

tobago
29391
Thallus schrieb:
Habe ich mit keiner Silbe erwähnt. Du schriebst aber: "Man stelle sich vor...". Ich wollte damit nur sagen, dass es schon der Fall war und das mittlerweile üblich ist. Leider. Die "Großen" können es sich mehr oder weniger leisten zu rotieren. Nichts für ungut.
ich wollte Dir nix böses, das sollte nicht so rüberkommen.
Gruß,
tobago
realdeal schrieb:
Also wer glaubt das wir in München wegen 2 geschonter Spieler verloren haben, der hat keine Ahnung.
Gestern der Sieg war absolute Pflicht nicht mehr und nicht weniger, egal in welcher Konstellation.
Die nächsten Wochen werden zeigen in welcher Verfassung das Team ist.
Wir haben das Spiel nicht wegen zwei geschonter Spieler verloren sondern weil wir es von vorneherein abgeschenkt haben und die Mannschaft schon als Verlierer auf den Platz gelaufen ist. Ich rege mich noch eine Woche später über so etwas auf.
Gruß,
tobago
eagle1972 schrieb:
Du bist gut, da spricht jemand dir zu und der wird auch rund gemacht .
Ich finde die Aussendarstellung zum Spiel in München nicht gut, aber wenn ich die nächsten Wochen mit alle drei Tage nen Spiel, ist es nachvollziehbar.
Oh, mir liegt es sehr fern irgendjemanden rund zu machen, das steht mir überhaupt nicht zu. Es war eine eher fordernde Frage, mehr nicht.
Die Nachvollziehbarkeit habe ich nicht in Frage gestellt, mir ging es um die gesamte Darstellung von Veh zum Bayernspiel und die hatte nicht in einer Sekunde glauben lasssen, dass man das Spiel wirklich ernst nimmt. Und genauso hat sich die Mannschaft gg. Bayern präsentiert, als Kaninchen vor der Schlange das nicht in einer Sekunde der 90 Minuten versucht hat Tore zu schießen um den Gegner zu besiegen. Und das hat aus meiner Sicht sehr viel mit der Art und Weise zu tun die Veh an den Tag legte.
Ich finde es absolut schwachsinnig Spiele wegzuschenken und werde das nie verstehen warum es Sportler gibt die so etwas tun.
Gruß,
tobago
henrychinasky schrieb:
Ich finde, bis jetzt geht AV Taktik völlig auf. M.E. alles richtig gemacht. Andere Trainer schonen ihre Top-Spieler auch vor wichtigen CL Spielen. Außerdem hat er das Spiel gegen die Bauern keineswegs im Vorfeld aufgegeben. Sonst hätte mit Sicherheit eine ganz andere Elf auf dem Platz gestanden. Es herrscht nun mal Abstiegskampf und es geht auch um Seinen Job! Also von daher, bin ich positiv überrascht, von dem was Veh macht. Wie viele sind jetzt stumm, die am Ende der VR schon Seinen Kopf gefordert haben. Und ich möchte nicht wissen, was hier los wäre, wenn wir aus den zwei Heimspielen nur einen Punkt geholt hätten. Ich bin absolut PRO VEH! Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Jedem seine Meinung, ich finde er hat durchaus den Eindruck vermittelt dass wir keine Chance haben und finde es nicht in Ordnung.
Gruß
tobago
Kadaj schrieb:
jo, wir hätten es wie nürnberg machen sollen. die haben volle power gespielt, bekommen viel lob, und haben am ende 0 punkte und zwei stammspieler die dank verletzung bis zum saisonende ausfallen.
Ja, so ist das Leben, Verletzungen passieren. Aber wenn wir soweit kommen, dass Spiele abgeschenkt werden hat das nichts mehr mit normalem Sport zu tun sondern mit reinem Kalkül und das macht den Fussball am Ende kaputt.
@Basaltkopp
wenn man immer nur die Früchte versucht zu holen die man sicher erreicht wird der Wettkampf bald keiner mehr sein. Was den Fussball ausmacht sind doch die Überraschungen, warum bitteschön sollten wir nicht bei den Bayern mal gewinnen können. Selbst wenn es in dieser Saison extrem schwer ist, finde ich nicht dass man von vorneherein aufgeben sollte, das würde ich in keinem Spiel gegen niemand von vorneherein
Gruß,
tobago
Grauer_Adler schrieb:
Ich setze hier einfach mal rein, was ich andernorts geschrieben habe:
"Die ganze Woche habe ich hinter vorgehaltener Hand ganz leise gesagt: “Ohne einen Sieg gegen Braunschweig ist die Niederlage in München nichts wert.”. Und jetzt sage ich ganz laut: “Danke Armin!”. Wie wichtig Zambrano in einem solchen Spiel ist, konnten die Wenigen, die sich ins Stadion verirrt hatten, sehr gut erkennen. Wie unwichtig der Seppel in München gewesen wäre, ebenso. Wie wichtig Schwegler in jedem Spiel ist? Aber Hallo! Und “Ausgerechnet Flum!”. Die Idee, dem sehr, sehr ordentlich spielenden nach dem Schweglerausfall auf dessen Position versetzten Russ einen Barnetta zur Seite zu stellen, der dessen Defizite in der Spieleröffnung ausgleicht? Chapeau!"
So weit, so gut.
Ganz ehrlich hat mir überhaupt nicht gefallen wie Veh das Müncher Spiel im Vorhinein abgeschenkt hat. Es mag aus taktischer Sicht durchaus sinnvoll gewesen sein die beiden Spieler zu "sichern. Aer die gesamte Rethorik und Verhaltensweise vor dem Bauernspiel war für mich Aufgabe und Resignation im Vorhinein, das gefällt mir persönlich absolut nicht und ich finde es äußerst bedenklich. Jedes Spiel muss erst gespielt werden und man muss zumindest mit allem was zur Verfügung steht versuchen zu gewinnen.
Man stelle sich vor Lerkusen schont sich in einem Spiel gg. einen unserer Konkurrenten im Abstiegskampf damit sie im Pokalspiel weiterkommen und verlieren das BL Spiel deshalb. Hier wäre das Geschrei ziemlich groß.
So kann man nicht auftreten, wenn das jeder macht kann man die Liga vergessen.
Gruß,
tobago
womeninblack schrieb:
Flum ist also der neue Köhler.
Da wird er sich aber freuen.
Nein, Köhler wurde teilweise echt wüst beschimpft. Flum ist nicht jedermanns Lieblingsspieler aber ein paar Unmutsäußerungen im Stadion sind doch gar nicht der Rede wert.
womeninblack schrieb:
Schade finde ich es übrigens auch, dass unsere Europapokalhelden anscheinend schon wieder jeglichen Kredit bei den Zuschauern verspielt haben.
Dass das vorhersehende Gefühl sein soll: Macht sie nieder, die Looser.
Ich hoffe allerdings, dass ich mich täusche.
Ich kann mich nicht erinnern, dass die Spieler in letzter Zeit irgendwie niedergemacht wurden, im Gegenteil. Nach einem echt dreckigem und sehr zuschauerunfreundlichen Sieg wurden sie gefeiert. In der gesamten Vorrunde wurden sie, auch nach Niederlagen, fair behandelt und angefeuert.
Man sollte hier keinen Elefant aus einer Mücke machen sondern relaxed bleiben.
Gruß,
tobago
Na ja ein Raunen ist jetzt nicht unbedingt eine besonders schimme Sache find ich. Wir sind im Stadion wo sich recht häuft bis zu 50.000 Leute tummeln. Dass da bei mäßiger Leistung eines Spieler auch Zuschauer darunter sind die ihren Unmut kundtun ist doch vollkommen normal und gehört doch zum Fussball schon seit Urzeiten dazu. Solange es nicht in wüste Beschimpfungen ausartet wie damals bei Meier und Köhler ist doch alles im Lot. Ein Fussballer in der Bundesliga sollte das schon aushalten können.
Gruß,
tobago
Gruß,
tobago
Maabootsche schrieb:tobago schrieb:
... Aber warum nicht die Variante, Jung linker Verteidiger (das hat er schon bewiesen, dass er das sehr gut kann), ,,,
Ich kann mich jetzt nur daran erinnern, daß er da mal in der Jugend ausgeholfen hat
Ansonsten meine ich, daß er das bei den Profis nur ein einziges Mal gespielt hat, irgendwann unter dem Imitat, da haben wir ordentlich verloren und er war mit der schlechteste Mann auf dem Platz...ich weiß es aber auch nicht mehr 100%ig.
Bei mir ist hängengeblieben, dass er mal aushelfen musste und das in meiner Erinnerung wirklich sehr gut gelöst hat. Seitdem habe ich das immer im Hinterkopf wenn mal wieder kein Linksverteidiger da ist. Allerdings weiß ich wirklich nicht mehr welches Spiel das war.
Gruß,
tobago
concordia-eagle schrieb:
Würde es Sinn machen, einen jungen Mann, der zuletzt eine kleine Schaffenskrise durchmachte auf einer ungewohnten Position einzusetzen? Täte man ihm damit einen Gefallen? Oder ist es besser zu versuchen, ihn auf seiner Lieblingsposition wieder in die Spur finden zu lassen?
Das halte ich persönlich auch für die beste Lösung einen Spieler wieder aufzubauen. Mir ist es noch nie verständlich gewesen, dass man Spieler auf Positionen einsetzt die sie nur mäßig bis gar nicht beherrschen, andereseits aber Spieler auf der Bank hat die diese Positionen gut bekleiden.
Ob jetzt allerdings Flum der richtige Spieler für links ist ist schon ein Zweifeln wert. Aber warum nicht die Variante, Jung linker Verteidiger (das hat er schon bewiesen, dass er das sehr gut kann), DJ links davor und für Jung spielt Schröck rechts hinten. Damit wäre nur die Position Jung eine echte Veränderung, den DJ kann links offensiv und Schröck kann rechts defensiv.
Gruß,
tobago
DerPossmann schrieb:
In welchen "allen" Belangen sind wir denn 1-2 Nummern größer?
Ich würde da zustimmen. Wir sind auf jeder einzelnen Position wesentlich besser besetzt. Wir haben vollkommen andere Möglichkeiten (finanzielle) und wir sind die Bundesliga doch noch eher gewöhnt (trotz der Fahrstuhlmania in den letzen 19 Jahren) als die Braunschweiger, denen man anmerkt, dass sie fast 28 Jahre weg waren und zwar bis ganz unten. Wenn es einen Verein gibt in der Liga gegen den wir gewinnen müssen, dann Braunschweig. Und natürlich wird es trotzdem kein Selbstläufer.
Gruß,
tobago
Fakt schrieb:
Aber der Zug ist wohl abgefahren - man will hier nicht so sein wie Facebook. Mit dem Resultat, dass nun fast alle "Qualitätsschreiber" abgewandert sind. Z.B. zu Facebook.
Der Grund ist aber doch nicht der fehlende Dankebutton. Der Grund für die Abwanderung in andere Medien ist die Diskussionskultur in diesem Forum. Die Art und Weise wie User angegangen werden wenn sie etwas schreiben ist manchmal schon mehr als gewöhnungsbedürftig bzw. erfordert oft ein gutes Gemüt um damit umgehen zu können. Und wenn auf den 10 Trainingsbericht wieder Beschimpfungen wegen der Art und Weise deines Schreibens (frag mal wib) oder wegen des Inhalts (uaa und andere) kommen dann haben manche Schreiber einfach keinen Bock mehr. Das hat aus meiner Sicht nichts mit Features oder Modernität in der Ausrichtung des Mediums Eintrachtforum zu tun, sondern rein mit dem Umgang hier.
Gruß,
tobago
Aachener_Adler schrieb:
[OT]
Ein "Danke"-Button ist leider auch nicht ganz vor Missbrauch gefeit. Ein "Trainer raus!!!!!"-Beitrag hat ggf. ganz schnell mehr "Danke", als einem lieb sein kann. Dann gibt's neben den inhaltlichen Auseinandersetzungen auch ganz schnell noch parallel die Kämpfe, wer mehr Danke-Drücker mobilisieren kann -- und auch da gewinnt allzu schnell die Dummheit der Masse. Ich kann nur davor warnen, die Kraft des Argumentes dadurch zu entwerten, dass sich 100 geistige Flachpfeifen gegenseitig "liken" und damit auch ohne jedes inhaltliche Argument bestätigt fühlen. In einem Musikforum mag das funktionieren, in einem Fußballforum eher nicht.
Ich stelle mir gerade mit Schaudern vor, wieviele "Danke"s vor ein paar Jahren ein "Caio in die Startelf!"-Thread bekommen hätte...
[/OT]
Ah, die klassische Argumentation in Sachen Dummheit (der anderen) ..
Ich bin auch der Meinung, ein Dankebutton bringt nicht viel, allerdings aus anderen Gründen. Mir erschließt sich der Sinn nicht. Wenn man jemanden danken möchte der seine Traininigseindrücke hier präsentiert ist das doch OK und jedem steht es frei das zu tun, dazu brauchts keinen Knopf das Wort danke ist in einer Sekunde geschrieben. Und wenn man jemandens Trainingseindrücke kritisieren möchte (und ich persönlich halte das für legitim) verhält es sich genauso. Es geht wie immer nur um die Form und die ist in der Nettiquette geregelt und man sollte sich aus Gründen der gegenseitigen Fairniss sowieso daran halten. Ich glaube das einzige Problem was das Forum seit Urzeiten hat ist die Form der Diskussion untereinander und die wird durch einen Button weder besser noch schlechter.
Ich finde es auch schade, dass die verschiedenen User sich hier zurückgezogen haben die ihre (naütrlich vollkommen subjektiven) Trainingseindrücke vermittelt haben. Und das Gute daran war die Vielfalt von subjektiven Eindrücken, wib war vollkommen anders als uaa oder andere. Daher ist jeder Trainingseindruck der geschrieben wird ein guter. Der Schreiber muss halt damit rechnen, dass andere nicht seiner Meinung sind, die entweder auch da waren oder per se eine andere Meinung haben. Und da sind wir wieder bei der Form der Kritik, die ist (glaube ich) daran Schuld, dass sich die damaligen Schreiber zurückgezogen haben und nicht ein fehlendes Danke. Ein Dankebutton wäre nur ein weiteres unnötiges Feature auf der Maske.
Gruß,
tobago
concordia-eagle schrieb:
Und genau da bin ich völlig gegenteiliger Ansicht. Hertha findet nichts schöner als wenn der Gegner versucht, Druck auszuüben. Frag mal die Dortmunder oder gerne auch die Bayern, die erst durch 2 Standards das Heimspiel gegen Hertha drehen konnten und sich aus dem Spiel heraus praktisch keine Chancen erarbeiten konnten.
Ich bin mit der sicheren Überzeugung in den Wald gedappelt, eine weitere Heimniederlage zu sehen. Warum? Weil ich Veh nicht zugetraut hatte, Luhukay taktisch auszutricksen. Das gelang ihm aber und Hertha war völlig hilflos.
Ich bin aber wiederum völlig bei Dir, dass ich gegen Braunschweig und Bremen in jedem Fall einen echten Mittelstürmer sehen will. Gegen Hertha war aber m.E. die Maßnahme genau richtig, wobei Veh sicherlich nicht mit 2 Totalausfällen auf den Flügeln gerechnet hatte.
Alles ist gut
adlerjunge23FFM schrieb:
Ich würde gegen Bauern und gegen Braunschweig gerne dieselbe Aufstellung sehen wie gegen Berlin, außer Kadlec im LM und Joselu in der Spitze...
Aber das ist doch meine Rede.
adlerjunge23FFM schrieb:
Aber wer bin ich schon, auf mich kleinen Bub hört der Armin net. Da muss man schon Warrior oder Hyundaii heißen, die wissen wies geht !!!
Diesen Status muss man sich mit sehr viel harter Arbeit erst verdienen ...
Gruß,
tobago
concordia-eagle schrieb:
Weil die mit Hertha 4. stärkste Auswärtsmannschaft u.a. wegen Rosi gerade eine halbe Chance hatte?
Mein Problem ist das ich natürlich nur spekulieren kann, dass es mit einer anderen Aufstellung mehr Druck auf die Hintermannschaft der Hertha und damit ein ganz anderes Spiel gegeben hätte das besser gelaufen wäre.
Du bist in der guten Lage Rosenthal als wichtigen Teil des Sieges deklarieren zu können, denn Fakt ist wir haben gewonnen. Fakt ist aber auch, dass wir nur zwei Torchancen hatten und so etwas nicht besonders oft gut geht. Ich möchte diese Art Spiele lieber nicht mehr sehen. Und nochmal, ich möchte Rosenthal überhaupt nichts schlechtes, er hat gemacht was er kann. Ich sehe den Fehler bei Veh.
Gruß,
tobago
Stuttgart hatte die Bayern am Rand einer Niederlage, das Nürnbergspiel ist auch nur in die Binsen gegangen weil die zu dämllich waren ihre Chancen zu nutzen und das sind Mannschaften die hinter uns stehen.
Jeder der selbst Fussball gespielt hat (um deine Terminilogie zu verwenden) weiß, dass man gg. vermeintlich bessere Mannschaften nur gewinnt wenn man das unbedingt will, so eingestellt ist und 90 Minuten voll dagegen hält. Wir haben schon im Vorfeld des Spiels aufgegeben dagegenzuhalten und dann kann es auf dem Platz nicht funktionieren.
Ich habe diese Art und Weise der Spielvorbereitung noch nie verstandenn, warum vermittelt ein Trainer vor dem Spiel Resignatioin vor dem Gegner? Wer im Vorfeld so auftritt braucht sich nicht über eine echte Klatsche wundern, die ist hausgemacht.
Gruß,
tobago