
Tafelberg
23604
NewOldFechemer schrieb:
Wer mal bisschen quer lesen möchte:
Kontaktsperre könnte rechtswidrig sein - trotzdem traut sich kaum einer zu widersprechen
https://www.fr.de/politik/coronakrise-deutschland-sind-kontaktsperren-ausgangsbeschraenkungen-rechtswidrig-13611821.html
Das ist ja alles gut und schön formuliert. Nur: Würde man ernsthaft Menschenleben aufs Spiel setzen "nur" wegen, zugegebenermaßen umstrittenen, Einschränkungen in die Grundrechte ? Mal eine Gegenfrage: Wenn man , rein hypothetisch, alles juristisch auf Herz und Nieren prüfen würde in der gegenwärtigen Lage und dadurch wichtige Zeit verlieren würde wer würde dann wohl klagen? Manchmal gilt es Prioritäten zu setzen und das Allgemeinwohl steht dann in einem zumutbaren Maße natürlich dem Einzelwohl gegenüber. Es gibt zwar Risikogruppen , jedoch kann man die wohl kaum juristisch spezifizieren, denn wer bestimmt wer zur Risikogruppe gehört? Etwa alle ab 65 Jahre? Oder alle mit Vorerkrankungen? Schwierig festzulegen finde ich.
Nicht nur dir, mein Freund, nicht nur dir.
Ich hab immer gedacht, die Grundrechte sollen die Menschen schützen, und nicht Menschenleben die Grundrechte.
Ich hab immer gedacht, die Grundrechte sollen die Menschen schützen, und nicht Menschenleben die Grundrechte.
Gelöschter Benutzer
Hadde mer des schon?
Christian Drosten
"Keine vollen Fußballstadien in den nächsten zwölf Monaten."
Christian Drosten
"Keine vollen Fußballstadien in den nächsten zwölf Monaten."
Man könnte es auch so machen, dass man die kompletten Kader incl. durchseucht und dann wären alle in 4 Wochen immun. Dann könnte die Saison fortgesetzt werden. Ich hoffe nur, dass ich da niemanden auf dumme Ideen bringe.
Tafelberg schrieb:
ich bin kein HSV Fachmann,
Hatten wir hier ja auch schließlich nur einen. Leider meldet sich dieser seit dem 30.9.19 nicht mehr zu Wort.
SGE_Werner schrieb:
Grundsätzlich hätte die Union bis Anfang 16 noch mit einem Rechtsruck mE etwas ! den Aufschwung der AfD verhindern können.
Das ist, nach wie vor, unbelegt. Ganz davon abgesehen, dass man gerade in dieser Zeit und gerade Seehofer ist da das Paradebeispiel, durchaus in Sprache und Handeln AfD Positionen aufgegriffen hat.
Schau dir doch an, was vom Recht auf Asyl geblieben ist.
Und bereits damals wurdest du gerade hinsichtlich Seehofer widerlegt.
Mit seinem anbiedern an die Rechten hat er eine krachende Einbuse für die CSU herbeigeführt.
Auch das hatten wir bereits mehrfach diskutiert!
Dementsprechend kann ich mir nur die Augen reiben, wenn du heute erneut deine klar widerlegte These als Argument bringst:
SGE_Werner schrieb:
Seehofers Werte waren zu Beginn der Obergrenze-Diskussion hoch, auch in Bayern, und die AfD-Werte im Gegensatz zum Bund noch recht niedrig. Erst als er sich nicht durchsetzen konnte, sind noch mal mehrere Prozent dort abgewandert. Habe ich schon mehrfach aufgezeigt. Ist sehr gut aus dem Vergleich der Umfragewerte ersichtlich.
Weiter schreibst du:
SGE_Werner schrieb:
Jetzt der AfD hinterzuhecheln ist wiederum Blödsinn. Die Menschen wählen dann so oder so das rechte Original. Dafür ist es viel zu spät. Man bestätigt dadurch nur noch die AfD, die mittlerweile einen festen Platz hat als rechte Partei und nicht nur rechter Protesthaufen wie noch vor 5 Jahren.
Das hatten wir so schon vor der letzten Bundestagswahl hier besprochen. Da hattest du aber immer noch die Meinung vertreten, dass man die Wähler mit nem Rechtsruck einfangen könnte.
Der Rechtsruck war da, es hat nicht geklappt!
Wenn ich jetzt lese, was du in der Rückschau wahrnimmst, stellt sich mir die Frage, wie weitgehend der Rechtsruck gewesen wäre, den du für ausreichend gehalten hättest?
SGE_Werner schrieb:
Trotzdem bleibe ich weiter der Meinung, dass 2 bis 3 Prozent "moderatere" AfD-Politiker und -wähler in der großen Union genauso wenig Einfluss haben wie jetzt schon in der 13 Prozent AfD. Wenn die AfD sich spaltet oder ihre letzten einigermaßen demokratischen Elemente verliert, bleibt nur noch ein Haufen Nazis übrig. Und ich finde, dass es leichter ist, eine Partei der Höckes zu bekämpfen und zu verbieten als eine Partei, die noch versucht sich eine bürgerliche Maske aufzuziehen.
Wie gesagt, ich bin mir da nicht sicher, welcher Haufen da weniger stinkt, bzw. ob mir nicht ein klar abgegrenzter Haufen lieber ist, als ne wenig abgegrenzte Verbreitung rechter Phantasien in "eigentlich klar demokratischen Parteien".
Ich komme nicht umhin, mir den Zustand der Union im Osten vor Augen zu führen. Und da braucht es in einigen Landesverbänden meiner Meinung nach nicht allzu viel, um da die Stimmung innerhalb der CDU nachhaltig nach rechts koppen zu lassen. Ob das dann für die Demokratie in diesem Land besser wäre als ne klar rechtsextremistische Partei mit bürgerlichem Schutzanstrich - da habe ich ja große Zweifel!
ergänzend zu dem aus meiner Sicht sehr guten Beitrag:
Söder hat vor ein paar Tagen als einer seiner größten Fehler zugegeben, dass der Umgang der CSU mit der AfD und deren Themen ein Fehler war. Finde es gut, wenn Politiker auch Fehler benennen, losgelöst davon wie glaubhaft Söder immer so agiert.
Söder hat vor ein paar Tagen als einer seiner größten Fehler zugegeben, dass der Umgang der CSU mit der AfD und deren Themen ein Fehler war. Finde es gut, wenn Politiker auch Fehler benennen, losgelöst davon wie glaubhaft Söder immer so agiert.
FrankenAdler schrieb:sgevolker schrieb:FrankenAdler schrieb:
Tja. Ein deutsches Leben ist also mehr wert als ein italienisches oder französisches.
Dann hätten wir das auch geklärt!
Kommt jemand mit zum kotzen?
Gerne. Kotzen weil das niemand hier so geschrieben hat und es eine Unterstellung ist die ich mir verbiete was meine Person anbelangt. Man hat echt immer weniger Lust was zu schreiben wenn einem so die Worte im Hals umgedreht werden.
1. Warst du nicht angesprochen, scheinst aber durchaus der Meinung zu sein, dass man deinen Beitrag so verstehen kann und
2. steigt meine Lust an Diskusdionen teilzunehmen mit nationalistischen Abgrenzungsphantasien auch nicht gerade in's unermessliche.
@Werner: lies dir sessers Beitrag einfach nochmal durch: der fordert "deutsche Intensivmedizin für Deutsche".
Und er macht klar, dass Betten vorsorglich frei bleiben sollten, man also Kapazitäten die da sind NICHT zur Verfügung stellt.
Ich habe keine Lust drauf, in so einer Diskussion rumzulabern. Ich mag benennen worauf es hinausläuft. Kreide fressen ist unangebracht, wenn unmenschliches Verhalten gepredigt wird.
Du magst das anders sehen ...
Jep, Volker, ich weiß nicht warum du dich angesprochen gefühlt hast, aber es ging hier um die andere Person, dessen Namen ich nicht schreiben will und geh mal ausnahmsweise total solidarisch mit dem Franken mit.
Deutsche Betten den Deutschen, Ausländer verreckt. So liest sich nämlich der Grundtenor wenn man es überspitzt schreibt.
Tafelberg schrieb:edmund schrieb:
Menschlichkeit.
die wenn ich vielen Berichten glauben kann/muss, vielerorts gezeigt wird, fängt im kleinen an (Nachbarschaftshilfe bspw) und hört beim großen auf (Krankenhaus, Gesundheitsamt etc.)
Danke an alle dafür!
Es ist nicht alles schlecht !
Das stimmt es ist nicht alles schlecht.
Zum Thema Intensivbetten, die Schweiz hat infizierte Italiener und Franzosen aufgenommen.Obwohl im Tessin der Teufel los ist.
Hier gibt es in jedem Quartier unzählige Freiwillige, Gruppen die sich über Whatsapp oder Facebook organisieren und helfen wo es geht.
Beim einkaufen gibt es keinen Ärger und jeder grüßt den anderen.
Will nicht sagen hier ist alles besser, aber auch schon vor der Corona Krise ging man hier anders miteinander um.
So gehts auch und ganz sicher ist es in Deutschland an vielen Orten genauso, nur spricht man wohl lieber über schlechte Dinge.
Gelöschter Benutzer
Was ist denn das für eine Scheiß-Diskussion, die hier heraufbeschworen wird? Die Zeiten sind schlimm genug und dann muss ausgerechnet hier ein Fass aufgemacht werden, ob man Leuten aus anderen Ländern hilft und sich solidarisch verhält? Solange wir Leuten helfen können, sollten wir das machen. Scheißegal wo die her kommen.
> 40 Jahre SGE Fan Dasein schüttelt man nicht einfach ab, selbstverständlich vermisse ich den Fussball, aber die Situation derzeit zeigt, dass es wichtigeres gibt.
Wie sich der Fussball in Gänze verändern wird, schwer zu sagen, ich vermute auch, dass es keine Veränderung gibt oder zumimndest keine postiven.
Wie sich der Fussball in Gänze verändern wird, schwer zu sagen, ich vermute auch, dass es keine Veränderung gibt oder zumimndest keine postiven.
Man darf bei der Debatte auch nicht vergessen, dass wir laut einer Statistik von Werner immer noch über eine knappe Mehrheit von Protestwählern reden. Demnach ist Horst Depp also wahrscheinlich gar kein überzeugter Rechtsradikaler - sonst würde er ja gar nicht erst erwägen, Parteien der Mitte zu wählen.
Er ist vermutlich viel eher ein tumber Wutbürger ders "denen da oben mal zeigen wollte" oder Ähnliches, und keiner, der den Kurs der mittigen Parteien verschieben kann. Dazu ist der gemeine Horst Depp intellektuell gar nicht im Stande, er kennt ja schließlich nicht mal das Programm der Partei, die er wählt.
Ich auch nicht, das sollte auch keine Rechtfertigung darstellen. Nur eine Ergänzung dazu, warum es sehr wohl besser ist, wenn unser hypothethischer Horst D. die CDU wählt. Die Rechtsradikalen sind eh für uns verloren, beim Rest wäre es wünschenswert, sie wieder "einzusammeln".
ein kleiner Hoffnungsschimmer?
https://www.n-tv.de/panorama/RKI-verbreitet-vorsichtig-Optimismus-article21662075.html
Das Robert-Koch-Institut (RKI) ist vorsichtig optimistisch, dass sich der Anstieg der Coronavirus-Fallzahlen in Deutschland leicht abschwächt. "Wir sehen den Trend, dass die exponentielle Wachstumskurve sich etwas abflacht", sagte RKI-Präsident Lothar Wieler in Berlin unter Berufung auf tägliche Analysen. Für wirklich fundierte Aussagen sei es jedoch zu früh, wahrscheinlich sei dies erst am Mittwoch möglich.
https://www.n-tv.de/panorama/RKI-verbreitet-vorsichtig-Optimismus-article21662075.html
Das Robert-Koch-Institut (RKI) ist vorsichtig optimistisch, dass sich der Anstieg der Coronavirus-Fallzahlen in Deutschland leicht abschwächt. "Wir sehen den Trend, dass die exponentielle Wachstumskurve sich etwas abflacht", sagte RKI-Präsident Lothar Wieler in Berlin unter Berufung auf tägliche Analysen. Für wirklich fundierte Aussagen sei es jedoch zu früh, wahrscheinlich sei dies erst am Mittwoch möglich.
Tafelberg schrieb:
habe schon Kollegen die sich Klopapier über Internet bestellen
Bei einer geöffneten Reinigung im Supermarkt stand ein Schild, dass man ab 20 Euro Umsatz eine Rolle Toiletttenpapier gratis dazu bekommt ...
Hatte leider keinen Bildsensor (Handy / Fotoapperat) dabei.
Ja da gebe ich dir recht.
Die Qualität dieses bisher tollen Threads leidet enorm. Bis vor ein paar Tagen war das hier noch meine Informationsquelle Nr.1, mittlerweile muss man alle zwei Stunden 80 neue Beiträge rund um Dr.Sommer29 lesen... Das wird hier alles z.B. der Arbeit von Werner nicht mehr gerecht.
Die Qualität dieses bisher tollen Threads leidet enorm. Bis vor ein paar Tagen war das hier noch meine Informationsquelle Nr.1, mittlerweile muss man alle zwei Stunden 80 neue Beiträge rund um Dr.Sommer29 lesen... Das wird hier alles z.B. der Arbeit von Werner nicht mehr gerecht.
Nifunifa schrieb:drlove29 schrieb:
Aber zumindest ist es dem Staat möglich gewesen über das ganze Land verteilt riesige Lager und Bunker anzulegen, wo tonnenweise Getreide, Reis und Milch für Notsituationen wie Terroranschläge, Naturkatastrophen oder Seuchen gelagert wird.
Da hätte man dann ja auch Atemmasken und Co einlagern können.
Richtig. Man hat vor vielen Wochen gehört, dass man vorbereitet sei und Notfallpläne vorliegen. Da frage ich mich, was steht da eigendlich drin? Dass eine Pandemie kommen kann war doch jedem klar. Dass eine ausreichende Vorratshaltung wie Schutzmasken, Schutzkleidung und Desinfektionsmittel für die Krankenhäuser offensichtlich nicht berücksichtigt wurde ist nicht nachzuvollziehen. Zumindest hätte man dafür sorgen müssen ausreichende Produktionskapazitäten - im Land - vorzuhalten.Dass es jetzt zu dramatischen Engpässen bei diesen nicht sehr teuren Produkten kommt ist ein nicht nachvollziehbares Versagen der verantwortlichen Behörden.
Gott seid Ihr zwei Spezialisten.
Ich wette Ihr habt weitreichende Erfahrung in Produktions- und Logistikplanung und beim Anlagenbau für die industrielle Produktion sowieso.
Ich zitiere mich ja ungern selbst, aber vielleicht hilft es Euch ja zu verstehen, dass man bei aller Eile nicht ausreichend hätte einlagern können, selbst wenn man bereits im Januar angefangen hätte.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/134918?page=171#5176231
Immer das Gemecker.
Erst war in England alles vieeeel besser, obwohl die grade voll in die Knie gehen, dann wird gegen die Bewegungseinschränkungen geflennt und jetzt gepienst das Euch die Merkel die Atemmaske nicht persönlich ins Wohnzimmer trägt.
Euch könnte man es nicht mal recht machen, selbst wenn Sie Euch die Badewanne voller Desinfektionsmittel füllen.
Trump ist besser als Merkel, da er nicht die Welt verbessern will und zunächst an sein Land denkt und Söder vertriebt überwiegend Panik.
o.k. unbelehrbare Leute.
Mir macht es mehr zu schaffen, dass die Auswirkungen nun auch in meiner Familie sind -wie sicher bei vielen bei Euch auch- jüngere Schwester bei den Lilien beschäftigt (Kurzarbeit kommt wohl), Schwager im Messebau mit 100 % Kurzarbeit, andere Schwester mit Krankengymastik Praxis ebenfalls mit Kurzarbeit der Mitarbeiter........
es fühlt sich an wie ein nicht endend werdender Alptraum, wohl wissend, dass es in anderen europ. Ländern deutlich schlimmer ist..