

tobago
29392
concordia-eagle schrieb:mickmuck schrieb:tobago schrieb:mickmuck schrieb:
das nebengedöns ist ja variabel. meines wissens gibt es für das erreichen der nächsten pokalrunde 1,25 millionen und für die zwischenrunde in der el 400.000 euro.
Danke
habe noch mal nachgesehen, viertefinale dfb pokal sind 1,125 millionen und zwischenrunde el 200.000 euro.
Gut,machen wir es vollständig.
DFB Pokal:
1. Hauptrunde: 110.000 €
2. Hauptrunde: 250.000 €
Achtelfinale: 531.000 €
Viertelfinale: 1.125.000 €
Halbfinale: 1.750.000 €
Finale: 2.000.000 € / Gewinner: 2.500.000 €
EL:
Gruppensieg 400.000
Gruppenzweiter 200.000
Erreichen der Knockoutrunde 200.000
Achtelfinale 350.000
Viertelfinale 450.000
Halbfinale 1.000.000
Finalist 2.500.000
EL-Sieger 5.000.000
DANKE
mickmuck schrieb:tobago schrieb:mickmuck schrieb:
das nebengedöns ist ja variabel. meines wissens gibt es für das erreichen der nächsten pokalrunde 1,25 millionen und für die zwischenrunde in der el 400.000 euro.
Danke
habe noch mal nachgesehen, viertefinale dfb pokal sind 1,125 millionen und zwischenrunde el 200.000 euro.
nochmal danke
sotirios005 schrieb:
Die Saison 2013/14 kann bei nur halbwegs weiter günstigem Verlauf in den beiden Pokal-Wettbewerben in der Tat zur "Saison des Gelddruckens" werden.
Ich könnt es ja auch recherchieren, aber hat jemand vielleicht gerade zur Hand was das Erreichen der nächsten Runden in Pokal und EL bringt?
Gruß,
tobago
hekimt schrieb:
Ist es auch, gerade im Hinblick auf mögliche Zukunftsszenarien. Aber wird hier eh kaum einer lesen. Zu viel Text, zu komplitziert, zu viel denken.
Dann doch lieber ein einfaches 0815-Statement der Sorte "es ist verboten - wer es macht schadet dem Verein" raushauen und direkt wieder ins andere Fenster zu Facebook...
Denke ich auch, der durchschnittliche Forumsspießerantipyrofan der Tschegewahrerfahnen gefährlich findet, der versteht ja schon so nix vom Fansein, wie soll er denn solch komplexe Zusammenhänge verstehen die hier textual aufbereitet sind
Gruß,
tobago
Frankfurt4everever schrieb:
Genau so es ist JJ. Bayern hat die 400 Mio. Marke an Jahresumsatz geknackt. Wo steht die Eintracht? Bei 67 Mio? In 10 Jahren knacken die Bayern die 4 Milliarden Marke. Wenn die z.b. Rode für 20 Mio + weitere verkaufen. Und Frankfurt kommt kein Meter weiter.
Bayern hat die 400 Mio Grenze deshalb geknackt weil sie seit Anfang der 70er Jahre besser wirtschaften als jeder andere Verein in Europa und durch ihre Erfolge (die mit dem Wirtschaften Hand in Hand gehen) haben sie sich diesen Status geschaffen. Wir sind nach unserem sportlichen Höhepunkt in der Bundesliga (90-94) langsam aber sicher abgekackt und in den Niederungen der grauen Zweitligamausvereine verschwunden. Dass wir das jetzt nicht so schnell aufholen ist klar, vor Allem da wir erst jetzt seit Hübner und Veh ein wirklich gutes Konzept haben, wie man Spieler holt und aufbaut. Vorher hatten wir den ein oder anderen Glückstreffer aber nie viel mehr als Mittelmaß zu bieten. Dazu kommt die schwache Jugendarbeit über die letzten Jahrzehnte die sich auch erst vor kurzem gebessert hat.
Stand ist, dass wir ein Durchlauferhitzer für Talente sind und da passiert es schonmal, dass ein Spieler schlau handelt und alle Trümpfe in seiner Hand hält, so wie Rode jetzt. Wir werden auch Spieler gehen lassen müssen wo wir dann wenigstens Ablöse bekommen, das wird leider schneller kommen als es sich manch einer wünscht.
Daher finde ich unseren Weg gut, auch wenn die ersten vier der Tabelle einsam ihre finanziellen Kreise ziehen und die Plastikvereine langsam mehr werden. Wir sind trotzdem auf einem guten Weg.
Gruß,
tobago
Fitman78 schrieb:
Da hab ich mich wohl mit "Qualität verlieren" etwas undeutlich ausgedrückt.
Is ja auch nicht so, als hätt er hier keine Kohle bekommen.
Ich will aber garnicht, dass sich das anhört als wär ich ihm dafür böse, dass er wechselt. Bitte nicht falsch verstehen. Wenn einer wie Rode mehr will, viel Glück dafür. Nur meine Eintracht soll davon auch was haben. Und ein adäquater Ersatz kost halt was. Ne schöne Ablöse hier + Einnahmen aus EL und das Ganze wär schon bissi leichter.
Hab ich schon verstanden, nur sehe ich es in dem Punkt anders. Ich glaube, dass wir hier eine echte Situation haben von der beide profitiert haben und profitieren.
Gruß,
tobago
Kadaj schrieb:
was hat reus dazu veranlasst es bei gladbach zu machen? natürlich muss man das nicht erwarten, aber machen kann man sowas trotzdem, sei es aus dankbarkeit dem verein gegenüber oder was auch immer.
Was Reus veranlasst hat kann ich nicht sagen, ich habe mit ihm nicht gesprochen. Aber ich weiß, dass Rode seit drei Jahren für relativ kleines Geld bei uns spielt, nämlich für ein Gehalt das ein talentierter Spieler aus der dritten Liga kommend in der Bundesliga bekommt.
Rode hat nicht drei Jahre lang dieses Gehalt bezogen um am Ende des Vertrags der Eintracht aus Freundschaft nochmal etwas Geld zukommen zu lassen. Rodes Vorgehensweise in diesem Fall ist doch eine vollkommen andere. Er hat jegliche Angebote der Eintracht abgelehnt sein Salär zu erhöhen und den Vertrag vorzeitig zu verlängern, damit er eben in 2014 alle Fäden in seiner Hand hat und (höchstwahrscheinlich) den finanziellen Vorteil auch in die eigene Tasche stecken kann. Die meisten Spieler gehen anders vor und nehmen das schnelle Geld der Vertragsverlängerung, Rode hat Geduld bewiesen und eine vollkommen andere Vorgehensweise an den Tag gelegt, genau nach Plan gehandelt um am Ende der Gewinner zu sein. Ich persönlich halte dieses Vorgehen für extrem schlau und würde es jedem Fussballer empfehlen es ebenso zu machen, wenn seine Situation ähnlich ist.
Daher halte ich den Wunsch einer Vertragsverlängerung a la Reus für vollkommen abwegig und den bisherigen Vorgehensweisen von Rode widersprechend.
Gruß,
tobago
Fitman78 schrieb:
Warum machen wir`s bei Rode denn eigentlich nicht so wie Prag bei Kadlec?
Nochma eben verlängern, mit Ausstiegsklausel. Er kann ja gehen wenn er denn unbedingt will und ich sag auch schön freundlich auf wiedersehen. Hab da kein böses Blut. Aber bissi Entschädigung wär schon ganz gut. Is ja nicht irgendein 0815 Kicker, sondern ein richtig Guter.
Das ist eine tolle Sache für die Eintracht. Nur was genau würde Rode dazu veranlassen das zu machen?
Gruß,
tobago
ThorstenH schrieb:
Doch haben wir oder habe ich die letzten 7 Pflichtspiele (ohne Meier) ohne Niederlage nur geträumt?
Wir haben die Ausfälle bestmöglich kompensiert. Aber Meier ersetzt haben wir nicht, ich habe keinen Spieler gesehen der das Meier-Gen hat und Spiele alleine entscheidet wenn die anderen nicht in der Lage dazu sind. Die gewonnenen Spiele haben wir aus spielerischer Überlegenheit der Mannschaft gewonnen, die Spiele HSV und Freiburg zeigen mir, dass ein Spieler wie Meier hier doch sehr gefehlt hat. Ich bin mir sicher, dass wir mindestens eines dieser beiden Spiele mit ihm gewonnen hätten.
Gruß,
tobago
ThorstenH schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:HOOKii schrieb:
Ich denke, jeder Kicker ist ersetzbar und ein zweiter Rode wird sich schon finden, da habe ich bei Hübner keine Bedenken. Das Rad wird sich auch so weiter drehen.
Das ist genau das, was ich nicht glaube. Und da halte ich jede Wette.
Die Wette hättest du auch vor 3 Monaten bei Alex Meier gehalten und was ist nun...
Na ja, Alex Meier ist nicht ersetzt worden. Es ist hypothetisch aber mit Meier hätten wir sicherlich ein paar Törchen und damit auch Punkte mehr. Meier macht in der Offensive bei uns den Unterschied aus.
Gruß,
tobago
Rode hat in seiner Zeit hier gute Leistungen abgegeben und wird das bis zur letzten Minute tun. Er hat seinen Vertrag erfüllt und ich habe nicht eine Minute das Gefühl gehabt er würde nicht 100% zur Eintracht stehen wenn er auf dem Platz stand. .Im Gegenteil, für mich ist Rode auf dem Platz immer ein vorbildlicher Kämpfer und Antreiber.
Dass er woanders den nächsten Schritt machen möchte ist doch vollkommen OK, wer macht das nicht im Berufsleben, wenn er die Chance bekommt? Die Aussage, dass man etwas versuchen muss um zu erfahren ob es klappt, zeigt für mich nur dass er eine wirklich gute Einstellung hat. Wir haben von seinen Leistungen profitiert, er hat von uns profitiert, für mich bis zum Ende der Saison eine echte win-win Situation.
Gruß,
tobago
Dass er woanders den nächsten Schritt machen möchte ist doch vollkommen OK, wer macht das nicht im Berufsleben, wenn er die Chance bekommt? Die Aussage, dass man etwas versuchen muss um zu erfahren ob es klappt, zeigt für mich nur dass er eine wirklich gute Einstellung hat. Wir haben von seinen Leistungen profitiert, er hat von uns profitiert, für mich bis zum Ende der Saison eine echte win-win Situation.
Gruß,
tobago
Man merkt der Mannschaft an, dass sie im Moment vollkommen platt und damit auch verunsichert ist. Nach dem furiosen Start und den drei Großchancen war Ende des Spiels. Daher ist für alle Spieler die Pause jetzt gut, Verletzte können sich auskurieren und Luft geholt werden für die zweite Hälfte der Hinrunde. Daher bin ich nicht mal böse über das Spiel gestern und ganz froh mit einem Punkt gg. relativ schwache Freiburger. Die wohlwollende Note 4 gibt´s für die Mannschaftsleistung.
Gruß,
tobago
Gruß,
tobago
EFCB schrieb:
So, in Kürze steht der Peer wieder für gutdotierte Vorträge zur Verfügung. was für ein Glück für ihn daß es mit der Kanzlerschaft nicht gekklappt hat.
War schon schwierig nicht in "Aufstiegsgefahr" zu kommen, aber der Kandidat hat das Ganze eindrucksvoll gemeistert.
Sehe ich auch so, er hat mit allem was er auf die Waage legen konnte gegen seine Wahl gearbeitet. Dabei hat ihm vor Allem der gute Start geholfen als er innerhalb von Wochen die gesamte Stimmung von gut nach unterirdisch hat kippen lassen. Ein Statement hier, ein paar Äußerungen da und vor Allem der souveräne Umgang der öffentlichen Diskussionen rund um seine Bezahlungen für Vorträge hat die erforderlichen Minuspunkte beim Volk gebracht. Er hat so einen großen Vorsprung vorgelegt und sich in die Niederungen der Beliebtheitsskala geschossen, das war selbst durch schwachen Wahlkampf der Union, Fehler aller Gegner und Wahlkampfschlußspurt icht mehr aufzuholen. Eine starke Leistung vom Peer.
Gruß,
tobago
reggaetyp schrieb:
Mein Gott, wir haben im Schonmodus Bochum nach Hause geschickt.
Bis auf den einen Schrägschuss kam doch nix aufs Tor, vor dem sich Trapp hätte fürchten müssen.
Seh ich ähnlich. Ich kam mir teilweise vor wie ein Bayernfan beim Bayernspiel. Wir haben die am Anfang etwas kommen lassen und zwar ohne große Gefahr, dann 20 Minuten aufgedreht und eigentlich innerhalb von 2 Minuten das Spiel entschieden. Nach den beiden Toren war der Sieg nicht zu einer einzigen Sekunde gefährdet und die Mannschaft hat sich nicht übermäßig angestrengt um das Ding durchzuziehen, sehr professionell abgespielt würde ich sagen.
Gruß,
tobago
Dortelweil-Adler schrieb:
Das sagen komischerweise immer die, die Angst haben danach den Kürzeren zu ziehen. Keine Ahnung, wieso man eine Regierung bilden "muss", wenn es nicht geht.
Hinzu kommt der ominöse "Wählerwille". Man kann relativ sicher annehmen, dass (fast) keiner, der rot oder grün gewählt hat, eine Koalition mit der CDU/CSU ersehnt hat. Wie kann man sich jetzt hinstellen, und behaupten, es sei der Wählerwille, eine große oder eine schwarz-grüne Koalition zu bilden, nur weil die Zahlen zufällig nix Blöderes zulassen. Wenn man den Wählerwillen schon hinbiegt, dann bitte richtig: rot-rot-grün. Das wollten zumindest 8,6% der Wähler und damit mehr als jede andere zur Debatte stehende Koalition.DA
Mir ging es nicht um irgendwelche farblichen Zusammenstellungen, die sind in dem was ich meine vollkommen zweitrangig. Mir ging es immer noch darum, dass eine Konstellation gewählt wurde aus der die Parteien die Pflicht haben eine tragfähige Regierung zu bilden und nur im absolut äußersten Notfall Neuwahlen ein Thema sind und dass das Verhungern einer Minderheitsregierung am Arm der Opposition nicht sein darf.
Die schlechte Konstellation in Hessen ist dabei überhaupt nicht mit der des Bundes zu vergleichen. Im Bund geht es m.E. ausschließlich darum wie teuer die SPD in eine große Koalition macht der maximal noch ob es wirklich möglich ist die Grünen und die CDU zusammenzubringen, was ich persönlich nicht glaube. In Hessen ist es etwas anderes aber auch hier hat der Wähler etwas entschieden, entweder große Koalition oder rot-rot-grün und ich finde die Parteien müssen sich entscheiden eines der beiden Gebilde zu nehmen (schwarz-grün scheidet für mich aus da in Hessen beide zu weit auseinander sind).
Gruß,
tobago
Guter Tipp, wird mit in den Urlaub genommen und dauergehört.
Gruß,
tobago