

tobago
29391
Ich kann irgendwie diese Notenverteilung für Veh nicht nachvollziehen. Er hat mit Sicherheit in der Vorbereitung zu dieser Saison einen erheblichen Fehler gemacht und das hängt uns bis jetzt nach. Diesen Fehler kreide ich ihm auch dick an. Im Winter hat er den aber revidiert und das sieht man an den dieses Jahr erreichten Punkten.
Ganz oft habe ich Veh verstanden, mal nicht seine Aufstellung, mal nicht seine Auswechslungen oder Nichtauswechslungen. Nur muss ich diese Dinge auch nicht verstehen, denn wenn er Erfolg hat dann ist es vollkommen wurscht was ich verstehe und er hat Recht.
In der Gesamtbetrachtung vom heutigem Stand würde ich sagen, hat Veh zwei Jahre lang sehr viel Spaß in den Meisterschaften und ein 3/4 Jahr im Pokal und vor allem im UEFA-Cup gebracht. Das letzte mal als ich an der Eintracht über längeren Zeitraum so viel Spaß hatte war Anfang der 90er Jahre. Veh hat in seiner ersten Bundesligasaison mit uns einen Hammerfussball gespielt und mit seiner Offensivspielweise, zumindest mich, vollkommen begeistert.
Fazit, wenn ich alles zusammenzähle (und ich gehe davon aus, wir werden mit dem Abstieg nichts zu tun haben) dann hat Veh hier, aus meiner Sicht tolle Arbeit geleistet.
Gruß,
tobago
Ganz oft habe ich Veh verstanden, mal nicht seine Aufstellung, mal nicht seine Auswechslungen oder Nichtauswechslungen. Nur muss ich diese Dinge auch nicht verstehen, denn wenn er Erfolg hat dann ist es vollkommen wurscht was ich verstehe und er hat Recht.
In der Gesamtbetrachtung vom heutigem Stand würde ich sagen, hat Veh zwei Jahre lang sehr viel Spaß in den Meisterschaften und ein 3/4 Jahr im Pokal und vor allem im UEFA-Cup gebracht. Das letzte mal als ich an der Eintracht über längeren Zeitraum so viel Spaß hatte war Anfang der 90er Jahre. Veh hat in seiner ersten Bundesligasaison mit uns einen Hammerfussball gespielt und mit seiner Offensivspielweise, zumindest mich, vollkommen begeistert.
Fazit, wenn ich alles zusammenzähle (und ich gehe davon aus, wir werden mit dem Abstieg nichts zu tun haben) dann hat Veh hier, aus meiner Sicht tolle Arbeit geleistet.
Gruß,
tobago
Basaltkopp schrieb:
Da er aber auch anschließend nirgendwo auch nur ansatzweise Erfolg hatte, kann man wohl doch davon ausgehen, dass sein "Erfolg" eine Kombination aus Zufall, Glück und der Arbeit von Jörg Berger war.
Du glaubst ernsthaft, dass man eine ganze Saison bis zum letzten Spiel an der Tabellenspitze um die Meisterschaft mitspielt und das nur mit Glück, Zufall und der Arbeit des Vorgängers? Ich glaube das definitiv nicht.
Gruß,
tobago
Basaltkopp schrieb:
Dann drehe ich den Spieß mal um - hatte Stepanowitz irgendwo mal wirklich Erfolg?
Ich weiß ja nicht wie Erfolg begründet ist, aber den Traumfussball den ich damals gesehen hatte, den hatte ich weder vorher noch nachher irgendwann einmal sehen dürfen. Zu Zeiten Grabi und Holz waren wir zwischenzeitlich auch mal ziemlich gut drauf aber der Fussball 2000 wurde aus meiner Sicht niemals getoppt.
Das sehe ich als Erfolg an. Dass die Meisterschaft am Ende verkackt wurde ist extrem ärgerlich gewesen aber am Traumfussball ändert das nichts. Klar könnte man jetzt sagen, das hätte mit dieser Mannschaft jeder geschafft aber das ist Konjuntiv, vielleicht wären andere mit dieser heterogenen Egomanentruppe auch von Anfang an baden gegangen.
Gruß,
tobago
woschti schrieb:
wer hat denn gelobhudelt? und was wurde ernsthaft diskutiert?
mensch tobago, die woche ist nicht wirklich deine. obwohl ich deine statements hier ansonsten sehr schätze. ,-)
Der Artikel hat Mainz gelobhudelt und ernsthaft darüber diskutiert ob Mainz der besser geführte Verein ist wird hier seit gestern in verschiedensten Freds. Ich hatte jetzt nur alles zusammengeschmissen. Und eigentlich habe ich gar nichts gegen die Woche
Gruß,
tobago
1martin3 schrieb:woschti schrieb:fastmeister92 schrieb:Hawwerack schrieb:
Comedy von der AZ Mainz gefällig? Die sind wohl noch voll vom Rosenmontag...
http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/blogs/rehberg/rehberg-mainzer-rueckrunde-frankfurter-abgang_13927174.htm
Vor allem der letzte Absatz ist klasse, Schwegler und Jung seien nicht besser als die viel weniger verdienenden Geis und Pospech
Danke, ein interessanter Artikel. Ob der Vergleich bzgl. der Spieler richtig ist, kann jeder selbst beurteilen.
Mir gefällt der letzte Satz:
Der sportliche Erfolg hat aber auch viel zu tun mit Trainerqualität.
sollten wir über tuchel nachdenken? ich denke ja das darf man ruhig.
ja,ja schimpft los.
Ja in Mainz ist alles supertoll.
Die machen NIE Fehler und alles richtig.
Dass Tuchel taktisch und in der vorbereitung von Spielen der beste Trainer der Bundesliga ist, sieht man unter anderem daran, dass Mainz nur äußerst knapp gegen Metan Gas Medias, immerhin Rumänische Topmannschaft, ausgeschieden ist und so Mainz international bekannt gemacht hat.
Auch die genialen Trainerleistungen im Pokal gegen Holstein Kiel, Aachen oder Köln, in denen man mit der schier unermesslichen Bürde der Favortinrolle klarkommen musste, wurden nur denkbar knapp verloren.
Dass mit Pospech und Geis finde ich genial, na klar Pospech der alte, lahme Tscheche ist 100mal besser als ein kommender deutscher Nationalspieler auf der Rechtsverteidigerposition der 7 Torvorlagen aufweisen kann, verdammt, hätte Hübner nur Sebi Jung verscherbelt und den Pospech geholt, aber da ist uns Mainz wohl zuvorgekommen.
Und Schwegler hätten wir natürlich auch abgeben und Geis holen sollen, es ist ja überhaupt nicht so, dass Rode und Flum besser sind und man mit Stendera/Bakalorz noch ähnliches Potential hat.
Sollen sie halt weiter lobhudeln, der Tag wird kommen wo es mit denen bergab geht, und dann frag ich mich ob da immer noch alles in Karnevalstimmung ist.
Danke, ich kann das Mainzgeschreibe hier nicht mehr sehen und dann wird auch noch ein Mainzlobhudelartikel verlinkt und ernsthaft darüber diskutiert ob Mainz alles besser macht als wir.
Gruß,
tobago
Basaltkopp schrieb:
Weil man sicher schon vorher erfolglos Klinken geputzt hat. Gegenfrage - woran machst Du fest, dass solche Aussagen schaden?
Einfach auf den Punkt gebracht, Produkteigenschaften negativ herauszustellen ist der Killer für jeden Klinkenputzer. Und das ist keine Annahme, das ist so.
Es ist nicht das erste mal, dass ihm öffentlich so eine negative Aussage rausrutscht, er macht das dauerhaft. Es mag am Anfang seiner Tätigkeit notwendig gewesen sein, das dauerhafte Mahnen. Mittlerweile hat es sich umgekehrt, es kann und will auch keiner mehr wirklich hören. Glaubst Du wirklich, dass das keinen negativen Einfluss auf die zu putzenden Klinken hat wenn er sagt "die nächseten 5 Jahre haben wir keine Chance mehr...." ? Ich bin nicht so vermessen zu behaupten, dass wir Bundesligakrösuse wären, wenn er sich anders darstellen würde. Ich bin aber so vermessen zu glauben, dass es definitiv schadet und bei Leuten die auf der Kippe stehen ob sie die Eintracht unterstützen wollen oder doch nicht, am Ende den negativen Effekt ausmachen kann.
Ich will Bruchhagen gar nichts böses, würde mir nur wünschen dass er diese dauerhaft pessimistische Sicht genau da vorbringt wo sie uns nutzt und wo er es auch hervorragend macht als Kämpfer der ärmeren BL-Vereine, in den Gesprächen bei der dfl und beim DFB wo er immer um Verbesserung kämpft. Aber deshalb muss er doch nicht ständig der Öffentlichkeit erzählen, dass der worse- oder worst-case der Normalfall ist und so etwas wie wir gerade erlebt haben eigentlich nie möglich ist.
Gegen diese Theorie der Unmöglichkeit spricht übrigens die Wirklichkeit, nämlich dass nahezu jedes Jahr ein oder zwei vollkommenen Überraschungen dort mitspielen. Letztes Jahr wir und Freiburg und dieses Jahr kämpfen Hertha, Gladbach und Mainz da oben mit.
Das könnte man theoretisch auch mal in die Aussagen mit einfließen lassen, dass es schwer ist aber wir natürlich jedes Jahr mit den gegebenen Mitteln darum kämpfen werden, eine dieser Überraschungen zu sein und versuchen wollen uns auf Sicht dauerhaft dort zu etablieren. Hört sich viel besser an als "die nächsten 5 Jahre klappt es nicht mehr...". Warum nicht die Hoffnung als Ziel/Vision nehmen, daraufhin zu arbeiten und das auch nach außen vertreten. Es kommt einfach besser an wenn Du dein Produkt positiv darstellst und dann verkauft es sich auch etwas einfacher.
Mal etwas überspitzt dargestellt: Stell Dir vor Alpha würden ihre Produkte in dieser Art und Weise vermarkten: Wir wissen, dass die deutschen Autos qualitativ besser sind, wir wissen dass die französischen Autos für weniger Geld mehr Ausstattung bieten und wir wissen, dass wir beim Preis für einen Datscha nicht mithalten können. Möchten Sie nicht einen Alpha kaufen?
Gruß,
tobago
Basaltkopp schrieb:
Zudem ist es doch eher unwahrscheinlich, dass man bei optimistischeren Aussagen von Herri einen Bahnhof bauen müsste, um die Güterzüge voller Geld abfertigen zu können, die rund um die Uhr anrollen würden.
Optimistische Darstellungen (ohne die hier immer wieder genannten Übertreibungen) helfen durchaus Interessenten das Ganze schmackhafter zu machen. Pessimistische Aussagen helfen nachweislich nicht, im Gegenteil. Und natürlich unterschreibt keiner einfach deshalb, weil Bruchhagen schön daherredet, Du kannst aber sicher sein, dass negative Äusserungen immer hängen bleiben und immer einen Einfluss haben.
Basaltkopp schrieb:
Ich bin mir sicher, dass Bruchhagen die Eintracht in Verhandlungen mit (potentiellen) Sponsoren schon ordentlich verkauft. Ich als möglicher Geldgeber würde seriöse Konzepte, auch wenn sie womöglich etwas zu konservativ und zu vorsichtig sind, besser finden, als wenn man mir irgendwelche Luftschlösser aufmalen würde.
Da sind sie wieder, die Luftschlösser. Das will keiner, wenn ich das richtig sehe würde es den Leuten schon reichen, die negativen Dinge wegzulassen und die positiven Dinge in den Vordergrund zu stellen.
Statt zu sagen: "in den nächsten 5 Jahren schaffen wir es nicht mehr..." könnte man auch sagen: "seht mal her was die Eintracht tolles geleistet hat. Wir wollen da in Zukunft unbedingt wieder hin und setzen alles, mit unseren Mitteln umsetzbare, daran dass es in den nächsten Jahren wieder klappt".
Damit hat er kein Luftschloss gebaut aber auch nicht ein negatives Wort benutzt.
Basaltkopp schrieb:
Ich behaupte mal, dass kein Sponsor abspringt, weil wir uns nicht auf die Fahne schreiben needs Jahr international spielen zu swollen. Im Gegenteil, ich sehe mein Geld doch besser investiert, wenn man trotz bescheidener Möglichkeiten überraschend erfolgreich ist und einen EL-Platz belegt als wenn ich sehe, dass trotz großer Investitionen Jahr für Jahr das erklärte Ziel verpasst wird.
siehe oben, keiner behauptet, dass das gemacht werden soll aber die Bremse schon treten wo andere noch ein 3:3 im 16tel Finale der Euroleague nach Superspiel verarbeiten ist definitiv kontraproduktiv. Dazu braucht man weder Marketingfachmann, noch Psychologe zu sein.
Gruß,
tobago
adlerkadabra schrieb:Tube schrieb:
Aus meiner Sicht redet nämlich Veh die Eintracht kleiner als sie ist.
Die "kleine Eintracht" ... Hat mich zunächst auch etwas gefuchst, glaube aber, da haben wir beide die Ironiefähigkeit von Veh unterschätzt.
Ich glaube darauf war das gar nicht gemünzt.
Gruß,
tobago
Tube schrieb:
Bin völlig bei Dir, dass er das nicht sagen muss.
Wenns nach mir ginge, hätte er es nicht gesagt.
Ich nehme an, dass ihn seine Enttäuschung über das Ausscheiden und die Perspektive, dass es für Eintracht Frankfurt in den kommenden Jahren sehr schwer wird regelmäßig international zu spielen, daran gehindert hat, solche Dinge einfach mal stecken zu lassen. Aber das kann Dir nur HB seriös beantworten, warum er meint, solche Aussagen tätigen zu müssen.
Ich habe allerdings ganz eindeutig eine andere Meinung bezüglich der letztendlichen Konsequenzen solcher Äußerungen.
Ich habe es einfach noch nie anders erlebt. Wir sind mit Schönrednern abgestiegen und (auch) mit HB letzte Saison in die Euroleague eingezogen.
Aus meiner Sicht tut HB alles dafür, die Eintracht voran zu bringen. Ganz sicher macht er dabei Fehler. Aber den Willen und die Überzeugung würde ich persönlich ihm nie absprechen.
Im Gegensatz z.B. zu einem Herrn Veh.
Aus meiner Sicht redet nämlich Veh die Eintracht kleiner als sie ist.
Und ja SDB, das liegt nur daran, dass ich selbstverständlich einen HB-Schrein besitze. Ich finds nämlich total toll, dass er es schon immer ist, der das Nachwuchszentrum nicht unter dem Dach der AG haben will. So ist das doch, oder? So hast du es jedenfalls behauptet. Dann wirds schon stimmen.
Ich verwehre mich dagegen, dass es nur zwei Wege gibt, den bruchhagenschen tiefstapelnden der die Negativität der Vorgänge immer wieder heraushebt oder den Schönredner oder wie propain sagt, Schwätzer. Dazwischen scheint es hier für die meisten User, in den Diskussionen, nichts zu geben. Das Gegenteil ist der Fall, dazwischen spielt es sich ab.
Dass Veh die Eintracht kleiner redet als sie ist, da bin ich ebenfalls dabei und das gefällt mir bei ihm schon länger nicht mehr. Aber da er ab Mai Geschichte ist brauche ich mich darüber nicht mehr aufrgen, Bruchhagen bleibt und haut immer mal wieder einen raus und über Jahre kann das schon nerven.
Die Konsequenzen aus den Äußerungen von Bruchhagen sehe ich durchaus anders als Du. Sein Wort hat Gewicht, bei Fans wie Spielern und wenn er etwas demotivierendes sagt wird das aufgenommen und verarbeitet denn er ist vom Fach. Dementsprechend hätte ich persönlich gerne, dass er sich auch so verhält und sich der Wirkung seiner Aussagen bewusst wird. Wenn er nach einer grandiosen Leistung in der Euroleague davon spricht, dass es die nächsten 5 Jahre nichts mehr wird, dann werde ich grün vor Ärger. Wieso hatten wir es denn dann überhaupt dahin geschafft, weil es unmöglich ist?
Was genau erwartet man denn dann noch von den Spielern an zu verfolgenden Zielen bei uns, wenn der große VV sagt, dass wir sowieso nix reissen können? Ich weiss, jetzt kommt von irgendwoher (nicht von Dir) "intern spricht er anders" oder "das verstehen die schon richtig", ist aber nicht so. Das sind Buben zwischen 17 und 33 Jahren die erstens gut geführt werden müssen und zweitens eine echte Perspektive und Ziele brauchen, nicht eine Betonmauer vor ihrem Schädel auf der dick Platz 11-18 steht.
Aber diese Diskussion habe ich bzw. haben wir hier vor 7 Jahren schon derart ausufernd geführt, dass es wenig Sinn macht es in Schleifen zu wiederholen. Ich bin der Meinung, dass gesprochenes Wort im Interview ganz schlechten Einfluss auf viele hatund das man als VV durchaus überlegen sollte wie man sich in der Öffentlichkeit präsentiert.
Gruß,
tobago
Tube schrieb:
Tobago, sag mal, Du stellst dich heute irgendwie an, als hättest Du zum ersten Mal in Deinem Leben eine PK von Fußball-Offiziellen gehört. Aber der hat doch gesagt.. Sorry, nfu. Gruß
Nein, ich habe schon die eine oder andere gesehen oder gehört und weiß wie groß die Zustimmung hier für diese "Verschleierungstaktik" ist. Nur glaube ich diesmal nicht daran und finde es doch immer wieder interessant wie ein (aus meiner Sicht) doch sehr offensichtlich falsches Handhaben von Vorgängen hier auf biegen und brechen verteidigt wird. Ist aber eher ein Spaßding für mich am Faschingsdienstag
Und zum Thema Kleinreden. Es ist nunmal so, dass Bruchhagen das nicht sagen muss, was hindert ihn daran diese Dinge einfach mal stecken zu lassen? Es ist mit Sicherheit nicht hilfreich ständig negativ in den Äther zu schreien, das sollte er mittlerweile auch kapiert haben.
Gruß,
tobago
Stoppdenbus schrieb:tobago schrieb:
Wenigstens hier hätte man doch schon den worst-case zumindest im Kopf mal durchspielen können, falls es an die Öffentlichkeit geht, irgendwie kam aber scheinbar irgendwie keiner drauf.
Ich stelle mir gerade vor, wie Bruchhagen und Hübner verschiedene Pressekonferenzen einüben, je nachdem, wer oder was kommt.
Du lachst? Ich würde da ja gerne mitlachen, verstehe dich aber wieder nicht
Wenn ich persönllich einen Termin habe der wichtig ist, dann gehe ich im Kopf sämtliche möglichen Szenarien durch um auf jede mögliche Frage zumindest schon mal eine halbwegs durchdachte Antwort zu haben. Wie machst du das?
Wenn ein VV oder Sportdirektor eines Fussballvereins eine solche Sache versucht geheimzuhalten und sie dann den AR Mitgliedern (wahrscheinlich auch dem Verwaltungsrat) mitteilt, dann sollte wenigstens der schlechteste Fall wohl auch mal durchdacht worden sein. Denn dann sind mehr als 10-15 Personen involviert und die Chance auf ein Leck ist recht groß. Daher halte ich halte das nicht für lachhaft sondern für vollkommen normal, dass man sich auf Dinge vorbereitet von denen nicht unwahrscheinlich ist, dass sie passieren können.
Gruß,
tobago
Stoppdenbus schrieb:
Ich habe z.B. noch von keinem Nürnberger Verantwortlichen gehört, dass man die nächsten 5 Jahre nicht in die Europa-League kommt.
Das finde ich übrigens die ungeheuerlichste und dämlichste Aussage seit langer Zeit Mir geht dieses negative Gequatsche schon seit den Funkelzeiten auf den Keks, ständig die Platte mit dem Zement, der Unererreichbarkeit von Zielen und Visionen.
Wenn etwas wirklich demotivierend und schädlich für Verhandlungen mit Trainern und Spielern ist, dann das.
Gruß,
tobago
seventh_son schrieb:
Du musst aber auch die Situation gestern berücksichtigen. Die PK wirkte sehr improvisiert, alle Beteiligten waren etwas fahrig ob der plötzlichen Notwendigkeit, die Entscheidung bekannt zu geben. Veh wollte am liebsten gar nichts sagen, HB hat rumgestottert und sich sprachlich verheddert, und Hübner konnte man die Enttäuschung im Gesicht ablesen. Ich glaube er hat da bei seinen Aussagen gar nicht groß nachgedacht sondern ein paar Allgemeinplätze rausgehauen a la "der Trainer genießt volle Rückendeckung bis zum Saisonende" und "wir haben natürlich noch mit keinem Nachfolger gesprochen". Das sagen Sportdirektoren auch immer, wenn der Trainer auf der Kippe steht. Das sind die üblichen Phrasen.
Wenn auch die Situation bei uns eine andere ist, die Anspannung war gestern ähnlich hoch.
Ja, sowas kommt von sowas, das Ding geheim halten wollen und dann überrascht sein wenn es doch an die Presse kommt
Wenigstens hier hätte man doch schon den worst-case zumindest im Kopf mal durchspielen können, falls es an die Öffentlichkeit geht, irgendwie kam aber scheinbar irgendwie keiner drauf.
Wie bereits geschrieben, ich verstehe den gesamten Vorgang nicht. Warum diese Geheimniskrämerei und nicht die Vorgehensweise die Veh vorgeschlagen hatte. Dann wären wir allle diese Dinge los. Und die Bedenken, dass der Trainer verbrannt gewesen wäre die teile ich nicht. Das ist er jetzt auch, wenn er die nächsten 5 Spiele am Stück verliert, auch wenn es noch nicht bekannt wäre dass er geht. Und er ist der Held wenn die nächsten 5 Spiele am Stück gewonnen werden, wäre er auch gewesen mit einer Verkündigung im Januar.
Für mich ein hausgemachtes Problem(chen). Am Ende ist´s egal, wir haben 6 Punkte vor dem 16. und und Hübner drei Monate Planungshorizont für die nächste Saison.
Gruß,
tobago
seventh_son schrieb:
Mal abgesehen davon erwarte ich von einem Sportdirektor, dass er immer schon Kandidaten sondiert hat, sowohl was Spieler als auch was Trainer angeht. Er muss den Markt kennen und wissen, wen man im Fall der Fälle ansprechen kann. Es kann ja auch mal ein Spieler unerwartet verkünden, dass er im Sommer den Verein verlässt, oder ein Trainer wird dauerhaft krank und ungeplant ersetzt werden.
Hier stimme ich absolut zu, das ist genau das was ich von einem Sportdirektor erwarte. Immer jemanden in der Hinterhand zu haben und immer für alle Möglichkeiten gerüstet. Daher war ich erstaunt über seine Aussage.
seventh_son schrieb:
Ich glaube jedenfalls nicht, dass durch das Verschweigen der Trennung jetzt wertvolle Zeit verloren wurde. Im Gegenteil, gegen Ende der Saison, wenn es dann um die Wurst geht, wird sicher noch der ein oder andere Trainer "frei".
Ich bin zwar der Meinung, je früher man plant desto besser ist es, aber stimme zu dass nicht entscheidend viel Zeit verloren gegangen ist. Es ist noch nicht tragisch.
Gruß,
tobago
Stoppdenbus schrieb:
Das kommt doch immer drauf an, oder?
Bruno musste dort nichts verkaufen, höchstens Armins Abgang.
Das Gefeilsche findet woanders statt.
Und deshalb sagt er, dass er sich noch um nichts gekümmert hat?
Stoppdenbus schrieb:
Da kann es auch nicht schaden zu erzählen: "ich hab mit niemandem gesprochen - der Job ist noch frei - also meldet euch".
das ist ein guter Punkt, ich glaube es würde auch nicht schaden zu sagen "Ich schaue mich seit 4 Wochen um, der Job ist noch frei, also meldet euch".
Stoppdenbus schrieb:
Wieso sollte er erzählen, dass er sich schon 10 Absagen eingehandelt hat? Oder gar, dass er in aussichtreichen Verhandlungen steht??
Wäre er so dämlich?? Nö!
Das soll er nicht, aber er wird keine Interessenten vergraulen wennn er sagt, dass er sich mit dem Thema beschäftigt.
Stoppdenbus schrieb:
Ist es nicht völlig egal, was Bruno dort sagt? Warum sollte er Wasserstandsmeldungen abgeben? Irgendwas erzählen, und in der Hosentasche dabei eine SMS an einen Kandidaten schicken passt eher zu ihm.
Er weiß von nichts, hat mit niemandem gesprochen und sucht händerigend jetzt ganz überraschend einen neuen Trainer.
Ist doch eine viel bessere Rolle.
Prinzipiell ist es mir egal wie er es macht, hauptsache er schafft es adäquaten Ersatz herbei zu schaffen. Und fachlich halte ich viel von Hübner, ich glaube schon dass er die richtige Auswahl aus den dann vorhandenen Interessenten trifft. Ich hatte nur seine Aussage nicht verstanden, aber mir muss er ja auch keine Rechenschaft ablegen.
Gruß,
tobago
Stoppdenbus schrieb:
Selbst Steinzeitteppichhändler erzählen Sachen wir "Korkmaz - nie gehört".
Eine kleine Lobhudelei und ein kleines Sticheln Richtung Veh, eine allerletzte Hintertür - "natürlich haben wir mit noch keinem anderen gesprochen und finden jetzt keinen mehr".
Und selbstverständlich bastelt Hübner seit Wochen an der Nachfolge.
Es würde absolut nicht zu seinem sonstigen Naturell passen, dass nicht zu tun.
Aussagen auf Pressekonferenzen von Managern haben doch einen Realitätsgehalt von Nahe null - ob es Treueschwüre zum Trainer, Aussagen zu Neuverpflichtungen oder was auch immer ist.
Mir fehlt in der Erklärung so ein bischen der Sinn. Bei Korkmaz hat es nichts mit Verzögerung zu tun gehabt sondern ein Vertuschen der Verhandlung vor der Presse, das ist mit der Situation hier nicht vergleichbar bzw. hat überhaupt nichts damit zu tun.
Was genau hat es für einen Sinn, nicht zuzugeben dass man sich aktuell schon um Ersatz kümmert? Wo liegt der Vorteil dieser Handlungsweise? Akquiriert man mehr oder bessere Trainernanwärter wenn man so handelt, schlägt man bessere Gehaltsvorstellungen raus, gibt´s bessere Konzepte ... ? Hat man irgendeinen Wettbewerbsvorteil wenn man so tut als hätte man nix getan?
Jeder Teppichhändler (um bei deinem Vergleich zu bleiben) geht sofort in die Offensive, keiner der mir (vornehmlich im Orien im Urlaub) begegnet ist hat behauptet keinen Teppich mehr zu haben und mich auf den nächsten Tag verwiesen, im Gegenteil die wollen dir sogar verkaufen was sie nicht haben.
Gruß,
tobago
Ich weiß nicht ob man hier mit Schulnoten hantieren kann, es geht um Fussball und eine Zeit von 3 Saisons.
Nachhaltigere Jugendentwicklung wünsche ich mir schon seit die letzte Welle guter Spieler in die erste Mannschaft integriert wurde, das war die Generation Falke, Berthold, Binz und Möller. Danach sind nur noch vereinzelt Spieler hochgekommen. Hier könnte man sich durchaus schon lange ein Beispiel an Stuttgart nehmen, die über die Jahrzehnte die Bundesliga mit Spielern überflutet haben und ständig weiter neue Leute an die Oberfläche spülen.
Die gefloppten Wunschspieler sehe ich auch nicht so wild. Kadlec ist ein Megatalent, der sollte noch kommen. Inui, Otsche, Aigner, Zambrano und Bamba waren in der letzten Saison die Endeckungen und dafür wurde Veh gefeiert. Warum Inui und Bamba nicht weiter durchstarten liegt mit Sicherheit auch etwas am Trainer, so wie die ganze Vorrunde dieser Saison und die durchwachsenen Leistungen mit Sicherheit auch mit dem Trainnigsproblem zu tun haben.
Nichtsdestotrotz muss ich sagen hat Veh aus einem Absteiger ein Euroleagueteam geformt, das in Europa durchaus mithalten kann. Porto ist eine echte Größe und wir haben nur durch zwei individuelle Fehler im letzten Spiel verloren (zweimal war links alles frei).
Zum Aufwand vs. Ertrag ist es sehr schwer etwas zu sagen. Wenn es danach geht machen Wolfsburg, Hamburg, Hoffenheim usw. seit Jahren alles falsch. Aufwand gegen Erfolg aufzurechnen ist zweischneidig. Und ich glaube wir werden den Aufwand gg. Ertrag in der nächsten Saison bewerten können. Sollte Kadlec durchstarten (was ich sehr hoffe, denn er hats wirklich drauf) dann ist das Thema eigentlich in die andere Richtung. Wenn ich sehe was Zambrano für uns bedeutet oder Aigner dann ist die Rechnung Aufwand - Ertrag schon mit diesen beiden Spielern alleine aufgegangen.
Den Trainer wirklich gesamtheitlich zu bewerten ist echt schwer weil es bei im viele Pros und einige Contras gibt, für mich nicht mit einer Note zu bewerten. Aber er hat ir eine tolle Fussballzeit beschert, also finde ich hat er auch über die gesamte Zeit gesehen, tolle Arbeit geleistet.
Gruß,
tobago