>

tobago

29385

#
Maabootsche schrieb:
cgrudolf schrieb:
...
Die Bezeichnung "internationale Plätze" ist hier seit Jahren das böse Wort und wird umgehend von den Spielern bestraft:
vor 4 Jahren zur Halbzeit EL-Platz --> am Ende Abstieg
vor 2 Jahren zur Halbzeit EL-Platz/CL-Platz --> am Ende dank LEV gerade noch die EL-Kurve so bekommen
vor 3 Wochen bei Sieg in PB, Platz-3 (CL-PLATZ!!!) winkt --> verloren
vor 2 Wochen bei Sieg gg. VfB, Platz-4 (CL-PLATZ!!!) winkt --> verloren
Das ist nur ein kurzer Abriß des Versagens, der (Leistungs-)Verweigerung, des Kopf-Problems.
Der gravierende Unterschied zu Platz-5 und Platz-12 besteht darin, daß du im 1. Fall 50% über deiner Normal-Leistung bleibst, im 2. Fall 50% darunter.
Wir spielen seit Jahren leider den 2. Fall exzessiv durch (bis auf kleine Ausnahmen)


Was ein ausgemachter Blödsinn.
Zur Halbzeit der letzten Skibbe-Saison standen wir auf dem 7. Platz (der in keinster Weise zur EL-Teilnahme berechtigt), danach hat das Skibbe durch seine Aufstellungs-, Taktik-  und Trainingspolitik ganz alleine gegen die Wand gefahren. Das hatte aber auch nix mit irgendwelchen Kopfsachen zu tun, auch Bruchhagen erzählte ja damals Anfang der Rückrunde noch im Doppelpass, daß man sich nach oben orientiere.
In der Rückrunde nach dem Aufstieg gingen wir körperlich auf dem Zahnfleisch, da immer die gleichen Leute spielten - wenn sich damals auch nur einer verletzt hätte, wäre das wohl nix geworden - auch keine Kopfsache.
...und natürlich ignorierst du diese Saison mit dieser Sichtweise -Argumentation will ich das eher nicht nennen- komplett die Verletztenliste, die Schwierigkeiten mit dem neuen System und die sportlich schwer wiegenden Abgänge.


Du bestreitest, dass Mißerfolg und Erfolg Kopfsache sind? Das allerdings halte ich für sehr eigenwillig. Wenn das so ist, dann verstehe ich die regelmäßigen Erfolge von Aufsteigern, die von der Euphorie getragen werden, in ihren ersten Saisons nicht. Auch nicht wie Mannschaften die vom Kader her oben mitspielen müssten auf einmal, bei gleichen Voraussetzungen wie in einer guten Vorsaison, auf einmal um die hinteren Plätze spielen (das passiert auch jede Saison irgend einem Verein).

Dann verstehe ich nicht wieso Bundesligavereine im Pokal gegen Viertligisten ausscheiden und wieso die Tabelle nicht jedes Jahr gleich aussieht. Nach deiner Theorie müsste Paderborn ja aktuell den besseren Kader haben als wir mit unseren Verletzten. Ich glaube nicht, dass Paderborn auf mehr als einer Position besser besetzt ist als wir im dezimierten Zustand. Aber warum gewinnen sie dann nur ihre Spiele dauernd wenn der Kopf nichts entscheidet?

Natürlich ist die Kopfsache ein ganz entscheidender Faktor und wenn die durch dauerndes Negativgerede aus der Geschäftsführung weich gemacht wird dann hat das auch Einfluss auf die Leistung der Spieler. Ich finde die grundsätzliche Diskussion im Eingangsfred genau richtig. Allerdings hättest du dir (cgrudolf) aus meiner die Beweihräucherung von Rangnik sparen können.

Gruß,
tobago
#
Cadred schrieb:
3,5 Mio für Zambrano? Nicht gerade viel, doppelt bitter, das er zur Zeit verletzt ist und wir nicht schon längst in Sachen Verlängerung zuschlagen konnten, weil da mal wieder die Mittel fehlten. Keine einfache Entscheidung, ob man ihn nun im Winter verkauft oder ob man doch noch auf eine Verlängerung spekulieren soll. Wieviel bliebe von diesem Betrag überhaupt bei der Eintracht?


Wer glaubt hier eigentlich ernsthaft daran, dass es eine Ablöse für Zambrano im Winter gibt die solche Größenordnungen hat? Zambrano ist ein relativ schwer verletzter Spieler von dem keiner weiß wann er wieder zu 100% fit ist, sein Vertrag läuft im Juni aus und er hat keinerlei Druck im Winter zu gehen. Das sind drei Argumente die gegen einen Verkauf und eine Ablöse sprechen.

Was genau spricht dafür?

Gruß,
tobago
#
maradona10 schrieb:
mimimimimi....der heilige Grabi ist vom bösen Russ verunglimpft worden.....mimimimimi .  


Na ja, Das mimimi über das allgemeine mimimi ist halt auch nur mimimi

Gruß
tobago
#
eagledoc schrieb:
12 Seiten wegen so einem Kappes?

Gut, das die Eintracht sonst keine Probleme hat!

Meine Meinung: Wenn Grabi meint, sich an die Bild verkaufen und solche populistischen Plattitüden raushauen zu müssen, darf er auch mit einer entsprechenden Antwort rechnen.
Aber wahrscheinlich spricht außerhalb dieses Forums sowieso schon längst niemand mehr drüber.  


Das ist durchaus möglich, dass außerhalb des Forums keiner mehr darüber redet. Das ist aber bei den meisten der Freds hier der Fall und liegt daran, dass das Forum ja genau dafür da ist alle möglichen Themen zu diskutieren, manchmal halt auch übertrieben ausführlich. Aus meiner Sicht ist diese Sache das Kerngeschäft eines Forums.

Gruß,
tobago
#
Bigbamboo schrieb:
tobago schrieb:

Und was kann Grabowski dafür, denn ihn hat er doch dumm betitelt und nicht den Blödreporter?
Gruß,
tobago

Er schreibt für die Blöd.  


Der Blödreporter nervt Russ mit falschen Fragen zur falschen Zeit (aus Sicht von Russ) und der haut dann einen dämlichen Spruch gg. Grabi raus weil der weiß, dass Grabi für Blöd schreibt. Das ist doch widersinnig. Russ war sauer weil er nach einem Spiel eine Frage gestellt bekam die ihm nicht passte und weil sie sich auf Kritik an seinem und dem Mannschaftsspiel bezog. Da hat er halt einen rausgehauen. Soweit so gut oder auch nicht.  

Am besten ist es, dass die armen Spieler voller Adrenalin (quelle: boccia) keine bösen Fragen mehr gestellt kriegen, vielleicht erst nach zwei Stunden Eistonne und einem Steak mit Pommes. Hat bei Russ allerdings auch nichts genutzt als der damals das Motivationsinterview gegeben hat.

Ich denke Russ ist einfach nicht für Intnerviews gemacht, dann soll er sie halt lassen und diese Energie lieber auf den Platz bringen vielleicht hilft das seinem derzeitigem qualitätsarmen Spiel ein wenig auf die Sprünge.

Gruß,
tobago
#
MrBoccia schrieb:

lass gut sein, wir kommen, so wie üblich, auf keinen gemeinsame Nenner.  


Ich  bin schon froh, dass wir schreiben sonst wäre es mit dem gegenseitigem Verständnis noch schlimmer

Gruß,
tobago
#
MrBoccia schrieb:
Grabowski ist ein nörgelnder Fussballrentner, der seit Jahrzehnten nichts mehr mit dem aktiven Fussball am Hut hat, Golf spielend seine Tage verbringt und sich von der Bild seine Rente aufbessern lässt. Vollkommen egal, ob der vor 30 Jahren mal erfolgreich gegen den Ball getreten hat. Ich bin mir sicher, dass viele hier, die sich tagein tagaus mit der Eintracht beschäftigen, deutlich mehr Ahnung vom heutigen Fussball haben als Grabowski.

Russ hatte ein Spiel verloren, war deswegen angepisst und dem ist der Sack geplatzt, als ihn dieser Bild-Depp angequatscht hat. Vollkommen verständlich.


Und was kann Grabowski dafür, denn ihn hat er doch dumm betitelt und nicht den Blödreporter?

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:
.... Mal abgesehen vom Medium der Veröffentlichung von Grabis Kritik muss ich sagen, dass er vollkommen Recht hat. ....



also der Grabi mit seiner Kritik hat vollkommen Recht.
#
MrBoccia schrieb:
der kicker dazu: Es bringt nichts, wenn so ein Voll-Experte wie Grabowski, der 1920 Fußball gespielt hat, sein Maul aufmacht, und ihr schreibt dann so eine Scheiße

könnte man denn mal klären, was genau der böse Russ gesagt hat?


Ist doch vollkommen wurscht ob Maul oder Mund. Was Russ gemacht hat ist über einen anderen in einer abwertende Form zu sprechen. Das ist jetzt kein erst einmal kein Weltuntergang aber natürlich wäre es in so einer (oder ähnlichen Art) wesentlich besser gewesen:

Jeder darf kritisieren was er möchte aber sie sollten verstehen, dass uns Spielern diese Kritik egal ist solange sie nicht vom Trainer kommt.

Russ hat mit dem 20er Jahre Spruch über den größten Eintrachstspieler aller Zeiten natürlich beabsichtigt Grabi dumm als nörgelnden Fussballrentner dastehen zu lassen. Mal abgesehen vom Medium der Veröffentlichung von Grabis Kritik muss ich sagen, dass er vollkommen Recht hat.

Solche Sprüche wie Russ sie macht kann man sich maximal dann erlauben wenn man selbst der größte Fussballer aller Zeiten ist. Russ kann das aus meiner Sicht aber definitiv eher nicht, er ist ein starklimitierter Defensivkünstler in einer echten Schaffenskrise, das ist keine besonders gute Voraussetzung für dumme Sprüche gegen ein Eintrachtidol. Besser wäre es sich jetzt ein wenig mehr anzustrengen sonst stehen wir in drei Wochen da wo keiner hin möchte.

Gruß,
tobago
#
Grabi hat wie jeder andere Ex-Spieler und jeder Fan das Recht seine Meinung über die Spielstärke der Eintracht kritisch zu äußern. Dass es bei Grabi auch noch mehr Leute interessiert und er es deshalb in einem Boulevardblatt macht, das muss nicht jedem gefallen aber dürfen tut er das.

Und Russ hat jedes Recht, dass ihm das scheissegal ist. Nur sollte er überlegen was er so von sich gibt. Damals sein Interview mit der Motivation war schon extrem unglücklich. Das hier ist genauso unglücklich, denn wenn ich wirklich bahnbrechend schlechte Leistung bringe (und das tut er), dann ist Kritik berechtigt und erlaubt. Das damit abzutun indem er Grabi als einen bezeichnet der in den 20er Jahren mal gespielt hat und seine Kritik die Mannschaft das nicht interessiert kann man durchaus machen. Er sollte sich aber bewusst sein, dass ihn diese Aussage über die nächsten Wochen verfolgen wird.

Er soll mal ein bischen mehr rennen, weniger Dribblings versuchen und die Stockfehler einstellen dann kann er gegen jeden wettern soviel er will. So hat er keine gute Grundlage, im Gegenteil es sieht nach beleidigtem Leberwurstverhalten nach berechtigter Kritik von aussen aus. Ich bin nicht Grabi und ich schreibe keine Bildkolumnne, trotzdem finde ich unseren Fussball im Moment extrem schwach und Russ ganz persönlich ist in einer wirklich extrem schwachen Phase.

Gruß,
tobago
#
Grabi hin, Bild her. Russ sollte einfach nicht jedes Mikrofon das irgendwo hingewedelt wird anspringen. Natürlich ist das eine dämliche Aussage von ihm, Grabi hat jedes Recht der Welt in jeder Zeitung der Welt seine Meinung über die Eintracht zu schreiben. Russ hat jedes Recht der Welt das scheisse zu finden, ob es allerdings schlau ist eine Frankfurter Fussballikone mit einer solchen Aussage zu bedenken würde ich eher verneinen. Aber er denkt häufiger nicht nach was er über den Äther fliegen lässt. Ich würde ihn gerne mal wieder richtig Fussball spielen sehen, gestern habe ich ihn desöfteren verflucht, aber das muss ihn nicht interessieren weil ich ja auch in den 20ern irgendwann einmal selbst gekickt habe..

Gruß
tobago
#
Wer sind eigentlich hier die immer wieder genannten "Linken"? Ich habe es noch nicht begriffen, sind das jetzt die Linksradikalen oder die Linken als Partei und Wähler selbiger, sind die "Linken" alle die nicht rechts sind oder sind die "Linken" jetzt nur die, die sich als Linke bezeichnen? Bin ich vielleicht doch ein Linker weil ich definitiv nicht rechts bin und mit der selbsternannten Mitte (das ist nämlich die komplette Klientel der CDU/DSU und FDP) eigentlich auch nichts zu tun habe, mich aber persönlich gar nicht zu den "Linken" zähle. Sind die "Linken" Sozialdemokraten oder auch die Grünen und deren Wähler. Ich blicke bei der ganzen Diskussion nur bedingt durch.

Gruß,
tobago
#
reggaetyp schrieb:
Da mir jemand nachsagt, ich hätte mich über schwarze Spieler lustig gemacht.
Das ist leider traurige Wahrheit.

Am schlimmsten ist es beim Auflegen: Es bereitet mir regelmäßig schier körperliches Unbehagen, Negermusik zu spielen.
Aber die Leute mögen es halt, da komm ich nicht drum herum.


Es mag für dich lustig sein, aber warum provozierst du hier jetzt denn dämliche Antworten von Leuten die dich nicht kennen und das jetzt in den falschen Hals bekommen könnten? Das ist in diesem Fred weder zielführend noch macht es den Lesern des Freds Spass nach 10 dämlichen Antworten auf dein Post endlich die Auflösung zu bekommen. Das ist wirklich unnötig.

Gruß,
tobago
#
Ich halte die Ansicht einiger hier, dass man den Teufel durchaus mit dem Beelzebub austreiben kann, für ziemlich gefährlich. Und ich finde es schlimm, wenn Nazis, Nazihools oder wie auch immer sie heißen, ihre schwachsinnigen Ansichten im Fahrwasser der Angst vor Islamismus gestärkt und akzeptiert präsentieren dürfen.

Den radikalen Islamismus halte ich für die größte Herausforderung der Gesellschaft der heutigen Tage, finde aber dass man (zumindest in Deutschland und den meisten westlichen Staaten) damit fertig werden muss, ohne auf braune Schlägertruppen zurückgreifen zu müssen.

Und wenn ich mir das Gruppenbild der Nazihools ansehe ist wird mir einerseits übel, anderseits muss ich dann doch grinsen, den dort kann man durchaus erkennen dass dies eine Zusammenkunft der geistigen Unterschicht ist die sich dort ein Stelldichein gibt, die Gesichter sprechen für sich. Trotz aller Häme über das Bild finde ich die Entwicklung bedenklich.

Gruß,
tobago
#
Basaltkopp schrieb:
Das Selfie finde ich jetzt gar nicht einmal so schlimm. Man muss ja wirklich anerkennen, dass er was erreicht hat.

Aber was soll der Satz "Ich bin froh in Wolfsburg zu sein"?

- Selbstbetrug?
- Verzweiflung?
- Verzerrtes Weltbild?
- Dreiste Lüge?


Wieso kann er denn nicht froh sein in Wolfsburg zu sein? Ein wirklich sehr gut bezahlter Arbeitsplatz und wenn er fit ist spielt er ab und zu in der Bundesliga. Im Gegensatz zu uns ist er kein Eintrachtfan sondern hat eine ganz andere Sicht auf die Dinge. Ich finde seine Aussage vollkommen OK, hauptsache er bleibt dort.

Gruß,
tobago
#
Stoppdenbus schrieb:
tobago schrieb:
Das wiederum zeigt mir einen starrköpfigen alten Mann der den Bezug zum Tagesgeschäft nicht hat und dem jegliche Bewertungsgrundlage für die Prozesse im operativen Fussballgeschäft fehlt. Darüberhinaus scheint er mir wenig soziale Kompetenz zu besitzen wenn er sich nicht im Klaren darüber war was dieses Interview im Umfeld alles auslösen kann.  


Apropos.
Hat sich eigentlich Benders Kumpel aus dem Vorstand zwischenzeitlich mal hinter unseren sportlichen Leiter gestellt?


Sowas kläre echte Männer intern, ist doch schließlich kein Mädchenpensionat...

Gruß,
tobago
#
Stoppdenbus schrieb:
Wenn ich mir Benders Aussagen in der heutigen FR ansehe, werde ich das Gefühl nicht los, dass der gute Herr ein wenig zurecht gestutzt wurde. Möglicherweise hat man ihm doch für nächstes Jahr den wohlverdienten Abschied nahegelegt.
Nachdem er vor einiger Zeit noch verkündet hatte, dass er sich eine Fortsetzung vorstellen könne, heißt es jetzt:

Wilhelm Bender: "Wenn es andere gibt, die es besser machen sollen, dann sollen sie es machen."

Ich denke, die sollten sich finden.


Was ich sehr befremdlich finde ist seine jetzige Aussage zu seinem Hübner-Angriffs-Interview in der Sommerpause. Er stellt sich wirklich hin und behauptet, dass er das Interview zu dieser Zeit für richtig erachtet, in der Art wie er es geführt hat und vom Zeitpunkt. Und das obwohl mittlerweile jeder sehen kann, dass Hübner seinen Plan mit Erfolg umgesetzt hat. Das wiederum zeigt mir einen starrköpfigen alten Mann der den Bezug zum Tagesgeschäft nicht hat und dem jegliche Bewertungsgrundlage für die Prozesse im operativen Fussballgeschäft fehlt. Darüberhinaus scheint er mir wenig soziale Kompetenz zu besitzen wenn er sich nicht im Klaren darüber war was dieses Interview im Umfeld alles auslösen kann.

Alternativ könnte es natürlich sein, dass er sich jeglicher Konsequenz seines Handelns bewusst war  und alles so geplant haben wie es gelaufen ist. Das möchte ich ihm allerdings lieber nicht unterstellen, das hieße er hätte vorsäztlich gegen Hübner geschossen, aus welchem Grund auch immer.

Seine Aussage mit dem Mädchenpensionat sollte er auch nochmal überdenken, er ist jetzt nicht gerade ein Paradebeispiel dafür über die Medien, in der Öffentlichkeit seine eigene Arbeit kritisieren zu lassen. Soweit ich Bender in Erinnerung habe entstammt er eher noch der konservativen Ausrichtung eines Managers.

Gruß,
tobago
#
grabi_wm1974 schrieb:
Meier wird auch seinen Platz in der Eintracht-Geschichte haben - da bin ich mir sicher.

Zu Grabowski:
Grabowski war einer der besten Spieler seiner Art überhaupt in der Welt.
Zu einer Zeit, da der lange Pass bevorzugt gespielt wurde (z.B. von Netzer, Overath), war er der Mann, der zusätzlich das Kurzpassspiel beherrschte. Er wurde deshalb des Öfteren mit den Südamerikanern verglichen.
Herbert Burdenski (Vater des früheren Bremer Torwarts Dieter B.) hat einmal in einem Interview gesagt (und das fand selbst ich etwas übertrieben und gewagt )
" Der Grabowski hat mehr Fussballverstand als Netzer und Overath zusammen."

Er würde auch heute in der Nationalmannschaft spielen, ebenso wie ein Beckenbauer, Netzer, Maradonna, Pelé und viele andere Größen früherer Zeiten.
Einfach deshalb, weil sie sich auch an das Spielsystem und das Tempo von Heute, das Training anpassen könnten. Das Talent bekommt man in die Wiege gelegt. Alles Andere ist Fleiß, Willen, Arbeit, Training.

Kein zurückgetretener Nationalspieler Deutschlands wurde je so bekniet wieder zurückzukommen und erneut für Deutschland zu spielen, wie Grabowski. Vor der WM 1978 war der damalige Bundestrainer Helmut Schön mehrmals bei Grabowski zu Hause, um ihn zu überreden, doch mit nach Argentinien zu kommen. Grabi blieb bei seinem "Nein" von 1974.
Es gibt nicht Wenige die später behauptet haben, mit Grabowski in der Mannschaft hätte es die Schmach von Cordoba gegen Österreich nicht gegeben.

Von daher tut man auch unserem Alex keinen Gefallen, wenn man ihn mit Grabowski vergleicht.


Ich denke mit diesem Post ist auf sachliche und sehr gut beschriebene Weise alles gesagt zu diesem Vergleich. Der Fred kann zu.

Und neue Freds mit Vergleichen von Meier zu anderen Spielern sollten gar nicht eröffnet werden, wir sollten uns freuen dass der Lange wohl gerade wieder auf dem Weg zu seiner absoluten Topform ist und Tore wie am Fließband schießt. Da braucht' s keinen Vergleich.

Gruß,
tobago
#
AdlerVeteran schrieb:

Interessanter Spieler kostet keine Ablöse und scheint Offensiv auf jedenfall was bewegen zu können. Die Frage ist wie er sich Defensiv verhält.


Eine andere Frage wäre für mich noch, warum hat er keinen neuen Verein wenn er sich selbst freigekauft hat. Normalerweise müssten da die Anwärter doch Schlange stehen, Linksverteidiger mit Offensivqualität sind sehr rare Fussballer.

Gruß,
tobago
#
Hyundaii30 schrieb:


Da ich ca. 70 minuten vom Spiel gesehen habe.
Da kann man auch mal Noten vergeben.

Zumal die Noten von allen hier 0,0 Aussagekraft haben.
Selbst der Kicker würfelt die Noten.
Also ist es absolut sch.. gal wer wie Noten vergibt.

Wichtig ist, was Schaaf und seine assistenten gesehen haben.
das ist das einzig was man wirklich ernst nehmen sollte.


Du kannst Noten vergeben soviele du möchtest und du kannst es tun nach 5min, 10min, 70min oder auch wenn du das Spiel überhaupt nicht gesehen hast.
Sei nur so nett und schreibe es dazu wieviel du vom Spiel gesehen hast, dann kann bspw. ich entscheiden ob es irgendwie Sinn macht mit dir über die verschiedenen Sichtweisen, die wir im Fall Inui ja hatten, zu diskutieren.

Deine Aussage, dass die Noten keine Aussagekraft haben die nehme ich mal mit einem Grinsen hin. Deine mögen keine Aussagekraft haben, wenn du das so siehst dann widerspreche ich dir natürlich nicht, im Gegenteil

Meine wiederum haben sehr viel Aussagekraft, sie sagen nämlich aus wie ich die einzelnen Spieler und/oder das gesamte Spiel gesehen und bewertet habe. Es mag nicht jeden interessieren wie ich Spieler bewerte aber die Aussagekraft der Noten ist gegeben.

Nur so als Anregung, den Notenfred gibt es deswegen weil die User hier einerseits ihre Sicht auf die Spiele reinschreiben möchten und andererseits Interesse daran haben wie andere das Spiel gesehen haben. Die Relevanz und Aussagekraft der Notenvergabe ergibt sich aus dem Anwendungsfall dieses Freds. Die Mannschaft und wie Schaaf das sieht, das ist hier vollkommen aussen vor.

Gruß,
tobago