
the_whitefalcon
3461
War auf jeden Fall ein interessantes Spiel bei dem sich beide Mannschaft weitesgehend neutralisierten. Es sah aber so aus als ob die Eintracht mit dem rutschigen/nassen Boden mehr zu kämpfen hatte als der Gegner, so dass auch ein Kamada immer wieder Fehler bei der Ballannahme und Ballverarbeitung passierten.
Ich fand die Variante mit Jakic auf Rechts nicht so glücklich gewählt, nicht weil er zu schlecht ist, sondern weil er einfach kein Flügelspieler ist und ihm am Ende auch etwas die Puste für sowas ausging.
Ich weiß, momentan hat man dort allenfalls noch Alidou, aber ist vielleicht besser als nix, wenn man ihn nach 60-70 Minuten in so ein Spiel wirft. In diesem Fall ging's ja noch mal gut aus.
Insgesamt bin ich glücklich und zufrieden mit dem Punkt, denn durch die vielen Verletzungen/Ausfälle innerhalb des Kaders kann man da nicht unendlich viel erwarten.
Ich fand die Variante mit Jakic auf Rechts nicht so glücklich gewählt, nicht weil er zu schlecht ist, sondern weil er einfach kein Flügelspieler ist und ihm am Ende auch etwas die Puste für sowas ausging.
Ich weiß, momentan hat man dort allenfalls noch Alidou, aber ist vielleicht besser als nix, wenn man ihn nach 60-70 Minuten in so ein Spiel wirft. In diesem Fall ging's ja noch mal gut aus.
Insgesamt bin ich glücklich und zufrieden mit dem Punkt, denn durch die vielen Verletzungen/Ausfälle innerhalb des Kaders kann man da nicht unendlich viel erwarten.
the_whitefalcon schrieb:
Ich fand die Variante mit Jakic auf Rechts nicht so glücklich gewählt, nicht weil er zu schlecht ist, sondern weil er einfach kein Flügelspieler ist und ihm am Ende auch etwas die Puste für sowas ausging.
Jakic war gestern meiner Meinung nach auch unsere Schwachstelle.
Er war bemüht, aber er ist kein Aussenspieler und teilweise total überfordert gewesen.
Ob Makoto sich heute überlegt hat, ob er das nächstes Jahr auch möchte? Ach, der hängt sicher wieder ein Jahr dran, haha
Das Carlos Zambrano nicht kommen konnte, ist wohl auch verständlich, denn die Eintracht hat gerade so ein bisschen Sorgen in der Defensive. Wahrscheinlich hatte sein argentinscher Arbeitgeber zu viel Angst, dass er dann gleich da bleibt
Das wäre ne gute Idee😂 , heute auch wieder beide Abwehrreihen desolat 😂
brodo schrieb:
Meier taucht mal wieder komplett ab. Nix zu sehen von ihm. Das wandelnde Phlegma.
Aus dem wird nie was.
Es gab mal eine Zeit, da nannte man ihn deswegen "das Phantom", weil er quasi immer wie aus dem Nichts auftauchte und spielentscheidend ins Spiel eingriff.
Abgesehen, Okocha spielt immer noch sehr ansehnlich.
Hab vielleicht nicht ganz aufgepasst, aber Bindewald springt ja heute wohl mit ein, weil es 2 Ausfälle geben soll? Welche sind das? Weiß da jemand mehr?
Gelöschter Benutzer
the_whitefalcon schrieb:
Hab vielleicht nicht ganz aufgepasst, aber Bindewald springt ja heute wohl mit ein, weil es 2 Ausfälle geben soll? Welche sind das? Weiß da jemand mehr?
Könnten Marco Fabian oder Oka sein, die wegen Pflichtspielen nicht kommen konnten. Außer es gab wirklich noch kurzfristige Ausfälle, da müsste man nach dem Spiel dann die offiziellen Kaderlisten abgleichen.
Jetzt mal Abseits von Alex Meier als Hauptgrund, werd mir das Spiel allein schon deshalb geben, weil ich Carlos Zambrano noch mal auflaufen sehen kann. Ich habe es geliebt ihm beim Spielen zuzusehen. Finds auch cool, dass man für solche Anlässe es immer noch hin bekommt Okocha und Yeboah dazu zu buchen. Tolle Nostalgie!
the_whitefalcon schrieb:
Jetzt mal Abseits von Alex Meier als Hauptgrund, werd mir das Spiel allein schon deshalb geben, weil ich Carlos Zambrano noch mal auflaufen sehen kann. Ich habe es geliebt ihm beim Spielen zuzusehen. Finds auch cool, dass man für solche Anlässe es immer noch hin bekommt Okocha und Yeboah dazu zu buchen. Tolle Nostalgie!
Alles was Du geschrieben hast plus dies: ich hoffe sehr, dass Madlung und Hinti einige Zeit zusammen spielen werden.
Bei solchen Spielen muss man sich echt schon am Kopf kratzen, wenn man diese in Relation zu den letzten beiden sieht. Das Kamada-Abseits Tor wurde nicht gegeben weil Kolo Muani Hauchdünn im Abseits stand. Man kann festhalten, er war seinem Gegenspieler eine Ellenbogenlänge voraus - und zwar in Form des Ellenbogens. Das menschliche Auge hätte das wahrscheinlich durchgehen lassen und ich weiß auch nicht wie man bei der Abseitsregelung davon ausgehen kann, dass der ausgestreckte Laufarm einen Vorteil für den Angreifer bedeuten würde. Das sind so Mechaniken, die mich an EA Sport's FIFA-Serie erinnern, wo man Angst haben muss, dass schon der Schattenwurf als Abseits gewertet wird.
Dann haben wir da so eine Situation, die zum Elfmeter führt, die dann Bremen noch mal ran bringt. Wenn so eine leichte Berührung am Fuß reicht um einen Elfer zu provozieren, dann frag ich mich warum Borré seinen in den Spielen zuvor nicht bekommen hat, als der Torwart sich dezent mit dessen Füßen beschäftigte.
Ich hab manchmal das Gefühl dass die Eintracht Spieler diese Saison nur einen Elfmeter bekommen, wenn sie ihren eigenen Kopf unterm Arm zum Schiedsrichter tragen, während die Gegner schon einen Elfer bekommen, wenn ihn ein Frankfurter ins Gesicht atmet. Mit den letzten 3 Spielen wächst da schon eine gewisse Paranoia in mir.
Dann haben wir da so eine Situation, die zum Elfmeter führt, die dann Bremen noch mal ran bringt. Wenn so eine leichte Berührung am Fuß reicht um einen Elfer zu provozieren, dann frag ich mich warum Borré seinen in den Spielen zuvor nicht bekommen hat, als der Torwart sich dezent mit dessen Füßen beschäftigte.
Ich hab manchmal das Gefühl dass die Eintracht Spieler diese Saison nur einen Elfmeter bekommen, wenn sie ihren eigenen Kopf unterm Arm zum Schiedsrichter tragen, während die Gegner schon einen Elfer bekommen, wenn ihn ein Frankfurter ins Gesicht atmet. Mit den letzten 3 Spielen wächst da schon eine gewisse Paranoia in mir.
the_whitefalcon schrieb:
Bei solchen Spielen muss man sich echt schon am Kopf kratzen, wenn man diese in Relation zu den letzten beiden sieht. Das Kamada-Abseits Tor wurde nicht gegeben weil Kolo Muani Hauchdünn im Abseits stand. Man kann festhalten, er war seinem Gegenspieler eine Ellenbogenlänge voraus - und zwar in Form des Ellenbogens. Das menschliche Auge hätte das wahrscheinlich durchgehen lassen und ich weiß auch nicht wie man bei der Abseitsregelung davon ausgehen kann, dass der ausgestreckte Laufarm einen Vorteil für den Angreifer bedeuten würde.
Der Arm wäre nicht entscheidend gewesen, weil er damit kein Tor erzielen kann. Muani war aber auch mit dem Oberkörper im Abseits und das zählt. Zwar knapp aber eben eindeutig. Das ist nunmal die Regel und es ist gut das es geprüft wird.
the_whitefalcon schrieb:
Das Kamada-Abseits Tor wurde nicht gegeben weil Kolo Muani Hauchdünn im Abseits stand. Man kann festhalten, er war seinem Gegenspieler eine Ellenbogenlänge voraus - und zwar in Form des Ellenbogens. Das menschliche Auge hätte das wahrscheinlich durchgehen lassen und ich weiß auch nicht wie man bei der Abseitsregelung davon ausgehen kann, dass der ausgestreckte Laufarm einen Vorteil für den Angreifer bedeuten würde.
Abseits ist nun mal abseits - ob man dadurch einen Vorteil hat oder nicht ist irrelevant.
the_whitefalcon schrieb:
Dann haben wir da so eine Situation, die zum Elfmeter führt, die dann Bremen noch mal ran bringt. Wenn so eine leichte Berührung am Fuß reicht um einen Elfer zu provozieren, dann frag ich mich warum Borré seinen in den Spielen zuvor nicht bekommen hat, als der Torwart sich dezent mit dessen Füßen beschäftigte.
Die Frage darf man sich durchaus stellen. Wobei bei der Geschwindigkeit wahrscheinlich die kleinste Berührung reicht, um einen Spieler ins Straucheln zu bringen. Trotzdem war es ein Elfmeter.
Bei Borre haben selbst hier einige User gesagt, dass die Berührung nicht als Foul gewertet werden kann. Ich persönlich sehe das auch anders.
Ich hätte beide Elfer gegeben.
the_whitefalcon schrieb:
Mit den letzten 3 Spielen wächst da schon eine gewisse Paranoia in mir.
Was auch daran liegt, dass sich Fehlentscheidungen zu unserem Nachteil ins Gehirn brennen, während man Fehlentscheidungen zu unseren Gunsten entweder überhaupt nicht als solche registriert oder sofort wieder vergisst.
the_whitefalcon schrieb:
er war seinem Gegenspieler eine Ellenbogenlänge voraus - und zwar in Form des Ellenbogens.
Das kommt häufiger vor, dass der Ellenbogen die Form eines Ellenbogens hat. Sollte das mal anders sein, sollte ein Arzt darauf schauen.
Den Elfmeter kann man schon geben. Aber ob es wirklich eine klare Fehlentscheidung war, darüber kann man trefflich streiten. Mit Blick auf den leichten Kontakt und dem anschließenden Fallen und minutenlangen Winden von Duksch im Überlebenskampf, bin ich der Auffassung, dass Ursache und Wirkung nicht zusammen passen. Problem ist aber einfach die uneinheitlich Linien bei den Unparteiischen.
Aus finanziellen Gründen muss Eintracht ihn nicht verkaufen, auch wenn er nächste Saison ablösefrei wäre. Was mich vor allem stört ist dass die angebotenen Ablösesummen bei den Leistungsträgern der Eintracht oftmals so weit unter Marktwert sind.
Wenn man seine bisherigen Saisonleistungen so betrachtet, muss man zu dem Schluss kommen, dass man so einen Spieler ohne Not nicht abgeben sollte.
Wenn man seine bisherigen Saisonleistungen so betrachtet, muss man zu dem Schluss kommen, dass man so einen Spieler ohne Not nicht abgeben sollte.
Wer legt denn den Marktwert fest?
Krösche und ben Manga versuchen zu antizipieren, wie sich unser Kader entwickeln wird
Hasebe - angeblich seine fünfte letzte Saison 🤭
Rode - spielerisch top aber gesundheitlich kein Kandidat für eine Karriere bis 2028
Hrustic - netter Kerl, guter Schuss, aber keiner glaubt mehr daran, dass er ein überdurchschnittlicher Mittelfeldspieler wird
Sow - geht in sein vorletztes Vertragsjahr: verlängert also oder wird nächsten Sommer abgegeben
Jakic - guter Typ für Kampfspiele, Klassefighter, aber im Moment fehlen ihm noch Übersicht und Spieleröffnung
Insofern ist es völlig richtig fürs DM und MF robusten und spielerisch talentierten Nachwuchs zu engagieren und möglichst schnell in die Lücken zu führen, die da nächsten Sommer auftreten werden - wobei ich was Hrustic angeht zu denen gehöre, die davon überzeugt sind, dass er in dieser Periode noch zu einem Verein geht, bei dem er mehr spielen kann - mit Hinblick auf seine Kaderchancen für die Socceroos in Qatar.
Hasebe - angeblich seine fünfte letzte Saison 🤭
Rode - spielerisch top aber gesundheitlich kein Kandidat für eine Karriere bis 2028
Hrustic - netter Kerl, guter Schuss, aber keiner glaubt mehr daran, dass er ein überdurchschnittlicher Mittelfeldspieler wird
Sow - geht in sein vorletztes Vertragsjahr: verlängert also oder wird nächsten Sommer abgegeben
Jakic - guter Typ für Kampfspiele, Klassefighter, aber im Moment fehlen ihm noch Übersicht und Spieleröffnung
Insofern ist es völlig richtig fürs DM und MF robusten und spielerisch talentierten Nachwuchs zu engagieren und möglichst schnell in die Lücken zu führen, die da nächsten Sommer auftreten werden - wobei ich was Hrustic angeht zu denen gehöre, die davon überzeugt sind, dass er in dieser Periode noch zu einem Verein geht, bei dem er mehr spielen kann - mit Hinblick auf seine Kaderchancen für die Socceroos in Qatar.
philadlerist schrieb:
Krösche und ben Manga versuchen zu antizipieren, wie sich unser Kader entwickeln wird
Hasebe - angeblich seine fünfte letzte Saison 🤭
Rode - spielerisch top aber gesundheitlich kein Kandidat für eine Karriere bis 2028
Hrustic - netter Kerl, guter Schuss, aber keiner glaubt mehr daran, dass er ein überdurchschnittlicher Mittelfeldspieler wird
Sow - geht in sein vorletztes Vertragsjahr: verlängert also oder wird nächsten Sommer abgegeben
Jakic - guter Typ für Kampfspiele, Klassefighter, aber im Moment fehlen ihm noch Übersicht und Spieleröffnung
Insofern ist es völlig richtig fürs DM und MF robusten und spielerisch talentierten Nachwuchs zu engagieren und möglichst schnell in die Lücken zu führen, die da nächsten Sommer auftreten werden - wobei ich was Hrustic angeht zu denen gehöre, die davon überzeugt sind, dass er in dieser Periode noch zu einem Verein geht, bei dem er mehr spielen kann - mit Hinblick auf seine Kaderchancen für die Socceroos in Qatar.
Also weil man nächste Saison vielleicht einen bräuchte, holt man ihn schon in diesem Jahr? Aber woher wissen wir denn, dass wir zum Saisonende nicht plötzlich jemand verpflichten können, der noch besser ist als derjenige, der jetzt kommen könnte ....?
Auch wenn man Hrustic für die laufende Spielzeit ausplant, sagt man den Leuten, die letzte Saison noch gut genug waren den Euroleague Pokal zu holen, dass sie nun zu schlecht wären als das man auf sie bauen könnte, oder wie?
Wie gesagt, nichts gegen den Spieler hier, aber während im linken und rechten Mittelfeld irgendwie offensichtliche Lücken klaffen, holt man lieber noch einen Defensiven dazu? Das will mir nicht in den Kopf.
the_whitefalcon schrieb:philadlerist schrieb:
Krösche und ben Manga versuchen zu antizipieren, wie sich unser Kader entwickeln wird
Hasebe - angeblich seine fünfte letzte Saison 🤭
Rode - spielerisch top aber gesundheitlich kein Kandidat für eine Karriere bis 2028
Hrustic - netter Kerl, guter Schuss, aber keiner glaubt mehr daran, dass er ein überdurchschnittlicher Mittelfeldspieler wird
Sow - geht in sein vorletztes Vertragsjahr: verlängert also oder wird nächsten Sommer abgegeben
Jakic - guter Typ für Kampfspiele, Klassefighter, aber im Moment fehlen ihm noch Übersicht und Spieleröffnung
Insofern ist es völlig richtig fürs DM und MF robusten und spielerisch talentierten Nachwuchs zu engagieren und möglichst schnell in die Lücken zu führen, die da nächsten Sommer auftreten werden - wobei ich was Hrustic angeht zu denen gehöre, die davon überzeugt sind, dass er in dieser Periode noch zu einem Verein geht, bei dem er mehr spielen kann - mit Hinblick auf seine Kaderchancen für die Socceroos in Qatar.
Also weil man nächste Saison vielleicht einen bräuchte, holt man ihn schon in diesem Jahr? Aber woher wissen wir denn, dass wir zum Saisonende nicht plötzlich jemand verpflichten können, der noch besser ist als derjenige, der jetzt kommen könnte ....?
Auch wenn man Hrustic für die laufende Spielzeit ausplant, sagt man den Leuten, die letzte Saison noch gut genug waren den Euroleague Pokal zu holen, dass sie nun zu schlecht wären als das man auf sie bauen könnte, oder wie?
Wie gesagt, nichts gegen den Spieler hier, aber während im linken und rechten Mittelfeld irgendwie offensichtliche Lücken klaffen, holt man lieber noch einen Defensiven dazu? Das will mir nicht in den Kopf.
Macht man das nicht immer so? Vorausschauend den Kaderplanen und Talente sichern? So arbeitet jeder vernünftig aufgestellte Club. Und vermutlich sehen die Kaderplaner keinen besseren Spieler in den nächsten 12 Monaten für uns, welcher gewillt ist zu uns zu wechseln und alle Anforderungen erfüllt. Hrustic ist jetzt schon längere Zeit bei uns und hat es nie geschafft langfristig zu überzeugen, irgendwann trennen sich die Wege und man muss den nächsten Schritt machen, völlig normal um sich als Verein weiterzuentwickeln.
Ebimbe ist kein Defensivdenkender Spieler wie du ihn dir vorstellst, er ist sehr polyvalent und kann auch die rechte Seite bespielen. Also schließt man damit unter anderem auch die Lücke welche deiner Meinung nach klafft, wobei ich finde das in der Defensive tatsächlich die Lücke mehr klafft mittlerweile
Nichts gegen den Spieler, aber ich verstehe die Transferlogik nicht mehr. Im defensiven/zentralen Mittelfeld hat die Eintracht Sow, Jakic, Rode, Hrustic und ggf. auch Hasebe. Welche Lücke hofft man sich mit diesem Neuzugang zu füllen?
Krösche und ben Manga versuchen zu antizipieren, wie sich unser Kader entwickeln wird
Hasebe - angeblich seine fünfte letzte Saison 🤭
Rode - spielerisch top aber gesundheitlich kein Kandidat für eine Karriere bis 2028
Hrustic - netter Kerl, guter Schuss, aber keiner glaubt mehr daran, dass er ein überdurchschnittlicher Mittelfeldspieler wird
Sow - geht in sein vorletztes Vertragsjahr: verlängert also oder wird nächsten Sommer abgegeben
Jakic - guter Typ für Kampfspiele, Klassefighter, aber im Moment fehlen ihm noch Übersicht und Spieleröffnung
Insofern ist es völlig richtig fürs DM und MF robusten und spielerisch talentierten Nachwuchs zu engagieren und möglichst schnell in die Lücken zu führen, die da nächsten Sommer auftreten werden - wobei ich was Hrustic angeht zu denen gehöre, die davon überzeugt sind, dass er in dieser Periode noch zu einem Verein geht, bei dem er mehr spielen kann - mit Hinblick auf seine Kaderchancen für die Socceroos in Qatar.
Hasebe - angeblich seine fünfte letzte Saison 🤭
Rode - spielerisch top aber gesundheitlich kein Kandidat für eine Karriere bis 2028
Hrustic - netter Kerl, guter Schuss, aber keiner glaubt mehr daran, dass er ein überdurchschnittlicher Mittelfeldspieler wird
Sow - geht in sein vorletztes Vertragsjahr: verlängert also oder wird nächsten Sommer abgegeben
Jakic - guter Typ für Kampfspiele, Klassefighter, aber im Moment fehlen ihm noch Übersicht und Spieleröffnung
Insofern ist es völlig richtig fürs DM und MF robusten und spielerisch talentierten Nachwuchs zu engagieren und möglichst schnell in die Lücken zu führen, die da nächsten Sommer auftreten werden - wobei ich was Hrustic angeht zu denen gehöre, die davon überzeugt sind, dass er in dieser Periode noch zu einem Verein geht, bei dem er mehr spielen kann - mit Hinblick auf seine Kaderchancen für die Socceroos in Qatar.
Spätestens durch die Verpflichtung von Götze waren seine Möglichkeiten ja eingeschränkt bei der Eintracht zum Einsatz zu kommen, da ihn anscheinend niemand auf den Flügeln sehen wollte. Ich denke schon, dass er in Belgien funktionieren kann, aber bevor man jetzt groß negativ oder positiv über seinen Verbleib hinaus diskutiert, sollte man doch erst mal die Saison zu Ende abwarten.
the_whitefalcon schrieb:
Jeder der hier den ein oder anderen Fußballmanager auf der Festplatte hat, wird sicherlich mit Verwunderung über solche Deals reagieren, aber das ist nicht mal der entscheidende Punkt. Das Problem ist hier sicher die Außendarstellung, die so ein Transfer mit sich bringt. Für den gewöhnlichen Betrachter sieht das so aus als hätte man Kostic massiv unter Wert verkauft und wie schon bei Silva redet sein neuer Club sicher öffentlich schnell von einem Schäppchen. Daran muss ein Krösche sicher noch arbeiten. Die Notwendigkeit ihn abzugeben, so hatte man ja betont, bestand nicht.
Ich persönlich bin aber nun nicht gänzlich unglücklich über den Abgang, da mit einem Kostic natürlich auch sehr viele Abhängigkeiten entstanden sind. Das ganze System war ja oftmals zu seinen Gunsten ausgerichtet. Eigentlich könnte man sogar Borre als Flügelflitzer hinstellen, damit Alario/Kolo Muani im Zentrum besser agieren können, oder gänzlich neue taktische Variationen nutzen.
Irgendetwas positives kann ich dem also schon noch abgewinnen, aber der erste Schluck aus dem Glas war für die meisten Fans wahrscheinlich eher bitter.
Der Abgang von Silva war noch unter der Regie von Bobic. Damit hatte MK nichts zu tun!
Auch wenn MK betonte, dass keine Notwendigkeit bestand FK abzugeben, war es doch der Wechselwunsch von FK. Was sollte MK denn tun? FK im Stadion anketten? 😂
AdlerNRW58 schrieb:
Der Abgang von Silva war noch unter der Regie von Bobic. Damit hatte MK nichts zu tun!
Auch wenn MK betonte, dass keine Notwendigkeit bestand FK abzugeben, war es doch der Wechselwunsch von FK. Was sollte MK denn tun? FK im Stadion anketten? 😂
Ich habe auch nicht geschrieben, dass Silva von Krösche verkauft wurde, jedoch dass schon damals der Eindruck entstand dass man seine Spieler unter Wert verkauft und der Eindruck dadurch nun wieder verstärkt wird.
Weiterhin war Kostic in Frankfurt nicht unglücklich. Klar wird ihm sein Berater für Turin einen lukrativen Deal ausgehandelt haben, aber wir werden wohl nicht so weit in seinen Kopf rein schauen können um zu wissen, wie groß der Wechselwunsch seines Beraters und wie groß der eigene war.
Letztendlich hätte er auch noch ein Jahr hier spielen können (nicht das ich darauf bestanden hätte), hätte er seinen Vertrag erfüllt.
the_whitefalcon schrieb:
Puh, das ist ne ganz schwer einzuschätzende Geschichte. Den besten Spieler für 12 Millionen abzugeben um leichter an einen Spieler wie Pellegrini ran zu kommen, hätte vermutlich nicht jeder Hobby-Fußballmanager gemacht. Gemessen am Marktwert hätten die meisten wohl erst mal bei 20 Millionen angefangen überhaupt Gespräche aufzunehmen.
Das ist der entscheidende Punkt: Hobby-Fußballmanager. Wenn der sich verzockt, dann fehlen eben ein paar Punkte.
Unser Management hat bislang bewiesen, dass es sein Handwerk sehr ordentlich versteht. Also, ich warte beruhigt ab.
12 Mio € sind vor allen für jene ein Schock, die nicht den Transfermarkt in Corona-Zeiten wahrnehmen. 20 Mio für Werner (26 Jahre und bisher 78 Tore für RB in der BL) zeigen die Marktlage. Und bei allen Verdiensten von Kostic nicht ganz vergessen, er war, als er kam, ein eher abgeschriebener Fußballer. Einfach mal die Kommentare von damals lesen.
Und wer weiß, was Pellegrini bringt. Von einem Lammers bis zur Maschine ist alles drin.
magicien schrieb:
Das ist der entscheidende Punkt: Hobby-Fußballmanager. Wenn der sich verzockt, dann fehlen eben ein paar Punkte.
Unser Management hat bislang bewiesen, dass es sein Handwerk sehr ordentlich versteht. Also, ich warte beruhigt ab.
Jeder der hier den ein oder anderen Fußballmanager auf der Festplatte hat, wird sicherlich mit Verwunderung über solche Deals reagieren, aber das ist nicht mal der entscheidende Punkt. Das Problem ist hier sicher die Außendarstellung, die so ein Transfer mit sich bringt. Für den gewöhnlichen Betrachter sieht das so aus als hätte man Kostic massiv unter Wert verkauft und wie schon bei Silva redet sein neuer Club sicher öffentlich schnell von einem Schäppchen. Daran muss ein Krösche sicher noch arbeiten. Die Notwendigkeit ihn abzugeben, so hatte man ja betont, bestand nicht.
Ich persönlich bin aber nun nicht gänzlich unglücklich über den Abgang, da mit einem Kostic natürlich auch sehr viele Abhängigkeiten entstanden sind. Das ganze System war ja oftmals zu seinen Gunsten ausgerichtet. Eigentlich könnte man sogar Borre als Flügelflitzer hinstellen, damit Alario/Kolo Muani im Zentrum besser agieren können, oder gänzlich neue taktische Variationen nutzen.
Irgendetwas positives kann ich dem also schon noch abgewinnen, aber der erste Schluck aus dem Glas war für die meisten Fans wahrscheinlich eher bitter.
Gelöschter Benutzer
the_whitefalcon schrieb:
Jeder der hier den ein oder anderen Fußballmanager auf der Festplatte hat, wird sicherlich mit Verwunderung über solche Deals reagieren, aber das ist nicht mal der entscheidende Punkt. Das Problem ist hier sicher die Außendarstellung, die so ein Transfer mit sich bringt. Für den gewöhnlichen Betrachter sieht das so aus als hätte man Kostic massiv unter Wert verkauft und wie schon bei Silva redet sein neuer Club sicher öffentlich schnell von einem Schäppchen. Daran muss ein Krösche sicher noch arbeiten.
Ehrlich gesagt, sehe ich das komplett anders.
Spieler sehen, dass ihnen hier eine enorme Wertschätzung entgegen gebracht wird. Das war bei Silva so, wie unter anderem von seinem Berater damals sehr wertschätzend geäußert. Und das ist jetzt bei Kostic in noch viel höherem Maße der Fall, nachdem man ihn im letzten Jahr eben nicht hat gehen lassen, ihm aber zusagte bei einem entsprechenden Angebot in diesem Jahr gesprächsbereit zu sein.
Diese menschliche Seite spielt bei Transfers, auch bei künftigen, eben auch immer eine Rolle - was bei einem "Fußballmanager auf der Festplatte" eben nicht der Fall ist.
the_whitefalcon schrieb:
Jeder der hier den ein oder anderen Fußballmanager auf der Festplatte hat, wird sicherlich mit Verwunderung über solche Deals reagieren, aber das ist nicht mal der entscheidende Punkt. Das Problem ist hier sicher die Außendarstellung, die so ein Transfer mit sich bringt. Für den gewöhnlichen Betrachter sieht das so aus als hätte man Kostic massiv unter Wert verkauft und wie schon bei Silva redet sein neuer Club sicher öffentlich schnell von einem Schäppchen. Daran muss ein Krösche sicher noch arbeiten. Die Notwendigkeit ihn abzugeben, so hatte man ja betont, bestand nicht.
Ich persönlich bin aber nun nicht gänzlich unglücklich über den Abgang, da mit einem Kostic natürlich auch sehr viele Abhängigkeiten entstanden sind. Das ganze System war ja oftmals zu seinen Gunsten ausgerichtet. Eigentlich könnte man sogar Borre als Flügelflitzer hinstellen, damit Alario/Kolo Muani im Zentrum besser agieren können, oder gänzlich neue taktische Variationen nutzen.
Irgendetwas positives kann ich dem also schon noch abgewinnen, aber der erste Schluck aus dem Glas war für die meisten Fans wahrscheinlich eher bitter.
Der Abgang von Silva war noch unter der Regie von Bobic. Damit hatte MK nichts zu tun!
Auch wenn MK betonte, dass keine Notwendigkeit bestand FK abzugeben, war es doch der Wechselwunsch von FK. Was sollte MK denn tun? FK im Stadion anketten? 😂
Puh, das ist ne ganz schwer einzuschätzende Geschichte. Den besten Spieler für 12 Millionen abzugeben um leichter an einen Spieler wie Pellegrini ran zu kommen, hätte vermutlich nicht jeder Hobby-Fußballmanager gemacht. Gemessen am Marktwert hätten die meisten wohl erst mal bei 20 Millionen angefangen überhaupt Gespräche aufzunehmen. Für den Durchschnittsfan sieht das nun aber so aus als hätte man sich mal wieder über den Tisch ziehen lassen.
Kostics Alter ist hier kein entscheidender Faktor, da er sicher noch 5 Jahre auf gutem Niveau Fußball spielen kann.
Ich weiß nicht genau was Krösche in Pellegrini sieht und vielleicht gleicht sich das auch aus, aber wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich lieber 20 Millionen genommen und versucht damit Spieler X zu finanzieren. Aber das Risiko trägt am Ende immer der Manager und man kann jetzt nur darauf hoffen, dass diese Rechnung aufgeht.
Kostics Alter ist hier kein entscheidender Faktor, da er sicher noch 5 Jahre auf gutem Niveau Fußball spielen kann.
Ich weiß nicht genau was Krösche in Pellegrini sieht und vielleicht gleicht sich das auch aus, aber wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich lieber 20 Millionen genommen und versucht damit Spieler X zu finanzieren. Aber das Risiko trägt am Ende immer der Manager und man kann jetzt nur darauf hoffen, dass diese Rechnung aufgeht.
the_whitefalcon schrieb:
Puh, das ist ne ganz schwer einzuschätzende Geschichte. Den besten Spieler für 12 Millionen abzugeben um leichter an einen Spieler wie Pellegrini ran zu kommen, hätte vermutlich nicht jeder Hobby-Fußballmanager gemacht. Gemessen am Marktwert hätten die meisten wohl erst mal bei 20 Millionen angefangen überhaupt Gespräche aufzunehmen.
Das ist der entscheidende Punkt: Hobby-Fußballmanager. Wenn der sich verzockt, dann fehlen eben ein paar Punkte.
Unser Management hat bislang bewiesen, dass es sein Handwerk sehr ordentlich versteht. Also, ich warte beruhigt ab.
12 Mio € sind vor allen für jene ein Schock, die nicht den Transfermarkt in Corona-Zeiten wahrnehmen. 20 Mio für Werner (26 Jahre und bisher 78 Tore für RB in der BL) zeigen die Marktlage. Und bei allen Verdiensten von Kostic nicht ganz vergessen, er war, als er kam, ein eher abgeschriebener Fußballer. Einfach mal die Kommentare von damals lesen.
Und wer weiß, was Pellegrini bringt. Von einem Lammers bis zur Maschine ist alles drin.
Als das Spiel losging war ich schon irgendwie skeptisch, weil Glasner lieber Lindström/Götze als Kombi auflaufen ließ als Kamada. Da dachte ich mir schon, dass er ihn entweder für Mittwoch schonen will oder das er demnächst den Verein wechselt. Spielerisch hat es sich jedenfalls nicht gelohnt ihn auf der Bank zu lassen.
Auch seltsam - wir stellen alle fest das Borre allein im Sturm im letzten Jahr ein Problem ist, da wir damit keine Schlagkraft hatten. Was macht Glasner - stellt genauso wieder auf. Merkbar anders lief das als Kolo Muani auf dem Platz stand, da der allein durch seine Körperkraft viel Durchsetzungsfähiger ist.
Das 0:1 muss sich ein Trapp anrechnen lassen, wobei ich insgesamt das Gefühl hatte, dass sich der ein oder andere überschätzt hatte.
Das Stellungsspiel und Abwehrverhalten in den ersten 45 Minuten, insbesondere bei Tuta, aber auch Toure war erschreckend. Nach 20 Minuten hatte ich mir schon Hasebe auf's Feld gewünscht, der die Defensive auch mal mal ordnet. Das hätte vermutlich aber auch nichts geändert, weil man meinte mit eine 3er Kette so offensiv zu spielen als wäre der Gegner irgend eine Drittligist.
Kurzum, an mancher Stelle hat man es den Bayern auch relativ leicht gemacht.
Wichtige Lektion, gegen Madrid darf man so nicht auflaufen. So weit ist die Mannschaft, gerade die jungen Tuta und Toure noch nicht.
Auch seltsam - wir stellen alle fest das Borre allein im Sturm im letzten Jahr ein Problem ist, da wir damit keine Schlagkraft hatten. Was macht Glasner - stellt genauso wieder auf. Merkbar anders lief das als Kolo Muani auf dem Platz stand, da der allein durch seine Körperkraft viel Durchsetzungsfähiger ist.
Das 0:1 muss sich ein Trapp anrechnen lassen, wobei ich insgesamt das Gefühl hatte, dass sich der ein oder andere überschätzt hatte.
Das Stellungsspiel und Abwehrverhalten in den ersten 45 Minuten, insbesondere bei Tuta, aber auch Toure war erschreckend. Nach 20 Minuten hatte ich mir schon Hasebe auf's Feld gewünscht, der die Defensive auch mal mal ordnet. Das hätte vermutlich aber auch nichts geändert, weil man meinte mit eine 3er Kette so offensiv zu spielen als wäre der Gegner irgend eine Drittligist.
Kurzum, an mancher Stelle hat man es den Bayern auch relativ leicht gemacht.
Wichtige Lektion, gegen Madrid darf man so nicht auflaufen. So weit ist die Mannschaft, gerade die jungen Tuta und Toure noch nicht.
Spieler wie Hrustic oder Buta saßen im Pokalspiel gegen Magdeburg auch nicht auf der Bank und am Beispiel Toure merkt man auch wie schnell es manchmal gehen kann. Der war letzte Saison lange Zeit komplett abgemeldet und hat sich als Reservist über die Euro-League in die Stammformation gespielt.
Es bringt hier auch gar nichts groß über Hauge's Verbleib zu spekulieren, weil man sich noch keinen vollständigen Eindruck von seiner Form machen konnte. Wenn er gegen im Pokal oder in der Liga wegen der Belastungssteuerung irgendwo einspringt und ein gutes Spiel macht, ist er plötzlich ein unverzichtbarer Ergänzungsspieler. Wirklich einschätzen könnte man ihm wohl erst nach der abgelaufenen Saison. Er hat auch letzte Saison für die Eintracht getroffen und wichtige Spielsituationen erzeugt. Das er was kann, ist eigentlich klar, aber ob er es hier auch abrufen wird, ist es nicht.
Es bringt hier auch gar nichts groß über Hauge's Verbleib zu spekulieren, weil man sich noch keinen vollständigen Eindruck von seiner Form machen konnte. Wenn er gegen im Pokal oder in der Liga wegen der Belastungssteuerung irgendwo einspringt und ein gutes Spiel macht, ist er plötzlich ein unverzichtbarer Ergänzungsspieler. Wirklich einschätzen könnte man ihm wohl erst nach der abgelaufenen Saison. Er hat auch letzte Saison für die Eintracht getroffen und wichtige Spielsituationen erzeugt. Das er was kann, ist eigentlich klar, aber ob er es hier auch abrufen wird, ist es nicht.
the_whitefalcon schrieb:
Ich will das gerade noch mal zum Anlass nehmen das zu spiegeln. Wer kennt es nicht, die Story von den bösen Rechten, die den Sport kapern wollen? Aber ein ganzes Stadion in Regenbogenfarben zu hüllen, Spieler sich ständig hinknien zu lassen, weil das ein positives virtue signalling ist und Menschen aus Sportveranstaltungen auszuschließen, die die "falschen" politischen Ansichten haben, hat natürlich überhaupt keinen Beigeschmack davon, dass Linke das auch tun.
Mir selbst wäre es am liebsten wenn Sport von all solchen Sachen verschont bleiben könnte, denn Sport wie Fußball eint Menschen, egal welcher Hautfarbe, Religion oder politischen Überzeugung sie angehören.
Ich bin soweit liberal, dass ich alle politischen Richtungen tolerieren kann, was nicht heißt, dass ich alle gut heiße.
Grundsätzlich sehe es natürlich ebenfalls problematisch, wenn man sich von der rechtsextremen Szene vereinnahmen lässt, aber ich konnte hier keine Intention oder Absicht dahinter erkennen. Für mich sah es so aus als wollte Hinti einfach nur dieses Turnier veranstalten, aber offenbar weiß das Forum ja ganz genau was in ihm vorgegangen sein muss, denn alle können Gedanken lesen, nur ich nicht.
Der eigentliche Schaden bleibt aber nun auf Hinti sitzen. Er hat sich nach meinem Wissen nie rassistisch geäußert oder verhalten, noch Partei für Rechtsextreme ergriffen, aber das zählt ja nicht. Was zählt, ist mit wem er so Kontakt hatte. Zusammenhänge sind dabei vernachlässigbar.
Ja klar war das dumm sich in solch eine politische Angelegenheit verwickeln zu lassen, denn wenn man heute für was stigmatisiert werden kann, dann ja wohl dafür dass man die falschen Leute aus den falschen Gründen kennt. Allerdings sehe ich hier nicht welches Verbrechens sich er schuldig gemacht hätte, das seinen Rauswurf aus der Mannschaft gerechtfertigt hätte. Das dürfte nun wohl aber auch egal sein, denn die breite Masse hat ihr Urteil ja bereits gefällt, bevor der Prozess statt gefunden hat.
Manch einer wird das vielleicht auf seinen Huawei Handy lesen, welches in der Volksrepublik China produziert wird, einem kommunistischen Staat wo Demokratie nur noch simuliert wird, Meinungen zensiert und unterdrückt, Menschenrechte nicht existieren, Menschen indoktriniert werden und Abweichler "umerzogen". Aber das ist schon ok, weil das Gerät war ja schließlich günstig zu haben ...
Ich finde deine Argumentation Nachvollziehbar und einige Punkte haben mich zum nachdenken angeregt.
Was ich allerdings etwas grotesk und billig finde, dass du hier einen sehr großen Bogen spannst, von Regenbogenfahnen, Sportlern die Zeichen gegen Diskriminierung setzen (was ja das normalste von der Welt ist und sein sollte, da so ziemlich jeder Fußballverband Anti Diskriminierung auf seinen Fahnen stehen hat) und dann zu Kommunismus kommst, als ob alles „linke“ gleich Kommunismus bedeutet und dann mit Menschenrechtsverletzungen des chinesischen Machtapparates abschließt.
Das ist eine sehr schlechte Argumentationskette. Da vermisse ich Jegliche Differenzierung. Du wirfst alles in einen Topf.
Eine Regenbogenfahne oder Kniende Sportler verprügeln keine Menschen oder Grenzen andersartige aus. Das ist auch der Unterschied zu den Sickl-Konsorten und Weshalb das einem Stadion akzeptiert ist und das andere draußen bleiben kann.
Korn schrieb:
Ich finde deine Argumentation Nachvollziehbar und einige Punkte haben mich zum nachdenken angeregt.
Was ich allerdings etwas grotesk und billig finde, dass du hier einen sehr großen Bogen spannst, von Regenbogenfahnen, Sportlern die Zeichen gegen Diskriminierung setzen (was ja das normalste von der Welt ist und sein sollte, da so ziemlich jeder Fußballverband Anti Diskriminierung auf seinen Fahnen stehen hat) und dann zu Kommunismus kommst, als ob alles „linke“ gleich Kommunismus bedeutet und dann mit Menschenrechtsverletzungen des chinesischen Machtapparates abschließt.
Das ist eine sehr schlechte Argumentationskette. Da vermisse ich Jegliche Differenzierung. Du wirfst alles in einen Topf.
Eine Regenbogenfahne oder Kniende Sportler verprügeln keine Menschen oder Grenzen andersartige aus. Das ist auch der Unterschied zu den Sickl-Konsorten und Weshalb das einem Stadion akzeptiert ist und das andere draußen bleiben kann.
Der Verweis auf die VR China war nicht dazu gedacht, Linke und Kommunismus gleich zu setzen, sondern dazu, dass es für jedem Menschen im Alltag schwer ist, stets moralisch einwandfreie Entscheidungen zu treffen. Als Beispiel habe ich ein Produkt aus der VR China genommen, bei dem klar ist, dass dies in einem Land produziert wird, dessen demokratische Defizite mindestens als problematisch bezeichnet werden können.
Dein Einwurf das kniende Sportler keine Menschen verprügeln mag in der Regel stimmen, aber klar ist auch, dass auf diese Sportler ein gesellschaftlicher Druck ausgeübt wird, der sicher nicht von rechter Ideologie kommt. Falls du das weiter spinnen willst, das Rechte Menschen Verprügeln und Linke das nicht tun, kann ich dir aus jüngster Vergangenheit auf den Vorfall in Erfurt verweisen, wo Linksextreme eine Verkäuferin eines Bekleidungsgeschäfts zusammen geschlagen haben. Es gibt hier keinen Wettbewerb, welche politische Richtung die moralisch bessere ist, denn genauso wie Rechtsextreme Vorurteile gegen Ausländer hegen, hegen Linksextreme Vorurteile gegen anders Denkende.
the_whitefalcon schrieb:
Dein Einwurf das kniende Sportler keine Menschen verprügeln mag in der Regel stimmen, aber klar ist auch, dass auf diese Sportler ein gesellschaftlicher Druck ausgeübt wird, der sicher nicht von rechter Ideologie kommt.
Oder aber diese Sportler sind tatsächlich einfach gegen Rassismus und solidarisieren sich. Ich weiss total verrückte Idee, muss natürlich der gesellschaftliche Druck und nicht ihre eigene Überzeugung sein.
Dein Whataboutism hier ist faszinierend
Vielen Dank für den guten Beitrag. Du spricht genau das an, was mich an der Sache mit am meisten betroffen macht.
Es scheint vielen wohl mindestens egal zu sein, dass Rechte den Sport kapern, um salonfähig zu werden. Sport ist Sport und Politik ist Politik habe ich hier inzwischen viel zu oft gelesen und als Ausrede gesehen, wieso das doch egal sein kann. Ich verstehe ja noch, wieso Menschen das so haben wollen. Aber bitte greift nicht diejenigen an, die es euch aufzeigen. Klar ist das unbequem, aber das Leben funktioniert leider nicht so einfach, wenn man selber Sport getrennt haben will aber sich andere nicht darum scheren und es ausnutzen.
Was mich hier im Forum bestürzt macht, dass manche es nicht begreifen wollen, dass genau diese Strategie der Rechten ein Problem ist und es legitim ist dagegen vorzugehen. Von daher ein Dank an alle, die sich klar dagegen stellen und vielleicht denkt die eine oder andere Person doch noch mal nach. Das was Rechte als vermeintlich unpolitischen Sport haben wollen ist genau das, was ihnen hilft in der Gesellschaft anzukommen. Weil dann niemand mehr fragt, für was manche Personen eigentlich stehen und dann davon an anderer Stelle profitieren, weil sie ja doch nicht so schlimm sein können.
Das Buch wurde hier ja schon mal empfohlen, kann man aber anscheinend nicht oft genug machen: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1000945597?ProvID=11000522&gclid=CjwKCAjwtIaVBhBkEiwAsr7-cxy28yo1Ur8cnzAX8S4NBIeiqlHePUHnptbC07RGQOJ1rG5OdUUAVRoCgNIQAvD_BwE
dazu etwas aktueller, aber ebenfalls eine Sache, wenn man sich mit den Strategien auseinandersetzen will: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1052567927?ProvID=11000482&gclid=CjwKCAjwtIaVBhBkEiwAsr7-c4G0zFoFRdUVPgPOi27i6eO-LMzziOnRgIO6IpyxENCCO0eEVQyFMRoCEpsQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds.
Vielleicht regt es ja doch noch mal zum nachdenken an.
Es scheint vielen wohl mindestens egal zu sein, dass Rechte den Sport kapern, um salonfähig zu werden. Sport ist Sport und Politik ist Politik habe ich hier inzwischen viel zu oft gelesen und als Ausrede gesehen, wieso das doch egal sein kann. Ich verstehe ja noch, wieso Menschen das so haben wollen. Aber bitte greift nicht diejenigen an, die es euch aufzeigen. Klar ist das unbequem, aber das Leben funktioniert leider nicht so einfach, wenn man selber Sport getrennt haben will aber sich andere nicht darum scheren und es ausnutzen.
Was mich hier im Forum bestürzt macht, dass manche es nicht begreifen wollen, dass genau diese Strategie der Rechten ein Problem ist und es legitim ist dagegen vorzugehen. Von daher ein Dank an alle, die sich klar dagegen stellen und vielleicht denkt die eine oder andere Person doch noch mal nach. Das was Rechte als vermeintlich unpolitischen Sport haben wollen ist genau das, was ihnen hilft in der Gesellschaft anzukommen. Weil dann niemand mehr fragt, für was manche Personen eigentlich stehen und dann davon an anderer Stelle profitieren, weil sie ja doch nicht so schlimm sein können.
Das Buch wurde hier ja schon mal empfohlen, kann man aber anscheinend nicht oft genug machen: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1000945597?ProvID=11000522&gclid=CjwKCAjwtIaVBhBkEiwAsr7-cxy28yo1Ur8cnzAX8S4NBIeiqlHePUHnptbC07RGQOJ1rG5OdUUAVRoCgNIQAvD_BwE
dazu etwas aktueller, aber ebenfalls eine Sache, wenn man sich mit den Strategien auseinandersetzen will: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1052567927?ProvID=11000482&gclid=CjwKCAjwtIaVBhBkEiwAsr7-c4G0zFoFRdUVPgPOi27i6eO-LMzziOnRgIO6IpyxENCCO0eEVQyFMRoCEpsQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds.
Vielleicht regt es ja doch noch mal zum nachdenken an.
hannesfelipe schrieb:
Es scheint vielen wohl mindestens egal zu sein, dass Rechte den Sport kapern, um salonfähig zu werden. Sport ist Sport und Politik ist Politik habe ich hier inzwischen viel zu oft gelesen und als Ausrede gesehen, wieso das doch egal sein kann. Ich verstehe ja noch, wieso Menschen das so haben wollen. Aber bitte greift nicht diejenigen an, die es euch aufzeigen. Klar ist das unbequem, aber das Leben funktioniert leider nicht so einfach, wenn man selber Sport getrennt haben will aber sich andere nicht darum scheren und es ausnutzen.
Was mich hier im Forum bestürzt macht, dass manche es nicht begreifen wollen, dass genau diese Strategie der Rechten ein Problem ist und es legitim ist dagegen vorzugehen. Von daher ein Dank an alle, die sich klar dagegen stellen und vielleicht denkt die eine oder andere Person doch noch mal nach. Das was Rechte als vermeintlich unpolitischen Sport haben wollen ist genau das, was ihnen hilft in der Gesellschaft anzukommen. Weil dann niemand mehr fragt, für was manche Personen eigentlich stehen und dann davon an anderer Stelle profitieren, weil sie ja doch nicht so schlimm sein können.
Ich will das gerade noch mal zum Anlass nehmen das zu spiegeln. Wer kennt es nicht, die Story von den bösen Rechten, die den Sport kapern wollen? Aber ein ganzes Stadion in Regenbogenfarben zu hüllen, Spieler sich ständig hinknien zu lassen, weil das ein positives virtue signalling ist und Menschen aus Sportveranstaltungen auszuschließen, die die "falschen" politischen Ansichten haben, hat natürlich überhaupt keinen Beigeschmack davon, dass Linke das auch tun.
Mir selbst wäre es am liebsten wenn Sport von all solchen Sachen verschont bleiben könnte, denn Sport wie Fußball eint Menschen, egal welcher Hautfarbe, Religion oder politischen Überzeugung sie angehören.
Ich bin soweit liberal, dass ich alle politischen Richtungen tolerieren kann, was nicht heißt, dass ich alle gut heiße.
Grundsätzlich sehe es natürlich ebenfalls problematisch, wenn man sich von der rechtsextremen Szene vereinnahmen lässt, aber ich konnte hier keine Intention oder Absicht dahinter erkennen. Für mich sah es so aus als wollte Hinti einfach nur dieses Turnier veranstalten, aber offenbar weiß das Forum ja ganz genau was in ihm vorgegangen sein muss, denn alle können Gedanken lesen, nur ich nicht.
Der eigentliche Schaden bleibt aber nun auf Hinti sitzen. Er hat sich nach meinem Wissen nie rassistisch geäußert oder verhalten, noch Partei für Rechtsextreme ergriffen, aber das zählt ja nicht. Was zählt, ist mit wem er so Kontakt hatte. Zusammenhänge sind dabei vernachlässigbar.
Ja klar war das dumm sich in solch eine politische Angelegenheit verwickeln zu lassen, denn wenn man heute für was stigmatisiert werden kann, dann ja wohl dafür dass man die falschen Leute aus den falschen Gründen kennt. Allerdings sehe ich hier nicht welches Verbrechens sich er schuldig gemacht hätte, das seinen Rauswurf aus der Mannschaft gerechtfertigt hätte. Das dürfte nun wohl aber auch egal sein, denn die breite Masse hat ihr Urteil ja bereits gefällt, bevor der Prozess statt gefunden hat.
Manch einer wird das vielleicht auf seinen Huawei Handy lesen, welches in der Volksrepublik China produziert wird, einem kommunistischen Staat wo Demokratie nur noch simuliert wird, Meinungen zensiert und unterdrückt, Menschenrechte nicht existieren, Menschen indoktriniert werden und Abweichler "umerzogen". Aber das ist schon ok, weil das Gerät war ja schließlich günstig zu haben ...
the_whitefalcon schrieb:
Manch einer wird das vielleicht auf seinen Huawei Handy lesen, welches in der Volksrepublik China produziert wird, einem kommunistischen Staat wo Demokratie nur noch simuliert wird, Meinungen zensiert und unterdrückt, Menschenrechte nicht existieren, Menschen indoktriniert werden und Abweichler "umerzogen". Aber das ist schon ok, weil das Gerät war ja schließlich günstig zu haben ...
Ich möchte jetzt mal einhaken und Dich ermahnen mal Dich doch eher auf das Thema zu beschränken und nicht diese Ablenkungsmanöver zu betreiben. Chinas Politik ist schlimm genug, hat aber hier mit Hinti und dem FPÖ-Politiker eben null zu tun. Wir haben hier eine bisher vernünftige Diskussion, wenn man bedenkt, welche Emotionalität so ein Thema hat. Dabei möchten wir auch bleiben.
the_whitefalcon schrieb:
Ich will das gerade noch mal zum Anlass nehmen das zu spiegeln. Wer kennt es nicht, die Story von den bösen Rechten, die den Sport kapern wollen? Aber ein ganzes Stadion in Regenbogenfarben zu hüllen, Spieler sich ständig hinknien zu lassen, weil das ein positives virtue signalling ist und Menschen aus Sportveranstaltungen auszuschließen, die die "falschen" politischen Ansichten haben, hat natürlich überhaupt keinen Beigeschmack davon, dass Linke das auch tun.
Mir selbst wäre es am liebsten wenn Sport von all solchen Sachen verschont bleiben könnte, denn Sport wie Fußball eint Menschen, egal welcher Hautfarbe, Religion oder politischen Überzeugung sie angehören.
Ich bin soweit liberal, dass ich alle politischen Richtungen tolerieren kann, was nicht heißt, dass ich alle gut heiße.
Grundsätzlich sehe es natürlich ebenfalls problematisch, wenn man sich von der rechtsextremen Szene vereinnahmen lässt, aber ich konnte hier keine Intention oder Absicht dahinter erkennen. Für mich sah es so aus als wollte Hinti einfach nur dieses Turnier veranstalten, aber offenbar weiß das Forum ja ganz genau was in ihm vorgegangen sein muss, denn alle können Gedanken lesen, nur ich nicht.
Der eigentliche Schaden bleibt aber nun auf Hinti sitzen. Er hat sich nach meinem Wissen nie rassistisch geäußert oder verhalten, noch Partei für Rechtsextreme ergriffen, aber das zählt ja nicht. Was zählt, ist mit wem er so Kontakt hatte. Zusammenhänge sind dabei vernachlässigbar.
Ja klar war das dumm sich in solch eine politische Angelegenheit verwickeln zu lassen, denn wenn man heute für was stigmatisiert werden kann, dann ja wohl dafür dass man die falschen Leute aus den falschen Gründen kennt. Allerdings sehe ich hier nicht welches Verbrechens sich er schuldig gemacht hätte, das seinen Rauswurf aus der Mannschaft gerechtfertigt hätte. Das dürfte nun wohl aber auch egal sein, denn die breite Masse hat ihr Urteil ja bereits gefällt, bevor der Prozess statt gefunden hat.
Manch einer wird das vielleicht auf seinen Huawei Handy lesen, welches in der Volksrepublik China produziert wird, einem kommunistischen Staat wo Demokratie nur noch simuliert wird, Meinungen zensiert und unterdrückt, Menschenrechte nicht existieren, Menschen indoktriniert werden und Abweichler "umerzogen". Aber das ist schon ok, weil das Gerät war ja schließlich günstig zu haben ...
Ich finde deine Argumentation Nachvollziehbar und einige Punkte haben mich zum nachdenken angeregt.
Was ich allerdings etwas grotesk und billig finde, dass du hier einen sehr großen Bogen spannst, von Regenbogenfahnen, Sportlern die Zeichen gegen Diskriminierung setzen (was ja das normalste von der Welt ist und sein sollte, da so ziemlich jeder Fußballverband Anti Diskriminierung auf seinen Fahnen stehen hat) und dann zu Kommunismus kommst, als ob alles „linke“ gleich Kommunismus bedeutet und dann mit Menschenrechtsverletzungen des chinesischen Machtapparates abschließt.
Das ist eine sehr schlechte Argumentationskette. Da vermisse ich Jegliche Differenzierung. Du wirfst alles in einen Topf.
Eine Regenbogenfahne oder Kniende Sportler verprügeln keine Menschen oder Grenzen andersartige aus. Das ist auch der Unterschied zu den Sickl-Konsorten und Weshalb das einem Stadion akzeptiert ist und das andere draußen bleiben kann.
the_whitefalcon schrieb:cyberboy schrieb:
Es ist ein Unterschied, ob etwas heimlich im privaten Raum passiert, oder ein öffentlich bekannter Rechtsextremer dein Geschäftspartner ist.
Wenn das so öffentlich bekannt gewesen wäre, warum höre ich von dem heute zum ersten mal? Warum hat sich sonst keiner von den Veranstaltern oder Teilnehmern deswegen bei ihm beklagt? Nein, da musste erst ein Enthüllungsjournalist her ... komisch.
Interessant, dass Du bisher hier noch nicht groß bei anderen Themen aufgetreten bist....nur beim schwurbeln!
Dorico_Adler schrieb:
Interessant, dass Du bisher hier noch nicht groß bei anderen Themen aufgetreten bist....nur beim schwurbeln!
Ehrlich gesagt, hab ich mich hier nur in die Diskussion eingeklinkt, weil ich so erschrocken von dem Fall war und welche Richtung er genommen hat. Normalerweise bin ich nicht so mitteilungsbedürftig, aber hey, warum sollte ich Toleranz für meine Meinung erwarten können, wenn man mich doch diskreditieren kann, wenn nicht mit verurteilenswerten Beiträgen, dann doch wenigstens mit Hänseleien wie dem Schwurbel-Begriff.
Schon gut, eine erwachsene Diskussion erreiche ich hier heute nicht mehr und ziehe mich aus dieser zurück.
Puh, ganz schwer hier ne brauchbare Aufstellung zu finden, denn so hat die Eintracht bisher noch nicht erfolgreich agiert.
Ich spekuliere daher mal ganz wild:
Kolo Muani
Kamada - Götze - Lindström
Sow - Rode - Jakic
N'Dicka - Hasebe - Tuta
Trapp