

tobago
29380
#
Schobberobber72
Schobberobber72 schrieb:Die Hinrunde ist doch abgehakt, natürlich war die grottig. Trotzdem kann doch der Hebel umgelegt werden. Deine Ausdrucksweise zeigt es deutlich "...und das gibt Anlass zur Vermutung.." . Vermuten kann ich viel, auch dass unsere Neuzugänge einschlagen und die Bundesliga verzaubern oder dass wir nie wieder ein Spiel gewinnen. Anlass zur Vermutung ist noch davor, das heißt noch mehr Vermutung geht gar nicht.
Nicht das Spiel gegen Dortmund, sondern nahezu die gesamte Hinrunde. Das Spiel gegen Dortmund lässt lediglich vermuten, dass sich im Vergleich zu den teils unfasssbar schwachen Auftritten der ersten Halbserie rein gar nichts gebessert hat. Und das wiederum gibt Anlass zu der Vermutung, dass es auch in der Rückrunde durchaus grausam werden könnte.
Ich bin kein Freund von Veh´s Trainertätigkeit in der bisherigen Saison, ich war nie ein Freund von seinem Festhalten an immer den gleichen (möglichst gestandenen und Spielern und ich habe nie verstanden warum er nicht in der Lage ist in ein Spiel einzugreifen während es läuft bspw. mit einer taktischen Maßnahme zur Umstellung (Beispiel Pep hat gegen uns nach 5 Minuten Robben auf die andere Seite gestellt weil er kein Land gesehen hatte und schon lief es besser) oder einer Auswechslung zum richtigen Zeitpunkt und nicht erst ab der 83. Minute.
Trotzdem warte ich mal ab was jetzt kommt. Es ist im Fussball immer relativ einfach und an der Tabelle abzulesen denn die lügt nie. Wenn wir in vier Wochen drei Plätze nach oben gekrabbelt sind ist alles einigermaßen OK, fallen wir oder bleiben wir wo wir sind ist alles kacke. Und genau das warte ich jetzt ab.
Gruß,
tobago
tobago schrieb:Die Vermutung von Schobberobber ist zumindest durch Tatsachen begründet. Zu vermuten, dass jetzt alles gut wird, stützt sich dagegen auf gar nichts.
Deine Ausdrucksweise zeigt es deutlich "...und das gibt Anlass zur Vermutung.." . Vermuten kann ich viel, auch dass unsere Neuzugänge einschlagen und die Bundesliga verzaubern oder dass wir nie wieder ein Spiel gewinnen. Anlass zur Vermutung ist noch davor, das heißt noch mehr Vermutung geht gar nicht.
Da muss ich widersprechen.
Die Mannschaft beherrscht das 0,0.
Also was soll dieser unsinnige test?
Wenn wenigstens annähernd was geklappt hätte wäre es ok gewesen.
Außerdem wie will Veh Spieler für die Stammformation finden , wenn er von 3 Tests einen noch verschenkt.
Außerdem sollten wir uns erstmal normal einspielen, bevor man sowas verschenkt.
Wir haben immerhin 3 Neuzugänge.
Und nochwas.
Warum sagt , Veh nicht direkt nach dem Spiel das es ein verrückter Test war, der schief gelaufen ist.
Nein er sucht erst andere ausreden.
Das ganze stinkt, das ist zu offensichtlich.
Die Mannschaft beherrscht das 0,0.
Also was soll dieser unsinnige test?
Wenn wenigstens annähernd was geklappt hätte wäre es ok gewesen.
Außerdem wie will Veh Spieler für die Stammformation finden , wenn er von 3 Tests einen noch verschenkt.
Außerdem sollten wir uns erstmal normal einspielen, bevor man sowas verschenkt.
Wir haben immerhin 3 Neuzugänge.
Und nochwas.
Warum sagt , Veh nicht direkt nach dem Spiel das es ein verrückter Test war, der schief gelaufen ist.
Nein er sucht erst andere ausreden.
Das ganze stinkt, das ist zu offensichtlich.
Hyundaii30 schrieb:Das muss ich kurz hinterfragen. Es gibt also eine Spielweise die wir in Spielen gut gebrauchen können in denen wir unter Druck kommen und diese Spielweise könnte uns helfen dagegenzuhalten. Jetzt beherrschen wir diese Spielweise noch nicht so richtig, also ist ein Test in einem Spiel wo wir unter Druck kommen (weil der Gegner ein wirklich starker offensiv spielender ist) vollkommen sinnlos? Das verstehe ich jetzt nicht.
Da muss ich widersprechen.
Die Mannschaft beherrscht das 0,0.
Also was soll dieser unsinnige test?
Wenn wenigstens annähernd was geklappt hätte wäre es ok gewesen.
Wenn nicht in einem Testspiel wann soll man das denn unter Wettkampfbedingungen lernen? Das es in die Hose gegangen ist zeigt zwar, dass wir es immer noch nicht können, aber den Versuch zu machen halte ich für vollkommen legitim.
Gruß,
tobago
tobago schrieb:Du hast mich falsch verstanden.
Wenn nicht in einem Testspiel wann soll man das denn unter Wettkampfbedingungen lernen? Das es in die Hose gegangen ist zeigt zwar, dass wir es immer noch nicht können, aber den Versuch zu machen halte ich für vollkommen legitim.
Gruß,
tobago
Testen ist ok, aber anstatt man sinnvolle Dinge versucht (wie eben degegen zu halten)
testet man irgeneinen Unsinn (den man in der Bundesliga so nie durchführen würde)
und verschenkt damit diese Chance auf einen sinnvollen Test.
Die Logik von Veh, der anscheinend eh keine Testspiele besonders mag, ist total widersprüchlich.
sge4ever193 schrieb:Das stimmt so nicht. Das Problem bei den konträren Meinung ist nur, dass die Argumente sich in aller Regel auf "Wird schon irgendwie werden" beschränken und die Realität so gut wie möglich ausgeblendet wird.
Schön geschrieben von rhoischnook. Aber konträre Meinungen werden hier ja größtenteils nicht akzeptiert, sondern lediglich mit einem "Was stimmt denn nicht mit dir?" quittiert ...
Schobberobber72 schrieb:Das "wird schon irgendwie werden" ist eigentlich nicht oft hier platziert. Ich lese hier eher, dass viele einfach mal abwarten wollen um sich ein Bild der wirklichen Stärke/Schwäche der Manschaft zu machen bevor sie anfangen loszupoltern wie schlecht doch alles ist.
Das stimmt so nicht. Das Problem bei den konträren Meinung ist nur, dass die Argumente sich in aller Regel auf "Wird schon irgendwie werden" beschränken und die Realität so gut wie möglich ausgeblendet wird.
Was genau gibt uns jetzt denn wirklich die Annahme es wird alles grausam? Das Spiel gegen Dortmund? Ich erinnere mich an Vorbereitungen da haben wir tolle Ergebnisse gg. gute Mannschaften geliefert und sind im echten Betrieb nicht aus dem Quark gekommen und ich erinnere mich an grottenschlechte Leistungen in Vorbereitungsspielen und wir sind gut gestartet. Darauf gebe ich persönlich erst mal nichts.
Dann haben wir hier zwei Fraktionen (besser kann ich es nicht beschrieben), eine die positiv gestimmt ist oder zumindest abwarten möchte und eine die unsere Verantwortlichen für unfähig und da gehört natürlich auch der Trainer dazu. Die haben größtenteils per se ein schlechtes Gefühl und das tun sie hier kund und für die sind das Dortmundspiel und die angebliche Wohlfühloase im Trainingslager (Leserbrief aus der FR eines angeblichen Vorortbesuchers) natürlich die Themen um das schlechte Gefühl zu bestätigen.
Wenn dann man jemand sich traut zu sagen, "wartets doch mal ab" kommt als Antwort meistens "ja, aber..." Aber heißt übrigens immer nein bzw. negiert das vom Vorredner/-schreiber Gesagte. Da es diese beiden Meinungsfraktionen gibt und hier sowieso immer jeder auf seiner Meinung beharrt wird es sich bis nächsten Sonntag am Spätnachmittag hier auch nicht mehr ändern, weder in die eine noch in die andere Richtung. Wir sollten die Zeit jetzt geniessen, an diesem Wochende können wir definitiv nicht verlieren
Gruß,
tobago
tobago schrieb:Nicht das Spiel gegen Dortmund, sondern nahezu die gesamte Hinrunde. Das Spiel gegen Dortmund lässt lediglich vermuten, dass sich im Vergleich zu den teils unfasssbar schwachen Auftritten der ersten Halbserie rein gar nichts gebessert hat. Und das wiederum gibt Anlass zu der Vermutung, dass es auch in der Rückrunde durchaus grausam werden könnte.
Was genau gibt uns jetzt denn wirklich die Annahme es wird alles grausam? Das Spiel gegen Dortmund?
tobago schrieb:Steubing mag ein guter Unternehmer gewesen sein, kann ich auch nur bedingt beurteilen, aber seine "Einlassungen" in das operative Geschäft, insbes. das wiederholte Nachtreten gegen Schaaf war mehr als überflüssig. Dass er mit Veh befreundet ist, werfe ich ihm nicht vor, er wird aber hoffentlich bei einer schlechten RR noch einen "klaren Blick" haben.
Steubing kann ich in nicht beurteilen weder so noch so rum. Er ist zumindest in seiner täglichen Arbeit ein Profi der ein Unternehmen zum Erfolg bringen kann. Was er in Bezug auf die Eintracht wirklich bringt das bleibt abzuwarten. Erstens ist er "nur" im Kontrollorgan und nicht operativ im Einsatz und zweitens ist er erst seit einem halben Jahr im Am
Tafelberg schrieb:Welche Einlassungen in das operative Geschäft sind denn gemeint? Die Äußerungen zu Schaaf fand ich jetzt nicht besonders heftig, hier mal ein Auszug aus der FAZ von damals:
Steubing mag ein guter Unternehmer gewesen sein, kann ich auch nur bedingt beurteilen, aber seine "Einlassungen" in das operative Geschäft, insbes. das wiederholte Nachtreten gegen Schaaf war mehr als überflüssig. Dass er mit Veh befreundet ist, werfe ich ihm nicht vor, er wird aber hoffentlich bei einer schlechten RR noch einen "klaren Blick" haben.
Der bei den Hessen gescheiterte Fußball-Lehrer sei „zu empfindsam“ gewesen, urteilte Steubing im Gespräch mit dem „Kicker“. Nach Meinung des 65-Jährigen sei es „für Frankfurter Verhältnisse“ in der vergangenen Saison ja eigentlich noch ruhig gewesen und Diskussionen über Personalentscheidungen in der Bundesliga im Übrigen völlig üblich. „Das muss ein Trainer aushalten“, sagte er, „dafür gibt es Millionen.“
Er kann diese Äußerungen lassen, aber es ist aus meiner Sicht vollkommen im Rahmen, auch für einen AR Vorsitzenden. Immerhin wurde er nach Schaaf gefragt und hat dann schlicht seine Meinung über den Fall geäußert Ich habe zu Steubing aktuell weder eine unterfütterte gute noch eine unterfütterte schlechte Sicht da ich noch viel zu wenig über ihn weiß, nur eine Tendenz und die geht eher gegen gut. Wenn ich ihn allerdings mit dem jetzigen Wissen mit seinem Vorgänger vergleiche dann bin ich guten Mutes, dass es nur besser werden kann. Denn Meinungsäußerungen über Dinge im operativem Geschäft konnte dieser par excellence und Intrigen waren inklusive. Es kann also eigentlich alles nur besser werden.
Gruß,
tobago
tobago schrieb:Wollte Hellmann nicht etwas gegen die hohe Miete machen?
Was ich bisher von Hellmann und Steubing gehört habe ist eher interessant
Ich sah den Steubing-Einstig auch erst positiv, seine Aussagen toll, aber babbeln kann man viel.
Effektiv was geleistet für mich als Fan, haben sie nicht.
tobago schrieb:Und wie wir sie aktuell nutzen, wahnsinn.
Ich glaube das Gegenteil ist der Fall wir haben eine Chance die wir nutzen müssen.
Falls Du es noch nicht mitbekommen hast, die "Neuen" rennen schon den Laden und aktuell rennen wir wir mit voller Wucht auf eine Wand. Ich hätte mir von Hellmann und Steubing eine mutigere Wahl als Veh erhofft.
Oder zumindest die Erkenntnis, dass es nicht funktioniert.
Wenn im Hintergrund so der neue VV ausgesucht wird, dann freue mich auf den nächsten "Blender", denn wie gesagt, babbeln kann so mancher und bei den aktuellen Entscheidern freue ich mich nicht zwingend auf deren Entscheidung.
Nicht falsch verstehen, Herri hat seine Rente verdient, aber mir wäre wohler wenn Hellmann, Fischer & Co in dieser Saison ein besseres Bild abgegeben hätten und man einen Funken Hoffnung haben könnte, dass sie nicht wieder voll in die Pampe greifen.
SemperFi schrieb:Ich habe nicht ansatzweise das Bedürfnis deine Ängste zu widerlegen und auch nicht deine Sicht auf die angeblichen Blender. Jeder hat seine Sicht auf die Dinge, der eine so und der andere so.tobago schrieb:
Was ich bisher von Hellmann und Steubing gehört habe ist eher interessant
Wollte Hellmann nicht etwas gegen die hohe Miete machen?
Ich sah den Steubing-Einstig auch erst positiv, seine Aussagen toll, aber babbeln kann man viel.
Effektiv was geleistet für mich als Fan, haben sie nicht.tobago schrieb:
Ich glaube das Gegenteil ist der Fall wir haben eine Chance die wir nutzen müssen.
Und wie wir sie aktuell nutzen, wahnsinn.
Falls Du es noch nicht mitbekommen hast, die "Neuen" rennen schon den Laden und aktuell rennen wir wir mit voller Wucht auf eine Wand. Ich hätte mir von Hellmann und Steubing eine mutigere Wahl als Veh erhofft.
Oder zumindest die Erkenntnis, dass es nicht funktioniert.
Wenn im Hintergrund so der neue VV ausgesucht wird, dann freue mich auf den nächsten "Blender", denn wie gesagt, babbeln kann so mancher und bei den aktuellen Entscheidern freue ich mich nicht zwingend auf deren Entscheidung.
Nicht falsch verstehen, Herri hat seine Rente verdient, aber mir wäre wohler wenn Hellmann, Fischer & Co in dieser Saison ein besseres Bild abgegeben hätten und man einen Funken Hoffnung haben könnte, dass sie nicht wieder voll in die Pampe greifen.
Persönlich bin ich gegen Weltuntergangsszenarien im Voraus und ich bin auch nicht der Meinung, dass Bruchhagens Weg immer der richtige für unsere Entwicklung war sondern eher ein sehr langsamer und ängstlicher. Hellmann hat aus meiner Sicht gute Ansätze in dem was er tut und was er vorhat, aktuell glaube ich noch dass ihm in vielerlei Dingen die Hände gebunden sind, da seine Sichtweise doch sehr von der Bruchhagens differiert. Hier werden wir sehen was die Zukunft bringen kann. Steubing kann ich in nicht beurteilen weder so noch so rum. Er ist zumindest in seiner täglichen Arbeit ein Profi der ein Unternehmen zum Erfolg bringen kann. Was er in Bezug auf die Eintracht wirklich bringt das bleibt abzuwarten. Erstens ist er "nur" im Kontrollorgan und nicht operativ im Einsatz und zweitens ist er erst seit einem halben Jahr im Amt. Es wird auf jeden Fall sehr spannend bei uns.
Ich weiß wie viele Fans nackte Panik davor haben wenn Bruchhagen weg ist, dafür hat er ja auch jahrelang gepredigt was passiert wenn man von seinem Weg abweicht und immer wieder betont, dass nahezu alle anderen vergleichbaren Verein den falschen Weg gehen und nur seiner richtig ist. Dafür stehen wir allerdings nicht in der richtigen Position der Tabelle und haben viel zu viele Fehler in der Vereinführung der letzten 12 Jahre gemacht bspw. bei Scouting, Einkäufen, Verkäufen und vor Allem Nicht-Verkäufen, Spielerbetreuung, Sponsoring und Führungsschwäche mit anschließendem Abstieg, Integration der Jugend in den Profibereich ... um nur ein paar Punkte zu nennen.
Gruß,
tobago
tobago schrieb:Steubing mag ein guter Unternehmer gewesen sein, kann ich auch nur bedingt beurteilen, aber seine "Einlassungen" in das operative Geschäft, insbes. das wiederholte Nachtreten gegen Schaaf war mehr als überflüssig. Dass er mit Veh befreundet ist, werfe ich ihm nicht vor, er wird aber hoffentlich bei einer schlechten RR noch einen "klaren Blick" haben.
Steubing kann ich in nicht beurteilen weder so noch so rum. Er ist zumindest in seiner täglichen Arbeit ein Profi der ein Unternehmen zum Erfolg bringen kann. Was er in Bezug auf die Eintracht wirklich bringt das bleibt abzuwarten. Erstens ist er "nur" im Kontrollorgan und nicht operativ im Einsatz und zweitens ist er erst seit einem halben Jahr im Am
Ich möchte jetzt nur mal eine Passage aus deinem Beitrag kommentieren Hyundai und zwar Folgende
Persönlich stehe ich Veränderung wohlwollend ggü. aber wenn ich daran Denke wer die handelnden Personen sind die das Sagen haben in diesem Verein wird mir bange um die Eintracht!
Hyundaii30 schrieb:Veränderung ist was Tolles! Zunächst einmal entsteht vllt. so etwas wie Unbehagen auf das unbekannte was da kommen wird aber es bietet auch die Chance auf Entwicklung, die Veränderung des Blickwinkels usw...das Alte geht und neues kommt!Ich denke das Schmierentheater aus dem letzten Sommer war ein Vorgeschmack auf das was kommt, wenn HB geht.Wenn nicht schon vorher aber spätestens dort konnte man erkennen, dass das Stühlerücken um Macht schon begann und dieses Messen wer den längsten und Dicksten in der Hose trägt war meiner Meinung nach der ausschlaggebende Punkt wieso TS die Reißleine zog!
Und jetzt weiß ich erst, auch wenn mir nicht alles an HB gefällt, wie wertvoll er trotz seiner altmodischen einstellung für unseren Verein war. Das er geht, kann nochmal ein großer negativer Knackpunkt werden,
aber daran möchte ich jetzt noch nicht denken.
Persönlich stehe ich Veränderung wohlwollend ggü. aber wenn ich daran Denke wer die handelnden Personen sind die das Sagen haben in diesem Verein wird mir bange um die Eintracht!
@steinat
Wenn die Leute ihre Stühle zurechtrücken ist das erst einmal noch gar nichts negatives im eigentlichen Sinn. Natürlich gibt es Personen die in Machtpositionen einsteigen wollen, wer möchte das nicht? Das heisst aber doch nicht, dass sie deshalb schlechte Arbeit machen oder per se Ars.chgeigen sind. Ich muss hier immer wieder lesen welche Kappen Hellmann und Steubing (um diese beiden geht es ja meistens wenn es um Stühlerücken und angeblichen Intrigen geht) sind und was alles zusammenbricht wenn ihr einziger Gegenpart (Der Herri) nicht mehr da ist. Komischerweise finde ich sehr viele Dinge gut die beide sagen und tun. Und das Thema Schaaf würde ich sehr vorsichtig betrachten, da spielen mit Sicherheit Eitelkeiten von Spielern eine sehr große Rolle und der Rückhalt den diese Spieler beim bestehenden Management haben und nicht Steubing oder Hellmann als Personen.
Was ich bisher von Hellmann und Steubing gehört habe ist eher interessant und nachdenkenswert als gefährlich und böse. Daher bin ich sehr gespannt wenn wir endlich mal die alten Verhaltensmuster ad acta legen und nicht im gewohnten Trott weitermachen. Den Status Quo so zu halten das wird mit dem alten Vorgehen vielleicht noch eine Zeit lang klappen aber irgendwann selbst das nicth mehr und wer möchte den Status Quo halten?
Jedes Jahr die gleiche Leier wie gut es den anderen finanziell geht und wie schlecht uns und im gleichen Moment rauschen andere an uns vorbei weil sie andere Wege gehen. Das Beispiel Gladbach zeigt es, vor ein paar Jahren fast abgestiegen ist Gladbach jetzt eine der Top 4 Mannschaften der Liga. Sie haben ein sehr gutes Händchen im Kaufen und vor Allem im Verkaufen von Spielern sie aufgebaut haben und im richtigen Moment für das richtige Geld abgeben. Wir halten an Spielern fest bis sie nicht mehr verkaufbar sind oder der Vertrag ausläuft den sie wohlweislich nicht verlängert haben. Das war die bisherige Strategie der letzten 10 Jahre die sich erst seit dem Trapp-Verkauf geändert hat. Auf einmal hat man wohl gemerkt, dass Leistungsträger auch ersetzbar sind und sehr viel Geld in die klammen kassen spülen können.
Diese Erkenntis hätte ich mir schon früher gewünscht. Es macht überhaupt nichts aus jedes Jahr einen oder zwei Leistungsträger zu verkaufen wenn man sie adäquat ersetzt. Hradetzky ist das beste Beispiel für einen finanziell hervorragenden Tausch der sich im sportlichen nicht negativ auswirkt. Dazu muss natürlich auch das Scouting und ein gutes Sportmanagement optimal sein. Ich glaube, dass es bei uns hier noch viele Möglichkeiten gibt bei denen wir andere und bessere Wege gehen können. Anfänge sind ja bereits gemacht die mich optimistisch stimmen.
Veränderungen tun uns gut, da bin ich mir sicher, es müssen halt die richtigen sein. Die Problematik hier ist, dass es nur schwarz oder weiß gibt entweder Bruchhagens Weg wird weitergeführt oder wir gehen unter. Ich glaube das Gegenteil ist der Fall wir haben eine Chance die wir nutzen müssen. Natürlich kann man das auch veritabel in den Sand setzen und die Eintracht kaputt machen, diese Gefahr besteht immer bei einem Wechsel in der Führungsetage. Wir werden es erleben, so oder so. Ich bin auf jeden Fall nicht pessimistisch sondern eher erwartungsfroh.
Gruß,
tobago
Wenn die Leute ihre Stühle zurechtrücken ist das erst einmal noch gar nichts negatives im eigentlichen Sinn. Natürlich gibt es Personen die in Machtpositionen einsteigen wollen, wer möchte das nicht? Das heisst aber doch nicht, dass sie deshalb schlechte Arbeit machen oder per se Ars.chgeigen sind. Ich muss hier immer wieder lesen welche Kappen Hellmann und Steubing (um diese beiden geht es ja meistens wenn es um Stühlerücken und angeblichen Intrigen geht) sind und was alles zusammenbricht wenn ihr einziger Gegenpart (Der Herri) nicht mehr da ist. Komischerweise finde ich sehr viele Dinge gut die beide sagen und tun. Und das Thema Schaaf würde ich sehr vorsichtig betrachten, da spielen mit Sicherheit Eitelkeiten von Spielern eine sehr große Rolle und der Rückhalt den diese Spieler beim bestehenden Management haben und nicht Steubing oder Hellmann als Personen.
Was ich bisher von Hellmann und Steubing gehört habe ist eher interessant und nachdenkenswert als gefährlich und böse. Daher bin ich sehr gespannt wenn wir endlich mal die alten Verhaltensmuster ad acta legen und nicht im gewohnten Trott weitermachen. Den Status Quo so zu halten das wird mit dem alten Vorgehen vielleicht noch eine Zeit lang klappen aber irgendwann selbst das nicth mehr und wer möchte den Status Quo halten?
Jedes Jahr die gleiche Leier wie gut es den anderen finanziell geht und wie schlecht uns und im gleichen Moment rauschen andere an uns vorbei weil sie andere Wege gehen. Das Beispiel Gladbach zeigt es, vor ein paar Jahren fast abgestiegen ist Gladbach jetzt eine der Top 4 Mannschaften der Liga. Sie haben ein sehr gutes Händchen im Kaufen und vor Allem im Verkaufen von Spielern sie aufgebaut haben und im richtigen Moment für das richtige Geld abgeben. Wir halten an Spielern fest bis sie nicht mehr verkaufbar sind oder der Vertrag ausläuft den sie wohlweislich nicht verlängert haben. Das war die bisherige Strategie der letzten 10 Jahre die sich erst seit dem Trapp-Verkauf geändert hat. Auf einmal hat man wohl gemerkt, dass Leistungsträger auch ersetzbar sind und sehr viel Geld in die klammen kassen spülen können.
Diese Erkenntis hätte ich mir schon früher gewünscht. Es macht überhaupt nichts aus jedes Jahr einen oder zwei Leistungsträger zu verkaufen wenn man sie adäquat ersetzt. Hradetzky ist das beste Beispiel für einen finanziell hervorragenden Tausch der sich im sportlichen nicht negativ auswirkt. Dazu muss natürlich auch das Scouting und ein gutes Sportmanagement optimal sein. Ich glaube, dass es bei uns hier noch viele Möglichkeiten gibt bei denen wir andere und bessere Wege gehen können. Anfänge sind ja bereits gemacht die mich optimistisch stimmen.
Veränderungen tun uns gut, da bin ich mir sicher, es müssen halt die richtigen sein. Die Problematik hier ist, dass es nur schwarz oder weiß gibt entweder Bruchhagens Weg wird weitergeführt oder wir gehen unter. Ich glaube das Gegenteil ist der Fall wir haben eine Chance die wir nutzen müssen. Natürlich kann man das auch veritabel in den Sand setzen und die Eintracht kaputt machen, diese Gefahr besteht immer bei einem Wechsel in der Führungsetage. Wir werden es erleben, so oder so. Ich bin auf jeden Fall nicht pessimistisch sondern eher erwartungsfroh.
Gruß,
tobago
tobago schrieb:Wollte Hellmann nicht etwas gegen die hohe Miete machen?
Was ich bisher von Hellmann und Steubing gehört habe ist eher interessant
Ich sah den Steubing-Einstig auch erst positiv, seine Aussagen toll, aber babbeln kann man viel.
Effektiv was geleistet für mich als Fan, haben sie nicht.
tobago schrieb:Und wie wir sie aktuell nutzen, wahnsinn.
Ich glaube das Gegenteil ist der Fall wir haben eine Chance die wir nutzen müssen.
Falls Du es noch nicht mitbekommen hast, die "Neuen" rennen schon den Laden und aktuell rennen wir wir mit voller Wucht auf eine Wand. Ich hätte mir von Hellmann und Steubing eine mutigere Wahl als Veh erhofft.
Oder zumindest die Erkenntnis, dass es nicht funktioniert.
Wenn im Hintergrund so der neue VV ausgesucht wird, dann freue mich auf den nächsten "Blender", denn wie gesagt, babbeln kann so mancher und bei den aktuellen Entscheidern freue ich mich nicht zwingend auf deren Entscheidung.
Nicht falsch verstehen, Herri hat seine Rente verdient, aber mir wäre wohler wenn Hellmann, Fischer & Co in dieser Saison ein besseres Bild abgegeben hätten und man einen Funken Hoffnung haben könnte, dass sie nicht wieder voll in die Pampe greifen.
tobago schrieb:Ich bin völlig deiner Meinung wenn altes geht und neues kommt das dann Stühlerücken angesagt ist!Das dieses nicht immer mit einer "Menschlichen Moral" einhergeht sollte uns klar sein.Ich möchte nicht mehr in einer Machtposition sein!Ich war es und habe es irgendwann mit meinem Gewissen nicht mehr vereinbaren können!Ein kleiner Einblick zu mir!
Wenn die Leute ihre Stühle zurechtrücken ist das erst einmal noch gar nichts negatives im eigentlichen Sinn. Natürlich gibt es Personen die in Machtpositionen einsteigen wollen, wer möchte das nicht? Das heisst aber doch nicht, dass sie deshalb schlechte Arbeit machen oder per se Ars.chgeigen sind. Ich muss hier immer wieder lesen welche Kappen Hellmann und Steubing (um diese beiden geht es ja meistens wenn es um Stühlerücken und angeblichen Intrigen geht) sind und was alles zusammenbricht wenn ihr einziger Gegenpart (Der Herri) nicht mehr da ist. Komischerweise finde ich sehr viele Dinge gut die beide sagen und tun. Und das Thema Schaaf würde ich sehr vorsichtig betrachten, da spielen mit Sicherheit Eitelkeiten von Spielern eine sehr große Rolle und der Rückhalt den diese Spieler beim bestehenden Management haben und nicht Steubing oder Hellmann als Personen.
Ob es jetzt genau Hellmann oder Steubing waren kann ich dir nicht mit 100% Sicherheit sagen aber ich bin der Überzeugung das es Strömungen innerhalb des Vorstandes gab die TS nicht unterstützten in seinem Vorhaben alte Strukturen in der Mannschaft aufzubrechen!Ich Glaube einfach nicht, dass Schaaf aufgrund der Presselandschaft gegangen ist!Und Nein ich Glaube auch nicht das es schwierige Charaktere waren die ihn gezwungen haben zu gehen!Ich weiß das es in Bremen den einen oder anderen Herausfordernden Charakter gab andem er sich rieb.Ich Glaube das es in Frankfurt derer nicht nur einen gab, sondern mehrere.
Hätte er den Rückhalt der GESAMTEN Führungsetage gehabt hätte er etwas bewegen können!Meiner Meinung nach hatte er dieses Vertauen nicht von allen, sondern es gab Personen die nicht bereit waren das verkrustete zu Lösen.Ihm fehlte das Vertrauen und der Rückhalt!
Um wieder zurückzukommen zum Stühlerücken...
Schaaf war ein Kind von HB der HB der die Geschicke bisher mehr oder weniger erfolgreich leitete und sein größer Fürsprecher! Waren Hellmann und Steubing auch seine Fürsprecher?Bei Hellmann weiß ich es nicht aber bei Steubing bin ich mir nicht sicher!Der Steubing der kurz nach der Schaaf-Ära nichts besseres zu tun hatte als Verbal nachzutreten....
Hier werden schon wieder Punkte verteilt oder abgesprochen, Spiele verloren gegeben und der Abstieg provezeit bevor auch nur ein einziger Rückrunden-Anstoß gemacht wurde. Vielleicht warten wir alle erst einmal das Heimspiel gg. Wolfsburg ab um zu bewerten in welchem Zustand die Mannschaft ist. Diese Panikmache ist schon notorisch in diesem Forum. Verlieren wir zuhause dann kann doch immer noch geweint werden. Vielleicht sind ja auch die Ängste vieler gerechtfertigt, aber ich mache mir doch nicht eine Woche vorher ins Hemd, bevor der erste Spieltag der Rückrunde rum ist, das ist doch vollkommen widersinnig.
Gruß,
tobago
Gruß,
tobago
tobago schrieb:Ich hoffe, die Spieler sehen das genauso. Kann mir gut vorstellen, das die jetzt schon die Buxen voll haben beim Gedanken an den RR-Start gegen Wolfsburg
ich mache mir doch nicht eine Woche vorher ins Hemd, bevor der erste Spieltag der Rückrunde rum ist
tobago schrieb:Wir steigen nicht ab und basta! Das sollen von mir aus Darmstadt, Hoffenheim und Hannover übernehmen.
und der Abstieg provezeit
Wir kommen mit einem blauen Auge davon und die Verantwortlichen ziehen hoffentlich nach der Saison die richtigen Schlüsse aus den vergangenen... Schlüsse, die hoffentlich ein paar Prozentpunkte analytischer und selbstkritischer sind als "Die Liga ist zementiert." und "Aber mittlerweile müssen viele Traitionsvereine aufpassen, dass sie nicht absteigen.".
tobago schrieb:so sehe ich das auch! Untergangsszenarien bevor das 1 Spiel in der RR beginnt, finde ich auch übertrieben. Grund zur Besorgnis gibt es aber in der Tat.
Hier werden schon wieder Punkte verteilt oder abgesprochen, Spiele verloren gegeben und der Abstieg provezeit bevor auch nur ein einziger Rückrunden-Anstoß gemacht wurde. Vielleicht warten wir alle erst einmal das Heimspiel gg. Wolfsburg ab um zu bewerten in welchem Zustand die Mannschaft ist. Diese Panikmache ist schon notorisch in diesem Forum. Verlieren wir zuhause dann kann doch immer noch geweint werden. Vielleicht sind ja auch die Ängste vieler gerechtfertigt, aber ich mache mir doch nicht eine Woche vorher ins Hemd, bevor der erste Spieltag der Rückrunde rum ist, das ist doch vollkommen widersinnig.
Gruß,
tobago
Hallo zusammen,
ich kann mit dem Forum im Moment wenig anfangen.
Diese gegenseitigen Beleidigungen und Anwürfe sind peinlich und unnötig. Es sollte doch möglich sein, bei aller gegenteiligen Meinung, etwas Respekt voreinander zu haben.
Eine Kritik am Trainer, egal welcher; wird mit Beissreflex gekontert. Meistens ohne sachlich Substanz, so als würde der entsprechende User persönlich angegriffen. Ich möchte keinen persönlich ansprechen, aber es ist manchmal fast unerträglich.
Man kann Dinge sachlich kritisieren, Training, Taktik etc. als falsch und ungenügend hinstellen. Aber eine substanzielle Basis sollte doch vorhanden sein auf der man eben diskutiert.
Ich finde auch in einem Forum, im anonymen Internet kann man eine gewisse Etikette einhalten. Dazu gehört Respekt vor dem Anderen und seiner Meinung.
Auch dürfen User aus dem OXC-Forum ihre Meinung äußern, egal ob mir das passt oder nicht. Ich kann den Beitrag ignorieren, brauche ich noch nicht einmal einen Ignor-Button, geht mit Pfeil-Taste. Oder nicht drauf reagieren. Aber das gehört zur freien Meinungsäußerung. Und ist nach meiner Ansicht nicht Aufgabe der Moderatoren dies zu unterbinden. Wären polnische, saudi-arabische oder ähnliche Verhältnisse.
Von daher vielleicht einfach mal zurücklehnen und ein bißchen entspannter reagieren. Wir sind EINTRACHT Frankfurt.
Einträchtliche Grüße
ich kann mit dem Forum im Moment wenig anfangen.
Diese gegenseitigen Beleidigungen und Anwürfe sind peinlich und unnötig. Es sollte doch möglich sein, bei aller gegenteiligen Meinung, etwas Respekt voreinander zu haben.
Eine Kritik am Trainer, egal welcher; wird mit Beissreflex gekontert. Meistens ohne sachlich Substanz, so als würde der entsprechende User persönlich angegriffen. Ich möchte keinen persönlich ansprechen, aber es ist manchmal fast unerträglich.
Man kann Dinge sachlich kritisieren, Training, Taktik etc. als falsch und ungenügend hinstellen. Aber eine substanzielle Basis sollte doch vorhanden sein auf der man eben diskutiert.
Ich finde auch in einem Forum, im anonymen Internet kann man eine gewisse Etikette einhalten. Dazu gehört Respekt vor dem Anderen und seiner Meinung.
Auch dürfen User aus dem OXC-Forum ihre Meinung äußern, egal ob mir das passt oder nicht. Ich kann den Beitrag ignorieren, brauche ich noch nicht einmal einen Ignor-Button, geht mit Pfeil-Taste. Oder nicht drauf reagieren. Aber das gehört zur freien Meinungsäußerung. Und ist nach meiner Ansicht nicht Aufgabe der Moderatoren dies zu unterbinden. Wären polnische, saudi-arabische oder ähnliche Verhältnisse.
Von daher vielleicht einfach mal zurücklehnen und ein bißchen entspannter reagieren. Wir sind EINTRACHT Frankfurt.
Einträchtliche Grüße
tobago schrieb:da sind wir ja mal völlig verschiedener meinung.
Veh steht mit Sicherheit auch für Kontinuiät aber ihm würde ich zutrauen auch andere Wege einzuschlagen und "moderner" zu denken, also auch mal etwas zu riskieren ohne das Ganze auf´s Spiel zu setzen, sondern gut in verträglichen Dosen portioniert.
ich kann in der arbeit vehs keinerlei kontinuität entdecken. immer wenn es anfing kompliziert zu werden und keine einfachen lösungen in sicht waren hat er in den letzten jahren hin geworfen. nicht ohne das so zu begründen, dass er möglichst wenig mit der komplizierten situation zu tun hatte.
nur mal als gedankenspiel, wir steigen nicht ab, veh wird vv, er nimmt geld in die hand, geld das herein gekommen ist und geld das er finanzieren muss, und die eintracht wird erst 10. und dann 11.. ist veh dann der mann der ein konzept überdenkt oder schmeißt er wegen überforderung hin oder wurschtelt er weiter? ich glaube eher letzteres.
und auch die aussendarstellung in schwierigen zeiten finde ich nicht so prickelnd. das hat für mich zu viel von beleidigte leberwurst und zu wenig von selbstkritischem auftreten.
und ohms aus der schublade zu ziehen ist wirklich unsinn, aber vor bruchhagen gab es da noch: heller, leben, jedlicki mit octagon und reichlich andere nebenrollen. genau genommen hat vor bruchhagen ziemlich wenig geklappt, ganz im gegenteil.
peter schrieb:Ich bin kein großer Fan davon gewesen Veh wieder zu holen und auch nicht wirklich zufrieden mit seiner Trainerarbeit in dieser Saison. Allerdings nur bis jetzt, er hat ja noch 17 Spiele und kann alles in Wohlgefallen auflösen wenn die Rückrunde gut läuft.
da sind wir ja mal völlig verschiedener meinung.
ich kann in der arbeit vehs keinerlei kontinuität entdecken. immer wenn es anfing kompliziert zu werden und keine einfachen lösungen in sicht waren hat er in den letzten jahren hin geworfen. nicht ohne das so zu begründen, dass er möglichst wenig mit der komplizierten situation zu tun hatte.
nur mal als gedankenspiel, wir steigen nicht ab, veh wird vv, er nimmt geld in die hand, geld das herein gekommen ist und geld das er finanzieren muss, und die eintracht wird erst 10. und dann 11.. ist veh dann der mann der ein konzept überdenkt oder schmeißt er wegen überforderung hin oder wurschtelt er weiter? ich glaube eher letzteres.
und auch die aussendarstellung in schwierigen zeiten finde ich nicht so prickelnd. das hat für mich zu viel von beleidigte leberwurst und zu wenig von selbstkritischem auftreten.
und ohms aus der schublade zu ziehen ist wirklich unsinn, aber vor bruchhagen gab es da noch: heller, leben, jedlicki mit octagon und reichlich andere nebenrollen. genau genommen hat vor bruchhagen ziemlich wenig geklappt, ganz im gegenteil.
Als VV halte ich ihn für wesentlich besser besetzt aber das ist nur eine Vermutung und ich kann vollkommen falsch liegen. Ich glaube das könnte genau sein Ding sein.
Gruß,
tobago
tobago schrieb:Selbst wenn es so wäre, wie du schreibst: ein VV hat ja auch sportliche Aufgaben. Er ist der direkte Vorgesetzte des Trainers, hat über fußballstrategische Ausrichtungen zu befinden etc. Da ist die Langzeit-Wohlfühloase ja schon vorprogrammiert.
Veh steht mit Sicherheit auch für Kontinuiät aber ihm würde ich zutrauen auch andere Wege einzuschlagen und "moderner" zu denken, also auch mal etwas zu riskieren ohne das Ganze auf´s Spiel zu setzen, sondern gut in verträglichen Dosen portioniert. Dazu Schur als Trainer, ich denke dass er auf Sicht unser Trainer wird, und wir hätten ein solides Team.
Das möchte ich sehen, Veh als VV, der dabei nur am Jammern ist, dass kein Geld für Spieler 31, 32 und 33 da ist...
WuerzburgerAdler schrieb:Na ja, er steht ja dann auf der anderen Seite. Er kann einerseits die Jammerertrainer verstehen die er dann haben wird und andererseits muss er die Entscheidungen immer in Abstimmung mit den vorhandenen Mitteln treffen. Ich könnte mir vorstellen, dass er das gut macht und vielleicht die eine oder andere Möglichkeit öffnet über die wir jetzt aktuell nicht einmal nachdenken, denn jede Veränderung vom Status Quo ist schlecht.. Und die Wohlfühloase ist doch Trainersache und wenn er dann kein Trainer mehr ist dann muss er dem Trainer und dem sportlichen Leiter die Führung überlassen. Er selbst ist dann "nur" noch der Hauptverantwortliche aber er ist nicht mehr der ausführende Part. Daher mache ich mir darüber keine Sorgen. Wenn einer verstehen kann, dass dem Trainer nicht reingeredet wird dann Veh, denn er lässt sich als Trainer auch von niemanden im Vorstand in seine Arbeit reinreden.
Selbst wenn es so wäre, wie du schreibst: ein VV hat ja auch sportliche Aufgaben. Er ist der direkte Vorgesetzte des Trainers, hat über fußballstrategische Ausrichtungen zu befinden etc. Da ist die Langzeit-Wohlfühloase ja schon vorprogrammiert.
Das möchte ich sehen, Veh als VV, der dabei nur am Jammern ist, dass kein Geld für Spieler 31, 32 und 33 da ist...
Gruß,
tobago
tobago schrieb:Vor allem glaube ich nicht, dass er sich dann nochmal als Trainer wieder auf die Bank setzen würde, also einem Trainer auf diese Art und Weise Druck machen würde ("ich kann es besser als Du ..." ).
Wenn einer verstehen kann, dass dem Trainer nicht reingeredet wird dann Veh, denn er lässt sich als Trainer auch von niemanden im Vorstand in seine Arbeit reinreden.
Insgesamt sehe ich es eher wie Du: Die "Fehler", die man Veh als Trainer vorwirft, stechen nicht unbedingt bei seiner Charakterisierung wenn es um den VV geht.
manu_1982 schrieb:Na ja, ich glaube genau wegen seiner Persönlichkeit ist er sehr gut geeignet. Veh ist einer der mit der Öffentlichkeit sehr gut umgehen kann, mit der Presse genauso wie mit allen Verantwortlichen (vielleicht bis auf W.Schäfer) im Geschäft. Er hat eine sehr positive Aussenwirkung auch für die Wirtschaft und ist im Gegensatz zu Bruchhagen in der öffentlichen Darstellung sehr positiv besetzt. Veh kann sogar den Grüßaugust den ich für einen Verein wie die Eintracht für unerlässlich halte. Bruchhagen stand für Kontinuität und finanzielle Sicherheit und sonst nichts, innovativ ist er ungefähr so wie ein Amboß. Finanzielle Sicherheit ist extrem wichtig aber wenn dadurch jegliche Entwicklung gestoppt wird dann müssen andere Wege gegangen werden. Und das nicht (um die Postings mit Ohms und Konsorten gleich hier zu vermeiden) mit vollem Risiko des "vor die Wannd fahrens" sondern in machbaren Schritten mit überschaubarem Risiko.
Das mit der nicht vorhandenen Befähigung ergibt sich ja zumindest indirekt aus den nicht vorhandenen Erfahrungen.
Aber wie andere schon geschrieben haben, ist er aufgrund seiner Persönlichkeit nicht für den Posten geeignet. Als VV wollte ich ihn keinesfalls haben.
Veh steht mit Sicherheit auch für Kontinuiät aber ihm würde ich zutrauen auch andere Wege einzuschlagen und "moderner" zu denken, also auch mal etwas zu riskieren ohne das Ganze auf´s Spiel zu setzen, sondern gut in verträglichen Dosen portioniert. Dazu Schur als Trainer, ich denke dass er auf Sicht unser Trainer wird, und wir hätten ein solides Team.
Gruß,
tobago
tobago schrieb:Selbst wenn es so wäre, wie du schreibst: ein VV hat ja auch sportliche Aufgaben. Er ist der direkte Vorgesetzte des Trainers, hat über fußballstrategische Ausrichtungen zu befinden etc. Da ist die Langzeit-Wohlfühloase ja schon vorprogrammiert.
Veh steht mit Sicherheit auch für Kontinuiät aber ihm würde ich zutrauen auch andere Wege einzuschlagen und "moderner" zu denken, also auch mal etwas zu riskieren ohne das Ganze auf´s Spiel zu setzen, sondern gut in verträglichen Dosen portioniert. Dazu Schur als Trainer, ich denke dass er auf Sicht unser Trainer wird, und wir hätten ein solides Team.
Das möchte ich sehen, Veh als VV, der dabei nur am Jammern ist, dass kein Geld für Spieler 31, 32 und 33 da ist...
tobago schrieb:Veh steht nicht unbedingt für Kontinuiät, zumindest in seiner Trainer Laufbahn. Er ist einfach zu sprunghaft. Ich habe Zweifel an Vehs Befähigung, aber gut, wer weiß es schon.
Veh steht mit Sicherheit auch für Kontinuiät aber ihm würde ich zutrauen auch andere Wege einzuschlagen und "moderner" zu denken, also auch mal etwas zu riskieren ohne das Ganze auf´s Spiel zu setzen, sondern gut in verträglichen Dosen portioniert. Dazu Schur als Trainer, ich denke dass er auf Sicht unser Trainer wird, und wir hätten ein solides Team.
Gruß,
tobago
tobago schrieb:da sind wir ja mal völlig verschiedener meinung.
Veh steht mit Sicherheit auch für Kontinuiät aber ihm würde ich zutrauen auch andere Wege einzuschlagen und "moderner" zu denken, also auch mal etwas zu riskieren ohne das Ganze auf´s Spiel zu setzen, sondern gut in verträglichen Dosen portioniert.
ich kann in der arbeit vehs keinerlei kontinuität entdecken. immer wenn es anfing kompliziert zu werden und keine einfachen lösungen in sicht waren hat er in den letzten jahren hin geworfen. nicht ohne das so zu begründen, dass er möglichst wenig mit der komplizierten situation zu tun hatte.
nur mal als gedankenspiel, wir steigen nicht ab, veh wird vv, er nimmt geld in die hand, geld das herein gekommen ist und geld das er finanzieren muss, und die eintracht wird erst 10. und dann 11.. ist veh dann der mann der ein konzept überdenkt oder schmeißt er wegen überforderung hin oder wurschtelt er weiter? ich glaube eher letzteres.
und auch die aussendarstellung in schwierigen zeiten finde ich nicht so prickelnd. das hat für mich zu viel von beleidigte leberwurst und zu wenig von selbstkritischem auftreten.
und ohms aus der schublade zu ziehen ist wirklich unsinn, aber vor bruchhagen gab es da noch: heller, leben, jedlicki mit octagon und reichlich andere nebenrollen. genau genommen hat vor bruchhagen ziemlich wenig geklappt, ganz im gegenteil.
aber die Frage ob Veh ein Kandidat ist, wurde nicht konkret beantwortet
Wenn wir hier wegfahren, sollen die Kandidaten feststehen. Diese werden wir dann am 27. Januar dem gesamten Aufsichtsrat vorstellen und um ein Mandat für die ersten Gespräche mit den Kandidaten bitten.” Auch der Name Armin Veh schwebt schon längere Zeit im Raum umher. Ob er einer der sechs oder sieben Kandidaten ist, die der Aufsichtsratschef auf der Liste hat? “Armin Veh ist unser Trainer und hat einen Vertrag bis zum Sommer 2017. Er ist Trainer mit Leib und Seele und zeichnet sich dadurch aus, dass er sich nicht nur für die Trainingsarbeit, sondern für alles, was im Klub passiert, was wir vorhaben und wo hin die Reise gehen wird, sehr interessiert. Wir binden ihn daher in viele Themen ein“, lässt sich Steubing hier auch weiterhin tiefer nicht in die Karten blicken und hält alle Optionen offen.
Das hört sich für mich schon sehr danach an, dass Veh ein Kandidat ist, nur es aktuell noch nicht offen ausgesprochen wird.
Gruß
tobago
Wenn wir hier wegfahren, sollen die Kandidaten feststehen. Diese werden wir dann am 27. Januar dem gesamten Aufsichtsrat vorstellen und um ein Mandat für die ersten Gespräche mit den Kandidaten bitten.” Auch der Name Armin Veh schwebt schon längere Zeit im Raum umher. Ob er einer der sechs oder sieben Kandidaten ist, die der Aufsichtsratschef auf der Liste hat? “Armin Veh ist unser Trainer und hat einen Vertrag bis zum Sommer 2017. Er ist Trainer mit Leib und Seele und zeichnet sich dadurch aus, dass er sich nicht nur für die Trainingsarbeit, sondern für alles, was im Klub passiert, was wir vorhaben und wo hin die Reise gehen wird, sehr interessiert. Wir binden ihn daher in viele Themen ein“, lässt sich Steubing hier auch weiterhin tiefer nicht in die Karten blicken und hält alle Optionen offen.
Das hört sich für mich schon sehr danach an, dass Veh ein Kandidat ist, nur es aktuell noch nicht offen ausgesprochen wird.
Gruß
tobago
aber die Frage ob Veh ein Kandidat ist, wurde nicht konkret beantwortet
Wenn wir hier wegfahren, sollen die Kandidaten feststehen. Diese werden wir dann am 27. Januar dem gesamten Aufsichtsrat vorstellen und um ein Mandat für die ersten Gespräche mit den Kandidaten bitten.” Auch der Name Armin Veh schwebt schon längere Zeit im Raum umher. Ob er einer der sechs oder sieben Kandidaten ist, die der Aufsichtsratschef auf der Liste hat? “Armin Veh ist unser Trainer und hat einen Vertrag bis zum Sommer 2017. Er ist Trainer mit Leib und Seele und zeichnet sich dadurch aus, dass er sich nicht nur für die Trainingsarbeit, sondern für alles, was im Klub passiert, was wir vorhaben und wo hin die Reise gehen wird, sehr interessiert. Wir binden ihn daher in viele Themen ein“, lässt sich Steubing hier auch weiterhin tiefer nicht in die Karten blicken und hält alle Optionen offen.
Wenn wir hier wegfahren, sollen die Kandidaten feststehen. Diese werden wir dann am 27. Januar dem gesamten Aufsichtsrat vorstellen und um ein Mandat für die ersten Gespräche mit den Kandidaten bitten.” Auch der Name Armin Veh schwebt schon längere Zeit im Raum umher. Ob er einer der sechs oder sieben Kandidaten ist, die der Aufsichtsratschef auf der Liste hat? “Armin Veh ist unser Trainer und hat einen Vertrag bis zum Sommer 2017. Er ist Trainer mit Leib und Seele und zeichnet sich dadurch aus, dass er sich nicht nur für die Trainingsarbeit, sondern für alles, was im Klub passiert, was wir vorhaben und wo hin die Reise gehen wird, sehr interessiert. Wir binden ihn daher in viele Themen ein“, lässt sich Steubing hier auch weiterhin tiefer nicht in die Karten blicken und hält alle Optionen offen.
aber die Frage ob Veh ein Kandidat ist, wurde nicht konkret beantwortet
Wenn wir hier wegfahren, sollen die Kandidaten feststehen. Diese werden wir dann am 27. Januar dem gesamten Aufsichtsrat vorstellen und um ein Mandat für die ersten Gespräche mit den Kandidaten bitten.” Auch der Name Armin Veh schwebt schon längere Zeit im Raum umher. Ob er einer der sechs oder sieben Kandidaten ist, die der Aufsichtsratschef auf der Liste hat? “Armin Veh ist unser Trainer und hat einen Vertrag bis zum Sommer 2017. Er ist Trainer mit Leib und Seele und zeichnet sich dadurch aus, dass er sich nicht nur für die Trainingsarbeit, sondern für alles, was im Klub passiert, was wir vorhaben und wo hin die Reise gehen wird, sehr interessiert. Wir binden ihn daher in viele Themen ein“, lässt sich Steubing hier auch weiterhin tiefer nicht in die Karten blicken und hält alle Optionen offen.
Das hört sich für mich schon sehr danach an, dass Veh ein Kandidat ist, nur es aktuell noch nicht offen ausgesprochen wird.
Gruß
tobago
Wenn wir hier wegfahren, sollen die Kandidaten feststehen. Diese werden wir dann am 27. Januar dem gesamten Aufsichtsrat vorstellen und um ein Mandat für die ersten Gespräche mit den Kandidaten bitten.” Auch der Name Armin Veh schwebt schon längere Zeit im Raum umher. Ob er einer der sechs oder sieben Kandidaten ist, die der Aufsichtsratschef auf der Liste hat? “Armin Veh ist unser Trainer und hat einen Vertrag bis zum Sommer 2017. Er ist Trainer mit Leib und Seele und zeichnet sich dadurch aus, dass er sich nicht nur für die Trainingsarbeit, sondern für alles, was im Klub passiert, was wir vorhaben und wo hin die Reise gehen wird, sehr interessiert. Wir binden ihn daher in viele Themen ein“, lässt sich Steubing hier auch weiterhin tiefer nicht in die Karten blicken und hält alle Optionen offen.
Das hört sich für mich schon sehr danach an, dass Veh ein Kandidat ist, nur es aktuell noch nicht offen ausgesprochen wird.
Gruß
tobago
tobago schrieb:die Liste mit den 6 bis 7 Kandidaten für den Vorstand, würde mich sehr interessieren.
aber die Frage ob Veh ein Kandidat ist, wurde nicht konkret beantwortet
Wenn wir hier wegfahren, sollen die Kandidaten feststehen. Diese werden wir dann am 27. Januar dem gesamten Aufsichtsrat vorstellen und um ein Mandat für die ersten Gespräche mit den Kandidaten bitten.” Auch der Name Armin Veh schwebt schon längere Zeit im Raum umher. Ob er einer der sechs oder sieben Kandidaten ist, die der Aufsichtsratschef auf der Liste hat? “Armin Veh ist unser Trainer und hat einen Vertrag bis zum Sommer 2017. Er ist Trainer mit Leib und Seele und zeichnet sich dadurch aus, dass er sich nicht nur für die Trainingsarbeit, sondern für alles, was im Klub passiert, was wir vorhaben und wo hin die Reise gehen wird, sehr interessiert. Wir binden ihn daher in viele Themen ein“, lässt sich Steubing hier auch weiterhin tiefer nicht in die Karten blicken und hält alle Optionen offen.
Das hört sich für mich schon sehr danach an, dass Veh ein Kandidat ist, nur es aktuell noch nicht offen ausgesprochen wird.
Gruß
tobago
Gelöschter Benutzer
Mal schauen was 2016 so an Pflichtkonzerten anliegt.
Guns
Allerdings ist bei mir fest im Hirn eingebrannt, dass ich das wohl geilste Konzert ever von ihnen gesehen habe am 20.06.92 in Würzburg als pünktlich zu Novemberrain ein Gewitter losging (bei dem heute übrigens die Konzerte sofort abgebrochen würden) und die Buben sich gegen das Gewitter stemmten und richtig abgefahren losrockten. Ich werde sie mir auf jeden Fall ansehen.
Gruß,
tobago
n
Roses kommen also höchstwahrscheinlich wieder. Ich bin sehr gespannt darauf ob das voll in die Hose oder nach vorne geht. Die Anzeichen sprechen eher dagegen denke ich. Allerdings ist bei mir fest im Hirn eingebrannt, dass ich das wohl geilste Konzert ever von ihnen gesehen habe am 20.06.92 in Würzburg als pünktlich zu Novemberrain ein Gewitter losging (bei dem heute übrigens die Konzerte sofort abgebrochen würden) und die Buben sich gegen das Gewitter stemmten und richtig abgefahren losrockten. Ich werde sie mir auf jeden Fall ansehen.
Gruß,
tobago
Wenn ich das schon lese, unsere jungen so guten Talente bekommen unter dem Bösen Armin Veh keine Chance.Zugegeben sie haben wirklich wenig Chancen bekommen,aber meistens wenn sie Chancen hatten, sah das oftmals ziemlich kläglich aus.Nur weil sie aus der Jugend kommen,darf man die doch trotzdem nicht spielen lassen, wenn sie wieder mal keine Leistung bringen.Und Waldschmidt hatte schon ab und zu mal die Chance,nur leider wurde die auch nie wirklich genutzt.Ich hoffe ja das Kittel sich langsam mal erholt,für mich der Spieler mit dem größten Potenzial von den jungen Wilden.Ich hoffe ja noch das Sam geholt wird,wir können uns im abstiegskampf nun mal nicht auf welche verlassen,die bisher kaum was gezeigt haben.Da nützen gute Ansätze im Training und Talent nun mal kaum was.
Sam soll ja mit ins Trainingslager reisen und das ist auch gut und mMn zwingend notwendig.
Sam soll ja mit ins Trainingslager reisen und das ist auch gut und mMn zwingend notwendig.
Yoannmiguel schrieb:Ich habe nicht vom bösen Armin Veh geschrieben und bitte das in deiner Antwort zu berücksichtigen. Und ich bin das durchaus anderer Meinung zu den jungen Spielern. Sowohl Gacinovic als auch Joel Gerezghier fand ich in bereits bundesligatauglich und sie haben zumindest in einem Spiel gute Leistung gebracht. Gacinovic wurde direkt nach dem ersten guten Spiel wieder rausgenommen und konnte nicht auf seiner Leistung aufbauen. Gerezgiher hatte dann ein schwaches Spiel und nie wieder die Chance zu spielen. Stattdessen wurden auf links der wirklich schwache Otsche mehrmals ausprobiert und sogar Iggy hat dort gespielt.
Wenn ich das schon lese, unsere jungen so guten Talente bekommen unter dem Bösen Armin Veh keine Chance.Zugegeben sie haben wirklich wenig Chancen bekommen,aber meistens wenn sie Chancen hatten, sah das oftmals ziemlich kläglich aus
Ich finde schon, dass ein Trainer die Jugend einsetzen muss um ihre bundesligatauglichkeit zu bewerten, vor Allem wenn die Alternativen nicht wirklich gute Leistungen bringen.
Gruß,
tobago
tobago schrieb:Diese Saison hat sich Veh doch schon tatsächlich entlarvt, als es erzählte, dass es mit den jungen Spielern im Training gut klappen würde, man aber in der derzeitigen Situation so einen jungen Spieler nicht bringen könnte.Yoannmiguel schrieb:
Wenn ich das schon lese, unsere jungen so guten Talente bekommen unter dem Bösen Armin Veh keine Chance.Zugegeben sie haben wirklich wenig Chancen bekommen,aber meistens wenn sie Chancen hatten, sah das oftmals ziemlich kläglich aus
Ich habe nicht vom bösen Armin Veh geschrieben und bitte das in deiner Antwort zu berücksichtigen. Und ich bin das durchaus anderer Meinung zu den jungen Spielern. Sowohl Gacinovic als auch Joel Gerezghier fand ich in bereits bundesligatauglich und sie haben zumindest in einem Spiel gute Leistung gebracht. Gacinovic wurde direkt nach dem ersten guten Spiel wieder rausgenommen und konnte nicht auf seiner Leistung aufbauen. Gerezgiher hatte dann ein schwaches Spiel und nie wieder die Chance zu spielen. Stattdessen wurden auf links der wirklich schwache Otsche mehrmals ausprobiert und sogar Iggy hat dort gespielt.
Ich finde schon, dass ein Trainer die Jugend einsetzen muss um ihre bundesligatauglichkeit zu bewerten, vor Allem wenn die Alternativen nicht wirklich gute Leistungen bringen.
Gruß,
tobago
Blöd nur, dass er vor drei Jahren auch der Meinung war, dass man im Kampf um die Euroleague auch keine jungen Spieler bringen kann. Junge Spieler kann man somit scheinbar nur im absoluten Mittelfeld der Liga bringen, welches es aber heutzutage überhaupt nicht mehr gibt, da man entweder in Schlagdistanz zu Platz 7 steht, oder sich im Abstiegskampf befindet.
Jungprofi Bunjaki trainiert nahezu ausschließlich bei der U19. Wie will der sich anbieten? Was nützen 3 Sterne für das NLZ wenn der Trainer der Profis sich dort nie blicken lässt. Würde mich nicht wundern, wenn Luca, David und Joel Ihre Verträge nicht verlängern würden. Es gibt genügend Beispiele, wo andere Teams Ihre Top-Nachwuchsspieler regelmäßig einsetzen, auch in schwierigen Situationen (Sternbeck, Süle, Tah, Dahoud, etc.). Wenn Luca die gleiche Einsatzzeit bekommen hätte mit Alex oder Sefe, hätte er bestimmt auch schon ein paar Buden gemacht oder sich zumindest weiterentwickelt. So versauern sie alle auf der Bank!
Ich finde schon, dass ein Trainer die Jugend einsetzen muss um ihre bundesligatauglichkeit zu bewerten, vor Allem wenn die Alternativen nicht wirklich gute Leistungen bringen.
Gruß,
tobago
Yoannmiguel schrieb:Ich habe nicht vom bösen Armin Veh geschrieben und bitte das in deiner Antwort zu berücksichtigen. Und ich bin das durchaus anderer Meinung zu den jungen Spielern. Sowohl Gacinovic als auch Joel Gerezghier fand ich in bereits bundesligatauglich und sie haben zumindest in einem Spiel gute Leistung gebracht. Gacinovic wurde direkt nach dem ersten guten Spiel wieder rausgenommen und konnte nicht auf seiner Leistung aufbauen. Gerezgiher hatte dann ein schwaches Spiel und nie wieder die Chance zu spielen. Stattdessen wurden auf links der wirklich schwache Otsche mehrmals ausprobiert und sogar Iggy hat dort gespielt.
Wenn ich das schon lese, unsere jungen so guten Talente bekommen unter dem Bösen Armin Veh keine Chance.Zugegeben sie haben wirklich wenig Chancen bekommen,aber meistens wenn sie Chancen hatten, sah das oftmals ziemlich kläglich aus
Ich finde schon, dass ein Trainer die Jugend einsetzen muss um ihre bundesligatauglichkeit zu bewerten, vor Allem wenn die Alternativen nicht wirklich gute Leistungen bringen.
Gruß,
tobago
tobago schrieb:Genau das macht mich ja optimistisch. 1,5 Jahre China können auch nicht schlimmer sein als ein halbes Jahr Braunschweiger Turnerfreunde.
Einen 32jährigen Offensivmittelfeldspieler der 2 Jahre in China gekickt hat und jetzt in einem Wintertrainingslager fit für die Liga gemacht werden soll halte ich, gelinde gesagt, für sehr abenteuerlich. Wenn er mich vom Gegenteil überzeugt ist das toll, die Wahrscheinlichkeit und die Randbedingungen sprechen durchaus dagegen.
Zudem wird auch in China 90 Minuten gespielt und eine gewisse körperliche Grundfitness sollte vorhanden sein, die man im TL ausbauen kann und muss. Aber da muss eh beim kompletten Kader noch mal angezogen werden.
Ich verstehe die Verpflichtung auch nicht wirklich, sehe aber Paralellen zu einer Verpflichtung von vor zwei Jahren, die hier auf mindestens genauso wenig Gegenliebe stieß und einen mächtig großen Anteil am Klassenerhalt hatte. Schlechter als sein Vorgänger mit der Nummer 8 wird er nicht sein.
Basaltkopp schrieb:Na ja, zwischen einem 1,93m großem Innenverteidiger mit einem Kreuz wie einem Schrank der nur die Aufgabe hatte denn Ball vom Strafraum fernzuhalten und einem Spielmacher aus dem Mittelfeld sehe ich schon einen großen Unterschied, der muss nämlich 100% fit sein um helfen zu können. Ich freue mich wenn er einschlägt definitiv, verstehen kann ich diesen Transfer allerdings nicht wirklich. Einen Rechtsverteidiger der das auch gelernt hat, den hätte ich erwartet, was wollen wir mit einem offensiven Mittelfeldmann? Das ist aus meiner Sicht irgendwie unlogisch. Unsere Baustelle auf rechts bleibt und unsere jungen Talente werden noch weniger Chancen haben.
Ich verstehe die Verpflichtung auch nicht wirklich, sehe aber Paralellen zu einer Verpflichtung von vor zwei Jahren, die hier auf mindestens genauso wenig Gegenliebe stieß und einen mächtig großen Anteil am Klassenerhalt hatte. Schlechter als sein Vorgänger mit der Nummer 8 wird er nicht sein.
Gruß,
tobago
Einen Spieler für links finde ich noch in Ordnung, warum nicht. Da Gacinovic sowieso keine wirkliche Chance bekam sondern dort lieber alle anderen mal ausprobiert wurden kann man das durchaus machen. Und ich mag Skandalspieler aus Südamerika, der Bub kann einschlagen oder untergehen, aber langweilig wird es sicherlich nicht.
Einen 32jährigen Offensivmittelfeldspieler der 2 Jahre in China gekickt hat und jetzt in einem Wintertrainingslager fit für die Liga gemacht werden soll halte ich, gelinde gesagt, für sehr abenteuerlich. Wenn er mich vom Gegenteil überzeugt ist das toll, die Wahrscheinlichkeit und die Randbedingungen sprechen durchaus dagegen.
Unsere jungen Talente sollten wir verkaufen solange Veh Trainer ist das bringt doch nichts. Spielen werden sie sowieso nicht und auf der Bank gehen sie kaputt. Vielleicht zum Ligakonkurrenten Darmstadt und nach Hannover dann merken wir wenigesten direkt ob sie etwas drauf haben oder nicht. Ich bin von Veh und seiner Strategie immer weniger überzeugt. Wird Zeit, dass er in den Vorstand wechselt und Platz für Schur macht.
Gruß,
tobago
Einen 32jährigen Offensivmittelfeldspieler der 2 Jahre in China gekickt hat und jetzt in einem Wintertrainingslager fit für die Liga gemacht werden soll halte ich, gelinde gesagt, für sehr abenteuerlich. Wenn er mich vom Gegenteil überzeugt ist das toll, die Wahrscheinlichkeit und die Randbedingungen sprechen durchaus dagegen.
Unsere jungen Talente sollten wir verkaufen solange Veh Trainer ist das bringt doch nichts. Spielen werden sie sowieso nicht und auf der Bank gehen sie kaputt. Vielleicht zum Ligakonkurrenten Darmstadt und nach Hannover dann merken wir wenigesten direkt ob sie etwas drauf haben oder nicht. Ich bin von Veh und seiner Strategie immer weniger überzeugt. Wird Zeit, dass er in den Vorstand wechselt und Platz für Schur macht.
Gruß,
tobago
tobago schrieb:Genau das macht mich ja optimistisch. 1,5 Jahre China können auch nicht schlimmer sein als ein halbes Jahr Braunschweiger Turnerfreunde.
Einen 32jährigen Offensivmittelfeldspieler der 2 Jahre in China gekickt hat und jetzt in einem Wintertrainingslager fit für die Liga gemacht werden soll halte ich, gelinde gesagt, für sehr abenteuerlich. Wenn er mich vom Gegenteil überzeugt ist das toll, die Wahrscheinlichkeit und die Randbedingungen sprechen durchaus dagegen.
Zudem wird auch in China 90 Minuten gespielt und eine gewisse körperliche Grundfitness sollte vorhanden sein, die man im TL ausbauen kann und muss. Aber da muss eh beim kompletten Kader noch mal angezogen werden.
Ich verstehe die Verpflichtung auch nicht wirklich, sehe aber Paralellen zu einer Verpflichtung von vor zwei Jahren, die hier auf mindestens genauso wenig Gegenliebe stieß und einen mächtig großen Anteil am Klassenerhalt hatte. Schlechter als sein Vorgänger mit der Nummer 8 wird er nicht sein.
Was Huszti angeht, so haben hier ja schon einige angemerkt, dass man ihn ob seiner Zeit in China nicht wirkich einschätzen kann. Seine Leistungen in Hanoi waren seinerzeit top, aber ob er jetzt nach 2 Jahren China noch immer auf diesem Niveau ist, darf man als Laie schon mal bezweifeln.
Von daher kann man in seinem Fall, ohne despektierlich zu sein, schon von einer Wundertüte sprechen. Unsere Verantwortlichen hingegen werden den Spieler sicher schon länger beobachtet haben, sodass sie schlussendlich zu der Einschätzung kamen dass er uns weiterhilft.
Ich bin bei Huszti zwar nach wie vor skeptisch ob es noch für die BL langt, dennoch warte ich erstmal ab, bevor ich ihn vorschnell verurteile.
Was Fabian betrifft, so ist der Fall bei Ihm etwas anders gelagert. So wie ich das bisher hier mitbekommen habe, haben einige hier Bedenken wegen seiner Eskapaden. In dem Zuge wird ihm dann auch gerne mal seine Leistungsfähigkeit in Abrede gestellt.
Sorry, aber das sind für mich zwei völlig verschiedene Schuhe. Meines Erachtens kann uns ein solcher Spieler nur gut tun, denn ich glaube, dass er unsere Mannschaft mit seiner Art zu spielen wirklich mitreißen kann. Außerdem glaube ich nicht, dass Fabian hier nach Europa (seinem Traum) wechselt um einem Lotterleben zu frönen. Viel mehr denke ich, dass er dies als Chance für sich begreift und sich auch dementsprechend verhält respektive reinhängt.
Was unsere Jugendspieler betrifft, so ist deren Stand wohl mit unserer derzeitigen Situation zu erklären. Denn machen wir uns doch nix vor, die Jungs jetzt im Abstiegskampf in der Stammelf zu verheizen, wäre meines Erachtens fahrlässig und außerdem der Weiterentwicklung der jungen Spieler sicher nicht zuträglich.
Diesen speziellen Fall sollte man von daher erst im Sommer neu bewerten.
Von daher kann man in seinem Fall, ohne despektierlich zu sein, schon von einer Wundertüte sprechen. Unsere Verantwortlichen hingegen werden den Spieler sicher schon länger beobachtet haben, sodass sie schlussendlich zu der Einschätzung kamen dass er uns weiterhilft.
Ich bin bei Huszti zwar nach wie vor skeptisch ob es noch für die BL langt, dennoch warte ich erstmal ab, bevor ich ihn vorschnell verurteile.
Was Fabian betrifft, so ist der Fall bei Ihm etwas anders gelagert. So wie ich das bisher hier mitbekommen habe, haben einige hier Bedenken wegen seiner Eskapaden. In dem Zuge wird ihm dann auch gerne mal seine Leistungsfähigkeit in Abrede gestellt.
Sorry, aber das sind für mich zwei völlig verschiedene Schuhe. Meines Erachtens kann uns ein solcher Spieler nur gut tun, denn ich glaube, dass er unsere Mannschaft mit seiner Art zu spielen wirklich mitreißen kann. Außerdem glaube ich nicht, dass Fabian hier nach Europa (seinem Traum) wechselt um einem Lotterleben zu frönen. Viel mehr denke ich, dass er dies als Chance für sich begreift und sich auch dementsprechend verhält respektive reinhängt.
Was unsere Jugendspieler betrifft, so ist deren Stand wohl mit unserer derzeitigen Situation zu erklären. Denn machen wir uns doch nix vor, die Jungs jetzt im Abstiegskampf in der Stammelf zu verheizen, wäre meines Erachtens fahrlässig und außerdem der Weiterentwicklung der jungen Spieler sicher nicht zuträglich.
Diesen speziellen Fall sollte man von daher erst im Sommer neu bewerten.
Gelöschter Benutzer
tobago schrieb:Soso...und er ist völlig zu unrecht Kapitän der japanischen Nationalmannschaft. Mich überkommt hier eher das Gefühl, dass Du gegenüber dem Spieler eine persönliche Abneigung hegst.
Ich kann seiner Art zu spielen absolut nichts abgewinnen, für mich ist er im Normalfall ein unterdurchschnittlicher Fussballer und bei guter Leistung gerade mal Durchschnitt für die Bundesliga.
Aragorn schrieb:Ich kenne ihn nicht persönlich, daher habe ich auch keine persönliche Abneigung gegen ihn. Im Gegenteil ich glaube er ist ein wirklich netter Kerl. Das hat aber nichts mit der Bewertung seines Spiels zu tun.tobago schrieb:
Ich kann seiner Art zu spielen absolut nichts abgewinnen, für mich ist er im Normalfall ein unterdurchschnittlicher Fussballer und bei guter Leistung gerade mal Durchschnitt für die Bundesliga.
Soso...und er ist völlig zu unrecht Kapitän der japanischen Nationalmannschaft. Mich überkommt hier eher das Gefühl, dass Du gegenüber dem Spieler eine persönliche Abneigung hegst.
Gruß,
tobago