

tobago
29395
Osram_im_Korb schrieb:
Oder haben Freiburg und Mainz heimlich in Aktien eines Zementherstellers investiert, was ihnen ungeahnte finanzielle Vorteile bringt?
Ich würde bei Freiburg und er aktuellen Mannschaft mal davon ausgehen, dass die Investition in die Jugend deren Faustpfand ist. Und sie hatten mit Dutt einen für sie hervorragenden Trainer und Streich scheint den Weg auch zu gehen, wobei man das mal abwarten muss.
Mainz hat mit Klopp und auch mit Tuchel ebenfalls erst einmal in zwei hervorragende Trainer investiert. Gerade Klopp war ein Glückfall für Mainz und ist es jetzt für Dortmund. Wir hatten zur gleichen Zeit einen Mann der alten Schule als Trainer (Tuchel ist in der Aussendarstellung merkwürdig als Trainer halte ich ihn für gut) und sein Pendant mit gleichen Ansichten als VV. Das wird der Unterschied sein und nicht Schürrle oder Holtby. Klopp hatte aus dem was er hatte einfach mehr gemacht und Tuchel auch. Ganz ehrlich würde mich interessieren was aus den Spielern Fenin, Korkmaz, Caio und Bellaid in Mainz geworden wäre.
Gruß,
tobago
Ich persönlich sehe den Fall ganz in bruchhagenscher Manier nämlich vollkommen unaufgeregt. Bleibt er ist es gut, geht er dann auch.
Er hat sein gesetztes Ziel mit uns erreicht (noch zwei Punkte dann stimmts) und das ist erstmal eine gute Visitenkarte. Aber sollte er andere Ambitionen haben wird es auch kein Weltuntergang sein denn es werden einige ehrgeizige und gute Trainer den Wunsch hegen sich hier bei der Eintracht beweisen zu können.
Gruß,
tobago
Er hat sein gesetztes Ziel mit uns erreicht (noch zwei Punkte dann stimmts) und das ist erstmal eine gute Visitenkarte. Aber sollte er andere Ambitionen haben wird es auch kein Weltuntergang sein denn es werden einige ehrgeizige und gute Trainer den Wunsch hegen sich hier bei der Eintracht beweisen zu können.
Gruß,
tobago
MrBoccia schrieb:
wenn du Idrissou lobst wegen "Tore machen" und als einzig Fähigen erkennst, muss man auf diese deine unzulängliche Einschätzung hinweisen. Dass du dich in deinen Schachtelsätzen verirrt und am Ende nimmer weisst, was am Anfang geschroben hast, ist nicht mein Problem.
Das sollte wahrlich nicht dein Problem sein, du hast genügend andere
Deine Statistik hinkt. Sie betrachtet die Tore die Spieler über einen Gesamtzeitraum ihrer Spiele gebraucht haben richtig? Was genau wird dabei nicht beachtet, die einzelnen Saisons und da hatte Idrissou eine ziemlich gute bei Freiburg und ein Absturzjahr danach bei Gladbach. Nimmt man nur Freiburg als Maßstab ist er ein überdurchschnittlich guter Bundesligastürmer (reiche doch hier mal die Minutenstatistik nach das würde mich interessieren), nimmt man das Gladbachjahr ist er eine Gurke. Meine Beobachtung dieser Saison war, dass Idrissou bis zu seiner Verletzung erstens Tore gemacht hat und zusätlich ein hervorragender Stürmer ist der Unruhe ohne Ende beim Gegner verursacht. Daher halte ich ihn als einzigen für bundesligatauglich und für den der die Tore schießen wird. Statistiken sind nett anzusehen ohne Kontext sagen sie so gut wie alles oder nichts aus.
MrBoccia schrieb:
Rein nach "Tore machen" wäre Friend der Beste. Dass das alles net sehr aussagekräftig ist, steht ausser Frage.
Das wäre nur statistisch so und die interessiert mich ja nicht wie du weißt.
Gruß,
tobago
MrBoccia schrieb:Aqualon schrieb:MrBoccia schrieb:Dann aber bitte schnell den Gekas wieder zurückholen, der hat schließlich nur 162 Minuten im Schnitt für ein Tor gebraucht in der Bundesligatobago schrieb:deine eigene Beobachtung juckt nicht. Oben schreibst du von "Tore machen", das lässt sich einfach statistisch zeigen.MrBoccia schrieb:tobago schrieb:
Im Sturm haben wir meiner Meinung nach außer Idrissou keinen Stürmer der es in der Bundesliga auf ordentlich Tore bringt, hier ist ebenfalls Handeln angesagt.
so mal als kleinen Vergleich, wieviele Minuten die 3 ST für ein Tor brauchten (in 1.Liga/2.Liga):
Idrissou 386/229
Hoffer 233/159
Friend 330/167
Demnach wäre zu empfehlen, Idrissou nicht allzu hoch einzuschätzen.
Die Statistik ist toll. Mein Bild kommt aus eigener Beobachtung im Spiel und da muss ich sagen, dass Friend nur wenig zeigen konnte aber meiner Meinung nach kein Bundesligastürmer ist. Hoffer hat in der zweiten Liga eine gute Figur gemacht aber ich persönlich traue ihm eins drüber nicht sehr viel zu. Idrissou war in der Hinrunde unser Topmann zusammen mit Meier und eine ganz andere Klasse als die beiden anderen. Schlecht gespielt hatte er erst nach seiner Verletzung und der fehlenden Vorbereitung im Winter. Das war übrigens Eigenverschulden von Veh der ihn m.E. niemals hätte gg. Fürth und Pauli einsetzen dürfen, denn dann kann man sicher sein, hätte Idrissou einen wesentlich besseren Stand in 2012 gehabt.
der Statistik nach, ja.
Bloss, das ist nicht alles.
Du bist schon ein merkwürdiger Vogel
Gruß,
tobago
peter schrieb:
ich glaube du schlitterst da gerade ein wenig am thema vorbei.
es geht nicht darum, ob investitionen getätigt werden müssen. natürlich wird das so sein müssen. der dissens besteht darin ob man das geld von aussen holen sollte, oder ob man das mit vorhandenem geld realisiert.
investitionen als begriff ist erst einmal ein neutraler begriff.
Dann habe ich mich nicht richtig ausgedrückt. Ich bin der Meinung, dass wir Geld von aussen benötigen. Nur nicht so, wie es eventuell bei anderen Vereinen falsch gemacht wurde sondern gerne auch mal über alternative Wege, wie dem von Hübner vorgschlagenen Beteiligungen an Transfers.
Gruß,
tobago
MrBoccia schrieb:tobago schrieb:
Im Sturm haben wir meiner Meinung nach außer Idrissou keinen Stürmer der es in der Bundesliga auf ordentlich Tore bringt, hier ist ebenfalls Handeln angesagt.
so mal als kleinen Vergleich, wieviele Minuten die 3 ST für ein Tor brauchten (in 1.Liga/2.Liga):
Idrissou 386/229
Hoffer 233/159
Friend 330/167
Demnach wäre zu empfehlen, Idrissou nicht allzu hoch einzuschätzen.
Die Statistik ist toll. Mein Bild kommt aus eigener Beobachtung im Spiel und da muss ich sagen, dass Friend nur wenig zeigen konnte aber meiner Meinung nach kein Bundesligastürmer ist. Hoffer hat in der zweiten Liga eine gute Figur gemacht aber ich persönlich traue ihm eins drüber nicht sehr viel zu. Idrissou war in der Hinrunde unser Topmann zusammen mit Meier und eine ganz andere Klasse als die beiden anderen. Schlecht gespielt hatte er erst nach seiner Verletzung und der fehlenden Vorbereitung im Winter. Das war übrigens Eigenverschulden von Veh der ihn m.E. niemals hätte gg. Fürth und Pauli einsetzen dürfen, denn dann kann man sicher sein, hätte Idrissou einen wesentlich besseren Stand in 2012 gehabt.
Gruß,
tobago
Schönwetterspieler schrieb:
Naja, es ist ja nicht so als hätten wir nicht schon versucht mit - für unsere Verhältnisse - sehr großen Investitionen in die Mannschaft deren Qualität nachhaltig zu steigern. Ich sage nur Caio und Fenin.
Es ist und bleibt ein Glücksspiel. Mal schlägt ein Transfer ein, mal eben nicht. Die Gründe dafür sind mannigfaltig und nicht vorhersehbar.
Die Investitionen in Spieler wie Caio, Fenin, Korkmaz und Bellaid waren aus damaliger Sicht ja auch in Ordnung. Rückblickend sind wohl Fehler begangen worden diese Spieler auch richtig zu integrieren und auch von Spielerseite waren wohl nicht die richtigen Verhaltensweisen für einen ordentlichen Einschlag gegeben. Das heißt doch aber nicht, dass man nicht wieder einen Versuch starten muss, wenn man konkurrenzfähig bleiben möchte. Mit der jetzigen Mannschaft werden wir es sehr schwer haben mitzuhalten, da fehlen noch echte Leistungsträger in allen Bereichen. Wir benötigen einen Bundesligatormann, die Innenverteidigung ist nicht klar, im Mittelfeld haben wir mit Rode und Schwegler zwei klasse Spieler für die Defensive und mit Meier einen für die Offensive, bei Kittel hoffen wir alle, dass er so einschlägt wir Rode. Hier besteht meiner Meinung nach definitiv auch Handlungsbedarf. Im Sturm haben wir meiner Meinung nach außer Idrissou keinen Stürmer der es in der Bundesliga auf ordentlich Tore bringt, hier ist ebenfalls Handeln angesagt.
Daher glaube ich schon, dass wir investieren müssen. Natürlich muss das alles durchdacht und mit minimalem Risiko behaftet sein, ohne wird es allerdings nicht gehen.
Ich finde den Vorschlag mit einem oder mehreren Beteiligten an einem Transfer sehr gut. So verteilt sich die Investition und das Risiko, am Ende natürlich auch der Gewinn falls einer richtig einschlägt. Aber das ist dann ein Luxusproblem.
Ich bin auf jeden Fall gegen diese Verteufelung per se die hier teilweise auf das Wort Investition folgt. Es gibt mit Sicherheit auch schlaue und alternative Modelle die es zu verfolgen gibt.
Gruß,
tobago
Hyundaii30 schrieb:
Ersatz gibt es zwar einen haufen, aber keinen guten bzw. besseren, der bezahlbar ist.
Woher kommt diese Erkenntnis? Veh gefällt mir diese Saison ganz gut, aber ehrlich gesagt hätte ich von jedem Trainer der Welt mit dieser Truppe den Aufstieg verlangt. Seine Bewährungsprobe kommt erst in der 1. Liga und ob er wirklich der Non-Plus-Ultra Trainer dafür ist wird sich zeigen. Und natürlich gibt (auch bezahlbaren) Ersatz für ihn. Was verdient er denn eigentlich, du scheinst es zu wissen?
Gruß,
tobago
daniel_1899 schrieb:
Die Batschkapp "zieht um".
Ein Verbrechen an der Frankfurter Kultur, wie ich finde.
http://frankfurter-blog.de/2012/03/die-batschkapp-wird-geschlossen/
DeWalli schrieb:
HB kann doch sagen und machen was er will. In diesem Forum wird jede Aussage von ihm so zurecht gelegt wie man es braucht. Wenn HB sagen würde "Das Wetter ist schön", würde man hier lesen "HB redet schlechtes Wetter herbei, nur weil er so ein Miesepeter ist".
Einige sollten sich echt mal Fragen ob es nicht ein wenig sinnvoll wäre sich um Objektivität zu bemühen.
Ja, aber ist das nicht der Sinn eines Forums, dass jeder User seine Meinung über bestimmte Themen darlegt und in einer Diskussion den anderen Usern mitteilt. Diese können dann darauf eingehen. Ein "in diesem Forum wird immer..." ist dem nicht gerecht, denn es sind ja nicht alle User die so denken. Aber die, die so denken denen kann man argumentativ doch entgegentreten sollte man es besser wissen.
Keder kann doch die Aussagen aus seiner Sicht so interpretieren wie er das für richtig hält. Es gibt durchaus vieles was Bruchhagen durch seine Äusserungen in den letzten Jahren gebremst hat, weil er nunmal vom Typ her ein vorsichtiger Mensch ist der lieber tiefstapelt und auch sehr gerne mal zementiert.
Leider vermittelt er auch viel zu oft den Eindruck er sei der Einzige mit Ahnung von der Materie. Zusätzlich ist er in öffentlichen Statments auf kritische Fragen auch nicht gerade selten dünnhäutig und reagiert einfach unglücklich in seinen Aussagen, die dann diese These in sich selbst zu widerlegen scheinen.
Gruß,
tobago
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Das mag eventuell besser in dein Bild passen, ist meiner Meinung aber nicht so. Der abstieg fing an als es Geld zum ausgeben gab, ist im übrigen nicht das erste mal so.
Sorry, welches Geld haben wir denn im Jahr des Abstiegs augegeben? 1 Mio für Gekas, etwas Geld für Schwegler und sost? Wir sind n icht abgestiegen weil wir über unsere Verhältnisse gelebt haben, wir sind abgestiegen weil wir nach der besten Rückrunde der Neuzeit mit Skibbe einen Trainer hatten der ab dem Winter aufgehört hat zu arbeiten, mit Amanatidis einen Spieler der die Situation verschlimmert hatte und mit Bruchhagen einen, in dieser Situation, nicht fähigen Vorgesetzten der vollkommen falsch reagiert hatte. Und wir hatten Führungsspieler die keine waren, die das Ruder hätten in die Hand nehmen können (Ochs und Russ beispielsweise) Das hat mit keiner Vision zu tun. Das Geld hatten wir in den Jahren von Fenin, Caio und Bellaid ausgegeben, die haben zwar allesamt nicht eingeschlagen, deshalb sind wir aber nicht zugrunde gegangen. Soweit ich weiß waren wir bis zum Abstieg finanziell kerngesund und hatten eine bundesligataugliche Mannschaft.
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:nochmal am Geld lags nicht, dass wir abgestiegen sind.
Das ist eben das Problem wenn man viele Leute in eV und AG sitzen hat die alle meinen sie wissen am besten wie man das Geld zum Fenster raus wirft. Hamburg ist ein Witz dagegen was bei gleichen Umständen in unseren Reihen passieren würde.
Gut nur das kein Investor mit einer solchen Summe bei uns antanzt.
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Nun stell dir mal vor wir hätten das Geld nicht in der Hinterhand gehabt und die Ausgaben wären durch einen Investor oder wie auch immer finanziert worden, da bräuchten wir uns über das Geschwätz von BH heute wohl gar nicht unterhalten.
Ich habe hier nicht die Idee befürwortet mehr Geld auszugeben als man hat. Ich bin auf das Statement von dir eingegangen, dass wir wegen Visionen abgestiegen sind, das ist in meinen Augen schlichtweg falsch. Das von Hübner in einem Bildinterview!!! angesprochene Mehrausgeben kommentiere ich dann wenn es wirklich soweit kommt. Ich glaube nämlich er hat es nicht so gemeint wie es teilweise hier interpretiert wird.
Gruß,
tobago
Stoppdenbus schrieb:
Aber dazu muss man nicht mal großartig Strukturen ändern, man muss nur vernünftig miteinander reden. Denn grundsätzlich geht es ja um die gleichen Interessen.
Das funktioniert natürlich nicht mit einem Entscheidungsträger, der nach eigener Aussage von Jugendleistungszentren nix hält.
Vernünftig miteinander reden ist eine kulturelle Sache und die funktioniert schon in vielen Unternehmen nicht, wenn es abteilungsübergreifend geschehen muss. Das ist leider ein ganz normaler Fall. Ich glaube, um wirklich ein richtig erfolgreiches Jugendkonzept zu haben müssten beide Bereiche, Profis wie Jugend, unter ein Dach geschaufelt werden.
Aber Du hast Recht, anfangen könnte man trotzdem mit dem Versuch miteinander ordentlich zu kommunizieren und kleine Dinge zu verändern. Ich fand den Vorschlag eines Extrainers nicht schlecht, einfach mal damit anzufangen die Nachwuckskicker dort trainieren zu lassen wo die Profis trainieren. Solche einfachen Dinge kann man schnell und unkompliziert tun. Das mit dem gemeinsamen Dach sehe ich in naher Zukunft leider noch nicht.
Gruß,
tobago
SemperFi schrieb:
Hübner ist Sportdirektor der AG.
Er hat mit Jugendförderung oder Scouting im Jugendbereich nichts, aber auch gar nichts zu tun.
Und genau hier liegt meiner Meinung nach das ursächliche Problem schon seit Jahren. Es kann doch nicht sein, dass Jugendförderung bis zum 18 Lebensjahr und der Profibereich als zwei getrennte Dinge zu sehen sind. Jugendförderung ist doch unser Kapital und mus in einen Gesamtzusammenhang gesetzt werden.
Gruß,
tobago
AC-Studi schrieb:
Gruß aus Aachen und... lasst die Punkte einfach mal hier... hier werden sie nämlich wirklich deutlich dringender gebraucht als in Frankfurt wo ja der Aufstieg so oder so eh kaum noch vermeidbar ist.
Danke für die Erklärung aus Aachener Sicht. Sehe ich das richtig, dass es durch gravierende Managementfehler vollkommen selbst verschuldet ist? So als würde ich ein Haus kaufen und eventuelle Erfolgsprämien bei der Kostenrechnung als fest gegeben in meinen verfügbaren Etat in der Kostenrechnung mitaufnehmen würde. Das ist wohl grob fahrlässig.
Die Punkte nehmen wir mit sofern wir sie noch brauchen. Falls nicht, könnt ihr sie behalten.
Gruß,
tobago
Das ist der Grund warum solche Diskussion hier entweder ausarten in Beschimpfungen oder in einer Endlosschleife enden. Weil hier das Fraktionsdenken herrscht. Kann nicht jeder seine Meinung kundtun ohne gleich in eine Schublade gesteckt zu werden? Da ist ein wenig mehr als nur schwarz und weiß in den Diskussionen möglich. Daher kommt genau diese Kacke, dass es nichts gibt zwischen Sparbrötchen und Größenwahn.
Gruß,
tobago