

tobago
29385
miraculix250 schrieb:
Iwo, 10 Mio und schon ist mindestens die Championsleage-Teilnahme garantiert. Da braucht man sich doch keine Sorgen machen, refinanziert sich so ja bei 0,0 Risiko, da wir uns zwar nur ne Rückzahlung per internationalem Geschäft leisten können, diese aber natürlich garantiert ist! Und überhaupt, da es ja sowieso nur top oder flop gibt, isses doch ohne CL auch egal, ob wir nun 10. der BL sind, 13. der zweiten Liga weil wir uns in ein paar Jahren dank Rückzahlungen keine gescheite Mannschaft mehr leisten können oder gleich 5. Liga nach Pleite spielen - wen juckt das schon, alles das gleiche? (Achtung: Ironie)
Großmannssucht.
Dieses Argument der Großmannssucht ist doch völlig deplatziert. Wer behauptet denn, dass mit Einsatz des Geldes die CL garantiert ist? Solche Aussagen kommen doch immer nur polemisch aus einer Ecke der Diskussion. Wenn ich Hellmann richig verstehe sagt er immer wieder, dass man das Risiko bei alternativen Arten der Gelderschließung minimieren muss und vor Allem, dass man sich nicht in die Hände von Großinvestoren begibt.
Niemand, wirklich niemand spricht davon, dass mit den generierten Geldern dann ein Ziel angestrebt bzw. versprochen wird das mit "Großmannsucht" zu beschreiben ist. Hier in der Diskussion ist es allerdings seit Jahren Usus jegliche Gedankengänge die über den Status Quo hinaus gehen mit diesem Begriff zu belegen. Man kann die Diskussion so führen, aber dann wirds halt Kacke.
Gruß,
tobago
Exil-AdlerHH schrieb:HB schrieb:
Lincoln saß mit seinem Berater Roger Wittmann und Michael Skibbe in meinem Büro und hat gesagt, dass er nach einem Jahr wieder weg will, wenn er gut spielt. Da bin ich aufgestanden und gegangen.
Ist zwar tatsächlich ganz lustig, wäre aber vielleicht doch besser, wenn man sowas für sich behält. Kommt möglicherweise bei derzeitigen/zukünftigen Vertragspartnern nicht ganz so gut an.
Ich halte es für vollkommen legitim und in Ordnung wenn bei Verhandlungen ein Verhandlungspartner unmögliche und nicht diskutable Forderungen stellt, dass der andere Verhandlungspartner die Verhandlung abbricht.
Gruß,
tobago
MrBoccia schrieb:tobago schrieb:Tafelberg schrieb:
das sehe ich nicht ganz so. Herr Russ ist ein Mann der Öffentlichkeit und steht entsprechend im Fokus und muss mit der Kritik leben. Dies ist sein Problem
Kritik ist, dass er hier öffentlich als dumm und realitätsfremd dargestellt wird?
was war an der Aktion intelligent?
Wenn eine dumme Aktion gleichbedeutend mit der Dummheit der durchführenden Person wäre, dann hätte das Forum hier über 180.000 dumme User. Dummheit in der Sache bescheinige ich ihm auch. Aber hier wurde er als dumm und realitätsfremd dargestellt.
Wieiviel dumme Aktionen hast du schon im Leben gemacht? Ich ziemlich viele und auch einige echt ziemlich dumme, gerade im Alter zwischen 18 und 30. Trotzdem bezeichne ich mich nicht als dumm (ich weiß, das ist eine Vorlage).
Gruß,
tobago
Ich habe mich ja auch aufgeregt als er den Grabi blöd angemacht hat, weil das in der Öffentlichkeit passiert ist und aus meiner Sicht nicht in Ordnung war.
Aber was hier los ist weil Russ im Privatleben eine Dummheit begangen hat ist schon merkwürdig. Ihm wird Dummheit an die Stirn genagelt, dass er in einer anderen Welt lebt und realitätsfremd ist usw. Gibt es wirklich keine interessanteren Dinge als auf Russ öffentlich zugänglich einzuprügeln weil er etwas gemacht hat was eigentlich keinen von uns etwas angeht. Es ist schlicht sein Problem und keiner weiß was und wie es wirklich war.
Gruß,
tobago
Aber was hier los ist weil Russ im Privatleben eine Dummheit begangen hat ist schon merkwürdig. Ihm wird Dummheit an die Stirn genagelt, dass er in einer anderen Welt lebt und realitätsfremd ist usw. Gibt es wirklich keine interessanteren Dinge als auf Russ öffentlich zugänglich einzuprügeln weil er etwas gemacht hat was eigentlich keinen von uns etwas angeht. Es ist schlicht sein Problem und keiner weiß was und wie es wirklich war.
Gruß,
tobago
clakir schrieb:
Inhaltlich stimme ich Hyundaii natürlich voll zu. Die Kaderplanung ist wirklich vorausschauender geworden und dass Schaaf viel stärker als sein Vorgänger auf junge Spieler setzt ist ja nun auch nichts Neues. Der aktuelle Weg steht der Eintracht gut zu Gesicht, finde ich.
Ich glaube fest daran, dass Hübner mit Schaaf noch besser funktioniert als mit Veh, jetzt wo sich Schaaf mit der Mannschaft auf eine sehr gute Art des Fussballspielens geeinigt hat.
Gerade weil Schaaf sehr auf junge Leute setzt gibt das für Hübner Freiräume bei den etablierten Spielern. Kittel, Stendera, Gerezeghir (schreibt man den so?) sind erstens sehr preisgünstig und möchten sich in den Vordergrund spielen, mit aller Macht. Das gibt einerseits Druck auf die älteren Spieler und nimmt etwas Druck von Hübner der eine ganz andere Verhandlungsposition für Spieler hat die n icht der Oberklasse (Meier, Zambrano und Trapp) unserer Leistungsmöglichkeit, sondern der mittleren Klasse angehören.
Das A und O des Ganzen ist die Integration der Jugend, je mehr das gelingt desto besser klappt auch die andere Arbeit. Bei Schaaf bin ich mir relativ sicher, dass er immer wieder Spieler nach oben mitnimmt. Bei unserer aktuellen Lage der Jugendarbeit (keine U23 und somit Perspektivlositkeit für alle A-Jugendlichen bis auf den jährlichen Superstar) bin ich mir nicht so sicher. Eine starke 2. Mannschaft ist aus meiner Sicht extrem wichtig.
Gruß,
tobago
peter schrieb:
ob wir mit einem anderen vv automatisch ganz oben mitspielen werden, nur weil andere ziele formuliert werden, muss man abwarten. ich habe da meine zweifel.
Ich glaube, dass das auch überhaupt niemand so platt einfach glaubt. Neue Ziele sind wichtig, die Infrastruktur diese zu erreichen ist Voraussetzung. Mit Infrastruktur beginnen wir gerade, die Jugend kommt gerade mit Gerezegiher, Kittel und vor Allem Stendera an den Start. Das Scouting wird nach langer Zeit endlich ein wenig aufgepäppelt und die Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern stimmt auch. Jetzt ist die Frage ob Leistungsträger gehalten werden oder ersetzt werden können. Ich bin sicher, dass diese Saison sehr gut endet, auf die nächste bin ich sehr gespannt.
Gruß,
tobago
peter schrieb:
so etwas würde ich auch nie behaupten. die tendenz hier bruchhagen abwechselnd als messis oder als das handicap für die eintracht darzustellen nervt mich jedenfalls gleichermaßen.
So ist es ja auch gar nicht, er ist nicht das Handycap und er ist nicht der Messias. Trotzdem glaube ich, dass seine Zeit eigentlich schon seit dem letzten Abstieg vorbei ist. Seit hier im sportlichen Bereich andere Strukturen sind geht es wieder aufwärts und das ist definitiv ein Verdienst des Trios Veh, Hübner, Schaaf und allen dazugehörigen Mitarbeitern.
Gruß,
tobago
womeninblack schrieb:
Ich will keine Innovationen.
Die sollen sich bitte schön in Leipzig, bei 60 und 96 austoben.
Ich will weiter zum Fußball gehen dürfen und können.
Ich will bezahlbare Eintrittspreise und das Gefühl haben, dass ich erwünscht bin.
Und nicht ein "Konzept" gefahren wird, Gewinn eingefahren werden soll oder ein KIND gemacht.
Ich bin für weitere 100 Jahre Bruchhagen
Wo ist bei RB, 60 und 96 denn innovatives Arbeiten? Redbull und Kind scheißen einfach Geld, die einen mehr und die anderen weniger und 60 hat sich einen Investor geholt der mit ihnen fast absteigt. Das ist alles aber nicht innovativ.
Innovation bedeutet neue Ideen oder sogar Erfindungen und nicht Geld in die Hand nehmen und schon läuft´s. Ich möchte keinen Großinvestor dem die Eintracht dann gehört, das ist genau das was eben nicht der Fall sein darf. Andere Wege gehen um an Geld zu kommen (die aufgeteilten Investoren finde ich einen guten Anfang) müssen her, halt innovative. Aber diese neuen Ideen werden nicht von Herri kommen. Übrigens wäre er 166 Jahre alt wenn er so lange bleibt wie du das gerne hättest.
Aber wir beide kommen in dieser Sache doch sowieso nicht auf einen Nenner, das haben wir doch schon durch
Gruß
tobago
Nyet schrieb:
Ich bin mir sicher, dass Schürrle in Mainz mehr verdient hat. Ich fand Schwegler auch toll, aber Schürrle hat dann doch ein ganz anderes Potenzial auf einer Position, die deutlich weniger gut besetzt werden kann, wie diese Schweglers.
Ansonsten würde mich mal interessieren, wer denn in Frage käme, bei einem Führungswechsel?
In Mainz hat zu der Zeit wohl eher nie auch nur ansatzweise soviel verdient wie irgendein Spieler bei uns. Er kam frisch aus der eigenen Jugend und hat dort drei Jahre bei den Profis verbracht. Mainz mag eine gute Jugendarbeit leisten die teureren Spieler hatten sie 2009 -11 mit Sicherheit nicht.
Wer in Frage kommt ist nicht mein Ansatz. Ich hätte am liebsten einen Mann wie Beckenbauer als Grüßaugust und einen wie Watzke als VV und dazu mit Hübner einen der von beiden ziemlich freie Hand bekommt im sportlichen Bereich seine Ideen durchzusetzen. Da da nicht geht müssen andere her die ich alerdings nicht benennen kann, was aber auch nicht meine Aufgab ist. Ich denke in den nächsten 1,5 Jahren ist genügend Zeit für die Gremien den richtigen zu finden.
Gruß,
tobago
AdlerVeteran schrieb:tobago schrieb:AdlerVeteran schrieb:
Klasse Statement mit genauso viel Aussagekraft wie man ihn liest. Gleich Null.
Aber sehr gut formuliert. Durch innovative leute ersetzen, wir hatten so innovative Leute schon, die haben den Verein fast in die Regionalliga katapultiert so innovativ waren die. Für die Eintracht gilt erstmal Stabilität und Bodenständigkeit. Hat man den Standard erreicht kommen die investoren schon fast von alleine.
Bruchhagen ist unsere Garantie das es so bleibt, ob man ihn mag oder nicht. Ich mag ihn, weil er unseren Verein aus den Schulden geholt hat, eine eigene Meinung vetritt und nicht mit irgendwelchen flausen wie CL oder gar Meisterschaft im kopf rumrennt. Mir sind solche Leute lieber die Stabilität bringen, den Verein Shritt für Schritt aufbauen, als irgendwelche Hanseln die von Fussball nur wissen das der Ball rund ist und von Managment und Führung dieses Unternehmens keinen blassen haben. Beispiele für solche Vollpfosten gibt es in der Wirtschaft genug.
Wenn über Innovationen nachgedacht werden soll, müssen diese in erster Linie Gewinn erzielen und dass sofort und nicht in 1-2 Jahren. Das weis Herri ebenso wie BH und Bender. Wie schwierig ein Verein der permanent in der Öffentlichkeit stehe Monat für Monat Jahr für Jahr können frischstudierte oder sogenannte Wirtschaftlich fundierte Theroretiker mit ihrer:" ich kann alles bin aber zu nichts zu gebrauchen" Mentalität gar nicht wissen.
Wenn innovative Leute deiner Meinung nach kommen sollen, dann bestimmt nicht ein Herr Veh der wahrscheinlich schon bei den Verhandlungen um die Bratworscht das Handtuch wirft. Es müssen Leute sein die die Bundesliga aus dem FF kennen und dazu auch noch gute Manager sind. Wo findest du die? Nirgends sind alle bei den großen Vereinen. Der rest sollte erstmal von der pike auf das Geschäft lernen und in den unteren Ligen erfahrungen sammeln. da ist das Verhandeln und Wirtschaften schwieriger als in der Liga. Da kannste keine sagen wir 5 Millionen mal so eben in den Sand setzen und als "erfahrung" abhaken.
Das Wort innovativ tut manchen doch richtig weh oder?
Nein Bruchhagen ist nicht unsere Versicherung, dass wir in der Bundesliga oder auf dem Status Quo bleiben. Bruchhagen ist unsere Versicherung, dass sich nichts ändert, nie. Er hätte nach dem letzten Abstieg nicht einmal sein Amt als Sportdirektor in Personalunion mit dem VV abgegeben hätte man es ihm nicht auf die Stirn genagelt. Und schwupps gab es Veränderungen und es wurde besser im sportlichen Bereich. Genauso sehe ich das in allen anderen Bereichen auch, hier tut uns eine Veränderung gut und die muss aus meiner Sicht nicht Veh heissen. Bloss weil wir hier im Forum nicht gleich fünf Namen in den Raum schmeissen können heisst das noch nicht, dass es keine Leute gibt. Diese zu finden ist Aufgabe des Aufsichtsrats und des gesamten bestehenden Vorstands der ja zu 50% in 1,5 Jahren zurücktritt.
Ich finde übrigens Hellmann im Gegensatz zu Bruchhagen schon höchst innovativ. Der traut sich sogar mal Dinge zu denken und sagen die bei Bruchhagen sofort die Halsader anschwillen lassen um ihn dann wieder den natürlichen Zementreflex über den Äther rufen zu lassen..
Gruß,
tobago
Inovationen? Ja
Auf kosten der Mitglieder und Fans? klares Nein.
Den Verein dadurch Verkaufen? Nieemals
Eine Mischung aus Hellmanns Visionen und Bruchhagens bodenständiges Wirtschaften sehe ich als Gesunde Mischung.
Hellmann ist aber auch ein Beispiel wie ich es in meinem Statement schon beschrieben habe. er kommt nicht aus dem Fussball buisness.
Man muss ihn schon mal ein wenig einbremsen. da hammer das Thema CL. Das kann zur zeit nicht unser anspruch sein.
Schön ist es wenn sich investoren für unseren Verein interessieren. Besser mehrere als einen, der dann uns den Hals abschnürt und den Geldhahn zudreht wenns nicht nach seiner kappe geht.
An die große Töpfe wie man so liest heran zu kommen, dazu muss man nicht nur innovativ sein, sondern auch Vernünftig und mit Sachverstand über mögliche investoren nachdenken. MiT HURRAAAA ins Blaue verkaufst du den Verein oder gehst mit Mann und Maus runter in die Regionalliga.
Bei aller innovation muss der Verein das sagen haben und nicht einer oder mehrere investoren. Der Ansatz muss darin begründet sein einem investor zu sagen, was du mittelfristig und langfrisitg mit dem Verein vor hast und dadurch der Investor eine gute Rendite dafür erzielt. Ohne das der Verein in seiner Selbstständigkeit und seinem handeln untergraben wird. Das geht aber erst, wenn du mit dem was du JETZT hast auch ein einigermaßen gutes Saisonergebnis ablieferst. Das muss JETZT unser Ziel sein. Dann kommen die investoren fast von alleine.
In unserer Jetzigen Situation ein schwieriges, aber kein unerreichbares Ziel.
Der Druck lastet auf allen: Trainer, Mannschaft , Vorstand, Präsidium.
Wer Klug handelt, kann viel erreichen, wer überschnell handelt geht unter oder Verkauft sich.
Ich hoffe du verstehst was ich meine und die anderen auch
Ich glaube wie du, dass Herri sehr viel gute Dinge für die Eintracht getan hat. Er hat das Ruder in die Hand genommen und die Eintracht aus der finanziellen Schieflage (ich bin sicher einige andere hätten uns durchaus die Klippen heruntergestürzt) gebracht, schuldenfrei gemacht und auf die Spur geführt. Leider hat er (aus meiner ureigensten Sicht) irgendwann verpasst, dass sich auch im Profifussball die Erde weiterdreht und das sogar ziemlich schnell. Mein immer wieder aufgeführtes Beispiel der Personalunion zeigt ganz gut wie er die Situation verschätzt hatte. Über Jahre war er der Meinung Profifussball als Vorstandsvorsitzender und gleichzeitig als sportlich verantwortlicher Manager durchziehen zu können.
Die Fehler mit sehr teuren ausländischen Verpflichtungen Caio, Fenin, Bellaid waren der Beginn vom Ende und vom Bröckeln seiner bis dahin fest stehend Erfolgsstatue. Das sture Festhalten an Funkel, der große Fehler mit Skibbe in der Amanatidisaffäre haben sie dann gekippt. Sein Interview am Tag nach dem letzten Abstieg wo er diesen nicht als Katastrophe sondern als Betriebsunfall bezeichnete (ich glaube es sind mehr als 10 Millionen Minus und mindestens 3 Jahre Aufbauarbeit dabei verloren worden) und trotzdem hielt er noch an seiner Aussage fest, dass er der sportlich Verantwortliche ist.Bis zur Entscheidung des AR einen Sportdirektor einstellen zu müssen hat er auf sich als Besetzung dieser Stelle gepocht.
In all den Jahren hat er zwischendrin immer mehr die Zementierung geprädigt, immer und immer wieder. Bruchhagen hat vollkommen Recht, dass die Schere immer weiter aufgeht und einige wenige die anderen abhängen können. Es nutzt aber nichts darüber immer und immer wieder zu reden und es schlecht zu finden sondern man muss damit leben und versuchen das aufzuhalten. Er hat in jedem zweiten Interview erklärt, dass ausser ihm niemand die Bundesliga versteht, komisch dass wir dann immer noch da stehen wo wir stehen und nicht um die Meisterschaft spielen.Die anderen scheinen irgendwie doch auch etwas davon zu verstehen. Die stehen da obwohl Herri ihnen den Abgang provezeit hatte.
Mittlerweile sind wir zwar wieder auf einem aufsteigenden Ast, aber ganz ehrlich sehe ich hier eher die Arbeit der sportlichen Abteilung Veh/Hübner und jetzt Schaaf/Hübner für die erfolgreiche Arbeit stehen. Wir spielen wieder herrlich offensiven Fussball, es wird was geboten und das Spiel ist ein Spekakel (hallo Pedro, genau das meinte ich immer mit schönen Fussball, ich denke du liest hier kräftig mit) und die Zuschauer bekommen etwas geboten. Warum ist das erst so seit er nicht mehr an der sportlichen Strippe zieht? Ich denke das beantwortet sich von selbst.
Und genauso denke ich, dass die Bereiche Jugendarbeit/-integration, Marketing, Investorensuche, Scouting (hier ist ja Bewegung drin) und auch alles andere mal mit einer anderen un dnicht so konservativen Brille betrachtet werden muss. Und um dem vorzubeugen, das bedeutet nicht gleich die Eintracht an einen Investor verschenken und die deutsche Meisterschaft und den Championleaguegewinn als Ziel ausgeben. Aber es gibt so viele Baustellen die man angehen und optimieren kann, wo aus meiner Sicht einfach zu wenig getan wird weil von oben eine Bremse getreten wird. Daher bin ich dafür den Plan der Ablösung der beiden VV und ARV einzuhalten.
Gruß,
tobago
AdlerVeteran schrieb:
Klasse Statement mit genauso viel Aussagekraft wie man ihn liest. Gleich Null.
Aber sehr gut formuliert. Durch innovative leute ersetzen, wir hatten so innovative Leute schon, die haben den Verein fast in die Regionalliga katapultiert so innovativ waren die. Für die Eintracht gilt erstmal Stabilität und Bodenständigkeit. Hat man den Standard erreicht kommen die investoren schon fast von alleine.
Bruchhagen ist unsere Garantie das es so bleibt, ob man ihn mag oder nicht. Ich mag ihn, weil er unseren Verein aus den Schulden geholt hat, eine eigene Meinung vetritt und nicht mit irgendwelchen flausen wie CL oder gar Meisterschaft im kopf rumrennt. Mir sind solche Leute lieber die Stabilität bringen, den Verein Shritt für Schritt aufbauen, als irgendwelche Hanseln die von Fussball nur wissen das der Ball rund ist und von Managment und Führung dieses Unternehmens keinen blassen haben. Beispiele für solche Vollpfosten gibt es in der Wirtschaft genug.
Wenn über Innovationen nachgedacht werden soll, müssen diese in erster Linie Gewinn erzielen und dass sofort und nicht in 1-2 Jahren. Das weis Herri ebenso wie BH und Bender. Wie schwierig ein Verein der permanent in der Öffentlichkeit stehe Monat für Monat Jahr für Jahr können frischstudierte oder sogenannte Wirtschaftlich fundierte Theroretiker mit ihrer:" ich kann alles bin aber zu nichts zu gebrauchen" Mentalität gar nicht wissen.
Wenn innovative Leute deiner Meinung nach kommen sollen, dann bestimmt nicht ein Herr Veh der wahrscheinlich schon bei den Verhandlungen um die Bratworscht das Handtuch wirft. Es müssen Leute sein die die Bundesliga aus dem FF kennen und dazu auch noch gute Manager sind. Wo findest du die? Nirgends sind alle bei den großen Vereinen. Der rest sollte erstmal von der pike auf das Geschäft lernen und in den unteren Ligen erfahrungen sammeln. da ist das Verhandeln und Wirtschaften schwieriger als in der Liga. Da kannste keine sagen wir 5 Millionen mal so eben in den Sand setzen und als "erfahrung" abhaken.
Das Wort innovativ tut manchen doch richtig weh oder?
Nein Bruchhagen ist nicht unsere Versicherung, dass wir in der Bundesliga oder auf dem Status Quo bleiben. Bruchhagen ist unsere Versicherung, dass sich nichts ändert, nie. Er hätte nach dem letzten Abstieg nicht einmal sein Amt als Sportdirektor in Personalunion mit dem VV abgegeben hätte man es ihm nicht auf die Stirn genagelt. Und schwupps gab es Veränderungen und es wurde besser im sportlichen Bereich. Genauso sehe ich das in allen anderen Bereichen auch, hier tut uns eine Veränderung gut und die muss aus meiner Sicht nicht Veh heissen. Bloss weil wir hier im Forum nicht gleich fünf Namen in den Raum schmeissen können heisst das noch nicht, dass es keine Leute gibt. Diese zu finden ist Aufgabe des Aufsichtsrats und des gesamten bestehenden Vorstands der ja zu 50% in 1,5 Jahren zurücktritt.
Ich finde übrigens Hellmann im Gegensatz zu Bruchhagen schon höchst innovativ. Der traut sich sogar mal Dinge zu denken und sagen die bei Bruchhagen sofort die Halsader anschwillen lassen um ihn dann wieder den natürlichen Zementreflex über den Äther rufen zu lassen..
Gruß,
tobago
DBecki schrieb:
Wie würde denn so eine innovativere Sicht aussehen? Wie soll sie denn aussehen? Welche Personalien wären denn für eine solche Sicht Deiner Meinung nach geeignet? Innovationen gab es in Hamburg und in Giesing auch, und da ist mir das etwas konservativere ehrlich gesagt lieber.
Hamburg war innovativ? Hamburg war von Grabenkämpfen, Geldverschwendung und Großmannssucht geprägt und zwar über Jahre.
Es war mir klar, dass auf mein Statement genau diese Beispiele kommen. Es gibt nur Bruchhagens Linie oder den Tod, so ist das nunmal hier
Auf die Idee, dass man andere Märkte erschließt, das Eigenvermarkten der Eintracht außerhalb des Fraportgeländes forciert, die Jugendarbeit in den Vordergrund stellt und hundert kleine Dinge macht die der Eintracht Geld und Beachtung einbringgen kommst du beim Wort innovatin nicht? Ich schon.
Innovativ heisst für mich Denkmuster aufbrechen (alles zementiert, die Plastikklubs überrollen uns usw.) und dagegen ankämpfen. Man muss in vielen Bereichen besser sein als andere oder zumindest es immer wieder versuchen und das sehe ich bei den älteren Herrschaften in der Führungsriege so nicht.
Gruß,
tobago
woschti schrieb:
so schlecht geführt ist unser club ja nun nicht, als dass man sich von solchen aussagen beunruhigen lassen müsste.
Bender und Bruchhagen in einer weiteren Amtszeit beunruhigen mich durchaus. Ich würde gerne die alten Männer gegen eine etwas innovativere Sicht auf die Gesamtlage ersetzt sehen.
Gruß,
tobago
Nyet schrieb:
Wieso Führungswechsel?
Der Mann macht doch gute Arbeit. Ein neuer bringt auch keine Millionen mit, um dem Verein mehr Spielraum zu geben, sondern kostet sie. Heribert hat den Verein saniert und uns Handlungsspielraum gegeben. Er trägt zur Versachlichung bei, statt Dummbatzen nach dem Mund zu reden.
Hier würde ich gerne einhaken. Wer sind die Dummbatzen die immer wieder in unterschiedlichen Namensausprägungen (Bruchhagen selbst nennt sie Umfeld das überzogene Ansprüche hat). Ich höre und sehe schon seit Jahren eigentlich nichts von ihnen. Die Versachlichung von Heribert ist sehr oft das Gegenteil, nämlich eine Vermischung seiner sachlichen Sicht auf die Dinge mit einer beissreflexartigen, emotionalen Drauhaufargumentation gegen jeden und alles die auch nur ansatzweise modern agieren. Das mit dem modern agieren hast Du übrigens im Fred ,in Bezug auf die Eintracht, selbst in Frage gestellt.
Nyet schrieb:
Ankreiden kann man ihm, gegenüber der Stadt die Stadionfrage schleifen hat lassen. Und je nachdem wie man es nimmt, nicht seine gesamte Zeit in die Fußballabteilung gesteckt zu haben, die vom finanziellen Grad her die wichtigste ist. Dafür ist er fürsorglich für den gesamten Verein.
Er hätte aber die gesamte Zeit in die Fussballabteilung stecken müssen denn er hat sich selbst immer als Manager und sportlich Verantwortlichen gesehen und sich gegen einen Sportdirektor ausgesprochen. Dass diese Position aber ein Fullltimejob ist und nicht mal so eben neben den Geschäften eines VV durchgeführt werden kann war so ziemlich jedem klar, nur halt ihm nicht.
Nyet schrieb:
Nicht ankreiden kann man ihm, was gerne der Hobby-FIFA-Manager tut, dass man einen Jung, Rode und Co. für günstiges Geld hat ziehen lassen müssen. Hierbei ist der Deal nämlich gewesen: Verzicht auf hohes Gehalt bei der SGE, was das Gefüge sprengt, Risiko A beinhaltet und Risiko B mindert. Gegen niedrige Ausstiegsklausel und dafür fettes Handgeld vom neuen Verein für den Profi selbst.
Ich war bei den Verhandlungen nicht dabei daher kann ich nicht sagen, dass ich es besser gemacht hätte. Aber per se zu behaupten es wäre nicht anders gegangen hallte ich für fragwürdig. Natürlich geht es immer besser, die Frage ist ob es ein anderer wesentlich besser geschafft hätte. Alles spekulativ daher aus meiner Sicht fast nicht ernsthaft unter denen zu diskutieren die nicht dabei waren.
Nyet schrieb:
Deshalb hat auch ein Schürle nicht nur Bayer 10 Mio gekostet, sondern x-Millionen selbst erstmal eingesteckt. Also ein vielfaches, was den VfL ein Jung gekostet hat. Und das ist das entscheidende.
keine Ahnung auch hier war ich nicht dabei und weiß nicht was Schürrle verdient hat oder nicht oder was er selbst eingesteckt hat. Was ich mir auf jeden Fall nicht vorstellen kann ist, dass er in Mainz mehr verdient haben soll als Schwegler oder Jung bei uns und das ohne Ausstiegsklausel.
Gruß,
tobago
woschti schrieb:
langweile bezgl. der eintracht zur zeit. da genügt mir das konstruierte nicht zum aufreger...
Wenn Bender für Bruchhagen noch eine Hintertür öffnet um doch weiterzumachen und sich selbst nochmal als AR - Vorsitzender positioniert dann finde ich das gar nicht mal so uninteressant, eher verwirrend. Vielleicht langt es noch nicht zum Aufreger aber schön finde ich es nicht.
Gruß,
tobago
Eine Frage der Sichtweise würde ich sagen. Ich habe eher das Gefühl, dass Großmannsuchtargumentation eher beissreflexartig ins Rennen geschickt wird sobald sich jemand hier dazu äussert, dass alternative Möglichkeiten der Generierung von Geld zumindest mal durchdacht werden sollen. Wahrscheinlich ist beides richtig.
Natürlich ist es erst einmal spekulativ. Doch nur weil es für die Fans spekulativ ist heißt das ja noch nicht, dass die Ideen nicht schon geprüft und diskutiert werden. Ich erwarte sogar, dass viele Möglichkeiten in der Diskussion sind und zwar alle. Nur wenn man alle vorhandenen Möglichkeiten miteinander vergleicht kann man sagen welche die beste ist. Von vorneherein auszuschließen, dass es bestimmte Investorenmodelle gibt die trotzdem gut sind würde ich jetzt nicht. Nur weil man etwas noch nicht kennt oder noch nicht gehört hat heißt das nicht, dass es das nicht gibt. Und ich bin voll bei Dir, ich möchte es auch hören/sehen. Nur schließe ich es nicht von vorneherein aus, sehr viele machen das hier.
siehe oben
[/quote]
und, so bedauerlich das ist, bei der verpflichtung teurer spieler hat die eintracht bisher kein sonderlich gutes händchen bewiesen, ich erinnere daran als ein zweistelliger millionenbetrag für caio, bellaid, korkmaz und fenin ausgegeben wurde. [/quote]
Die Diskussion warum Spieler wie Caio, Bellaid und Fenin nicht wirklich einschlagen konnten (Korkmaz hatte einfach nur Verletzungspech) ist hier sehr lange geführt worden. Da wurden von der sportlichen Leitung mindestens genauso viele Fehler gemacht wie von den Spielern selbst. Das ist heute nicht mehr so, da Hübner diese Arbeiten übernommen hat und aus meiner Sicht läuft es seitdem viel besser in der Integration von Neuzugängen.
Gruß,
tobago