
Tafelberg
23603
Jede Vereinsführung versucht wirtschaftlich zu retten, was noch zu retten ist.....vom Existenzgedanke her verständlich und nachvollziehbar, nur bleibt damit auch die gesamtgesellschaftliche Empathie bei manchen etwas auf der Strecke...Egoismus ist immer leicht gesagt, weil man eben auch Verantwortung für viele Mitarbeiter trägt.
Moral ist immer anders zu bewerten als die Businessrealität.
Moral ist immer anders zu bewerten als die Businessrealität.
Tafelberg schrieb:
dass Vereinsverantwortlche ihre Interessen vertreten ist das Normalste der Welt, habe aber das Gefühl, dass die Fussball Branche denkt sie wäre der Nabel der Welt, jammern andere Branchen wie bspw. Tourismus branche auch so viel?
Quatsch... über Fussball wird halt viel berichtet, weil es Sportart Nr.1 ist in Deutschland. Also hört man davon mehr.
Die Touristikbranche jammert sehr wohl, fast täglich in allen Gazetten... da wird von Apokalypse gesprochen und riesigen Einbußen... ich würde das aber nicht als jammern bezeichnen, sondern als berechtigte Hilferufe.
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:
Radfahrer
Vollkommen überforderte Menschen, welche m weder einfachste Verhaltensregeln im Betrieb, noch überhaupt was vom Fortbewegen auf zwei Rädern verstehn!
Hab nochmal nachgeschaut also 25mio gehälter kann eigentlich stimmen. Wie diese 20% also eine lücke von 15 mio schliessen können, keine ahnung
Als ich neulich im Radio gehört hatte, dass 3 Monate Verzicht auf 20% des Gehalts einen Betrag von 15 Mio bedeuten, habe ich das auch zurück gerechnet und mir so meine Gedanken gemacht....
Der Profi Fussball hat ein mächtiges Problem, und das ist nicht die Corona Pandemie....
Das ist kein Fussball mehr, um dass es da geht, das sind nur noch Geschäftsmodelle.
Der Profi Fussball hat ein mächtiges Problem, und das ist nicht die Corona Pandemie....
Das ist kein Fussball mehr, um dass es da geht, das sind nur noch Geschäftsmodelle.
Tafelberg schrieb:DirkYeboah schrieb:
Hab nochmal nachgeschaut also 25mio gehälter kann eigentlich stimmen
o.k., dann ist das eine Welt, die ich nicht mehr verstehe
Was ich nicht verstehe sind diese Zahlen. Ist das tatsächlich so gesagt worden, dass eine 20% Reduktion der Spielgergehälter über drei Monate einen Ausfall von 15 Mio kompensiert? Kann ich nicht ganz glauben. Die Eintracht hat rund 30 Profis auf der Payroll, die im Schnitt etwas über 1 Mio im Jahr verdienen. Eine 20%ige Reduzierung erspart dem Verein also einen Betrag von ca. 500.000 € im Monat. Macht bei drei Monaten 1,5 Mio - und nicht 15. Das sieht mir fast nach einem "Kommafehler" aus. Ganz davon abgesehen, dass der Ausfall der Zuschauer an den restlichen 5 Heimspieltagen keine 15 Mio ausmacht.
PhillySGE schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ich verstehe dich nicht. Darum bitte ich um Aufklärung:
Spricht das, was du da schreibst, nicht eher für eine Verschärfung der Maßnahmen als für eine Lockerung? Wenn ein so hoher Prozentsatz mit statt an Corona stirbt, erweitert das die Risikogruppe doch gewaltig. Dann sind ja auch alle die, die nichts von ihrer Diabetes, ihrer Herzschwäche, ihrer Immunschwäche oder was auch immer wissen, extrem gefährdet! Wenn das Virus dazu taugt, bei all diesen Menschen das "Fass zum Überlaufen" zu bringen, würde eine Lockerung der Maßnahmen für all jene "Nichtwisser" eine tödliche Gefahr darstellen.
Und weißt du über deinen Körper und deine Organe zu 100 % Bescheid?
Ich verstehe dich auch nicht, denn darum ging es überhaupt nicht. Das können dir Epidemiologen evt. sagen
Der Pathologe beschrieb, dass etwa 1/3 nach der Obduktion eine andere Todesursache hatten als Corona.
Jeder Mensch ist gefährdet wenn ihm seine Vorerkrankungen nicht bekannt sind. Die sterben dann an dem plötzlichen Herztod, Schlaganfall, Aneurysma, Lungenembolie oder einem akuten Gefäßverschluss bei Diabetes. und tauchen dann in den entsprechenden Statistiken auf.
Würdest du denn in Zukunft bei steigenden Infektionszahlen jedesmal nen Shutdown machen? Über Jahre hinweg?
Wie würdest du es denn regeln?
Darum ging es nicht? Du hast erklärt, dass Corona bei einem hohen Prozentsatz gar nicht die Todesursache alleine war, sondern lediglich das "Fass zum Überlaufen" gebracht hat resp. "der letzte Tropfen" war. Das heißt doch nichts anderes, als alle mit entsprechenden Vorerkrankungen, d. h. auch junge Menschen mit irgendwelchen Defekten, von denen sie oft gar nichts wissen, massiv gefährdet sind. Das ist doch die logische Schlussfolgerung aus dieser Geschichte, oder nicht?
Wie ich das lösen würde? Ganz einfach: Ein Mal einen massiven Shutdown, der die Verbreitung des Virus derart einbremst, dass man zur Containmentphase zurückkehren kann. In diesem Moment eine sukzessive Lockerung der Kontaktsperren. Die Containmentphase, die dann folgt, würde aufgrund der Erfahrungen der 1. Phase wesentlich besser und erfolgreicher verlaufen als im Februar/März.
Meine ganz persönliche und laienhafte Lösung. Ob es die richtige ist, wissen die Experten besser. Eines steht für mich allerdings fest: eine zu frühe Lockerung oder gar der Versuch, eine "Herdenimmunität" herzustellen, würde in einer Katastrophe enden. Warum wurde hier schon bis zum Erbrechen ausgeführt.
Tafelberg schrieb:
Kind will eine Fortführung der BL mit Geisterspiele, so weit so gut, aber bei einer Infizierung eines Spielers, will er dass nicht die ganze Mannschaft in Quarantäne kommt, sondern nur durch einen anderen ersetzt wird.
Das kommt jedoch nicht von Kind. Darauf hat man sich wohl allgemein verständigt.
Laut dem Artikel bzw. dem MDR-Bericht soll dann nur der Infizierte in Quarantäne,der Rest trainiert und spielt weiter.
Eine andere des Berichts:
"Der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit vom Bernhard-Nocht-Institut in Hamburg sagte, man könne "alle Spieler auf Antikörper testen, um herauszufinden, wer das Virus schon einmal in sich getragen hat und immun ist. Nur diese Spieler sollte man dann spielen lassen." Fraglich wäre aber, ob jeder Club genug spielfähige Profis hat. Der MDR hatte berichtet, dass die Teams zu einer Partie antreten müssen, wenn sie 13 Feldspieler und zwei Torhüter zur Verfügung haben."
verständlich Tafelberg
Martin Kund sagte aber auch gleich am Anfang, dass Fussball volkswirtschaftlich völlig unbedeutend ist.
Er hat erläutert, dass die 3 Mio Einnahmen aus den 5 ausstehenden Heimspielen für seinen Club irgendwie zu verkraften seien, jedoch nicht die letzte Tranche für die TV-Übertragung.
Von daher hoffen die Clubs dass es ab 2.5. mit einer englischen Woche oder ab 9.5. mit zwei englischen Wochen dann ohne Zuschauer weitergeht (Ende 30.06.)
Martin Kund sagte aber auch gleich am Anfang, dass Fussball volkswirtschaftlich völlig unbedeutend ist.
Er hat erläutert, dass die 3 Mio Einnahmen aus den 5 ausstehenden Heimspielen für seinen Club irgendwie zu verkraften seien, jedoch nicht die letzte Tranche für die TV-Übertragung.
Von daher hoffen die Clubs dass es ab 2.5. mit einer englischen Woche oder ab 9.5. mit zwei englischen Wochen dann ohne Zuschauer weitergeht (Ende 30.06.)
WuerzburgerAdler schrieb:
Nichtsdestotrotz ist das ein weiteres Indiz, dass wir noch viel zu wenig über diese Pandemie wissen.
Das ist absolut so.
WuerzburgerAdler schrieb:
Dass es sich z. B. wieder reaktivieren kann, erschüttert die Immunisierungstheorie doch ganz gewaltig.
Hm. Für mich nicht wirklich, da eine Reaktivierung bei einer Virusinfektion nach meinen Kenntnissen nichts völlig Ungewöhnliches ist. Entscheidender ist eher, wie lange so eine Reaktivierung nach Beginn der Erkrankung erfolgen kann. Wenn das ein Jahr später noch der Fall ist und nicht einfach 1-2 Wochen danach (weil der Körper noch nicht komplett das Virus besiegt hat), dann wirds mehr als problematisch. Da wären wir wieder bei dem Punkt, dass wir das Virus noch nicht genug kennen. Daher bleibt ja alles recht offen.
WuerzburgerAdler schrieb:
Es wird ein Leben mit Corona werden, ein ständiges In-Schach-Halten mit diversen, unterschiedlichen Maßnahmen. So lange, bis ein Impfstoff gefunden ist.
Ich denke weiterhin auch, dass es keine komplette Rückkehr zur Normalität bis zu einem Impfstoff gibt, aber eben schon eine Teilnormalisierung. Es wird keine generelle Schließung von Kindergärten und Schulen bis zur Entwicklung eines Impfstoffs geben. Oder eine Schließung von Gaststätten, Baumärkten, kleinen Läden usw.
Oder die Isolierung von Alten über ein Jahr...
Der Schaden solcher Maßnahmen würde mit jedem Tag mehr irgendwann so hoch werden, dass viele dann das Ganze mit dem Nutzen der Maßnahmen abwägen würden.
Ich tippe weiterhin auf eine schrittweise Lockerung bei gleichzeitiger besserer Medikation, besseren Testkapazitäten, besseren Isolierungsmöglichkeiten und einer Menge Einschränkungen im öffentlichen Leben. Sprich Abstände, Maskenpflicht usw. in bestimmten Situationen. Massenveranstaltungen halte ich für unwahrscheinlich. Ein Oktoberfest zB wäre katastrophal.
Eine komplett und weitaus längerfristige Isolierung wird auch psychisch nicht möglich sein, bei allen sachlich treffendem Argumenten zum Schutze dieser Personengruppe. Vor allem die Alten- und Pflegeheime gehen da am Stock. Die sind dort unterbesetzt, müssen Arbeitsausfall kompensieren und sind mit den psychischen Auswirkungen von Corona nochmal mehr gefordert als sonst schon. Die hatten sonst schon zu wenig Zeit für die Bewohner dort, da konnten angegörige viel abnehmen, jetzt müssen sie physisch alles leisten plus der mentale Stress aufgrund fehlender Bezugspersonen.
Da wird man sich etwas überlegen müssen für die nächsten Wochen, denn das können irgendwann die Pflegerinnen und Pfleger nicht mehr leisten, die wirklich aufopferungsvoll ihren Job machen, aber mir als Angegörigen unter Tränen sagen, dass sie nicht mehr können. Die Bewohner, die noch halbwegs fit sind verstehen das nur zu gewissen Punkten und die angegörigen fehlen diesen Menschen. Sie fehlen und dieses Fehlen wirkt wesentlich schwerer, da die gemeinsame Zeit sowieso begrenzt ist. Weil man nicht, wie zuhause, rund um die Uhr zB den Ehepartner um sich hat. Und wir Angehörigen werden das auch nur schwer akzeptieren können. Der Druck wird da sehr viel größer werden, von allen Seiten.
Da wird man sich etwas überlegen müssen für die nächsten Wochen, denn das können irgendwann die Pflegerinnen und Pfleger nicht mehr leisten, die wirklich aufopferungsvoll ihren Job machen, aber mir als Angegörigen unter Tränen sagen, dass sie nicht mehr können. Die Bewohner, die noch halbwegs fit sind verstehen das nur zu gewissen Punkten und die angegörigen fehlen diesen Menschen. Sie fehlen und dieses Fehlen wirkt wesentlich schwerer, da die gemeinsame Zeit sowieso begrenzt ist. Weil man nicht, wie zuhause, rund um die Uhr zB den Ehepartner um sich hat. Und wir Angehörigen werden das auch nur schwer akzeptieren können. Der Druck wird da sehr viel größer werden, von allen Seiten.
manche Personen scheinen die Auswirkungen von Corona so gar nicht zu verinnerlichen:
Neuer fordert -insofern das wirklich stimmt- 20 Mio. € brutto/Jahr (ich habe das pro Jahr jetzt mehrmals nachgelesen), kann er fordern, finde ich aber dreist.
Kind will eine Fortführung der BL mit Geisterspiele, so weit so gut, aber bei einer Infizierung eines Spielers, will er dass nicht die ganze Mannschaft in Quarantäne kommt, sondern nur durch einen anderen ersetzt wird.
Ich gehe davon aus, dass die Politik da nicht mitspielt.
Ich verstehe, dass Fussball Vertreter sich für Ihre Interessen einsetzen, aber ich bin absolut gegen "Extrawürste", denn so wichtig ist der Fussball nicht. Ich hoffe, dass ich trotz des letzten Satz hier weiter schreiben darf.
Neuer fordert -insofern das wirklich stimmt- 20 Mio. € brutto/Jahr (ich habe das pro Jahr jetzt mehrmals nachgelesen), kann er fordern, finde ich aber dreist.
Kind will eine Fortführung der BL mit Geisterspiele, so weit so gut, aber bei einer Infizierung eines Spielers, will er dass nicht die ganze Mannschaft in Quarantäne kommt, sondern nur durch einen anderen ersetzt wird.
Ich gehe davon aus, dass die Politik da nicht mitspielt.
Ich verstehe, dass Fussball Vertreter sich für Ihre Interessen einsetzen, aber ich bin absolut gegen "Extrawürste", denn so wichtig ist der Fussball nicht. Ich hoffe, dass ich trotz des letzten Satz hier weiter schreiben darf.
Tafelberg schrieb:
Kind will eine Fortführung der BL mit Geisterspiele, so weit so gut, aber bei einer Infizierung eines Spielers, will er dass nicht die ganze Mannschaft in Quarantäne kommt, sondern nur durch einen anderen ersetzt wird.
Das kommt jedoch nicht von Kind. Darauf hat man sich wohl allgemein verständigt.
Laut dem Artikel bzw. dem MDR-Bericht soll dann nur der Infizierte in Quarantäne,der Rest trainiert und spielt weiter.
Eine andere des Berichts:
"Der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit vom Bernhard-Nocht-Institut in Hamburg sagte, man könne "alle Spieler auf Antikörper testen, um herauszufinden, wer das Virus schon einmal in sich getragen hat und immun ist. Nur diese Spieler sollte man dann spielen lassen." Fraglich wäre aber, ob jeder Club genug spielfähige Profis hat. Der MDR hatte berichtet, dass die Teams zu einer Partie antreten müssen, wenn sie 13 Feldspieler und zwei Torhüter zur Verfügung haben."
amananana schrieb:
Wenn Du dann sagst "egal wie lange" oder "bis ein Impfstoff gefunden wird" oder "erst, wieder ins Stadion gehen , wenn Zuschauer zugelassen werden". Jo, dann viel Spaß - aber was treibt Dich dann noch in diesem Forum?
Soll man Deiner Meinung nach nur in einem Fußball-Forum schreiben, wenn man will dass es schnellstmöglich wieder los geht, egal was die Konsequenzen sind? Ich sag Dir was, mir ist es derzeit tatsächlich egal, wie lange es keinen Fußball gibt, es soll weitergehen, wenn es sicher ist. Und wenn das erst 2021 ist, ist das für mich auch ok. Trotzdem bin ich fußballinteressiert und trotzdem werde ich hier schreiben. Ob Dir das passt oder nicht.
Tafelberg schrieb:
extra für den oder die User die gemeckert haben:
Die SGE Spieler verzichten auf 20 % ihrer Bezüge in den nächsten 3 Monaten
Siehe Gebabbel. Das ist okay, aber ich halte 20% für sehr gering. Kommt natürlich drauf an, ob es bald weitergeht oder nicht, aber wenn nicht, dann leisten unsere Fußballprofis wahrscheinlich maximal 50% dessen, was sie vorher geleistet haben. Ich breche nicht in Jubel- und Begeisterungsstürme, es ist aber immerhin ein nettes Zeichen 👍
Tafelberg schrieb:
extra für den oder die User die gemeckert haben:
Die SGE Spieler verzichten auf 20 % ihrer Bezüge in den nächsten 3 Monaten
Das die Eintracht mit einem Gehaltsverzicht, wie die meisten anderen Bundesligisten auch, nachziehen würde war ja wohl klar. Nur einigen Meckerer ging es mal wieder nicht schnell genug...
HR
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-sv98--svww,bundesliga-ticker-100.html
Eintracht verzichtet auf 20 Prozent Gehalt
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-sv98--svww,bundesliga-ticker-100.html
Eintracht verzichtet auf 20 Prozent Gehalt
Dost hat doch durch die ständigen Verletzungen nie richtig "Fuss" fassen können, deswegen maße ich mir kein richtiges Urteil an. Dass er seine "Knipser"Qualitäten hat, ist doch unbestritten und bin daher optimistisch, dass wir noch Freude an ihm haben werden.
Lasst doch jojo seine kritische Meinung, im D&D habe ich von ihm "schlimmeres" gelesen
Lasst doch jojo seine kritische Meinung, im D&D habe ich von ihm "schlimmeres" gelesen
Tafelberg schrieb:Die einen lassen im diese, andere hingegen schauen sich die Tore im Vergleich zu den gespielten Minuten an und halten dann vielleicht dagegen.
Lasst doch jojo seine kritische Meinung
IIch lasse einfach mal seine Aussagen im Raum stehen, da ich kein guter Statistiker bin.
SemperFi schrieb:cm47 schrieb:
Immer, wenn ich in einem Waschzuber sitze und das Gesinde mir erwärmtes Wasser nachgießt, kreisen meine Gedanken um die Reinlichkeit des Körpers und der Seele...
Das heißt Gehänge, nicht Gesinde und da kommt kein Wasser raus, auch wenn es warm ist.
Erzähl mer nix....als Zeitzeuge von Zuber und Gesinde muß mir keiner was erklären...
Jawoll, meine wunschlösung für den Trainerposten beim big shitty Club ist gefunden. Labbadia bis 2022.
das heißt ein halbes Jahr gehts gut, dann gehts abwärts. Dieses Jahr dürften sie die Klasse aber wohl halten.
das heißt ein halbes Jahr gehts gut, dann gehts abwärts. Dieses Jahr dürften sie die Klasse aber wohl halten.
Tafelberg schrieb:
ich finde Labbadia sehr unterschätzt, er ist besser als sein Ruf.
Aber mir ist Hertha BSC so dermaßen egal...
Sehe ich auch so, so richtig angekackt hat er nirgends. Aber lieber Labbadia als Kovac.
NewOldFechemer schrieb:
Dies betrifft die Bereiche Gesundheit, Mobilität, Bildung, Pflege und Wohnen. Solch eine Grundversorgung bedeutet, dass die öffentliche Hand in die Lage versetzt wird, ausreichend bezahlbaren Wohnraum, flächendeckenden gebührenfreien Bus- und Bahnverkehr, Barrierefreiheit, wohnortnahe und gebührenfreie Kita-Plätze, Breitband für alle sowie eine angemessene Gesundheitsversorgung auch in den ländlichen Regionen zur Verfügung zu stellen.
Hier bin ich in der Tat ganz bei KK. das sind die Punkte die im Prinzip zwingend in staatliche Hand gehören. Ich würde hier auch noch die Energieversorgung dazu zählen.
In Punkto Barrierefreiheit sind wir in Deutschland zwar nicht mehr in der Steinzeit, hängen aber gefühlt noch im finsteren Mittelalter. Das merken nicht betroffene Menschen weniger, aber als Betroffener wirst Du halt tagtäglich damit konfrontiert, dass Geschäft oder Lokale keinen barrierefreien Zugang haben oder Supermärkte zwar eine Kundentoilette haben, aber keine Rollitoilette. So lange man sich immer Gedanken machen muss, wenn man irgendwohin will, ob das möglich ist und wie die Gegebenheiten sind, kann man nicht von ausreichender Barrierefreiheit sprechen.
Und mir ist auch klar, dass es bei vielen alten Gebäuden schwierig bis unmöglich ist, diese entsprechend umzubauen.
Gerade im Gesundheitssystem sollte die Zweiklassengesellschaft abgeschafft werden, auch wenn ich selbst als privat versicherter Patient noch davon profitiere. Allerdings sollten die Beiträge zur Krankenversicherung mehr in die Leistungen fließen. Das wäre der Fall, wenn es nicht viele Krankenkassen geben würde, die alle hochbezahlte Vorstände haben und Millionen für die Werbung ausgeben würden. Bei einer staatlichen Krankenversicherung für alle wäre das viel wirtschaftlicher.
Gleiches gilt auch für Strom- und Gasversorgung.
Tafelberg schrieb:Basaltkopp schrieb:
Gleiches gilt auch für Strom- und Gasversorgung.
und die Wasserwirtschaft
Die habe ich außen vor gelassen, weil die bei uns eh in öffentlicher Hand ist.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/corona-und-fussball-hsv-trainer-dieter-hecking-warnt-16721147.html