

tobago
29381
#
Gelöschter Benutzer
@NRW
warum habe ich nur darauf gehofft einmal normal in die Diskussion zu gehen? Ich versuche es trotzdem.
Mich interessiert weder Schweglers Leistung in Hoffenheim noch wie Hasebes Leistung in Wolfsburg war. Mich interessieren ausschließlich die Leistungen die sie bei der Eintracht gebracht haben und da ist Schwegler einer der absolut besten Mittelfeldspieler (mal abgesehen von NaDW, Rode und jetzt Stendera) seit dem ersten Abstieg. Und Hasebe würde ich persönlich schnellstmöglich ersetzen wenn ich der Trainer wäre (was ich nicht bin). Ich habe versucht es zu erklären warum es sich für mich so darstellt. Ich möchte überhaupt niemanden davon überzeugen es genauso zu sehen, ich möchte nur meine Sicht der Dinge darlegen.
Gruß,
tobago
warum habe ich nur darauf gehofft einmal normal in die Diskussion zu gehen? Ich versuche es trotzdem.
Mich interessiert weder Schweglers Leistung in Hoffenheim noch wie Hasebes Leistung in Wolfsburg war. Mich interessieren ausschließlich die Leistungen die sie bei der Eintracht gebracht haben und da ist Schwegler einer der absolut besten Mittelfeldspieler (mal abgesehen von NaDW, Rode und jetzt Stendera) seit dem ersten Abstieg. Und Hasebe würde ich persönlich schnellstmöglich ersetzen wenn ich der Trainer wäre (was ich nicht bin). Ich habe versucht es zu erklären warum es sich für mich so darstellt. Ich möchte überhaupt niemanden davon überzeugen es genauso zu sehen, ich möchte nur meine Sicht der Dinge darlegen.
Gruß,
tobago
tobago schrieb:Wollte Dich gar nicht angreifen. Schuldigung wenn es so rüberkam. Aber was man hier noch diskutieren soll, verstehe ich nicht. Denn wenn Du Hasebe für einen unterdurchschnittlichen Fussballer hältst, werden wir keine gemeinsame Diskussionsgrundlage finden, da ich ihn letztes Jahr als absoluten Leistungsträger gesehen habe (dieses Jahr zugegebenermaßen nicht). Genauso wirst Du wahrscheinlich nicht meinen Standpunkt verstehen, dass Schwegler für mich eines der Gesichter des letzten Abstieges ist (zusammen mit Ochs).
@NRW
warum habe ich nur darauf gehofft einmal normal in die Diskussion zu gehen? Ich versuche es trotzdem.
Mich interessiert weder Schweglers Leistung in Hoffenheim noch wie Hasebes Leistung in Wolfsburg war. Mich interessieren ausschließlich die Leistungen die sie bei der Eintracht gebracht haben und da ist Schwegler einer der absolut besten Mittelfeldspieler (mal abgesehen von NaDW, Rode und jetzt Stendera) seit dem ersten Abstieg. Und Hasebe würde ich persönlich schnellstmöglich ersetzen wenn ich der Trainer wäre (was ich nicht bin). Ich habe versucht es zu erklären warum es sich für mich so darstellt. Ich möchte überhaupt niemanden davon überzeugen es genauso zu sehen, ich möchte nur meine Sicht der Dinge darlegen.
Gruß,
tobago
Insgesamt will ich nicht einmal Urteilen, wer jetzt besser ist. Hätte Schwegler sogar gerne behalten, war aber mit Hasebe als Ersatz zufrieden. Insbesondere hat mich bei Schwegler immer dieses Hickhack genervt, dass der hier fast keine Saison mal ohne die Frage spielte, ob er am Saisonende wieder weg ist (mehr die Schuld von uns, als von Schwegler). Aber diese Deutlichkeit in der Abwertung von Hasebe, kann ich nicht nachvollziehen und da weiß ich nicht, wie eine Diskussion weiter aussehen soll.
Gelöschter Benutzer
Sehe ich ähnlich! Zumal dieses ständige "Wechselspiel" seiner Form bestimmt nicht zuträglich war. Und das Hasebe ein "Meckerer" sein soll, konnte ich noch nicht feststellen.
Aragorn schrieb:Leider immer wieder. Er hatte in einem Spiel nach eigenem Ballverlust (er sah sich gefolut, war aber nix) sogar soviel mit Meckern zu tun, dass sein Gegenspieler alleine Richtung Strafraum laufen konnte während Hasebe kräftig auf den Schiri einmeckerte statt seinem verlorenem Ball hinterherzulaufen und zu kämpfen. Das war für mich der bisherige Höhepunkt seiner Meckerei in der Vorrunde. Aber auch so ist er ständig am diskutieren und geht mir persönlich damit in fast jedem Spiel auf den Senkel. Ich kann seiner Art zu spielen absolut nichts abgewinnen, für mich ist er im Normalfall ein unterdurchschnittlicher Fussballer und bei guter Leistung gerade mal Durchschnitt für die Bundesliga.
Sehe ich ähnlich! Zumal dieses ständige "Wechselspiel" seiner Form bestimmt nicht zuträglich war. Und das Hasebe ein "Meckerer" sein soll, konnte ich noch nicht feststellen.
Gruß,
tobago
tobago schrieb:Grundsätzlich verstehe ich Deinen Standpunkt gut. U.a. ein Ochs ging mir mit seinem Gemecker auch oft auf den Geist. Aber in der derzeitigen Schulbuben-Mannschaft, die nicht mal aufbegehrt, wenn der Schiri extremen Mist pfeift oder der Gegner harte Kante spielt, bin ich über jeden froh, der mal aufbegehrt (er soll dabei aber natürlich nicht den Ball herschenken).
Aber auch so ist er ständig am diskutieren und geht mir persönlich damit in fast jedem Spiel auf den Senkel.
Gelöschter Benutzer
tobago schrieb:Soso...und er ist völlig zu unrecht Kapitän der japanischen Nationalmannschaft. Mich überkommt hier eher das Gefühl, dass Du gegenüber dem Spieler eine persönliche Abneigung hegst.
Ich kann seiner Art zu spielen absolut nichts abgewinnen, für mich ist er im Normalfall ein unterdurchschnittlicher Fussballer und bei guter Leistung gerade mal Durchschnitt für die Bundesliga.
tobago schrieb:Sehe ich ebenfalls so. Vielleicht noch ein weiterer Aspekt: Wenn Schwegler damals verletzungsbedingt ausgefallen ist, hat man das unserem Offensivspiel deutlich angemerkt; wenn heute Hasebe nicht dabei ist, vermag ich keinen Unterschied zu erkennen, unser Offensivspiel bleibt so oder so mies.Aragorn schrieb:
Sehe ich ähnlich! Zumal dieses ständige "Wechselspiel" seiner Form bestimmt nicht zuträglich war. Und das Hasebe ein "Meckerer" sein soll, konnte ich noch nicht feststellen.
Leider immer wieder. Er hatte in einem Spiel nach eigenem Ballverlust (er sah sich gefolut, war aber nix) sogar soviel mit Meckern zu tun, dass sein Gegenspieler alleine Richtung Strafraum laufen konnte während Hasebe kräftig auf den Schiri einmeckerte statt seinem verlorenem Ball hinterherzulaufen und zu kämpfen. Das war für mich der bisherige Höhepunkt seiner Meckerei in der Vorrunde. Aber auch so ist er ständig am diskutieren und geht mir persönlich damit in fast jedem Spiel auf den Senkel. Ich kann seiner Art zu spielen absolut nichts abgewinnen, für mich ist er im Normalfall ein unterdurchschnittlicher Fussballer und bei guter Leistung gerade mal Durchschnitt für die Bundesliga.
Gruß,
tobago
M.E. fällt der Niedergang unserer Spielkultur nicht zufällig zeitlich mit dem Wechsel von Schwegler zusammen.
Der Einfachheit halber nehme ich die Zahlen für die laufende Saison und die zeigen eine vergleichbar ordentliche Passquote (Hasebe 76,4% bei 670 Pässen / Schwegler 80% bei 574 Pässen) und etwas mehr Ballkontakte seitens Hasebe.
Hasebe gewinnt 52,9%, Schwegler 54,5% der Zweikämpfe - auf Augenhöhe würde ich sagen. Dafür schießt Schwegler viel öfter aufs Tor und Hasebe flankt deutlich häufiger. Beide haben eine Torvorlage. Schwegler foult öfter und wird mehr gefoult.
Quelle: inside11.de
Sehr viel Ähnlichkeit bei den Daten. Und das obwohl Hasebe mehrfach als RV ran musste. Zumindest für diese Saison sehe ich da keinen nennenswerten Vorteil bei Schwegler.
Hasebe gewinnt 52,9%, Schwegler 54,5% der Zweikämpfe - auf Augenhöhe würde ich sagen. Dafür schießt Schwegler viel öfter aufs Tor und Hasebe flankt deutlich häufiger. Beide haben eine Torvorlage. Schwegler foult öfter und wird mehr gefoult.
Quelle: inside11.de
Sehr viel Ähnlichkeit bei den Daten. Und das obwohl Hasebe mehrfach als RV ran musste. Zumindest für diese Saison sehe ich da keinen nennenswerten Vorteil bei Schwegler.
maobit schrieb:Statistiken sagen nicht sehr viel aus wenn man den Kontext betrachtet. Welche Zweikämpfe hat Schwegler gewonnen und welche Hasebe? Wieviel Pässe waren sinnvoll und wieviel sinnfrei? Welche Ballkontakte haben etwas gebracht und welche nicht? Statistiken sagen über diese Dinge nichts aus. Ich kann dreimal soviel Ballkontakte haben und doppelt soviel Zweikämpfe gewinnen wenn ich die drei entscheidenden verliere und drei Gegentore verschulde, ich bin der Looser. Umgekehrt ist es genauso, von fünf Pässen sind drei tödliche Pässe die zum Sieg führen und dann ist es egal wieviel insgesamt ankamen, ich bin der Matchwinner.
Der Einfachheit halber nehme ich die Zahlen für die laufende Saison und die zeigen eine vergleichbar ordentliche Passquote (Hasebe 76,4% bei 670 Pässen / Schwegler 80% bei 574 Pässen) und etwas mehr Ballkontakte seitens Hasebe.
Hasebe gewinnt 52,9%, Schwegler 54,5% der Zweikämpfe - auf Augenhöhe würde ich sagen. Dafür schießt Schwegler viel öfter aufs Tor und Hasebe flankt deutlich häufiger. Beide haben eine Torvorlage. Schwegler foult öfter und wird mehr gefoult.
Quelle: inside11.de
Sehr viel Ähnlichkeit bei den Daten. Und das obwohl Hasebe mehrfach als RV ran musste. Zumindest für diese Saison sehe ich da keinen nennenswerten Vorteil bei Schwegler.
Daher kann ich nur auf mein eigenes Beurteilungsvermögen bauen. Schwegler hat das Spiel gelenkt wie kein zweiter bei uns in den letzten 20 Jahren. Er hatte das Auge um ein Spiel zu verzögern oder schnell zu machen, wann immer es nötig war (mit Ausnahme der letzten Saison wo er vergleichsweise schwächere Leistungen brachte). Schwegler war Denker und Lenker im Spiel. Hasebe ist für mich ein meckernder Mitläufer der ab und zu seine Stärken hat. Aus meiner Sicht sind die beiden nicht auf Augenhöhe, nicht mal ansatzweise.
Gruß,
tobago
tobago schrieb:Ist halt alles subjektiv.
. Schwegler hat das Spiel gelenkt wie kein zweiter bei uns in den letzten 20 Jahren. Er hatte das Auge um ein Spiel zu verzögern oder schnell zu machen, wann immer es nötig war (mit Ausnahme der letzten Saison wo er vergleichsweise schwächere Leistungen brachte). Schwegler war Denker und Lenker im Spiel.
Ich denke auch bei Schwegler leider immer an die Abstiegssaison. Für mich war da der Hauptpunkt des Einbruchs in der Spielweise, der Ende der Hinrunde begann und in der Rückrunde dann ganz massiv wurde, dass neben Tzavellas, der das die ganze Saison machte, nun auch Ochs und Schwegler die Bälle nur noch lang und hoch auf Gekas spielten. Das fand ich dann gerade vom Denker und Lenker sehr enttäuschend.
Hasebe empfand ich letzte Saison als deutlich zweikampfstärker, als Schwegler bei uns. In der offensive sehe ich grundsätzlich allerdings tatsächlich Schwegler vorne.
Aragorn schrieb:Ich ebenfalls.
Das sehe ich allerdings komplett anders.
Ich weiß nur noch, dass sowohl HB auch BH ziemlich überrascht getan haben wie schnell Herr Schwegler ins Kraichgauer Dorf entschwunden ist. Ich würde es aber für komplett richtig halten, falls man sich einer Gehalts-Pokerrunde mit dem Spieler versagt haben sollte.
Hasebe ist, wenn er denn auf der 6 ran darf, ein mehr als ordentlicher Ersatz, ganz besonders, wenn man die letzte Schwegler-Saison bei uns als Vergleich heranzieht.
Hasebe ist, wenn er denn auf der 6 ran darf, ein mehr als ordentlicher Ersatz, ganz besonders, wenn man die letzte Schwegler-Saison bei uns als Vergleich heranzieht.
maobit schrieb:Mal abgesehen davon, dass Schwegler in der letzten Saison nicht wirklich fit war ist Hasebe (aus meiner ganz persönlichen Sicht) nicht einmal ansatzweise ein Ersatz für Schwegler. Nicht einmal für einen unfitten Schwegler.
Ich weiß nur noch, dass sowohl HB auch BH ziemlich überrascht getan haben wie schnell Herr Schwegler ins Kraichgauer Dorf entschwunden ist. Ich würde es aber für komplett richtig halten, falls man sich einer Gehalts-Pokerrunde mit dem Spieler versagt haben sollte.
Hasebe ist, wenn er denn auf der 6 ran darf, ein mehr als ordentlicher Ersatz, ganz besonders, wenn man die letzte Schwegler-Saison bei uns als Vergleich heranzieht.
Gruß,
tobago
Das kann man natürlich auch so sehen. Diese Saison gibt es einige Argumente dafür, aber der Hasebe der letzten Saison kann es aus meiner Sicht mit einem fitten Schwegler sehr wohl aufnehmen.
Aber egal. Wir haben den Japaner und der Schweizer gurkt mit seinem Kackverein hinter uns rum. Das zählt.
Aber egal. Wir haben den Japaner und der Schweizer gurkt mit seinem Kackverein hinter uns rum. Das zählt.
Gelöschter Benutzer
tobago schrieb:Das sehe ich allerdings komplett anders.
nicht einmal ansatzweise ein Ersatz für Schwegler. Nicht einmal für einen unfitten Schwegler.
tobago schrieb:Da liegt dein Fehler, lieber Tobago.
Aber ich gehe mal davon aus, dass es nicht dein Anliegen ist oberflächlich irgendewelchen platten Business-Slang darzubieten sondern fundierte und nachvollziehbare Diskussionsbeiträge einzustellen, um so anderen die Möglichkeit zu geben an deiner Kompetenz in diesem Bereich zu partizipieren.
Wehrheimer_Adler schrieb:Ich gehe erst einmal vom Normalfall aus, dass User diskutieren und ihr Wissen mit anderen teilen wollen, alles andere macht absolut keinen Sinn.tobago schrieb:
Aber ich gehe mal davon aus, dass es nicht dein Anliegen ist oberflächlich irgendewelchen platten Business-Slang darzubieten sondern fundierte und nachvollziehbare Diskussionsbeiträge einzustellen, um so anderen die Möglichkeit zu geben an deiner Kompetenz in diesem Bereich zu partizipieren.
Da liegt dein Fehler, lieber Tobago.
Gruß,
tobago
Ich finde es immer noch unsäglich hier mit Rezepten und anderen belanglosen Posts eine Diskussion vollkommen unmöglich zu machen, nur weil einem der eine oder andere Beitrag thematisch nicht gefällt.
Wenn ein Beitrag eines Users nicht gefällt könnt Ihr entweder mit ihr/ihm darüber diskutieren oder selbigen ignorieren. Die restliche Forumswelt braucht die Spampostings nämlich absolut nicht, die sind nur für 2-3 Protagonisten interessant die sich die Bälle zuspielen. Und wirklich witzig war es aus meiner Sicht schon vor 5 Jahren nicht als das zum ersten Mal aufkam (obwohl ich gestehe damals sogar mal mitgemacht zu haben).
Gruß,
tobago
Wenn ein Beitrag eines Users nicht gefällt könnt Ihr entweder mit ihr/ihm darüber diskutieren oder selbigen ignorieren. Die restliche Forumswelt braucht die Spampostings nämlich absolut nicht, die sind nur für 2-3 Protagonisten interessant die sich die Bälle zuspielen. Und wirklich witzig war es aus meiner Sicht schon vor 5 Jahren nicht als das zum ersten Mal aufkam (obwohl ich gestehe damals sogar mal mitgemacht zu haben).
Gruß,
tobago
Ach, ich hätte das Rezept auch in jedmöglichen anderen Fred posten können. Dabei ist meine Intention nicht, den eigentlichen Thread-Ersteller zu beleidigen oder das Thema zu banalisieren. Im Prinzip bin ich ja bei dir. Wenn du meine Eröffnung liest, so dürfte mein Kritikpunkt evtl. auffallen
Es gibt Threads, die laden zur Diskussion ein und da beteilige ich mich gerne. Dann sollte man aber auch beim Thema bleiben. Aber in einen Willkommensgruß-Thread gehören nur Willkommensgrüße und keine belanglosen Unterstellungen, Behauptungen etc. Ich finde das mittlerweile eine Unart in dem Forum. Denn dann.... ja, dann kann man ja auch gleich ein Kuchenrezept posten. Hat genauso viel Inhalt und bleibt genauso wenig beim Thema.
Von mir aus kann das aber auch wieder rausgelöscht werden...
Es gibt Threads, die laden zur Diskussion ein und da beteilige ich mich gerne. Dann sollte man aber auch beim Thema bleiben. Aber in einen Willkommensgruß-Thread gehören nur Willkommensgrüße und keine belanglosen Unterstellungen, Behauptungen etc. Ich finde das mittlerweile eine Unart in dem Forum. Denn dann.... ja, dann kann man ja auch gleich ein Kuchenrezept posten. Hat genauso viel Inhalt und bleibt genauso wenig beim Thema.
Von mir aus kann das aber auch wieder rausgelöscht werden...
Mach dir doch einfach mal die Mühe und lies all meine Postings in diesem Thread, da findest du genügend sachliche Argumente. Auch bei anderen. Wenn du darüber hinaus die Gepflogenheiten des Fussball-Business ignorieren möchtest, kannst du das selbstverständlich tun. Ich tue dies nicht, andere auch nicht.
Wenn einem die Themen Compliance und Code of Conduct in Verbindung mit dem Aktienrecht nicht sonderlich viel sagt, sollte man sich zunächst informieren, bevor man am Thema vorbei argumentiert.
Wenn einem die Themen Compliance und Code of Conduct in Verbindung mit dem Aktienrecht nicht sonderlich viel sagt, sollte man sich zunächst informieren, bevor man am Thema vorbei argumentiert.
manu_1982 schrieb:
Du verlangst sachliche Argumente, bringst aber selber keine. Dazu Folgendes:SGE_1 schrieb:
Dass Armin Veh überhaupt eingestellt wurde, verstösst gegen Compliance-Grundsätze eines Wirtschaftsunternehmens. So kann kein Aufsichtsrat ernsthaft seine Kontrollfunktionen gegenüber dem Vorstand in der Causa Armin Veh wahrnehmen, wenn
der Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Steubing mit Armin Veh freundschaftlich verbunden ist,
der Präsident des Vereins Peter Fischer, der satzungsgemäss ebenfalls im Aufsichtsrat sitzt, mit Armin Veh freundschaftlich verbunden ist,
weitere Aufsichtsratsmitglieder mit Wolfgang Steubing und Peter Fischer freundschaftlich verbunden sind,
das Vorstandsmitglied Axel Hellmann mit Wolfgang Steubing und Armin Veh freundschaftlich verbunden ist.
Das verstösst gegen jeden seriösen Code of Conduct, der mir national und international bekannt ist, und ich kenne sehr viele aus meiner eigenen Berufserfahrung. Erstaunlich ist, dass es im Frankfurter Medien-Umfeld keinen einzigen guten Journalisten zu geben scheint, denn sonst hätte man hier schon längst den öffentlichen Zeigefinger schwingen müssen.
1.) Jeder kann sich seine Freunde selbst aussuchen. Sollen die Funktionäre ihre Freundschaft beenden, nur weil sie zusammen arbeiten? Funkel und Bruchhagen sind / waren auch persönlich befreundet. Einer insgesamt relativ erfolgreichen Zusammenarbeit über 5 Jahre hat das keinen Abbruch getan. Außerdem ist ein persönlich harmonisches Verhältnis förderlich für eine Zusammenarbeit. Das kennt man ja selbst aus dem Berufsleben.
2.) Ich habe bis vor kurzem in einer AG gearbeitet und war auch schon mit dem Vorstandsvorsitzenden im Urlaub. Ich denke nicht, dass ich damit gegen Compliance Regeln verstoßen habe.SGE_1 schrieb:
So kann man getrost davon ausgehen, dass die Berater der wichtigsten SGE-Spieler schon längst ihre Antennen ausgefahren und bereits einige Gespräche geführt haben.
Reine Spekulation ohne Nachweis. Wenn du Quellen hast, dann her damit.SGE_1 schrieb:
Die Spieler selbst wären ja dämlich, wenn sie vor dem Hintergrund der Hard und Soft Skills von Armin Veh nicht auch an ihre Zukunft denken würden.
Grundsätzlich ist Eintracht Frankfurt ein Verein im Bundesliga-Mittelfeld (zum Thema Professionalität). Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Und Armin Veh ist nicht erst seit gestern Trainer. Wenn ein Spieler mit der Person nicht klarkommt, braucht er keinen Vertrag bei der Eintracht unterschreiben. Seine Persönlichkeit sollte ja bekannt sein.SGE_1 schrieb:
Und man kann getrost davon ausgehen, dass sie ihre Zukunft lieber in einem professionellen Umfeld sehen würden.
Wiederum Spekulation ohne belastbare Quelle.SGE_1 schrieb:
Möglicherweise wurden sogar schon Vereinbarungen mit anderen Vereinen getroffen, egal ob mündlich oder gar schriftlich.
Möglich ist viel. Aber im Falle von Spielern, die älter als 23 Jahre sind und mehr als 6 Monate Vertrag haben, ist kein Verein befugt, mit den Spielern Kontakt aufzunehmen für Vertragsverhandlungen ohne Zustimmung des derzeitigen Vereins. Das ist verboten.
Ich kann in dem Text kein einziges sachliches Argument finden. Er strotzt vor Behauptungen ohne Quelle.
SGE_1 schrieb:Ich habe keine Ahnung was dir national und international bekannt ist aber könntest du diese Ausführungen auch mit belastbaren Paragraphen zum Aktiengesetz und in direkter Beziehung zu Eintracht Frankfurt belegen? Ich wäre dir sehr dankbar wenn das auch so dargelegt ist, dass man es versteht und eindeutig belegt, dass die persönlichen Beziehungen zwischen Menschen nicht mit dem Code of Conduct einer AG vereinbar sind.
SGE_1 schrieb:
Dass Armin Veh überhaupt eingestellt wurde, verstösst gegen Compliance-Grundsätze eines Wirtschaftsunternehmens. So kann kein Aufsichtsrat ernsthaft seine Kontrollfunktionen gegenüber dem Vorstand in der Causa Armin Veh wahrnehmen, wenn
der Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Steubing mit Armin Veh freundschaftlich verbunden ist,
der Präsident des Vereins Peter Fischer, der satzungsgemäss ebenfalls im Aufsichtsrat sitzt, mit Armin Veh freundschaftlich verbunden ist,
weitere Aufsichtsratsmitglieder mit Wolfgang Steubing und Peter Fischer freundschaftlich verbunden sind,
das Vorstandsmitglied Axel Hellmann mit Wolfgang Steubing und Armin Veh freundschaftlich verbunden ist.
Das verstösst gegen jeden seriösen Code of Conduct, der mir national und international bekannt ist, und ich kenne sehr viele aus meiner eigenen Berufserfahrung. Erstaunlich ist, dass es im Frankfurter Medien-Umfeld keinen einzigen guten Journalisten zu geben scheint, denn sonst hätte man hier schon längst den öffentlichen Zeigefinger schwingen müssen.
Es ist für mich als Laie auf diesem Gebiet ist es schon sehr schwer vorstellbar, denn das würde bedeuten es darf keine persönlichen Beziehungen oder Kontakt gegeben haben bevor man eine vertragliche Einigung eingeht. Das würde weiterhin bedeuten keine einzige Fussball AG in der Liga und weltweit könnte jemanden verpflichten der vorher irgendwie mit irgendwem in der Entschedungsebene bekannt und persönliche vernetzt ist. Das würde bedeuten wir dürften auch keine Spieler mehr verpflichten, denn die sind nahezu alle bekannt und zwar jedem und den meisten persönlich.
Mir ist das ein wenig zu hochgestochen und platt mit irgendwelchen Fachbegriffen in Bezug auf die Compliance in einer AG zu argumentieren, ohne das Ganze mit etwas Belegbaren und vor allem Verstehbaren zu unterfüttern. Aber ich gehe mal davon aus, dass es nicht dein Anliegen ist oberflächlich irgendewelchen platten Business-Slang darzubieten sondern fundierte und nachvollziehbare Diskussionsbeiträge einzustellen, um so anderen die Möglichkeit zu geben an deiner Kompetenz in diesem Bereich zu partizipieren.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Da liegt dein Fehler, lieber Tobago.
Aber ich gehe mal davon aus, dass es nicht dein Anliegen ist oberflächlich irgendewelchen platten Business-Slang darzubieten sondern fundierte und nachvollziehbare Diskussionsbeiträge einzustellen, um so anderen die Möglichkeit zu geben an deiner Kompetenz in diesem Bereich zu partizipieren.
DeMuerte schrieb:Sehe ich sehr ähnlich, nur Hopp kann theoretisch nochmal voll zulangen in der Winterpause. Ingolstadt ist eine große Hoffnung wie 98, dass die noch reinrutschen. Für 98 kommt die Pause richtig. Wenn die aber mal eine Serie mit derberen Niederlagen kassieren, wirds eng. Vielleicht hat sich die Liga (außer uns natürlich) auch dann auf die Lilien besser eingestellt. Wer weiß, beim HSV ist auch noch nicht alles so super perfekt.....
Mein Gefühl sagt mir, dass die Lilien zur Rückrunde noch derbe einbrechen werden. Weiterhin sehe ich Hanoi (trotz Trainerwechsel) ziemlich schwach.
Hinzu kommen noch Bremen & die Hopps. In den beiden Vereinen sehe ich unsere größte Konkurrenz.
Stuttgart denke ich, wird sich vor uns platzieren. Evtl. rutschen gar die Schanzer noch mit unten rein.
Von daher prognostiziere ich uns am Ende einen Platz zwischen 13-15.Text zitieren Beitrag im Original übernehmen
Ich kann überhaupt nicht verstehen warum man sich an Mannschaften wie Darmstadt, Hannover oder sonstwem orientieren muss. Wir haben eine miese Hinrunde gespielt das ist Fakt. Dann spielen wir halt eine gute Rückrunde und dann ist egal was diese Gurkentruppen alle machen, die werden hinter uns landen.
Mit unserer Mannschaft und deren Leistungsvermögen muss ein Platz irgendwo zwischen 10 und 7 am Ende herausspringen, da führt überhaupt kein Weg vorbei. Diese Saison wird es aufgrund der schlechten Bilanz der Vorrunde leider nicht mehr viel mehr möglich als der10. Platz, aber jeder Tabellenplatz der schlechter als der 10. ist den sehe ich persönlich als Mißerfolg an. Ein Platz schlechter als 13. am Ende wäre aus meiner Sicht eine Katastrophe.
Gruß,
tobago
Mit unserer Mannschaft und deren Leistungsvermögen muss ein Platz irgendwo zwischen 10 und 7 am Ende herausspringen, da führt überhaupt kein Weg vorbei. Diese Saison wird es aufgrund der schlechten Bilanz der Vorrunde leider nicht mehr viel mehr möglich als der10. Platz, aber jeder Tabellenplatz der schlechter als der 10. ist den sehe ich persönlich als Mißerfolg an. Ein Platz schlechter als 13. am Ende wäre aus meiner Sicht eine Katastrophe.
Gruß,
tobago
tobago schrieb:komischer weise fehlt mir in dieser saison das gefühl, dass es besser werden könnte. und die tatsache dass als saisonziel asgegeben wird drei mannschaften hinter uns zu lassen (hallo?) lässt mich vermuten, dass andere, besser informierte, das auch nicht anders sehen. und das ist es was mich beunruhigt, wir müssen drei hinter uns lassen, das ist das ziel, der kader ist nicht gut genug, wir müssen neue spieler holen und, und, und... was sind denn das für aussagen?
Ich kann überhaupt nicht verstehen warum man sich an Mannschaften wie Darmstadt, Hannover oder sonstwem orientieren muss. Wir haben eine miese Hinrunde gespielt das ist Fakt. Dann spielen wir halt eine gute Rückrunde und dann ist egal was diese Gurkentruppen alle machen, die werden hinter uns landen.
Mit unserer Mannschaft und deren Leistungsvermögen muss ein Platz irgendwo zwischen 10 und 7 am Ende herausspringen, da führt überhaupt kein Weg vorbei. Diese Saison wird es aufgrund der schlechten Bilanz der Vorrunde leider nicht mehr viel mehr möglich als der10. Platz, aber jeder Tabellenplatz der schlechter als der 10. ist den sehe ich persönlich als Mißerfolg an. Ein Platz schlechter als 13. am Ende wäre aus meiner Sicht eine Katastrophe.
Gruß,
tobago
mit dem herzen sehe ich das genauso. mein saisonziel war ein einstelliger tabellenplatz, alles andere ist zu wenig. wenn ich mir aber das gekicke der letzten wochen anschaue, dann wird mir ganz ernsthaft blümerant. was wir da gesehen haben wurde ja schon vielfach beschrieben, mit fußball hatte es streckenweise ganz wenig zu tun.
ich habe ein ganz schlechtes gefühl.
Vielen Dank für die umfangreiche Recherchen! Klar bleiben wir obdimisdisch.
Höchstwahrscheinlich werden wir in der Mitte der RR feststellen können/müssen "wir sind froh, dass wir nix mit dem Abstieg zu tun haben". Aber irgendwie isses halt auch nicht befriedigend, sich jedes Jahr von neuem mit dem Satz zufrieden zu geben "Heuer gesichertes Mittelfeld und nächstes Jahr oben angreifen!" Wär' schon gut, wenn das 'nächste Jahr' irgendwann 'mal käme.
Höchstwahrscheinlich werden wir in der Mitte der RR feststellen können/müssen "wir sind froh, dass wir nix mit dem Abstieg zu tun haben". Aber irgendwie isses halt auch nicht befriedigend, sich jedes Jahr von neuem mit dem Satz zufrieden zu geben "Heuer gesichertes Mittelfeld und nächstes Jahr oben angreifen!" Wär' schon gut, wenn das 'nächste Jahr' irgendwann 'mal käme.
clakir schrieb:Da muss ich mal absolut zustimmen. Dieses "froh sein" nicht mit dem Abstieg in Berührung zu kommen das kann doch nicht seit 15 Jahren wirklich das erklärte Maß der Dinge sein. Unter Reimann und Funkel waren das noch echte Erfolge und Ziele in Anbetracht unseres damals extrem limitierten Budgets.
Vielen Dank für die umfangreiche Recherchen! Klar bleiben wir obdimisdisch.
Höchstwahrscheinlich werden wir in der Mitte der RR feststellen können/müssen "wir sind froh, dass wir nix mit dem Abstieg zu tun haben". Aber irgendwie isses halt auch nicht befriedigend, sich jedes Jahr von neuem mit dem Satz zufrieden zu geben "Heuer gesichertes Mittelfeld und nächstes Jahr oben angreifen!" Wär' schon gut, wenn das 'nächste Jahr' irgendwann 'mal käme.
Aber jetzt in den letzten Jahren sollten wir so gefestigt sein, dass eine mittel und langfristige Festsetzung in den Top 9 der Liga aus meiner Sicht sogar Pflicht ist. Und trotzdem hören wie es jedes (na ja, fast jedes) Jahr wieder. In dieser Saison wurde während der Hinrunde sogar das bisher (aus meiner Sicht) katastrophalste Ziel ausgegeben, drei Mannschaften hinter uns zu lassen. Das ist für mich der motivatorische Supergau und spiegelt sich auch in der Einstellung der Spieler in der Hinrunde wider.
Ich warte ebenfalls seit Jahren schon auf das "nächste Jahr".
Gruß
tobago
bluerider schrieb:Ich bin 'mal so unverschämt und halte fest, dass es nicht Bruchhagen, Hübner oder Veh waren, die seit anderthalb Jahren die Namen Jung und Rode immer und immer wieder hochkochen, sonder hier, unsere Forumsgemeinde! Hier wurde und wird den beiden immer nachgetrauert und sie wurden im Nachhinein zu Halbgöttern verherrlicht, was keiner von beiden in seiner Zeit bei der SGE war. Und wenn jetzt 'mal einer aus dem Vorstand festhält, dass die zwei nicht realisierbar sind, da macht man sich hier allgemein darüber lustig, dass Jung und Rode eventuell die Wunschspieler gewesen seien!
Ich glaube HB hat das mit Rode und Jung nur so mal ausgeplaudert, das nun auch die letzten verstanden haben, das wir diese beiden Spieler nicht mehr bei der Eintracht sehen werden. Jung evtl. im Sommer noch mal nen Anlauf gewagt wird, aber das ein Herr Rode sich nicht mehr berufen fühlt die Schuhe für die Eintracht zu schnüren.
Eigenartig, irgendwie.
clakir schrieb:Sie waren keine Halbgötter und wurden von den meisten auch nicht so gesehen. Aber beide waren um Klassen besser als alle die nachkamen.bluerider schrieb:
Ich glaube HB hat das mit Rode und Jung nur so mal ausgeplaudert, das nun auch die letzten verstanden haben, das wir diese beiden Spieler nicht mehr bei der Eintracht sehen werden. Jung evtl. im Sommer noch mal nen Anlauf gewagt wird, aber das ein Herr Rode sich nicht mehr berufen fühlt die Schuhe für die Eintracht zu schnüren.
Ich bin 'mal so unverschämt und halte fest, dass es nicht Bruchhagen, Hübner oder Veh waren, die seit anderthalb Jahren die Namen Jung und Rode immer und immer wieder hochkochen, sonder hier, unsere Forumsgemeinde! Hier wurde und wird den beiden immer nachgetrauert und sie wurden im Nachhinein zu Halbgöttern verherrlicht, was keiner von beiden in seiner Zeit bei der SGE war. Und wenn jetzt 'mal einer aus dem Vorstand festhält, dass die zwei nicht realisierbar sind, da macht man sich hier allgemein darüber lustig, dass Jung und Rode eventuell die Wunschspieler gewesen seien!
Eigenartig, irgendwie.
Gruß,
tobago
tobago schrieb:
Dass der Trainer dann auch noch hofft, dass Kadlec Leistung bringt finde ich schon sehr gewagt und ich finde keinerlei Grund dafür.
- Frei aufspielen
- Niemandem mehr etwas beweisen müssen
- Sich für die neue Station "warmmachen"
tobago schrieb:Davon hatte der Spieler dann offensichtlich auch nichts gehört - Der war nämlich währenddessen und danach gut drauf.
als hätte er noch nie davon gehört, dass es die Höchststrafe für einen Spieler ist ein und wieder ausgewechselt zu werden
fueL schrieb:Dann ist ja gut wenn das öffentlich so begründet ist. Ich habe Kadlec das letzte Mal frei aufspielen sehen als er im ersten Jahr bei usn ganz gut eingeschlagen hatte. Danach war er abgemeldet und hat seitdem nahez null Spielpraxis. Wie ein erfahrener Trainer auf die Idee kommt, dass so ein Spieler endlich frei aufspielt und dann auch noch die mangelnde Spielpraxis einfach durch Spielfreude kompensiert ist mir persönlich ein Rätsel. Aber ich bin nicht maßgeblich und wenn es andere verstehen umso besser.tobago schrieb:
Dass der Trainer dann auch noch hofft, dass Kadlec Leistung bringt finde ich schon sehr gewagt und ich finde keinerlei Grund dafür.
Frei aufspielen
Niemandem mehr etwas beweisen müssen
Sich für die neue Station "warmmachen"
Muss man nicht so sehen, nachvollziehbar ist es aber und wurde auch öffentlich begründet...
Gruß
tobago
tobago schrieb:Bin da komplett bei Dir.
Dann ist ja gut wenn das öffentlich so begründet ist. Ich habe Kadlec das letzte Mal frei aufspielen sehen als er im ersten Jahr bei usn ganz gut eingeschlagen hatte. Danach war er abgemeldet und hat seitdem nahez null Spielpraxis. Wie ein erfahrener Trainer auf die Idee kommt, dass so ein Spieler endlich frei aufspielt und dann auch noch die mangelnde Spielpraxis einfach durch Spielfreude kompensiert ist mir persönlich ein Rätsel. Aber ich bin nicht maßgeblich und wenn es andere verstehen umso besser.
Gruß
tobago
Lustig wäre geworden ,Kadlec wäre bei seinen Einsätzen wirklich noch mal Eingeschlagen.
Auf die Kommentare wäre ich gespannt gewesen!
Hradecky: 2 - er hat uns zweimal den Hintern gerettet. Bei Tor hatte er etwas Pech, weil die Sicht versperrt war.
Ignjovski: 3,5 - ein Fehler zum Gegentor, eine Flanke zum Ausgleich und ansonsten solide
Abraham: 2 - der Rückhalt in der Innenverteidigung
Russ: 4 - er spielt das was er kann, mal besser und mal schlechter. Gegen Bremen war es halt schlechter.
Oczipka: 4 - er spielt nicht das was er kann und läuft seiner Leistung aus den ersten beiden Jahren hinterher.
Hasebe: 3,5 - Licht und Schatten. Er hatte viele gute Szenen aber zwischendrin ist er wieder in die Form der letzten Wochen zurückgefallen.
Stendera: 3 - habe ihn schon besser gesehen aber er ist immer ein Antreiber. Ohne ihn würde unsere Kreativität gegen 0 laufen.
Aigner: 3,5 - Egal wie er das Tor gemacht hat, er hat es gemacht und das bringt die 3 vor dem Komma.
Meier: 3 - aufsteigende Tendenz, leider macht sich seine mangelnde Geschwindigkeit in den Zweikämpfen mittlerweile doch sehr oft bemerkbar.
Kadlec: 5 - kein Kommentar
Seferovic: 2 für den immerwährenden Kampf und die Vorbereitung für das Aignertor. 5 für die Chancenauswertung, kommt am Ende 3,5 raus.
Gacinovic: 3,5 - hätte ihn gerne von Anfang an dort gesehen.
Veh: Auf die Schnapsidee zu kommen einen Spieler zu stellen der im Winter geht und der bis dahin beim Trainer nahezu abgemeldet war muss der Trainer erst einmal kommen. Dass der Trainer dann auch noch hofft, dass Kadlec Leistung bringt finde ich schon sehr gewagt und ich finde keinerlei Grund dafür. Anders ausgedrückt ich fand es vollkommen schwachsinnig.
Dann musste Veh seinen Fehler zum Glück ausbügeln müssen weil Kadlec durch gelb belastet und risikobehaftet für rot war. Und was macht der Trainer dann? Er nimmt den Einwechselspieler Gacinovic in der 90. Minute vom Platz als hätte er noch nie davon gehört, dass es die Höchststrafe für einen Spieler ist ein und wieder ausgewechselt zu werden. So wenig Sachverstand hätte ich ihm nicht zugetraut und die Leistung von Gacinovic oder die taktische Ausrichtung haben es aus meiner Sicht zwingend notwendig gemacht. In der 90. Minute kann man durchaus Meier, Aigner oder Seferovic auswechseln um Zeit zu schinden. Ich finde so etwas eine Frechheit dem Spieler gegenüber.
Gruß,
tobago
Ignjovski: 3,5 - ein Fehler zum Gegentor, eine Flanke zum Ausgleich und ansonsten solide
Abraham: 2 - der Rückhalt in der Innenverteidigung
Russ: 4 - er spielt das was er kann, mal besser und mal schlechter. Gegen Bremen war es halt schlechter.
Oczipka: 4 - er spielt nicht das was er kann und läuft seiner Leistung aus den ersten beiden Jahren hinterher.
Hasebe: 3,5 - Licht und Schatten. Er hatte viele gute Szenen aber zwischendrin ist er wieder in die Form der letzten Wochen zurückgefallen.
Stendera: 3 - habe ihn schon besser gesehen aber er ist immer ein Antreiber. Ohne ihn würde unsere Kreativität gegen 0 laufen.
Aigner: 3,5 - Egal wie er das Tor gemacht hat, er hat es gemacht und das bringt die 3 vor dem Komma.
Meier: 3 - aufsteigende Tendenz, leider macht sich seine mangelnde Geschwindigkeit in den Zweikämpfen mittlerweile doch sehr oft bemerkbar.
Kadlec: 5 - kein Kommentar
Seferovic: 2 für den immerwährenden Kampf und die Vorbereitung für das Aignertor. 5 für die Chancenauswertung, kommt am Ende 3,5 raus.
Gacinovic: 3,5 - hätte ihn gerne von Anfang an dort gesehen.
Veh: Auf die Schnapsidee zu kommen einen Spieler zu stellen der im Winter geht und der bis dahin beim Trainer nahezu abgemeldet war muss der Trainer erst einmal kommen. Dass der Trainer dann auch noch hofft, dass Kadlec Leistung bringt finde ich schon sehr gewagt und ich finde keinerlei Grund dafür. Anders ausgedrückt ich fand es vollkommen schwachsinnig.
Dann musste Veh seinen Fehler zum Glück ausbügeln müssen weil Kadlec durch gelb belastet und risikobehaftet für rot war. Und was macht der Trainer dann? Er nimmt den Einwechselspieler Gacinovic in der 90. Minute vom Platz als hätte er noch nie davon gehört, dass es die Höchststrafe für einen Spieler ist ein und wieder ausgewechselt zu werden. So wenig Sachverstand hätte ich ihm nicht zugetraut und die Leistung von Gacinovic oder die taktische Ausrichtung haben es aus meiner Sicht zwingend notwendig gemacht. In der 90. Minute kann man durchaus Meier, Aigner oder Seferovic auswechseln um Zeit zu schinden. Ich finde so etwas eine Frechheit dem Spieler gegenüber.
Gruß,
tobago
+1
tobago schrieb:
Dann musste Veh seinen Fehler zum Glück ausbügeln müssen weil Kadlec durch gelb belastet und risikobehaftet für rot war. Und was macht der Trainer dann? Er nimmt den Einwechselspieler Gacinovic in der 90. Minute vom Platz als hätte er noch nie davon gehört, dass es die Höchststrafe für einen Spieler ist ein und wieder ausgewechselt zu werden. So wenig Sachverstand hätte ich ihm nicht zugetraut und die Leistung von Gacinovic oder die taktische Ausrichtung haben es aus meiner Sicht zwingend notwendig gemacht. In der 90. Minute kann man durchaus Meier, Aigner oder Seferovic auswechseln um Zeit zu schinden. Ich finde so etwas eine Frechheit dem Spieler gegenüber.
Gruß,
tobago
tobago schrieb:
Dass der Trainer dann auch noch hofft, dass Kadlec Leistung bringt finde ich schon sehr gewagt und ich finde keinerlei Grund dafür.
- Frei aufspielen
- Niemandem mehr etwas beweisen müssen
- Sich für die neue Station "warmmachen"
tobago schrieb:Davon hatte der Spieler dann offensichtlich auch nichts gehört - Der war nämlich währenddessen und danach gut drauf.
als hätte er noch nie davon gehört, dass es die Höchststrafe für einen Spieler ist ein und wieder ausgewechselt zu werden
tobago schrieb:Das hast du leider missverstanden. Benzinpreise, Mürbeteig und Fotolinsen waren gerade die Antwort auf den Versuch, besagte Userin bloßzustellen.
Es macht auch wenig Sinn eine Userin bloßzustellen indem man ihren Beitrag mit Benzinpreisen und Fotolinsen verhohnepipelt. Im Gegenteil, wie wäre es denn gewesen auf den Beitrag wäre eine ernstzunehmende Antwort gekommen und im Anschluss daran eine echte Diskussion.
Jedenfalls von mir. Kann sein, dass auch ich es missverstanden hatte. Glaub aber nicht.
WuerzburgerAdler schrieb:Gude Würzburger,
Das hast du leider missverstanden. Benzinpreise, Mürbeteig und Fotolinsen waren gerade die Antwort auf den Versuch, besagte Userin bloßzustellen.
Jedenfalls von mir. Kann sein, dass auch ich es missverstanden hatte. Glaub aber nicht.
das ist dann aber schon tiefere (oder höhere) Philosophie. Ganz platt würde ich die Antworten als Fortsetzung der Blosstellung verstehen. Egal wie der Sender es meint, interessant ist nur wie der Empfänger es aufnimmt. Aber vielleicht bin ich nur begriffstutzig und meine Sicht ist nicht allgemeingültig.
Unabhängig von diesem Punkt finde ich diesen Fred beispielhaft für so viele. Ein User fängt an die Diskussion in eine Art Gebabbel zu verwandeln und viele springen drauf. Das war natürlich früher auch schon so, nur die Intensität in der das seit Sommer passiert ist wirklich erschreckend. Wenn ich mir aus 10 Beiträgen 3 echte Aussagen raussuchen muss dann wird es mühselig.
Gruß,
tobago
tobago schrieb:Verstehe, was du meinst. Es gibt hier eine gewisse Tradition, auf überflüssige Posts, wie den auf wib gemünzten, mit Nonsense zu antworten, um die Irrelevanz und Deplatzierung zu zeigen. Andere zeigen an solchen Stellen Landschaftsbilder oder zitieren Kochrezepte. In dieser "Tradition" lag der Mürbeteig und ich dachte, man würde es verstehen.
das ist dann aber schon tiefere (oder höhere) Philosophie. Ganz platt würde ich die Antworten als Fortsetzung der Blosstellung verstehen. Egal wie der Sender es meint, interessant ist nur wie der Empfänger es aufnimmt. Aber vielleicht bin ich nur begriffstutzig und meine Sicht ist nicht allgemeingültig.
Unabhängig von diesem Punkt finde ich diesen Fred beispielhaft für so viele. Ein User fängt an die Diskussion in eine Art Gebabbel zu verwandeln und viele springen drauf. Das war natürlich früher auch schon so, nur die Intensität in der das seit Sommer passiert ist wirklich erschreckend. Wenn ich mir aus 10 Beiträgen 3 echte Aussagen raussuchen muss dann wird es mühselig.
Ganz abgesehen davon tut es manch hitziger Diskussion immer mal gut, auf eine ganz andere Schiene zu fahren und auch mal zu zeigen, dass es alles nur ein Spiel ist und man den Humor nicht verloren hat. Stört den ernsthaften Nachleser beim Lesefluss, sehe ich ein. Hat aber durchaus auch einen Sinn.
Es ist ziemlich schwierig einen Fred durchzulesen wenn 2/3 der Beiträge nur noch aus absichtlich hingerotztem Blödsinn bestehen. Es macht schlicht keinen Spaß, bitte nutzt dazu doch das Gebabbel. Es macht auch wenig Sinn eine Userin bloßzustellen indem man ihren Beitrag mit Benzinpreisen und Fotolinsen verhohnepipelt. Im Gegenteil, wie wäre es denn gewesen auf den Beitrag wäre eine ernstzunehmende Antwort gekommen und im Anschluss daran eine echte Diskussion.
Dieses Forum geht wirklich langsam den Bach ab und das nicht wegen seiner (wirklich bescheidenen) technischen Hülle. Die Inhalte stehen dieser in nichts nach.
Gruß,
tobago
Dieses Forum geht wirklich langsam den Bach ab und das nicht wegen seiner (wirklich bescheidenen) technischen Hülle. Die Inhalte stehen dieser in nichts nach.
Gruß,
tobago
tobago schrieb:Das hast du leider missverstanden. Benzinpreise, Mürbeteig und Fotolinsen waren gerade die Antwort auf den Versuch, besagte Userin bloßzustellen.
Es macht auch wenig Sinn eine Userin bloßzustellen indem man ihren Beitrag mit Benzinpreisen und Fotolinsen verhohnepipelt. Im Gegenteil, wie wäre es denn gewesen auf den Beitrag wäre eine ernstzunehmende Antwort gekommen und im Anschluss daran eine echte Diskussion.
Jedenfalls von mir. Kann sein, dass auch ich es missverstanden hatte. Glaub aber nicht.
Wedge schrieb:Das Tohuwabohu wird hier von sehr vielen Usern so interpretiert als wäre es losgegange als Bruchhagen eine lahme Ente wurde. Aus meiner Sicht war Bruchhagen schon lahm als wir zum letzten Mal abgestiegen sind und eher ein störendes als ein treibendes Element.
Wenn sie schlau sind überzeugen sie HB noch ein Jahr weiter zu machen und geben ihm die Vollmachten den Sauladen aufzuräumen. Das ganze Tohuwabohu ging erst los, als HB lame Duck wurde.
Gruß,
tobago
Die Frage die sich mir stellt ist das "Warum". Warum nimmt man das Risiko der Selbstmontage von Veh auf sich wenn man ihn für einen anderern Posten ab 2016 fest einplant? Warum nimmt sich die Führungsriege denn nicht einen Trainer (ich gehe davon aus, dass Schur ab nächster Saison geplant war) und schenkt ihm dann einfach ein Jahr früher das Vertrauen. Das Risiko mit Veh abzusteigen ist so groß wie das Risiko mit einem anderen abzusteigen. Daher verstehe ich nicht wie man sich als Führung der Möglichkeit beraubt Veh unantastbar zu lassen und sportlich den Weg zu gehen den man sowieso geplant hat? Das ist entweder genau der Grund der gegen die Inbetriebnahme von Veh als VV spricht oder es war der gesamte Prozess bis 2016 wirklich sehr, sehr risikoreich geplant. Wir werden es spätestens im Juni erfahren wie es geplant war.
Gruß,
tobago
Gruß,
tobago
Wenn die "größte Qualität im Kader steckt", wieso holt man dann drei Neue? Bedeutet ja im Umkehrschluss, dass die Neuen nicht die Qualität mitbringen.
Über einen neuen RV wird übrigens nicht gesprochen. Schade eigentlich. Weder unsere beiden DM´s (Iggy und Hasebe) noch Chandler können hier konstant ansprechende Leistungen abrufen.
Über einen neuen RV wird übrigens nicht gesprochen. Schade eigentlich. Weder unsere beiden DM´s (Iggy und Hasebe) noch Chandler können hier konstant ansprechende Leistungen abrufen.
Wehrheimer_Adler schrieb:Na ja, für einen VV würde ich mir doch auch ein paar unternehmerische Qualitäten, vor allem im Bereich der strategischen und finanziellen Ausrichtung eine mittelständischen Unternehmens, wünschen.
...Was muss denn ein Vorstand können? (hier einige Beispieleigenschaften)
Menschen führen: sollte man als Trainer können
Qualifikation Untergebener erkennen/fördern: so umschreibt man allgemein hin das Traineramt
Repräsentieren: auch wenn er sich derzeit hilflos und blöd anstellt: kann er
Was Du da umschreibst ist eher 'ne Mischung aus 'nem Teamleiter und 'nem Grüßaugust.
Wenn's danach ginge wäre jeder Trainer der BuLi als VV qualifiziert.
Wedge schrieb:Aus meiner Sicht mit die wichtigste Funktion in einem Fussballverein/AG. Der sogenannte Grüßaugust. Der bekannteste Grüßaugust ist der Kaiser Franz (auch wenn er aktuell negativ belegt ist). Der hat den Grüßaugust zur Perfektion gebracht und seinem Verein und dem DFB unglaubliche Türen geöffnet. Der Grüßaugust ist aus meiner Sicht genau der Posten der bei uns fehlt. Für alle anderen Dinge kann man Fachidioten einstellen die ihren Posten ausfüllen, den Grüßaugust bekommt man nicht irgendwoher. Das ist aus meiner Sicht auch die größte Schwäche von Bruchhagen, er kann das überhaupt nicht und uns fehlt genau dieser Skill in der Vorstandsetag, einen eloquenten Typ der mit allen kann und jeden kennt bzw in der Lage ist ein Netzwerk aufzubauen aus dem man sich bedient.
Was Du da umschreibst ist eher 'ne Mischung aus 'nem Teamleiter und 'nem Grüßaugust.
Wenn's danach ginge wäre jeder Trainer der BuLi als VV qualifiziert.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Dann scheidet Veh aus. Der kann nämlich überhaupt nicht mit Winnie Schäfer. Und ob er ein Netzwerk aufbauen kann? Darf ich das bezweifeln, ohne dass der Wehrheimer_Adler mir wieder Anmaßung vorwirft?
einen eloquenten Typ der mit allen kann und jeden kennt bzw in der Lage ist ein Netzwerk aufzubauen aus dem man sich bedient.
tobago schrieb:ist der ruf erst ruiniert,Wedge schrieb:
Was Du da umschreibst ist eher 'ne Mischung aus 'nem Teamleiter und 'nem Grüßaugust.
Wenn's danach ginge wäre jeder Trainer der BuLi als VV qualifiziert.
Aus meiner Sicht mit die wichtigste Funktion in einem Fussballverein/AG. Der sogenannte Grüßaugust. Der bekannteste Grüßaugust ist der Kaiser Franz (auch wenn er aktuell negativ belegt ist). Der hat den Grüßaugust zur Perfektion gebracht und seinem Verein und dem DFB unglaubliche Türen geöffnet. Der Grüßaugust ist aus meiner Sicht genau der Posten der bei uns fehlt. Für alle anderen Dinge kann man Fachidioten einstellen die ihren Posten ausfüllen, den Grüßaugust bekommt man nicht irgendwoher. Das ist aus meiner Sicht auch die größte Schwäche von Bruchhagen, er kann das überhaupt nicht und uns fehlt genau dieser Skill in der Vorstandsetag, einen eloquenten Typ der mit allen kann und jeden kennt bzw in der Lage ist ein Netzwerk aufzubauen aus dem man sich bedient.
Gruß
tobago
lebt sich`s gänzlich ungeniert.
also, passt doch
tobago schrieb:Du wist doch Armin Veh nicht mit Franz Beckenbauer vergleichen? Der Letztere öffnet alle Türen, war nach Pele der genialste Fussballer seiner Zeit, Weltmeister als Spieler und als Trainer. Armin Veh ist, wenn man Kevin Kuranys Aussage in Erinnerung hat, eher Zufallsmeister, weil er halt nunmal mit dabei war. Franz Beckenbauer mag nie der intelligenteste gewesen sein, aber von Fussball verstand er schon immer jede Menge mehr als ein Armin Veh.
Aus meiner Sicht mit die wichtigste Funktion in einem Fussballverein/AG. Der sogenannte Grüßaugust. Der bekannteste Grüßaugust ist der Kaiser Franz (auch wenn er aktuell negativ belegt ist). Der hat den Grüßaugust zur Perfektion gebracht und seinem Verein und dem DFB unglaubliche Türen geöffnet.
Du darfst auch nicht den Verein Bayern München mit der Bayern München AG verwechseln. Abgesehen davon schau dir mal an, welche geballte Manpower und Kompetemz dort in den Führungsetagen sitzt. Erfolgreich kicken ist nur die eine Seite, den Verein dabei auch kontinuierlich weiterzuentwickeln ist die andere.
Franz Beckenbauer war als Präsident das Pendant zu Peter Fischer, während Karl-Heinz Rummenigge derzeit das Pendant zu Heribert Bruchhagen ist, Vorstandssprecher. Der Eintracht Vorstandsvorsitzender ist eben kein Grüssaugust. Der muss etwas leisten, wie auch die anderen beiden Vorstände der Eintracht. Dass die Arbeitsergebnisse jeweils nur sehr mager sind, hat damit zu tun, dass niemand von den dreien wirklich Strahlkraft hat und keiner von sich behauipten kann, dass er ein sehr guter Manager ist. HB macht auf dem Parkett einen ganz guten Eindruck, aber er wirkt m. E. zunehmends selbstgefälliger, was leider auch damit zu tun hat, dass sich bei vielen Fussballvereinen immer noch Ungelernte in wichtigen Positionen befinden, weshalb es ihm auch nicht schwer fällt gegen diese besonders intelligent auszusehen.
Ein Kommentar unter dem FAZ-Artikel von heute bringt es auf den Punkt:
So ist es halt in einem Verein, in dem der Klüngel vor Kompetenzen kommt und in dem die Vereinsmeier professionelle Strukturen nicht gedeihen lässt. Und da es keine investigative Presse im Frankfurter Umfeld gibt, respektive nur Pseudo-Journalisten, fehlt auch der entsprechende Druck von aussen.Die Eintracht sollte endlich mal handeln und wie in einem normalen wirtschaftlich geführten Betrieb mal ein paar Leute vor die Tür setzen. Das fängt ganz oben an. Einer kann kein Geld beschaffen, obwohl man aus den roten Zahlen angeblich raus ist. Ein Anderer schafft es immer wieder den letzten Mist der Fußballwelt einzukaufen. Und dann hat man noch einen Trainer der gar nichts bewegen kann! Bin immer noch der Meinung, dass man an der Spitze einen 5-Jahres-Plan erstellt und einfach mal schaut, wo man denn dann stehen will, nach 5 Jahren. Das Geklickere der letzten Jahre nervt mich so unendlich. Vereine mit weniger Geld schaffen es jedesmal besser dazustehen als die Eintracht. Alle rauswerfen, Neuanfang. Hier wird nur noch gekittet, seit Jahren! <<
Hat mal jemand die Sky-Doku über das Fussball-Internat von RB-Leipzig gesehen? Da legt man die Ohren an. Platz für 50 Leute, die Bedingungen sind wohl die besten Europas. Klar kann man mit dem nötigen Kleingeld vieles auf die Beine stellen, aber ohne gutes Personal wird auch bei hohen Investitionen unendlich viel Geld versenkt, wie man vielerorts sehen kann. Auch im Fussball war das schon so. Nur, in Leipzig hat man halt sehr gutes Personal. Davon abgesehen werden die das Geld durch Transfererlöse wieder reinholen, was bedeutet, dass dort ordentlich geplant wird, um anschliessend die Projekte professionell zu begleiten und damit dann auch Geld zu verdienen. Da kann man noch so über RB lästern. Mir wäre es auch lieber sie gäbe es nicht, aber man muss von guten Projekten einfach mal etwas lernen.
Die Frage ist doch: wieso hat man nicht bei der Eintracht AG einen Partner akquiriert, der so ein herausragendes Internetprojekt mitfinanziert? Weil die dort handelnden Personen dazu nicht fähig waren und sind. So einfach ist das! Wenn es jeder könnte, dann hätte das auch jeder, aber so brauchst du als Traidtionsverein halt wirklich professionelle Strukturen und nicht eine, bei der man sich gegenseitig in die Dutt sch..sst. Die Freunde dess roten Gerstensaftes sind bei der Eintracht leidernur ein Teil des Problems, wenn auch ein erhebliches.
Was geschieht gegenüber guten Beispielen in der 1. und 2. Liga bei der Eintracht? Nichts als ein Trauerspiel, weil man weder Plan noch sehr gutes Personal hat. Unter den 20.000 bis 30.000 Hardcore-Eintracht-Fans würden sich doch bestimmt 20-30 Leute finden lassen, die Expertenwissen samt Hard/Soft Skills besitzen, welche für die Eintracht Nutzen bringen könnten, und die ihre Skills auch ohne Bezahlung anbieten würden. Wieso stellt man nicht einen derartigen think-Tank auf die Beine? Die Antwort liegt auf der Hand: Im Umfeld von hervorragendem Personal fühlen sich die Schlechteren nicht wohl, halten aber weiterhin an ihrem Posten fest und opfern dafür auch das, was sie eigentlich vorgeben zu lieben: Eintracht Frankfurt. Genau deshalb wird weiter bergab gehen, Mit Armin Veh nur etwas schneller als ohne.
Ich denke mal die wirkliche Problematik ist der Plan Veh in den Vorstand zu bringen. Wenn er als Trainer scheitert wird es keine Argumentation mehr pro Besetzung des Vorstandsposten geben. Daher ist die Führung dazu verdammt ihren Trainer zu stützen und muss darauf hoffen, dass er den Hebel irgendwie umlegt.
Gruß,
tobago
Gruß,
tobago
tobago schrieb:ein gescheiterter Trainer kann nicht in den Vorstand. Mal schauen wann das ganze Konstrukt wie ein Kartenhaus zusamenfällt
Ich denke mal die wirkliche Problematik ist der Plan Veh in den Vorstand zu bringen. Wenn er als Trainer scheitert wird es keine Argumentation mehr pro Besetzung des Vorstandsposten geben. Daher ist die Führung dazu verdammt ihren Trainer zu stützen und muss darauf hoffen, dass er den Hebel irgendwie umlegt.
Gruß,
tobago
Gelöschter Benutzer
tobago schrieb:Den Plan Veh in den Vorstand zu holen kann ich noch nachvollziehen, wenn man ihn für geeignet hält.
ch denke mal die wirkliche Problematik ist der Plan Veh in den Vorstand zu bringen. Wenn er als Trainer scheitert wird es keine Argumentation mehr pro Besetzung des Vorstandsposten geben. Daher ist die Führung dazu verdammt ihren Trainer zu stützen und muss darauf hoffen, dass er den Hebel irgendwie umlegt.
Ihn aber vorher als Trainer zu verpflichten mit einem relativ hohen Risiko dass er schon dabei auf die Schnauze fällt ist bescheuert.
Alleine daran ist zu erkennen, welche Granaten sich in der Eintracht-Führungsriege tummeln.