>

tobago

29391

#
Xy_Aeppelwoi schrieb:
Mit welchem Geheimrezept gehst du mit Trollen um ?

Die immer wieder aufkommende Ratlosigkeit über den Umgang mit Trollen macht mich persönlich auch ratlos.

Es gibt nichts einfachereres als den Umgang mit UserInnen die hier nur deshalb sind um die anderen ordentlich durchzumischen.

Das Einzige was Trolle länger am Leben hält ist die Erreichung ihrer Ziele. Die Ziele sind einfach, Freds zerstören und die Aufmerksamkeit auf ihren Kram zu ziehen, letztendlich auch dass sich User gegenseitig an die digitale Gurgel gehen.

Entweder man antwortet ihnen mit stoischer Sachlichkeit immer und immer wieder antworten. Das kann und will nicht jeder, daher ist die zweite Möglichkeit das Ignorieren. Das wirklich Einzige was man nicht machen sollte ist ihnen so zu antworten wie es der Großteil hier als Sport zu betreiben scheint, nämlich unsachlich, beleidigend und das in dauernder Wiederholung. Dazu kommt das unsägliche Aufspringen auf den Antwortzug, einer fängt an und beleidigt die anderen ziehen nach mit +1 oder dämlichen Kommentaren. Das ist für den lesenden User noch lästiger als der Troll selbst, der bei Nichtachtung irgendwann aufgibt.

Aber es liegt in der Natur des Menschen genau falsch zu reagieren und ich persönlich habe schon lange aufgegeben, dass es hier jemals besser wird. Solche Freds wie den hier gibt es reihenweise und immer wieder geloben die Protagonisten der blöden Antworten Besserung, um im selben Moment in einem anderen Fred genau das Gegenteil zu tun.

Gruß,
tobago
#
Adlersupporter schrieb:

Dafür ist einzig und allein Armin Veh verantwortlich..  


Gegenfrage, wer denn sonst?

Gruß,
tobago
#
Hyundaii30 schrieb:
"Die Frage, ob er für die Fehleinkäufe dieser Saison verantwortlich ist, würde ich eher verneinen. Das waren doch eher die Wunschspieler von AV. "


Natürlich ist er verantwortlich, das ist er schon von seiner Beschreibung des Jobs her. Er ist der Sportdirektor und wenn ich das Organigramm bei der Eintracht richtig verstehe, dann ist er für alle sportlichen Dinge der AG sogar der Hauptverantwortliche. Spielerverpflichtungen würde ich mal per se den sportlichen Dingen zuordnen.

Abgesehen davon, wie vieleFehleinkäufe hatten wir denn diese Saison überhaupt?

Kadlec? (halte ich für einen guten Einkauf und bin sicher der kommt noch)
Joselu? (seine Torquote ist eher überdurchschnittlich)
Weis? (ist nicht gekauft, könnte aber der Beschreibung Fehleinkauf entsprechen)
Schröck? (ich persönlich halte ihn für einen guten Backup)
Madlung (Stammspieler)
Flum (Stammspieler auch wenn ich seinen Spielweise nicht verstehe)
Rosenthal (seine Position ist von Meier besetzt, als Einwechselspieler OK)

Ich finde den Schnitt an echten Fehleinkäufen gegenüber brauchbaren Spielern nicht schlecht.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:
schrieb:Mir ist das vollkommen wurscht ob Veh bleibt oder geht. Was auf jeden Fall besser werden muss, egal unter welchem Trainer, ist die Fitness und Konzentration zu Saisonstart bzw. in der Vorrunde wie in dieser Saison


concordia-eagle schrieb:

Völlig richtig. Wie kann man nur den katastrophalen Fehler 12/13 wiederholen. Damals sogar noch den Pokal verkackt und dann dermaßen schlecht gestartet.
Raus!

So kann man meinen Post natürlich auch kommentieren, aber natürlich liegt es am Sender wenn der Empfänger etwas nicht so verstehen möchte  versteht wie es gemeint war. Ich gelobe Besserung und setze  hinter das Wort "Vorrunde" noch "wie in dieser Saison".

Ich sehe die Personalie Veh eher vollkommen gelassen. Er hat uns wieder in die Spur gebracht und wir spielen sogar europäisch, hatten eine super Saison 12/13 und eine eher vollkommen daneben gegangene Vorrunde in dieser Saison. Das ist sein Verdienst. Diese Saison ist durch die mangelnde Fitness und aus keinem anderen Grund danebengegangen und der Verantwortliche dafür ist ebenfalls Veh. Er hat es ja im Winter dann zum Glück auch wieder revidiert und den Fehler ausgemerzt.

Daher meine Aussage, bleibt er ist es gut denn ich halte ihn für einen guten Trainer. Bleibt er nicht ist es seine Entscheidung und auch kein Weltuntergang. Wir sind auf einem guten Weg und müssen auch für diesen Fall gerüstet sein und einen guten Plan B haben.

Gruß,
tobago
#
Mir ist das vollkommen wurscht ob Veh bleibt oder geht. Was auf jeden Fall besser werden muss, egal unter welchem Trainer, ist die Fitness und Konzentration zu Saisonstart bzw. in der Vorrunde. Diese fehlende Fitness hat uns in der Vorrunde mindestens 6 Punkte, eher mehr, gekostet. Das ist ein klarer Trainerfehler der uns ohne dass er notwendig war eine ganze Saison gegen den Abstieg spielen lässt. Wenn Veh das in der nächsten Saison revidiert spricht aus meiner Sicht nix gegen ihn. Und wenn er so spielen lässt wie letzte Saison spricht viel für ihn.

Gruß,
tobago
#
SGE_Werner schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Ist auch einfacher, als sich mit (eigentlich gar nicht mal so) komplexer Bevölkerungsstatistik auseinanderzusetzen.


Das ist wahrlich nicht schwer.

Das etwa 18,4 % (2010) der Bevölkerung unter 20 Jahren ist und 31,1 % der Bevölkerung zwischen 40-60 zeigt ja, dass da einfach mal 13 % wegfallen innerhalb von zwanzig Jahren. Und das sind knapp 10 Mio Menschen. Dazu noch einige Prozent aus der älteren und noch entstehenden Kohorte.

Um die Zahl der Erwerbsfähigen bei einer Rentengrenze von 65 z.B. nur bis 2017 zu halten, bräuchten wir anderthalb Mio Zuwanderer, bis 2022 bräuchten wir 4,5 Mio, bis 2027 etwas unter 8 Mio. Das ist der Zeitraum, in dem ab jetzt Geborene gar nicht in das Alter bis 2027 gelangt sind. Durch die Erhöhung der Rentengrenze um bis 2027 knapp anderthalb Jahre kann man davon ausgehen, dass es etwa 2 Mio Menschen mehr im erwerbsfähigen Alter gibt, als eben genannt. Macht dann immer noch 6 Mio Minus. Sofern die Wirtschaft stark bleibt und die übliche Erwerbsbeteiligung gleich bleibt, fehlen uns dann vllt immer noch 4 Mio bei vllt. 2,5 Mio Arbeitslosen. Umgerechnet sind das also knapp 250000 - 300000 Menschen pro Jahr, die wir an Zuwanderungsplus haben müssten, um das Niveau zu halten. Ein anderes Mittel wäre es, die Rente alleine bis 2030 auf etwa 70 zu erhöhen, damit kann man das Niveau auch halten, bis 2050 müsste die Rente, um den Anteil Erwerbsfähiger Bevölkerung an der Gesamtbevölkerung zu halten, auf etwa Anfang 80 steigen.  

Jetzt ist natürlich mit dem Absinken der Bevölkerung auch irgendwann klar, dass die Erwerbsfähigen sinken dürfen. Nur sinkt die Bevölkerung eben erst ab, wenn die geburtenstarken Jahrgänge sterben. Nur der Jahrgang 1949+ stirbt derzeit noch nicht in Massen weg. Sprich das wirkt sich eigentlich erst ab 2025 und später aus. Derzeit sterben zwar die eher großen Jahrgänge der Dreißiger Jahre weg, aber bald kommt da eben auch die Kriegslücke, wo etwa 15-20 % weniger Menschen geboren wurden.

Kurzum: Ohne Zuwanderungsplus und Geburtensteigerung wird unsere Wirtschaft wie auch die Arbeitnehmer einen richtigen Schlag erhalten. Und die Qualität der Betreuung der Alten wie auch deren Renten müssten zwangsläufig im Ausgleich sinken.

Und eine Geburtensteigerung (das wäre jetzt das Argument "Kümmert euch erstmal um die Deutschen") käme ohnehin schon fast zu spät. Heute Geborene sind mit Abi z.B. etwa im Jahr 2032/2033 aufm Arbeitsmarkt, da sind die geburtenstärksten Jahrgänge bereits gerade in Rente gegangen oder gehen noch in den Jahren danach.

Es wird ohne Zuwanderung nicht gehen. Und ohne Geburtensteigerung langfristig auch nicht. Mit einer Fertalitätsrate von 1,4 Kindern pro Frau und einem Zuwanderungssaldo unter 200000 haben wir einfach in 20 Jahren Verhältnisse, die sich keiner wünschen will. Und sie sind seit Jahrzehnten absehbar gewesen. Spätestens nach dem Geburtenrückgang Anfang der 90er.


Es ist auf jeden Fall schwerer als mit der allgemeinen Panik mitzuschwimmen die wegen osteuropäischer Armutsflüchtlingen in Deutschland vorherrscht.

Gruß,
tobago
#
Das war ein Eintrachtklassiker. Nach einem erfolgreichen Spiel im Europacup einfallslos und ungefährlich gegen eine vollkommen planlose und extrem schwache Mannschaft haben wir es nicht ansatweise geschafft Druck über längere Zeit aufzubauen.

so stimmts
#
Das war ein Eintrachtklassiker. Nach einem erfolgreichen Spiel im Europacup gegen eine vollkommen planlose und extrem schwache Mannschaft haben wir es nicht ansatweise geschafft Druck über längere Zeit aufzubauen. So ein Spiel kann ruhig mal passieren aber dann sollte man eine Torchance verwerten und kann es als Arbeitsieg abtun. So war es am Ende ziemlich enttäuschend gegen 10 Mann.

Trapp 2 (hat nichts tun gehabt und die paar Flanken sicher geholt, also gut)
Jung 3 (war OK)
Zambrano 2 (wie fast immer, bester Mann auf dem gesamten Feld)
Madlung 4 (war eigentlich arbeitslos)
Oczipka 4 (ich werde es nie verstehen, warum geht er es aufgegeben hat 1 gegeg 1 zu spielen und von der Grundlinie zu flanken, allerdings fehlt ihm mit Inui auch der Spielpartner dazu)
Rode 3-4 (ihn fand ich recht agil, hat die Karte durch sein Spiel provoziert)
Schwegler 3  (von ihm hätte ich die zündende Idee erwartet)
Russ 4 (von ihm nicht)
Flum 4 (viele Stockfehler und irgendwie passt er nicht in unser Spiel)
Meier 4 (viel gerannt und im Abschluss unglücklich)
Joselu 4 (das Ding muss er machen dann läuft das Spiel anders)

Aigner 4 (mit ihm kam wenigstens ansatzweise Gefährlichkeit auf und es wurde zwei/dreimal bis zur Grundlinie gespielt)
Inui 4 (mit ihm wurde es auch zweimal gefährlich)

Veh - er sollte aus meiner Sicht den Mut haben und Inui und Aigner von Anfang an bringen. Gerade gegen solche Gegner wie gestern, vor Allem gg. 10 Mann müssen aus meiner Sicht die außen gut besetzt sein um das Spiel zu öffnen.

Gruß,
tobago
#
MagEagle schrieb:


Sorry, aber du verzerrst die Ausgangslage!

Es stehen mehrere Projekte an, aber das Unternehmen hat nicht die Ressourcen um alle Projekte zur Zufriedenheit der Kunden durchzuführen.

Das sehe ich durchaus anders, wir haben genügend Ressourcen um die Dinge zur Zufriedenheit durchzuführen. Es geht doch überhaupt nicht um das Einsparen von Ressourcen (in dem Fall Rode und Zambrano), sondern es geht um die Einstellung der verbliebenen. Aus wechlen Gründen auch immer (hier gibt es ja durchaus differente Sichten) haben die Spieler gg. München und Dortmund einfach nicht die Einstellung auf den Platz gebracht. Dieses immer wieder aufkommende Argument mit den beiden fehlenden Spielern ist keins.
MagEagle schrieb:

Da gibt es dann zwei Optionen:

1. Weiter an allen Projekten festhalten - dann sind die Ergebnisse nur mittelmäßig und keiner der  Kunden ist zufrieden. Es gibt keine neuen Aufträge.

2. Die Zahl der Projekte reduzieren und die verbliebenen Projekte zur Zufriedenheit der Kunden durchführen.


Nr. 3 die Aufträge der Kunden mit der bestmöglichen Einstellung und mit einer guten Mannschaft (es waren als Ersatz keine B-Klassenkicker aufgestellt) zur Zufriedenheit durchführen.

Gruß,
tobago
#
PhillySGE schrieb:
Alles sehr seltsam..  
Evt. hat sich hier Bruchhagen wirklich etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt


Nicht nur das, er ist derjenige der immer Presse, Berater und Spieler maßregelt die sich öffentlich zu diesen Dingen äußern. Jetzt ist mal ein Spieler da der nichts anderes macht als zu spielen und seinen Vertrag ganz normal zu erfüllen, dabei aber vollkommene Verschwiegeneheit zu seinem Wechsel lebt und Bruchhagen macht das was er doch so sehr an anderen kritisiert.

Gruß,
tobago
#
Basaltkopp schrieb:
Das Rode nach München will, ist ja schon früh in der Presse aufgetaucht und dieses Gerücht hat sicher nicht Bruchhagen gestreut.


Nein, er hat es bestätigt das ist bestimmt besser

Gruß,
tobago
#
Basaltkopp schrieb:
Bayern/Bayer, da ist der Unterschied auch nur der eine Buchstabe.

Man versuchte übrigens in der Sommerpause nach dem Aufstieg den Vertrag zu verlängern und war sich, zumindest laut Presse, auch fast einig. Rode wollte zu den Verhandlungen selber nie was sagen.

Aber seinen Karriereplan hat meines Wissen doch er öffentlich gemacht und nicht die anderen beiden Herren.


Der Unterschied ist ziemlich extrem, denn bei Leverkusen (oder ähnlichen Vereinen) hat er definitiv die Chance einen Stammplatz zu ergatttern. Die Diskussion hier geht ja in die Richtung, "was will er denn da, da spielt er doch eh nie".

Und natürlich hat er seinen Karriereplan "veröffentlicht". Irgendwann hatte er es aufgegeben die ständigen Fragen nach seiner Vertragsverlängerung zu ausweichend zu beantworten und das mit dem Karriereplan gesagt. Aus meiner Sicht recht ehrlich und vollkommen in Ordnung. Das Bruchhagen einen Verein nennt, ohne dass es der Spieler bereits gemacht hat finde ich weniger gut.

Gruß,
tobago
#
NDA schrieb:
Eigentlich haben Heribert Bruchhagen und Bruno Hübner "seinen Karriereplan" öffentlich gemacht.
Sebi hat, zumindest so mein Kenntnisstand, bis jetzt keine Aussage zu dem Thema gemacht. Ebenso haben die Bayern den Transfer nicht bestätigt, obwohl sie es jetzt machen könnten.

Sebi hat nur gesagt, er will nicht verlängern und dass er gerne CL und Nationalmannschaft spielen möchte.  


Das ist genau der Punkt. Die Eintrachtverantwortlichen haben von Sommer bis Winter 2013 versucht Rode dazu zu bringen seinen Vertrag zu verlängern. Als das nicht funktionierte wurden ständig Aussagen von Bruchhagen (Hübner war glaube ich gar nicht so aktiv) veröffentlicht. Er war es auch der ganz klar gesagt hat, dass die Bayern Rodes neuer Verein sind. Von Rode habe ich das nie gehört. Es wäre recht amüsant wenn er auf einmal zu Leverkusen wechselt, die ganze schöne Diskussion um seinen Wechsel zu den Bauern wäre umsonst

Gruß
tobago
#
kinimod schrieb:
prothurk und axxit?
bitte keine Beleidigungen. Ich habe mich nicht gefreut über das 1:0, warum auch, hier in der Diskussion geht es um Rode und nicht um die Mannschaft. Ich freue mich weder für Rode und natürlich auch nicht für die Mannschaft. Noch mal, ich sage es gebetsmühlenartig. Rode ist in seiner jetzigen Verfassung ein Problem für die Mannschaft. Und Euer Gesülze von gestern, "heut macht er ein tolles Spiel", hat sich nicht bestätigt. Diesen Ball, den Rode da so abspringen lässt, das darf in der 3. Liga nicht passieren und es waren nicht seine ersten groben Fehler. ich spreche ja nicht von Aussetzern, die er auch schon hatte, sondern man darf ihn besser nicht anspielen in so einer Situation. Mann, der hat einfach seine technischen Mängel, und wer das nicht sieht, der will es nicht sehen. Aber wie ihr mit einigen Meinungen hier umgeht ist einfach bekloppt (aber ihr seid ja zu zweit ++. da hat man immer seine Claqueure). Aber flennt hier nicht so rum und pisst irgendwelche Leute an. Rode geht endlich und das ist gut so. Basta.


Dieser Aussetzer darf natürlich nicht passieren und zwar in keiner Liga der Welt. Ansonsten muss ich sagen, hat Rode aus meiner Sicht ein wirklich sehr ansprechendes Spiel gemacht.

Gruß,
tobago
#
Wir haben gestern gegen eine Mannschaft gespielt die aus meiner Sicht zu den Top10 in Europa gehört. Und wenn man sieht wie die in der Offensive aufgestellt sind dann ist die Leistung doppelt gut zu bewerten.

Trapp und Russ bekommen von mir eine glatte 1
alle anderen eine 2. Ich glaube nicht, dass aufgrund der 2. Halbzeit auch nur ein einziger eine andere Note verdient hat. Gegen diese Mannschaft nach 0:2 noch zurückzukommen ist schon stark.

Gruß,
tobago
#
JJ_79 schrieb:


Heute kann er ja endlich zum ersten Mal zeigen, was er so auf Championsleague-Niveau zu bieten hat.


Ich würde mich extrem freuen, wenn er das schafft.

Gruß,
tobago
#
Und täglich grüßt das Murmeltier ...   ... hier  geht´s doch um Rode und nicht um irgendwelche unliebsamen User.

Ich hoffe, dass heute eindlich der Knoten bei ihm wieder platzt und er er das Spiel seines Lebens macht. Wir haben wirklich eine historische Chance wenn alles gut läuft und Rode ist als 6er natürlich einer der Eckpfeiler für einen möglichen Erfolg. Ich denke das defensive Mittelfeld wird heute das Spiel entscheiden, so oder so rum.

Gruß,
tobago
#
Sensemann schrieb:
Die  älteren Semester unter uns erinnern sich vielleicht noch an Gerd von Bruch mit seinem "Mach et Otze".
Wurde Ordenewitz damals nicht sogar fürs Pokalfinale gesperrt, weil er sich absichtlich Gelb abgeholt hat?
Mir ist es lieber alles bleibt fair und wir verzichten auf diese Spielchen.
Ja ja Ponyhof und so.


So jetzt kann ich mich revanchieren

Das sehe ich ganz genauso, es ist vollkommener Blödsinn sich eine Karte extra abzuholen um gegen einen Gegner wie Bayern gesperrt zu sein. Was hier im Forum mittlerweile alles gefordert bzw. gutgeheissen wird ist schon erstaunlich. Spiele abschenken mit der Begründung "der Zweck heiligt die Mittel" und schlaue gelbe Karten abholen um richtig gesperrt zu werden. Ich bin irgendwie ein Fan der alten englischen Fussballschule, kämpfen bis zum Schluß, hart bis an die Grenze, aber sportlich bleiben und fair gewinnen/verlieren. Das scheint heutzutage nicht mehr so richtig im Fokus zu sein, jammern und betrügen ist höher im Kurs.

Gruß,
tobago
#
@lt. commander
Den pathetischen zweiten Teil werden Dir die meisten bestätigen und das hat auch nichts damit zu tun, hier Dinge zu thematisieren.  Es ist nunmal ein Diskussionsforum.

Beim ersten Teil muss ich ganz ehrlich sagen, würden mich die Antworten vom Trainer auch sehr interessieren zumindest die Trainerfrage 1 und 4. Wobei ich ihm bei Frage 4. gar nicht unterstelle, dass er nicht gewinnen möchte sondern warum er es so rübergebracht hat, dass wir keine Chance haben (mir ging es auf jeden Fall so).

Den Spielern hat übrigens keiner unterstellt sich nicht anzustrengen soweit ich gelesen habe, sondern mit Schiss in der Hose aufzulaufen und das ist ein großer Unterschied. Gegen Bayern war das aus meiner Sicht von der ersten Sekunde an zu sehen und gegen Dortmund war es wohl mit dem Jungfehler auch so, dass die Unsicherheit recht schnell um sich gegriffen hat.

Gruß
tobago
#
Blablablubb schrieb:
Für alle Motzkis; hier steht es nochmal glasklar geschrieben:

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-peinlich--vernuenftig-,1473446,26220644.html


Da steht drin, dass die Motzkis sich an Zambranos und Rodes "schonen" aufziehen. Wenn ich die Motzkis richtig verstehe und mich selbst betrachte (ebenfalls Motzki in dieser Sache) dann hat nicht einer den Umstand als Hauptgrund für seine Unzufriedenheit genannt. Alle Motzkis mit denen ich gesprochen habe und die ich hier gelesen habe sind enhellig der Meinung gewesen, man kann Spieler in bestimmten Situationen draussen lassen aber man darf sich dann nicht so verkaufen wie man es getan hat.  

Diese Argumentation in der FR macht das was sehr viele hier in der Diskussion auch gemacht haben,  sie ignoriert einfach das Argument der Einstellung und des Verkaufens auf dem Platz und stellen sie so dar wie es am besten ins Konzept ihrer eigenen Argumentatioin passt. Und die FR stellt dann noch die richtigen rhetorischen Fragen die man hier auch so platt lesen konnte ("was hätten die Fans gesagt wenn Zambrano vom Platz geflogen wäre"...)

Ich hätte mir von interessierten Sportreportern einer renommierten Zeitung ein wenig mehr Weitsicht erwünscht und vor Allem eine etwas intensivere Form der Recherche, denn wenn ich schon Volkesmund beschreibe, dann sollte das richtig gemacht werden. Ganz schwach vom Herrn Kilchenstein das muss ich schon sagen.

Gruß,
tobago