
takeshi
9890
#
takeshi
Die Nominierung Schäfers geht absolut in Ordnung. Das Weis hoch veranlagt ist, sollte allen klar sein. Dennoch halte ich seine Nominierung für total verfrüht. Marvin Comppers Berufung jedoch kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Das ist einfach Schwachsinn. Da muss man sich in der Tat fragen, warum ein Marco Russ nicht mal seine Chance verdient hat. Es sieht halt besser aus, wenn man Spieler vom Tabellenzweiten mitnimmt. Ziemlich lächerlich, was Löw da macht...
Kann mich vielen Vorschreibern nur anschließen. Ich gehöre zur Spezies der Pröll-"Anhänger", halte ihn für den (allerdings nicht um Welten) besseren Torwart. Letztlich spielt das derzeit aber sowas von keine Rolle, da Oka seine Sache überwiegend sehr gut macht. Bis zur Winterpause sollte hier überhaupt kein Wort mehr drüber verloren werden, dann hat Pröll die nächste Chance, seinen Platz zurück zu erobern.
Wie wärs denn mit Mantzios? Den könnten wir ja dann zumindest gegen Werder aufstellen.
Lustig, ich weiß. Schon gut.
Gekas: Ein fantastischer Stürmer. Würde eigentlich schreien vor Glück wenn er käme aber die hier vorgetragenen Bedenken sind schon berechtigt. Für Gekas bräuchten wir einen fitten Meier. Wann der fit wird, ist bekanntlich ungewiss. Nur auf Zuspiele von Korkmaz zu hoffen, dürfte die falsche Rechnung sein. Ob Caio jemals der Spielmacher wird? Zu bezweifeln.
Ich würde wahrscheinlich trotzdem jubeln, käme Gekas. Wenngleich es in der Tat aktuell nicht so viel Sinn macht...
Lustig, ich weiß. Schon gut.
Gekas: Ein fantastischer Stürmer. Würde eigentlich schreien vor Glück wenn er käme aber die hier vorgetragenen Bedenken sind schon berechtigt. Für Gekas bräuchten wir einen fitten Meier. Wann der fit wird, ist bekanntlich ungewiss. Nur auf Zuspiele von Korkmaz zu hoffen, dürfte die falsche Rechnung sein. Ob Caio jemals der Spielmacher wird? Zu bezweifeln.
Ich würde wahrscheinlich trotzdem jubeln, käme Gekas. Wenngleich es in der Tat aktuell nicht so viel Sinn macht...
Maggo schrieb:
Und mal generell: Wenn es Flo halt überwiegend negativ sieht und dann auch noch begründet, dann sollte es jeder angenehmer finden so etwas zu lesen als Beiträge a la "Funkel ist einfach der Beste", die meist ohne großes Argument daher kommen. Außer natürlich man liest am liebsten Bestätigungen seines Funkel-Glaubensbekenntnisses. Da würden Argumente Pro und Contra Funkel einfach nur störend wirken.
Hallo Maggo,
das ist genau der Grund, warum ich auf Flos Beitrag eingehe und nicht auf viele, sehr viele andere Beiträge anderer hier, die ich nicht weiter ernst nehme. Ich kenne Flo wie auch Dich seit vielen Jahren als tollen Diskussionspartner. Wenn ich noch etwas Zeit finde, werde ich auch noch auf einige Deiner Argumentationen eingehen. Es ist mir zeitlich aktuell und schon seit langer Zeit einfach nicht gestattet, hier noch aktiv mitzuschreiben. Aber ein aufmerksamer Leser bin ich weiterhin. Und dieser Thread hier, das habe ich vormals schon gesagt, ist einfach toll. Das sind Diskussionsgrundlagen, über jene es sich lohnt, zu reden.
Gruß
takeshi
Florentius schrieb:
Einiges und u.a auch das hier: "Aber ich weiß, sowas wollen hier manche nicht hören, dann gilt man als Schwarzmaler oder Nörgler, das juckt mich allerdings herzlich wenig"
Moin Flo,
Das Dich herzlich wenig juckt, ist augenscheinlich. Du vertrittst Deine Contra-Funkel ja auch wirklich sehr, sehr oft.
Frage: Woher nimmst Du Dir die Gewissheit, dass wir mit unserem Team min. auf Platz 10+ stehen müssten? In der letzten Saison war Platz 9 ein gutes Ergebnis, was in meinen Augen alles andere als selbstverständlich und nicht zwangsläufig zu erwarten war.
Wenn man sich allerdings die Teams aus dieser Spielzeit mal anschaut, die derzeit vor uns rangieren, würde mich schon einmal interessieren, vor welchem Team wir hier (verbunden mit der aktuellen Verletztenmisere) denn zwangsläufig stehen müssten:
- Hoffenheim?
- Leverkusen?
- Bayern?
- Schalke?
- Hamburg?
- Bremen?
- Wolfsburg?
- Stuttgart?
Ich habe jetzt mal bewusst die Hertha und den BVB weggelassen, wobei wir uns auch mit diesen Teams finanziell nie und nimmer messen können. Ich komme hier also maximal auf Platz 9. Und das die Hannoveraner nach Ihren finanziellen Kraftakten zu Beginn der Saison (Schlaudraff, Forssell usw.) derzeit hinter uns stehen, halte ich auch nicht für selbstverständlich.
Wenn bei uns die Herren Bajramovic, Meier, Amanatidis, Chris und weitere bzw. ein Caio eingeschlagen hätte, diese dauerhaft und leistungsabrufend auf dem Platz stehen würden, könnte ich mich mit Deiner Einschätzung halbwegs anfreunden, wobei auch ein 11. Platz akzeptabel wäre. So aber kann ich Deine Einschätzung des "Mindestanspruches" in dieser Saison beileibe nicht teilen. Ein 11., unter jetzigen Voraussetzungen auch ein 12. Platz hat für mich derzeit einen ähnlichen Stellenwert wieder 9. Rang zu Ende der vergangengen Spielzeit.
Und hierzu
Florentius schrieb:
Von Weiterentwicklung sehe zumindest ich noch nicht allzu viel.
auch von mir nochmal die Frage, was genau bedeutet (spielerische) Weiterentwicklung für Dich, nachdem das Team in den vergangenen Spielzeiten faktisch diese Entwicklung durchschritten hat:
2004/2005 - Aufstieg
2005/2006 - Platz 14, 36 Punkte
2006/2007 - Platz 14, 40 Punkte
2009/2008 - Platz 9, 46 Punkte
Ist das denn keine positive Entwicklung?
Ich verstehe es nicht. Ich verstehe es wirklich, wirklich nicht. Das es das eine oder andere am Trainer Funkel zu bemängeln gibt, ist für mich völlig verständlich und teilweise sehr gut nachvollziehbar, aber dieses stetige, kontinuierliche Argumentieren gegen seine prinzipielle Arbeit, die er hier erwiesenermaßen seit vielen Jahren zur absoluten Zufriedenheit der Führungsspitze und großen Teilen der Anhängerschaft fabriziert, geht definitiv nicht in meinen Kopf. Hat so ein Mann nicht etwas mehr Vertrauen verdient?
Und das hier
Florentius schrieb:
Nur weil die schlimmste Krise vorbei ist und man wieder in der Lage scheint den Vorletzen knapp zu besiegen, ist jetzt auf einmal alles rosarot? Wer so eine schlichte Sichtweise bevorzugt, bitte sehr.
ist derart polemisch, von daher eigentlich nicht diskussionswürdig. Zunächst einmal war es nicht, die schlimmste Krise. Desweiteren gibt es für ein 5:0 immernoch genau so viele Punkte wie für ein 2:1 und erinnere Dich daran, dass der FC Bayern uns auch nur mit 2:1 besiegt hat. Darüberhinaus ist jetzt auch nicht alles rosarot, das behaupten hier glaube ich nur die wenigsten. Daher bevorzuge ich diese Sichtweise auch ganz und gar nicht. Aber etwas mehr Realitätssinn, wäre sehr wünschenswert.
Gruß
takeshi
Bisher habe ich hier nur still mitgelesen. Mir fehlt die Zeit und Muße, mich dermaßen intensiv mit dem Thema auseinander zu setzen. Auch von meiner Seite erst mal ein herzliches "Hut ab" vor Maggos Schreib-, und Fleißarbeit. Wie wir alle sehen, ist hier ein toller Thread entstanden, wenngleich dieser - aber das ist bei der Anzahl an Themenvorlagen nicht verwunderlich - inhaltlich teilweise völlig abgedriftet ist.
Ich bin nach wie vor, das seit wirklich langer Zeit, kein glühender Fan von Funkel, aber ich respektiere seine Arbeit in höchstem Maße. Ein geradliniger Trainer, der unsere Eintracht faktisch weit entwickelt hat. Über die ein oder andere Sache kann man durchaus diskutieren, alles in allem passt Funkels "Werk" aber durchaus und ich bin zufrieden, wenn er unser Trainer ist und bleibt. Zwar schiele ich seit langer Zeit auf Thorsten Fink, den gegenwärtigen Trainer des SC Ingolstadt, ein moderner, visionärer Mann mit viel Ausstrahlung und hoffe, dass der mal hier anheuert, ist aber eine rein subjektive Empfindung und möchte ich auch gar nicht zum Thema machen.
Ich finde es blöd, nun aus den Löchern zu schießen und aufgrund einer guten Serie nun (gegen Maggo) zurückzuschießen, sehe aber die kurzfristige Entwicklung allerdings auch mit einer kleinen Portion Genugtuung. Es ist halt heikel, wenn auch verständlich, wenn man solch ein Thema zur absoluten Krisenzeit anspricht. Im Fußball kann die Welt vier Wochen später eben doch wieder ein klein wenig anders aussehen.
Wir vertreten hier nach wie vor lediglich Meinungen, die man in ganz sachte äußern kann. Meiner Meinung nach kommt Funkel bei einem nicht unerheblichen Teil der User viel, aber wirklich viel zu schlecht weg. Aber wie gesagt, dass sind Meinungen, die absolut zu respektieren sind.
Eine kurze Frage an den guten Maggo: Nur mal angenommen, die Eintracht macht so weiter wie bisher, und schafft irgendwie tatsächlich wieder annähernd das, was letzte Saison - in einer schwächeren Ligakonstellation - erreicht wurde. Stehst Du dann noch zu Deiner Titelaussage: "Es ist Funkels Verdienst, wo wir stehen!" ? Und wie siehst Du die aktuelle, durchaus sehr positive Entwicklung der letzten 4 Spiele, auch in puncto Teamgeist?
Viele Grüße
tak
Ich bin nach wie vor, das seit wirklich langer Zeit, kein glühender Fan von Funkel, aber ich respektiere seine Arbeit in höchstem Maße. Ein geradliniger Trainer, der unsere Eintracht faktisch weit entwickelt hat. Über die ein oder andere Sache kann man durchaus diskutieren, alles in allem passt Funkels "Werk" aber durchaus und ich bin zufrieden, wenn er unser Trainer ist und bleibt. Zwar schiele ich seit langer Zeit auf Thorsten Fink, den gegenwärtigen Trainer des SC Ingolstadt, ein moderner, visionärer Mann mit viel Ausstrahlung und hoffe, dass der mal hier anheuert, ist aber eine rein subjektive Empfindung und möchte ich auch gar nicht zum Thema machen.
Ich finde es blöd, nun aus den Löchern zu schießen und aufgrund einer guten Serie nun (gegen Maggo) zurückzuschießen, sehe aber die kurzfristige Entwicklung allerdings auch mit einer kleinen Portion Genugtuung. Es ist halt heikel, wenn auch verständlich, wenn man solch ein Thema zur absoluten Krisenzeit anspricht. Im Fußball kann die Welt vier Wochen später eben doch wieder ein klein wenig anders aussehen.
Wir vertreten hier nach wie vor lediglich Meinungen, die man in ganz sachte äußern kann. Meiner Meinung nach kommt Funkel bei einem nicht unerheblichen Teil der User viel, aber wirklich viel zu schlecht weg. Aber wie gesagt, dass sind Meinungen, die absolut zu respektieren sind.
Eine kurze Frage an den guten Maggo: Nur mal angenommen, die Eintracht macht so weiter wie bisher, und schafft irgendwie tatsächlich wieder annähernd das, was letzte Saison - in einer schwächeren Ligakonstellation - erreicht wurde. Stehst Du dann noch zu Deiner Titelaussage: "Es ist Funkels Verdienst, wo wir stehen!" ? Und wie siehst Du die aktuelle, durchaus sehr positive Entwicklung der letzten 4 Spiele, auch in puncto Teamgeist?
Viele Grüße
tak
anno-nym schrieb:
Also ich muss so langsam mal Kritik am Ticker üben. Ich dachte der hängt irgendwie,aber ich glaub die Person der heut den Ticker schreibt,hat noch nicht soviel Übung. Unser Ticker ist normal immer super,heute ist er aber genauso schlecht wie bei den anderen Vereinen
Alex und André machen heute halt das Live-Radio. Ist doch schön, dass wir trotzdem einen Live-Ticker haben, ist halt alles ein wenig kompakter.
Schließe mich einigen Vorschreibern an - Inamoto sollte und wird am Ende der Saison wohl gehen. Zu viel Durchschnitt defensiv und kaum Impulse für die Offensive. Nicht zu vergessen, dass wir noch die vage Hoffnung haben dürfen, dass Christoph Preuß zur neuen Saison doch noch einmal zurückkehrt. Dann hätten wir einen gestandenen "6er" mehr. Ob Chris dauerhaft nicht doch eher in der IV gebraucht wird, bleibt ebenso noch abzuwarten. Hinter den Entwicklungen unserer drei noch recht jungen Verteidigern Russ, Galindo und Bellaid stehen schließlich noch Fragezeichen. Auch bei Vasoski heißt es abwarten. Geht es mit diesen IVs aufwärts, könnte man sich perspektivisch auch von Fink trennen, der sein scheinbar vorhandenes Potential dauerhaft einfach nicht abruft.
Bedauerlich finde ich, dass bspw. ein Michal Kadlec nicht verpflichtet wurde, bzw. nicht einmal Bemühungen gestartet wurden. Der war lange Zeit auf dem Markt und sicherlich bezahlbar. Ansonsten fehlt sicherlich noch ein gestandener Stürmer. Ich halte Gekas noch immer für einen ganz starken, der noch ein paar Jahre knipsen kann. Wenn schon Griechen, dann auch richtig...
Bedauerlich finde ich, dass bspw. ein Michal Kadlec nicht verpflichtet wurde, bzw. nicht einmal Bemühungen gestartet wurden. Der war lange Zeit auf dem Markt und sicherlich bezahlbar. Ansonsten fehlt sicherlich noch ein gestandener Stürmer. Ich halte Gekas noch immer für einen ganz starken, der noch ein paar Jahre knipsen kann. Wenn schon Griechen, dann auch richtig...
peter schrieb:
...das da drüber...
Hi Peter,
hierzu auch kurz ein Einwurf. Hier verkennst Du allerdings, dass - um beim Beispiel Caio zu bleiben - der eine Spieler um ein vielfaches mehr in der Öffentlichkeit steht, kritisiert wird, Erwartungen an ihn gestellt werden usw. als dies bei dem anderen Spieler geschieht/geschehen ist (z.B. die hängende Mühle). Die Problematik um unseren "Superstar" Caio ist schon gegeben, gerade weil er ja ein Star sein sollte. Wobei es natürlich Unsinn ist, Funkel hier vorzuwerfen, er würde bewusst so mit Caio umgehen. Hier waltet vielmehr Reaktion denn Aktion. Vielmehr kann man Funkel hier vorwerfen, dass er auf die viele Fangfragen (größtenteils der Medien) nicht geschickter und souveräner umgeht. Er könnte den Menschen Caio durchaus mehr schützen und trotzdem sein Prinzip der Gleichheit in derselben Konsequenz anwenden.
Gruß
tak
Jermi schrieb:
eigentlich kommuniziere ich nicht mit Leuten, gegen die ich mein Heimspiel in der Head-to-Head-Liga im kicker-Managerspiel verloren habe..
Wenn ich Dir jetzt sage, dass ich mir diese Pro-Variante seit Wochen gar nicht mehr erst anschaue, wird es natürlich richtig peinlich für Dich...
Jermi schrieb:
Ich habe den Beitrag geschrieben, weil ich das mal zur Diskussion stellen wollte: Was bedeutet so ein Pfeifen im Stadion? In dieser emotionalen Welt des Fussballs bedeutet es in meinen Augen eben gerade keinen Angriff auf den Menschen. Ein "Funkel raus" kann in meinen Augen trotz größtem menschlichen Respekts erfolgen. Aber das mag Ansichtssache sein und letztlich weiß ich auch, dass es bei den Betroffenen sehr unterschiedlich wahrgenommen wird. Einem sensiblen Spieler/(seltenener) Trainer bricht es unter Umständen das Genick.
Da liegt für mich aber noch ein erheblicher Unterschied. Das "Pfeifen" ist für mich eine vollkommen akzeptable Form, seiner Enttäuschung, seinem Unmut freien Lauf zu lassen. Im Gegensatz zu den kollektiven "Trainer raus"-Unmutsbekundungen bewegt sich das Pfeifen auf einer allgemeinen und dennoch hochemotionalen Ebene. Und vor allem: Es verfehlt nicht seine Wirkung. Auch ein Friedhelm Funkel würde sich nach einem gellenden Pfeifkonzert nicht vor die Kameras stellen und verkünden, dass die Fans mit den Leistungen des Trainerteams zufrieden sind. So blöd ist man dann ja doch nicht. "Trainer-raus"-Rufe führen allerdings unmittelbar zur Funkelschen Verteidigung àla "Das waren nur wenige Rufe auf welche Pfiffe folgten, was mir zeigt, dass das Groß der Zuschauer hinter dem Trainerteam von Eintracht Frankfurt steht", was meiner Meinung nach gänzlich falsch gedeutet ist (viel wahrscheinlicher ist, dass viele Zuschauer "Trainer-raus"-Rufe ganz einfach doof finden...) .Auch deshalb, dass aber nur als Randaspekt, empfinde ich "Raus"-Rufe als kontraproduktiv.
Jermi schrieb:
Im Übrigen ist der aktuelle Arbeitsmarkt und der Umgang mit Angestellten in seiner Realität in unglaublich vielen Fällen weitaus schrecklicher als das, was einem Lizenzspieler so an seinem Arbeitsplatz passiert. Keine Entschuldigung und keine Rechtfertigung, aber ein Maßstab.
Hierzu 100%ige Zustimmung.
Gruß
tak
Max_Merkel schrieb:
Ich werde Dich irgendwann mal fragen was Du darüber hältst, was der Mensch Funkel dem Menschen Caio antut ?! Über allem steht noch immer der Mensch, nicht wahr ? Oder doch nicht. Wenn es um Funkel geht, dann ist Mensch eben nicht gleich Mensch... :neutral-face
Hallo Max_Merkel,
Du kannst mich das auch gerne jetzt und nicht irgendwann fragen. Was "Funkel mit Caio macht", spricht mich auch nicht besonders an. Ich bin ebenso wie viele andere der Meinung, dass man aus dem "liebenswerten, aber kindlichen Jungen", um im Bruchhagenschen Jargon zu bleiben, einiges mehr rausholen könnte, indirekt ihm selbst dabei extrem weiterhelfen würde (und somit wiederum der Eintracht). Es geht ja - eben - nicht nur um die Eintracht, sondern auch jeden einzelnen Spieler. In diesem Zusammenhang übrigens ist der SAW-Artikel über den damaligen Duisburger Lubomir Moravcik hochinteressant. Funkel hat hier allem Anschein nach leider seine "Philosophie", die man ihm wohl nicht mehr nehmen kann.
Das das eine (Funkels Starrsinn z.B.) das andere (u.a. die Rufe) zur Folge hat, ist ja klar. Allerdings denke ich, dass ein Fehlverhalten das andere nicht aufwiegt oder zumindest nicht aufwiegen sollte.
Max_Merkel schrieb:
Über allem steht noch immer der Mensch, nicht wahr ?
Richtig, ja. Das sagte ich.
Hallo Jermi,
Danke für den Beitrag.
Ein "Funkel raus" kommt mir weiterhin nicht über die Lippen, zumindest nicht in der üblichen Art, wie man sie aus dem Stadion kennt - also laut und energisch, und vor allem kollektiv.
Über allem steht noch immer der Mensch. In diesem Fall der Mensch Funkel. Ich stelle es mir noch immer besonders schlimm vor, von solch einer Masse weggeschrien zu werden. Äußerst verletzend, selbst mit dickem, erfahrenen Trainer-Fell - und schon gar nicht nach fünf verdienten Jahren (wobei man da nicht unterscheiden sollte). Ja klar, man wird fürstlich entlohnt dafür, und überhaupt gehört das ja alles zum Trainerberuf ganz einfach dazu. Es muss aber trotzdem nicht sein, so denke ich.
Deine Thematik ist aber sehr interessant. Das Differenzieren ist natürlich nicht wirklich möglich. Entweder Du schreist eben mit, oder Du lässt es bleiben. Die einzige Differenz macht m.E. an sich die Masse. Je spärlicher die Anzahl an Rufen, desto hasserfüllter, behaupte ich mal. Denn wenn sogar die Jermis mitrufen, die sich vor dem Rufen derart viele, selbstreflektierende Gedanken machen, dann scheinen es doch sehr viele zu sein...
Insofern müsstest Du Dir daher nun eigentlich ein "Okay" zum (Mit-)Schreien geben, da Du eben so lange drüber nachgedacht hast...allerdings akzeptierend, dass Du von dem ein oder anderen missverstanden wirst.
Ich bin aber trotzdem der Meinung, Du solltest es lassen, schließlich sagst Du selbst, dass der Mensch Funkel Deinen "höchsten Respekt" genießt. Das "Funkel raus" passt damit dann aber nicht mehr zusammen.
Danke für den Beitrag.
Ein "Funkel raus" kommt mir weiterhin nicht über die Lippen, zumindest nicht in der üblichen Art, wie man sie aus dem Stadion kennt - also laut und energisch, und vor allem kollektiv.
Über allem steht noch immer der Mensch. In diesem Fall der Mensch Funkel. Ich stelle es mir noch immer besonders schlimm vor, von solch einer Masse weggeschrien zu werden. Äußerst verletzend, selbst mit dickem, erfahrenen Trainer-Fell - und schon gar nicht nach fünf verdienten Jahren (wobei man da nicht unterscheiden sollte). Ja klar, man wird fürstlich entlohnt dafür, und überhaupt gehört das ja alles zum Trainerberuf ganz einfach dazu. Es muss aber trotzdem nicht sein, so denke ich.
Deine Thematik ist aber sehr interessant. Das Differenzieren ist natürlich nicht wirklich möglich. Entweder Du schreist eben mit, oder Du lässt es bleiben. Die einzige Differenz macht m.E. an sich die Masse. Je spärlicher die Anzahl an Rufen, desto hasserfüllter, behaupte ich mal. Denn wenn sogar die Jermis mitrufen, die sich vor dem Rufen derart viele, selbstreflektierende Gedanken machen, dann scheinen es doch sehr viele zu sein...
Insofern müsstest Du Dir daher nun eigentlich ein "Okay" zum (Mit-)Schreien geben, da Du eben so lange drüber nachgedacht hast...allerdings akzeptierend, dass Du von dem ein oder anderen missverstanden wirst.
Ich bin aber trotzdem der Meinung, Du solltest es lassen, schließlich sagst Du selbst, dass der Mensch Funkel Deinen "höchsten Respekt" genießt. Das "Funkel raus" passt damit dann aber nicht mehr zusammen.