
Tafelberg
23602
#
cm47
In diesem Land scheint es vor (selbsternannten) Experten für alle Lebensbereiche nur so zu wimmeln...keine Ahnung, was die hauptberuflich machen, aber soviel unausgeschöpftes Potential beruhigt mich doch sehr...im Zweifelsfall ist an fachkundigem Personal kein Mangel.....
Mag sein, aber genauso weist "Ihr" bereits seit mehreren Wochen darauf hin, dass Euch (sinngem.) keine Maßnahme hart genug und vor allem diese auch nicht lang genug sein kann. Und dabei würdet Ihr (bildlich) ebenso über Leichen gehen (Wirtschaft, Gesellschaft, Gemeinschaft, Sport, Fußball, SGE) wie Andersdenkende über Intensivpatienten.
Andere Meinungen werden entweder bestenfalls einfach ignoriert oder gar mit persönlichen Beleidungen garniert.
Es gibt halt im großen und Ganzen nur zwei Meinungen zum Thema "Corona-Maßnahmen" oder auch "Bundesliga-Fortsetzung". Diese Meinungen scheinen leider nicht nur unsere Gesellschaft sondern auch das Vereinsdenken zu splitten.
Meine Meinung dazu ist klar:, dass ich die Maßnahmen alle für ETWAS übertrieben, im Einzelfall unlogisch und vor allem verspätet halte. Aber deswegen "scharre nicht mit den Hufen" und fordere eine sofortige Einstellung o.ä.".
Andere Meinungen werden entweder bestenfalls einfach ignoriert oder gar mit persönlichen Beleidungen garniert.
Es gibt halt im großen und Ganzen nur zwei Meinungen zum Thema "Corona-Maßnahmen" oder auch "Bundesliga-Fortsetzung". Diese Meinungen scheinen leider nicht nur unsere Gesellschaft sondern auch das Vereinsdenken zu splitten.
Meine Meinung dazu ist klar:, dass ich die Maßnahmen alle für ETWAS übertrieben, im Einzelfall unlogisch und vor allem verspätet halte. Aber deswegen "scharre nicht mit den Hufen" und fordere eine sofortige Einstellung o.ä.".
amananana schrieb:
Mag sein, aber genauso weist "Ihr" bereits seit mehreren Wochen darauf hin, dass Euch (sinngem.) keine Maßnahme hart genug und vor allem diese auch nicht lang genug sein kann. Und dabei würdet Ihr (bildlich) ebenso über Leichen gehen (Wirtschaft, Gesellschaft, Gemeinschaft, Sport, Fußball, SGE) wie Andersdenkende über Intensivpatienten
dümmliche und primitive "Argumentation"
NewOldFechemer schrieb:
Professor Karl Lauterbach ( früher CDU heute SPD Mitglied, MdB
"Spiele vor Zuschauern halte ich für das gesamte Jahr für absolut ausgeschlossen. Auch Spiele ohne Publikum sind nicht ganz ungefährlich, denn Fußball ist nun mal eine Kontaktsportart."
@Spon
Diese Bemerkung von Lauterbach ist dermaßen substanzlos das es schon weh tut...
Frühmorgens über die A3 fahren ist auch "nicht ganz ungefährlich".
Bei allem im Leben gibt es eine Risikoabwägung. Genauso auch beim Fussball in der jetzigen Situation.
Warten wir doch einfach ab ob Guru Lauterbach Recht behält oder nicht....
Soll ich Dir mal was sagen: Mir PERSÖNLICH ist das eigentlich auch vollkommen wups, selbst wenn der LD bis ins Jahr 2022 gehen sollte.
Ich habe von der Welt gesehen, was ich sehen wollte, habe schöne und schlimme Zeiten erlebt und finanziell halbwegs ausgesorgt, daran ändert auch die Kurzarbeit nichts - selbst wenn ich arbeitslos werden würde.
Aber es geht nicht nur um mich. Ich kenne viele Freunde und Kollegen, die bereits jetzt mit der Situation total überfordert sind. Die Maßnahmen aber dennoch für sinnig halten.
Ich scharre auch nicht auf den Hufen und fordere, dass jetzt sofort gelockert werden müsste - geschweige denn einen LD.
Ich weise nur darauf hin, dass die Bevölkerung eine zeitliche Ausdehnung der Maßnahmen (ich nenne mal einen Zeitraum: "mehrere Wochen" nicht mehr so ohne weiteres bereit sein wird, hinzunehmen.
Ich habe von der Welt gesehen, was ich sehen wollte, habe schöne und schlimme Zeiten erlebt und finanziell halbwegs ausgesorgt, daran ändert auch die Kurzarbeit nichts - selbst wenn ich arbeitslos werden würde.
Aber es geht nicht nur um mich. Ich kenne viele Freunde und Kollegen, die bereits jetzt mit der Situation total überfordert sind. Die Maßnahmen aber dennoch für sinnig halten.
Ich scharre auch nicht auf den Hufen und fordere, dass jetzt sofort gelockert werden müsste - geschweige denn einen LD.
Ich weise nur darauf hin, dass die Bevölkerung eine zeitliche Ausdehnung der Maßnahmen (ich nenne mal einen Zeitraum: "mehrere Wochen" nicht mehr so ohne weiteres bereit sein wird, hinzunehmen.
SamuelMumm schrieb:cm47 schrieb:Weit in die Ferne muss man da nicht schauen. In Bernem ist der FSV, auf der anderen Mainseite der O...
wenn in Vereinen mit langer Tradition die Lichter ausgehen
Besonders bei den Bernemern kann es nicht lange dauern, bis die Puste ausgeht.
Die andere Mainseite ist mir völlig egal, um den FSV, der in Frankfurt eine lange Tradition hat und mal weit mehr im Fokus stand als die Eintracht, würde es mir in der Tat sehr leid tun.
Ich war auch oft am Hang, weil mein Opa FSV-Fan war und für mich hat dieser Verein auch ein großes Stück Frankfurter Fußballgeschichte geschrieben....das wäre wirklich eine besondere Tragik...
Passt schon, da kann cm47 hart sein, wie er mag.
Gelöschter Benutzer
Professor Karl Lauterbach ( früher CDU heute SPD Mitglied, MdB
"Spiele vor Zuschauern halte ich für das gesamte Jahr für absolut ausgeschlossen. Auch Spiele ohne Publikum sind nicht ganz ungefährlich, denn Fußball ist nun mal eine Kontaktsportart."
@Spon
"Spiele vor Zuschauern halte ich für das gesamte Jahr für absolut ausgeschlossen. Auch Spiele ohne Publikum sind nicht ganz ungefährlich, denn Fußball ist nun mal eine Kontaktsportart."
@Spon
Tafelberg schrieb:
SPD Mann Lauterbach bzw. seine Thesen wird einigen nicht gefallen
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2020/04/karl-lauterbach-bei-sport1-zu-bundesliga-geisterspielen-nicht-vertretbar
Olle Kamellen... Lauterbach gefällt sich offensichtlich in der Rolle des "Spielverderbers"
Seifert hat doch bereits deutlich gesagt das der Fussball keine Sonderrolle möchte und zu 100% an die Vorgaben zu halten habe, wie jedes andere Unternehmen, jede andere Sportart, jeder andere Mensch auch...
Aber nein, schon wieder wird die Bundesliga instrumentalisiert, als Extrawurst haben wollende, egoistische, nur ans Geld denkende Institution.... gääähn.
SPD Mann Lauterbach bzw. seine Thesen wird einigen nicht gefallen
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2020/04/karl-lauterbach-bei-sport1-zu-bundesliga-geisterspielen-nicht-vertretbar
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2020/04/karl-lauterbach-bei-sport1-zu-bundesliga-geisterspielen-nicht-vertretbar
Tafelberg schrieb:
SPD Mann Lauterbach bzw. seine Thesen wird einigen nicht gefallen
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2020/04/karl-lauterbach-bei-sport1-zu-bundesliga-geisterspielen-nicht-vertretbar
Olle Kamellen... Lauterbach gefällt sich offensichtlich in der Rolle des "Spielverderbers"
Seifert hat doch bereits deutlich gesagt das der Fussball keine Sonderrolle möchte und zu 100% an die Vorgaben zu halten habe, wie jedes andere Unternehmen, jede andere Sportart, jeder andere Mensch auch...
Aber nein, schon wieder wird die Bundesliga instrumentalisiert, als Extrawurst haben wollende, egoistische, nur ans Geld denkende Institution.... gääähn.
Tafelberg schrieb:Er lässt sich vermutlich nicht runterziehen.
Werner, lass Dich nicht runter ziehen
Ich kann nachvollziehen, wie er es meint und gebe ihm recht.
Tafelberg schrieb:
systemrelevant ist Fussball sicher nicht, aber bei einigen (ganz wenigen) Foristen hat man das Gefühl die Welt geht unter, wenn die BL pausiert.
Ich lasse die letzten beiden Sätze mal weg, weil ich dir da vollkommen zustimme.
Natürlich ist Fussball nicht systemrelevant, aber wie SamuelMumm bereits schrieb hängen da noch andere Existenzen. Aber auch darum geht es mir jetzt eher weniger.
Einige hier im Forum kennen sich persönlich, viele andere nicht. Ich habe die letzte Zeit nicht viel hier geschrieben, weil ich einer derjenigen, bin die das Glück haben, weiter arbeiten zu können. Ich habe durch diese ganze Scheisse sogar mehr zu tun als davor. Und davor hatte ich schon mehr als genug Arbeit.
Aber trotzdem stört es mich gewaltig, dass kein Fussball gespielt wird. Die Welt geht für mich natürlich ohne Fussball nicht unter. Es geht mir hier auch nicht um Spiele ohne Zuschauer, sondern darum, dass man eben wieder zu den Spielen kann. Fussball im Stadion schauen, Freunde und Bekannte treffen, mit ihnen reden und ein paar Bier trinken.
Das fehlt mir. Ich lebe alleine und habe quasi keinen Kontakt zu anderen Menschen ausser wenn ich einkaufen gehen muss und meiner Mutter ihre Sachen vorbei bringe. Auch wenn ich durch die Arbeit regelmäßig Videokonferenzen mit einigen Arbeitskollegen habe, mit Kumpels Videochats mache und wir so "zusammen" etwas trinken, ist das dann doch nicht das gleiche, als wenn man sich auf der Arbeit, beim Fussball oder in der Kneipe sieht.
Hätte ich diese Videokonferenzen nicht, dürfte ich nicht arbeiten oder müsste ich nicht für meine Muter einkaufen gehen, dann wäre das Ganze noch schwerer als es ohnehin schon ist.
Wenn also manche hier den Eindruck erwecken, dass für sie die Welt wegen dem fehlenden Fussball fast unter geht, dann wissen die meisten von uns nicht warum das so ist. Vielleicht arbeitet derjenige aktuell nicht. Vielleicht hat er keine Familie für die er Besorgungen machen muss. Vielleicht klappt es nicht die Kumpels mittels Videochat auch mal zu sehen.
Nicht falsch verstehen, ich möchte hier nicht jammern, mir geht es den Umständen entsprechend sehr gut. Andere hat es viel, viel härter getroffen. Wenn WA hier schreibt, dass er seit März kein Einkommen mehr hat, dann schockiert mich das sehr. Und natürlich geht es vielen anderen da draußen auch so.
Mir geht es nur darum, vielleicht einen Denkanstoß zu geben, warum für manche der Fussball gerade jetzt vielleicht noch wichtiger wäre als er für sie ohnehin schon ist.
Tafelberg schrieb:Bei der ganzen Diskussion sollte man auch nicht vergessen, dass es nicht nur um die Profis, die Angestellten und uns Fans geht. Daran hängt ja noch viel mehr. Vom Kamerateam über den Bierverkäufer bis hin zur älteren Frau, die Leergut sammelt. Und natürlich einige mehr. All die würden sich über wiederkehrende Normalität sicher freuen.
bei einigen (ganz wenigen) Foristen hat man das Gefühl die Welt geht unter
Tafelberg schrieb:Dir schon, davon ging ich aus.
das ist mir völlig bewusst
Dummschwätzer gibts überall.
Von maßgeblichen Funktionären habe ich aber, nicht mal andeutungsweise, irgendwas gehört oder gelesen, das in die falsche Richtung geht.
Von maßgeblichen Funktionären habe ich aber, nicht mal andeutungsweise, irgendwas gehört oder gelesen, das in die falsche Richtung geht.
mittelbucher schrieb:
Mal was anderes:
Rezepte unserer Profis
Mein Favorit ist das Rezept von Gelson
Motoguzzi999 schrieb:Du hast eine blühende Phantasie. Normal denkende Menschen kommen da lediglich auf den Schluss, dass der Mensch wohl Carsten heißt.
Wenn ein Politiker mit dem Twitteraccount @Schneidercar über die Autoindustrie herzieht,
Jo,
Wisst ihr denn auch, wer der Weltgeist ist?
Wisst ihr denn auch, wer der Weltgeist ist?
Tafelberg schrieb:
Ich bin jedenfalls absolut gegen eine "Lex Profifussball"
Das schöne ist, dass nicht nur du gegen eine "Lex Profifußball" bist, ich bin das auch; aber vor allen Dingen ist "Der Profifußball",versammelt unter dem Dach der DFL, in seiner Gesamtheit und ausnahmslos genauso dagegen.
Dummschwätzer gibts überall.
Von maßgeblichen Funktionären habe ich aber, nicht mal andeutungsweise, irgendwas gehört oder gelesen, das in die falsche Richtung geht.
Von maßgeblichen Funktionären habe ich aber, nicht mal andeutungsweise, irgendwas gehört oder gelesen, das in die falsche Richtung geht.
Tafelberg schrieb:
dass Vereinsverantwortlche ihre Interessen vertreten ist das Normalste der Welt, habe aber das Gefühl, dass die Fussball Branche denkt sie wäre der Nabel der Welt, jammern andere Branchen wie bspw. Tourismus branche auch so viel?
Quatsch... über Fussball wird halt viel berichtet, weil es Sportart Nr.1 ist in Deutschland. Also hört man davon mehr.
Die Touristikbranche jammert sehr wohl, fast täglich in allen Gazetten... da wird von Apokalypse gesprochen und riesigen Einbußen... ich würde das aber nicht als jammern bezeichnen, sondern als berechtigte Hilferufe.
Basaltkopp schrieb:zampach-sge schrieb:
Ein Automobilkonzern oder eine Fluggesellschaft ist auch noch mal was anderes als ein Fußballverein.
Genau genommen sind das alles Wirtschaftsunternehmen. Die einen stellen Autos her, die anderen sind Transportdienstleister und die EFAG unterhält eine Fußballmannschaft, die viel Geld kostet und mit der Geld verdient werden soll.
Ich frage mich schon die ganze Zeit der Corona-Diskussion hier im Forum, was es eigentlich heißen soll, dass "der Fußball erst ganz weit hinten wieder anfangen muss, weil er ja absolut nicht systemrelevant ist".
Was ist denn eigentlich "systemrelevant"?
Leben wir in einem Zeitalter der Landwirtschaft, in dem nur die simple Produktion von Essbarem zählt? Sind Autos systemrelevant? Flugzeuge? Brauchen wir unbedingt so viele Straßen? Ginge es in unserer Welt nicht auch ohne aufgeblähten Beamtenapparat? Brauchen wir wirklich Anwälte? Wie wichtig sind Architekten für unser Leben? Ist es notwendig, dass man die 1.000 Meter zum nächsten Markt im 300-PS-SUV zurücklegt oder ginge das nicht auch mit einem Fahrrad? . . . . könnte man endlos fortführen.
Ich denke, in unserer heutigen Gesellschaft sind viele Dinge wichtig, nicht nur die, die zum reinen Überleben zählen. Zum Erhalt des kulturellen Niveaus, das wir nun 'mal erreicht haben (und auch behalten wollen), gehören auch kulturelle und andere Dinge des "inneren Wohlbefindens". Auch der Sport und auch der Hochleistungssport. Ich sehe keinen Grund, weshalb der Fußball "erst später" wieder beginnen sollte, ich würde ihn durchaus gleichsetzen mit Konzerten, Theater, Kinos und Ähnlichem, für die ich mir ebenfalls baldigsten Wiederbeginn wünsche.
Natürlich haben medizinische, schulische, versorgungtechnische und ähnliche Einrichtungen zunächst eine höhere Wertigkeit - keine Frage. Aber man muss nicht so tun, also wolle man in Zukunft oder zumindest für lange Zeit ganz ohne kulturelle oder sportliche Veranstaltungen leben.
systemrelevant ist Fussball sicher nicht, aber bei einigen (ganz wenigen) Foristen hat man das Gefühl die Welt geht unter, wenn die BL pausiert. Natürlich wird und muß es weiter gehen, fragt sich nur unter welchen Rahmenbedinguingen. Ich bin jedenfalls absolut gegen eine "Lex Profifussball"
Tafelberg schrieb:
Ich bin jedenfalls absolut gegen eine "Lex Profifussball"
Das schöne ist, dass nicht nur du gegen eine "Lex Profifußball" bist, ich bin das auch; aber vor allen Dingen ist "Der Profifußball",versammelt unter dem Dach der DFL, in seiner Gesamtheit und ausnahmslos genauso dagegen.
Tafelberg schrieb:Bei der ganzen Diskussion sollte man auch nicht vergessen, dass es nicht nur um die Profis, die Angestellten und uns Fans geht. Daran hängt ja noch viel mehr. Vom Kamerateam über den Bierverkäufer bis hin zur älteren Frau, die Leergut sammelt. Und natürlich einige mehr. All die würden sich über wiederkehrende Normalität sicher freuen.
bei einigen (ganz wenigen) Foristen hat man das Gefühl die Welt geht unter
Tafelberg schrieb:
systemrelevant ist Fussball sicher nicht, aber bei einigen (ganz wenigen) Foristen hat man das Gefühl die Welt geht unter, wenn die BL pausiert.
Ich lasse die letzten beiden Sätze mal weg, weil ich dir da vollkommen zustimme.
Natürlich ist Fussball nicht systemrelevant, aber wie SamuelMumm bereits schrieb hängen da noch andere Existenzen. Aber auch darum geht es mir jetzt eher weniger.
Einige hier im Forum kennen sich persönlich, viele andere nicht. Ich habe die letzte Zeit nicht viel hier geschrieben, weil ich einer derjenigen, bin die das Glück haben, weiter arbeiten zu können. Ich habe durch diese ganze Scheisse sogar mehr zu tun als davor. Und davor hatte ich schon mehr als genug Arbeit.
Aber trotzdem stört es mich gewaltig, dass kein Fussball gespielt wird. Die Welt geht für mich natürlich ohne Fussball nicht unter. Es geht mir hier auch nicht um Spiele ohne Zuschauer, sondern darum, dass man eben wieder zu den Spielen kann. Fussball im Stadion schauen, Freunde und Bekannte treffen, mit ihnen reden und ein paar Bier trinken.
Das fehlt mir. Ich lebe alleine und habe quasi keinen Kontakt zu anderen Menschen ausser wenn ich einkaufen gehen muss und meiner Mutter ihre Sachen vorbei bringe. Auch wenn ich durch die Arbeit regelmäßig Videokonferenzen mit einigen Arbeitskollegen habe, mit Kumpels Videochats mache und wir so "zusammen" etwas trinken, ist das dann doch nicht das gleiche, als wenn man sich auf der Arbeit, beim Fussball oder in der Kneipe sieht.
Hätte ich diese Videokonferenzen nicht, dürfte ich nicht arbeiten oder müsste ich nicht für meine Muter einkaufen gehen, dann wäre das Ganze noch schwerer als es ohnehin schon ist.
Wenn also manche hier den Eindruck erwecken, dass für sie die Welt wegen dem fehlenden Fussball fast unter geht, dann wissen die meisten von uns nicht warum das so ist. Vielleicht arbeitet derjenige aktuell nicht. Vielleicht hat er keine Familie für die er Besorgungen machen muss. Vielleicht klappt es nicht die Kumpels mittels Videochat auch mal zu sehen.
Nicht falsch verstehen, ich möchte hier nicht jammern, mir geht es den Umständen entsprechend sehr gut. Andere hat es viel, viel härter getroffen. Wenn WA hier schreibt, dass er seit März kein Einkommen mehr hat, dann schockiert mich das sehr. Und natürlich geht es vielen anderen da draußen auch so.
Mir geht es nur darum, vielleicht einen Denkanstoß zu geben, warum für manche der Fussball gerade jetzt vielleicht noch wichtiger wäre als er für sie ohnehin schon ist.
Dennoch verpflichtet das den Profi zu gar nichts.
Anders formuliert wäre es eine Selbstverständlichkeit, würden die Profis so wie Angestellte/Arbeiter mit allen Konsequenzen unter Kurzarbeit gestellt werden.