>

the_whitefalcon

3461

#
Solche Spiele zeigen auch warum die Eintracht zu schnell Spiele verliert. Es reicht halt eine einfache Felddominanz nicht aus, sondern man muss auch im gegnerischen Strafraum mal eine Idee einbringen, die zum Tor führen kann. Zum Glück haben die Wechsel heute gezündet, aber das ist nun nicht unbedingt etwas auf dem ich mit blinden Selbstvertrauen aufbauen kann. Wäre es ohne den Platzverweis der Gladbacher kurz vor Schluss auch so gelaufen?

Mit Marmoush alleine ist die Eintracht einfach zu berechenbar. Ich hoffe man kann mit 2 neuen Stürmern und einem van de Beek noch mal etwas mehr Konkurrenzdruck im Kader entwickeln und auch spielerisch variabler werden. Versöhnlicher Jahresausgang, aber dafür muss die Rückrunde nun besser werden als in den letzten Saisons.
#
Man darf sich sicher verwundert den Kopf kratzen, warum die Eintracht in den vorherigen 4 Partien zunehmend schwächer auftrat was in einer Art Arbeitsverweigerung gegen Saarbrücken endete und man nun gleich den FC Bayern an die Wand spielt.

So sehr man sich über das Ergebnis auch freuen darf, muss man nun seine Schlüsse daraus ziehen. Eventuell war das Pokalaus genau das, was psychologisch noch gefehlt hatte um einen Umschalteffekt in den Köpfen der Spieler zu bewirken oder die Bayern sind völlig außer Form.
Ich schätze mal, man muss noch 1-2 Spiele abwarten um zu sehen, ob man sich gefangen hat und nun wieder an bessere Leistungen anknüpfen kann, aber zumindest sind schon mal 3 Punkte mehr auf dem Konto als die meisten wahrscheinlich heute eingeplant hätten.
#
Mit Blick auf die heutige Leistungen und die kommenden Bundesliga-Partien wäre es wohl ein Wunder wenn Dino Toppmöller nächstes Jahr noch Trainer der Eintracht ist.
#
Im übrigen ist Luka Jovic bei AC Mailand auch nicht gerade gesetzt. Bin jetzt nicht ganz mit dem Regelwerk vertraut, aber kann man dem im Winter noch ausleihen, obwohl er zu Saisonbeginn von Florenz zu AC Mailand gewechselt ist?

Gibt sicher ein paar tolle Stürmer und Talente, aber den einen zu finden, der am besten ins System passt, wird nicht leicht.
#
Ja, man merkte heute schon dass noch nicht alles richtig zusammen greift. Insofern ein dankbares Ergebnis. Das Hauge nach der Top-Vorbereitung nicht mal eingewechselt wurde, schockt mich nun allerdings schon ein wenig. Ich hoffe das hatte was mit den unerwarteten Ausfällen von Rode und Tuta zu tun und nicht mit seiner Leistung.
#
Also wenn Hauge nach der bisherigen Vorbereitung nicht in den engeren Kreis der Stammspieler rückt, dann würde ich ein bisschen vom Glauben abfallen. Auch wenn er in Belgien nicht wie erhofft aufgeblüht ist, scheint er einen regelrechten Sinneswandel gemacht zu haben. Fühlt sich momentan wie ein Neuzugang an.
#
Kaiserslautern ist ja nun auch nicht weit weg von Frankfurt und vielleicht schießt er den FCK zurück in die Bundesliga. Würde ich ihm gönnen. Eigentlich hatte ich ihn mir auch weiterhin im Kader der Eintracht vorstellen können, aber im Sturm gibt's da auch einfach ein Überangebot, wo ihm keine Spielzeit mehr sicher gewesen wäre. Ich glaube er wird seinen Weg gehen und wenn er verletzungsfrei bleibt noch Chancen haben sich einen Namen zu machen.
#
Ich sehe es mal so, auch in den Niederlagen sticht Hauge doch recht irgendwie positiv hervor, vor allem auch konditionell. Das ist für einen Spieler, den man schon gedanklich abgeschrieben und bei dem man sich die Frage nach der Rechtfertigung der hohen Ablöse gestellt hat, eigentlich ein gutes Zeichen. Ich würde es ihm echt gönnen, wenn er sich in den Hauptkader kämpfen kann und hoffe dass er sich nicht noch unglücklich verletzt.

Allerdings habe ich auch das Gefühl, dass der Mannschaft in den Testspielen noch so die Ernsthaftigkeit und Eingespieltheit fehlt. Daher würde ich das auch nicht überbewerten, auch wenn solche Niederlagen natürlich unnötig und peinlich sind. Wichtig ist jetzt mit den Top 25-30 Spielern ins Trainingslager zu fahren und dort die Mannschaft für die Saison zu wappnen.
#
Wenn ich noch einen Spieler für die Eintracht für nächste Saison holen dürfte, dann wäre es wohl er. Man hat gesehen, dass man auf Links mit Max, Pellegrini oder Lenz nicht wirklich offensiv ausgerichtete Spieler im Kader hatte, während Buta und Knauff auf rechts das schon eher abbilden konnten.

So wirklich füllen würde Keito die Lücke von Kostic zwar auch nicht, aber er ist noch jung und Entwicklungsfähig genug um zu einer Art Kaoru Mitoma zu werden.

Außerdem hat die Eintracht in den letzten 2 Jahrzehnten eine japanische Tradition aufgebaut und Hasebe wird sicher auch nicht mehr allzu lange mit dabei sein können. Also Krösche - hol uns den Kerl!

#
Ich glaube Dino Toppmöller tritt da schon in Recht große Fußstapfen. Man muss auch generell sagen, dass Trainer wie Kovac, Hüt... äh ... der Übungsleiter und Glasner in ihrer Gesamtheit die Meßlatte auch schon hoch gelegt haben. Wenn er nicht mindestens die Top 10 in der Liga schafft, dürfte er einen schweren Stand haben.

Ich fand ihn als Spieler damals eigentlich gar nicht so schlecht, aber er war nun auch nicht gerade ein Stammspieler-Typ und hatte auch generell nicht die erhoffte Spielerkarriere. Dennoch sind gerade solche Typen gerade manchmal besser auf der Trainerbank aufgehoben, weil sie einen anderen Blickwinkel auf's Spielfeld haben. Ich meine, hätte Makoto am Saisonende Schluss gemacht, hätte ich ihn auch als Trainer genommen und er ist quasi die Wunschlösung, wenn wir in ein paar Jahren mal wieder einen neuen Trainer brauchen, aber das ist natürlich mehr eine idealisierte Wunschvorstellung, als das es rational vernünftig wäre.

Trotzdem muss man Dino jetzt nicht attestieren ein Eintrachtler zu sein, der den Verein seit Jahren verbunden ist. Nachdem Maßstab wäre Thomas Doll hier ja quasi ne Kultfigur, obwohl er sich ja klar zum HSV bekannt hat.

Deswegen sehe ich ihn als unbeschriebenes Blatt, mit dezenter RB Vergangenheit, der sich hier noch mal etablieren kann. Ist vom Gefühl her so ein 50/50 Ding, wo man noch nicht sicher weiß, was die Zukunft bringt.
#
Ich schreib das nur, weil ich den Namen immer schreibe, wenn die Eintracht einen neuen Trainer sucht: Thomas Doll!
#
the_whitefalcon schrieb:

... und erkennt nun beim Strafmaß augenscheinlich nicht mal mildernd an, was da gelaufen ist.


Was bitte soll denn an dem Verhalten unserer Straßenschlachtenbummler strafmildernd gewesen sein.
Das musst du mir mal erklären ...
Oder besser nicht 🫣
#
philadlerist schrieb:

the_whitefalcon schrieb:

... und erkennt nun beim Strafmaß augenscheinlich nicht mal mildernd an, was da gelaufen ist.


Was bitte soll denn an dem Verhalten unserer Straßenschlachtenbummler strafmildernd gewesen sein.
Das musst du mir mal erklären ...
Oder besser nicht 🫣


Es ging um das Spiel in Neapel, nicht um das in Frankfurt. Der Grundgedanke war, dass man dort ja schon einen Publikumsausschluss aufgezwungen bekam, aber wie richtig angemerkt, bezieht sich die Strafe ja auf ein Heimspiel und daher habe ich diesen Einwand dann auch zurück gezogen.
#
the_whitefalcon schrieb:

Bei sowas versteh ich manchmal die Welt nicht mehr. Nach der Aktion von Neapel / Italien hat sich die UEFA nicht gezuckt und erkennt nun beim Strafmaß augenscheinlich nicht mal mildernd an, was da gelaufen ist.


Sorry, dass ich da mal einhaken muss. Wir hatten mehrfach, wirklich mehrfach Bewährungsstrafen bekommen und es ist einziges Wunder und den Eintracht-Offiziellen zu verdanken, dass wir nicht schon ein komplettes Geisterspiel bekommen haben und unsere "Fans" haben bei aktiver Bewährung nix besseres zu tun als beim Hinspiel (daheim!!!) gegen Neapel wieder zigfach zu zündeln. Dass nur der Unterrang der NWK gesperrt wird, ist mit "mildem Urteil" noch untertrieben beschrieben. Milder war eigentlich gar nicht möglich. Die UEFA kann nicht zum 3. , 4. oder 5. Mal eine Bewährung nicht widerrufen.

Und die Aktion von den italienischen Behörden war auswärts. Hier geht es um eine Sache, die sich daheim abgespielt hat und zwar Wochen bevor die italienischen Behörden auch nur irgendwie sich gerührt haben. Das heißt, wir haben vorher schon verstoßen. Da strafmildernd ein mieses Verhalten anderer Wochen später einzubringen... Ich bestrafe ja auch einen Täter nicht weniger, weil der selbst Wochen später zum Opfer geworden ist.

Vielleicht sollten unsere Anhänger mal damit aufhören vor allem bei Heimspielen zu zündeln und damit genau denen ans Bein zu pissen und zu hintergehen, die ihnen seit Jahren den Rücken freigehalten haben von Vereinsseite aus und ihnen dermaßen viele Zugeständnisse gegeben haben wie in kaum einem anderen Verein.
#
SGE_Werner schrieb:

the_whitefalcon schrieb:

Bei sowas versteh ich manchmal die Welt nicht mehr. Nach der Aktion von Neapel / Italien hat sich die UEFA nicht gezuckt und erkennt nun beim Strafmaß augenscheinlich nicht mal mildernd an, was da gelaufen ist.


Sorry, dass ich da mal einhaken muss. Wir hatten mehrfach, wirklich mehrfach Bewährungsstrafen bekommen und es ist einziges Wunder und den Eintracht-Offiziellen zu verdanken, dass wir nicht schon ein komplettes Geisterspiel bekommen haben und unsere "Fans" haben bei aktiver Bewährung nix besseres zu tun als beim Hinspiel (daheim!!!) gegen Neapel wieder zigfach zu zündeln. Dass nur der Unterrang der NWK gesperrt wird, ist mit "mildem Urteil" noch untertrieben beschrieben. Milder war eigentlich gar nicht möglich. Die UEFA kann nicht zum 3. , 4. oder 5. Mal eine Bewährung nicht widerrufen.

Und die Aktion von den italienischen Behörden war auswärts. Hier geht es um eine Sache, die sich daheim abgespielt hat und zwar Wochen bevor die italienischen Behörden auch nur irgendwie sich gerührt haben. Das heißt, wir haben vorher schon verstoßen. Da strafmildernd ein mieses Verhalten anderer Wochen später einzubringen... Ich bestrafe ja auch einen Täter nicht weniger, weil der selbst Wochen später zum Opfer geworden ist.

Vielleicht sollten unsere Anhänger mal damit aufhören vor allem bei Heimspielen zu zündeln und damit genau denen ans Bein zu pissen und zu hintergehen, die ihnen seit Jahren den Rücken freigehalten haben von Vereinsseite aus und ihnen dermaßen viele Zugeständnisse gegeben haben wie in kaum einem anderen Verein.


Okay, das Heimspiel/Auswärtsargument würde ich bereits gelten lassen um mich zu überzeugen, dass unter dem Aspekt die Strafe angebracht ist.
Allerdings ging es mir auch um etwas grundsätzliches. Man hat in einem Stadion gefühlt 98% friedliche Zuschauer und 2 % die so drauf sind, dass sie dem Verein und den Fans aktiv schaden möchten, indem sie z.B. Feuerwerk zündeln. Findest du, dass die gerechte Reaktion darauf ist, die 98 %, die sich nichts zu schulden kommen haben lassen + den Verein mitzuverurteilen? Nach dem Schema könnte ja jeder Konkurrent einfach ein paar Leute ins Stadion schicken, mit dem Auftrag Schindluder zu treiben um so der Konkurrenz zu schaden.
Wie konkret stellt sich die UEFA denn die Einlassekontrolle vor, die sowas gesichert unterbinden kann? Es scheint mir ja nicht so, dass die Eintracht wissentlich und willentlich einfach alles durchwinkt.
Sollen künftig Sniper auf dem Stadiondach liegen, die solche Brandstifter mit Farbbällen markieren, damit sie erfasst werden und mit Stadionverbot belegt werden können? Welches Konzept existiert denn, das garantiert, dass sich sowas nicht wiederholt?

Ich sag ja nicht, dass man es einfach durchgehen lassen soll, aber irgendwie ist das jetztige Strafenkonzept nicht wirklich lösungsorientiert um eine Besserung der Situation herbei zu führen. Ich finde die gesamte Situation eher unbefriedigend und bin eh kein Fan von Kollektivstrafen.
#
Henk schrieb:

teilausschluss beim nächsten europäischen heimspiel im unterrang der nordwestkurve.
gab es sowas nicht schon mal? und wurden dann nicht die tickets der betroffenen auf andere bereiche umgebucht?


Bei sowas versteh ich manchmal die Welt nicht mehr. Nach der Aktion von Neapel / Italien hat sich die UEFA nicht gezuckt und erkennt nun beim Strafmaß augenscheinlich nicht mal mildernd an, was da gelaufen ist.
Generell versteh ich auch die Erwartungshaltung solcher Verbände an die Vereine nicht. Wie soll man denn ab einer gewissen Größenordnung noch verhindern, dass Leute im Stadion Pyro abbrennen? Wie stellt sich die UEFA eine solche Einlasskontrolle denn vor und warum wird auf den Rücken einer großen, friedlichen Mehrheit eine Strafe ausgetragen, wegen einiger, weniger, die sich nicht benehmen können?
Am besten man verteilt künftig an alle Besucher Wasserlöscher ...
#
Feuerlöscher .... natürlich ... XD
#
teilausschluss beim nächsten europäischen heimspiel im unterrang der nordwestkurve.
gab es sowas nicht schon mal? und wurden dann nicht die tickets der betroffenen auf andere bereiche umgebucht?
#
Henk schrieb:

teilausschluss beim nächsten europäischen heimspiel im unterrang der nordwestkurve.
gab es sowas nicht schon mal? und wurden dann nicht die tickets der betroffenen auf andere bereiche umgebucht?


Bei sowas versteh ich manchmal die Welt nicht mehr. Nach der Aktion von Neapel / Italien hat sich die UEFA nicht gezuckt und erkennt nun beim Strafmaß augenscheinlich nicht mal mildernd an, was da gelaufen ist.
Generell versteh ich auch die Erwartungshaltung solcher Verbände an die Vereine nicht. Wie soll man denn ab einer gewissen Größenordnung noch verhindern, dass Leute im Stadion Pyro abbrennen? Wie stellt sich die UEFA eine solche Einlasskontrolle denn vor und warum wird auf den Rücken einer großen, friedlichen Mehrheit eine Strafe ausgetragen, wegen einiger, weniger, die sich nicht benehmen können?
Am besten man verteilt künftig an alle Besucher Wasserlöscher ...
#
Erst mal fand ich es schön, dass er mit Krösche so eine Japan-Reise macht, zumal wir ja derzeit davon ausgehen müssen, dass Kamada nächstes Jahr nicht mehr Teil des Kaders sein wird. Vielleicht ist das noch mal ne Gelegenheit so ein Talent wie Takefusa Kubo anzulocken, denn nach quasi 2 Jahrzehnten mit japanischer Beteiligung im Eintracht-Kader (Takahara, Inamoto, Inui) wäre es schön, wenn wir diese Verbindung weiter aufrecht erhalten.

Zweitens bin ich natürlich sehr glücklich dass Makoto der Eintracht weiter erhalten bleibt. Er ist ein Spielertyp, den man eigentlich immer bringen kann, wenn mal jemand in der Defensive schwächelt oder selbige sogar anführt. Er reiht sich in Größen wie Pepe oder Zlatan Ibrahimovic ein, die zeigen, was mit einer gesunden Lebensweise so möglich ist. Selbst der Loddar war ja im hohen Alter bei den Bayern noch gut dabei.
Hoffentlich bleibt er von schlimmen Verletzungen verschont und kann der Eintracht kommende Saison noch weiter helfen.
#
Ich denke mal, man startet ähnlich wie gegen Stuttgart:

       Trapp
Tuta Hasebe N'Dicka
Buta Rode Sow Max
   Kamada Götze
        Borré

Mit Blick auf die Form der letzten Spiele rechne ich aber mal mit sowas wie einem 1:0 für Neapel. Wüsste jedenfalls nicht woher in den Optimismus nehmen sollte, dass man Neapel weghaut, wenn man schon gegen Stuttgart und Co. nicht klar kommt.
Gut für's Selbstvertrauen wäre ein Unentschieden, wenn man in der Liga noch mal die Kurve kriegen will.
#
the_whitefalcon schrieb:

Wenn dieses Ergebnis zufriedenstellend für die Eintracht ist, dann hätte man ja gar nicht erst klagen brauchen.

Es wurde geklagt weil die Eintracht wollte das jeder Eintrachtfan hin kann egal welche PLZ. Das wurde nicht erreicht, also verzichtet man ganz, weil man die Fangemeinde nicht nach PLZ teilen wollte.
#
propain schrieb:

the_whitefalcon schrieb:

Wenn dieses Ergebnis zufriedenstellend für die Eintracht ist, dann hätte man ja gar nicht erst klagen brauchen.

Es wurde geklagt weil die Eintracht wollte das jeder Eintrachtfan hin kann egal welche PLZ. Das wurde nicht erreicht, also verzichtet man ganz, weil man die Fangemeinde nicht nach PLZ teilen wollte.


Genau - der Punkt das jeder Eintracht-Fan hin dürfte wurde nicht erreicht und stellt sich im selben Atemzug damit zufrieden, dass keiner hin darf. Ich versteh schon, dass man hier so eine Art Zeichen setzen wollte, aber dies stellt sich doch wie eine Lachnummer dar, weil die Italiener damit zu 100 % das bekommen, was sie von Anfang an wollten.
Die Eintracht hat ihre Forderungen und Interessen nicht durchgesetzt und hat gerade mal erreicht, dass die UEFA natürlich erst nach dem Spiel sich dann mal Gedanken darum macht, wie man das künftig vermeiden kann. Die nun stattfindene Wettbewerbsverzerrung wird also einfach billigend in Kauf genommen. Wenn man nicht mal für seine Rechte kämpft, wie soll man denn dann von der Mannschaft erwarten, dass diese für den Erfolg kämpft. Das Zeichen, das ich nun transportiert sehe ist, im Zweifelsfall einfach aufzugeben.

Wehren kann man sich nun allenfalls nur noch sportlich, was nach dem 0:2 im Hinspiel wohl kaum gelingen wird.
#
the_whitefalcon schrieb:

JayJayFan schrieb:

Weil die Eintracht nun mal nicht so tickt wie der SSC Neapel, die Stadt und das Innenministerium. Sie grenzt ihre Fans nicht aus, schon gar nicht, weil sie die „falsche“ Postleitzahl haben.


Ja, aber dann ist doch die Option, wenn "ein paar" ausgegrenzt werden, grenzen wir gleich alle Eintracht-Fans aus, nicht unmittelbar die Entscheidung, die am ehsten zu einem Kompromiss führt, wie z.B. ein Geisterspiel auf neutralen Boden.

Ich meine, wem hilft das?

Und warum sollte die UEFA hier ein Interesse haben, Neapel zu bevorteilen?

Mach dich mal schlau was Eintracht bedeutet. Da ist von Zusammenhalt die Rede, genau das was die Eintracht jetzt macht.
#
propain schrieb:

the_whitefalcon schrieb:

JayJayFan schrieb:

Weil die Eintracht nun mal nicht so tickt wie der SSC Neapel, die Stadt und das Innenministerium. Sie grenzt ihre Fans nicht aus, schon gar nicht, weil sie die „falsche“ Postleitzahl haben.


Ja, aber dann ist doch die Option, wenn "ein paar" ausgegrenzt werden, grenzen wir gleich alle Eintracht-Fans aus, nicht unmittelbar die Entscheidung, die am ehsten zu einem Kompromiss führt, wie z.B. ein Geisterspiel auf neutralen Boden.

Ich meine, wem hilft das?

Und warum sollte die UEFA hier ein Interesse haben, Neapel zu bevorteilen?

Mach dich mal schlau was Eintracht bedeutet. Da ist von Zusammenhalt die Rede, genau das was die Eintracht jetzt macht.


Ich denke du verstehst nicht. Es geht mir nicht darum dann doch wenigstens die zum Spiel fahren zu lassen, die die passende Postleitzahl haben, mir geht es darum, dass die Eintracht dass dann damit löst, niemanden ein Ticket auszustellen, womit man ja den Status herstellt, gegen den man in erster Instanz geklagt hat. (erfolgreich) Weder ein paar zu lassen noch gar keinen zu lassen ist doch akzeptabel, gemessen am Anliegen.

Wenn dieses Ergebnis zufriedenstellend für die Eintracht ist, dann hätte man ja gar nicht erst klagen brauchen. Wo ist denn da jetzt irgendwas erreicht worden? Man hat sich unter anderen Vorzeichen auf die Maximalforderung der Italiener eingelassen statt z.B. auf einen anderen Austragungsort zu bestehen.
Damit öffnet man allen Vereinen auf der Welt Tür und Tor genauso mit "unliebsamen" Fans umzugehen.
#
Weil die Eintracht nun mal nicht so tickt wie der SSC Neapel, die Stadt und das Innenministerium. Sie grenzt ihre Fans nicht aus, schon gar nicht, weil sie die „falsche“ Postleitzahl haben.
#
JayJayFan schrieb:

Weil die Eintracht nun mal nicht so tickt wie der SSC Neapel, die Stadt und das Innenministerium. Sie grenzt ihre Fans nicht aus, schon gar nicht, weil sie die „falsche“ Postleitzahl haben.


Ja, aber dann ist doch die Option, wenn "ein paar" ausgegrenzt werden, grenzen wir gleich alle Eintracht-Fans aus, nicht unmittelbar die Entscheidung, die am ehsten zu einem Kompromiss führt, wie z.B. ein Geisterspiel auf neutralen Boden.

Ich meine, wem hilft das?

Und warum sollte die UEFA hier ein Interesse haben, Neapel zu bevorteilen?