
Tafelberg
23604
Schweden scheint tatsächlich einen Sonderweg zu gehen, ist aber auch innerhalb des Landes nicht unumstritten.
Der Chef Virologe hat da offensichtlich etwas andere Ansichten als bspw unsere Experten
https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-03/coronavirus-schweden-stockholm-oeffentliches-leben/komplettansicht
Der Chef Virologe hat da offensichtlich etwas andere Ansichten als bspw unsere Experten
https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-03/coronavirus-schweden-stockholm-oeffentliches-leben/komplettansicht
Deine These mit "mit Sicherheit" zu versehen suggeriert aber was komplett anderes. Deine Meinung und was du schreibst kommt sehr unbedarft herüber weil du dir Dinge die jetzt geschehen, und evtl. worst cases, nicht vorstellen kannst oder willst. Niemand weiß aktuell was mit Sicherheit in 2 oder 3 Wochen ist.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Niemand weiß aktuell was mit Sicherheit in 2 oder 3 Wochen ist.
richtig und deswegen ist es ein bisschen eine Phantomdiskussion.
Dass es ein Leben nach Corona geben wird, ist doch völlig klar und sagt Spahn wohl heute auch.
Die Verantwortlichen werden das "Zahlenmaterial" sicherlich permanent gründlich auswerten und dann hoffentlich vernünftig entscheiden
denke auch, dass es dauern wird.
Meine jüngere Schwester, die in der Administration von Darmstadt 98 arbeitet, muss in Kurzarbeit, bei einigen 3 Ligisten gibt es das ja auch schon.
Mal schauen wie sich das auf die Erstligisten auswirken wird.
Ja, Fussball ist ein wichtiger Bestandteil in unserem Leben, sonst würden wir seit Jahren nicht im Forum schreiben, aber spätestens jetzt, wo es um Gesundheit und Arbeitsplätze etc. geht, stellt man fest wie lapidar dieses schöne Hobby für einen selbst geworden ist.
Meine jüngere Schwester, die in der Administration von Darmstadt 98 arbeitet, muss in Kurzarbeit, bei einigen 3 Ligisten gibt es das ja auch schon.
Mal schauen wie sich das auf die Erstligisten auswirken wird.
Ja, Fussball ist ein wichtiger Bestandteil in unserem Leben, sonst würden wir seit Jahren nicht im Forum schreiben, aber spätestens jetzt, wo es um Gesundheit und Arbeitsplätze etc. geht, stellt man fest wie lapidar dieses schöne Hobby für einen selbst geworden ist.
Uli Hoeneß äußert sich mal wieder
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/uli-hoeness-erwartet-nach-der-corona-krise-eine-neue-fussballwelt-16697192.html
im Gs. zu anderen Fussball Größen sagt Hoeneß in der aktuellen Krise vieles vernünftiges, will ich gerne eingestehen
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/uli-hoeness-erwartet-nach-der-corona-krise-eine-neue-fussballwelt-16697192.html
im Gs. zu anderen Fussball Größen sagt Hoeneß in der aktuellen Krise vieles vernünftiges, will ich gerne eingestehen
Er mutmaßt wie viele hier in diesem thread, dass es den Fussball in der bisherigen Form nicht mehr geben wird und sieht dies als Chance.
Das ist wirklich die große Hoffnung in dieser schweren Zeit, dass sich die Strukturen dieses widerlichen Profizirkuses fundamental ändert. Ablösen und Gehälter könnten sich deutlich reduzieren, weil es einfach weltweit alle trifft und somit auch alle zu diesen Einschnitten gezwungen sind. Die mediale Überflutung, unmöglichen Anstoßzeiten und die wahnwitzige Kommerzialisierung könnte zurück gefahren werden.
Bei dem Satz musste ich dann schmunzeln und habe mich gefragt, was Herr Rummenigge da wohl denken wird:
"Alle, die Voraussagen über einen möglichen Neu-Start der Spiele machen, seien „Scharlatane“.
Das ist wirklich die große Hoffnung in dieser schweren Zeit, dass sich die Strukturen dieses widerlichen Profizirkuses fundamental ändert. Ablösen und Gehälter könnten sich deutlich reduzieren, weil es einfach weltweit alle trifft und somit auch alle zu diesen Einschnitten gezwungen sind. Die mediale Überflutung, unmöglichen Anstoßzeiten und die wahnwitzige Kommerzialisierung könnte zurück gefahren werden.
Bei dem Satz musste ich dann schmunzeln und habe mich gefragt, was Herr Rummenigge da wohl denken wird:
"Alle, die Voraussagen über einen möglichen Neu-Start der Spiele machen, seien „Scharlatane“.
Naja, soviel Neues oder Erhellendes ist das jetzt auch nicht dabei
Also nichts, dass hier nicht seit zehn Tagen diskutiert worden wäre, oder?
Also nichts, dass hier nicht seit zehn Tagen diskutiert worden wäre, oder?
AfD Leute aus Hoyerswerda wollen in ein Krankenhaus mit Blumen und wurden abgewiesen.
Mitdenken ist ausdrücklich erlaubt, besonders jetzt
https://www.derwesten.de/panorama/vermischtes/coronavirus-trotz-verbot-was-afd-gruppe-im-krankenhaus-macht-ist-einfach-daemlich-id228763767.html
Mitdenken ist ausdrücklich erlaubt, besonders jetzt
https://www.derwesten.de/panorama/vermischtes/coronavirus-trotz-verbot-was-afd-gruppe-im-krankenhaus-macht-ist-einfach-daemlich-id228763767.html
Tafelberg schrieb:
AfD Leute aus Hoyerswerda wollen in ein Krankenhaus mit Blumen und wurden abgewiesen.
Mitdenken ist ausdrücklich erlaubt, besonders jetzt
https://www.derwesten.de/panorama/vermischtes/coronavirus-trotz-verbot-was-afd-gruppe-im-krankenhaus-macht-ist-einfach-daemlich-id228763767.html
Intellektuelle Fähigkeiten sind bei denen auch nicht zu erwarten....Dumpfbacken...
Tafelberg schrieb:
AfD Leute aus Hoyerswerda wollen in ein Krankenhaus mit Blumen und wurden abgewiesen.
Mitdenken ist ausdrücklich erlaubt, besonders jetzt
https://www.derwesten.de/panorama/vermischtes/coronavirus-trotz-verbot-was-afd-gruppe-im-krankenhaus-macht-ist-einfach-daemlich-id228763767.html
Sind halt geistige Plattfische
SGE_Werner schrieb:
Glaubt doch keiner, dass wir so, wie wir jetzt vorgehen, egal ob draußen oder auf Arbeit oder sonstwo, die nächsten 1-2 Jahre vorgehen werden.
Das ist das einzige was mich derzeit wurmt. Fast alles ergibt für mich derzeit ein schlüssiges Bild. Mir ist aber völlig unklar, wie es in 2-8 Wochen weitergehen wird. Werden da bereits verschiedene Szenarien durchdacht und ich bekomme es nur nicht mit?
An sich gehe ich immer noch davon aus, dass es Wellenbewegungen geben wird. Wenn diese klar prognostiziert werden, können sie auch angekündigt und vorbereitet werden.
Im Moment fehlt mir aber ein wenig die Perspektive, wie es weitergehen wird. Ohne diese Perspektive fürchte ich, dass sich ausbreitender Lagerkoller nicht nur innerhalb von Familien zu Problemen führen wird, sondern dass der wachsende Unmut sich irgendwann auf den Straßen zeigen könnte.
Tafelberg schrieb:Luzbert schrieb:
Im Moment fehlt mir aber ein wenig die Perspektive, wie es weitergehen wird
die Perspektiven, die auch Lindner für die Wirtschaft einfordert, wird keiner derzeit seriös geben können
Bin ich an sich bei mir und es ging mir auch ichbdarin, dass ich von den handelnden Personen fertige Pläne einfordere.
Anscheinend beginnt die Diskussion jetzt aber:
https://www.fr.de/panorama/coronavirus-deutschland-weidel-wegen-lungenentzuendung-nicht-bundestag-zr-13604049.html
Die Bundesregierung will die aktuellen strengen Kontaktbeschränkungen wegen der Corona-Krise nach den Worten von Kanzleramtschef Helge Braun später einmal zunächst für junge und gesunde Menschen wieder lockern.
Aber mal ehrlich... Glaubt Ihr nicht auch, dass wir durch diese Krise auch Dinge danach erstmal anders wahrnehmen? Dass Fußball wieder was Besonderes ist? Dass Weggehen was Besonderes ist? Dass das Umarmen der Oma oder Mutter was Besonderes ist?
Dass wir auch uns bewusst werden, was wichtig ist und was nicht? Wenigstens mal für ein paar Wochen und Monate? Wenn ich sehe, wie viele Menschen am Sonntag draußen waren, mehr als je an nem sonnigen Märztag... Dann merke ich doch, dass die Leute nicht so viel zum Glücklichsein brauchen, dass wir viel zu sehr auf Materielles achten und doch mit uns selbst auch glücklich sein können. Und mit der Sonne, dem Zwitschern der Vögel.
Dass wir auch uns bewusst werden, was wichtig ist und was nicht? Wenigstens mal für ein paar Wochen und Monate? Wenn ich sehe, wie viele Menschen am Sonntag draußen waren, mehr als je an nem sonnigen Märztag... Dann merke ich doch, dass die Leute nicht so viel zum Glücklichsein brauchen, dass wir viel zu sehr auf Materielles achten und doch mit uns selbst auch glücklich sein können. Und mit der Sonne, dem Zwitschern der Vögel.
Brodowin schrieb:
Mir fehlt der Profi-Fußball bislang nicht. Ich vermisse diesbezüglich nichts.
Mir auch (noch) nicht. Mir fehlen z.Zt. auch kein Restaurant-Besuche, Schwimmbäder, Saunen, Friseurbesuche, Geburtstagsfeiern, Grillabende, Kinobesuche, Urlaube, Parties, Saisonevents usw. - nein, mir fehlt bislang noch nichts.
Mal schaun, wie lange mir davon nichts fehlt.
Brodowin schrieb:
Seit einer Woche kann ich morgens Minimum 2 Stunden länger schlafen. Seit einer Woche kann ich meinen Tagesablauf frei gestalten (was so einem disziplinlosen Sack wie mir manchmal zugegebenermaßen nicht so effektiv gelingt ). Seit einer Woche bin ich froh über die viele Zeit, die ich mit der Familie verbringen kann. Ich bin täglich mehrere Stunden an der frischen Luft und halte dabei alle Empfehlungen der Virologen ein. In einem Supermarkt war ich seit Freitag nicht mehr. Ich habe Zeit und genieße die Entschleunigung. Wirklich. Ich komme plötzlich zu Sachen, die ich vorher monatelang vor mir hergeschoben habe. Kurzum, meine gefühlte Freiheit hat seit einer Woche enorm zugenommen.
Gleichzeitig bin ich mir bewusst, dass dies ein Privileg in diesen Zeiten ist. In Zeiten, in denen sich viele mit Sorgen konfrontiert sehen. Nicht nur mit Sorgen vor dem Virus, sondern schlicht vor existentiellen Sorgen, vor die sie die derzeitigen Einschränkungen stellen. Daher fühlt es sich fast falsch an, wenn ich darüber berichte, dass ich dieser Zeit positives abgewinnen kann.
Manche gewinnen Freiheit, manche sehen grundlegende Freiheiten aufs Spiel gesetzt. Manche erwägen Klagen gegen die Einschränkungen. Manche stehen schlicht vor der Existenzfrage. Wer wären wir, um jetzt Menschen zu verurteilen, für das was sie denken, fühlen oder für richtig erachten?
Wir alle lernen in dieser Situation. Keiner weiß „stand jetzt“ was richtig oder falsch ist. Keiner kann die Folgen wirklich realistisch abschätzen. Alles, was wir heute sagen, denken, fühlen oder schreiben, kann sich in einer Woche schon wieder als völliger Blödsinn heraus gestellt haben. Daher ist es vielleicht auch eine Zeit, in der es nicht angesagt ist, sich über andere zu erheben. Klingt komisch, wenn ich sowas schreibe, weil ich auch ein Hitzkopf bin, ich weiß: Aber verbales Abrüsten ist derzeit nicht die schlechteste Wahl. Standpunkte überdenken, andere Meinungen nicht als Angriff sehen. Cool bleiben. Die 1-2 völlig verstrahlten Geisterfahrer, denen es nicht um Standpunkte sondern schlicht um Provokation und sonst nix geht, vielleicht einfach am besten mit Ignoranz zum Schweigen bringen. Hier im Forum, wie auch da draußen.
Das soll jetzt alles nicht staatstragend klingen und erst recht kein moralischer Zeigefinger sein. Eher so ein aufmunternder (und im Sinne des Infektionsschutzes völlig unbedenklicher) Schulterklopfer. Komische Zeiten, aber wir kriegen das schon hin. Solidarität und Zusammenhalt schließt unterschiedliche Standpunkte ausdrücklich nicht aus.
Herzlichen Dank für diesen tollen Beitrag.
Dieses Situation bringt uns wohl alle in gewisser Weise an unsere Grenze. Wirtschaftlich, aber auch mental. Nun habe ich hier die letzten Tage thematisch den Blickwinkel auf unsere Grundrechte gerichtet. Ich persönlich erlebe die größte Einschränkung momentan darin, meine Großmutter im Heim nicht besuchen zu können. Aufgrund der Vorfälle in Würzburg herrscht dort auch untereinander ein Kontaktverbot, die Bewohner sind aucf ihr Zimmer beschränkt und sie verstehen diese Situation mitunter nicht und als angehöriger besteht keine Chance Auge in Auge diese Situation zumindest im Ansatz zu erklären. Was bleibt sind Telefonate, in denen man die Verunsicherung, die Angst, das Unverständnis über die Situation wirklich greifen kann. Es zerreißt einem wirklich das Herz, wenn die Großmutter am Telefon weint. Die persönliche Angst, dass sie sich doch anstecken könnte oder aber durch diese Situation nervlich dem nicht standhalten kann, ist da. Ich muss mich da zB schon arg zusammenreißen nicht zu versuchen doch mal zu ihr zu kommen. Da muss ich schon sehr an meine Vernunft appellieren, nicht selbst unvernünftig zu werden.
Und so hat jeder auch seine persönliche Last in diesen Zeiten, mit der es irgendwie klarzukommen bedarf.
Alles Gute für Euch und Euren Liebsten in diesen Zeiten.
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:
Startbeginn ab Mitte Mai.
Kokolores!
Ich bleibe bei meiner Einschätzung in diesem Kalenderjahr nicht mehr!
Tafelberg schrieb:
ich habe keine Ahnung, ob die Behörden geisterspiele gestatten, wäre ja absolut skurill
Letztlich wird die DFL nicht das letzte Wort haben. Wenn auch nur einzelne Bundesländer Sportverantaltungen bis auf weiteres verbieten, also über Mai/Juni hinaus, dann wird es nicht weitergehen können.
Wobei es ja letztlich egal wäre, wo die Spiele stattfinden wenn eh keine Zuschauer rein dürfen. Theoretisch könnte man einen Spieltag in 3 bis 4 Stadien an einem einzigen Tag durchziehen.
Tafelberg schrieb:Tafelberg schrieb:
lese im ZDF Videotext, dass gemäß BILD dass die Deutsche Fussball Liga auf einen Startbeginn ab Mitte Mai.hofft
völlig unrealitsich
Also ich habe bei t-online gelesen die DFL sagt: Der Unterschied zu Breitensport und Amateurfußball sei, bei Geisterspielen seien ja nur Angestellte im Stadion die ihrer Arbeit nachgingen.
Auf Grund dieser Aussage denke ich mal die werden spielen.
Jetzt halt ihm doch bitte nicht auch noch ein Stöckchen hin
Aber nicht, wenn man regelmäßig ins Fitnessstudio geht, oder?
Aber nicht, wenn man regelmäßig ins Fitnessstudio geht, oder?
Tafelberg schrieb:
extra für Hyundai:
Auch jüngere Menschen können an Corona erkranken und auch dran sterben, wenn auch mit geringerer Wahrscheinlichkeit (Prof. Wieler, RKI gerade eben)
In den USA sorgt der erste bekannt gewordene Todesfall eines minderjährigen Menschen durch den neuartigen Coronavirus für Alarm. Der verstorbene Teenager aus Lancaster nördlich von Los Angeles sei bei „guter Gesundheit“ gewesen, bevor er sich mit dem Virus infiziert habe
https://www.fr.de/politik/coronavirus-usa-todesfall-eines-teenagers-sorgt-alarm-zr-13599298.html
Jetzt halt ihm doch bitte nicht auch noch ein Stöckchen hin
Tafelberg schrieb:Tafelberg schrieb:
lese im ZDF Videotext, dass gemäß BILD dass die Deutsche Fussball Liga auf einen Startbeginn ab Mitte Mai.hofft
völlig unrealitsich
Also ich habe bei t-online gelesen die DFL sagt: Der Unterschied zu Breitensport und Amateurfußball sei, bei Geisterspielen seien ja nur Angestellte im Stadion die ihrer Arbeit nachgingen.
Auf Grund dieser Aussage denke ich mal die werden spielen.
Die DFL nennt jetzt immer neue Termine, was aber albern ist, es weiß ja niemand wie lange der Zustand anhält. Diese Termine kommen zustande weil die Geldgeilen wie Rummenigge und Watzke darauf drängen das weiter gespielt werden soll. Was will man auch von Leuten erwarten die eine WM auf den Totenfeldern von Katar ganz dufte finden, bestimmt nicht das sie die Gesundheit von Menschen interessiert.
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:
Startbeginn ab Mitte Mai.
Kokolores!
Ich bleibe bei meiner Einschätzung in diesem Kalenderjahr nicht mehr!
CDU Linnemann wird schon ungeduldig und will die Wirtschaft nach Ostern wieder hochfahren
https://www.oldenburger-onlinezeitung.de/nachrichten/linnemann-will-ende-der-wirtschafts-auszeit-schon-nach-ostern-37282.html
https://www.oldenburger-onlinezeitung.de/nachrichten/linnemann-will-ende-der-wirtschafts-auszeit-schon-nach-ostern-37282.html
Warum die Schweden da lockerer sind, weiß ich nicht, in Norwegen wird definitiv strenger operiert
https://businessportal-norwegen.com/2020/03/12/norwegen-verschaerft-massnahmen-gegen-corona-virus/