>

tobago

29385

#

Wiedwald
Chandler  - Russ - Anderson - Oczipka
Hasebe - Stendera
Aigner - Meier - Inui
Seferovic



Die Mannschaft stellt sich quasi von selbst und wenn sie so spielt wie gg. Gladbach ab der 20 Minute mache ich mir über das Ergebnis keine Sorgen. In der zweiten Halbzeit kommt dann ab der 65. Minute Kittel für den vollkommen ausgepumpten Stendera (der das 1:0 und 2:0 vorbereitet hatte) ins Spiel und entscheidet es mit einem sensationellen Pass auf Seferovic, der nur noch zum 3:0 einschieben muss, in der 67. Minute.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:
Ich sehe das gar nicht so schwierig mit dem Wechsel in einen besseren Modus. Unser erfolgreichstes Spiel war vor zwei Jahren und es war davon geprägt, dass man die Gegner in jeder Sekunde des Spiels unter Druck gesetzt hat, also auch wenn sie noch am eigenen 16 herumspielten. Was wir diese Saison gemacht haben war das Gegenteil, der Gegner hatte Zeit den Ball zu halten bis zur Mittellinie zu gehen und sein Spiel aufzuziehen, dann kommt man unter Druck und wenn dann ein paar Konter nicht gelingen ist man offen wie ein Scheunentor.

Gegen die Bayern wurde zum allerersten Mal in dieser Saison anders gespielt und zwar über 55 Minuten recht erfolgreich. Hier war das Pech der Gegner der natürlich übermächtig ist und dich dann abschiesst wenn du selbst kein Tor schießt.

Aber genau diese Art zu spielen ist aus meiner Sicht die richtige und das muss einfach wieder umgesetzt werden, konsequent und auch mit allen Risiken. Ich bin sicher, dass sich der Erfolg mit aktivem unter Druck setzen der Gegner wieder einstellt. Verstanden hatte ich sowieso schon unter Veh nicht, dass man diese Art zu spielen im letzten Jahr einfach eingestellt hatte.

Gruß,
tobago


Das muss ich jetzt einfach mal vorholen um mich selbst zu beweihräuchern

Gruß,
tobago
#
micl schrieb:
Wiedwald hat ein perfektes Spiel gemacht, deshalb ne glatte 1. Weiter so!

Aber jetzt gieße ich mal Wasser in den Wein:
Inui wird hier im Taumel der Gefühle etwas überbewertet. Er hat doch auch einige Fehlpässe gespielt. Insgesamt fand ich gerade in der ersten Halbzeit die Fehlpassquote der ganzen Mannschaft zu hoch. Gladbach war abgesehen von der ersten Viertelstunde ziemlich schwach. Deutlich schwächer als im Pokalspiel.

Gegen Dortmund müssen wir da weitermachen, wo wir gestern aufgehört haben.


Ja die Wasser-in-den-Wein-Kipper. Erinnert mich an einen Vorstandsvorsitzenden der auch immer mahnende Worte findet wenn auch nur ansatzweise die Chance besteht, dass Euphorie entsteht.

Gladbach war bärenstark in den ersten 15 Minuten und dann über das Spiel auch immer gefährlich nach vorne. Wir haben uns nach dem ersten Schock immer weiter nach vorne gespielt und das Spiel übernommen. Der Ausgleich war dermaßen überfällig, dass es gar nicht mehr anders passieren konnte. Durch das Spiel fielen dann zwangsläufig die beiden anderen Treffer und fast sogar noch das 4:1 durch Kittel.

Inui spielt natürlich immer mal einen Fehlpass doch gesern war er wirklich sehr effektiv und richtig stark. Jeder sieht das natürlich aus seiner urgeigensten Sicht, daher muss deine nicht falsch sein, ich sehe es schlicht anders.

Und ich kann es überhaupt nicht verstehen wenn jemand Wasser in den Wein kippt, der schmeckt nämlich dann nicht mehr.

Gruß,
tobago
#
Wiedwald
gefällt mir sehr gut unser Tormann, sicher im Strafraum und gut auf der Linie.
Oczipka
sein bisher bestes Spiel in dieser Saison. Wenn er so weitermacht und die kleinen Unsicherheiten noch abstellt dann ist er bald wieder der alte.
Anderson
Bis auf zwei Unsicherheiten am Anfang super. Machte gestern wirklich ein tolles Spiel. Manchmal erinnert er mich mittlerweile in der Souveränitat an Zambrano.
Russ
gutes Spiel
Chandler
OK mit Luft nach oben. Was mir gefällt sind die Flanken, die Rückwärtsbewegung ist noch ausbaufähig
Hasebe
Den fand ich sehr stark, er hat defenvsiv ganz ruhig die Fäden gezogen.
Inui
Fast schon wieder der alte Inui wie aus der Aufstiegssaison. Die Nationalmannschaft hat ihm wohl das Selbstvertrauen zurückgebracht.
Stendera
Scheint so als hätten wir bald einen 18jährigen Superstar bei uns. Stark.
Aigner
Er bekommt seine Form zurück. Wie er sich beim 2:1 gg. 3 Gegner durchgesetzt hat war richtig gut.
Meier
Meier halt. Steht da wo er stehen muss wenne s drauf ankommt auch wenn es dann nicht mehr schwer war ihn reinzumachen. Ansonsten gut, aber er kann noch besser.
Seferovic
rennt, kämpft, schießt, bereitet vor, baut andere auf. Für mich unser absoluter Topsspieler.

Kittel
Er kommt so langsam wieder in Tritt. Ich hätte ihm das 4:1 sehr gegönnt. Gut aufgepasst beim Fehler von Sommer und auch ansonsten richtig stark.

Alles in Allem möchte ich keinerlei Einzelnoten verteilen. In Gladbach 3:1 zu gewinnen und das nach einem sehr frühen Rückstand das ist aus meiner Sicht mit einer klaren 1 für die gesamte Mannschaft zu bewerten. Das war ein ganz klarer und verdienter Sieg.

Gruß,
tobago

P.S. ich kann übrigens weder die Berichte im Fernsehen, noch teilweise die Statements hier verstehen die uns den Sieg wg. des schwachen Gladbacher Spiels zusprechen. Wer das Spiel gesehen hat der hat auch gesehen, dass wir wegen einer immer stärker werdenen Leistung im Verlauf des Spiels verdient gewonnen haben.
#
Ob es notwendig ist was Nickel gemacht hat bezweifle ich doch sehr. Inhaltlich liegt er allerdings richtig.

Gruß
tobago
#
... wir einfach gewinnen.

Gruß,
tobago
#
reggaetyp schrieb:
Kann man bitte einfach mal aufhören, dem jeweiligen Trend hinter her zu jammern wie der Krüppel am Weg?

Neulich habe ich hier noch gelesen, wie superduftetoll Lautern (Lautern!) ist, weil sie gerade fünf U21 Nationalspieler haben.
Mainz (pfiffig), Gladbach, Augsburg, Hertha (Investor), Leverkusen (Konzept, Betreuung ausländischer Spieler), Köln (Begeisterung), Hannover, BVB (Konzept, supertoller Trainer), Hoffenheim, Paderborn - alle diese Clubs wurden genannt, um zu beweisen, wie man es richtig macht.
Ach, HSV auch (Ablösesummen).

Am ***** die Räuber! Verschont mich mit den ganzen Drecksvereinen!

Eintracht!

Disclaimer (muss man hier ja immer machen): Man kann gucken, was andere gut machen. Man muss aber net jedes verdammte Mal in den Scheißgarten vom Nachbarn schauen, wo das Gras immer (immer!) grüner ist.


Ein wirklich sehr richtiger Beitrag.

Es mag sein, dass wir Fehler machen das ist sogar aus meiner Sicht überhaupt nicht anzuzweifeln sondern leider in einigen Punkten sehr wahr. Aber dieses ständige Rumgeschreibe wie toll alle anderen sind und wie richtig sie es machen das gehört, wenn überhaupt, in das Forum "Andere Vereine", und das heißt sogar so.

Gruß,
tobago
#
concordia-eagle schrieb:

Auffallend ist aber, dass wir eine sensationelle Trefferquote bei den Billigheimern ( Meier, Spycher, Vasovski, Jones, Ochs, Galindo, Schwegler, Aigner, Trapp, Zambrano etc,) haben aber nehezu ausnahmslos daneben greifen, wenn wir Geld in die Hand nehmen (Korkmaz, Fenin, Bellaid, Caio, Kadlec? etc. Ausnahme scheint Haris zu sein).

Vielleicht ist das eine Idee für die Zukunft. Finger weg über 2 Mio Ablöse.


Definitiv nicht. Nur muss man mit den Spielern ordentlich umgehen und sie aufbauen damit sie etwas werden. Fenin war im Prinzip ein Klassetransfer, den hat man sich selbst überlassen und der ist im Apfelweinmeer etrunken. Fenin ist nicht am Fussball gescheitert sondern am Umfeld. Caio war ebenafalls mit besonderem fussballerischem Können ausgestattet (keine Angst, nur dieser Satz dazu) hat man ins kalte Wasser geworfen und gemerkt er kann nicht schwimmen, macht nix wartet man halt ab bis er es kann. Er ist schlicht nicht mit den Anforderungen fertig geworden. Bellaid ist nie in Frankfurt angekommen und als er dann doch irgendwie mal da war wurde ihm direkt vorgehalten, dass seine Einstellung nicht stimmt und auf das Abstellgleis gestellt. Korkmaz war eine Ausnahme der hatte einfach Verletzungspech das ihn seine Karriere gekostet hatte.

Jetzt haben wir Kadlec, aus meiner Sicht ein Supertalent, geholt. Ein toller Transfer um den uns sicherliche einige beneidet hatten und er hat auch wirklich sehr gut gespielt. Dann ist er von heute auf morgen auch auf das Abstellgleis gekommen, lt. Medien weil Veh was gegen seine Einstellung hatte und seitdem läuft er seiner damaligen Form hinterher.

Vielleicht kommt ja irgendwann man der Gedanke auf, dass man die Spieler auch aufbauen und führen muss, selbst dann wenn sie Geld gekostet haben und vor allem dann wenn sie noch jung sind und aus dem Ausland kommen. Oder man passt beim Auswählen besser auf, dass man schon gefstigtere Charaktere holt und nicht immer die, die alleine gelassen gleich ins Koma fallen.

Aus meiner Sicht sind bei allen diesen Spielern große Fehler seitens der Eintracht gemacht worden. Vielleicht wäre bei anderer Behandlung der eine oder andere trotzdem nicht aus dem Quark gekommen, bei Fenin und Kadlec allerdings bin ich mir sicher hätte es definitiv anders laufen müssen. Hier hat die sportliche Leitung den schwarzen Peter.

Gruß,
tobago
#
concordia-eagle schrieb:
gutta cavat lapidem non vi sed saepe cadendo.


Nunc est bibendum

Gruß,
tobago
#
Ich sehe das gar nicht so schwierig mit dem Wechsel in einen besseren Modus. Unser erfolgreichstes Spiel war vor zwei Jahren und es war davon geprägt, dass man die Gegner in jeder Sekunde des Spiels unter Druck gesetzt hat, also auch wenn sie noch am eigenen 16 herumspielten. Was wir diese Saison gemacht haben war das Gegenteil, der Gegner hatte Zeit den Ball zu halten bis zur Mittellinie zu gehen und sein Spiel aufzuziehen, dann kommt man unter Druck und wenn dann ein paar Konter nicht gelingen ist man offen wie ein Scheunentor.

Gegen die Bayern wurde zum allerersten Mal in dieser Saison anders gespielt und zwar über 55 Minuten recht erfolgreich. Hier war das Pech der Gegner der natürlich übermächtig ist und dich dann abschiesst wenn du selbst kein Tor schießt.

Aber genau diese Art zu spielen ist aus meiner Sicht die richtige und das muss einfach wieder umgesetzt werden, konsequent und auch mit allen Risiken. Ich bin sicher, dass sich der Erfolg mit aktivem unter Druck setzen der Gegner wieder einstellt. Verstanden hatte ich sowieso schon unter Veh nicht, dass man diese Art zu spielen im letzten Jahr einfach eingestellt hatte.

Gruß,
tobago
#
s-saibot schrieb:
etienneone schrieb:
Wenn man Trapp nicht halten kann, sollte man sich auch mal mit Ullreich vom VFB beschäftigen. Der ist ja von Veh quasi aussortiert. Aber schlecht ist der ja nun nicht...


Wenn man Trapp nicht halten kann sollte man schleunigst auf Wiedwald setzen.

Bin sowieso dafür Trapp ziehen zu lassen. Und wenn es 4 Mio sind. Besser als nichts. Wann haben wir zuletzt mal jemanden für 4 Mio gehen lassen?


Noch nie wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Ich gehe davon aus, dass bei Trapp das gleiche Modell wie bei Rode durchgezogen wird. Bruchhagen wird es schon richten.

Gruß
tobago
#
AdlerGG schrieb:
Nachdem sich Russ nun (auf Anraten?) entschuldigt hat, was OK ist, würde ich mir wünschen dass sich Hr. Grabowski in Zukunft überlegt was er in den Medien von sich gibt. Das er sich überhaupt äussert ist sein gutes Recht, aber so ein inhaltsloses Draufhauen in der Scheisshausgazette bringt niemandem etwas und es bringt niemanden weiter.


Also ganz so inhaltslos fand ich es nicht, über die Gazette kann man streiten, er hat nur gesagt was die meisten Zuschauer gesehen haben.

Gruß,
tobago
#
Hyundaii30 schrieb:
Tafelberg schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Ich wäre sauer, wenn das mit den Gönnern  und den 20 Millionen stimmen würde.

Man macht sich abhängig, auch wenn es 50 verschiedene Gönner sind.
Und dann kommen nur 20 Millionen raus .

Was sind denn heuzutage 20 Millionen in der Bundesliga.
Klar ab Platz 10 ist das viel geld, aber an Vereine wie WOB, BVB usw.
kommen wir deswegen finanzielll nichtmal annähernd ran.

Und Platz 10 können wir immer erreichen, wenn unsere Mannschaft Gas gibt.

Augsburg, Paderborn, Mainz geben auch nicht mehr Geld aus wie wir
und die schaffen das auch.




hast Du eine bessere Idee?



Ídeen habe ich paar.
Allerdings werden die auch nicht allen schmecken.

Hellmanns Weg mit der besseren Auslandsvermartung finde ich nicht schlecht,
machen aber auch andere Vereine.

Ich habe nur bedingt was gegen Gönner.

Leute wie kühne brauche ich nicht.
Das soll die eintracht lieber absteigen.

Leute wie in Fürth wo der Präsident denen einfach mal ein Stadion schenkt und
damit ein echter Gönner ist ohne sich einzumischen oder Forderungen zu stellen.
Das wäre absolut ok.


Es kommt halt immer auf das wie an.
Aber bei 50 verschiedenen leuten wären genug dabei, die sich dann einmischen wollen.

Und wie gesagt, die 20 Millionen würden uns nicht sehr viel helfen, außer das unsere gehaltsstrukturen usw. unnötig höher werden würden.

Die 20 Millionen sind schnell weg.
Und wir haben schon oft genug gezeigt, wie sinnlos wir mit viel Geld umgehen.
Drei Fehlkäufe aller Fenin,Caio, Bellaid nur eben etwas teurer
und schon ist das geld futsch.


Ich habe es nicht so richtig verstanden. Im ersten Satz steht, dass du ein paar Ideen hast. Nachfolgend stehen aber doch nur Dinge die du nicht haben möchtest bis auf einen Gönner der er Eintracht ein Stadion schenkt. Welche Ideen sind es denn jetzt?

Gruß
tobago
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
tobago schrieb:
Kein schlechtes Paket für einen Dezemberabend

http://www.schlachthof-wiesbaden.de/programmdetails/items/kreator-arch-enemy-sodom-vader.html

Kreator, Arch Enemy, Sodom und Vader

Gruß,
tobago


Da passt aber der Frontschnepfen-Melo-Death aber gerade ma net so recht dazu.    


Das ist nur als Ausgleich für die Optik.

Gruß,
tobago
#
Hyundaii30 schrieb:
Du bist ganz schön optimistisch.
Ich rechne erstmal nur mit 3-4 Punkten bis zur Winterpause.


Ich rechne mal mit 3 Punkten aus dem Gladbachspiel.

Gruß,
tobago
#
DelmeSGE schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Ich vermisse einfach unter Schaaf einen Spielstil,für den diese Mannschaft steht.
Wir spielen so,als ob wir einfrach drauf losspielen,mal so mal so.
Ich kann kein Konzept erkennen,keine grundsätzliche Idee,die auf dem Feld Interpretationen zulässt,aber dennoch immer erkennbar bleibt.
Das war zweifellos unter Veh anders.
Auch hier gab es Grottenspiele,allerdings war immer die Idee unseres Spiels erkennbar.
Dominanz im Fussball ist nicht eine Frage von Ballbesitz,ich kann das Spiel auch mit wenig Ballbesitz dominieren,wenn ich gar nicht auf Ballbesitz aus bin,sondern das Spiel des Gegners lenke,im richtigen Moment zuschlage.
Unserem Spiel fehlt nicht nur Dominanz,sondern auch Dynamik und Überzeugung.Wie auch,wenn es quasi kein in jedem Spiel erkennbares Konzept gibt.
Ich glaube schon,daß wir genug Typen im Team haben,die auch mal dazwischenhauen,unangenehm sind,auch eine Führungsrolle übernehmen können.
Ich denke aber,daß die Zeit der klassischen Hierarchie im Fussball vor bei ist.


Der eine vermisst ein Konzept, der andere einen Matchplan, der dritte die Handschrift des Trainers.
Gegen die Bayern waren sowohl Konzept als auch Matchplan klar: vorne draufgehen, nicht ins Grooven kommen lassen, in die Zweikämpfe kommen. Hat sogar Thomas Müller erkannt, der außerdem sagte, dass dies für die Bayern überraschend war und sie zunächst einige Probleme damit hatten.
Dass die Qualität der Bayern groß genug ist, trotzdem die Oberhand zu gewinnen, steht auf einem anderen Blatt.

Wie schon geschrieben: der Zeitpunkt dieses Threads ist etwas unglücklich, da die Mannschaft schon sehr aggressiv ins Spiel ging, aber das hat der TE ja schon selbst geschrieben. Ansonsten ist die "Konzept"-Diskussion hier etwas fehl am Platz und vom TE sicher hier auch nicht beabsichtigt gewesen.


Ich denke mal,es gibt in jedem Spiel einen Matchplan,ein Konzept.
Und die Konzeptdebatte passt hier sehr wohl her,da zu einem guten Konzept eben auch Körpersprache,Dynamik,Überzeugung und Selbstbewusstsein gehören.
Die Mannschaft schien zumindest 60 Minuten lang von diesem Konzept überzeugt,hat sich im Rahmen ihrer momentanen Möglichkeiten einigermassen wehren können,ohne München defensiv wirklich in Schwierigkeiten zu bringen.
Man störte den Spielaufbau,konnte mit dem Ball aber selber herzlich wenig anfangen.Wo war da das Konzept?
Die Frage ist,und das ist auffällig,kann ich kein Konzept erkennen,welches man in jedem Spiel wiederfindet,eine Spielphilosophie.
Die kann ich bei Schaaf noch nicht erkennen...in jedem Spiel wird irgendwas anderes probiert.
Aber vll kann mir hier einer mal die Spielphilosophie amhand der bisherigen Pflichtspiele dieser Saison erklären...Das wäre spannend.
Wenn man 4-0 verliert und am Ende gnädigerweise nicht noch richtig demontiert wird,dann ist der Matchplan nicht aufgegangen,Bayern hin oder her.
Ein Matchplan ist dann ein guter Plan,wenn ich diesen über 90 Minuten durchziehen kann,oder ihn im Laufe des Spiels den Gegebenheiten anpasse.
Der Matchplan der Eintracht in diesem Spiel ging 60 Minuten einigermassen auf,danach folgte ein Einbruch und  ein "Weiter so".


Ich finde ja durchaus, dass man statt Matchplan auch einfach Spieltaktik sagen könnte.

Und die ist bis zur 64. Minute aufgegangen, das Ziel war die Bayern zu attackieren und bei der Ballannahme unter Druck zu setzen und eigene Chancen zu bekommen. Dass man gg. die Bayern nicht 10 Hochkaräter bekommt liegt in der Natur der Sache. Aber wir hatten bis zum 0:2 drei Torchancen die ich als sehr gute Chancen bezeichne, der Meierschuss in der 1. HZ, sein Freistoß und einmal hatte er leider Seferovic den Ball weggeköpft, der wäre 2m vor dem Tor vollkommen frei. Mindestens eine davon hätte man nutzen müssen, denn wenn man gg. die Bayern seine paar Chancen nicht nutzt dann bekommt man irgendwann zwangsläufig die Quittung und zwar nicht nur wir sondern jeder Verein auf der gesamten Welt. Die Bayern sind aktuell das beste Team auf diesem Erdball, so ist leider die Realität.

Daher war bis zum Genickbruch (0:2) alles offen und wir hatten die Chance auf eine Überraschung.

Ich wäre dafür, dass diese Taktik (dein Matchplan) in Gladbach, Dortmund, Bremen und Hoffenheim wieder umgesetzt wird. Denn wenn wir in den Spielen das hinbekommen dann werden wir mindestens die Hälfte davon gewinnen.

Ich hoffe die Mannschaft hat es seit Samstag kapiert wie es geht und setzt es um. Schaaf sollte auch mal nachdenken ob die Varianten mit Seferovic auf links wirklich die schlaueste Variante ist, wir verschenken Tore dadurch dass er aus der Mitte entzogen ist, da bin ich sicher.

Ansonsten kommt die alles was in der Überschrift beschrieben ist von ganz alleine wenn wir von Anfang an so auftreten. Und es kommt auch der Erfolg zurück.

Gruß,
tobago
#
Kein schlechtes Paket für einen Dezemberabend

http://www.schlachthof-wiesbaden.de/programmdetails/items/kreator-arch-enemy-sodom-vader.html

Kreator, Arch Enemy, Sodom und Vader

Gruß,
tobago
#
cgrudolf schrieb:
os und dein gutes "Erinnerungsvermögen". ich dachte nicht, daß er auf einer Stufe wie J. Jones steht.
Zum Fußballprofessor:
laut Wiki:    Aufgrund eines Auftritts in der ZDF-Sendung das aktuelle sportstudio am 19. Dezember 1998, bei dem er die Taktiken eines Spiels sehr ausführlich an einer Tafel erklärte, wird er bis heute als „Fußballprofessor“ bezeichnet.


Ach, Jones hat bei mir kein Standing und Rangnick normalerweise auch nicht. Ich lese aber eine Beweihräucherung von Rangnick hier in "Unsere Eintracht" nicht gerne. Den Vorschlag zu machen ist Eines, das Andere ist seine (nun wirklich nicht überragenden Leistungen) hier auszubreiten und so zu kontextuieren, dass man meint er wäre ein Jahrhundertrainer. In Anbetracht dessen, dass er die Eintracht ausgenutzt hat sehe ich ihn hier einfach als deplazierten Namen an, ich kann den Typen nicht abe und zwar vollkommen unabhängig von seinem jetzigen Arbeitgeber. Das Ganze ist nichts persönliches gegen Dich oder deine Frederöffnung die ich in Teilen wirklcih gleich sehe.

Gruß,
tobago
#
cgrudolf schrieb:

das Bild von Rangnick als Unsympath wg. seinen RB-Engegements und des "Abzockers" ist (leider) wohl nicht zu korrigieren, ihn aber als Flachzange zu bezeichnen, der nichts Überragendes bis dato abgeliefert hat (z.B. Meisterschaft) , jedoch abwegig.
Verein---------------------Funktion-----Spiele--PPS
FC Schalke 04-----------Trainer--------23-----1,52  (2011)
TSG 1899 Hoffenheim--Trainer-------166----1,69
FC Schalke 04-----------Trainer--------65-----1,92  (2004/2005)
Hannover 96 ------------Trainer--------98-----1,57
VfB Stuttgart-------------Trainer--------80-----1,39
SSV Ulm 1846------------Trainer--------75----1,65
SSV Reutlingen----------Trainer--------51-----1,76


Rangnick ist ein XXX.  Er war schon immer nur auf seinen eigenen Vorteil aus, ohne Rücksicht auf Verluste bei anderen und hat unter anderem uns das spüren lassen. Erinnere dich zurück in das Jahr als Funkel kam da hat Rangnick die Eintracht genutzt um sich selbst ins Spiel zu bringen, sehr ausführlich über die Presse. Um nicht in die Bredouille zu kommen und doch einen Vertrag zu bekommen hat er nach seiner Werbeshow über die Presse schnell verlauten lassen, dass die Eintracht überhaupt nur eine Chance hat wenn sie 30 Millionen Euro investiert und er mit dieser Summe den Erfolg garantieren kann, ansonsten gehen die Lichter aus (das ist natürlich nicht wörtlich sondern sinngemäß).

In Schalke hat er mit seiner unnachahmlichen Art seinen Rauswurf provoziert als er merkte, dass er keinen Erfolg hat und hat durch seine Verabschiedungsehrenrunde dem Vorstand keine Wahl mehr gelassen, die mussten ihn danach feuern und er stand gut da. Dass dieser XXX hier auch nur ansatzweise in die Diskussion hineingetragen wird das finde ich ziemlich derbe, mal abgesehen davon dass das Einzige was auf fachliche Qualifikation schließen lässt sein Spitzname ist, Fussballprofessor. Ihm traue ich übrigens zu, sich diesen Namen selbst gegeben zu haben.

Gruß,
tobago
#
Maabootsche schrieb:
tobago schrieb:
...
Du bestreitest, dass Mißerfolg und Erfolg Kopfsache sind? ...


Nö!
Als alleinige Erklärung reicht der Kopf aber meist nicht nicht aus, sonst würden sich die Bayern ja keine einzelnen Leute für 40 Mio kaufen, sondern eine psychologisch gut vorbereitete 4.Liga-Mannschaft.
Und die Beispiele des TE sind eben überhaupt nicht als Folge eines alleinigen Kopfproblems anzusehen.


Man kann das aber auch absichtlich so schwarz-weiß verstehen wie du es machst

Ich glaube nicht, dass die Aussage so gemeint war, dass es ausreicht irgendetwas zu wollen und alles was man sich vornimmt geht in Erfüllung.  Verstanden hatte ich im Posting, dass der Willen absolut notwendig ist wenn mehr klappen soll als das Minimalziel und wenn der dieser Wille nicht gepusht wird, sondern im Gegenteil öffentlich von der Vereinsführung ständig gemahnt wird wie schlimm und schlecht alles ist (leichte Übertreibung inbegriffen), dann hat das natürlich auch Einfluss auf die Gesamtsituation. So war mein Verständnis des Posts.

Gruß,
tobago