
Tafelberg
23602
#
Basaltkopp
Und erst recht den Steckbrief!
Da wurde bei der Geburt das Baby weggeworfen und die Nachgeburt großgezogen.
Gelöschter Benutzer
Ich lese grad' in der faz
Feinstaub und Covid-19
Ich bin ja auch schon länger diesen Feinstaub Belastungen ausgesetzt! Privat, Hobby und im Beruf. Positiv ist sicher, ich habe nie selbst geraucht, bin recht sportlich und fühle mich fit!
Interessanter Artikel
https://m.faz.net/aktuell/wissen/corona-krise-verschaerft-schmutzige-luft-das-pandemie-desaster-16728901.html?utm_source=pocket-newtab
Feinstaub und Covid-19
Ich bin ja auch schon länger diesen Feinstaub Belastungen ausgesetzt! Privat, Hobby und im Beruf. Positiv ist sicher, ich habe nie selbst geraucht, bin recht sportlich und fühle mich fit!
Interessanter Artikel
https://m.faz.net/aktuell/wissen/corona-krise-verschaerft-schmutzige-luft-das-pandemie-desaster-16728901.html?utm_source=pocket-newtab
Tafelberg schrieb:NewOldFechemer schrieb:
Positiv ist sicher, ich habe nie selbst geraucht, bin recht sportlich und fühle mich fit!
prima
Ich hab gehört das Menschen, die regelmäßig Sport treiben oder gar ins Fitnessstudio gehen, gar kein Covid19 bekommen können. 🤓🤥🤡
WuerzburgerAdler schrieb:Diegito schrieb:
Das heißt du baust dir einen Bunker in deinem Garten und verschwindest in diesem für 3 Jahre, oder besser 5 Jahre?
Sicher ist sicher, gell
Auch an dich die Frage: was schlägst du denn vor? Und wie begründest du dieses Vorgehen?
Sicherlich nicht mich komplett einsperren und alles was mit dem Zusammenkommen von Menschen zu tun hat verbieten bis ein Impfstoff verfügbar ist.
Genau das hat der besagte User gefordert. Und das habe ich kritisiert.
Darf man nichts kritisieren ohne direkt eine perfekte, ultimative Gegenlösung parat zu haben?
Ich finde den jetzigen Weg den die Politik geht richtig, das habe ich schon mehrere male hier geschrieben.
Schritt für Schritt die Maßnahmen lockern, die Entwicklung stets im Auge behalten. Aber eben Stück für Stück zur Normalität zurückkehren, eine Normalität die vielleicht etwas anders aussieht wie noch im Januar. Aber sicherlich auch anders aussieht wie aktuell. Aber eben nicht warten bis ein Impfstoff verfügbar ist.
Das oberste Ziel von Beginn an war das man das Gesundheitssystem nicht überlastet, das wurde gebetsmühlenartig propagiert von der Politik. Wenn nun der Zustand eingetreten ist das es nicht mehr überlastet ist bzw. eine Überlastung nicht absehbar ist kann man schrittweise alles wieder lockern... ich betone nochmal "schrittweise" nicht alles auf einmal auf und nach mir die Sintflut.
Es gibt vielleicht Nuancen die ich bei den Entscheidungen der letzten Wochen nicht gut fand. Zum Beispiel die sehr rigorose Verfolgung von der Nichtbeachtung der Kontaktsperren in Form von Geldstrafen. Wenn schon das sitzen alleine auf der Parkbank zu Strafen geführt hat sehe ich eine deutliche Grenzüberschreitung die aus virologischer Sicht überhaupt kein Fundament hat. Auch das Verbot Zweitwohnungen aufsuchen zu dürfen empfand ich als völlig überzogen. Auch bei der allgemeinen Kommunikation seitens der Politik hätte ich mir vielleicht etwas mehr Mutmachung und Motivation gewünscht, anstatt permanent zu mahnen und zu betonen wie schlimm alles werden wird.
Aber vielleicht muß das so sein sonst spuren die Menschen nicht...
Zu 95% bin ich aber sehr zufrieden wie bis jetzt alles gehandhabt wurde und das ist ja schon mal keine schlechte Zahl.
den Begriff musste ich googeln
https://de.wikipedia.org/wiki/Ambiguit%C3%A4tstoleranz
https://de.wikipedia.org/wiki/Ambiguit%C3%A4tstoleranz
Also mir reicht das jetzt.
Wenn du so etwas behauptest und am laufenden Band mit irgendwelchen Links daherkommst, dass eine Herdendurchseuchung usw. usf., dann heißt das doch nichts anderes, als dass du eine alternative Herangehensweise bevorzugen würdest. Schließlich hast du ja eine andere "Einschätzung des Risikos".
Wenn du deine dazu passende alternative Herangehensweise nicht preisgeben möchtest, erachte ich dies als eine Missachtung der Diskussionsteilnehmer und der Diskussion als solcher, da du deine Gesprächspartner bewusst im Unklaren über deine Ziele und Absichten lässt und dich dem Verdacht aussetzt, gar keine Lösung zu haben, sondern lediglich kritisieren zu wollen, und zwar um jeden Preis.
Und jetzt plädiere ich statt deiner einmal. Und zwar darauf, dass man dich genau aus den o. a. Gründen aus diesem Thread entfernt. Denn eine solche Herangehensweise an eine Diskussion ist nichts weiter als eine Unverschämtheit.
Zum Schluss noch dies:
Ich kenne niemanden, der Angst hat. Wenn jemand z. B. härtere Maßnahmen fordert, kann dies auch aus dem Grund geschehen, dass er möglichst schnell wieder an seinen Arbeitsplatz zurück möchte. Eines steht jedenfalls fest: um keine Angst zu haben, braucht es lediglich ein bisschen Menschenverstand und Information. Das, was du da betreibst, ist Desinformation. Und eine dämliche, spalterische Dauerkritik dazu. Du nimmst den Menschen nicht die Angst, du verunsicherst sie und du bringst sie gegen diejenigen auf, die die Verantwortung tragen, wovor du dich schon beim Farbe bekennen drückst.
drlove29 schrieb:
In Summe, aber auch das habe ich schon gesagt, habe ich das Gefühl, dass in einem Teil der Bevölkerung (und teilweise damit auch hier) eine nicht unerhebliche Überschätzung des Risikos vorherrscht.
Wenn du so etwas behauptest und am laufenden Band mit irgendwelchen Links daherkommst, dass eine Herdendurchseuchung usw. usf., dann heißt das doch nichts anderes, als dass du eine alternative Herangehensweise bevorzugen würdest. Schließlich hast du ja eine andere "Einschätzung des Risikos".
Wenn du deine dazu passende alternative Herangehensweise nicht preisgeben möchtest, erachte ich dies als eine Missachtung der Diskussionsteilnehmer und der Diskussion als solcher, da du deine Gesprächspartner bewusst im Unklaren über deine Ziele und Absichten lässt und dich dem Verdacht aussetzt, gar keine Lösung zu haben, sondern lediglich kritisieren zu wollen, und zwar um jeden Preis.
Und jetzt plädiere ich statt deiner einmal. Und zwar darauf, dass man dich genau aus den o. a. Gründen aus diesem Thread entfernt. Denn eine solche Herangehensweise an eine Diskussion ist nichts weiter als eine Unverschämtheit.
Zum Schluss noch dies:
drlove29 schrieb:
Das wäre etwas, wofür ich plädiere, dass man diesen Menschen zumindest ein wenig die Angst nimmt bzw. sie relativiert und einordnet.
Ich kenne niemanden, der Angst hat. Wenn jemand z. B. härtere Maßnahmen fordert, kann dies auch aus dem Grund geschehen, dass er möglichst schnell wieder an seinen Arbeitsplatz zurück möchte. Eines steht jedenfalls fest: um keine Angst zu haben, braucht es lediglich ein bisschen Menschenverstand und Information. Das, was du da betreibst, ist Desinformation. Und eine dämliche, spalterische Dauerkritik dazu. Du nimmst den Menschen nicht die Angst, du verunsicherst sie und du bringst sie gegen diejenigen auf, die die Verantwortung tragen, wovor du dich schon beim Farbe bekennen drückst.
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:
Donnerwetter, wenn WA mal der Kragen platzt, dann muss es gute Gründe geben
Herzlichen Dank für Deinen Beitrag
Du bist in #6149 für deine Verhältnisse aber auch geradezu aus der Haut gefahren.
Adlerdenis schrieb:
Was hier passiert, ist im Prinzip das gleiche System wie bei Klimawandelleugnung.
Es gibt meiner persönlichen Erfahrung nach häufig folgende Kette bei bestimmten Menschen:
2015/2016 "Besorgter" Bürger und Rassist >
2018/2019 Klimaleugner >
2020 Gegner der Corona Beschränkungen
Wobei das oft aufeinander aufbaut und man nicht etwa weniger besorgt ist, weil man jetzt gegen den Lock-Down argumentiert.
Sofern man mit den Leuten noch ins Gespräch kommt stösst man häufig auf die selben VT's.
Alles so Richtung Deep State, verdeckte Diktatur und Umvolkung.
Dabei selektiv "Quellen" auszuwählen und Fachleute/Wissenschaftler die nicht ins eigene Konzept passen als Erfüllungsgehilfen des großen Huppifluppi abzustempeln erscheint diesen Leuten logisch, weil es sich leicht in in ihr Gesamtkonzept einbauen lässt.
Es gibt da auch eine quasi religiöse Motivation: Als besorgter Nationalist kann und darf ich weder den Klimawandel noch die Corona Beschränkungen anerkennen. Bei beiden Themen geht die Lösung über einen "alle-zusammen" und solidarischen Ansatz über Landesgrenzen, Religionen und Ethnien hinweg.
Das kann nicht akzeptiert werden, denn dann wäre das eigene Narrativ von der starken, allein agierenden Nation oder sogar Rasse nicht mehr gültig.
diese ewigen "Schlechtreder" und Verschwörungstheoretiker gehen einem so richtig auf den Sack, ob im Forum oder schwerpunktmäßig außerhalb. Überall werden schlechte Dinge unterstellt, alles mies machen. Mir gehts dabei weniger um was kritisches zu hinterfragen, sondern dieses ständige herumgenörgel ohne Substanz
drlove29 schrieb:
Willst du bis ein Impfstoff entwickelt ist, alles für Wahnsinn erklären, wo Menschen in ihrer Freizeit zusammen kommen? Also alle Fußballspiele aussetzen, alle Kinos und Theater geschlossen lassen, Reisen verbieten, Schwimmbäder und Seen dicht machen, Touristik verbieten, Kita und Schulen über 1-2 Jahre aussetzen?
Ja, verdammt nochmal!!!
Ich will nicht "durchseucht" werden, sondern gesund bleiben. Scheiss auf die drecks-Herdenimmunität!!
Gesundheit ist mir wichtiger als Freizeitvergnügen.
Und jeden, der das anders sieht, halte ich für total bekloppt! Denn niemand, absolut niemand weiß, wie heftig er auf eine Infektion reagiert!!!
Bin auch der Meinung, dass man mal auf junge Spieler setzen sollte. Das dumme Gerüchte mit Kruse dem alten langsamen Sack wäre dann auch erledigt. Durm würde ich auch verkaufen, er bringt ja auch nichts weltbewegendes. Wahrscheinlich kriegen wir wegen Corona aber auch nicht mehr viel für ihn. Die Kaderplanung für die aktuelle Saison war sowieso, nicht nur in meinen Augen, eine absolut dilettantische. Noch mal so eine Planung und wir sind dabei: zweite Liga!
Arroganz?
Schön das hawischer and Friends diesen Thread unleserlich gemacht haben.
neueste Umfrage
https://twitter.com/dawum_de/status/1251496571855929351?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Etweet
Union bei 39 %, wer hätte das vor Wochen gedacht.
Dass der AfD die Flügel gestutzt wurden, ist einer der ganz, ganz wenigen positiven Begleiterscheinungen der Corona Krise.
Laschet oder Söder tippe ich als KK, Söder hat ja immer abgewunken, könnte mir aber vorstellen, dass irgendwann auch seitens der CDU "Druck" auf ihn aufgebaut wird.
https://twitter.com/dawum_de/status/1251496571855929351?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Etweet
Union bei 39 %, wer hätte das vor Wochen gedacht.
Dass der AfD die Flügel gestutzt wurden, ist einer der ganz, ganz wenigen positiven Begleiterscheinungen der Corona Krise.
Laschet oder Söder tippe ich als KK, Söder hat ja immer abgewunken, könnte mir aber vorstellen, dass irgendwann auch seitens der CDU "Druck" auf ihn aufgebaut wird.
Tafelberg schrieb:
Söder hat ja immer abgewunken, könnte mir aber vorstellen, dass irgendwann auch seitens der CDU "Druck" auf ihn aufgebaut wird.
Ob sich der gute Markus die Chance entgehen lässt, der erste gesamtdeutsche Herrscher aus Bayern seit Kaiser Sigismund im frühen 15. Jahrhundert zu sein?
Aber irgendwie läuft es wie immer: Die Regierung leistet in den Augen der meisten Bürger gute Arbeit, aber vor allem die Union profitiert...
newfromgg schrieb:
In Spanien ist gerade ein Zeitungsartikel rausgekommen ,der die Gastronomie bis zum Jahresende
geschlossen sieht. Die Ministerin hat es gesagt. Wen die das machen , dann möglicherweise andere auch. Das heisst Tourismus für dieses Jahr off
Klar, die ganze Gastronomie in ganz Spanien bleibt geschlossen, fürs ganze Jahr... was für ein Quatsch.
Das es dieses Jahr überhaupt keinen Tourismus mehr geben wird in Spanien halte ich auch für extrem unrealistisch.
Zumal die Lage auf den Balearen und Kanaren vergleichsweise sehr entspannt ist.
newfromgg schrieb:
Badeseen sind realistisch gesehen in diesem Sommer nicht drin
Schwimmbäder und Badeseen sind sicherlich kritisch. Da würde ich aber auch nochmal abwarten bis Juni... mit gewissen Vorkehrungen könnte man das schon hinkriegen.
newfromgg schrieb:
Hotels mit hohen Sicherheitsstandards möglich ?
Ja natürlich... mein Tipp ist das ab Ende Mai, spätestens Anfang Juni die ersten öffnen werden.
newfromgg schrieb:
Seminare ebenfalls mit hohen Sicherheitsstandards ?
Ja natürlich, warum denn nicht?
newfromgg schrieb:
Flugverkehr : Das wird ein Drama. Das wird ein Desaster , weltweit. Aber ein grosser Teil fliegt
sowieso nicht , wenn überall die Massnahmen fortgesetzt werden. Tourismus fällt dieses Jahr
sowieso aus.
Genau, fällt alles aus... Fakt.
drlove29 schrieb:
Vielleicht bestätigen sich in den nächsten Wochen und Monaten ja die ersten Tendenzen der bisherig durchgeführten Studien und Einschätzungen und die Validität liegt tatsächlich bei nur 0,3-0,4% bzw. die Mortalität bei 0,06-0,1, weil die Ansteckungswahrscheinlichkeit in gewissen Altersgruppen geringer und über das ganzen Jahr/auf die gesamte Bevölkerung gesehen nur bei knapp 20% liegt.
Sollten sich diese positiven Trends und Einschätzungen bestätigen, wären wir ungefähr bei
80 Mio x 20% x 0,35%(Letalität) = 56.000 Tote
bzw.
80 Mio x 0,06 (Mortalität) = 48.000 Tote
und damit bei einer „nur“ knapp doppelt so schlimmen Situation wie in den starken, aber sogar eher konservativ geschätzten, Grippesaisons 2017/18, 2016/17 oder 2014/2015.
Ist es wirklich so schwer zu verstehen, dass diese Zahlen nur erreicht werden können wenn entsprechend drastische Maßnahmen ergriffen werden? Genau die, die du nicht möchtest. Bei allem anderen wirst Du das nicht erreichen können, die Anzahl derjeinigen die intensiv behandelt werden müssen zur gleichen Zeit wird entsprechend steigen, die Todesfälle dann auch weil nicht mehr entsprechend behandelt werden kann. Wenn man es erstmal laufen lässt, sieht man ja was passiert. Italien, Schweden, Spanien, USA, Großbritannien. Wie viele Beispiele benötigst Du noch um das zu kapieren?
Risklayer ist ja eine meiner besten Quellen bzgl. der Kreis- und Landesdaten in Deutschland.
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1wg-s4_Lz2Stil6spQEYFdZaBEp8nWW26gVyfHqvcl8s/edit
Da sind jetzt auch Reproduktionsraten drin, die ja scheinbar jetzt zur besseren Analyse angedacht sind, als die Verdopplungsraten, einfach weil diese bei höheren Zahlen und weniger exponentiellem Wachstum nicht mehr allzu viel aussagen.
Die besagten 0,7 Menschen, die ein Infizierter also ansteckt, wird in dieser Tabelle wie folgt berechnet:
Fälle-Zunahme des Zeitraums der letzten 7 Tage geteilt durch die Fälle-Zunahme des Zeitraums der 7 Tage, die 4 Tage zuvor lagen.
Also Summe Neu-Infektionen 11. bis 17. April geteilt durch Neu-Infektionen 7. bis 13. April
Nimmt man meine Datenbasis, die nur wenig abweicht von Risklayer, so kommen wir auf folgende Reproduktionsraten zum jeweiligen Stand:
01.04.2020 … 1,118
02.04.2020 … 1,108
03.04.2020 … 1,097
04.04.2020 … 1,058
05.04.2020 … 1,035
06.04.2020 … 0,982
07.04.2020 … 0,945
08.04.2020 … 0,930
09.04.2020 … 0,888
10.04.2020 … 0,850
11.04.2020 … 0,814
12.04.2020 … 0,780
13.04.2020 … 0,793
14.04.2020 … 0,785
15.04.2020 … 0,726
16.04.2020 … 0,715
17.04.2020 … 0,703 (vorläufig)
Weltweit sah es gestern in ausgewählten Ländern so aus:
1,44 … Irland
1,19 … Frankreich
1,14 … Brasilien
1,10 … Kanada
1,07 … Türkei
1,06 … Japan
1,04 … Großbritannien
1,03 … Israel
0,99 … Belgien
0,96 … Niederlande
0,95 … USA
0,93 … Schweden
0,92 … Italien
0,92 … Portugal
0,91 … Polen
0,86 … Spanien
0,86 … Norwegen
0,73 … Finnland
0,71 … Deutschland
0,70 … Slowenien
0,69 … Südkorea
0,69 … Dänemark
0,65 … Österreich
0,63 … Tschechien
0,62 … Schweiz
0,59 … Australien
0,42 … Island
Leider sind diese Zahlen im weltweiten Vergleich durch diverse Nachmeldungen und eingeschränkte Testkapazitäten weniger zu gebrauchen. Sicherlich sind aber die Zahlen in Island oder Österreich eher zu gebrauchen als in Indien oder Italien, das einfach mit dem Testen ja gar nicht hinterher kam und eine riesige Dunkelziffer hat.
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1wg-s4_Lz2Stil6spQEYFdZaBEp8nWW26gVyfHqvcl8s/edit
Da sind jetzt auch Reproduktionsraten drin, die ja scheinbar jetzt zur besseren Analyse angedacht sind, als die Verdopplungsraten, einfach weil diese bei höheren Zahlen und weniger exponentiellem Wachstum nicht mehr allzu viel aussagen.
Die besagten 0,7 Menschen, die ein Infizierter also ansteckt, wird in dieser Tabelle wie folgt berechnet:
Fälle-Zunahme des Zeitraums der letzten 7 Tage geteilt durch die Fälle-Zunahme des Zeitraums der 7 Tage, die 4 Tage zuvor lagen.
Also Summe Neu-Infektionen 11. bis 17. April geteilt durch Neu-Infektionen 7. bis 13. April
Nimmt man meine Datenbasis, die nur wenig abweicht von Risklayer, so kommen wir auf folgende Reproduktionsraten zum jeweiligen Stand:
01.04.2020 … 1,118
02.04.2020 … 1,108
03.04.2020 … 1,097
04.04.2020 … 1,058
05.04.2020 … 1,035
06.04.2020 … 0,982
07.04.2020 … 0,945
08.04.2020 … 0,930
09.04.2020 … 0,888
10.04.2020 … 0,850
11.04.2020 … 0,814
12.04.2020 … 0,780
13.04.2020 … 0,793
14.04.2020 … 0,785
15.04.2020 … 0,726
16.04.2020 … 0,715
17.04.2020 … 0,703 (vorläufig)
Weltweit sah es gestern in ausgewählten Ländern so aus:
1,44 … Irland
1,19 … Frankreich
1,14 … Brasilien
1,10 … Kanada
1,07 … Türkei
1,06 … Japan
1,04 … Großbritannien
1,03 … Israel
0,99 … Belgien
0,96 … Niederlande
0,95 … USA
0,93 … Schweden
0,92 … Italien
0,92 … Portugal
0,91 … Polen
0,86 … Spanien
0,86 … Norwegen
0,73 … Finnland
0,71 … Deutschland
0,70 … Slowenien
0,69 … Südkorea
0,69 … Dänemark
0,65 … Österreich
0,63 … Tschechien
0,62 … Schweiz
0,59 … Australien
0,42 … Island
Leider sind diese Zahlen im weltweiten Vergleich durch diverse Nachmeldungen und eingeschränkte Testkapazitäten weniger zu gebrauchen. Sicherlich sind aber die Zahlen in Island oder Österreich eher zu gebrauchen als in Indien oder Italien, das einfach mit dem Testen ja gar nicht hinterher kam und eine riesige Dunkelziffer hat.
Gelöschter Benutzer
Markus Söder hat meine Meinung doch mehr als geprägt, er und ich sind nun sehr, sehr skeptisch
(Bezüglich der Durchführung Oktoberfest 2020)
Söder, Zitat: "und kann mir aus jetziger Sicht kaum vorstellen, dass eine solch große Veranstaltung überhaupt möglich ist zu dem Zeitpunkt“.
(Bezüglich der Durchführung Oktoberfest 2020)
Söder, Zitat: "und kann mir aus jetziger Sicht kaum vorstellen, dass eine solch große Veranstaltung überhaupt möglich ist zu dem Zeitpunkt“.