
Tafelberg
23603
Tafelberg schrieb:
das virtuelle "Feierbiest" ist jetzt weg, Profil nicht mehr vorhanden.
Eine seltsame Diskussion gestern abend/nacht und sich Gedanken über Feiern zu machen.
Ja, gerne in 2021 oder wenn ein Impfstoff da ist.
Du hast dich da schonmal gloreich in die Nesseln gesetzt, siehe auch #2331 !
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/134918?page=117
Es ist nie zu früh sich Gedanken über die Zukunft zu machen, wenn ihr dafür noch nicht bereit seid ist das euer Ding.
Wo wir doch gestern beim Thema Risikogruppe waren...
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-03/coronavirus-risikofaktoren-studie-alter-erkrankung-covid-19
In der Studie geht man von einem stark steigenden Risiko ab 50 aus.
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-03/coronavirus-risikofaktoren-studie-alter-erkrankung-covid-19
In der Studie geht man von einem stark steigenden Risiko ab 50 aus.
mc1998 schrieb:
Versteht ihr es nicht ? Es geht um ein Viertel der TV Gelder !
Habe es nicht verstanden. Kannst Du es mir bitte noch mal erklären?
Tafelberg schrieb:
Geisterspiele kann ich aus Sicht der Vereine und deren wirtschaftlichen Situation nachvollziehen, aber ich weiß nicht ob Mediziner und die entsprechenden Behörden da zustimmen werden? Eine Übertragung des Virus ist doch jederzeit möglich,man wird kaum mit Mundschutz spielen
Davon mal abgesehen, es braucht nur bei ein, zwei Vereinen positiv geteste Spieler, die Teams müssen in Quarantäne und dann können die ihre ganzen Planungen in die Tonne kloppen!
Tafelberg schrieb:
Geisterspiele kann ich aus Sicht der Vereine und deren wirtschaftlichen Situation nachvollziehen, aber ich weiß nicht ob Mediziner und die entsprechenden Behörden da zustimmen werden? Eine Übertragung des Virus ist doch jederzeit möglich,man wird kaum mit Mundschutz spielen
Vielleicht darf ja dann auch keine Mauer mehr gestellt werden. Die Auswechselbank dürfte auch ziemlich lang werden und man müsste dann schon sagen das es nur Eckenvarianten geben darf wo nicht mehr als 2 Personen nah zusammen stehen. War mir sowieso immer zu voll da im Sechzehner. Nee Spaß beiseite. Es ist einfach nicht durchführbar. Und im Sommer werden die ganzen Verbote wohl etwas gelockert. Ob es da sinnvoll ist die Leute in die Biergärten und Kneipen zum Fußball gucken zu ziehen? Der ein oder andere wird sich dann wohl auch ( verbotenerweise) in der Nähe der Stadien aufhalten was dem Plan geringen Personalaufwand in und um das Stadion zu haben wohl auch nicht durch führbar erscheinen lässt.
Ach, man kann es hoffen...
https://www.n-tv.de/politik/Die-AfD-wirkt-orientierungslos-article21680000.html
Traurig, dass die Weidel mittlerweile als eine der vernünftigeren Stimmen gelten muss. Dann steht es um diesen Haufen richtig schlecht, was die Qualität angeht.
Aber schon interessant, dass die AfD in den Umfragen schnell 2, 3 Prozent verliert und diese direkt zur Union abgewandert sind. Vielleicht merken die auch mal in so einer Krise, dass sie besser in einer zupackenden Union aufgehoben sind als in diesem Nazi-und-Verschwörer-Haufen. Ich denke, dass die AfD derzeit über einen Stamm von 7-8 % Wählern verfügt, mir solls recht sein, wenn die enttäuschten früheren Unionswähler wieder zurückkehren zur Union. Ich würde mich schon freuen, wenn die AfD nächstes Jahr bei der BTW-Wahl an Stimmen verliert. Meines Erachtens haben die ihr Potenzial ziemlich ausgeschöpft (im Bund vllt. 15 %), da wird es nicht so viele Wahlsiege die nächsten 1-2 Jahre geben vermutlich.
https://www.n-tv.de/politik/Die-AfD-wirkt-orientierungslos-article21680000.html
Traurig, dass die Weidel mittlerweile als eine der vernünftigeren Stimmen gelten muss. Dann steht es um diesen Haufen richtig schlecht, was die Qualität angeht.
Aber schon interessant, dass die AfD in den Umfragen schnell 2, 3 Prozent verliert und diese direkt zur Union abgewandert sind. Vielleicht merken die auch mal in so einer Krise, dass sie besser in einer zupackenden Union aufgehoben sind als in diesem Nazi-und-Verschwörer-Haufen. Ich denke, dass die AfD derzeit über einen Stamm von 7-8 % Wählern verfügt, mir solls recht sein, wenn die enttäuschten früheren Unionswähler wieder zurückkehren zur Union. Ich würde mich schon freuen, wenn die AfD nächstes Jahr bei der BTW-Wahl an Stimmen verliert. Meines Erachtens haben die ihr Potenzial ziemlich ausgeschöpft (im Bund vllt. 15 %), da wird es nicht so viele Wahlsiege die nächsten 1-2 Jahre geben vermutlich.
SGE_Werner schrieb:
da wird es nicht so viele Wahlsiege die nächsten 1-2 Jahre geben vermutlich.
2021 rechne ich aber in Meck Pomm, Sachsen Anhalt und wohl auch in Thüringen leider wieder mit sehr hohen Ergebnissen der AfD, in Westdeutschland dürften sie (hoffentlich) keine nennenswerte Rolle spielen
Adlerdenis schrieb:
und der Hofreiter hat ja vorm lauter Schaum vorm Mund teilweise schon Schwierigkeiten, überhaupt verständliche Sätze zu bilden.
Solche Leute kann ich einfach nicht wählen.
Vielleicht liegts ja an dir? Ich hab den Hofreiter eigentlich immer gut verstanden.
SGE_Werner schrieb:
Beim Thüringer Verfassungsschutz wäre der Typ evtl. noch unter Bezahlung gewesen.
In Hessen haben wir auch eine unselige Kontinuität, was das Vertuschen rechtsextremer Verbrechen anbelangt. Bouffier war zu Zeiten des NSU Innenminister und Beuth tritt bestens in dessen Fußstapfen. Alleine wenn ich das Wort Verschlusssache höre, steigt mir die Zornesröte ins Gesicht. Wenn man Rechtsterroristen nur lange genug deckt, muss man ihnen gar nicht mehr die Fahrtkosten erstatten. Ein Wohlfühlklima zu schaffen reicht vollkommen, damit dieses Pack sich einnistet.
FrankenAdler schrieb:Brodowin schrieb:
Die Deutsche Bank wäre ein weiterer Grund, um die ganze Geschichte Profi-Fußball zu überdenken. Dafür könnte man sogar mal wieder einen SaW-Gebabbel aufmachen morgen oder so.
Schaut jedenfalls nicht so aus, als ginge man von nem harten Einschnitt im Profifußball aus.
Nach fragwürdigen Neuzugängen, jetzt die Kooperation mit der Deutschen Bank.
Was wohl als nächstes kommt?
Rangnik als Trainer vielleicht?
Ach ja: ob ich das so schreiben darf?
[Edit Werner: Kritik darfst Du äußern, die Wortwahl passt aber nicht]
Welche "fragwürdigen Neuzugänge" meinst Du?
Finde da nichts.
Gelöschter Benutzer
Also der Winter hat sich ja dieses Jahr sehr bitten lassen, aber gereade kommt er mit Macht! Herrlich, die weiße Pracht da draußen!
Bommer1974 schrieb:Und das mit Recht! Das ist ja das Perverse!!! In den Systemgrenzen gedacht, ist die Sichtwiese total verständlich. Entweder Shutdown aufheben oder ich verliere meine Existenz. Dass es einen dritten, anderen Weg gibt, der ihre Existenz plus Opa und Oma rettet, ist diesen Menschen nicht bewusst, weil das kontinuierlich aus der Diskussion herausgehalten wird. Die Profiteure des Istzustands gehen lieber über Leichen, anstatt von ihrem Reichtum abzugeben.
Wäre ich Friseur, Gastwirt oder hätte ein Reisebüro (nur Beispiele) würde ich das ggf. anders sehen... Und das ausdrücklich trotz potentieller Corona Opfer...
Offensichtlich wird ihm ja nicht Einhalt geboten, was genauso wenig gefällt.
Tafelberg schrieb:LDKler_ schrieb:
Die Profiteure des Istzustands gehen lieber über Leichen, anstatt von ihrem Reichtum abzugeben.
diese Art der Diskussion gefällt mir nicht
Wenn in den USA trotz Corona Gesetze durchgedrückt werden, die Millionen von Menschen die Lebensmittelmarken wegnehmen und Senatoren sich weigern Arbeitslosen für 4 Monate etwas mehr zu unterstützen, wenn in Polen trotz Corona man stramm Richtung Diktatur marschiert, wenn ein Dieter Nuhr trotz Corona davon faselt, dass die Jugend die Schnauze halten soll, weil ja die Alten alles bezahlt haben, dann ist diese Aussage bedauerlicherweise korrekt.
Ob es einem gefällt oder nicht.
Wobei ich glaube, dass vielen "Profiteuren des Istzustandes" gar nicht bewusst ist, was Ihre Handlungen bedeuten.
Und de facto sind wir alle hier Profiteure.
Billige Klamotten, billige Nahrung, billige Technik, kostenloser Versand, kostenloser Kundensupport etc.
Übermäßiger Konsum zum 0-Tarif ist zum Credo unseres Systems geworden.
Das kreide ich nicht nur denen in ihren Elfenbeintürmen an, das haben wir als Gesellschaft so entschieden.
Ich alter Soze hoffe ja, dass bei der SPD irgendwann mal einer kommt und wieder für eine soziale Marktwirtschaft kämpft, aber ich bin auch Katholik, also gewohnt, dass der Heiland nicht auftaucht.
Und ich glaube auch nicht, dass sich etwas verändert, denn bis Idealisten an Schalthebeln sitzen, sind sie keine Idealisten mehr.
Tafelberg schrieb:LDKler_ schrieb:
Die Profiteure des Istzustands gehen lieber über Leichen, anstatt von ihrem Reichtum abzugeben.
diese Art der Diskussion gefällt mir nicht
Mir auch nicht.
Das ist in meinen Augen schlichtweg polemischer, provokativer Mist und erlaubt keinerlei sachliche Auseinandersetzung!
Diese Art der Diskussion mag für den einen oder anderen vielleicht nervig sein, aber daran stirbt keiner.
Am Neoliberalismus aber schon!:
https://www.freitag.de/autoren/florian-schmid/bis-zum-bitteren-ende
Der Artikel ist von 2014! Seit damals wurde gewarnt, passiert ist nichts. Und jetzt passiert, wovor immer gewarnt wurde.
DAS gefällt mir nicht!!!
Am Neoliberalismus aber schon!:
https://www.freitag.de/autoren/florian-schmid/bis-zum-bitteren-ende
Der Artikel ist von 2014! Seit damals wurde gewarnt, passiert ist nichts. Und jetzt passiert, wovor immer gewarnt wurde.
DAS gefällt mir nicht!!!
Nein, du willst ein Thema diskutieren (Alte oder Wirtschaft opfern), ohne auf alle Aspekte einzugehen. Erweitert man dann den Blickwinkel, reagierst du mit trotziger Ignoranz.
Ohne diese verengte Sichtweise, die einen Entscheidung, welche Personengruppe in der Krise zu opfern sein, einfordert, wäre ich hier gang ganz leise. Aber gegen diese Unmenschlichkeit werde ich anschreiben, egal, wie ihr neoliberalen Menschenverächter hier auf mich eindrescht.
Ohne diese verengte Sichtweise, die einen Entscheidung, welche Personengruppe in der Krise zu opfern sein, einfordert, wäre ich hier gang ganz leise. Aber gegen diese Unmenschlichkeit werde ich anschreiben, egal, wie ihr neoliberalen Menschenverächter hier auf mich eindrescht.
LDKler_ schrieb:
Thomas Schäfer ist ein tragisches Opfer. Er ist zweifellos ein Mensch gewesen mit hohem Verantwortungsbewusstsein und dem Willen, das Beste für die Menschen zu erreichen. Er war aber auch gefangen im neoliberalen Denken und nicht in der Lage, Lösungen außerhalb dieses Konzepts zu suchen. Und damit blieb ihm in der gegenwärtigen Krise nur die Wahl zwischen Pest und Cholera. Entweder Menschen dem Virus oder dem gegenwärtigen Wirtschaftssystem zu opfern. Der Blick für alternative Lösungsmöglichkeiten war ihm verwehrt. Dass ein moralisch höchst integrer Mensch daran zerbrechen musste, verwundert nicht im geringsten, und es ehrt ihn zutiefst, dass er diesen Weg seinen unmoralischen Alternativen vorgezogen hat, so schlimm das auch sein mag.
Umso mehr gilt mein Beileid und Mitgefühl allen seine Angehörigen und Freunden!
Ein weiteres Opfer des gefühllosen neoliberalen Marktradikalismus.
Wie lange wollen wir dem noch zusehen? Wieviel Menschen müssen noch sterben, bis wir endlich die Reisleine ziehen?
Nehmen wir beispielsweise diesen Beitrag.
Alles, was derzeit als Erkenntnisquelle zu dem Tod von Thomas Schäfer zur Verfügung steht, dürfte das folgende Zitat von Bouffier sein:
„Gerade ihn hätten wir in einer so schweren Zeit besonders gebraucht“, sagte Bouffier in der Staatskanzlei in Wiesbaden. Die größte Herausforderung für Hessen erfordere Besonnenheit und Tatkraft. Für beides, so der Ministerpräsident weiter, habe Schäfer gestanden. Der Finanzminister sei sich dieser Herausforderung sehr bewusst gewesen und habe buchstäblich Tag und Nacht daran gearbeitet, diese Krise finanziell und organisatorisch zu bewältigen. „Wir müssen heute davon ausgehen, dass er sich große Sorgen machte, ob es gelingen könne, die riesigen Erwartungen in der Bevölkerung, insbesondere der finanziellen Hilfen zu erfüllen“, sagte Bouffier und fügte an: „Ich muss davon ausgehen, dass ihn diese Sorgen erdrückt haben.“
https://m.faz.net/aktuell/rhein-main/bouffier-ueber-den-tod-von-thomas-schaefer-ein-grosser-verlust-16701987.html
Diese Äußerungen verwendest Du begründungslos als Aufhänger für Deine immergleiche Agenda - obwohl man eigentlich schon Verschwörungsideologie sagen müsste - mit dem Inhalt, dass alles Negative dieser Welt auf das gegenwärtige Wirtschaftssystem zurückzuführen sei. Dies sei Fakt. Ebenso sei es Fakt, dass Thomas Schäfer Opfer des gefühllosen neoliberalen Marktradikalismus geworden sei. Ferner unterstellst Du - natürlich ohne jede Begründung - , dass er diesen Weg seinen unmoralischen Alternativen vorgezogen habe.
Wie soll man auf dieser Ebene inhaltlich diskutieren?
Wäre schön, wenn die in meinen Augen dümmlichen Vorwürfe auch mal mit Argumenten bzw Belegen unterfüttert würden.
Bis jetzt kommen immer nur Einzeiler mit den Tenor: Der LDKler ist doof.
Wie wärs mal damit, auf meine Argumente einzugehen?
So ist ein substantieller Austausch schwierig.
Aber vielleicht erwarte ich ja auch einfach zu viel von einem Fußballforum ...
Bis jetzt kommen immer nur Einzeiler mit den Tenor: Der LDKler ist doof.
Wie wärs mal damit, auf meine Argumente einzugehen?
So ist ein substantieller Austausch schwierig.
Aber vielleicht erwarte ich ja auch einfach zu viel von einem Fußballforum ...
Ich gehe hier sehr wohl auf die Argumente der Gegenseite ein, das hat mir glaube ich Denis erst letztens bestätigt.
Von daher empfinde ich diesen Vorwurf als hochgradig unfair und würde bitten, mir die entsprechenden Stellen zu verlinken, wo du diesbezüglich ein Defizit siehst.
Im Gegenteil empfinde ich es als zutiefst frustrierend, wenn sich die Gegenseite der Diskussion verweigert, so wie aktuell DrLove, was das Wirtschaftssystem betrifft. Und ganz ehrlich, du hast dich dahingehend auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert ....
Von daher empfinde ich diesen Vorwurf als hochgradig unfair und würde bitten, mir die entsprechenden Stellen zu verlinken, wo du diesbezüglich ein Defizit siehst.
Im Gegenteil empfinde ich es als zutiefst frustrierend, wenn sich die Gegenseite der Diskussion verweigert, so wie aktuell DrLove, was das Wirtschaftssystem betrifft. Und ganz ehrlich, du hast dich dahingehend auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert ....
Du bist immer so diplomatisch
Wäre schön, wenn die in meinen Augen dümmlichen Vorwürfe auch mal mit Argumenten bzw Belegen unterfüttert würden.
Bis jetzt kommen immer nur Einzeiler mit den Tenor: Der LDKler ist doof.
Wie wärs mal damit, auf meine Argumente einzugehen?
So ist ein substantieller Austausch schwierig.
Aber vielleicht erwarte ich ja auch einfach zu viel von einem Fußballforum ...
Bis jetzt kommen immer nur Einzeiler mit den Tenor: Der LDKler ist doof.
Wie wärs mal damit, auf meine Argumente einzugehen?
So ist ein substantieller Austausch schwierig.
Aber vielleicht erwarte ich ja auch einfach zu viel von einem Fußballforum ...
Jens Lehmann ist ein Mensch, der ex-Fußballprofi ist.
Ich nehme zu dem thema ausschließlich Experten ernst. Nicht Jens Lehmann, nicht Boris Johnson oder Javier Bolsonaro, und auch nicht drlove
Dass du hier nur Links postet (zum Teil unter Auslassen der nicht passenden Aussagen) die dir in die Karten spielen, das merkt ein Blinder.
Ich meinte das schon vor einigen Tagen, dass mich wundert, wieso hier auf ein mal reihenweise Experten für Infketiologie Epidemiologie schreiben.
Die Mehrheit der Wissenschaftler setzt, soweit ich sehe, auf einen gebremsten Verlauf, sprich die flache Kurve.
Wie Jens Lehmann auf die Idee kommt, sich dazu zu äußern, aufgrund seiner Vorkenntnisse, das lässt mich doch verwundert zurück.
Ich nehme zu dem thema ausschließlich Experten ernst. Nicht Jens Lehmann, nicht Boris Johnson oder Javier Bolsonaro, und auch nicht drlove
Dass du hier nur Links postet (zum Teil unter Auslassen der nicht passenden Aussagen) die dir in die Karten spielen, das merkt ein Blinder.
Ich meinte das schon vor einigen Tagen, dass mich wundert, wieso hier auf ein mal reihenweise Experten für Infketiologie Epidemiologie schreiben.
Die Mehrheit der Wissenschaftler setzt, soweit ich sehe, auf einen gebremsten Verlauf, sprich die flache Kurve.
Wie Jens Lehmann auf die Idee kommt, sich dazu zu äußern, aufgrund seiner Vorkenntnisse, das lässt mich doch verwundert zurück.
Eine seltsame Diskussion gestern abend/nacht und sich Gedanken über Feiern zu machen.
Ja, gerne in 2021 oder wenn ein Impfstoff da ist.