Ihre Erläuterungen und Entgegenungen in dieser merkwürdigen Maskendiskussion.
#
Ohne jetzt dem Adi hier seinen Thread wegnehmen zu wollen...

...aber war es nicht ursprünglich mal angedacht, dass der VAR nur bei offensichtlichen Fehlentscheidungen einschreiten sollte?
Ich muss mich das immer wieder und wieder fragen, wenn da minutenlang der Abspreizwinkel eines Armes vom Körper und die daraus resultierende Vergrösserung der Körperfläche errechnet oder mit virtuell gezogenen Linien AbseitsOderNichtabseits auskalibriert wird.

MANN! WENN IHR DA RUMRECHNEN MÜSST IST ES EINDEUTIG KEINE OFFENSICHTLICHE FEHLENSCHEIDUNG!!!

Genau da muss ne Grenze gezogen werden. Was der durchschnittlich qualifizierte VAR in 30 Sekunden nicht sieht ist nicht offensichtlich.
#
MTony schrieb:

Ohne jetzt dem Adi hier seinen Thread wegnehmen zu wollen...




bitte nicht, hier geht es um Adi Hütter!
#
ob es in Ausgburg noch zu einem Trainer Wechsel kommt? Reuter hat sich dahingehend ausweichend geäußert (beziehe mich auf Videotext von Sport1)
#
Gehört zwar nicht ganz hier rein, weil die Wahl erst im September zeitgleich zur BTW ist, aber mal kurz ne Zwischeninfo zum Trend der Abgeordnetenhauswahl in Berlin, da gabs nämlich auch ne neue Umfrage von INSA

CDU: 16 (- 1,6)
SPD: 19 (- 2,6)
Grüne: 25 (+ 9,8)
FDP: 10 (+ 3,3)
Linke: 14 (- 1,6)
AfD: 12 (- 2,2)

Sieht also gut aus für Frau Jarasch (Grüne), aber grundsätzlich ist es auf jeden Fall so, dass in Berlin eine Mehrheit für RRG oder GRR steht und hier einfach nur die Frage ist, ob die SPD oder die Grünen vorne sind.
#
in Berlin soll doch Frau Giffey für die SPD Spitzenkandidatin werden? Da ist noch Luft nach oben
#
Meine Top-Trainerkandidaten wären:

1. Gerado Seoanè (4-4-2, er hat noch 2 Jahre in Bern Vertrag)
2. Erik ten Haag (4-3-3, er hat noch Vertrag bei Ajax und die Bayern sind anscheinend auch an ihm interessiert..)
3. Oliver Glasner (4-2-3-1/4-4-2, er hat noch 1 Jahr Vertrag in Wolfsburg)
4. Pellegrino Matarazzo (3-4-2-1, er hat ne AK in Stuttgart)

Alles Trainer die in ihren Vereinen gute Arbeit leisten und den offensiven Fußball bei der Eintracht bestimmt auch erfolgreich fortsetzen könnten...
#
Deutlich realistischer als die Vermutungen vom Experten
#
Gemäß OB Reiter aus München gibt es keine Zuschauer zusagen, auch nicht von der bayr Landesregierung
#
derexperte schrieb:

Mein Tipp Stand jetzt:
Entweder Flick oder Klopp.

Vor allem weil Klopp ja bekanntlich wenn überhaupt zurück in die Bundesliga, nur zu einem echten Überflieger will.
Adler - ganz klar.
#
Zumal klopp immer wieder gesagt hat, dass er ein Sabbat Jahr machen will
#
nisol13 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

nisol13 schrieb:

Wie kommen manche eigentlich darauf das manch ein Trainer in der engeren Wahl wäre?

Ist es nicht so, dass der SV primär die Aufgabe bekommen wird einen Trainer zu suchen?! Ich glaube daher nicht, dass die Eintracht aktuell den Markt sondiert.

Nein. Natürlich nicht. Die befassen sich null mit dem Thema Trainer! Da sitzen jetzt alle so rum und sichten Bewerbungsmappen der Sportvorstandskandidaten. Nach dem letzten Spieltag sind da dann Bewerbungsgespräche. Der neue SV kommt dann zum 01.06.
Der darf dann damit beginnen nach Trainern zu schauen. Verpflichten darf er nen Trainer aber erst ab Dezember, da ist die Probezeit rum

Ach Frankenadler wie gern ich dich doch habe, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, sondieren tun sie sicherlich! Einstellen wird aber der SV, denn es taugt nichts einen Trainer einzustellen ohne den SV mit ins Boot zu holen und kaum ein Trainer wird sich darauf einlassen, einen job anzunehmen ohne genau zu wissen wer sein Vorgesetzter sein wird!


Habe heute den ganzen lieben Tag darüber nachgedacht und bin zu folgendem Resultat gelangt:
Ja, es wird erst der Sportvorstand ernannt, ganz klar....

Aber:

Ich bin immer mehr davon überzeugt, dass die Verhandlungen von dem her etwas länger dauern, weil die Eintracht den ganz großen Wurf plant.
Meiner Ansicht nach wird der Sportvorstand und der Trainer sogar zeitgleich bestellt und zwar deshalb, weil die beiden ein und dieselbe Person sind.
Bleibt also noch die Frage, wer der unbekannte 4. Wunschkandidat ist.

Mein Tipp Stand jetzt:
Entweder Flick oder Klopp.

Und jetzt seid ihr dran...

#
Du bist ein wahrer Experte!:flushed
Da,ist man sprachlos