>

Tafelberg

23600

#
Jetzt und sofort den Trainer entlassen!
Der schafft es seit Wochen nicht mehr, der Mannschaft Sicherheit zu geben, hat eine funktionierende Einheit zerschlagen um sein System durchzudrücken und lässt die immmergleichen Spieler trotz haarsträubender Leistung immer wieder spielen.

Mit Hütter befürchte ich, werden wir absteigen!

Funkel versuchen zu reaktivieren, die Saison retten und dann nächste Saison mit neuem Trainer wieder angreifen!

Hütter raus!
#
mmh, solche Posts hätte ich jetzt von Dir nicht erwartet
Da ich das Spiel nicht gesehen habe, bin ich ganz leise
#
Jeder der hofft, dass jetzt unsere Gegner kommen.

Punktausbeute aus der Hinrunde

Freiburg: 0 Punkte
Wolfsburg: 0 Punkte
Bremen : 1 Punkte
Mainz: 0 Punkte
Hertha: 1 Punkt
Schalke: 0 Punkte
Köln: 0 Punkte
Paderborn: 0 Punkte.

Es wird sehr sehr schwer. Erst recht wenn Düsseldorf morgen in Köln gewinnt.
#
ja, wir sind abgestiegen, schade
#
Gegen Freiburg müssen Punkte her,sonst wird's düster
#
wusste man doch vor dem Spiel schon
#
Kostic betreibt arbeitsverwez
#
Sammy1 schrieb:

Kostic betreibt arbeitsverwez



wie bitte?
#
Richtig. Wir müssen unsere Punkte selbst holen. Machen wir aber (noch) nicht.
#
wir holen noch unsere Punkte, ich darf doch mal optimistische Posts schreiben?!
#
Xbuerger schrieb:

sämtliche menschenansammlungen in geschlossenen räumen erscheinen mir absolut wahnsinnig. aber hauptsache alle haben gewaschene hände...


In Thüringen soll demnächst die Mundschutzpflicht wegfallen. Das absolut kleinste Problem während einer Pandemie, ist das Tragen von Mundschutz. Wer sagt es ihnen?

https://www.mdr.de/thueringen/corona-beschraenkungen-aufheben-ramelow-100.html
#
Andy schrieb:

In Thüringen soll demnächst die Mundschutzpflicht wegfallen. Das absolut kleinste Problem



für die (widerwärtigen) Verschw Theoretiker ist es das größte Problem
#
Tafelberg schrieb:

reggaetyp schrieb:

Das bezieht sich doch auf Profifußball,



ist ja so was von logisch

Offenbar nicht für jeden.

Naja, manche denken halt generell lieber pragmatisch.
Oder sollte man es Fatalismus nennen?
#
wird beides sein!

#
SGE_Werner schrieb:

Interessant auch, wenn man dann in Stadien Banner sieht wie "Fußball ohne Fans ist nichts". Die Aussage ist selbst für mich einfach Blödsinn.

Das bezieht sich doch auf Profifußball, net auf der grünen Wiese.

Und es ist nicht schwer zu verstehen, dass die Jungs nicht die Millionen ohne Fans und deren Interesse, volle Stadien, TV-Übertragungen, Sponsoren, Werbung usw verdienen würden.
Oder glaubst du ernsthaft, die würden die Banner bei der E-Jugend oder einem Schulhofkick aufhängen?

#
reggaetyp schrieb:

Das bezieht sich doch auf Profifußball,



ist ja so was von logisch
#
Interessanter Kommentar von Fritsch

https://www.zeit.de/sport/2020-05/geisterspiele-fankultur-ultras-fussball-bundesliga/komplettansicht

Interessant auch, wenn man dann in Stadien Banner sieht wie "Fußball ohne Fans ist nichts". Die Aussage ist selbst für mich einfach Blödsinn. Also ich find Fußball ganz prima, wenn ich mit paar Kumpels kicke oder früher in der Jugend Fußball gespielt habe. Da gab es auch keine Fans. Bestenfalls 2-3 Elternteile, die eher genervt haben. Und trotzdem war Fußball geil.

Ich merk einfach gerade, wie angenehm es eigentlich auch mal ist, Fußball ohne Fans im TV zu gucken. Keine Dauergesänge, keine Ablenkung vom Spiel, weil da sich welche in den Vordergrund spielen wollen, kein permanentes Gebrülle, einfach mehr Fixierung auf das Spiel selbst. Ich hab auch das Gefühl, dass die Spiele deutlich fairer geworden sind. Viel weniger Theatralik. Es gibt ja keinen, der einen darin bestärkt. Und jeder hört, was man da blödes zum Schiri oder Gegenspieler sagt.

Aber vielleicht bin ich auch einfach aus diesem Stadion-ist-das-geilste raus seit paar Jahren. Die Distanz und die Einstellung einiger im Stadion hat mich da über die Jahre hinweg wieder zu dem werden lassen, was ich als Kind war. Begeistert vom Spiel, aber nicht so vom Drumherum. Darf ja jeder anders sehen. Und ich hoffe für alle, die das Stadion , die Kumpels, das Bier vorher am GD etc. vermissen, bald das wieder erleben dürfen.
#
ich weiß zwar was Du meinst, aber Fussball ohne Zuschauer ist am Thema vorbei!
Dass jetzt dennoch gespielt wird, ist aber auch nun x mal diskutiert worden.
#
Bremen führt
#
Ich habe in Ffm bisher in keinem Restaurant; Bar etc. den Namen oder sonstiges angeben müssen.
In Bayern ja, allerdings hätte ich da irgend einen Namen und Tel.Nr. angeben können, kontrolliert hat das keiner. Tisch reservieren musste man dort auch nicht
#
PhillySGE schrieb:

ch habe in Ffm bisher in keinem Restaurant; Bar etc. den Namen oder sonstiges angeben müssen.



ich schon
#
Labbadia ist und bleibt für mich unterschätzt.
#
für mich auch
#
der AfD Abgeordnte Brandner -in diesem Thread schon öfter Thema- fällt wieder mit absurden Vergleichen auf

https://www.n-tv.de/der_tag/Der-Tag-am-Freitag-22-Mai-2020-article21796632.html

Die Reaktionen der Menschen auf die Corona-Politik verglich Brandner mit dem sogenannten Stockholm-Syndrom, einem psychologischen Phänomen, bei dem Geiseln im Verlauf einer Geiselnahme Sympathie für die Geiselnehmer entwickeln. "Dieses Syndrom scheint in Deutschland vorzuherrschen", sagte der Bundestagsabgeordnete mit Blick auf die hohen Zustimmungswerte zur Corona-Politik. Die Deutschen würden der Kanzlerin die Einschränkung der Grundrechte mit steigenden Umfragewerten danken.
#
Tafelberg schrieb:

Pegida Gründer Bachmann will in die AfD eintreten.

Dann kann Kubicki auch gleich noch eintreten.
Weiß nicht mehr, wo ich das aufgeschnappt habe, aber ich fands recht treffend formuliert. Als Kubicki neulich zu den Corona-Maßnahmen meinte "wer Angst habe könne ja zuhause bleiben" sagte die Kommentatorin (könnte bei Extra3 gewesen sein), dass er das gut und gerne vor ein paar Jahren hätte sagen sollen, als die Spinner bei Pegida aus Angst vor Überfremdung auf die Straße gegangen sind.
#
dieser widerwärtige Kommentar war glaube ich bei "Will".
Sagt das Kubicki auch zu Pflegern und auch zu Aldi Verkäufern?
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Hat eigentlich von euch noch Erinnerungen an den Tag?

Hm. Die ganz große Euphorie war es nicht. Jedenfalls nicht zu vergleichen mit z. B. 2018. Man war sich nach dem 2:3 in Gladbach eigentlich sicher, das umbiegen zu können, und nachdem es lange Zeit 0:0 stand, wurde das Ganze immer mehr zur Zitterpartie.
Auch das Tor von Fred Schaub war so eines Marke "reingewürgt", also auch kein Glanzlicht. Und ein bisschen Favorit war man schon auch, spätestens nach der guten Leistung und dem knappen Ergebnis im Hinspiel.
Fazit: man hat sich gefreut, sehr sogar. Aber ausgerastet ist niemand. Das Emotionalste war noch die Pokalübergabe an den verletzten Grabi.

Ganz anders im Halbfinale. In dem denkwürdigen 5:1 gegen die Bayern stand das Waldstadion geschlossen auf den Sitzen. Eigentlich war DAS das Finale, nicht die Spiele gegen Gladbach.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Aber ausgerastet ist niemand



ich mit meinen Schulkameraden im G Block schon
#
Ich hatte die Tage ein "Erlebnis" der besonderen und schockierenden Art, es war für mich das erste Mal, das ich einen AfD-ler, Nazi und Rassisten persönlich kennengelernt habe. Präziser gesagt war es eine noch ziemlich junge Frau, mit der ich 5 Minuten geredet habe, nachdem ich hörte was sie in einem Geschäft zu jemand anderem sagte. Ich wurde dann hellhörig und sprach sie an.

Nachdem sie sich direkt offen zur AfD bekannte (Ich bin rechts und Rassistin), bin ich in die Offensive und habe nach dem Holocaust gefragt, ob es ihn gab. Ein klares Statement habe ich natürlich nicht erwartet, aber es war rauszuhören, dass es ihn für sie wohl nicht gab.

Danach kamen u.a. noch Aussagen wie: Die "Umvolkung" hat bereits stattgefunden, wir leben in einer "links-faschistischen Diktatur" und der "Genozid der weißen Rasse" ist bereits im Gange.

Ich war einfach nur geschockt, auch ein wenig sprachlos, ich bekam starke Hitzewallungen ob dieser Aussagen. Es machte mich fassungslos und wütend so etwas in dieser Überzeugtheit und Kälte wirklich zu hören.
#
Tom66 schrieb:

Ich wurde dann hellhörig und sprach sie an.



finde ich gut

Pegida Gründer Bachmann will in die AfD eintreten.
Viel Spaß dort bzw. es wächst zusammen was zusammen gehört
Braun gehört zu Braun

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/pegida-gruender-lutz-bachmann-stellt-mitgliedsantrag-bei-afd-in-sachsen-a-b7f30726-c022-40a9-911b-3cd76d2f51c9
#
der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, ein Herr Westerfellhaus, fordert bessere Besuchsmöglichkeiten in Pflegeheimen, bspw. mit Scheibenschutz in Besuchsräumen.
Als Betroffener hoffe ich, dass er diese Idee an den entsprechenden Stellen anbringt.
#
mittelbucher schrieb:

Zeigt aber auch für mich, dass all die Zahlen, Statistiken, Trends etc. irgendwann unwichtig erscheinen,
wenn es um konkrekte Menschen und Schicksale geht.



Natürlich ist das so. Aber soll ich jetzt meine Arbeit einstellen?
#
hat doch mittelbucher damit gar nicht sagen wollen.
Ich stehe ja manchmal auf dem Schlauch, aber hier war die Intention doch eindeutig und das sage ich als mittelbar Betroffener
#
WuerzburgerAdler schrieb:

"frustriert, weil sie verletzt waren".
Das ist was anderes.

"Funktioniert aber leider aus vielen verschiedenen Gründen nicht.(Verletzte Spieler, Spieler ausser Form,
Viele angeschlagene Spieler usw.)"

das ist auch was anderes...
#
die Argumente von Hyundai habe ich auch nicht verstanden
#
Bremen wird ein Schlüsselspiel!
#
NewOldFechemer schrieb:

Bremen wird ein Schlüsselspiel!



+ richtungsweisend