>

tobago

29391

#
Freiheitlicher schrieb:

Wieso hat er nicht vor neun Monaten "Klartext" gesprochen?

Ganz im Gegenteil. Er hat behauptet, er habe noch keinen anderen Vetrag unterschrieben, wolle seinen bei uns zum gegenwärtigen Zeitpunkt aber nicht verlängern.

Warum sollte er denn auch 1,5 Jahre vor Vertragsschluss eine definitive Aussage machen müssen?

Freiheitlicher schrieb:
Wie ich bereits letztes Jahr im Sommer hier geschrieben habe, wäre es sinnvoll gewesen ihn gewinnbringend zu verkaufen. Seit seiner goldenen Unterschrift beim FCB ging ja die Leistungskurve auch rapide abwärts.

Man kann aber doch einen Spieler nicht einfach gewinnbringend verkaufen wenn er einen rechtmäßigen Vertrag hat den er zuende erfüllen möchte.

Freiheitlicher schrieb:
Zum Thema Rückkehr, wenn es bestimmte Leute bei anderen Vereinen nicht schaffen, möchte ich auch mal die Situation von uns "Normalbürgern" in Erinnerung rufen. Wenn ich mich heute entscheide meinen Arbeitsplatz zu wechseln, dann kann ich auch nicht nach 1 oder 2 Jahren zu meinem alten AG zurückkommen und werde mit offenen Armen und am besten noch einer satten Gehaltserhöhung wieder eingestellt.

Ich würde sagen, wenn Du von selbst deinen Arbeitgeber verlässt und nach zwei Jahren nicht wieder aufgenommen wirst dann warst Du entweder nicht so gut, dass er dich mit Kußhand zurücknimmt oder der Job ist bei Deiner Rückkehr gerade nicht vakant, oder beides. Bei Rode glaube ich schon, dass er gut genug ist zurückgenommen zu werden, ob er auf dem Posten dann gebraucht wird ist eine andere Frage, die man heute nicht beantworten kann.

Freiheitlicher schrieb:
Sicher "kann" man soetwas in Frankfurt "mal" machen. Aber es sollte die Ausnahme sein und nicht die Regel. So, daß jeder Spieler weiß, wenn ich es woanders nicht schaffe, bei der dummen Eintracht ist mir ein gut dotierter Vertrag ja eh sicher.

Das hat ja auch keiner gefordert, dass die dumme Eintracht Vertragsgeschenke für Gescheiterte machen soll.

Gruß,
tobago
#
Freiheitlicher schrieb:
Er soll glücklich werden bei der U 23 des FCB

2015 soll er aber bitte nach Fürth gehen, in Frankfurt braucht ihn niemand mehr  



Ist das so? Ich hätte ihn gerne weiter bei uns und sollte er es woanders nicht schaffen ist er aus meiner Sicht ein immer gern gesehener Rückkehrer.

Gruß,
tobago
#
MrBoccia schrieb:
audioTom schrieb:
MrBoccia schrieb:
Tschock schrieb:
Madlung ist der perfekte Transfer:... kein Handgeld...

aha. Gesichertes Wissen oder bloss Vermutung, um sich diesen Königstransfer schönzureden?


An wen soll es - und warum - denn geflossen sein? Macht überhaupt keinen Sinn, Madlung war sicherlich nicht in bester Verhandlungsposition.


an wen? An Madlung? Eventuell?

"Hier, unterzeichne bei uns, nicht bei Nürnberg, bekommst auch noch extra bisserl was zugesteckt"


Das ist doch in beide Richtungen ausschließlich Spekulatius. Wen interessiert es ob er Handgeld bekommen hat oder nicht? Wir sind in der Bundesliga und die Verantwortlichen fanden es notwendig einen weiteren IV zu holen. Dass es in der Winterpause einen bundesligatauglichen IV gibt der nix kostet, jung, dynamisch und technisch versiert ist, das ist eher illusorisch. Also hat man einen geholt der schon lange Bundesliga spielt, im Abstiegskampf relativ erfahren ist und halt weder ein Techniker noch ein junges Talent ist. Und dass dieser Spieler trotzdem Geld kostet ist bei seiner Vita doch klar und ob er noch ein paar Scheine auf die Hand bekommen hat  (wird ja hier bei jedem Transfer vermutet) ist aus meiner Sicht egal. Wenn er uns nur hilft 3 Punkte zu retten mit denen wir dahinten raus kommen dann hat sich seine Verpflichtung schon gelohnt.

Gruß,
tobago
#
SGE-URNA schrieb:
Mich erinnert das alles an den Transfer von Rob Friend... ich bin schon voller Vorfreude auf den "Umgang mit Alex Madlung" Thread

Butscher und Amedick wurden ja schon mehrfach als Analogie genannt. Wobei man bei Butscher eigentlich nichts falsch gemacht hat. In den seltenen Momenten, wo er gebraucht wurde, war er da, ansonsten hat er keinen Ärger gemacht.  


Und genauso ist doch Madlung zu sehen, wie Butscher. Er ist doch nicht als Top-Innenverteidiger geholt worden sondern als Backup für Zambrano und Bamba, wenn ich das richtig verstehe. Und wir wissen alle wie schnell auf einmal kein echter Innenverteidiger mehr da ist und können von Glück sagen, dass Zambrano durchspielen konnte und sich nicht verletzt hat. Ein 1,5 Jahresvertrag ist aus meiner Sicht ebenfalls gut, diese Saison zuende spielen und nächstes Jahr haben wir auf jeden Fall einen bundesligatauglilchen IV als Backup. Ich finde die Verpflichtung nicht schlecht. Ich fand auch Amedick nicht schlecht, konnte keiner wissen, dass er durchgehende verletzt/krank ist.

Gruß,
tobago
#
Ich finde eine Verpflichtung von Madlung vollkommen OK. Der hat genügend Erfahrung in der Bundesliga und vor Allem weiß er wie man spielen muss wenn man hinten in der Tabelle steht, das könnte uns durchaus helfen. Und wir wissen ja was passiert wenn unsere Stamminnenverteidiger ausfallen dann wird die Luft schon relativ dünn.

Gruß,
tobago
#
francisco_copado schrieb:
tobago schrieb:
Im Juni auf´s Hellfest nach Nantes


Nantes ist wirklich toll, aber von der Stadt wirst du wahrscheinlich nicht viel sehen, oder? Das Festival ist ja auch nur "in der Nähe", wenn ich mich nicht täusche.


Von der Stadt werde ich gar nichts sehen

Gruß,
tobago
#
Choreos, wer´s braucht hat seinen Spaß daran und auch die versammelte Sky-Fussballwelt am Fernseher freut sich darüber wie toll es aussieht. Ich brauch´s nicht.

Gruß,
tobagoo
#
Schepp schrieb:
offenbar vergessen hier einige, was der gute Veh mit der Eintracht geschafft hat...
immerhin dürfen wir zum ersten Mal seit 34 Jahren wieder in drei Wettbewerben überwintern!

Dass es zZ in der BL nicht so läuft liegt in meinen Augen wohl eher an den Verletzungen wichtiger Leistungsträger wie Meier o. Aigner und der Mehrbelastung durch UEFA und DFB-Pokal...
allerdings eben NICHT dran, dass beim Armin die "Luft raus ist"! was ein quark...    


Der Einzige der weiß ob bei Veh die Luft raus ist oder nicht das ist Veh selbst. Er hat zusammen mit Hübner allerdings sehr gute Arbeit geleistet und vor Allem die bruchhagenschen Alleingänge der Jahre davor beendet und das in hervorragender Manier. Egal ob Veh bleibt oder nicht, das ist auch für die Zukunft sein und Hübners Verdienst und wird seinen Nachfolgern die Arbeit erleichtern.

Allerdings glaube ich persönllich nicht daran, dass Veh bleibt, entweder geht er von sich aus weil er keine sportliche Weiterentwicklung mehr sieht oder wird gegangen wiel die sportlilche Situation in der Liga zu prekär wird (diese Möglichkeit sollte man bei unserem Programm demnächst nicht ausschließen).

Ich würde mich ja gerne irren, glaube aber das Kapitel Veh ist spätestens im Juni Geschichte.

Gruß,
tobago
#
Im Juni auf´s Hellfest nach Nantes und im August nach Wacken. Eigentlilch brauche ich 2014 dann auch nicht mehr.

Gruß,
tobago
#
Mikogo ist ganz gut. Recht schlank in der Anwendung und trotzdem mit allem was so für eine online-Präsentation benötigt (zeigen, sehen, sehen und fernsteuern und Anwender zugreifen lassen, Telko usw). Der Teilnehmer selbst kann alles über einen HTML Viewer im Browser sehen und muss nichts installierne (kann aber). Das Tool nutze ich selbst auch und habe gute Erfahrungen damit gemacht. Die Einstellungen, was dem Anwender gezeigt werden soll, können ganz feingranular auf einzelne Bereiche heruntergebrochen werden. Du kannst also ohne Probleme alles offen haben der Gegenüber sieht nur das was er sehen soll.

Gruß,
tobago
#
emjott schrieb:

Der Minister ist der Chef der "nachgeordneten Stellen". Dass er nicht die Detailarbeit macht, ist klar. Er gibt aber vor, wer sich mit was und wie lange zu beschäftigen hat. Selbstverständlich muss er auch die Arbeit seines Hauses bewerten können. Der Minister wird auch maßgeblich an Personalentscheidungen der "nachgeordneten Stellen" beteiligt sein. Und ab und an wird er auch mal eine Entscheidung treffen müssen, wenn seine "nachgeordneten Stellen" keine einheitliche Meinung haben.

Dass es einen "Energiewende"-Minister gibt ohne Ausbildung oder Berufserfahrung im Bereich von Elektrotechnik und Physik und einen Gesundheitsminister, der noch nie mit dem Gesundheitswesen zu tun hatte ist genau so ein Witz wie VdL als Verteidigungsminister.

Vielleicht sind die Genannten ja sogar grundsätzlich geeignet für ihre neuen Positionen.
Es MUSS aber einfach Geeignetere geben.


Vielleicht habe ich ja eine exklusive Einstellung mit meiner Sicht, dass jemand der ein Geschäft führt auch grundsätzlich etwas vom Geschäft verstehen muss. Natürlich hat man seine nachgelagerten Fachleute die alles versuchen zu Regeln. Wie aber will man denn Entscheidungen dieser Fachleute bewerten wenn man das Geschäft nicht kennt? Und ich behaupte mal, die Urschel ist eine Vollblutpolitikerin und das ist per se schon mal gut für die Leitung eines Ressorts. Aber ausgerechnet das "Geschäft" Verteidigung und vor allem die Bundeswehr m it allen ihren Eigenheiten ist schon sehr viel anders als Familie und Soziale. Wer die Bundeswehr nicht kennt kann sie aus meiner Sicht nicht leiten oder leiten lassen. Am Verteidigungsposten sind die Minister aus den unterschiedlichsten Gründen schon reihenweise gescheitert.

Gruß,
tobago
#
Schaedelharry63 schrieb:

Die Arbeit machen ohnehin die nachgeordneten Stellen (ab Staatssekretär abwärts). Die Minister verkaufen zumeist das Ganze, mal mehr, mal weniger geschickt. Die Zeit der Kompetenten an der Spitze eines Ministeriums ist eh schon lange vorbei...


Das ist leider die Realität, nichtsdestotrotz könnte man bei der Wahl der MinisterInnen durchaus ein wenig darauf achten ob die Person prinzipiell thematisch dorthin passt. Die Urschel zur Verteidigungsministerin zu machen ist schon fast Slapstik.

Gruß,
tobago
#
Biotic schrieb:
Die Talentschmiede der Eintracht am Riederwald rechnet auch in Zukunft mit dem Abwerben ihrer besten Nachwuchsleute durch finanziell stärkere Vereine. "Wir sind als Eintracht Frankfurt nicht groß genug, um alle unsere besten Talente in den eigenen Reihen zu halten", sagte der Leiter des Leistungszentrums, Armin Kraaz, der "FR". Wenn ein Uli Hoeneß rufe, "können wenige widerstehen", so Kraaz im Bezug auf den damaligen Verlust von Nachwuchs-Juwel Emre Can. Der Mittelfeldspieler war 2009 als 15-Jähriger zu Bayern München gewechselt – für läppische 2.500 Euro. Im vergangenen Sommer ging er für stolze sechs Millionen Euro Ablöse zu Bayer Leverkusen. Trotzdem seit man stolz, "dass Emre eine solch tolle Entwicklung genommen hat", sagte Kraaz.

Wollte das hier nochmal hervorheben. Da sind die finanzschwaecheren Vereine gleich zweimal benachteiligt und es ist trotz guter Jugendarbeit kaum moeglich von dieser so richtig zu profitieren, wenn die richtigen Juwelen fuer nen Appel und ein Ei weggelockt werden koennen

Wie seht ihr das? Sind da Aenderungen geplant (zB anteiliger Transfererloes fuer AB - Verein)? Vielleicht kann das ja mal jemand mit Fachwissen aus dem Jugenbereich kommentieren...  


Wo fängt so etwas an? Der gute Dorfverein klaut dem schlechter dastehenden Dorfverein die guten Leute. Dann kommt der Verein im Kreis der die besten Möglichkeiten hat und dann bspw. die Eintracht. Von da aus geht der Kicker zur Hoeneßtruppe. Wer hat den Kicker jetzt 1. endeckt, 2. ausgebildet und 3. ist es nicht egal wo der Spieler hingeht, es ist ganz alleine seine Entscheidung. Solange es um Kinder und Jugendliche geht ist das bestimmt kein einfaches Thema. Wie viele unserer Kicker sind woanders ausgebildet worden und wir haben sie abgegriffen ohne, dass der eigentlliche Ausbildungsverein auch nur einen Cent gesehen hat.

Gruß,
tobago
#
Die neue Monster Magnet - Last Patrol gefällt mir aktull ganz gut. Typischer Monster Magnet Sound, vieles fängt langsam an und geht dann immer mehr in ein spaciges Gitarrengeschrubbe über.  Mein Anspieltip ist gleich der Titeltrack da gibts gleich 9,24 Minuten am Stück.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:
Mal ne blöde Frage, das sind doch alles Einnahmen exklusive des Steuerabzugs. oder?

Gruß,
tobago


Oh, ein CE in CE´s Fred

habe Mickmucks Beitrag vorher nicht gesehen
#
Mal ne blöde Frage, das sind doch alles Einnahmen exklusive des Steuerabzugs. oder?

Gruß,
tobago
#
Siegestaumel schrieb:
Aber es ging um den Trapp. Nicht dass ich ihm eine Mitschuld ankreide, nur wenn man mir erklären will, dass er neben dem Tor stehen soll, während sich der Ball etwas rechts versetzt vor diesem befindet, dann leuchtet mir das partout nicht ein.

In dem Punkt hast Du allerdings Recht, es ist nicht verboten in der Mitte zu stehen und es macht natürlich auch mehr Sinn  


Gruß,
tobago
#
Siegestaumel schrieb:
U.K. schrieb:
Siegestaumel schrieb:
U.K. schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Klar Zambrano ist schuld, dass Rode sich anbietet und die denkbar ungünstigste Lösung wählt als er den Ball dann bekommt.

Zambrano ist nicht Schuld, dass sich Rode anbietet. Wohl aber einen Spieler anspielt, welcher sich in einer Pressingsituation befindet. Obendrein noch am eigenen 16er. Wie Rode die Pressingsituation löst ist natürlich suboptimal.
*Phrasenschwein an*Jede Fehlerkette hat ein Anfang und ein Ende.*Phrasenschwein aus*


Der Rode befand sich doch in keiner Pressingsituation? Die Gegenspieler waren 20 Meter weg. Er hatte alle Zeit der Welt, fing dann an zu überlegen, worüber auch immer, und geriet dann anscheinend in Panik, als er einen Spieler auf sich zulaufen sah. Der Zambrano ist unschuldig, so würde mein Plädoyer lauten. Ich frage mich eher, weshalb der Trapp neben seinem Tor rumsteht.

Trapp hat sich als Anspielstation für Zambrano angeboten. Deshalb frage ich mich warum Zambrano Trapp nicht angespielt hat.

Jetzt gleich gebe ich Ruhe, versprochen. ,-)  Aber noch nicht. Trapp hatte es mit Zambrano zu tun, das stimmt. Und da stand er auch noch richtig. Dann aber spielte Zambrano den Ball in die Mitte zu Rode. Und da hat der Trapp noch immer nicht reagiert, sondern ist auf seinem Platz geblieben. Das war meines Erachtens nicht richtig. Da hätte er sich in die Mitte des Tores orientieren müssen, denn das war völlig leer. Wie ein Scheunentor. Unbewacht. Das darf nicht sein.

Natürlich weiß man von außen und im Nachhinein immer alles besser. Dass den Rode keiner gewarnt hat, ist natürlich ebenfalls ein großer Mist. Was soll's. Es ist gutgegangen und nun hoffen wir halt, dass so etwas gegen Hoffe nicht passiert.


Schau Dir das Tor nochmal an. Rode verhält sich da dermaßen schlecht, dass kein andere auch nur ansatzweise eine Mitschuld hat. Er bekommt den Ball von Zambrano der außen im 16er steht, dreht sich dann mit Ball weiter in Richtung links/innen und hinten. Warum zum Teufel macht er das? Er braucht im Prinzip nur dem Ball einen Schritt entgegengehen und nach vorne rechts loslaufen, dann ist er mit dem Ball weg. Er kann den Ball rausschlagen, dann ist er weg und wenn er sich schon dreht, dann doch in die andere Richtung, weg vom Gegner und nicht in ihn hinein. Dass er dann auch noch den Ball ohne wirklich zu schauen nach hinten spielt kommt erschwerend dazu. Hier hat er mehrere Fehler auf einmal gemacht und weder Zambrano noch Trapp tragen hier eine Mitschuld.

Gruß,
tobago
#
Trapp 3
Jung 3
Zambrano 2
Flum 4-
Oczipka 4- (warum bringt Veh nicht einfach mal Djakpa für ihn?)
Rode 4- (für´s Tor eine 6)
Schwegler 3- (hier fehlt noch sehr viel zur Topleistung)
Inui 3- (1 Hz. ganz mau, in der 1. HZ hat er sich rangekämpft)
Barnetta 4
Kadlec 3 (die bekommt er für´s Tor)
Joselu 2

Rosenthal - keinerlei Bindung zur Mannschaft oder dem was sie spielt.

Alles in Allem ein Spiel mit sehr hohem Unterhaltungswert in HZ 2. Das lag aber nicht an unserer besonderen Stärke sondern daran, dass wir eine Zweitligatruppe zuhause und trotz 2:0 selbst rankommen ließen. Aber immerhin hatten wir alle viel Spaß und die Stimmung war letztendlich gut.

Gruß,
tobago
#
Bigbamboo schrieb:
Ja, früher war alles besser und Pyros gab's schon gar nicht.

Heinz, 1960 schrieb:
...Rauchschwaden, Raketen, Leuchtkugeln, bengalisches Feuer, wogende Massen und schließlich der große Ausbruch der Stimmenorkane machten die Illusion fast zur gespenstischen Wirklichkeit - ein surrealistisches Bild. Der Lautsprecher sprach von kleinen Waldbränden...

Also, damals, vor 1960 war's definitiv besser!  


Natürlich gab es das, aber hier wird es hingestellt als wäre Woche für Woche die Welt untergegangen, Nazihorden haben ihre Gesänge geschmettert und man konnte nicht unfallfrei durch den Wald nach Hause gehen. Mir ist seit 1974 im Stadion nur ein einziges Mal was passiert und das war als wir bei den Kackers gespielt haben, ansonsten scheine ich mich erfolgreich vorm Weltuntergang gedrück zu haben.

Gruß,
tobago