

tobago
29391
Basaltkopp schrieb:Adler-Fan79 schrieb:
So sehr ich den Grabi als ehemaligen Spieler verehre, aber manchmal geht er mir auf die Nerven! Ist zu feige, um Verantwortung, bei der Eintracht, zu übernehmen, kritisiert aber ständig den Vorstand!
Das habe ich mir auch gedacht.
Auch wenn man noch nicht mit möglichen Nachfolgern gesprochen hat, wird man sich schon Gedanken gemacht haben, wie es weitergeht wenn man Veh nicht umgestimmt bekommt.
Hübner scheint sehr fleißig und vorausschauend zu sein. Daher bin ich guter Hoffnung, dass er hier auch gute Arbeit leisten wird.
Dagegen spricht allerdings, dass er öffentlich genau das Gegenteil behauptet. Es gibt nämlich absolut keinen sinnvollen Grund das zu tun, also warum sollte er der Öffentlichkeit so einen Quark erzählen, es sei den dass es stimmt?
Gruß,
tobago
Basaltkopp schrieb:
Hübner hat doch gesagt, dass es noch keine Gespräche mit potentiellen Kandidaten gegeben hat.
Dazu passt ja auch, dass man auf eine kleine Serie hoffte und Hübner nach dem Nürnberg-Spiel nochmal versuchen wollte, Veh umzustimmen.
Das ist es was mich erschreckt hat, dieses "auf Sand gebaute Hoffen auf Umstimmung". Das kann man natürlich machen, trotzdem sollten die Prozesse der Auswahl eine Trainers schon angegangen und Gespräche mit potentiellen Nachfolgern geführt werden. Im Arbeitsmarkt ist es doch im Allgemeinen auch so, dass man sich verschiedene Bewerber einlädt und anhört, selbst wenn man einen Favoriten hat. Man kann durchaus auf sein Geschick im Überzeugen vertrauen, doch nicht alles auf eine Karte setzen. Am Ende ist jetzt immer noch genügend Zeit für alles und somit in Ordnung. Aus dem Grund ist es auch gut, dass es jetzt an die Presse gekommen ist und nun ein Schlußpunkt unter das Thema gesetzt wurde. Egal wer das getan hat, wir können es ihm danken, jetzt muss nämlich gehandelt werden. Mir wäre übrigens die Variante von Veh selbst am liebsten gewesen, nach dem Trainingslager zu verkünden er geht und versucht mit der Mannnschaft noch das Maximale zu erreichen. Warum so ein Hickhack durch Bruchhagen veranstaltet wurde, es später zu verkünden, das wissen die Götter.
Gruß,
tobago
cypresse schrieb:
Sicherlich schwer zu ertragen.
Fachlich aber einer der Besseren, wenn nicht sogar der Beste auf dem Markt.
Natürlich hat auch eine "junge" Entscheidung ihren Reiz.
Doch haben die Aussagen der Spieler in der Vergangenheit ganz klar gezeigt, dass diese Mannschaft Typen wie AV braucht.
Und in diesem Punkt sehe ich Loddar klar vorne.
Wie kann man eigentlich auf das schmale Brett kommen, Loddar wäre fachlich einer der besten oder überhaupt gut? Loddar war ein guter Kicker, das hat nicht im geringsten etwas damit zu tun, dass er auch nur ansatzweise ein Trainer sein könnte. Was ganau hat er denn bisher gerissen und warum will ihn keiner haben? Weil er untragbar ist, nur dummes Zeug babbelt und wer dem Loddar wirklich Mitarbeiterführungsqualitäten unterstellt der sollte das Wort nochmals googeln.
Gruß,
tobago
Habo schrieb:
Daher: sie können NICHT, oder nur für eine (in deren Fällen) sehr üppige Ablösesumme weg.
Nach allen Aussagen die bislang von Trapp kamen sehe ich (zumindest bei ihm) derzeit überhaupt keine Gefahr!
Panikmache allez!
Ich mache keine Panik, ich gehe nur davon aus und ich habe geschrieben dass wir diesen Weg mal gehen müssen, wenn wir einen Schritt weiter kommen wollen. Der geht größtenteils über Gelder die man einnimmt und wenn ich kurz überlege, komme ich genau dorthin dass diese beiden Spieler Geld bringen.
Gruß,
tobago
Bart_des_Amanatidis schrieb:
Man hat auch oft das Gefühl, dass Veh keinen Plan hat und einfach mal was probiert nach dem Motto: "Geht es gut ist es super, geht es daneben ist es zwar blöd aber was solls das Leben geht weiter und eigentlich ist es mir egal bin eh weg nächste Saison"
Schon eine gefährliche Situation für uns...
Ehrlich gesagt habe ich das Gefühl bei ihm nie. Eher, geht es gut ist es super, geht es schief ist es zwar blöd, aber was solls Leben geht weiter und im nächsten Spiel zählts. Die einzige Ausnahme war das Bayernspiel.
Gruß,
tobago
micl schrieb:tobago schrieb:
... da ich von einem Wechsel von Zambrano und Trapp im Sommer ausgehe. MIt viel Pech auch noch Meier, Jung und Schwegler.
Wie kommst du denn auf diesen Trichter? Hat irgend jemand "Sommmerschlussverkauf bei Eintracht Frankfurt" gerufen? Die Mannschaft ist intakt und hat auch nächste Saison Potential auf International. Warunm sollten die dann alle weglaufen?
Ad hoc würde mir einfallen, weil sie von Vereinen Angebote bekommen bei denen wir nicht mithalten können weder sportlich noch finanziell.
Gruß,
tobago
eagle schrieb:tobago schrieb:
[...] da ich von einem Wechsel von Zambrano und Trapp im Sommer ausgehe. MIt viel Pech auch noch Meier, Jung und Schwegler. Aber mit dem dann einzunehmenden Geld sollte es aber möglich sein eine gute Mannschaft aufzubauen die den Weg fortsetzt.
Für mich ein absolutes "Worst-case" Szenario... Soviele Pfeiler einer Mannschaft zu verlieren würde uns extrem nach hinten werfen (siehe Freiburg). Ich hoffe mal es werden maximal die Hälfte der hier genannten - das würde schon reichen.
So nun gehe ich endgültig mit düsteren Gedanken in den Feierabend.
Ich sehe das eher positiv, das worst case Szenario, wenn alle aufgeführten gehen würden, wäre nicht gut.
Aber bei Zambrano sehe ich fast keine andere Möglichkeit als ihn gehen zu lassen und zwar für eine sehr ordentliche Ablöse. Ansonsten machen wir es wie bei Rode, er spielt noch ein Jahr und ist dann ablösefre. Nur wenn wir mal einen Schritt weiter gehen wollen, dann muss man auch mal einen Leistungsträger für eine Ablöse gehen lassen. Gerade bei Zambrano würde es wehtun, aber er ist der mit Abstand beste Spieler und ich glaube er bringt den größten Erlös, ansonsten ist er nächste Saison sowieso weg. Das gleiche gilt für Trapp, nur dass es bei ihm für uns besser aussieht, dennn für dihn haben wir bereits mit Wiedwald einen guten Mann dahinter.
Schwegler hat immer noch seine Ausstiegsklausel und wer den gg. Porto gesehen hat, weiß dass er definitiv Anfragen von anderen Vereinen hat so wie er spielt. Ihn würde ich allerdings sehr gerne als Leader weiter bei uns sehen. Aber so eine Ausstiegsklausel ist gefährlich.
Gruß,
tobago
planscher0 schrieb:
Scheut das Risiko?
Ich weiß ja nicht, wir haben in den letzten 3 Jahren unser komplettes Festgeldkonto geplündert. U.a. auch um Hr. Veh seine Wünsche zu erfüllen. Das dieses nicht alle gefruchtet haben, liegt wohl eher an Veh als an Heribert.
wenn die ganzen Wunschspieler die für viel Geld geholten worden sind, gestochen hätten, hätte Hr. Veh seine Perspektive.
Und das Heribert keine Schulden machen will, daran ist ja wohl mal nicht verwerfliches.
Heribert hatte notgedrungen unser Festgeldkonto geplündert, damit es nach dem Abstieg wieder in die Spur geht. Und den hat er zu ganz großen Teilen mitverschuldet und als "Betriebsunfall" gesehen. Das hat uns einen zweistelligen Millionenbetrag gekostet für Abbrucharbeiten und Wiederaufbau.
Veh hat die Mannschaft in die Spur gebracht und in den ersten beiden Jahren hervorragend spielen lassen. Diese Saison hat er, aus welchen Gründen auch immer, leider falsch trainiert im Sommer und damit die Eintracht ohne Not geschwächt. Aber er hat seinen Fehler revidiert wie man am gestrigen Spiel sehen kann, denn wir haben zum Schluss noch Kräfte mobilisert und nicht der ausgeruhte Gegner.
Ich kann Veh verstehen, der will etwas erreichen und das wird er mit dem Betonkopp Bruchhagen und seiner Marschrichtung nicht tun, die beiden haben einen Interessenkonflikt. Bruchhagen will und muss die Finanzen zusammenhalten und Veh weiß ziemlich genau was man tun muss um weiter oben anzugreifen und ich bin sicher er möchte ganz nach oben. Daher hat es auch nicht mehr gepasst.
Ich habe vor ein paar Tagen schon geschrieben, mir ist es wurscht ob er geht oder bleibt, ich kann mit beidem gut leben. Jetzt muss nur ein guter Ersatz her, Zeit genug ist ja immer noch und Geld werden wir wohl auch etwas einnehmen, da ich von einem Wechsel von Zambrano und Trapp im Sommer ausgehe. MIt viel Pech auch noch Meier, Jung und Schwegler. Aber mit dem dann einzunehmenden Geld sollte es aber möglich sein eine gute Mannschaft aufzubauen die den Weg fortsetzt.
Gruß,
tobago
Deus schrieb:
Und ich will den Schaaf Bruchi ..
Was für ein Wechsel, von Veh dem meistens gutgelaunten, immer leicht ironischen Fussballtrainer mit absolut positiver Öffentlichkeitsdarstellung im Umgang mit den Medien. Und mit einer offensiven Philosophie des Offensivfussballs sowie einer Vision die nach mehr strebt vs. einem in sich gekehrten, knorrigen Biedermannfussballtrainer der mit der mit den Medien auf Kriegsfuss steht. Dieser Wechsel würde uns in alte, nicht gewollte, Zeiten zurückwerfen.
Übrigens bin ich een über diese Aussage gestolpert:
Sportdirektor Bruno Hübner dazu: „Ich hatte seit Abu Dhabi immer noch die Hoffnung, dass wir ihn umstimmen können. Deshalb habe ich mich auch noch keine Minute lang mit einem anderen Trainer beschäftigt."
Wenn das stimmt muss ich meine Meinung zu Hübner doch etwas revidieren. Natürlich hätte er von Tag 1 nach Abu Dhabi sofort anfangen müssen sich mit dem Thema zu beschäftigen und einen neuen Trainer zu suchen, auch wenn er parallel Veh noch umstimmen wollte. Für mich ist das unverständlich.
Gruß,
tobago
Wer kommt eigentlich auf das schmale Brett den Namen Matthäus hier ins Spiel zu bringen? Der wird bei Hübner und Bruchhagen nicht einmal als letzte Möglichkeit der bekannten Nebelkerze auf der Liste stehen, selbst im tiefsten Faschingsdelirium wäre das nicht der Fall.
Ein bischen Fussballsachvertand sollte man den beiden schon zugestehen. Matthäus ist alles, aber nicht einmal eine Option für´s Forum Wunschkonzert. Über ihn zu schreiben ist verlorene Zeit.
Gruß,
tobago
Ein bischen Fussballsachvertand sollte man den beiden schon zugestehen. Matthäus ist alles, aber nicht einmal eine Option für´s Forum Wunschkonzert. Über ihn zu schreiben ist verlorene Zeit.
Gruß,
tobago
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Wieso macht man sich jetzt diese Baustelle auf und bringt noch mehr Unruhe in die aktuelle Situation? Kann es nicht nachvollziehen das man ausgerechnet jetzt damit hausieren geht, ein sehr unglücklich gewählter Zeitpunkt um dies den Spielern und der Öffentlichkeit mitzuteilen.
Ich hoffe man wollte damit jemand anderem zuvor kommen, ansonsten ist das völlig unverständlich.
Wieso ist der Zeitpunkt unglücklich? Wir stehen mit 6 Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz recht komfortabel da und haben jetzt drei Spiele nach denen wir dem Abstiegskampf ade sagen könnten. Die Mannschaft wird nicht schlechter spielen weil sie weiß, dass der Trainer am Ende der Saison geht. Das sind Profis und die machen vieles, aber nicht Ihre Leistung abhängig von einer Trennung mit dem Trainer am Ende der Saison.
Veh wollte es ja wohl schon früher bekanntgeben, nur hat Bruchhagen dagegengesteuert und den Bekanntgabetermin nach hinten geschoben, wenn man der Presse glauben kann.
Ich sehe es als einen normalen Vorgang an, ein Trainer hatte Erfolg und will dann das Kapitel Eintracht beenden (er hat seine Gründe und die sind zu akzeptieren). Das ist mir allemal lieber als andere Szenarien die wir zur Genüge schon erlebt haben.
Gruß,
tobago
pipapo schrieb:
Oh ja, bitte! Endlich des lächerliche Pussygehabe abschaffen. Beim Bäcker fällt ja auch keiner von denen um und wälzt sich mit der Brötchentüte wenn sie angerempelt werden.
Aber eigentlich ist dieses Gehabe nur logisch, schließlich leben in einer Fussballzeit wo nach Toren zum Jubeln der Daumen in den Mund gesteckt wird ...
pipapo schrieb:
Das ist doch schlüssig.
Veh teilt im Winter mit nicht zu verlängern und die Verantwortlichen haben die Möglichkeit ohne großes Aufheben einen Nachfolger zu finden.
Sobald das geschafft ist, gibt man die Entscheidung Vehs bekannt und hat in aller Ruhe die Zukunft geplant. Und auch die Spieler wissen direkt woran sie sind.
Perfektes Szenario.
Bis zu diesem Punkt ist es schlüssig und wahrscheinlich.
pipapo schrieb:
Welcome back FF!
Hier habe ich spontan Pickel bekommen.
Gruß,
tobago
Gragy-Wagy schrieb:
Und zu unserer Elfersituation: Da wir gewonnen haben, finde ich es sogar gut, dass er den Pfiff zurückgenommen hat. Abgesehen von Zweikämpfen, bei denen die Spieler oft selbst nicht sagen können, ob es nun ein Foul war, wäre ich dafür noch mehr die Spieler einzubinden. Zum Beispiel kurze Frage an den Torwart "Warst du noch dran?" "Ja" und dann Ecke. Bei Dante (Hand im Strafraum) hat das letztes Jahr ja leider nicht geklappt, aber wenn man offensichtliche Lügner mit einem Spiel Sperre belegt, könnte das nach und nach doch funktionieren.
Das wäre extrem wünschenswert, denn damit würden viele der Entscheidungen doch revidiert, da bin ich mir sicher. Das was Dante gemacht hatte war im Nachhinein ja sehr einfach belegbar und im Nachhinein bestrafbar. Mit der Vorgehensweise der Sperre bei eindeutigen widerlegten Falschaussagen könnte das Fussballspiel wieder in eine sportliche Richtung gedrängt werden. Dazu gehört m.E. auch eine wesentlich härtere Bestrafung für Schwalben sowie diesem unsäglichen auf dem Boden Wälzen und sich bspw. das Bein halten obwohl man einen Stumper am Arm erhalten hat. Diese Dinge als unsportlich hart bestrafen und wir sind wieder auf dem richtigen Weg.
Gruß,
tobago
Cyrillar schrieb:tobago schrieb:Cyrillar schrieb:
Trotzdem ist es unfassbar das wir weder berechtigte noch unberechtigte Elfer bekommen und wenn dann doch mal einer gepfiffen wird wird er vom Winkemann madig geredet und zurück genommen.
Na ja, dass er ihn zurückgenommen hat ist doch vollkommen in Ordnung. Das Ding ist direkt vor meiner Nase passiert und ich habe um mich herum keinen einzigen Zuschauer gehört der das Ding wirklich ernsthaft als Elfer erkannt hätte, das hat Aytekin ganz exklusiv und da ist es (in dem Fall leider) nur richtig dass der Linienrichter eingegriffen hat.
Gruß,
tobago
Ja ich sehe es ja auch so ... aber mal ernsthaft ... Woche für Woche werden 2-3 Elfer gegeben die "umstritten" sind. Nach 1 Meldung in der Blöd und 2 Minuten diskussion im Säuferclub auf Sport 1 ist das gegessen und ggf haben 2 Mannschaften sich einen oder drei Punkte "ergaunert".
Bezeichnenderweise scaut bei uns der Winkemann genau hin und das Ding wird zurück gepfiffen und ich behaupte mal die erste Situation pfeifen auch mindestens 4 von 10 Schiris (wenn Bayern nicht beteiligt ist und wohl auch kein Frankfurter "gefoult" wird)
Ich habe bisher wirklich dran geglaubt das sich Fehlentscheidungen die Waage halten .. was aber Elfer angeht scheint ein Flyer bei den Schiris rum zu gehen das wir erst einen Elfer bekommen wenn ... frei nach Bruchhagen ... dem Spieler irgendein Körperteil ab/durchgetreten wird. Im Zweifel (egal wie gering diese sind) bei der SGE niemals Elfer pfeifen
Ich glaube, dass diese Art von Diskussionen bei nahezu allen Vereinen läuft die nicht Bayern, Dortmund und Leverkusen heißen. Natürlich bekommen wir oft irgendwas nicht gepfiffen und/oder falsch gepfiffen. Das ist aber die natürliche Schwäche der Schiris die nunmal Fehler machen. Bei den Bayern, Dortmundern und Leverkusenern siehts allerdings anders aus, die bekommen solche Dinge wie gestern gepfiffen und zwar das aus der 1.HZ wie das aus der 2. Halbzeit. Ansonsten glauben ich, haben alle anderen einen gleich großen Anteil an Schirifehlern über die Saison hinaus.
Solange nicht technische Hilfsmittel herangezogen werden bei diesen Entscheidungen wird es auch so bleiben und ich weiß nicht ob das dem Fussball dann eher hilft oder schadet.
Gruß,
tobago
Cyrillar schrieb:
Trotzdem ist es unfassbar das wir weder berechtigte noch unberechtigte Elfer bekommen und wenn dann doch mal einer gepfiffen wird wird er vom Winkemann madig geredet und zurück genommen.
Na ja, dass er ihn zurückgenommen hat ist doch vollkommen in Ordnung. Das Ding ist direkt vor meiner Nase passiert und ich habe um mich herum keinen einzigen Zuschauer gehört der das Ding wirklich ernsthaft als Elfer erkannt hätte, das hat Aytekin ganz exklusiv und da ist es (in dem Fall leider) nur richtig dass der Linienrichter eingegriffen hat.
Gruß,
tobago
Nach dem Spiel gegen Porto war klar, dass es heute keinen Hurrafussball gibt, noch dazu gegen Stuttgart gegen die wir zuhause normalerweise nichts holen. Letztendlich war es ein dreckiger Sieg wie er im Buche steht mit allem was dazu gehört. Die Mannschaft hat nach dem 0:1 Moral gezeigt und nach dem Knackpunkt des Spiels, die vergebene Chance zum 2:0 zweimal eiskalt zurückgeschlagen.
Daher erspare ich mir alle Einzelnoten. Jeder hat gesehen dass Zambrano einen gebrauchten Tag gehabt hat und jeder hat gesehen dass Flum trotz Krämpfen sich nicht hat auswechseln lassen, sondern neben einer starken kämpferischen Allgemeinleistung mit einer Superkraftanstrengung das Siegtor vorbereitet hat. Rosenthal hat mir auch gefallen, er hat immer versucht quirlig gegen die Stuttgarter anzugehen und ist belohnt worden. Ansonsten verdient noch Madlung ein Sonderlob der ist mittlerweile richtig wichtig für die Mannschaft geworden.
Gruß,
tobago
Daher erspare ich mir alle Einzelnoten. Jeder hat gesehen dass Zambrano einen gebrauchten Tag gehabt hat und jeder hat gesehen dass Flum trotz Krämpfen sich nicht hat auswechseln lassen, sondern neben einer starken kämpferischen Allgemeinleistung mit einer Superkraftanstrengung das Siegtor vorbereitet hat. Rosenthal hat mir auch gefallen, er hat immer versucht quirlig gegen die Stuttgarter anzugehen und ist belohnt worden. Ansonsten verdient noch Madlung ein Sonderlob der ist mittlerweile richtig wichtig für die Mannschaft geworden.
Gruß,
tobago
Ich bin sehr froh (glaube übrigens nicht an Fischer), dass jemand diesen Humbug vom Geheimhalten gestoppt hat. Dieses immer wieder aufkommende Hinhalten in allen Richtungen hat wirklich noch nie einen Vorteil gebracht. Dinge offensiv angehen ist, aus meiner persönlichen Sicht, auch in diesem Fall der bessere Weg.
Bruchhagen hat seine Hinhaltetaktik schon immer gerne genutzt und schon als sportlich Verantwortlicher habe ich seine Taktik nie verstanden, das hier macht mich vollkommen ratlos. Die Winterpause wäre doch der optimale Zeitpunkt gewesen in Ruhe alles zu verkünden und dann weiter Vollgas zu geben.
Gruß,
tobago