>

tobago

29388

#
Basaltkopp schrieb:
[Hasebe kann RV und im DM haben wir ausreichend Alternativen.


Das wäre aus meiner Sicht aber der falsche Ansatz. Ebenso wie in der Nationalmannschaft, wo wir Außenverteidiger haben die keine sind, wiürde ich diesen Gedanken nicht mal ansatzweise in den Bereich der Möglichkeiten nehmen. Hasebe ist Mittelfeldspieler und hat dort seine Stärken, also sollte er dort eingesetzt werden und  nur im absoluten Notfall, (bspw. bei einer Anreihung von Verletzungen auf RV) woanders eingesetzt werden

Wir haben mit Chandler einen, aus meiner Sicht, sehr ordentlichen RV und wir hätten mit Cellozzi einen recht guten Backup. Wenn der wegfällt muss eine andere Alternative greifen die noch nicht zur Verfügung stelt.

Ich bin ein großer Gegner vom Einsatz der Spieler auf ungewohnten Fremdpositionen. Das kann durchaus gut gehen (Jones ist ein Beispiel) aber in den meisten Fällen ist es ein Risiko für das gesamte Spiel. Gerade wenn wir offensiv auftreten wollen, dann muss jedes Rad in das andere greifen, denn sonst wirst du von jedem halbwegs gutem Gegner ausgekontert und abgeschossen und das hängt sehr oft von individuellen Fehlern ab die natürlich auf ungewohnten Positionen wesentlich häufiger passieren können

Gruß,
tobago
#
Sir-Marauder schrieb:
Mir ging es weniger um das, was _intern_ getan und geplant wird als um das, was man öffentlich dazu sagt. Da vermutlich der weitaus größere Teil von uns kaum bei den internen Besprechungen mit am Tisch sitzt, können wir natürlich nur nach Letzterem gehen - und sind dann in Teilen entsprechend unzufrieden.


Hatte das schon verstanden, allerdings denke ich das veröffentlichte Budget hat nur wenig Einfluss auf die Verhandlungen an sich. Wollte dich auch nicht hochnemen

Gruß
tobago
#
Sir-Marauder schrieb:

Hast du in der Tat nicht, denn richigerweise lautet sie wie folgt: Man bezahlt mehr, wenn der Gegenüber weiss, daß man mehr Geld, Handlungsdruck oder beides hat, da er dann weiß, daß es möglich, notwendig oder auch beides ist, dieses Geld auch auszugeben. Angebot und Nachfrage und so.

Fiktives Beispiel: Wir wollen den Franz Huber von Hintertupfing ganz unbedingt, weil der so ein toller Stürmer ist und in den letzten 34 Spielen 52 mal genetzt hat - wenn auch nur in der 3. Liga.

> Bruno in der Presse: "Wir wollen den ganz unbedingt und keinen anderen"
> Fans: "Geil, Superstürmer entdeckt, wir werden Meister!"
> Manager Hintertupfing: "Geil, die brauchen den so sehr, da kann ich bestimmt was rausschlagen!"
- oder -
> Bruno in der Presse: "Macht euch keine Sorgen, wir haben sooooo viel Geld, wir kriegen jeden Spieler, den wir wollen!"
> Fans: "Geil, endlich wird investiert, wir werden Meister!"
> Manager Hintertupfing: "Geil, die haben so viel Asche, die laß' mich mal so richtig latzen!"
- oder -
> Bruno in der Presse: "Naja, der Huber Franz, wir gucken mal, vielleicht machbar, aber wenn nicht kommt halt jemand anderes. Wir kriegen schon einen Guten."
> Fans: "Der Bruchhagen rückt wieder kein Geld raus, wir steigen ab! HB raus!"
> Manager Hintertupfing: "Wär' schon geil, wenn das klappt, aber ich darf den Bogen nicht überspannen sonst springen die ab und holen wen anders und wir gehen ganz leer aus."

Welche Option würde der Bruno wohl bevorzugen?


Ich wäre jetzt so einfältig gewesen zu denken, dass unsere Verantwortlichen vollkommen unabhängig von der zur Verfügung stehenden Geldmenge ein Ziel haben wir sie in Verhandlungen gehen. Mit den ganz klassischen Randbedingungen wie maximale Investitionssumme für eine Verpflichtung eines Spielers. Unter Berücksichtigung der besten Alternative, der schlechtesten Alternative, genauem Wissen über die Ziele und Möglichkeiten des Gegenübers,  vordefinierte möglichen Kompromissen beiderseits die wiederum in verschiedenen Ebenen für verschiedene Randbedingungen greifen könnten, Teilziele, Hauptziele usw. Außerdem hätte ich gedacht sie gehen mit einer erprobten und ausgefeilten Taktik, immer ausgewählt und angepasst an das Gegenüber, ins Rennen.

Aber Du hast mich überzeugt.

Gruß,
tobago
#
erikeasy schrieb:

Wir verraten doch nicht offiziell wieviel Geld wir ausgeben können und wollen. Warte mal die Transfers ab und reche dann am Schluss zusammen was ausgegeben wurde. Das lag später oft drunter oder drüber, aber die Summe wurde nie genau eingehalten. Unsere interen Budgets sollten auch intern bleiben damit wir möglichs gute Spieler, für möglichst wenig Geld bekommen.


Man bezahlt automatisch mehr bloß weil man mehr Geld hat? Diese abenteuerliche These lese ich immer wieder, verstanden habe ich das allerdings noch nie.

Gruß,
tobago
#
EintrachtOssi schrieb:
ich hab ja keine Ahnung von Marketing, aber 1 Mio pro Jahr und das für 5 lange Jahre halte ich für wenig.
Mit der Mio pro Jahr kann man sicher grad mal das halbe Gehalt vom Alex zahlen.

Von der Lufthansa hätte ich eher so was wie 10 Mio in 5 Jahren + einen Eintracht A380 im Regelbetrieb.  


Die Lufthansa hat gerade den kompletten Standort in Köln dichtgemacht, mich wundert dass sie überhaupt Geld in Fussball investieren.
#
Rode ist weder irgendwann arrogant rübergekommen noch hat er irgendwen im Unklaren gelassen was sein Ziel ist. Warum ihm so viele ein Scheitern unbedingt wünschen kann ich nicht nachvollziehe, ich hoffe er setzt sich gegen alle Konkurrenten bei den Bayern durch.

Gruß,
tobago
#
Ibanez schrieb:
Also wenn das mit der LH stimmt, haben die se doch nicht alle. Wie können die bei der Außendarstellung unseres VV auch noch Premiumpartner werden  
Fehlt ja wirklich nur noch, dass der Poolplanscher per Freiflug ins Stadion kommt    

Na wenn ich das richtig lese war Hellmann in Abu Dhabi und hat unter anderem auch mit der dortigen Fluggesellschaft gesprochen. Lt. FR ist deshalb der heimische Fluganbieter hier in Frankfurt dann doch darauf aufmerksam geworden, dass es eine regionale Bundesligamannschaft gibt und die könnte einen Konkurrenten als Sponsor akquirieren. Lt FR kam so der Deal zustande.

Ich habe nicht ein Wort von Bruchhagen gelesen. Böse Zungen könnten sogar behaupten, dass die Aussendarstellung bisher einen Deal verhindert hat

Gruß,
tobago
#
ElzerAdler schrieb:
@tobago: bitte lies meine Ausführung zur Sperrung nochmal. Ich habe weder wegen unangenehmer Meinung noch subjektiv gesehen sinnloser Schreiberei gesperrt, was beides inhaltliche Gründe wären, sondern aufgrund der Art und Weise. Und ich überlege durchaus länger als fünf Sekunden, ob ich jemanden sperre, denn ich betrachte eine Sperrung nicht als Instrument der Moderation, welches man allzu leichtfertig einsetzen sollte.


Deinen Grund für die Sperrung habe ich gelesen sehe das nur anders. Ist aber auch kein Problem da ich kein Mod bin. Deinen Hinweis mit der Diskussion in einem anderen Unterforum habe ich auch gelesen, es war hat einfacher und aus meiner Sicht sinnvoller hier auf die Beiträge direkt zu antworten. Aber natürlich verstehe ich, dass es hier um die Depression des Ausblicks auf die neue Saison geht und nicht um Diskussionkultur, Sperrungen und Grundsatzfragen und werde das auch ab sofort beachten.

Gruß
tobago
#
Herri mag wohl das tiki-taka Gekicke überhaupt nicht sieht es absolut aus nicht als die Zukunft des Fussballs und das macht er sehr deutlich. Bei diesem Thema stimme ich ihm 100% zu. Dieser Langeweilefussball, für mich die Optimierung von Rehagels "kontrollierter Offensive) hat sich zum Glück selbst überlebt.

Gruß,
tobago
#
Basaltkopp schrieb:

Der ist doch, genau wie mit seinem Vorgängernick, nur hier um zu provozieren. Sicher hast Du @tobago recht, dass ein Forum einen solchen User aushalten können muss. Aber andererseit macht es doch auch keinen Sinn, in einem Forum einen User zu dulden, der gegen alles ist, worum es in diesem Forum geht.


Leider ist hier die Tendenz so, dass viel zu viel über User diskutiert wird als über Themen. Wenn es so ist, dass ein User gegen alles ist dann diskutiert man entweder so lange mit ihm bis seine Argumente widerlegt sind oder jeder der nicht mit ihm diskutieren will lässt ihn links liegen. Ich hätte ihn nicht gesperrt und plädiere eher für Gelassenheit hier mit dem Umgang solcher Leute. Wenn manche User ( ) nicht immer gleich in der gleichen Minute auf so etwas anspringen würden dann gäbe es das Problem schlichtweg nicht.

Gelassenheit ist die Basis für sehr vieles, definitiv aber für eine gute Diskussionskultur.

Gruß,
tobago
#
Aragorn schrieb:
Jetzt muss ich aber echt schmunzeln. Was gab es denn so interessantes von dem, über das es sich zu diskutieren lohnt, ausser "Erfolgs-Prognoseguete-Gebabbel" und welche Fehler bei der Eintracht ständig gemacht werden. Ich finde sowas einfach nur ermüdend!  


Ich bin weit davon entfernt warrior für irgendwas zu verteidigen. Mein Ansatz ist, dass ein Forum so einen User abkönnen muss und sein Gebabbel über Fehler hat mich persönlich ebensowenig gestört wie dauerhaftes nach dem Mund reden von Bruchhagen durch andere. Ich finde dass man sich sehr überlegen sollte wann eine Sperrung Sinn macht und wann  nicht. Wenn es nur eine unangenehme Meinung ist oder subjektiv gesehen, sinnlose Schreiberei die man sperrt dann ist man aus meiner Sicht schon relativ nah am Ende einer Diskussionsplattform. Denn der Sinn einer Diskussionsplattform ist es alle Meinungen zuzulassen sofern sie nicht gegen die Netiquette verstossen. Und ganz ehrlich verstossen da oft ganz andere die nicht ansatzweise dafür gemaßregelt werden.

Gruß,
tobago
#
Kann man alles machen, muss man aber nicht. So ein Forum sollte locker über so etwas stehen wenn mal ein User ein wenig aus der Reihe tanzt. Mir ist der warrior weder unangenehm noch angenehm aufgefallen, manchmal hat er interessante Dinge geschrieben und manchmall Müll. Was mir persönlich viel mehr auf den Geist geht ist die Selbstherrlichkeit einiger Stammuser die meinen das Forum gehört ihnen und damit alles abbügeln was unr ansatzweise in eine andere Diskussionsrichtung geht als ihre eigene und das nicht nur mit Polemik sondern teilweise wirklich derben Beleidigungen.

Gruß,
tobago
#
Hellmann und Bender haben es auf den Punkt gebracht. Der eine sagt man sollte mehr ins Risiko gehen und der andere  schreibt es dann näher und sagt (um mal hier wieder den "Hilfe wir verschulden uns" Freds vorzubeugen), dass dies eben mitnichten Verschuldung bedeutet.

Mehr Risiko heißt einfach aus dem vorhandenen Geld mehr investieren und das Risiko eingehen auch mal danebenzugreifen. Dafür dass das nicht passiert oder das Risiko minimiert wird danebenzugreifen, dafür haben wir Schaaf und Hübner. Damit wir nicht ins Minus gehen, dafür haben wir Hellmann.

Und um Panik zu verbreiten, dass bei dieser Vorgehensweise der finanzielle Supergau passiert haben wir das Forum, für das Zementgebabbel haben wir auch noch einen Fachmann und damit sind alle Rollen gut verteilt  

Gruß,
tobago
#
10.10. Koloss Saal. Kissin Dynamite.

Die gehen live ziemlich ab und schrubben schön heavy daher.  Das hat nichts damit zu tun wie sie sich auf Platte darstellen, wo es ja eher kommerziell und weichgespült hergeht. Konzerte von denen sind ein echtes Erlebnis.

Gruß,
tobago
#
Adler_Steigflug schrieb:

Haargenau! Ich sehe das mit der Sturm-Position auch eher entspannt. Ich hoffe mal, dass Inui wieder ein wenig aufblüht. Der ist in guter Form auch für das ein oder andere Tor gut. Dann wird das Phantom auch ab und an einschlagen und auch ein Aigner itrifft immer wieder mal. Joselu war numal eine Leihe und da ist absehbar, was passiert. Richtig tief trifft mich bisher nur der Weggang von Jung und das Gefühl, das man diesen nur schwer kompensieren kann.


Den Weggang von Jung wiederum sehe ich vollkommen relaxed. Erstens ist das keine Position die in Deutschland besonders rar ist, zweitens war Jung zwar gut aber nicht überragend und drittens ist Chandler bereits als Ersatz da und der hat das durchaus schon sehr gut gespielt.

Gruß,
tobago
#
Basaltkopp schrieb:

Ich bin mir sicher, dass wir auch noch einen solchen Stürmer bekommen. Vielleicht einen, der das womöglich nicht von Anfang an direkt kann, aber dafür am Ende umso überraschender den Durchbruch schafft.


Na ja, wir haben einen 18 Jährigen absolut ohne Bundesligaerfahrung und wir haben Kadlec, von dem wir alle überzeugt sind dass er es kann und es schaffen wird. Natürlich benötigen wir noch einen der es von Anfang an kann und nicht erst über die Saison durchschlägt. Mit drei Neueinsteigern kann man ins Rennen gehen das ist allerdings höchst riskant.

Gruß
tobago
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
planscher08 schrieb:
Man muss ein Klasse-Stürmer holen. Auf Kadlec würde ich mich nicht verlassen.  


Was du willst und möchtest ist glücklicherweise total nebensächlich...


Er hat doch Recht, es muss definitv noch ein Klasse-Stürmer kommen. Ich glaube zwar, dass Kadlec diese Saison einschlägt  aber selbst wenn, nur er und Waldschmidt im Sturm das ist schon arg dünn. Ein Bundesligastürmer der es schafft im Stamm zu spielen der muss her, so verstehe ich das mit dem Klassestürmer.

Gruß,
tobago
#
Das Lesen hier ist ziemlich anstrengend wenn man 4 von 5 Posts lesen muss um dann zu sehen, dass es wieder mal blöde Kommentare auf einen User sind der eventuell nicht richtig gelesen oder verstanden hat was im Zeitungsbericht stand. Das kann passieren, ist mir schon passiert und wahrscheinlich schon jedem anderen hier. Warum dann der Großteil der Antworten polemisch auf diesen Part eingeht anstatt normale Themen weiterzubehandeln wir mir immer ein Rätsel bleiben.

Gruß,
tobago
#
Adlerdenis schrieb:
Seh ich leider auch so. So eine verdiente Eintracht-Legende er auch ist, aber in seinen Positionen nach der aktiven Karriere konnte er leider in all den Jahren keine größere Kompetenz nachweisen.


Ich habe ja keinen Einblick was er heute so leistet. Aber Holz hat uns als Manager den Fussball 2000 ermöglicht. Glaube mir, das war fussballerisch die beste Zeit des gesamten deutschen Fussballs überhaupt und die kann sich Holz ganz alleine auf die Fahne schreiben.

Gruß,
tobago
#
HeinzGründel schrieb:
Mal eine Frage.

Wenn sowieso nie etwas geändert werden kann, weil eine einmal geschlossener Beschluss gut und richtig sein soll....

Was erwartet ihr eigentlich noch von EF ?
Das interessiert mich wirklich..


Ich finde den Beschluss erstmal super, denn er garantiert uns, dass wir immer in den schwarzen Zahlen bleiben. Wenn man diesen Weg geht muss man aus meiner Sicht aber alle geldbeschaffende Bereiche optimieren.

Das fängt in der Jugendförderung an um eigene Talente in die erste Mannschaft zu integrieren und dann gewinnbringend weiter zu verkaufen oder Leistungsträger aus ihnen zu formen. Das geht damit weiter, dass manchmal halt der etwas saure Apfel genommen wird einen Leistungsträger für eine ordentliche Ablöse gehen zu lassen bevor man bei Vertragsende wieder überrascht ist, dass er geht bzw. nicht verlängert und wir ohne Geld und Spieler dastehen.

Optimiertes Scouting (daran scheinen sie zu arbeiten) um den einen Tick schneller und besser zu sein als die Konkurrenz wenn es um Spielerkäufe geht.  Und das endet im Vermarkten der Eintracht weiter Logen, Sponsoring, Merchandising usw.  

Dazu natürlich das leidige Thema mit unserem Stadion und der Miete usw.

Das ist aus meiner Sicht alles optimierungsbedürftig und wenn man den Weg des sicheren Ausgebens vs. Einnehmens geht, dann muss die Seite der Generierung von Einnahmen halt auch passen und das tut es bei uns beleibe nicht und daher hinken wir den anderen teilweise etwas hinterher. Wenn die strukturellen Dinge und die Selbstvermarktung besser im Griff sind, dann ist unsere Vorgehensweise sogar die optimale aus meiner Sicht.

Gruß,
tobago