>

tobago

29388

#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Aragorn schrieb:
Wacken 2015 war nach 12 Stunden bereits restlos ausverkauft! Neuer Rekord!     Wobei ich da schon nicht hinfahren würde, weil mir dann doch zuwenig Bands wirklich gefallen. Und bei den Menschenmassen bekomme ich in meinem Alter noch Panikattacken!  


Lass uns doch ma zusammen auf ein kleines Festival fahren.  

Ich war 2008 in Wacken und das hat mir auf lange Zeit hin gereicht. Ich brauch da auch net mehr so schnell hin.  


Also ich war wieder da und fands klasse

Gruß,
tobago
#
Chaboah schrieb:
Aragorn schrieb:
MrBoccia schrieb:
hier, Bremsi, mir wärs ja auch lieber, Heribert wäre gestern weg und nicht erst in 2 ziellosen Jahren. Aber dein Engagement hat ja fast schon was pathologisches.


Bedeutungen:
Medizin: krankhaft; vom gesunden Zustand abweichend  


Unglücklich uns inhaltlos. Das ist sein Leben
Hast Du in dem ganzen Brei bisher ein einziges Argument gefunden?
Irgendwelche Fakten?


Mir geht das immer wieder aufkommende gegenseitige blöde anmachen voll auf die Nüsse. Diskutiert oder ignoriert aber beleidigt doch die anderen nicht. Inhaltsreich ist anders.

Gruß,
tobago
#
woschti schrieb:
eine verschwörung seitens bender und bruchhagen ist doch völlig absurd...
in der realwelt ist es eben manchmal klüger zu schweigen.    

Auch wenn man damit seinen Angestellten dumm im Regen stehen lässt?

Gruß,
tobago
#
reggaetyp schrieb:
HB hat es nicht nötig, sich zu profilieren.
Und schon gar nicht arbeitet er sich deshalb an Bruno ab.
Der nimmt sich dann eher Herrschaften wie Rummenigge oder Hoeneß vor.

Völlig wertfrei: HB hat deutschlandweit einen um Längen besseren Ruf als in Frankfurt. Ob es einem gefällt oder nicht.


Er wäre der erste Mensch auf der Welt der sich nicht profilieren müsste, jeder muss das in irgendeiner Form. Und Bruchhagen macht das mit jedem öffentlichen Auftritt sogar ziemlich deutlich.

Gruß,
tobago
#
realdeal schrieb:
Der HSV der in den letzten Jahren personell nur shice gebaut hat und über beide Ohren verschuldet ist, kauft munter mit den Kühne Millionen weiter ein (Müller transfer eingetütet).
Bei uns hat jeder Flop der geholt wird negative Auswirkungen und beim HSV und anderen Vereinen macht Sugardaddy einfach die Schatulle auf und die Party geht weiter  


Na ja, das Modell HSV ist allerdings auch ziemlich auf tönerne Füße gestellt. Was wenn Sugardaddy morgen die Grätsche macht? Wenn Sugardaddy wirklich keine Erben hat wie hier mal in "andere Vereine" geschrieben wurde, dann könnte der Verein davon profitieren und selbst erben. Wenn das Geld dann nicht mehr fließt ist von heute auf morgen Schluß mit lustig. Diese Situation möchte ich bei uns nicht haben.

Wir müssen uns auf viele Standbeine stellen damit nicht beim Wegbrechen eines Beines gleich das gesamte Gebilde einstürzt. Anfangen könnte man jetzt endlich mal bei der richtigen Integration von Jugendspielern in den Profibereich (Schaaf scheint das ja zu tun). Hier haben wir seit der Ära Bruchhagen mit allen Trainern (Reimann, Funkel, Skibbe, Daum und Veh) den Absprung verpennt.

Dann muss es doch auch unser Ziel sein Ablöseeinkünfte zu erzielen und mal einen Leistungsträger gehen zu lassen bevor das letzte Vertragsjahr angebrochen ist und alle überrascht sind, dass der Spieler dann zum besten Zahlungsmodell wechselt. Am besten wäre den ersten Punkt mit einzubeziehen, junge Spieler ausbilden und dann für ordentliches Geld auch mal ziehen lassen. Nur so können wir aus meiner Sicht aus der Spirale raus.

Vielleicht sollte man auch mal die Knooperation auf der sportlichen Ebene mit den drei anderen Hessenclubs fördern. Hier könnte man einerseits junge Spieler abstellen damit sie Spielpraxis bekommen (die Bayern haben dadurch Lahm fit bekommen) und man kann natürlich die besten Spieler dort viel besser beobachten wenn man eng zusammenarbeitet.

Die Verprofessionalisierung der gesamten sportlichen Infrastruktur würde uns ein ganzes Stück nach oben bringen, gute Bedingungen unterstützen gute Leistungen.

Merchandising sehe ich im Gegensatz zu einem Vorschreiber bei uns noch vollkommen stiefmütterlich besetzt. Hier geht mit Sicherheit auch mehr.

Und dann kommen natürlich die Sponsorengelder. Bender, Bruchhagen, Fischer die kommentieren alle Nase lang wegen allem möglichen Dingen öffentlich wer wieder mal Fehler begangen hat, dass die Liga zementiert ist oder Europaleague mit Frankfurt unvergessen ist. Wenn sie diese Energie mal nutzen würden um ihre vorhandenen Netzwerke immer und immer wieder zu nutzen und auf Teufel komm raus neue Gelder zu akquirieren, bin ich sicher, kommt am Ende auch mehr raus als wir jetzt haben. Professionelles Marketing für die Marke Eintracht und professioneller Vertrieb der Marke Eintracht kann aus meiner Sicht nur und ausschließlich durch die Eintracht selbst passieren und nicht durch irgendeinen Vermarktungspartner der daran zwar verdient aber dem der absolute Bezug zur Eintracht fehlt. Verkaufen ist ein Ding zwischen Menschen und nicht zwischen Organisationen, also muss auch jemand voll dahinterstehen und die Eintracht als Eintracht verkaufen.

Dazu kommen noch die hier schon so oft angesprochenen Punkte der viel zu hohen Fixkosten. Wenn man alle diese Punkte angeht und versucht überall das beste rauszuholen, dann greift auch ein Rädchen ins andere und man kommt ein ganzes Stück vorwärts.

Alternativ kann man sich ja einen Investor suchen, aber ich habe sehr große Zweifel, ob ein echter Investor, von dem man sich komplett abhängig macht, jetzt wirklich der Weisheit letzter Schluß ist. Wir sind schuldenfrei und haben die Möglichkeit immer ein Stück weiter nach oben zu rutschen. Wenn nur die oberen Punkte optimiert werden könnten haben wir den investorengetriebenen Vereinen eines voraus, keine Abhängigkeit von den Launen eines Geldgebers. Ich würde das begrüßen.
#
Andy schrieb:


Wie wäre es mit mir?


Zu alt



Gruß,
tobago
#
Über Bruchhagen muss ich ja schon länger immer mal wieder den Kopf schütteln. Jetzt mache ich gleich weiter, schüttel ich ihn auch wegen Bender. Die beiden alten Männer schaffen es wirklich die falschen Dinge zur falschen Zeit im falschen Medium zu platzieren.

Gruß,
tobago
#
El-Toro schrieb:
Naja, wie weit die Quelle seriös ist, kann ich nicht beurteilen, aber das steht sinngemäß im drin:
Er ist der Meinung, dass es Zeit für einen Wechsel ist aber warten muss bis er ablösefrei wechseln kann, da die Beraterfirma einen sehr hohen Anteil an der Ablöse erhalten würde und er dann auch aus dem Vertrag mit dieser (schweizer) Beraterfirma kommt. Seine Entscheidung die Eintracht zu verlassen steht schon fest. Interesse haben Leverkusen, Bremen, Porto und ein Club aus Brasilien. Er möchte aber in Europa bleiben.

Das ganze soll ein Bekannter Zambranos der Zeitung bzw. dem Portal gesagt haben.

Dass er nicht ewig bei uns bleiben wird, ist bei seiner Qualität, denke ich jedem klar. Schön wäre es aber eine Ablöse zu erhalten, auch wenn die nicht ganz so hoch ausfallen würde, bei nur noch einem Jahr Vertragslaufzeit.
Stimmt aber die "Unterschriftsprämie" seitens der Eintracht, müsste da doch noch was zu holen sein.


Wenn es stimmt, dass er mit dem Auslaufen seines Vertrags auch den Vertrag mit dieser ominösen Beteiligungsgesellschaft löst, ohne eigenen Nachteil, dann kann man davon ausgehen dass er genau so verfährt.

Gruß,
tobago
#
friseurin schrieb:
Also ich hätte kein Problem damit, wenn ein Stürmer ohne KO geliehen wird, wenn er eine sofortige Hilfe ist. Mit Waldschmidt und Kadlec haben wir genug Talent dahinter, das sich langfristig auszahlen könnte.


So ist es bei jedem Spieler. Man muss natürlich auch lägnerfristig planen aber Spieler die uns eine Saison lang die Qualität verbessern sind doch super, selbst wenn sie danach wieder verschwinden.

Gruß,
tobago
#
Ehrlich gesagt finde ich den Beitrag vom Threaderöffner sehr gut und verstehe wieder mal nicht warum einige sich versucht fühlen den Fred kaputtmachen zu müssen.

Leihe ist aus meiner Sicht eine sehr gute Möglichkeit an Spieler zu kommen die man sonst eher nicht bezahlen könnte. Eine Leihe ist für beide Seiten doch eigentlich der Optimalfall, der Spieler kann bei uns zeigen was er drauf hat und sich für uns, für seinen bestehenden Verein oder für andere optimal präsentieren. Je nachdem welches Modell der Leihe man gewählt hat ist das auf ein Jahr begrenzt, mit Vorkaufsrecht oder Kaufoption. Auf jeden Fall kann man sehr gut planen.

Mir gefällt das gut Spieler auszuleihen, sie zu testen und bei Bedarf zu holen. Solange es nicht 11 Stammspieler sind sondern sich die Leihgeschäfte auf 2/3 Spieler beschränken finde ich das ein gutes Modell.

Gruß,
tobago
#
Larry63 schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
Freuen wir uns auf die nächsten Monate und hoffen, dass es der erste Brasilianer bei uns ist, der einschlägt.
Danach ist er sowieso weg und steht in einer Reihe wie Detari, Bernd Schneider, etc.


Chris?  ,-)  


Ok stimmt. Habe ich vergessen, der war gut!    


ANSGAR  ,-)



so sieht es aus, der Ansgar war der weiße Brasilianer. Chris war eher der deutscheste Brasilianer ever.

Gruß,
tobago
#
pipapo schrieb:
Ich find euch alle Scheiße. So. Ha!


Echt?  
#
reggaetyp schrieb:

Dann hab ich dich hier falsch verstanden und ziehe mein Maulieren zurück.
Sorry.

Alles gut, ich kann mich ja wehren

Außerdem bin ich ja der Verfechter des Spruchs, es liegt nie am Empfänger einer Informationen wenn er sie nicht/falsch versteht sondern am Sender. Ich greife mir also selbst an die lange Nase.

Gruß
tobago
#
reggaetyp schrieb:
reggaetyp schrieb:
tobago schrieb:
reggaetyp schrieb:
tobago schrieb:
[Wäre Mateschitz nicht da, dann wäre es ein anderer der die Idee so konsequent verfolgt.


Was willst du uns damit sagen?



"Wäre Mateschitz nicht da, dann wäre es ein anderer der die Idee so konsequent verfolgt."

Gruß,
tobago



Eines meiner Lieblingsargumente.  


Denn das ist es halt so, und wir machen halt so weiter.
Ich trink dann heute abend RedBull-Wodka.


Ich habe keine Ahnung worauf du hinaus willst. Meine Aussage war, dass ich davon ausgehe es wird immer einen geben der versucht Geld zu verdienen und wäre die Idee nicht von Mateschitz gekommen, dann von einem anderen. Vielleicht ein paar Jahre später aber auf die Idee wäre mit Sicherheit einer gekommen.

Das hat nichts damit zu tun, dass ich das Gutheiße oder mich dem ergebe, auch wenn du versuchst mir das deiner unnachahmlichen Art unterzuschieben

Gruß,
tobago
#
reggaetyp schrieb:
tobago schrieb:
[Wäre Mateschitz nicht da, dann wäre es ein anderer der die Idee so konsequent verfolgt.


Was willst du uns damit sagen?



"Wäre Mateschitz nicht da, dann wäre es ein anderer der die Idee so konsequent verfolgt."

Gruß,
tobago
#
haobeY schrieb:
Und wenn man es ganz genau nimmt, ist die Brausebrühe auch nur geklaut.
Selbst das Logo ist eins zu eins übernommen - wobei mir da die "Rechtslage" nicht so klar ist  

http://www.thailandunique.com/store/images/thai_red_bull_original.jpg



das hat der Mateschitz vor Jahren aufgekauft, wird zumindest in der Doku gesagt.
#
Nemo schrieb:
Ich meine mal gehört zu haben, dass die Ihr eKohle schon lange nicht mehr durch den Verkauf des Getränkes machen, sondenr durch Events udn eben den Namen. Somit wäre es völlig egal ob noch jemand das Zeug trinkt oder nicht.


Ja, das Geld kommt mittlerweile aus dem langsam immer größer werdenden Teil des Medienbereichs (Servus TV und andere)  und aus ihrem Marketingimperium (Sportevents, Konzerte usw.). Nichtsdestotrotz verkaufen sie noch eine ganze Menge von dem Zeug. 2013 waren das 5,3 Millarden Dosen.

Gruß,
tobago
#
grossaadla schrieb:
Maabootsche schrieb:
Tja, die DFL-Ausschüttungen zeigen dann mal wieder, in welchen Regionen wir uns so befinden. Knapp 6 Mios mehr für Freiburg, knapp 7 mehr für Mainz und 9 mehr für Freiburg, dafür bekommt der letzte der ersten Liga gut 5 Mios weniger als wir.
Immerhin noch rd 1 Mio aus dem UEFA-Cup, da ist mir allerdings rätselhaft wie Hamburg, Bremen und Stattgart vor uns liegen können - naja, wird schon seine Gründe haben...

Da kann ich mir auch keinen Reim draus machen.


Der Betriebsunfall (Zitat Herri) war´s.

Gruß,
tobago
#
Cyrillar schrieb:

Na gut ... ich schreib auch langsam:
RedBull geht gegebenenfalls über Leichen um das eigene Gesöff in Dauerschleife aufm Bildschirm zu sehen.
Wird schon seinen Grund haben warum RB so sachen wie Powerboat und Speedski etc sponsort anstatt Frauenvolleyball oder ?  


Die Frage ist hier aber schon, was ist Ursache und was Wirkung? Die Sportler sind erstens Adrenalinjunkies die immer höher und weiter wollen und außerdem macht Geldverdienen ja auch Spaß.

RedBull ist der (vielleicht moralisch verwerfliche) Nutznießer der Situation, die haben auf der einen Seite diejenigen die das machen und auf der anderen Seite ist das Publikum natürlich darauf erpicht immer spekakulärere Dinge zu sehen. Das nutzen sie aus und treiben es auf die Spitze, am Ende verdienen sie sich dumm und dusslig an der Zurschaustellung der Sensationen, gekoppelt mit einer unglaublichen Marketingkampagne.

Letztlich ist RedBull nur das Produkt der Gesellschaft die ja genau nach diesen Dingen lechzt und zwar egal wieviel Leute dabei unter die Räder kommen, oder gerade weil. Wäre Mateschitz nicht da, dann wäre es ein anderer der die Idee so konsequent verfolgt.

Was sie im Fussball veranstalten ist nicht weniger logisch und vor allem sehr schlau. Ihre eigene Fussballschule in Brasilien zu haben, verschiedene Vereine in Europa und Übersee und das Hin- und Herschieben von Spielern ist schon effektiv, schlau und gut für die RB-Mannschaften. Ich gehe mal davon aus, dass das Schule machen wird bei einigen Geldgebern die Fussball als das nutzen möchten was es mittlerweile ist, eine riesige Marketingmaschine.

Es ist ganz interessant mal hier reinzuschauen. http://www.youtube.com/watch?v=R5aouXLCr3I (die dunkle Seite von RedBull)

Gruß,
tobago
#
JayJayGrabowski schrieb:
Dirty-Harry schrieb:


Spaß. Wirkt bislang schon sehr eigenartig und sehr zweifelhaft bei Hoeneß.Aber trotzdem sollte man es wegen ner abschließenden Meinung zunächst  noch weiter verfolgen


Sollte es nicht irgendeine erkenntniserweiternde Publikation in der Sache geben (wenn dann vermutlich in der Süddeutschen), prognostiziere ich dir hier folgendes:
Nach, wie auch immer verbrachtem, Knastaufenthalt, wird Wurst-Uli als Märtyrer, gefallen aber Wiederaufsteher, aufrechter Recke in die Annalen eingehen. Evtl. wird er noch Gott dafür danken, daß er ihm die nötige Kraft gegeben hat.


Es wäre ja lustig wenn es nicht so traurig wäre. Aber ich befürchte ganz genauso wird es kommen inkl. der Danksagung an den Heiland.

Gruß,
tobago