>

tobago

29380

#
Herjeh, da hat Herri mal einen Spaß gemacht, hätte ja auch sagen können "ismirdochegal"
nix anderes soll es heißen.

Es gibt einen Unterschied zwischen einsam und allein, wenn ein gestandener Profi die ja bei Verhandlungen ect. mit allen Wassern gewaschen ist sich nicht einfügen kann (siehe Inui)
ist es leicht anderen die Schuld zu  geben.
Bei Veh soll nicht jedes Wort auf die Goldwaage gelegt werden, bei Bruchhagen schon tztztz
Leute das war Joke und wenn ein Trainer etwas aushalten muß, dann ein Spieler doch schon lange!!
#
kamelle schrieb:

Herjeh, da hat Herri mal einen Spaß gemacht, hätte ja auch sagen können "ismirdochegal"
nix anderes soll es heißen.


Es gibt einen Unterschied zwischen einsam und allein, wenn ein gestandener Profi die ja bei Verhandlungen ect. mit allen Wassern gewaschen ist sich nicht einfügen kann (siehe Inui)
ist es leicht anderen die Schuld zu  geben.
Bei Veh soll nicht jedes Wort auf die Goldwaage gelegt werden, bei Bruchhagen schon tztztz
Leute das war Joke und wenn ein Trainer etwas aushalten muß, dann ein Spieler doch schon lange!!

Sicher war das ein Joke und dann auch noch so ein unglaublich spitzfindiger den gar nicht jeder gleich versteht, wow. Nur worin besteht der Sinn genau diesen Witz an dieser Stelle öffentlich zu machen?

Mal abgesehen davon sind wir nicht in der Position Witze über nicht vorhandene Leistung anderer zu machen, weder die Mannschaft noch Bruchhagen selbst. Dazu fehlt uns einerseits die Leistung der Mannschaft und zweitens die Leistung der Führungsriege. Wer hat nochmal Kadlec und die anderen Spieler die es nicht geschafft haben geholt? Wenn es nicht schon der vierte (oder fünfte, je nachdem wen man dazuzählt) teurer Spieler in den letzten 8 Jahren gewesen wäre der nicht integriert werden konnte, dann könnte ich vielleicht über seinen Witz lachen, so nicht.

Mir geht Bruchhagen ziemlich auf den Senkel und es ist wirklich an der Zeit, dass er geht.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:

Gefällt mir hervorragend. Erst für viel Geld einen jungen Spieler kaufen, dann innerhalb von Jahren nicht schaffen ihn zu integrieren, noch nicht einmal ihn so zu betreuen, dass er wenigstens Lust bekommt die Sprache zu lernen und zum Abschied noch einen halbintelligenten Witz hinterherschmeissen. Manchmal wundere ich mich über unsere Chefetage schon erheblich. Parallel wird dem Boss auch noch in einem anderen Bericht aufgezeigt was er für Geld in den Wind geschissen hat, für ähnliche Fälle.


Gruß
tobago

Jede Medallie hat bekanntlich zwei Seiten, ist doch klar das er sich bei seinem neuen Verein nicht hinstellt und sagt das er auf nix Bock hatte.
Auf so gewäsch gebe ich absolut nix!!
#
kamelle schrieb:

Jede Medallie hat bekanntlich zwei Seiten, ist doch klar das er sich bei seinem neuen Verein nicht hinstellt und sagt das er auf nix Bock hatte.
Auf so gewäsch gebe ich absolut nix!!

Mir geht es nicht um Kadlec und was er sagt. Mir geht es darum was Bruchhagen gesagt hat. Aus welchem Grund muss er einen gescheiterten Fussballer noch einen hämischen Spruch hinterherwerfen. Veh, Hübner und er haben ihn geholt und zum 4.Mal wurde verpasst einen ausländischen Spieler zu integrieren. Scheint nicht nur an den Spielern zu liegen, mir scheint hier ein erhebliches Defizit an Verständnis für das Integrieren schwierigerer Fälle vorzuliegen. Dann sollte das Busch-Zitat wenigstens nicht über die Presse geschickt werden, denken kann er ja was wer will. Das ist kein besonders guter Stil.

Gruß
tobago
#
Aus dem Kicker:

Dass der Tscheche bei seinem Antritts-Interview in Dänemark erklärte, er habe sich in Frankfurt mitunter sehr einsam gefühlt, verwunderte Veh ein wenig: "Unser großes Plus ist, dass sich bei uns unheimlich viele wohlfühlen. Uns wird doch immer vorgeworfen, dass wir eine Wohlfühloase seien." Bruchhagen steuerte zum Thema einen Aphorismus von Wilhelm Busch bei: "Wer einsam ist, der hat es gut, weil niemand ist, der ihm was tut."

Ahhhja.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Aus dem Kicker:


Dass der Tscheche bei seinem Antritts-Interview in Dänemark erklärte, er habe sich in Frankfurt mitunter sehr einsam gefühlt, verwunderte Veh ein wenig: "Unser großes Plus ist, dass sich bei uns unheimlich viele wohlfühlen. Uns wird doch immer vorgeworfen, dass wir eine Wohlfühloase seien." Bruchhagen steuerte zum Thema einen Aphorismus von Wilhelm Busch bei: "Wer einsam ist, der hat es gut, weil niemand ist, der ihm was tut."


Ahhhja.

Gefällt mir hervorragend. Erst für viel Geld einen jungen Spieler kaufen, dann innerhalb von Jahren nicht schaffen ihn zu integrieren, noch nicht einmal ihn so zu betreuen, dass er wenigstens Lust bekommt die Sprache zu lernen und zum Abschied noch einen halbintelligenten Witz hinterherschmeissen. Manchmal wundere ich mich über unsere Chefetage schon erheblich. Parallel wird dem Boss auch noch in einem anderen Bericht aufgezeigt was er für Geld in den Wind geschissen hat, für ähnliche Fälle.

Gruß
tobago
#
Ein heller Kopf, der Reinartz. So ein Typ tut einer Mannschaft gut, auch wenn er 'mal einen Durchhänger hat.
#
clakir schrieb:

Ein heller Kopf, der Reinartz. So ein Typ tut einer Mannschaft gut, auch wenn er 'mal einen Durchhänger hat.

Ganz salopp gesprochen wäre es mir lieber er wäre hohl wie Matthäus und würde dafür die gleiche Performance auf dem Platz bringen. Am Ende hilft uns ein heller Kopf nur dann wenn er auch ein Leader auf dem Platz ist. Ich hoffe er kriegt die Kurve, aktuell sehe ich auch Medo weit vorne und wenn der die Leistung weiter steigert sehe ich Reinartz auf der Bank. Da hilft alle Helligkeit nichts.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:

Offensichtlich ist in diesem ein sehr subjektives Empfinden und auch, dass sich jemand sicher ist, dass "bestimmt schon etwas beschlossen wurde" (ein Widerspruch in sich selbst übrigens) der keine Internas kennt ist eher subjektiv und leider ohne Wert. Denn Fakten sind nur Fakten wenn sie nachweisbar sind.

Ganz so Wissenschaftlich kann ich es nicht sehen, bzw. bin nicht in der Lage dazu.
Mein Empfinden beruht darauf, dass es ja auch an der Spitze veränderungen gegeben hat und alle Handelnden Personen Freundschaftlich verbunden sind.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das so gewiefte Leute sich nicht im Vorfeld abgesprochen haben.
#
Der Einfachheit halber
@kamelle
@maabootsche
@NRW

Nein, ich glaube nicht dass die Eintracht so naiv und blind gewesen ist sich keinen Backup zu schaffen falls das mit Schaaf in die Binsen geht. Bisher habe ich noch keine Ahung wie lange Schaaf schon den Gedanken in sich getragen hat aufzuhören und ab wann die Anzeichen deutlich waren oder er es sogar selbst gesagt hat.

Ich glaube im Gegenteil, wenn man sich nicht dauerhaft mit allen möglichen Szenarien beschäftigt dann ist man eher unverantwortlich im Fussballgeschäft, denn es geht oft recht schnell. Ich persönlich würde dauernd abklopfen wer wann bereit wäre zu kommen, falls es mal schief läuft. Nichtsdestotrotz glaube ich die Aussagen von Herrn Geyer (es war ein längerer Prozess) beziehen sich auf Gespräche mit Veh und nicht der Eintracht. Hier sollte sich Geyer vielleicht mal etwas deutlicher ausdrücken, hat man immer wieder über die Möglichkeit gesprochen oder war ein konkretes Angebot da, oder ist das wirklich erst später gekommen usw.

Bisher ist die Geyeraussage (das Interview kannte ich bis gestern nicht), noch die Aussage die am ehesten vermuten lässt es könnte eine geplante Aktion gegen Schaaf gewesen sein. Könnte ist aber kein Fakt und es könnte genauso gewesen sein, dass sich die Eintrachtverantwortlichen mit dem Thema beschäftigen mussten weil die Anzeichen von Seiten Schaaf ebenfalls ein "er könnte gehen" vermuten liessen.

Letztendlich ging es mir in meinem Eingangspost allerdings darum zwei Dinge zu sagen. Erstens ist es richtig, in der Welt der Pixel wird oft zu laut, zu unverschämt und viel zu spekulativ herumgeschimpft und jeder sollte sich überlegen was und vor allem wie er es schreibt. Und zweitens, Veh und Fischer sollen nicht rumweinen, dass es asoziale Medien gibt sondern lernen wie man damit optimal umgeht. Denn wenn man das kann, dann kann man den Spiess rumdrehen und einen guten statt einen beleidigten Eindruck zu machen.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:  


kamelle schrieb:  


Exil-Adler-NRW schrieb:
Man sollte vor allem nicht vergessen, dass offensichtlich über Veh schon nachgedacht wurde, bevor Schaaf ging.


Da bin ich mir sogar sicher!
Da wurde bestimmt schon das "komplette Paket" beschlossern.


Offensichtlich ist in diesem ein sehr subjektives Empfinden und auch, dass sich jemand sicher ist, dass "bestimmt schon etwas beschlossen wurde" (ein Widerspruch in sich selbst übrigens) der keine Internas kennt ist eher subjektiv und leider ohne Wert. Denn Fakten sind nur Fakten wenn sie nachweisbar sind.


Wir sind grundsätzlich immer auf das angewiesen was die Medien schreiben oder im bestmöglichen Fall, was die Protagonisten in Fernsehinterviews von sich geben. Alles andere ist reines Spekulatius und es ist das was Veh und Fischer anprangern. Ich glaube nicht, dass es ihnen darum geht, dass Kritik aufkommt denn die kommt immer auf. Ich verstehe es so, dass die Art und Weise der Kritik bei ihnen sauer aufstößt.


Die Art und Weise wie diese Krititk vermittelt wird ist teilweise sehr derbe und gehört sich in der Art nicht. Ich bin selbst jemand der Veh sehr kritisch betrachtet. Allerdings sind Unterstellungen und Beschimpfungen (das ist nicht auf Euch beide gemünzt sondern allgemein) gepaart mit Mutmaßungen, die spätestens nach der 4 Wiederholung als Faktum angesehen werden, natürlich der falsche Weg. Es steht jedem frei seine Meinung über Veh öffentlich zu äußern, das sollte dann in einer normalkritischen Form passieren und Mutmaßungen sollten als eigene Meinungsäußerungen und nicht als Fakt präsentiert werden.


Demgegenüber finde ich allerdings auch, dass man als Verantwortlicher der Eintracht ein wenig souveräner reagieren kann. Ich würde mir wirklich wünschen diese Leute ließen sich mal ausbilden in der Art und Weise wie sie nach aussen kommunizieren. Die sozialen Medien als asoziale Medien zu bezeichnen und zu hoffen, dass hätte eine positive Wirkung das ist schon sehr kindlich naiv.


Gruß,
tobago

Es gibt hier im Forum einige,

  • die Internas von der Eintracht kennen,
  • Kenntnisse vom Fussball haben, (und, was mindestens genauso wichtig ist)
  • tiefgreifende Kenntnisse von der Unternehmens- und Mitarbeiterführung haben.
Sie melden sich vielleicht nicht immer zu Wort.

Regelrechte Beschimpfungen über Veh habe ich hier im Forum noch nicht gelesen und das gehört sich auch nicht. Facebook sollte man schon aus datenschutzrechtlichen Erwägungen heraus meiden, weshalb ich mich dort nicht aufhalte.

Alleine das Armin Veh das SGE-Umfeld spaltet ist nicht gut für den Verein. Alleine der Gedanke, dass der Mann überhaupt für die Nachfolge von HB ins Spiel gebracht wurde, jagt mir Angst und Schrecken ein. Die Eintracht ist doch kein Thekenverein, bei der ein Fussballer den Vorstandsvorsitz innehaben kann. Das ist ein Job für einen Vollprofi in Sachen Unternehmensführung, der möglichst auch ein Fussballkenner und Fussballnetzwerker ist. Da muss ein Mann her, der den Laden mit viel Fingerspitzengefühl, aber konsequent vom bestehenden Klüngel und Kliquen befreit und in allen Bereichen professionalisiert.

Hierzu gehört es m. E., dass sowohl auf dem Stuhl des Sportdirektors, als auch Trainers, gut ausgebildete, modern geschultes  Personal gesetzt wird. Die Sympathien des SGE-Umfelds muss man sich durch exzellente handwerkliche Kenntnisse, harte Arbeit, hohe soziale Intelligenz und nachhaltige (!) Erfolge erarbeiten, wobei sich Punkt 4 aus den Punkten 1 bis 3 zwangsläufig ergibt.
#
SGE_1 schrieb:

Es gibt hier im Forum einige,


Es gibt hier im Forum einige,
die Internas von der Eintracht kennen,
Kenntnisse vom Fussball haben,
(und, was mindestens genauso wichtig ist)
tiefgreifende Kenntnisse von der Unternehmens- und Mitarbeiterführung haben.
Sie melden sich vielleicht nicht immer zu Wort.

Das ist schlecht, denn dann kann für sie auch nicht gesprochen werden.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:

Offensichtlich ist in diesem ein sehr subjektives Empfinden und auch, dass sich jemand sicher ist, dass "bestimmt schon etwas beschlossen wurde" (ein Widerspruch in sich selbst übrigens) der keine Internas kennt ist eher subjektiv und leider ohne Wert. Denn Fakten sind nur Fakten wenn sie nachweisbar sind.

Zumindest gab es den Bild Artikel in dem über Überlegungen zu Lewandowski und Veh berichtet wurde. Bei Veh sogar schon äußert konkret in der Ausgestaltung, dass er es ein Jahr macht und dann in den Vorstand geht, was ja immer noch als Überlegung durch die Medien geistert. Die FR hat diese Überlegungen damals bestätigt. Das war zu einem Zeitpunkt wo Schaaf noch im Amt war.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

umindest gab es den Bild Artikel in dem über Überlegungen zu Lewandowski und Veh berichtet wurde. Bei Veh sogar schon äußert konkret in der Ausgestaltung, dass er es ein Jahr macht und dann in den Vorstand geht, was ja immer noch als Überlegung durch die Medien geistert. Die FR hat diese Überlegungen damals bestätigt. Das war zu einem Zeitpunkt wo Schaaf noch im Amt war.

Gut, der Bildartikel. Jetzt bin ich versucht zu sagen, demgegenüber stehen die Aussagen von Bruchhagen, Hübner und Steubing die ich live im Fernsehen gesehen habe. Die haben alle drei etwas anderes gesagt. Ich gehe erst einmal davon aus, dass diese Interviews stimmen und keiner öffentlich die Unwahrheit sagt. Was Bild schreibt und was nicht und was davon der Wahrheit entspricht kann ich nicht beurteilen. Allerdings habe ich da schon eine eigene Meinung, ist aber halta auch nur eine Meinung über die Bild.

Gruß,
tobago
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Man sollte vor allem nicht vergessen, dass offensichtlich über Veh schon nachgedacht wurde, bevor Schaaf ging.

Da bin ich mir sogar sicher!
Da wurde bestimmt schon das "komplette Paket" beschlossern.
#
kamelle schrieb:  


Exil-Adler-NRW schrieb:
Man sollte vor allem nicht vergessen, dass offensichtlich über Veh schon nachgedacht wurde, bevor Schaaf ging.


Da bin ich mir sogar sicher!
Da wurde bestimmt schon das "komplette Paket" beschlossern.

Offensichtlich ist in diesem ein sehr subjektives Empfinden und auch, dass sich jemand sicher ist, dass "bestimmt schon etwas beschlossen wurde" (ein Widerspruch in sich selbst übrigens) der keine Internas kennt ist eher subjektiv und leider ohne Wert. Denn Fakten sind nur Fakten wenn sie nachweisbar sind.

Wir sind grundsätzlich immer auf das angewiesen was die Medien schreiben oder im bestmöglichen Fall, was die Protagonisten in Fernsehinterviews von sich geben. Alles andere ist reines Spekulatius und es ist das was Veh und Fischer anprangern. Ich glaube nicht, dass es ihnen darum geht, dass Kritik aufkommt denn die kommt immer auf. Ich verstehe es so, dass die Art und Weise der Kritik bei ihnen sauer aufstößt.

Die Art und Weise wie diese Krititk vermittelt wird ist teilweise sehr derbe und gehört sich in der Art nicht. Ich bin selbst jemand der Veh sehr kritisch betrachtet. Allerdings sind Unterstellungen und Beschimpfungen (das ist nicht auf Euch beide gemünzt sondern allgemein) gepaart mit Mutmaßungen, die spätestens nach der 4 Wiederholung als Faktum angesehen werden, natürlich der falsche Weg. Es steht jedem frei seine Meinung über Veh öffentlich zu äußern, das sollte dann in einer normalkritischen Form passieren und Mutmaßungen sollten als eigene Meinungsäußerungen und nicht als Fakt präsentiert werden.

Demgegenüber finde ich allerdings auch, dass man als Verantwortlicher der Eintracht ein wenig souveräner reagieren kann. Ich würde mir wirklich wünschen diese Leute ließen sich mal ausbilden in der Art und Weise wie sie nach aussen kommunizieren. Die sozialen Medien als asoziale Medien zu bezeichnen und zu hoffen, dass hätte eine positive Wirkung das ist schon sehr kindlich naiv.

Gruß,
tobago
#
Hier wäre mal was um bei einigen hier bei dieser "Debatte" die Zellen zu aktivieren.

[Link entfernt von Haliaeetus - bitte nur Links zu konkreten Themen und keine Generalabrechnung oder Schnitzeljagd]
#
Heinerbub schrieb:

Hier wäre mal was um bei einigen hier bei dieser "Debatte" die Zellen zu aktivieren.


[Link entfernt von Haliaeetus - bitte nur Links zu konkreten Themen und keine Generalabrechnung oder Schnitzeljagd]

Das kann man so sehen und beschreiben, muss man aber nicht. Mal abgesehen davon, dass dieser Text von seiner Sprache wieder mal (absichtlich) nicht dafür gemacht ist den Großteil der Menschheit anzusprechen sondern geht er auch von einer Sicht auf die Sache aus die ich so nicht teile. Im Gegenteil, ich halte es für eine schöne Kampagne immer und immer wieder den Deutschen zu unterstellen sie handeln aus ihrem fest verwurzelten Schuldbewusstsein und alles was gemacht wird, wird auch gegen dieses Schuldbewusstsein geprüft und natürlich, je nachdem was gerade ansteht, immer etwas gefunden was zum Schuldbewusstsein hervorrgend passt.

Was, wenn die meisten Befürworter einer Willkommenspolitik das genau aus einem Grund machen, weil sie anderen helfen wollen? Das wird bei der ganzen Thematik von den wenigsten Protagonisten der großen Sprüche zum Thema (egal ob rechts, links, oder sonstwo deplaziert) überhaupt nicht in die Überlegungen mit einbezogen. Das würde nicht in das schöne Bild des Deutschen passen.

Wir müssen zwanghaft schuldbewusst zu unserer Vergangenheit stehen, selbst dann wenn wir schon zwei oder drei Generationen davon entfernt sind und aus der Vergangenheit gelernt haben, aber ganz ohne dabei ein Schuldbewusstsein zu haben? Aber das würde wieder nicht in das Bild passen. Ich glaube es ist nicht das Schuldbewusstsein der Deutschen was immer und immer wieder bemüht wird, es ist das zwanghafte Wollen derer die das Schuldbewusstsein immer wieder als Grund für alles Mögliche heranziehen.

Es gibt bestimmt immer noch Teile der Bevölkerung die dem Bild des immer schuldbewussten Deutschen entsprechen, das will ich gar nicht leugnen. Und die gibt es überall vom Hartz4 Empfänger bis zum Politiker und Großindustriellen. Aber ich glaube die Mehrheit denkt nicht mehr so. Viel mehr mache ich den Zwang der "Gegenseite" aus die ständig und immer wieder argumentieren, sie möchten sich nicht mehr entschuldigen und dieses als Anlass für Dinge nehmen für die sie sich viel eher entschuldigen sollten.

Daher mag ich solche Texte überhaupt nicht die beschreiben wie "der Deutsche" zu beschreiben ist. Ich glaube nicht einmal dass es eine großer Teil der Deutschen ist die so beschrieben werden können.

Gruß,
tobago
#
Käme es von Anderen würden bestimmt viele den hier machen:  

Dresdner Thesen
#
DougH schrieb:

Käme es von Anderen würden bestimmt viele den hier machen:  


Dresdner Thesen

Rattenfänger mit populistischen Statements. Schon der erste Absatz gehört ihnen um die Ohren gehauen. Ich kann verstehen, dass die Schlagworte viele direkt ansprechen. Ich würde bei diesem Absatz erst einmal ein paar Rückfragen haben:

Was genau bedeutet Schutz und respektvoller Umgang mit unserer Sprache und Kultur in der Konsequenz und wer setzt es wie um?

Was genau ist damit gemeint:
Stopp dem politischen oder religiösen Fanatismus, Radikalismus, der Islamisierung, der Genderisierung und der Frühsexualisierung.

Und was habenreligiöser und politischer Fanatismus mit Genderisierung und Frühsexualisierung zu tun? Was bedeutet dieser gesamte Absatz in der Konsequenz und wer setzt es wie um? Wieso stoppt die Pegida den politischen Fanatismus eigentlich nicht in den eigenen Reihen wo offensichtlich und für jeden direkt greifbar ein großer Teil der Mitläufer aus dem rechten Rand rekrutiert ist. Welcher Fanatismus ist eigentlich gemeint?

Der Rest der Thesen (These bedeutet übrigens: eine Behauptung als Teil einer meistens wissenschaftlichen Theorie, das sehe ich hier weniger) ist genauso populistisich hingerotzter Kram.

Die hätten sich wenigstens die Mühe geben können ihre Thesen thematisch ordentlich aufzubauen und nicht wie Kraut und Rüben zusammenzuschmeissen. Aber hier gilt das Gleiche wie im Vorfred, die Leute die das gut finden, die wollen genau das hören was da steht und fühlen sich bestätigt.

Wobei ich vermute 98% der Pegidamitläufer haben bis heute keine Ahnung was Genderisierung bedeutet, aber das macht auch nix, denn es ist der Begriff schützenswerte deutsche Kultur vorhanden, das sollte reichen um alles gut zu finden.

Gruß
tobago
#
reggaetyp schrieb:

Disclaimer: Nein, es wird nicht einfach, es wird nicht billig, man muss was dafür tun.
(Muss man ja hier immer dazu schreiben).

Dann sollte man das was es kostet und bedarf einfach mal klar aussprechen und auch dazu sagen woher das Geld kommt oder kommen soll.
Es ist nach wie vor eine der größten Verfehlungen unserer Politik das man nicht mal klar Stellung bezieht und Fakten auf den Tisch legt.
#
crasher1985 schrieb:

Dann sollte man das was es kostet und bedarf einfach mal klar aussprechen und auch dazu sagen woher das Geld kommt oder kommen soll.
Es ist nach wie vor eine der größten Verfehlungen unserer Politik das man nicht mal klar Stellung bezieht und Fakten auf den Tisch legt.

Das sehe ich ähnlich, die Politik muss (eigentlich) klare Stellung beziehen welche Kosten und welche Problem auf uns zukommen. Leider ticken die Menschen anders und auch die Politiker möchten das eher zurückhalten. Denn wenn sie das alles auf den Tisch legen dann wird bei den nächsten Wahlen ein Rattenfänger (egal wie diese Parteien alle heissen) Lösungen auf den Tisch legen die einfach und kostengünstig sind. Die Lösungen sind einfach zu begreifen und vor allem auch das was die Menschen hören wollen, egal wie unrealistisch es sein mag: "die Flüchtlinge bleiben weg und das viele überschüssige Geld wird den Bedürftigen, der Bildung und der Infrastruktur zugeleitet."  Das Ergebnis wird sein, dass die etablierten Parteien noch mehr Wähler und damit Macht verlieren. In diesem Fall sehe ich das als schlimm an, denn wenn wir den AFDs dieser Welt die Politik überlassen dann ist vieles schneller am ****** als man bis drei zählen kann.

Aber leider sind die Menschen so gestrickt, dass sie das glauben was sie glauben möchten und deshalb hat keiner den Mut die Wahrheit auszusprechen. Wir hatten das mal nach der Wende als Lafontaine gesagt hat, dass es teuer werden wird und die CDU hat goldene Zeiten versprochen. Eigentlich war es jedem klar, dass der Aufbau eines Landes viel Geld und Zeit kosten wird, nichtsdestotrotz wurde vom Großteil des Volkes geglaubt was geglaubt werden wollte. Es wurden in relativ kurzer Zeit "blühende Landschaften" versprochen, eine vollkommen hinrissige Vorstellung, aber es hat sich doll angehört und so wurde es geglaubt.

Genau die gleiche Situation haben wir hier, die Angst vor allem was kommt wird von einigen Parteinen mit Sicherheit mit kurzfristigen und guten Lösungen bestückt und schon rennen die Leute einem hinterher, egal wie blöd die Vorschläge sind.

Gruß,
tobago
#
municadler schrieb:

was ist eigentlich mit joel ?


er müsste doch längst wieder fit sein ? war wohl nichts mit einer weiteren Chance ? schade eigentlich so schlecht fand ich ihn bei seinem ( einzigen ) Auftritt bislang nicht. Vor allem verglichen damit was danach kam..


Talentförderung stell ich mir anders vor ..

Der Armin musste jetzt die letzten Wochen erst mal die Stammspieler wieder aus dem Formtief zerren, dass er da keinen jungen Spieler ohne große BL Erfahrung rein wirft kann ich schon verstehen. Aber Joel wird wieder seine Chancen bekommen, da hab ich keine Zweifel. Wir müssen erst mal in ruhigere Fahrwasser. Der Bub ist ja noch jung, dass der keine 30 Spiele im Jahr macht, sollte klar sein.
#
Zicolov schrieb:

Der Armin musste jetzt die letzten Wochen erst mal die Stammspieler wieder aus dem Formtief zerren, dass er da keinen jungen Spieler ohne große BL Erfahrung rein wirft kann ich schon verstehen. Aber Joel wird wieder seine Chancen bekommen, da hab ich keine Zweifel. Wir müssen erst mal in ruhigere Fahrwasser. Der Bub ist ja noch jung, dass der keine 30 Spiele im Jahr macht, sollte klar sein.

Auch dieses Vorgehen verstehe ich absolut nicht. Einen total formschwachen Otsche auf links offensiv zu stellen kann nicht besser sein, alse einen jungen hungrigen Spieler dort auszuprobieren. Das Bauernspiel mal ausgenommen, ist die Leistung der etablierten Spieler so schlecht gewesen, dass selbst ein nervöser Jungkicker (sofern er überhaupt nervös wäre) zumindest gleichwertigt. Im Gegenteil, so ein Spieler geht normalerweise wesentlich unbefangener in ein Spiel und das kann uns nur guttun. Einen Aussenspieler der 5 von 6 Flankenläufen abbricht um in die Mitte zu ziehen und das Spiel langsamer zu machen brauchen wir nicht. Daher kann ich diese konservative Methode des Mannschaftaufstellens nicht nachvollziehen. Vor allem dann, wenn der "erfahrene" Spieler auf der Position überhaupt nicht zuhause ist

Gruß,
tobago
#
Danke für die Antwort. Ich sehe die Folgen nicht so extrem wie du. Aber nehmen wir an, sie wären so, dann wären ja trotzdem noch nicht "alle Lichter" aus. Unter so einem Begriff verstehe ich viel krasseres; dann würde dieses Land und seine Bevölkerung einfach nicht mehr existieren.
#
Blablablubb schrieb:

Danke für die Antwort. Ich sehe die Folgen nicht so extrem wie du. Aber nehmen wir an, sie wären so, dann wären ja trotzdem noch nicht "alle Lichter" aus. Unter so einem Begriff verstehe ich viel krasseres; dann würde dieses Land und seine Bevölkerung einfach nicht mehr existieren.

Das ist wahr, wir haben das ein differentes Verständnis. Für mich persönlich sind alle Lichter aus wenn das von mir beschriebenen Szenario eintritt, dann ist zappenduster.

Gruß,
tobago
#
Highland-Eagle schrieb:  


Maabootsche schrieb:
Wirft man hier etwa zu finanziellen Lasten der Eintracht einem Abwanderungswilligen auch noch das Geld hinterher oder könnte das vielleicht eine Art *Schweigegeld *sein?


Das wäre zumindest eine Erklärung, warum man seit dem nichts mehr von Schaaf dazu gehört hat, trotz diverser nachträglicher Spitzen.

Fragestellungen in den Raum zu stellen und als Antwort die Erklärung im weitern mitzugeben, so dass sie irgendwann Fakt ist, das ist nicht gut. Hellmann gibt im Interview sehr deutlich zu beachten, dass Schaaf nicht von internen Machenschaften in die Flucht getrieben wurde. Er sagt deutlich, dass der HR von einem AR-Mitglied informiert wurde und dass es im Nachhinein sogar für ihn die Möglichkeit gegeben hätte alles geradezurücken indem er 20 Minuten exklusiv im Heimspiel erhalten sollte. Weder Schaaf hat das Eine dementiert noch der HR das Andere. Ihr könnt davon ausgehen, dass ein Jurist solche Dinge nicht einfach so sagt, ohne dass sie abgesichert sind.

Man könnte jetzt vermuten, dass Schaaf Schweigegeld angenommen hat und deswegen nicht gegen solche Aussagen vorgeht. Das würde den ehrenwerten Herrn Schaaf aus meiner Sicht allerdings in einem ganz anderen Licht dastehen lassen. Jetzt ist die Frage, wer ist der Böse in dem Spiel, Hellmann, Steubing, der nicht namentlich genannte AR, Bruchhagen oder vielleicht doch Schaaf? Alle Eintrachtverantwortlichen haben unisono öffentlich ausgesprochen, dass sie Schaaf nicht weghaben wollten. Ganz ehrlich, wenn die angeblichen Erzfeinde Hellmann und Bruchhagen [korrigiert von Haliaeetus, 05.11., 12:59] das gleiche sagen, Steubing ebenfalls und nur eine eher dubiose anonyme Quelle sagt öffentlich anderes, dann bin ich durchaus gewillt den öffentlichen Aussagen der Verantwortlichen Glauben zu schenken.

Ich fand den Abschied von Schaaf sehr merkwürdig, ich fand die Aussagen zu seinem Verhältnis zur Mannschaft sehr merkwürdig und zwar aus allen Richtungen und ich finde merkwürdig, dass Schaaf eine Abfindung bekommen hat. Im Moment sieht es für mich aus, dass alle wirklich große Fehler gemacht haben aber der schwarze Peter schon eher bei Schaaf und dem anonymen AR Mitglied liegt.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:

Ganz ehrlich, wenn die angeblichen Erzfeinde Hellmann und Schaaf das gleiche sagen,

sollte heissen "Erzfeinde Hellmann und Bruchhagen".

edit wäre toll
#
Maabootsche schrieb:

Wirft man hier etwa zu finanziellen Lasten der Eintracht einem Abwanderungswilligen auch noch das Geld hinterher oder könnte das vielleicht eine Art *Schweigegeld *sein?

Das wäre zumindest eine Erklärung, warum man seit dem nichts mehr von Schaaf dazu gehört hat, trotz diverser nachträglicher Spitzen.
#
Highland-Eagle schrieb:  


Maabootsche schrieb:
Wirft man hier etwa zu finanziellen Lasten der Eintracht einem Abwanderungswilligen auch noch das Geld hinterher oder könnte das vielleicht eine Art *Schweigegeld *sein?


Das wäre zumindest eine Erklärung, warum man seit dem nichts mehr von Schaaf dazu gehört hat, trotz diverser nachträglicher Spitzen.

Fragestellungen in den Raum zu stellen und als Antwort die Erklärung im weitern mitzugeben, so dass sie irgendwann Fakt ist, das ist nicht gut. Hellmann gibt im Interview sehr deutlich zu beachten, dass Schaaf nicht von internen Machenschaften in die Flucht getrieben wurde. Er sagt deutlich, dass der HR von einem AR-Mitglied informiert wurde und dass es im Nachhinein sogar für ihn die Möglichkeit gegeben hätte alles geradezurücken indem er 20 Minuten exklusiv im Heimspiel erhalten sollte. Weder Schaaf hat das Eine dementiert noch der HR das Andere. Ihr könnt davon ausgehen, dass ein Jurist solche Dinge nicht einfach so sagt, ohne dass sie abgesichert sind.

Man könnte jetzt vermuten, dass Schaaf Schweigegeld angenommen hat und deswegen nicht gegen solche Aussagen vorgeht. Das würde den ehrenwerten Herrn Schaaf aus meiner Sicht allerdings in einem ganz anderen Licht dastehen lassen. Jetzt ist die Frage, wer ist der Böse in dem Spiel, Hellmann, Steubing, der nicht namentlich genannte AR, Bruchhagen oder vielleicht doch Schaaf? Alle Eintrachtverantwortlichen haben unisono öffentlich ausgesprochen, dass sie Schaaf nicht weghaben wollten. Ganz ehrlich, wenn die angeblichen Erzfeinde Hellmann und Bruchhagen [korrigiert von Haliaeetus, 05.11., 12:59] das gleiche sagen, Steubing ebenfalls und nur eine eher dubiose anonyme Quelle sagt öffentlich anderes, dann bin ich durchaus gewillt den öffentlichen Aussagen der Verantwortlichen Glauben zu schenken.

Ich fand den Abschied von Schaaf sehr merkwürdig, ich fand die Aussagen zu seinem Verhältnis zur Mannschaft sehr merkwürdig und zwar aus allen Richtungen und ich finde merkwürdig, dass Schaaf eine Abfindung bekommen hat. Im Moment sieht es für mich aus, dass alle wirklich große Fehler gemacht haben aber der schwarze Peter schon eher bei Schaaf und dem anonymen AR Mitglied liegt.

Gruß,
tobago
#
@FrankenAdler: Schön wie du die Meinung vertrittst du hast hier eine Meinungshoheit und anderen einerseits ein verklärtes Weltbild vorwirfst und bei nach belieben irgendwas in Posts inteprtierst.

Eine von Heinz angesprochene Destabilisierung mit "Syrischen Zuständen" gleichzusetzen ist nicht nur frech sondern auch einfach dumm. Mittlerweile bin ich echt froh das solche Leute wie du mittlerweile immermehr die Minderheit bilden und die meisten Anfangen die Theamtik wirklich realistisch zu sehen.

@WA Diskussionen in welchen man nur schwarz weiss sieht kann man sich sparen und bringen garnichts. Vielleicht würde es dir guttun mal zu versuchen die meiner Ansicht nach große Menge der "grauen" zu sehen.
#
crasher1985 schrieb:

Eine von Heinz angesprochene Destabilisierung mit "Syrischen Zuständen" gleichzusetzen ist nicht nur frech sondern auch einfach dumm. Mittlerweile bin ich echt froh das solche Leute wie du mittlerweile immermehr die Minderheit bilden und die meisten Anfangen die Theamtik wirklich realistisch zu sehen.

Mich interessiert sehr ernsthaft wer darüber entscheiden kann welche Sicht realistisch und welche unrealistisch ist? Es gibt verschiedene Sichten und zwar deutlich verschiedene. Diese gehen alle (die spinnerten Extreme lasse ich mal weg) von einer realistischen Sicht auf die Situation aus, haben aber unterschiedliche Lösungswege. Das Problem der Diskussion hier ist nicht schwarz-weiß oder grau, sondern die Akzeptanz anderer Sichtweisen. Eine Diskussion um Themen entsteht nur wenn die andere Seite ernst genommen und nicht als unrealistische Sichtweise abgekanzelt wird.

Aus meiner Sicht gibt es überhaupt nur einen Realismus, die Menschen werden kommen und der Strom wird nicht abreissen. Wenn wir diesen Strom nicht in die richtige Richtung lenken und ordentlich verteilen, den Menschen Chancen eröffnen ein normales und in unseren Alltag integriertes Leben zu führen, dann wird der Strom uns überrollen. Das wird er auch wenn wir Grenzen zumachen oder das Problem immer weiter zurückdrängen bis in die Länder die an die Krisengebiete angrenzen.Was dann passieren wird kann man an einem Kinderspiel nachstellen. Ich habe früher im Bach Dämme gebaut die ganz gut gehalten haben, bis genau zu dem Zeitpunkt als sie brachen und dann ist die gesamte aufgestaute Masse Wasser auf einen Schlag durchgerauscht. Das kann man so machen aber dann ist es echt kacke.  Das kann nicht die Lösung sein.

Die Lösung kann auf lange Sicht nur sein, die Krisengebiete wieder zu "entkrisen" aber das wird viel Zeit in Anspruch nehmen und ist aktuell von vielen Stakeholdern nicht gewünscht. Daher müssen wir (alle Europäer aber man sollte auch die USA und andere mit einbeziehen) mit den Gegebenheiten optimal umgehen und die Flüchtlingsströme richtig leiten und verteilen. Am Ende können wir diese sogar für uns nutzen indem wir diese Menschen ausbilden, ordentlich integrieren und in die Arbeitswelt einführen. Das wird eine Generation lang dauern aber dem Zeitpunkt als Positivum wieder zurückkommen.  

Sollten wir den Weg gehen der ja mittlerweile schon salonfähig ist, Grenzen zu und Schießbefehl, dann Brechen auch Dämme und zwar die unserer bisherigen demokratischen Lebens- und Sichtweisen. Dann ist, aus meiner Sicht, der Weg bis zum Faschismus nicht mehr weit. Wenn auf Fremde geschossen werden darf, dann wird es auch Mittel und Wege geben durchzusetzen eigene unbequeme Leute zu eliminieren (einsperren ist wohl noch die harmlostete Variante). Demokratisch gewählte Vertreter von demokratischen Parteien streuen diese Schießbefehlvariante schon sehr geschickt immer mal wieder rein. Das ist gut um auf Sicht den Schrecken dafür zu nehmen und außerdem sind es ja nur die bösen Wirtschaftsflüchtlinge die man vertreibt. Wir haben ja nichts gegen Flüchtlinge und dass man ihnen helfen muss aber....

@blablablubb
der letzte Absatz war übrigens die Antwort auf deine Frage.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:

Ich schreibe, dass die Lichter ausgehen wenn dieser Fall eintritt, dass auf Flüchtlinge geschossen wird und zwar alle Lichter, dann können wir zumachen.

Vielleicht ersetzt du das Bild der ausgehenden Lichter mal durch das, was du damit wirklich meinst, und erklärst warum das dann so wäre!?
#
Blablablubb schrieb:  


tobago schrieb:
Ich schreibe, dass die Lichter ausgehen wenn dieser Fall eintritt, dass auf Flüchtlinge geschossen wird und zwar alle Lichter, dann können wir zumachen.


Vielleicht ersetzt du das Bild der ausgehenden Lichter mal durch das, was du damit wirklich meinst, und erklärst warum das dann so wäre!?

Ich glaube nicht, dass es in diesem Leben irgendwann einmmal so weit kommt, dass du in der Position sein wirst etwas von mir zu fordern.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:

Ich schreibe, dass die Lichter ausgehen wenn dieser Fall eintritt, dass auf Flüchtlinge geschossen wird und zwar alle Lichter, dann können wir zumachen.


Gruß,
tobago

Das denke ich auch-wird aber niemals passieren, dass auf Flüchtlinge geschossen wird.
#
pelo schrieb:  


tobago schrieb:
Ich schreibe, dass die Lichter ausgehen wenn dieser Fall eintritt, dass auf Flüchtlinge geschossen wird und zwar alle Lichter, dann können wir zumachen.


Gruß,
tobago


Das denke ich auch-wird aber niemals passieren, dass auf Flüchtlinge geschossen wird.

Dafür würde ich meine Hand heutzutage nicht mehr ins Feuer legen. In einer Zeit in der es von Teilen der Bevölkerung toleriert wird, dass Flüchtlingsheime brennen oder angegriffen werden ist es nicht mehr weit bis zum Tolerieren von toten Flüchtlingen die am Zutritt unseres Paradieses gehindert werden. In Dresden gehen Leute auf die Straße mit Vorstellungen die sehr gut in die Stimmung und Anforderungen des Jahres 1933 gepasst hätten. Und das nur weil sie Angst vor der Islamisierung des Abendlandes haben. Wenn sei mal wirklich Angst bekommen ihr Hartz4 zu teilen, was glaubst du wie schnell Zustimmung für Schießen auf Endringlinge da ist?

Gruß,
tobago
#
Sorry. Aber ich finde nicht, daß wir uns im kreis drehen .

Tobago und ich sprachen von der sogenannten "Ultima Ratio"und ob Deutschland dann für diesen Fall mit Waffengewalt verteidigt werden muß.

Ich hab nur für diesen Fall meinen im Verhältnis friedlichen  Ansatz als  für den allergrößten Teil ausreichenden Praxisvorschlag  dagegen gestellt .
#
Dirty-Harry schrieb:

Sorry. Aber ich finde nicht, daß wir uns im kreis drehen .


Tobago und ich sprachen von der sogenannten "Ultima Ratio"und ob Deutschland dann für diesen Fall mit Waffengewalt verteidigt werden muß.


Ich hab nur für diesen Fall meinen im Verhältnis friedlichen  Ansatz als  für den allergrößten Teil ausreichenden Praxisvorschlag  dagegen gestellt .

Ich muss hier nochmal konsequent einschreiten. Ich spreche NICHT von der ultima ratio, das ist ein Zitat eines Ausspruchs des AfD-Landesvorsitzenden von NRW Marcus Pretzell gewesen.

Ich schreibe, dass die Lichter ausgehen wenn dieser Fall eintritt, dass auf Flüchtlinge geschossen wird und zwar alle Lichter, dann können wir zumachen.

Gruß,
tobago
#
Tafelberg schrieb:

mmmh, gab es bei Vehs Comeback nicht auch viele Jubler im Forum oder täusche ich mich?wenn ich es richtig in der Erinnerung habe, war das Lager pro/Contra etwa pari

Einige sind in der Versenkung verschwunden und andere haben sich dahingehend geäußert, dass es wohl doch nicht so das wahre vom Ei sei, dass er wieder zurück ist!
#
Warum sollte aktuell auch jemand aktiv hier reinschreiben, dass er gejubelt hat als Veh kam? Ich bin mir sicher die meisten sind auch nicht zufrieden mit dem was an Spielen gelaufen ist.

Die Leute sind aber nicht in der Versenkung verschwunden und haben größtenteils ihre Meinung auch nicht geändert. Sie werden schlicht abwarten ob ihre Einschätzung richtig war oder falsch und wir sind auch erst bei einem Drittel der Saison.

Wenn Veh uns ab sofort nach vorne führt hat er auch alles richtig gemacht und diejenigen die ihn zu früh kritisiert haben müssen sich dann an die eigene Nase fassen (unter anderem dann auch ich selbst). Es geht hier ja auch nicht um einen Wettbewerb pro oder contra Veh. Es geht darum, dass sich viele Fans Sorgen machen oder gemacht haben, dass es in die falsche Richtung geht. Hier können Veh und die Mannschaft einiges tun um das schnell wieder geradezurücken. Einfach in Hopp und danach die gleiche Einstellung auf den Platz tragen wie am Samstag gg. die Bauern.

Dieses ich "habe Recht und Du hast Unrecht" ist bestimmt spannend um Freds in die Länge zu ziehen, letztendlich entfernen sie sich mit jedem Post mehr von jeglichem Mehrwert.

Gruß,
tobago