
TaunusadlerX
2099
An der Abwehr mit Hasebe als zentralem Libero würde ich auch nichts ändern wollen. Er ist unser zentraler Defensivstabilisator.
Was haltet ihr denn davon, Hinteregger ins defensive Mittelfeld vorzuziehen? Zweikampstark, durchsetzungsfähig und kann auch zentimetergenaue Diagonalpässe schlagen, was für die Spieleröffnung und überraschende Seitenverlagerungen sehr wichtig wäre.
Gacinovic würde ich auf jeden Fall bringen. Was er fürs frühe Gegenpressing und für die Offensivaktionen bedeutet, merkt man, wenn er wie gegen die Hertha nicht spielt.
Von daher eher das System:
Jovic Rebic/Paciencia
Gacinovic
Kostic Hinteregger Rode da Costa
N`Dicka/Falette Hasebe Abraham
Trapp
und als Tipp: 2 Einwechslungen zur 60.Minute, um steuernd Kräfte zu sparen.
Was haltet ihr denn davon, Hinteregger ins defensive Mittelfeld vorzuziehen? Zweikampstark, durchsetzungsfähig und kann auch zentimetergenaue Diagonalpässe schlagen, was für die Spieleröffnung und überraschende Seitenverlagerungen sehr wichtig wäre.
Gacinovic würde ich auf jeden Fall bringen. Was er fürs frühe Gegenpressing und für die Offensivaktionen bedeutet, merkt man, wenn er wie gegen die Hertha nicht spielt.
Von daher eher das System:
Jovic Rebic/Paciencia
Gacinovic
Kostic Hinteregger Rode da Costa
N`Dicka/Falette Hasebe Abraham
Trapp
und als Tipp: 2 Einwechslungen zur 60.Minute, um steuernd Kräfte zu sparen.
Wir sind sicher bei den Champions,
wenn wir gegen Mainz und beim neuen deutschen Meister gewinnen.
In Leverkusen gibt es dazu noch einen Bonuspunkt.
"Wir haben die Wahl, eine sensationelle Saison zu spielen - oder eine gute." wie Kevin Trapp formuliert.
wenn wir gegen Mainz und beim neuen deutschen Meister gewinnen.
In Leverkusen gibt es dazu noch einen Bonuspunkt.
"Wir haben die Wahl, eine sensationelle Saison zu spielen - oder eine gute." wie Kevin Trapp formuliert.
ein Sieg muss her gegen die Hertha: deshalb volle Offensivpower:
Kostic - Rebic - Gacinovic - Jovic - da Costa
Rode - Torró
Hinteregger - Hasebe - Abraham
Trapp
Kostic - Rebic - Gacinovic - Jovic - da Costa
Rode - Torró
Hinteregger - Hasebe - Abraham
Trapp
TaunusadlerX schrieb:
ein Sieg muss her gegen die Hertha: deshalb volle Offensivpower:
Kostic - Rebic - Gacinovic - Jovic - da Costa
Rode - Torró
Hinteregger - Hasebe - Abraham
Trapp
Das wäre aber nicht ganz die volle Offensivpower.(Gonza statt Mijat),aber so wie Du aufstellst finde ich gut.
Gonza von der Bank kann noch mal Schmackes rein bringen.
Marco Fritz (SR)
Dominik Schaal (SR-A. 1)
Marcel Pelgrim (SR-A. 2)
Christian Dietz (4. Offizieller)
Patrick Ittrich (VA)
René Rohde (VA-A)
Dominik Schaal (SR-A. 1)
Marcel Pelgrim (SR-A. 2)
Christian Dietz (4. Offizieller)
Patrick Ittrich (VA)
René Rohde (VA-A)
Der Traum geht weiter!
Stamford Bridge - nicht in einem bedeutungslosen Vorbereitungsspiel - EL-Halbfinale!
Dank an Adi Hütter und ausnahmslos ALLE Spieler für dieses perfekte Spiel an einem legendärischen Abend!
Dank an die UFs und ALLE Eintracht-Fans, die solch ein zweistündiges Energiefeuerwerk bewerkstelligt haben!
Mit dieser Einstellung, Mentalität, mannschaftlicher Geschlossenheit, Kampfeswillen schaffen wir auch Chelsea!
FORZA SGE !!!
Stamford Bridge - nicht in einem bedeutungslosen Vorbereitungsspiel - EL-Halbfinale!
Dank an Adi Hütter und ausnahmslos ALLE Spieler für dieses perfekte Spiel an einem legendärischen Abend!
Dank an die UFs und ALLE Eintracht-Fans, die solch ein zweistündiges Energiefeuerwerk bewerkstelligt haben!
Mit dieser Einstellung, Mentalität, mannschaftlicher Geschlossenheit, Kampfeswillen schaffen wir auch Chelsea!
FORZA SGE !!!
Mein Wunsch in diesem Konzert wäre es, die Mannschaft möglichst zusammen zu halten.
Begründung 1:
Mit dem aktuell 4. Platz in der BuLi, der Chance auf die Qualifikation für europäische Spiele in der kommenden Saison und dem Erreichen des Viertelfinales in der Europa-League hat sich die SGE zu einem deutschen und europäischen Spitzenteam entwickelt.
und das, obwohl die finanziellen Ausgangsdaten eher einen mittleren Platz, 10. oder 11 in der Bundesliga, hätten erwarten lassen. Die Bundesligaplatzierungen sind NICHT zementiert!
Die Erwartungen VOR Beginn der Bundesliga waren nach dem Abgang wichtiger Leistungsträger sowie eines bundesligaunerfahrenen Trainers mit neuer offensiver Spielidee eher gedämpft: Übergangssaison, möglichst frühzeitig vor dem Abstieg retten.
Die Mannschaft hat sportlich gesehen somit total überperformt.
Begründung 2:
Das Erzielen hoher Ablösesummen bietet KEINERLEI Garantie, dass durch Kauf neuer Spieler die Mannschaft wirklich weiter gestärkt werden: Der FC Fulham hat 107 M€ ausgegeben, um die großen 6 in England anzugreifen. Resultat letzter der Tabelle und erster Absteiger. Heidel hat in den letzten drei Jahren 140 M€ in die Verbesserung des Spielerkaders bei Schalke gesteckt. Resultat, sie spielen um die Relegation.
Begründung 3:
Mitte der 90er hatte der VfB Stuttgart mit Balakov, Bobic und Elber das offensive "Magische Dreieck". Sie rockten die Liga und holten den Pokal. Dann liess der VfB Stuttgart Giovanni Elber nach München ziehen, das Magische Dreieck war gesprengt und der VfB Stuttgart versank wieder im Mittelmass. Es spricht einiges dafür, dass es für die Entwicklung des VfB Stuttgarts das sportlich und finanziell Beste gewesen wäre, das Magische Dreieck zu erhalten und hierdurch die Bundesliga weiter zu rocken.
Begründung 4:
Der sportliche Erfolgt bringt wirtschaftlichen Erfolg.
Steigende Zuschauerzahlen
Steigende Mitgliederzahlen
Höhere Fernsehgelder
Mehr Finanzmittel aus der 5-Jahres-Wertung
Mehr Merchandising, 100.000 verkaufte Trikots
Mehr Einnahmen durch europäische Spiele, Antritts- und Gewinnprämien, Zuschauer, Medien
größeres Sponsoreninteresse, höherwertige Einnahmen
Eigenvermarktung
Begründung 5:
Wichtig ist, diesen sportlichen Erfolg für die nächsten Zeit, z.B. für die nächsten drei Jahre fortsetzen zu können, um weiterhin an diesen größeren Finanzmitteln teilhaben zu können.
Dafür brauchen wir eine starke Mentalitätsmannschaft mit einigen Unterschiedsspielern.
Begründung 6:
Bisher galt die Vereinsphilosophie "Wir holen junge, talentierte Spieler für 5 M€, veredeln sie und verkaufen sie dann für 30 M€", um den Transfererlös in neue Spieler zu stecken, quasi in einem Zwischenschritt die Mannschaft zu verstärken und in einigen Jahren den nächsten Schritt zu einem Spitzenteam zu machen.
Ich habe den Eindruck, wir haben durch die sportlichen Erfolge einige Zwischenschritte übersprungen: Wir sind in dieser Saison bereits ein Spitzenteam und somit kein reiner Ausbildungsverein mehr.
Fazit:
Wir sollten versuchen, unsere Mannschaft zusammen zu halten und mit unseren Leistungsträgern auch in den kommenden Saisons als Spitzenteam aufzutreten.
Mein Wunsch:
In diesem Konzert wünsche ich mir, dass Luka Jovic noch einige Saisons in Frankfurt bleibt und den sportlichen und finanziellen Aufschwung der Eintracht weiter unterstützt. Ich fände es unverständlich, wenn die Eintracht zum jetzigen Zeitpunkt Luka Jovic aus finanziellen Gründen ("weil Eintracht das Geld braucht") abgeben würde, und dann einen gleichwertigen Ersatz (wen denn? Kai Havertz? Für ihn will Bayer Leverkusen aber auch ein paar Millionen einnehmen, wenn sie ihn überhaupt verkaufen sollten!) suchen müsste.
Grüsse aus dem Taunus
Trapp
Da Costa - Abraham - Hasebe - Hinteregger (Falette) - Kostic
Rode - Torro - Gacinovic
Jovic - Rebic
Bank: Rönnow, Falette/Stendera, Fernandes, De Guzman, Willems, Paciencia
Keine Tipps, nur moderate Hoffnung. Nämlich darauf, dass Gaci und ein wiedergenesener Torro den Felix mit Körperlichkeit von Anfang an unglücklich machen, Hinti spielen kann und Luka Abschlussglück wie gegen Düsseldorf hat. Sonst wird‘s nix.
Eintracht Frankfurt wird siegen!
Ich denke, Torró und Gacinovic sollten spielen, um das Lissaboner Aufbauspiel zu erschweren.
Dann hätten wir zum Schluss noch die Option, De Guzman und Paciencia einzuwechseln und über Standards und lange Bälle zu Kopfballchancen zu kommen.
Trapp
Abraham Hasebe Falette
Da Costa Rode Torró Gacinovic Kostic
Jovic Rebic
Tipp: 3:1 in einem legendärischen Spiel!
Ich denke, Torró und Gacinovic sollten spielen, um das Lissaboner Aufbauspiel zu erschweren.
Dann hätten wir zum Schluss noch die Option, De Guzman und Paciencia einzuwechseln und über Standards und lange Bälle zu Kopfballchancen zu kommen.
Trapp
Abraham Hasebe Falette
Da Costa Rode Torró Gacinovic Kostic
Jovic Rebic
Tipp: 3:1 in einem legendärischen Spiel!
Noch sieben laaaange Tage bis zum Rückspiel!!
DeMuerte schrieb:
Meines Erachtens wäre man von Seiten des Vereins gut beraten auch weiterhin im Dialog zu bleiben. Denn der Schlüssel kann, nach wie vor, nur ein gesundes Vertaruensverhälnis sein.
Wie lange macht denn Dialog Sinn frage ich mich. 10 Jahre? Oder haben Sie es vielleicht erst nach 15 verstanden?
Ist ja auch sehr komplex was da transportiert werden muss...
Benfica Lissabon ist ein Traumlos, vor allem für die Fans.
so die erste Einschätzung in der Sportschau
so die erste Einschätzung in der Sportschau
Das Gute ist, das er besser ist als der Schotte. Das schlechte ist, dass das leider nichts bedeutet!
Woran erkennt man denn einen guten Schiedsrichter?
Während eines Eintracht-Spiels pfeift er einmal eines der vielen Fouls an Sebastian Haller!
Während eines Eintracht-Spiels pfeift er einmal eines der vielen Fouls an Sebastian Haller!
Das europäische Highlight gegen Inter ist noch nicht verklungen, da steht das nächste Match in der Bundesliga an mit der Chance eines erneuten Einzugs in die Europa-League in diesem Jahr.
Düsseldorf empfinde ich als sehr starken Gegner, der auf keinen Fall zu unterschätzen ist: Zuletzt Siege in Augsburg und auf Schalke, Remis in Hoffenheim, zu Hause Siege gegen Stuttgart und Nürnberg, davor der erste Dortmund-Bezwinger in dieser Saison.
Deshalb volle Konzentration auf das Düsseldorfspiel.
Trotzdem würde ich leicht rotieren und da Costa, Rode und Gacinovic mal eine Pause gönnen.
Mein Tipp zur Startaufstellung:
Trapp
Touré Hinteregger N´Dicka
Willems Fernandes de Guzman Hasebe Kostic
Paciencia Haller (2. Halbzeit Jovic)
Düsseldorf empfinde ich als sehr starken Gegner, der auf keinen Fall zu unterschätzen ist: Zuletzt Siege in Augsburg und auf Schalke, Remis in Hoffenheim, zu Hause Siege gegen Stuttgart und Nürnberg, davor der erste Dortmund-Bezwinger in dieser Saison.
Deshalb volle Konzentration auf das Düsseldorfspiel.
Trotzdem würde ich leicht rotieren und da Costa, Rode und Gacinovic mal eine Pause gönnen.
Mein Tipp zur Startaufstellung:
Trapp
Touré Hinteregger N´Dicka
Willems Fernandes de Guzman Hasebe Kostic
Paciencia Haller (2. Halbzeit Jovic)
Unsere Jungs wollen unbedingt nach Baku, das heißt wir müssen jeden schlagen können.
Die Gegner die im Viertelfinale warten sind fast alle ausgeglichen.stark.
Wichtig wäre es einen Gegner zu bekommen, der uns liegt.
Das ist aber vorher schwer zu sagen.
Auf dem Papier sind wir eh erstmal der Underdog als Neuling.
Viel wichtiger ist, was auf dem Platz passiert.
Die Gegner die im Viertelfinale warten sind fast alle ausgeglichen.stark.
Wichtig wäre es einen Gegner zu bekommen, der uns liegt.
Das ist aber vorher schwer zu sagen.
Auf dem Papier sind wir eh erstmal der Underdog als Neuling.
Viel wichtiger ist, was auf dem Platz passiert.
Viel wichtiger ist, was auf dem Platz passiert.
[/quote]
Viel wichtiger wie auf dem Platz ist doch, was im Forum diskutiert wird.
sehr souveräner Auftritt von Hinteregger auf der PK.
Wenn die Eintracht morgen auch mit dieser Souveränität auftritt, ...
Eintracht Frankfurt international!
Wenn die Eintracht morgen auch mit dieser Souveränität auftritt, ...
Eintracht Frankfurt international!
Wenn wir morgen ein Ergebnis erzielen, das auch fürs Rückspiel reicht und wir damit weiterkommen, sind wir die letzten deutschen Mohikaner, die international vertreten sind.
Daher hoffe ich inständig, das die Bayern gegen Klopp und Gazprom bei Man City derartig abkacken, das allein auf uns der internationale Lokus...ähh. Fokus liegt.
Nach der bislang überragenden Leistung in der EL wäre das auch mehr als verdient.
Und es wird mir ein Genuß sein, die flennenden Ausreden der hochgelobten Arroganzler zu sehen...
Daher hoffe ich inständig, das die Bayern gegen Klopp und Gazprom bei Man City derartig abkacken, das allein auf uns der internationale Lokus...ähh. Fokus liegt.
Nach der bislang überragenden Leistung in der EL wäre das auch mehr als verdient.
Und es wird mir ein Genuß sein, die flennenden Ausreden der hochgelobten Arroganzler zu sehen...
wobei es ja durchaus ein Vorteil sein kann, zunächst zu Hause zu spielen.
Ajax und Hotspurs haben es zumindest vorgemacht!
Ajax und Hotspurs haben es zumindest vorgemacht!
Die hatten aber auch keine richtigen Gegner... 😅
Trapp
Hinteregger - Hasebe - N´Dicka
da Costa - Torró - Rode - da Costa
Gacinovic
Haller - Jovic
Tipp: 3:1
Hinteregger - Hasebe - N´Dicka
da Costa - Torró - Rode - da Costa
Gacinovic
Haller - Jovic
Tipp: 3:1
merkwürdig, das Kovac öffentlich Zeitschinder Tricks erzählt
http://www.spox.com/de/sport/fussball/championsleague/1902/News/fc-bayern-trainer-niko-kovac-verraet-zeitspiel-taktik-gegen-fc-liverpool.html
http://www.spox.com/de/sport/fussball/championsleague/1902/News/fc-bayern-trainer-niko-kovac-verraet-zeitspiel-taktik-gegen-fc-liverpool.html
Am 22.12. haben wir in Frankfurt ja die Oscarreifen Zeitschinderschauspieleinlagen der Buyern bewundern dürfen.
Halt alles einstudierte Taktik - und dann noch von den Schiris und dem Erfolg gekrönt.
Halt alles einstudierte Taktik - und dann noch von den Schiris und dem Erfolg gekrönt.
Anerkennung, Wertschätzung, Verein und Fans
Matthias Ginter und Christoph Kramer im Interview - Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 17.02.2019
Kramer: " Na ja, wir sind auch drin in dieser geschäftlichen Seite des Fußballs. Aber tatsächlich glauben wir beide, dass es nicht gesund ist, immer zuerst den finanziellen Aspekten zu folgen. Das soll nicht arrogant klingen, aber irgendwann darf man nicht mehr nach dem Geld schauen, sondern sollten Werte und Lebensglück in den Vordergrund stellen. Irgendwann ist es egal, ob Du acht Millionen verdienst oder zwölf Millionen in China. Viele Fußballprofis haben schnell einen Level erreicht, wo das Geld ein Stück weit weg ist. Du kannst Dir nicht mehr kaufen, du wirst damit nicht glücklicher und hast auch nicht mehr Sicherheit in der Zukunft. Ich habe irgendwann für mich entschieden, andere Dinge zur Grundlage meiner Entscheidung zu machen."
Ginter: "Bei all dem Geld, das im Umlauf ist, gibt es normalerweise niemanden, der mehrere Jahre in der Bundesliga spielt und sich Sorgen um seine Existenz machen muss. Niemand ist finanziell auf einen Wechsel zu einem noch größeren Verein angewiesen. An erster Stelle sollten daher andere Argumente stehen. Das ist natürlich ein bisschen typabhängig, aber wenn man dieses Geschäft ein paar Jahre beobachtet hat und auch mal Zeiten hatte, in denen es nicht so gut lief, dann weiß man, was man an einem Verein hat, der einem Anerkennung und Wertschätzung bieten kann. Das wird viel zu oft unterschätzt."
Warum ist die Borussia ein Klub, in dem sich so viele Spieler wohl fühlen?
Kramer: "Da spielen ganz viele Faktoren eine Rolle. Wir haben einen tollen Kader, und Sportdirektor Max Eberl und Stefan Korell mit seinem Scoutingteam achten sehr genau darauf, welche Spielertypen sie verpflichten. Aber hier in Mönchengladbach kommt noch ein anderer Aspekt dazu, der sich nur schwer beschreiben lässt. Ich fühle mich hier superwohl mit den Fans, mit den Verantwortlichen, ich fühle mich wertgeschätzt von der Mannschaft, ich fühle mich auch in einer nicht so einfachen Situation, in der ich kein Stammspieler bin, sehr gut. Das ist etwas ganz Besonderes"
Gibt es hier eventuell Parallelen zur Situation bei der Eintracht?
Grüße aus dem Taunus
Matthias Ginter und Christoph Kramer im Interview - Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 17.02.2019
Kramer: " Na ja, wir sind auch drin in dieser geschäftlichen Seite des Fußballs. Aber tatsächlich glauben wir beide, dass es nicht gesund ist, immer zuerst den finanziellen Aspekten zu folgen. Das soll nicht arrogant klingen, aber irgendwann darf man nicht mehr nach dem Geld schauen, sondern sollten Werte und Lebensglück in den Vordergrund stellen. Irgendwann ist es egal, ob Du acht Millionen verdienst oder zwölf Millionen in China. Viele Fußballprofis haben schnell einen Level erreicht, wo das Geld ein Stück weit weg ist. Du kannst Dir nicht mehr kaufen, du wirst damit nicht glücklicher und hast auch nicht mehr Sicherheit in der Zukunft. Ich habe irgendwann für mich entschieden, andere Dinge zur Grundlage meiner Entscheidung zu machen."
Ginter: "Bei all dem Geld, das im Umlauf ist, gibt es normalerweise niemanden, der mehrere Jahre in der Bundesliga spielt und sich Sorgen um seine Existenz machen muss. Niemand ist finanziell auf einen Wechsel zu einem noch größeren Verein angewiesen. An erster Stelle sollten daher andere Argumente stehen. Das ist natürlich ein bisschen typabhängig, aber wenn man dieses Geschäft ein paar Jahre beobachtet hat und auch mal Zeiten hatte, in denen es nicht so gut lief, dann weiß man, was man an einem Verein hat, der einem Anerkennung und Wertschätzung bieten kann. Das wird viel zu oft unterschätzt."
Warum ist die Borussia ein Klub, in dem sich so viele Spieler wohl fühlen?
Kramer: "Da spielen ganz viele Faktoren eine Rolle. Wir haben einen tollen Kader, und Sportdirektor Max Eberl und Stefan Korell mit seinem Scoutingteam achten sehr genau darauf, welche Spielertypen sie verpflichten. Aber hier in Mönchengladbach kommt noch ein anderer Aspekt dazu, der sich nur schwer beschreiben lässt. Ich fühle mich hier superwohl mit den Fans, mit den Verantwortlichen, ich fühle mich wertgeschätzt von der Mannschaft, ich fühle mich auch in einer nicht so einfachen Situation, in der ich kein Stammspieler bin, sehr gut. Das ist etwas ganz Besonderes"
Gibt es hier eventuell Parallelen zur Situation bei der Eintracht?
Grüße aus dem Taunus
TaunusadlerX schrieb:
Anerkennung, Wertschätzung, Verein und Fans
Matthias Ginter und Christoph Kramer im Interview - Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 17.02.2019
Kramer: " Na ja, wir sind auch drin in dieser geschäftlichen Seite des Fußballs. Aber tatsächlich glauben wir beide, dass es nicht gesund ist, immer zuerst den finanziellen Aspekten zu folgen. Das soll nicht arrogant klingen, aber irgendwann darf man nicht mehr nach dem Geld schauen, sondern sollten Werte und Lebensglück in den Vordergrund stellen. Irgendwann ist es egal, ob Du acht Millionen verdienst oder zwölf Millionen in China. Viele Fußballprofis haben schnell einen Level erreicht, wo das Geld ein Stück weit weg ist. Du kannst Dir nicht mehr kaufen, du wirst damit nicht glücklicher und hast auch nicht mehr Sicherheit in der Zukunft. Ich habe irgendwann für mich entschieden, andere Dinge zur Grundlage meiner Entscheidung zu machen."
Ginter: "Bei all dem Geld, das im Umlauf ist, gibt es normalerweise niemanden, der mehrere Jahre in der Bundesliga spielt und sich Sorgen um seine Existenz machen muss. Niemand ist finanziell auf einen Wechsel zu einem noch größeren Verein angewiesen. An erster Stelle sollten daher andere Argumente stehen. Das ist natürlich ein bisschen typabhängig, aber wenn man dieses Geschäft ein paar Jahre beobachtet hat und auch mal Zeiten hatte, in denen es nicht so gut lief, dann weiß man, was man an einem Verein hat, der einem Anerkennung und Wertschätzung bieten kann. Das wird viel zu oft unterschätzt."
Warum ist die Borussia ein Klub, in dem sich so viele Spieler wohl fühlen?
Kramer: "Da spielen ganz viele Faktoren eine Rolle. Wir haben einen tollen Kader, und Sportdirektor Max Eberl und Stefan Korell mit seinem Scoutingteam achten sehr genau darauf, welche Spielertypen sie verpflichten. Aber hier in Mönchengladbach kommt noch ein anderer Aspekt dazu, der sich nur schwer beschreiben lässt. Ich fühle mich hier superwohl mit den Fans, mit den Verantwortlichen, ich fühle mich wertgeschätzt von der Mannschaft, ich fühle mich auch in einer nicht so einfachen Situation, in der ich kein Stammspieler bin, sehr gut. Das ist etwas ganz Besonderes"
Gibt es hier eventuell Parallelen zur Situation bei der Eintracht?
Grüße aus dem Taunus
Das wird man denke ich im Sommer sehen, was Haller, Rebic, Jovic machen.
Man muss aber natürlich auch sagen, dass Kramer und Ginter nicht das Potential haben, bei den Vereinen zu landen, die bei Jovic etwa min gespräch sind. Daher nicht ganz vergleichbar .
2:1 Sieg nach der Wahren Tabelle.
Es hat eine Korrektur der strittigen Situation in der 50.Minute gegeben: Elfmeter nach Handspiel.
Jetzt haben wir in der Wahren Tabelle 2 Punkte mehr.
Es hat eine Korrektur der strittigen Situation in der 50.Minute gegeben: Elfmeter nach Handspiel.
Jetzt haben wir in der Wahren Tabelle 2 Punkte mehr.
TaunusadlerX schrieb:
2:1 Sieg nach der Wahren Tabelle.
Es hat eine Korrektur der strittigen Situation in der 50.Minute gegeben: Elfmeter nach Handspiel.
Jetzt haben wir in der Wahren Tabelle 2 Punkte mehr.
Na dann ist die EL ja schon safe 🙂
Fürs Einwechseln bin ich auch, zumal es sich ja laut Kicker um ein richtungsweisendes Spiel handelt.
Tipp: 3:1 Forza SGE
Borussia Mönchengladbach beklagt vor dem richtungsweisenden Spiel bei Eintracht Frankfurt die Ausfälle von Jonas Hofmann und Ibrahima Traoré.
Tipp: 3:1 Forza SGE
Für das Spiel in Donezk würde ich die selbe Anfangself wie gegen Leipzig und Dortmund vorschlagen.
Vor dem Hintergrund der anstehenden englischen Wochen würde ich ab der 60. Minute jeweils zwei Offensivspieler ein- bzw. auswechseln.
Tipp: 1:1
Vor dem Hintergrund der anstehenden englischen Wochen würde ich ab der 60. Minute jeweils zwei Offensivspieler ein- bzw. auswechseln.
Tipp: 1:1
Abraham Hasebe N'Dicka
da Costa Fernandes Rode Kostic
Torró
Jovic Pacienia
Also so ungefähr ...