>

Tafelberg

23602

#
8 Vereine, namentlich: Mannheim, Halle, Magdeburg, Jena, Chemnitz, Münster, Zwickau und Großaspach fordern den Abbruch der Liga.
Ihr Vorschlag: Die ersten 3 steigen auf (dass Mannheim das möchte ist klar) und keiner steigt ab (dafür kommen die Tabellenführer der RL hoch)
#
Nach der Absage vom Museumsuferfest in Frankfurt am Main findet auch das Fest auf der Theresienwiese (München)  beginnend im September am 19. nicht statt!
#
konsequent.
#
Wir reden hier seit Wochen vornehmlich über den deutschen (!) Shutdown, und du kommst mit Argumenten wie "2 Milliarden informelle Arbeiter  (ich kenne auch echt nur einen, der solche Formulierungen verwendet) und fragst jemanden, ob er die Masern denn nicht schlimm findet. Baust dazu auch noch die Folgen von Corona selbst in deine Liste ein, obwohl ich nach deinen medizinischen Folgen des Shutdowns gefragt hatte. Das ganze garniert mit einem Link zur Süddeutschen, wo einen erstmal das Bild von hungernden Kindern in Afrika entgegenspringt. Und damit das Desaster komplett ist, fragst du mich dann auch noch, warum ich denn denke, was dir hier ein Dutzend Leute ausführlich versucht haben zu erklären.

Ja, das ist schon äußerst hawischeresk, Hawischer.
#
Adlerdenis schrieb:

Hawischer.



der hat uns gerade noch gefehlt
#
Schön.
Ich bin die vierte Woche am Stück bei erschwerten Bedingungen und Dauerstress am Arbeitsplatz.
Das schreibe ich nicht um des Jammerns willen, meistens mag ich meinen Job.

Aber man sollte auch den Zustand nicht verklären.
#
reggaetyp schrieb:

Aber man sollte auch den Zustand nicht verklären.



dafür gibts in der Tat keinen Grund zu, auch wenn ich die Maßnahmen für richtig halte.
Angesichts massiver wirtschaftlicher Einschläge bei meinen Geschwistern -wie zig andere Menschen in unserem Land- kann ich an der Situation nichts wirklich prickelndes finden
#
Tafelberg schrieb:

nein, zumindest von meiner Seite (letzter Absatz)

Er ist kein Fan, weil er das so empfindet...???

Das verstehe ich falsch, oder Tafelberg? So kennt man Dich jedenfalls nicht.

Ich gehe zwar auch lieber ins Stadion, aber ich habe geographisch und familiär nicht die Möglichkeit eine Dauerkarte zu nutzen und bin daher sehr oft "nur" am TV dabei und habe die ein oder andere Freudenträne geweint in den letzten Jahren. Sogar oft ganz allein vorm TV.
#
völlig falsch verstanden, ich meinte er ist selbstverständlich ein Fan
(das "nein" bezog sich auf seine Annahme, ihm würde man das absprechen)
#
Basaltkopp schrieb:

Man kann doch auch vorm TV Emotionen haben. Frag mal die vielen tausend Eintracht Fans, die 2018 keine Karten für Berlin hatten. Glaubst Du ernsthaft, dass die nicht genauso ausgerastet sind wie wir im Stadion?
Oder bei den EL Spielen. Ich bin da in den letzten beiden Jahren bei allen Heimspielen (außer Dosen und Basel) gewesen, aber bei keinem Auswärtsspiel. Ich war begeistert von unseren Jungs und froh, sie wenigstens am TV erleben zu können.


Richtig!
Insbesondere bei Euro League - Spielen habe ich vergangene Saison viele in Kneipen gesehen. Teilweise brechend voll und die Stimmung war immer cool.

Aber auch wenn man mit Freunden, die ähnlich mitfiebern, zuhause schaut reicht es für mich schon, wenn man sich zu 2. oder 3. in den Armen liegt, etwa weil Hrgota uns mit seinem Elfer ins Finale gebracht oder Seferovic uns in der Liga gehalten hat.

Klar, ist immer was anders als im Stadion. Das ist nicht zu toppen. Aber für mich ist Fußballschauen schon immer auch mit Freunden verbunden. Auch wenn sich viele vielleicht jetzt wundern, aber ich schaue lieber mit 5 Freunden in der Kneipe als alleine im Stadion.
So, und damit bin ich wohl für viele kein Fan
#
nein, zumindest von meiner Seite (letzter Absatz)
#
Man kann doch auch vorm TV Emotionen haben. Frag mal die vielen tausend Eintracht Fans, die 2018 keine Karten für Berlin hatten. Glaubst Du ernsthaft, dass die nicht genauso ausgerastet sind wie wir im Stadion?
Oder bei den EL Spielen. Ich bin da in den letzten beiden Jahren bei allen Heimspielen (außer Dosen und Basel) gewesen, aber bei keinem Auswärtsspiel. Ich war begeistert von unseren Jungs und froh, sie wenigstens am TV erleben zu können.
#
Basaltkopp schrieb:

Man kann doch auch vorm TV Emotionen haben



frag mal meine Nachbarn während des 5-1 Sieg gegen den FCB bspw.

Ja, das Pokalendspiel in Berlin mit wildfremden Menschen in Berlin gefeiert beim damals noch zulässigen PV
#
am frühen morgen wird man auch in der realen Welt nicht von VT verschont:
Da ist zu viel Geld im Spiel, früher gab es noch mehr Grippetote.....
ich kanns nicht mehr hören und habe das Gespräch mit dem IT ler schnell beendet und mir gedacht "Schuster bleib bei Deinen Leisten"
#
Luzbert schrieb:

Das ist überaus spannend. Da schreibt einer einen guten Beitrag und erst durch die Kommentare darauf stelle ich fest, dass er zwar inhaltlich sauber ist, in der Diskussion aber feinstes Derailing betrieben hat. Es ist echt nicht zu fassen

Da das jetzt schon jahrelang so geht, ist bei mir da irgendwie die Spannung etwas raus. Aber ja, wenn man sich rein Kommunikationswissenschaftlich an das hawischersche Derailing annähert, dann ist das schon eine interessante Sache.

Ich finde das in politischen Debatten zu Gott und der Welt nicht wirklich so störend. Auch da war es oft schon so, dass Themen zerschossen wurden, gerade wenn es um die AfD und andere rechtsradikale ging. Da hat er es halt immer wieder geschafft das Thema umzulenken (mit übrigens der gleichen Taktik: wahllos Behauptungen aufstellen ohne Quellen zu bennen, bzw. Quellen unvollständig zitieren und verkürzt/verfälscht darstellen -> darauf richtete sich dann die Aufmerksamkeit der anderen User argumentativ und mit der Forderung Belege zu bringen -> das wurde dann geflissentlich ignoriert und die nächste Behauptung in den Raum gestellt -> gleiches Spiel von vorne). Hat man sich so einen Thread dann mal nach ein paar Tagen angesehen (falls man es geschafft hat sich überhaupt das Ursprungsthema zu merken) musste man feststellen, dass dieser eine Troll tatsächlich dazu in er Lage war, den gesamten Thread zu kapern und die Themensetzung komplett zu verschieben.

Dass er das jetzt auch bei diesem Thema macht, macht mich richtig krank. Was ist mit einem los, der so gar keinen Respekt davor hat, dass zig Menschen versuchen sich zu orientieren und halt zu finden. Was ist mit einem los, der nur zufrieden ist, wenn er möglichst viele in die Verwirrung getrieben hat?
Da wird hier von den Folgen des Lockdowns geschrieben. Da wird hier versucht sich halt und Orientierung zu geben, sich klar im Kopf zu halten, mit laienhaften Mitteln einigermaßen nachzuvollziehen was da mit uns und um uns herum passiert.
Da ist Werner der die Zahlen auswertet, da ist ein Misanthrop der die Grundrechte hoch hält, ein Brodowin, der daran erinnert den Humor nicht zu verlieren, ein  Würzburger der seinen Positivismus und seine Menschenfreudnlichkeit zum Wohl aller hier einbringt, Xaver der uns mit seinem geschliffenen Verstand die Möglichkeiten und Grenzen des machbaren nahe bringt und unzählige andere, wegen denen es sich lohnt, hiert die Diskussion zu verfolgen.
Und dann kommt eine Figur, die nichts anderes zu tun hat, als das alles zu zerschiesen.

Einfach unglaublich!
#
Danke FA für die Darlegung Deiner Gefühlslage, geht mir ähnlich und für Leute die eher "still" mitlesen bzw. sich informieren wollen ist dieser Thread oft eine Zumutung. Woran das liegt, hast Du gut beschrieben
#
Verschwörungstheorien, gerade in diesen Zeiten
#
ich habe das Gefühl, wir sind wieder auf dem Diskussions Stand von vor 3 oder 4 Wochen.
#
und es nervt tierisch, schönen Abend in die Runde
#
ich habe das Gefühl, wir sind wieder auf dem Diskussions Stand von vor 3 oder 4 Wochen.
#
FrankenAdler schrieb:

Soviel zur freien Interpretation und Deutungshoheit der hiesigen Exekutive!



       


Hab ich mir notiert!

"hiesigen" gilt übrigens uberall! Es deckt sich mit meiner 45 jährigen Erfahrung!
#
NewOldFechemer schrieb:

Es deckt sich mit meiner 45 jährigen Erfahrung!



als Polizei Überprüfer?
#
ich hatte mich mal wieder auf einen Zoo Besuch nächste Woche gefreut, wird doch nicht geöffnet.
#
Es ist faktisch unmöglich dieses Gebilde zurück zu schrumpfen, wenn es nicht zwanghaft reguliert wird und das will ich jedenfalls auch nicht.

Im Fußball ist nicht zuletzt deswegen soviel Geld, weil es interessant ist und uns vor die Glotze oder ins Stadion zieht, deshalb ist es für Werbende interessant, deswegen bezahlen die soviel und, und, und so weiter.

Das heißt, es würde dann etwas anders werden, wenn ab einem Überschreiten von Grenzen (z. B. einen Torwartgehalt von 20 Millionen) sich plötzlich sehr viele Leute abwenden würden, bis das Niveau wieder auf Nomalmass (was ist das denn?) fällt....

Wie Du sagst, vollkommen unmöglich. Zum einen, weil man es nicht messen kann, zum anderen, weil wir, wie die Lemminge, hin laufen oder hin schauen...

Das hat aber mit Corona nix zu tun. Dadurch wird das verkorksten System nur noch offensichtlicher.

Was Corona aber in meinem Augen eventuell bewirken könnte, ist dass man einen Besuch im vollen Stadion wieder mehr zu schätzen weiß und dann solche Dinge friedlicher werden, weil alle dankbarer sind und das "Spiel" als solches wieder wahrnehmen und nicht nur das Team Tam, Drumherum und Gedöns. Außerdem könnten die Spieler ggf ein wenig aufmerksamer werden, wie wichtig die Fans sind....

Zugegeben, vermutlich wären auch das wohl nur temporäre Erscheinungen, aber ich fänd es schön
#
ich hoffe naiverweise, dass sich das ganze finanzielle wie Ablöse, Gehälter, Berater etc. sich spürbar senkt
Söder hält Geisterspiele für denkbar, schaun mer mal, sagt man doch da

https://www.sueddeutsche.de/sport/soeder-geisterspiele-bundesliga-1.4878863
#
hugi98 schrieb:

Haben sie dich dann weiterfahren lassen oder musstest du absteigen?
Haben die Beamten deine Argumente angehört oder weggebügelt? Meine Erfahrung ist, dass die meisten Polizisten absolut kein Bock auf Diskussion haben.

Da ich auf dem Weg zur Arbeit war und das auch nachweisen konnte, durfte ich natürlich weiterfahren.
Hinsichtlich des Umgangs der Staatsgewalt mit meiner Wenigkeit hat sich vieles Verändert.
Ich bin 50, schaue normaler aus und neige bei Weitem nicht mehr so wie früher dazu, in Konfrontation zu gehen.
Richtig Bock hatten sie ja nicht drauf, aber das versteh ich.
Hätte ich Blockwartallüren würde ich diese Unterscheidung die da getroffen wurde dem Herrmann zugänglich machen. Aber da würde es ja wirklich eklig werden.
Allein schon wegen Herrmann
#
FrankenAdler schrieb:

eige bei Weitem nicht mehr so wie früher dazu, in Konfrontation zu gehen.



doch, im Forum bei Trollen
#
Markus Anfang (zuletzt FC Köln und davor Holstein Kiel) gilt als Favorit auf den Posten bei DA 98.
#
Tafelberg schrieb:

Markus Anfang (zuletzt FC Köln und davor Holstein Kiel) gilt als Favorit auf den Posten bei DA 98.



jetzt offiziell, Anfang übernimmt die Lilien ab 20/21
#
zu den bayrischen Parkbänken

https://www.infranken.de/ratgeber/recht/wegen-corona-verboten-darum-darf-man-sich-nicht-fuer-laengere-zeit-auf-parkbaenke-setzen;art168676,4988047

Demnach zählen Spazierengehen und Sport an der frischen Luft (allein oder mit Personen aus demselben Hausstand) zu den triftigen Gründen, die es gestatten, das Haus zu verlassen. Nicht aber der längere Aufenthalt, etwa auf einer Parkbank oder einer Decke am See.