
Taunusabbel
16023
Dann sollte man das aber auch so kommunizieren "wolle mer ned, ferdisch" und nicht irgendwelchen Kram vorschieben.
Im moment gibt´s bei REWE/Toom eine elektrische Nudelmaschine, mit Aufsätzen auch für Rigatoni, für 80 Euronen.
HeinzGründel schrieb:
Das muß man gelesen haben...Unfaßbar.
http://www.fr-online.de/neonazi-terror/nsu-untersuchung-nur-bei-den-nazis-nicht-gesucht,1477338,16660752.html
Ich bin echt sprachlos
ChristianW. schrieb:Taunusabbel schrieb:
Komisch, der FSV kriegt es auf die Reihe, aber die Eintracht nicht ?
Der KFC Uerdingen (Fünfte Liga!) bekommt es auch hin. Haben sogar ein Relegationsspiel komplett live übertragen. Viele Dritt- und einige Viertligisten bekommen es auch hin. Die sind halt alle mit unendlich viel Geld, Zeit + Personal gesegnet. Da müssen wir erst noch hinkommen. In diese zementierte Welt.
DAs macht mich echt wütend, ich meckere ja sonst recht wenig, aber wie sich die Eintracht hier präsentiert, das ist sowas von armselig, man kann das gar nicht mehr in Worte fassen.
Und dann noch diese Erklärungen dafür, als ginge es hier um Weltraumtechnik und Summen im 100000er Bereich. Unfassbar
Ulrich1006 schrieb:SemperFi schrieb:PitderSGEler schrieb:SemperFi schrieb:corny schrieb:SemperFi schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:Basaltkopp schrieb:oVaflYa schrieb:
warum hat inui weder nen dolmetcher noch nen deutschlehrer? da werden doch grad wieder die selben fehler wie bei caio gemacht...
Weil sowas dann auch irgendwo mal in den Eigenverantwortungsbereich des Spielers fällt. Schließlich werden Fussballprofis gut genug bezahlt.
Inui muss, um seinen Job richtig machen zu können, die Anweisungen des Trainers verstehen. Und dafür sind weder der Verein noch der Trainer verantwortlich. Alternativ müsste halt Veh die Muttersprache All seine Spieler lernen. Dann dauert die Mannschaftsbesprechung halt etwas länger.
Inui müsste vertraglich verpflichtet sein, intensiv die deutsche Sprache zu lernen.
Was mich da schon wieder stutzig macht:
Der ist doch nicht erst seit gestern in Deutschland. Verstehe nicht, wie man so lange die Sprache des Landes in dem man lebt boykottieren kann.
Wozu ne Sprache lernen, wenn das eigene Ziel ist, es schnellstmöglich gen England zu verlassen?
Kickt er gut ist alles in ordnung, kickt er scheiße hilft auch kein Deutsch Unterricht.
Komisch, dass er dann angeblich englisch noch weniger als deutsch kann, würde ich direkt nach England weiter wollen würde ich sofort anfangen englisch zu lernen, damit kommt man nämlich in Deutschland und England durch. Da will es irgendwie gar nicht passen, dass er in Bochum mit einem Privatlehrer deutsch gelernt hat, gelle? Nirgendwo steht, dass er das nicht weiter lernen will sondern nur, dass er keinen Lehrer mehr hat weil der alte wohl irgendwo zwischen Dortmund und Bochum sitzt.
Ruhig Brauner.... (Pferdevergleich, nicht polit.)
Von mir aus kann er zuhause Zeichensprache lernen oder Mandarin.
Unterm Strich kommts doch nur aufs kicken an, lass ihn in der Saison 10 Tore und 10 Assists machen und in 12 Monaten juckts keine Sau ob er mit seinen Mitspielern deutsch, englisch oder klingonisch babbelt.
Und kickt er kacke könnte er ein 1268 seitiges Epos über die Entwicklung des Steins in seiner Verwendung des Kopfsteinpflasters vor Frau Rauscher in der Klappergass in feinstem frankfurterisch verfassen und es wäre genauso scheißegal.
Grundsätzlich ja richtig und dennoch nicht des Pudel Kern.
Ich halte es für durchaus möglich, dass Inui ein richtig guter Kicker ist und hier trotzdem scheitert, weil er vollkommen isoliert ist, wenn er nicht anfängt, sich zu verständigen.
Usami hatte bei den Bayern dasselbe Problem. Konnte kein Englisch, kein deutsch, war somit keine Hilfe.
Als ich für Bochum spielte, hatten Kagawa und ich oft gemeinsam Unterricht bei einem Privatlehrer, der versuchte, uns Deutsch beizubringen
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/572046/artikel_ich-kann-mich-kaum-artikulieren.html
Inui hatte mit dem ein jahr länger in Deutschland weilenden Kagawa Unterricht und für Kagawa hats gerreicht.
Witzigerweise wurde das Fass bei Kagawa auch aufgemacht, als er nach seiner Verletzung Anlaufschwierigkeiten hatte, als es wieder lief interessierte das Thema keine Sau.
Könnt es einfach nicht so sein das Fremdsprachen nicht sein Ding sind, nur weil er kicken kann muß er es ja nicht mit dem Lernen haben!
Sorry, aber es geht hier nicht darum Rechtschreibung und Grammatik perfekt zu beherrschen. Genug deutsch (oder meinentwegen englisch) um sich mit Mannschaft und Trainer verständigen zu können kann jeder lernen, sofern er denn will.
Komisch, der FSV kriegt es auf die Reihe, aber die Eintracht nicht ?
ThorstenH schrieb:Basaltkopp schrieb:
...Als Starthilfe kann man ihm ja die Adressen von 3 oder 4 Lehrern zur Auswahl geben und dann soll er sehen, dass er es auf die Reihe bekommt.
Ist besonders hilfreich, wenn du die Landessprache nicht sprichst...
Wie willste dich denn bis dahin durchfragen???
Da diese Lehrer einem Japaner deutsch beibringen sollen, besteht die klitzekleine Möglichkeit daß sie des Japanischen mächtig sind
Jugger schrieb:
Hmmmm...
Die neun Pforten oder Mad Max II?
Das erste
audioTom schrieb:Taunusabbel schrieb:Hank747 schrieb:
Ich find's auch blöd.
Schmeckt nicht, ist ein charakterloses Fernsehbier, passt nicht schön auf Trikot und hat mit Frankfurt wenig zu tun.
Hat Binding so schlecht geboten? Die haben doch sogar ein Adlerbier... Das hätte geschmacklich, historisch, regional und optisch gepasst. http://www.facebook.com/BindingAdler/
Schade!
Binding ? Das ist ja wohl die widerlichste Plörre überhaupt
Frag mal die Jungs die immer an den Bahnhöfen rumlungern. Denen schmeckt das
Denen schmeckt auch Öttinger
Hank747 schrieb:
Ich find's auch blöd.
Schmeckt nicht, ist ein charakterloses Fernsehbier, passt nicht schön auf Trikot und hat mit Frankfurt wenig zu tun.
Hat Binding so schlecht geboten? Die haben doch sogar ein Adlerbier... Das hätte geschmacklich, historisch, regional und optisch gepasst. http://www.facebook.com/BindingAdler/
Schade!
Binding ? Das ist ja wohl die widerlichste Plörre überhaupt
AKUsunko schrieb:Motoraver schrieb:Snuffle82 schrieb:PitderSGEler schrieb:
Der schwarze Block auf dem Heimtrikot ist natürlich eher suboptimal.
Ach kommt, es ist ein kleiner schwarzer Block!
Freut Euch über die 5,5 Millionen!
Ja 5,5 Millionen, aber was fällt mit Licher weg?
Mir gefallen die Trikots jetzt sehr. Der schwarze Balken passt optimal zur Rückseite.
hab gehört 250k...
Dafür gibts von Fraport als neuer PS ne Mio
mickmuck schrieb:Taunusabbel schrieb:PitderSGEler schrieb:Taunusabbel schrieb:grinch schrieb:
"Krombacher"-Logo rechts oben über "Tickets" und "Fanshop" hier im Forum jetzt sichtbar.
Ähm, nööö
Dann sehe ich Gespenster.
Oder ich bin blind
drück mal strg + f5
Danke jetzt sehe ich es auch
PitderSGEler schrieb:Taunusabbel schrieb:grinch schrieb:
"Krombacher"-Logo rechts oben über "Tickets" und "Fanshop" hier im Forum jetzt sichtbar.
Ähm, nööö
Dann sehe ich Gespenster.
Oder ich bin blind
grinch schrieb:
"Krombacher"-Logo rechts oben über "Tickets" und "Fanshop" hier im Forum jetzt sichtbar.
Ähm, nööö
asti1980 schrieb:
Ich bin dafür das Inui einen Dolmetscher bekommt, und zwar gestellt von Seiten der Eintracht.
Einen Deutschlehrer fände ich wichtiger
DerDogg schrieb:Taunusabbel schrieb:Samuel Alete schrieb:propain schrieb:Samuel Alete schrieb:
Kann nicht verstehen,dass er wie nach dem Abstieg hier so kritisiert wird.
Wie kann man auch nur jemanden kritisieren der am Abstieg direkt beteiligt war, das ist wirklich skandalös.
Der Abstieg ist vorbei, also nicht das Fass wieder aufmachen. Es war nur ein Beispiel, dass er jetzt genauso wie damals kritisiert wird und das kann ich überhaupt nicht verstehen. Über die Verdienste von Heri für die SGE brauchen wir wohl auch nicht diskutieren.
Die Verdienste (welche genau ?) der letzten Jahre müssen beachtet werden, zwei Abstiege mit ihm aber nicht ?
Widdewiddewitt..........
Wer sagt, dass die Abstiege nicht beachtet werden müssen?
Typisch ist aber doch, dass hier nur schwarzgemalt wird...
Die Abstiege sind Geschichte und wir wieder sehr schnell aufgestiegen, was definitiv kein Selbstläufer gewesen ist.
Es interessiert die Zukunft, nicht die Vergangenheit!
Mal anders gefragt: Welche Verteidiger sind denn in Deutschland auf dem Markt? Ich sehe da nicht sehr viel Potential.
Daher muss man als Fan einfach der sportlichen Leitung vertrauen, dass die richtigen IV losgeeist werden können...
Einfach nochmal lesen und verstehen worauf ich mich bezog. Danke.
Schobberobber72 schrieb:Taunusabbel schrieb:
Die Verdienste (welche genau ?) ....
Beispielsweise, dass wir in der Fachwelt wieder als seriöser Fußballverein wahrgenommen werden und mit Sicherheit ein weitaus besseres Ansehen genießen, als dies in der Zeit vor seinem Amtsantritt der Fall war. Sicherlich etwas, dass sich in etlichen Situationen mehr als positiv auswirkt!
O.K. überzeugt, das wiegt natürlich mehr als 2 Abstiege.
Samuel Alete schrieb:propain schrieb:Samuel Alete schrieb:
Kann nicht verstehen,dass er wie nach dem Abstieg hier so kritisiert wird.
Wie kann man auch nur jemanden kritisieren der am Abstieg direkt beteiligt war, das ist wirklich skandalös.
Der Abstieg ist vorbei, also nicht das Fass wieder aufmachen. Es war nur ein Beispiel, dass er jetzt genauso wie damals kritisiert wird und das kann ich überhaupt nicht verstehen. Über die Verdienste von Heri für die SGE brauchen wir wohl auch nicht diskutieren.
Die Verdienste (welche genau ?) der letzten Jahre müssen beachtet werden, zwei Abstiege mit ihm aber nicht ?
Widdewiddewitt..........
woschti schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Taunusabbel schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Reativ schrieb:woschti schrieb:SGE_Werner schrieb:woschti schrieb:Reativ schrieb:SGE_Werner schrieb:
Zu der Sache mit dem Markenrecht. Ärgerliche Sache, natürlich ist die SGE in gewissem Maße im Recht, sie muss da ne klare Linie ziehen und ich schätze Reschke jetzt nicht so ein, dass er das mit Vergnügen bei einigen macht.
Das Problem ist halt. Isn Anwalt, der das macht. Und der will was dran verdienen. Demnach viel zu hohe Summen für relativ kleine Vergehen. Und das stört auch mich.
Zu dem Artikel auf FR:
Wollen wir dem Kerl irgendwie helfen?
Ich meine natürlich nicht den Anwalt.
wie denn helfen, hast du ne idee?
Geld sammeln?
jo liegt nahe. hätte dann halt seinen zweck erreicht.
ich dachte vielleicht hat relativ eine andere idee. eine unterschriftenliste oder irgendetwas in die richtung.
Jep. Das war meine erste Gedanke. Ich glaube nicht das mit den Unterschriften oder so Etwas möglich ist. Der Anwalt will Kohle, und das Gesetz ist leider auf seiner Seite. Das ist halt das Problem.
Man kann nur die Eintracht bitten, die Kosten zu einem Teil selber zu tragen.
Nö, man könnte den Streitwert runter setzen
Im Abmahnrecht bin ich kein Experte. Aber dass bei kommerziellen Nutzung einer geschützten Marke ein hoher Streitwert bei rum kommt, ist jetzt nichts überraschendes. Der BGH hat mal einen Regelstreitwert bei Markenrechtsverletzungen von 50.000,00 € angenommen. Bei bekannteren Marken ist der Streitwert eher höher anzunehmen.
Für den Anwalt also kein Grund, aus Freundlichkeit den Streitwert runterzusetzen (ihm ist es ja egal, ob er das Geld von der Eintracht oder der Gegenseite bekommt). Gut möglich auch, dass er der Eintracht schon die Rechung gestellt hat und nun das Geld für die Eintracht zurück holen will (man läuft als Anwalt lieber dem Geld anderer hinterher, als seinem eigenen).
Ob bei Gericht was geringeres rauskommen wird ist auch zweifelhaft.
Von daher wäre aus meiner Sicht die beste Lösung, wenn die Eintracht hier auf einen Teil verzichtet/selber zahlt.
die eintracht könnte ihm auch einfach sagen: "hier, lass den quatsch" und die sache ist schwuppdiwupp erledigt. ,-)
Jetzt, wo der Anwalt bereits tätig geworden ist, wird der auch auf Bezahlung pochen.
Geht doch gar nicht darum Schneidi ans Bein zu pinkeln, ich denke uns ist allen klar daß er nur der Überbringer ist.