

tobago
29395
Fireye schrieb:
Was sie bisher erreicht haben, hat doch mehr mit Glück und Zufall zun tun als mit konkreter Planung oder Strategie.
Ganz ehrlich glaube ich genau das Gegenteil. Das was sie geschafft haben das haben sie aus eigener Kraft hinbekommen. Man landet nicht mir nix, dir nix einfach mal auf einem Qualifikationsplatz zur Chanpionsleague. Und dass sie letztes Jahr nicht abgestiegen sind hatte sehr viel damit zu tun, dass sie eine gute Rückrunde hingelegt hatten, nachdem sie nach der Vorrunde gerade mal 10 Pünktchen hatten. Die haben genau das Gegenteil gemacht von dem was wir gemacht haben und sind verdient dringeblieben, wir dagegen verdient abgestiegen.
Gruß,
tobago
Warum sollte die Stadt denn einlenken bei den Kosten? Vertrag ist Vertrag und muss in Deutschland immer noch erfüllt werden. Wenn ich zu blöd bin einen Vertrag zu unterschreiben der mir Nachteile bringt dann habe ich einfach Pech gehabt und muss die Konsequenzen tragen. Ich kann das Geweine über die hohen Kosten nicht verstehen, die haben die Verantwortlichen sehenden Auges abgesegnet.
Gruß,
tobago
Gruß,
tobago
korthaus schrieb:
Wieso sagt keiner: „Bravo, Heribert! Du hast Hübner ausgesucht und mit ihm zusammen dann auch noch Veh ins Boot geholt. Durch diese zwei entscheidenden Maßnahmen hast du in der 2. Liga den sportlichen Erfolg gesichert.“
„Bravo, Heribert! Du hast Hübner ausgesucht und mit ihm zusammen dann auch noch Veh ins Boot geholt. Durch diese zwei entscheidenden Maßnahmen hast du in der 2. Liga den sportlichen Erfolg gesichert.“
Zwar hattest Du das nur mit der Pistole auf der Brust getan und Dein ultimatives Statement, dass du gehst wenn ein SD kommt, vergessen. Sonst aber war das einsame Klasse.
Gruß,
tobago
Verdient ist der Aufstieg natürlich, das ist keine Frage.
Schade ist es trotzdem, denn ich hätte viel lieber Düsseldorf mit uns zusammen aufsteigen sehen. Da wird über die nächsten Jahre immer schön Feuer drin sein nach dem was im letzten Spiel passiert ist, das wird noch lange nachwirken. Und sie haben massenhaft Zuschaer zuhause und Auswärts die auch unser Stadion füllen und mit Stimmung bereichern. Fürth hat nichts, außer keine besonders große Halbwertszeit in Liga 1. Für mich ein Aufstieg den kein einziger Fussballfan in der Bundesliga braucht und wir schon gar nicht.
Gruß,
tobago
Schade ist es trotzdem, denn ich hätte viel lieber Düsseldorf mit uns zusammen aufsteigen sehen. Da wird über die nächsten Jahre immer schön Feuer drin sein nach dem was im letzten Spiel passiert ist, das wird noch lange nachwirken. Und sie haben massenhaft Zuschaer zuhause und Auswärts die auch unser Stadion füllen und mit Stimmung bereichern. Fürth hat nichts, außer keine besonders große Halbwertszeit in Liga 1. Für mich ein Aufstieg den kein einziger Fussballfan in der Bundesliga braucht und wir schon gar nicht.
Gruß,
tobago
mickmuck schrieb:
Bruchhagen, der in Aussicht stellte, den Vermarktungsvertrag gegebenenfalls überhaupt nicht zu unterschreiben, ist zuversichtlich, für die Eintracht bei den Verhandlungen ein gutes Ergebnis zu erzielen und sagte der FR: "Ich glaube, ich bin genau zum richtigen Zeitpunkt zur Eintracht gestoßen. In dieser Thematik fühle ich mich ganz gut zu Hause."
[/i]
Afrigaaner schrieb:
Es ist gut das wir abgestiegen sind!
Tut mir leid, das ist noch falscher als falsch. Der Abstieg war nicht notwendig um Veränderungen eintreten zu lassen, das hätte man ohne auch ganz gut hinbekommen. So kostet es nur wesentlich mehr Geld und wir fangen in der BL wieder mal von vorne an. Meiner Meinung nach verlieren wir mindestens 3 Jahre dadurch, vielleicht auch noch mehr.
Gruß,
tobago
immer_eintracht2004 schrieb:
http://blog-g.de/wp-content/myfotos/110218nue/10.jpg
die Herrschaften hier halten Meier auch für bucklig.
Von diesen Leuten hält nur einer das Plakat hoch. Aber selbst wenn alle 5 die gleiche Meinung hätten ist das nicht mal ansatzweise repräsentativ für alle Fans. Bei einem vollen Stadion machen die 0,1 Promille aller Zuschaer aus. Auf alle Fans hochgerechnet kenne ich die Bezeichnung des Wertes noch nicht einmal mehr. Wieso das also hier von Wib immer wieder verallgemeinert genutzt wird kann ich nicht nachvollziehen und es geht mir auf den Senkel.
Gruß,
tobago
Aachener_Adler schrieb:
Ich bat dich darum, deinen Satz "Die hier in der Fredüberschrift aufgeführten Aachener sind wohl das aktuell treffenste Beispiel für Eigenverschulden an der Misere." zu erläutern. Daraufhin gibst du mir in allen Punkten recht, dass Alemannia in einer Situation, in der man wenig Spielraum für Fehler hat, eben solche gemacht hat (fehlerfrei ist niemand), aber immer noch weniger Fehler, als sie z.B. Köln oder Hertha unter deutlich besseren Rahmenbedingungen standardmäßig und dauerhaft produzieren?!
Köln und Hertha produzieren natürlich mehr Mist unter deutlich besseren Rahmenbedingungen, dafür klopfen beide auch kräftig an das Tor der 2. Liga. Also was soll dieser Vergleich mit Mannschaften die auch Mist bauen?
Aachen hat kein Geld zum Teil wohl auch weil der Stadionneubau wohl eher ein finanzieller Klotz am Bein ist als hilfreich (habe ich hier aus dem Forum). Sie haben außerdem keine Fanbasis die nach einer schlechten Hinrunde trotzdem das Stadion und somit die Kassen ordentlich füllt. Sie haben Leistungsträger abgegeben und darauf gesetzt, dass die neuen Spieler genauso einschlagen in Verbindung mit zu hohen Erwartungen an die Saison(das habe ich von dir). Dazu wurde der Trainer nach einer wirklich ordentlichen Saison bereits direkt im September ausgewechselt obwohl er noch ein paar Monate vorher in allen Gazetten als "der neue Klopp" gefeiert wurde. Der neue Trainer hat die genau gegenteilige Ansicht von Fussball und wie man es spielen sollte und ausgerechnet das sollte dieser Mannschaft neues Leben einhauchen? Für mich sieht das eher konzeptlos aus und auch als wären das alles in Summe ein paar Fehlerchen zuviel. Aber letztendlich geht mir Aachen am Allerwertesten vorbei, außer am Montag da möchte ich sie hoch verlieren sehen.
Gruß,
tobago
Aachener_Adler schrieb:Du machst das mit dem Erläutern hier doch selbst ganz gut, ich habe mal kommentiert. Und ob andere mehr Fehler gemacht haben ist auch fraglich. Mir fallen sofort Köln und Lautern ein, beide scheinen auf dem besten Weg zu sein sich selbst ein Grab zu schaufeln. Hertha ist ebenfalls noch so ein Kandidat und die schaufeln auch.
Kannst du das bitte näher erläutern? Meiner Meinung nach haben da andere Vereine deutlich dickere Management-Fehler gemacht.
Aachener_Adler schrieb:
Aachen ist eher ein Beispiel für die unglückliche Kombination von Rückfall nach einer überdurchschnittlich erfolgreichen Vorsaison, notorisch leere Vereinskassen, zu optimistischen Planungen...
Das halte ich für einen Kardinalsfehler.
Aachener_Adler schrieb:
...und in der Krise dann auch eine gehörige Portion Pech mit last-minute-Gegentoren, vergebenen Großchancen und unglücklichen Schiri-Entscheidungen.
Hier habe ich eine deutlich andere Meinung über Pech oder Glück. Beides erarbeitet man sich redlich. Und die unglücklichen Schirileistungen sind bei Mannschaften aus der unteren Region natürlich auch eher mal vertreten, gerade wenn es um Elfer, Freistöße usw. gg die eigene Mannschaft geht. Das hat natürlich damit zu tun, dass man auch mehr auf die eigene Hütte bekommt und die Möglichkeit einer Fehlentscheidung damit auch steigt.
Aachener_Adler schrieb:siehe oben
Bis auf die zu optimistischen Planungen ist da wenig Verwerfliches dabei ...
Aachener_Adler schrieb:
... und wenn ich mir ansehe, wie riskante "es-wird-schon-gutgehen"-Planung in den diversen Fanforen immer wieder gefordert werden, gerne in der hübschen Verpackung von "ambitionierte Ziele" und "Visionen" haben, ...
Seit wann sind Forderungen von Forenusern für die Vereine bindend?
Aachener_Adler schrieb:siehe oben
...dann gibt's da anderswo deutlich größeres Missmanagement, wie z.B. in Köln, deren Absturz deutlich eher selbstverschuldet ist.
Aachener_Adler schrieb:gute Erklärung für den Niedergang
Das Problem ist halt, dass man sich unter schlechten Rahmenbedingungen (vor allem bei chronisch leeren Kassen) nur wenige Fehler erlauben kann, ohne dass es gleich existenzbedrohend wird. Damit will ich aber keinesfalls schön reden, dass bei der Alemannia viel selbst verschuldet schief gelaufen ist und (zu) wenig Absicherung gegen worst-case-Szenarien gemacht wurde.
Aachener_Adler schrieb:schwacher Versuch, denn das ist ein Äpfel/Birnenvergleich. Hier hatten wir die besten Voraussetzungen auf einer gesunden Basis einen ordentlichen Schritt nach vorne zu machen. Dass wir es nicht gemacht haben lag nicht daran, dass Forenuser Wünsche oder Visionen hatten. Unser Abstieg war eine Mischung aus vielen Fehlern. Die Diskussionen dazu kann man sehr gut hier im Forum einsehen, da sollten so ziemlich alle Argumente aller Seiten nachzulesen sein.
Aber wie wenig populär solche "wir müssen auch immer nach unten schauen"-Statements der Verantwortlichen sind, kennt man schließlich auch bei der Eintracht zur Genüge...
Aachener_Adler schrieb:
Mich erinnert das alles sehr an den Abstieg der Hertha vor zwei Jahren. Gute Vorsaison, Abgang von Leistungsträgern aus Geldnot (dort: Voronin, Pantelic, Simunic; hier: Stieber, Höger, Arslan), total gefloppte Neuzugänge, das Team trifft das Tor nicht mehr und die Misere ist so verfahren, dass auch diverse Trainer (darunter in beiden Fällen Friedhelm Funkel) nichts mehr ändern können. Eben die berühmte "Spirale des Misserfolgs", für die insbesondere die Mannschaften anfällig sind, die sich fälschlicherweise zu sicher sind, dass sie mit dem Abstieg nichts zu tun haben würden.
Nimmt man noch Bochum dazu ist die Spirale des Mißerfolgs ziemlich häufig mit einem Namen verbunden.
Gruß,
tobago
reggaetyp schrieb:
Das stimmt aber nur bedingt.
Red Bull Leipzig zum Beispiel nimmt wahlweise dem HFC oder den Störchen einen Aufstiegsplatz weg, falls sie fatalerweise vorne landen sollen.
Und das liegt weniger am Missmanagement der beiden genannten, sondern dass da innerhalb kürzester Zeit ein Dank der Red Bull Kohle finanziell übermächtiger Plastikverein entstand.
Das ist richtig, hat aber nichts mit meiner Aussage zu tun, dass die absteigenden Traditionsvereine selbst daran schuld sind. Die hier in der Fredüberschrift aufgeführten Aachener sind wohl das aktuell treffenste Beispiel für Eigenverschulden an der Misere. Das heißt natürlich nicht, dass ich die Hopps, Mateschitz oder irgendwelche anderen Plastikvereine gutheisse. Nur an allem sind sie auch nicht schuld.
Gruß,
tobago
tedmosby schrieb:
Ich auch.
Traditionsvereine wie Aachen, Rostock und der KSC steigen ab und dafür kommen dann so Vereine wie Ingolstadt, Red Bull, Hoffenheim und Leverkusen nach oben. Irgendwie peinlich für den deutschen Fussball.
Daran sind diese Traditionsvereine aber auch selbst Schuld und nicht die Retortenklubs.
Gruß,
tobago
mickmuck schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:tobago schrieb:StoffelSGE schrieb:
Ich äußere mich selten zu den Noten anderer.
Das macht doch auch überhaupt keinen Sinn. Denn jeder hier hat seine Sicht auf das Spiel und jeder hat andere Einflüssse die in die Note einfließen. Daher ist es nicht zielführend sich über andere Noten zu äußern weil jeder seine Noten subjektiv vergibt. Die Sicht eines anderen zu verstehen, nur aufgrunnd einer Note ist nicht möglich und daher ist eine Beschwerde darüber falsch. Es wird schon seine Gründe geben warum der eine Schildenfeld eine 4 gibt und andere ihm eine 2-. Desöftere steht ja soagr die Erklärung ja sogar dabei und die sollte man so akzeptieren. Es haben alle Noten aus der Sicht des jeweiligen Notengebers ihre Berechtigung.
Gruß,
tobago
Das sehe ich jetzt mal ganz anders.
Für mich ist der Notenthread Basis für eine Diskussion. Wäre er lediglich dazu da, eine Statistik zu füllen, würde ich mich nicht mehr beteiligen.
Meine eigenen Beurteilungen sehe ich gerne im Spiegel der Kritik der anderen. Wobei das schon auf Augenhöhe sein sollte, sprich: argumentativ.
Und ernsthafte Diskutanten haben hier schon ihre Noten revidiert. Nach nochmaligem Ansehen oder dem Austausch von Diskussionsbeiträgen.
Pro Diskussion über die Noten anderer in diesem Thread!
sehe ich grundsätzlich genauso. noten hinterfragen gehört einfach dazu, solange es sachlich bleibt
Geschenkt, Ihr diskutiert, ich nicht
Gruß,
tobago
StoffelSGE schrieb:
Ich äußere mich selten zu den Noten anderer.
Das macht doch auch überhaupt keinen Sinn. Denn jeder hier hat seine Sicht auf das Spiel und jeder hat andere Einflüssse die in die Note einfließen. Daher ist es nicht zielführend sich über andere Noten zu äußern weil jeder seine Noten subjektiv vergibt. Die Sicht eines anderen zu verstehen, nur aufgrunnd einer Note ist nicht möglich und daher ist eine Beschwerde darüber falsch. Es wird schon seine Gründe geben warum der eine Schildenfeld eine 4 gibt und andere ihm eine 2-. Desöftere steht ja soagr die Erklärung ja sogar dabei und die sollte man so akzeptieren. Es haben alle Noten aus der Sicht des jeweiligen Notengebers ihre Berechtigung.
Gruß,
tobago
Mar.co schrieb:
Eigentlich Unsinn.
An die Mannschaft zu appelieren das sie ihre Leistung abruft, damit unterstellt man ihr ja indirekt Arbeitsverweigerung.
Das ist kein Unsinn. Ich unterstelle keine Arbeitsverweigerung sondern das nicht volle Abrufen dessen was nötig ist. Arbeitsverweigerung ist vorsätzlich, nicht Abrufen der Leistung ist Einstellung.
Gruß,
tobago
Wir din der Topfavorit der Liga, wir haben die personell beste Mannschaft, wir haben immer ein volles Haus. Trotzdem haben wir gg zwei wirklich schwache Teams die gg. den Abstieg spielen in der letzten Woche die Punkte liegengelassen. Diese Punkte hättten uns mit dem gestrigen Spiel von Fürth gg. Pauli den sicheren Aufstieg gebracht. Und hier wird an die Fans appelliert immer schön anzufeuern und keine Unmutsbekundungen loszulassen? Jede Saison die gleiche Diskussion wenn die Mannschaft mal wieder nicht die Leistungs abruft die in wirklich wichtigen Situationen nötig wäre. Man sollte lieber an die Mannschaft appelieren heute einen großen Schritt zu machen und wenigstens den Vorsprung auf den Dritten weiter auf 5 Punkten zu halten und zwar mit 100% Leistung.
Gruß,
tobago
Gruß,
tobago
womeninblack schrieb:
Ich will ja net provozieren, aber Benni Köhlers Ecken haben mir in der 2. Halbzeit gefehlt,
Seit Köhler bei uns spielt habe ich ja wirklich schon sehr viel über ihn gehört. Aber noch nie, dass jemand seine Ecken vermisst hat, das ist wirklich mal etwas Neues
Gruß,
tobago
Gruß,
tobago