>

tobago

29388

#
DougH schrieb:
tobago schrieb:
 Sehe ich anders. Ein Spieler der in 13 Zweiligaspielen 14 Tore macht der kann auf jeden Fall eines, nämlich Stürmer spielen und das auf einem ordentlichen Niveau. Wenn man dem die Chance gibt in der 1. Liga Fuß zu fassen dann schafft er das auch, vielleicht braucht er etwas Zeit aber ich bin sicher so ein Spieler setzt sich durch. 14 Zweitligatore sind kein Zufallsprodukt oder mal ne gute Phase, dafür muss man Stürmer können. Gruß,tobago
Naja, Occean hat den Sprung nie gepackt aber richtig müssen ihm ja nicht alle nacheifern. Das mit dem Zeit lasse/geben ist so ne Sache in Frankfurt. Man sieht´s ja bei den jungen Spielern...

Occean war 29 Jahre alt und hatte davor glaube ich zwei Jahre 2. Liga gespielt, der hatte in Fürth seinen fussballerischen Höhepunkt. Azemi ist am Anfang seiner Karriere und hat bereits die Bundesliga kennengelernt und jetzt auf einmal ist er soweit, dass er ein halbes Jahr lang Tore am Fließband geschossen hat. Ich sehe hier einen Riesenunterschied, der eine am Ende der andere am Anfang seines Leistungsoptimums.

Gruß,
tobago
#
DougH schrieb:
Maabootsche schrieb:
Zu Azemi - bei unserer 2. Liga weiß man ja, daß die durchaus was taugt, ein dort erfolgreicher Spieler erscheint mir weniger als Wundertüte wie einer aus der 2. spanischen oder italienischen, die kann zumindest ich nur schwer beurteilen.
Naja nach der letzten 2tLiga Wundertüte bei Eintracht würde ich auch da Vorsicht walten lassen...


Sehe ich anders. Ein Spieler der in 13 Zweiligaspielen 14 Tore macht der kann auf jeden Fall eines, nämlich Stürmer spielen und das auf einem ordentlichen Niveau. Wenn man dem die Chance gibt in der 1. Liga Fuß zu fassen dann schafft er das auch, vielleicht braucht er etwas Zeit aber ich bin sicher so ein Spieler setzt sich durch. 14 Zweitligatore sind kein Zufallsprodukt oder mal ne gute Phase, dafür muss man Stürmer können.

Gruß,
tobago
#
Mainhattener schrieb:
Ja, 2 für die Zentrale und 1-2 für Aussen.
Azemi kann eine Option sein als zweiter Neuer für die Zentrale, aber wie gesagt, ich glaube ein Jahr zweite Liga wäre für ihn vieleicht besser.


Der ist 22 Jahre alt und der Sprung in die 1. Liga wäre für ihn doch genau richtig. Ein Stümer von 1,90 m mit Torriecher ist aus meiner Sicht genau richtig für uns. Und er ist aus der Kategorie "guter Zweitligakicker mit Perspektive" die wir uns leisten können. Mit Inui und Aigner hat das auch so funktioniert und es sollte immer ein Weg bleiben den man verfolgt.

Gruß,
tobago
#
Wen interessiert ein Mainzer Neuzugang hier imUE? Mich persönlich interessiert doch eher wer zu uns kommt und nicht wen andere holen.

Aber ich denke, der Markt muss erst etwas abkühlen, vielleicht gibt´s ein paar gute Schnäppchen in der Zeit vom 30. bis 31. August.

Gruß,
tobago
#
Biotic schrieb:
Bei allem Optimismus und Vertrauen in Bruno ist es natuerlich immer ne Schwaechung und scheisse, wenn man nicht zu Trainingsstart schon das ganze Team beisammen hat. Und ich hoffe, dass wir finanziell weiter so Fortschritte machen, dass wir dem Ziel irgendwann auch mal nahe kommen. Aber ist momentan halt ernsthaft nich drin.... also besorgt nen Scheich oder Hopp, statt hier zu mosern. Oder die Eintracht koennt ja auch Werksclub der Deutschen Bank wern.

Nee? Ok, dann muessen wir uns eben der bitteren Realitaet stellen.
Macht kein Spass, aber kann ja der Bruno (noch) nix fuer.


Na ja, das Ergeben und "Hände in die Luft strecken" um zu sagen, wir armen Frankfurter sind Opfer des bösen Systems (das ist jetz vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt), das macht Bruchhagen ja schon seit Jahren erfolgreich und es wird ihm geglaubt. Ganz ehrlich muss ich dazu sagen dann müssen halt alternative Wege gegangen werden um dem entgegen zu steuern, dass andere viel mehr Geld haben und mit dem "überhitzten" Markt besser hinkommen. Dass dieser Umstand nach einer WM so ist wie er ist, das ist ja nicht neu sondern passiert alle 4 Jahre wieder.

Die alternativen Wege kann man sich allerdings nicht in zwei Wochen aus dem Hut zaubern sondern die brauchen viel Zeit, Geduld und Investition. Das hat man allerdings auch nicht investiert für die bessere Integration der Jugend (passiert jetzt notgedrungen) über mehrere Jahre, ein absolut optimiertes Scouting und vielleicht einen öffentlichkeitstauglichen Menschen (ich hätte gerne einen echten Grüßaugust vom Schlage Beckenbauer bei uns) der die Eintraicht ständig und immer wieder vermarktet und akquiriert und akquiriert und akquiriert und wenn es nicht klappt weiter akquiriert.

Das wurde in all den Jahren immer verpasst daher sind jetzt auf Gedeih und Verderb dem  bösen überhitztem Markt ausgeliefert.

Gruß,
tobago
#
PhillySGE schrieb:
...und zwischen den Zeilen deutete der Sportdirektor Bruno Hübner an, dass es auch eng werden könnte mit weiteren Verpflichtungen zu Beginn des zweiten Trainingslagers....
"FR"


Na ja, das spricht Kilchenstein in einem Kommentar an und es ist kein offizielles Statement von Hübner. Kilchenstein ist ähnlich nervös wie sehr viele Eintrachtfans (das meine ich übrigens vollkommen wertfrei) und würde lieber heute als morgen hören, dass zwei Stürmer, ein Mittelfeldrenner und ein Innenverteidiger zu uns kommen.

Bloß weil Kilichenstein seine Meinung im Kommentar zur Eintracht darlegt würde ich noch nicht davon ausgehen, dass es auch so ist wie er die Situation einschätzt. Wenn ich mir mal überlege was mir in meinem Leben schon so alles zwischen den Zeilen hineineinterpretiert wurde dann möchte ich nicht wissen was ein in der Eintrachtöffentlichkeit stehender Bruno Hübner so alles in den Mund gelegt kriegt.

Natürlich kann alles stimmen was der Mann annimmt und das wäre sehr schlecht, aber bevor die Welt nicht untergegangen ist sämtliche Möglichkeiten durchzuspielen und fest davon auszugehen, dass sie untergeht ist doch bescheuert.

Gruß,
tobago
#
realdeal schrieb:
Gegenargument ist, als Kadlec kam stand unser Kader schon und die Mannschaft war eingespielt.


Allerdiongs ist Kadlec natürlich ein Beispiel dafür, dass späte Verpflichtungen klappen können. Er hatte vom dritten Spiel an gespielt und in seinem ersten Heimspiel gleich getroffen. Den fand ich in sehr vielen Spielen gut und habe Veh nie verstanden warum er ihn später einfach versauern ließ.

Aber natürlich ist es besser die Spieler in der Vorbereitung zu haben, aufeinander einspielen ist absolut notwendig und kann das entscheidende Kriterium sein wie die Saison verläuft. Ein guter Start und die Saison läuft meistens auch gut durch, ein schlechter Start bedeutet die Mannschaft muss ständig den Punkten der anderen hinterherlaufen und eine Niederlage kann am Ende tödlich sein. Daher ist die frühe Zusammenstellung der Stammelf sehr wichtig.

Gruß,
tobago
#
Di Matthaeus schrieb:
Thomas Schaaf schrieb:
Der einfachste Weg ist es, aus dem eigenen Verein einen jungen Spieler zum Profi zu führen. Der ist hier zu Hause, der lebt hier, der weiß alles, der kennt alles. Ein fremder Spieler muss das alles erst realisieren.


Das könnte von mir sein.    


Nein, definitiv nicht. Das Statement ist genauso lang wie es sein sollte, sagt alles aus was es sagen soll und ist in verständlicher Sprache geschrieben.

Gruß,
tobago
#
Maabootsche schrieb:
Auch wieder wahr - Wunscherfüllung innerhalb des finanziell machbaren und kein nervöser Zeigefinger für den Schleudersitz, da kann man es als Trainer sicher schlechter treffen...


Daher ist eine Aussage vom Trainer über Bruchhagen vielleicht ein wenig eigennützig. Was er zur Frage der Besonderheit des Postens bei der Eintracht gesagt hat wird schon ganz anders beantwortet, nämlich eigentlich gar nicht.

Was macht diesen Job in Frankfurt so besonders?

Der Beruf an sich ist außergewöhnlich und schön. Da gibt es genügend positive Erlebnisse.

Gruß,
tobago
#
Maabootsche schrieb:
Die Wahrnehmung HBs durch den Rest der Republik scheint bei aller berechtigter Kritik durchaus immer noch ein Pfund zu sein, mit dem man hier wuchern kann.


Als Trainer geht´s einem beim Herry auch gut

Gruß,
tobago
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:

Den Stürmern ist es bestimmt Wurst welcher Konkurrent für den Sturm verpflichtet wurde...immerhin gibts Auflaufprämien usw... Zudem glaube ich das es die meisten Spieler überhaupt nicht interessiert solange das Gehalt stimmt.


Die Interviews von Flum beweisen allerdings genau das Gegenteil und ich wäre durchaus auch sehr erschrocken, wenn es die Spieler nicht interessieren würde ob sie eine schlagkräftige Truppe bekommen oder ein paar Napfsülzen als Mitspieler haben. Natürlich ist das Gehalt ein Kriterium aber es sind Fussballer und Fussballer laufen auf den Platz und wollen gewinnen. Jeder der mal gekickt hat weiß, dass man in dem Moment wo man auf dem Platz steht daran denkt das Spiel zu gewinnen und nicht ob das Konto nachher gut gefüllt ist. Das mit dem Gewinnen klappt halt am besten, wenn man eine gute Mannschaft hat. Die Spieler sind nicht ganz doof und wissen das durchaus. Daher interessiert es sie mit Sicherheit sogar sehr ob da ein international erfahrener Kicker kommt oder Karl Müller aus der 4. Liga.

Diese Reduzierung auf die Kohle ist hier ja normal, aber nur mit Geld im Kopf gibt es keine Leistung, auch wenn das hier immer wieder erzaählt wird. Es muss auch Motivation dabei sein und Geld bewirkt ja ziemlich viel, definitiv aber keine Motivation auf dem Platz.

Gruß,
tobago
#
Nur nicht treiben lassen  

Gruß,
tobago
#
SemperFi schrieb:

So nebenbei Hübner ist der Master of Disaster aktuell für Transfers, Hellmann sagt dann ob das Geld da ist und HB kritzelt nur noch seinen Karl August drunter.


Na ja, ob das wirklich so ist würde ich mal in Frage stellen. Hübner selektiert und holt seine Wunschkandidaten. Hellman sagt wieviel Geld da ist und am Ende sagt Bruchhagen was er davon hält und ob es gemacht wird.

Ich glaube nicht, dass auch nur ein Kugelschereiber gekauft wird ohne dass Bruchhagen sich den genau angesehen und für gut befunden hat. Bei Spielern glaube ich noch viel weniger, dass er nicht mitspricht. Nur seinen Otto drunter setzen wenn die Randbedingungen stimmen (Budget passt, Spieler will) das ist nicht Bruchhagens Art, der ist Entscheider aus Leidenschaft und vermittelt das auch in regelmäßigen Abständen immer wieder öffentlich damit es ja auch keiner vergisst.

Gruß,
tobago
#
Basaltkopp schrieb:
Jede Wette, dass er es anders sieht.

Und nein, eine erfolgreiche WM kann man nicht nur am Titel festmachen. Neben den 4 Halbfinalisten kommen noch Länder wie Spanien, England, Italien und Frankreich dazu, die auch immer Anwärter auf den Titel sind und den kann bekanntlich nur einer holen. Und wenn man 6 von 8 (Top)Favoriten hinter sich lassen kann, ist das schon als Erfolg zu bezeichnen.


Sehe ich anders, eine erfolgreiche WM bedeutet aus meiner Sicht immer, dass Deutschland Weltemeister wurde. Deutschland ist seit mehreren Jahrzehnten bei jeder WM immer Titelfavorit oder midnestens Mitfavorit, da ist das Halbfinale schon das zu erreichende Minimalziel. Aber richtig erfolgreich ist eine WM nur mit dem  Titel.

Gruß,
tobago
#
Basaltkopp schrieb:
SemperFi schrieb:
Matthes73 schrieb:
Tja verkackt hat er nicht, Geschichte wurde geschrieben.....  


Ohne Titel ein Muster ohne Wert.

Jetzt profitierten wir mal von vollen Hosen und taktischer Katastrophe, aber das Finale muss erst noch gespielt werden.


Auch wenn Du als Vize-WM dann immer noch keinen Titel geholt hast, bleibt das selbst im Fall einer Finalniederlage eine erfolgreiche WM, bei der im Halbfinale Geschichte geschrieben wurde.
Jogi macht nach der WM seinen Job weiter.


Vizeweltmeister ist erster Verlierer und eine erfolgreiche WM ist wenn man sie gewinnt. Verlierer waren wir allerdings schon 2006 (gut da war er nur Assi), 2008, 2010 und 2012. 2014 sollte er schon gewinnen um weitermachen zu können. Ich glaube übrigens er sieht das genauso.

Gruß,
tobago
#
Basaltkopp schrieb:

Du hast vergessen mir bescheid zu sagen, dass ich vorbeikommen soll!    


Zuviel Fleisch ist  nicht gesund

Gruß,
tobago
#
Stoppdenbus schrieb:

Natürlich. Möglicherweise war es so, wie es gekommen ist, für alle das beste.
Caio ist heute zufrieden in der Schweiz, und wir haben hoffentlich was gelernt für künftige Transfers.

Das bleibt zu wünschen denn so eine Verpflichtung die man den Bach runtergehen lässt ist teuer. Parallel zu Caio hat man auch Fenin sehenden Auges gestattet den Bach abzugehen. Die beiden teuersten Transfers aller Zeiten siind bei uns am Ende gescheitert. Das kann man bestimmt besser machen.

Gruß,
tobago
#
Also zitieren scheine ich nicht zu können, die Antwort ging zwar in die gleiche Stadt aber zum falschen Empfänger.
#
wiener63 schrieb:
Was nimmt man da am besten als Beilage? Kartoffeln oder was leichteres?


Wir hatten als Beilage Lammkottellets und Würstchen.

Gruß,
tobago
#
wiener63 schrieb:
Wobei wir schon wieder bei der in Semmelbrösel gewendeten Frikadelle wären.


Da würde ich gerne nochmal einschreiten, aus meiner Sicht keine Brösel, wegen der Konsistenz. So eine lockere, fast auseinanderfallende Lammfrikadelle und in Butterschmalz gebraten, das ist schon was ganz feines. Hatte ich am Sonntag, war klasse.

Gruß,
tobago