>

tobago

29395

#
Programmierer schrieb:
Zu der Zeit wäre auch ein Caio wohl noch brauchbar gewesen. Zeiten halt in denen Stehgeiger noch eine gute Rolle spielten. Ich denke da an so Spieler wie Bein und Beckenbauer.  

Also Beckenbauers Zeit war dann doch noch etwas vor meiner und ich glaube auch nicht, dass es da schon Cooper-/ Laktatteste gab. Zu Beckenbauers Zeiten wurde in der Halbzeit noch verboten Getränke zu sich zu nehmen, weil man das als schädlich ansah.

Ich halte Caio übrigens nicht für einen Stehgeiger.

Gruß,
tobago
#
reggaetyp schrieb:
Ich bleibe dabei: Caio ist einfach nicht so gut und war es nie, wie die meisten hier glauben.  


Caio hat versagt und das bei wirklich guten Anlagen. Jetzt mal vollkommen abgesehen von den Gründen glaube ich, dass er rein vom Talent her sogar besser war als viele hier glauben. Er hat es nur nicht weiterentwickelt.

Gruß,
tobago
#
Stoppdenbus schrieb:
Geht zwar nicht um Caio, aber um unsere Einkaufspolitik allgemein:
Wenn man dran denkt, dass wir im Sommer 2007 Dzeko nicht wollten, und stattdessen ½Jahr später Fenin holten - sicherlich war der talentiert, aber das hätte eben auch anders laufen können.


Das ist richtig, Dzeko hätte nach hinten arbeiten oder auf dem Flügel spielen müssen, wäre heute nur noch 500.000€ wert und das Forum würde sich über Dzeko, Dzeko Rufe streiten. Währendessen wäre Fenin in Wolfsburg zum Überflieger mutiert und heute bei ManCity spielen würde

Gruß,
tobago
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Verschenken brauchen wir Tzavellas auch nicht und noch steht er hier unter Vertrag.


So siehts aus, Tsavellas ins Trainingslager nachholen und dann kann er sich in der Rückrunde so präsentieren, dass sich am Ende der Saison die guten Vereine um ihn reissen. Ich würde ihn, ohne mit der Wimper zu zucken, ebenfalls stellen.

Gruß,
tobago
#
Stoppdenbus schrieb:

Mag sein, dass er bei intensiver Betreuung besser zurecht gekommen wäre. Andererseits ist es auffällig, dass ihn sonst keiner wollte, ebenso wie der Preisverfall innerhalb weniger Wochen.
Und auch heute scheint niemand seine versteckten Qualitäten zu sehen, er wäre sicherlich billig zu haben.


Nein heute ist Caio verbrannt. Als er zu uns kam war er gerade mal 19 und ich glaube heute noch fest daran, dass man einen 19 jährigen mit richtiger Führung auch in die richtige Richtung bringen kann. Natürlich hängt es immer noch davon ab wieweit er mitmacht, aber ihn hat man nun wirlich vollkommen alleine gelassen und einem streitenden Trainer/VV/AR Trio ausgesetzt. Das waren alles andere als gute Startmöglichkeiten und Caio scheint wohl nicht die Persönlichkeit zu haben sich damit zurechtzufinden.

Ob das bei ihm mit 24 heute der Durchbruch immer noch klappen kann bezweifel sogar ich.

Gruß,
tobago
#
Dass dieser Fred genauso intensiv diskutiert wird wie alle anderen Caiofreds, ist ein Zeichen dafür, dass die Gründe für seine Leistung wohl nicht einfach damit abgetan werden kann, dass er einfach faul und untauglich ist. Viele sehen durchaus welche eklatanten Fehler nach der Verpflichtung durch die Verantwortlichen gemacht worden sind.

Die Caiorufe, die hier einige anbringen, sind meiner Meinung nach übrigens eher Antifunkelrufe gewesen, weil viele den unsehnlichen Quatsch auf dem Platz und die dazugehörigen Niederlagen  nicht mehr sehen konnten.

Zu der Zeit war es m.E. auch so, dass Caio das eine oder andere Mal sein Können zwischendrin hat aufblitzen lassen und er ist selbst in schlechten Phasen beispielsweise damals gegenüber Meier als direkten Konkurrenten auf dem Platz nicht abgefallen. Er wurde für diese Leistung aber als einziger Spieler in der Ära Funkel überhaupt öffentlich abgestraft und direkt wieder auf die Bank genommen, während sein Konkurrent auf den Platz trotz wirklich teilweise grottiger Leistung wieder gestellt wurde (übrigens meiner Meinung nach der Grund warum Meier hier und im Stadion noch immer mal den Sündenbock geben muss).  Und das hat einfach viele entzürnt und diese immerwährende Steigerung der Rufe aufgeworfen, meine ich.

Gruß,
tobago
#
Wenn Du mehrere talentierte Mitarbeiter hast die noch nicht bei 100% Leistungsfähigkeit sind aber augenscheinlich das Potential dazu haben, den Anforderungen gerecht zu werden. WEnn dann keiner von denen es schafft es an die 100% zu kommen, wer genau sollte sich dann außer den Mitarbeitern selbst hauptsächlich mal deutlich hinterfragen? Ich glaube nicht, dass Pech unser Hauptproblem ist und war.

Gruß,
tobago

Mein Deutsch sollte ich auch mal hinterfragen...
#
Hyundaii30 schrieb:
Warum wir bei guten Talenten so eine schlechte Quote haben,weiß ich leider nicht. Zum Teil war auch fast unglaubliches Pech dabei.


Wenn Du mehrere talentierte Mitarbeiter hast die noch nicht bei 100% Leistungsfähigkeit aber augenscheinlich das Potential dazu haben, den Anforderungen gerecht zu werden. WEnn dann keiner von denen es schafft es an die 100% zu kommen, wer genau sollte sich dann außer den Mitarbeitern selbst hauptsächlich mal deutlich hinterfragen? Ich glaube nicht, dass Pech unser Hauptproblem ist und war.

Gruß,
tobago
#
grossaadla schrieb:
ich mir auch,nichts lieber als das.
aber nach so einer langen zeit hier ,sprechen die fakten.


Auch die Fakten sollte man immer im Kontext betrachten. Und für mich ist Fakt, dass die Fehler ihn zu einem Profi zu machen in der Anfangszeit bei ihm, aber sehr stark auch bei den Verantwortlichen liegen. Namentlich bei Funkel, Bruchhagen und Becker die ihn in ihrer Dauerfehde als Rammbock für persönliche Eitelkeiten benutzt hatten. Und auch sein Berater der hätte sehen müssen, dass Caio alleine absolut nicht zurecht kam, aber da war die Provision ja schon geflossen...  Das war nicht nur unprofessionell, das war sträflich von allen Beteiligten.

Gruß,
tobago
#
grossaadla schrieb:
er hat einfach zu wenig biss für diesen beruf.
da sitzt kein leben drin.
ihm ist es glaub ich furzegal ob er 4 jahre auf der bank sitzt.

Das glaube ich nicht, keinem Fussballer ist es egal ob er auf der Bank sitzt.

Ich glaube er ist selbst sehr froh, wenn das Kapitel Eintracht abgeschlossen ist und er woanders eine Chance erhält. Er ist eben nicht der Kämpfer und Trainingsweltmeister der von sich aus alles packt und daher wohl leider für die deutsche Bundesliga nicht prädestiniert. Ich persönlich fand ihn im Spiel allerdings sehr oft belebend und eben mit dem Kick mehr als alle anderen behaftet. Natürlich hat er auch schlechte Spiele gemacht, die haben unsere Korephäen die hier seit Jahren Stammspieler sind allerdings auch zur Genüge.

Gruß,
tobago
#
reggaetyp schrieb:
Nein. Die Schult(z)es tauchen in dem Heft gar nicht auf.
Allan war es. Zu Rastapopoulos. Er entschuldigt sich bei seinem Chef, als er einen Nasenaffen sieht und sich sehr über die Zitat "kolossale Nase" amüsiert. Die sieht nämlich eins zu eins genau so aus wie die von Rastapopoulos.

Weiter jetzt. Der Schoppen geht an Maabootsche, bitte PN.

Scheissendreck, dabei liegt das Heft bei mir rum.

Gruß,
tobago
#
Ich muss gerade mal ein paar Jährchen zurückdenken als ich noch Löcher in den Platz getreten habe. Die Spieler mit den besten Werten beim Laktat- / Coopertest waren übrigens grösstenteils die schlimmsten fussballerischen Graupen. Aber rennen konnten sie...

Gruß,
tobago
#
Maabootsche schrieb:


Flug 714 nach Sidney  


Einer der beiden Schul(t)zes.

Gruß,
tobago
#
seventh_son schrieb:
Junge Talente haben wir mit Caio, Fenin, Bellaid, Korkamz, Petkovic, xyz erstmal genug verpflichtet...


... und weiter entwickelt.

Gruß,
tobago
#
peter schrieb:
und da neben hinter uns sowieso noch jemand direkt aufsteigt hätte ich mit düsseldorf gar keine probleme.
#
Nebelkeule schrieb:
Kaderverkleinerung schön und gut.
Fande unseren Kader die vergangenen Jahre ohnehin viel zu aufgebläht. Zuviel Spieler die den Anforderungen nich genüge tun und Geld kosten.

Was ich nich verstehe:

Schmidt, Friend = Der eine kann gehen, den anderen würde man gehen lassen. Letzterer ist sogar mit nem 3 Jahres Vertrag ausgestattet.

Tzavellas = Kann gehen, aber man muss sich dann natürlich wieder nach nem Backup für die LV Position umschauen.

Clark = Wurde geholt, und kann wieder gehen.

Warum holt man "bekannte" Spieler, und stellt dann nen halbes Jahr später fest, das man sie nichmehr braucht ? (Schmidt & Friend)

Für Tzavellas zahlt man ne gute Million Euro und jetzt taugt er nichmal mehr als Backup ? (Djakpa ist da natürlich deutlich besser) Abgesehen davon das Djakpa nen bisschen spritziger is, seh ich zwischen den beiden nich wirklich nen Qualitätsunterschied.

Entweder sind die Herren die letzten Monate zur Erkenntnis gekommen, das man nun doch mehr auf Qualität setzten will anstatt auf die Breite des Kaders oder die machen einfach ihren Job nich richtig.
Anscheinend wurden hier Spieler wild drauf los verpflichtet, schließlich is der Markt ja so zerfahren und als Eintracht muss man eh zugreifen, sobald die Möglichkeit besteht nen Spieler zu holen.
Ich kann die Einkaufspolitik der letzten Jahre nich wirklich nachvollziehen.


Das ist wohl genau die Erkenntnis. Die Breite macht es nicht sondern die Qualität. Aber zu Beginn der Saison musste man alles nehmen was man bekommt um halbwegs gut aus den Startlöchern zu kommen. Jetzt hat sich herauskristallisiert, dass wohl der eine oder andere Spieler den Anforderungen nicht gewachsen ist und daher werden die aussortiert denen es so geht und die, mit denen der Trainer nicht kann oder will.

Prinzipiell sehe ich das positiv wobei ich den unbedingten Willen, Tsavellas zu verkaufen, überhaupt nicht nachvollziehen kann. Aber wahrscheinlich ist er der Einzige der noch drei Euro bringt während man allen anderen Kandidaten eher noch Geld hinterherschmeissen muss um sie loszukriegen.

Das große Ausmisten beginnt jetzt und wird wohl im Sommer den Höhepunkt erreichen. Mal den Aufstieg als gegeben genommen, bin ich sehr gespannt wie das Team ab Juni aussieht. Das auf dem Platz genauso wie das im administrativen Bereich.

Gruß,
tobago
#
Chris-toph schrieb:
...keine Ahnung...
aber ich habe echt das Gefühl, dass andere am Ende vor uns stehen!
 


Vielleicht hilfts ja, ich habe das nicht  

Gruß,
tobago
#
Ascheberscher_Bub schrieb:

Stinkt es eigentlich noch jemandem, dass man sich beim SPIEGEL mittlerweile als 1. Außenstelle von Springer ganz wohl zu fühlen scheint?!?
Hab gestern nacht in Teilen die Wiederholung gesehen und dachte ich kotz gleich...


Wenn es um ein gemeinsames Ziel geht schließen sogar Fuchs und Hase einen Pakt. Immerhin hat der Spiegelmann irgendwann mal im Zwischensatz die Integrität der Bildzeitung kurz mit einer Spitze belegt. Ihm wird wohl selbst nicht ganz wohl dabei sein.

Gruß,
tobago
#
Tube schrieb:
@tobago

Mir ging es gestern ähnlich. Also zumindest habe ich nicht verstanden, warum sich diese "Wulff-Freundin" da hingesetzt hat. Die ging gnadenlos unter. Das war nicht nur für sie, sondern auch für Wulff peinlich.
Einer der vielen Versuche von Wulff, dass er irgendwie menschlich erscheint und nicht als korrupter Abzocker und Handaufhalter. Dass die arme Frau nicht nur thematisch fehl am Platz sondern in dieser Runde auch noch vollkommen überfordert war hätte er eigentlich wissen müssen. Das zeigt mir nur wie sehr er selbst überfordert ist, denn ich gehe davon aus, dass er die Dame gebrieft hat (zumindest hörte sich das für mich so an was die Dame gesagt hat) und das ist in die Hose gegangen. Die stand gg. zwei vollkommen abgezockte Chefredateure der wichtigsten Verlage Deutschlands, das hätte man dieser Dame niemals antun dürfen.

Tube schrieb:
Warum ich die Sendung insgesamt aber richtig mies fand war, dass ich nichts gehört habe, was ich nicht schon längst irgendwie gelesen oder gehört habe. Dazu Jauch mit seiner suggestiven Art Fragen auf Stammtischniveau zu formulieren.. jesses. Der ist mit der Moderation einer solchen Sendung völlig überfordert. Keine Linie, kein Gespühr, keine Ideen. Gott sei dank kann er lesen, sonst würde er überhaupt keine Frage stellen können.  

Für Jauch ist Politiktalk halt auch ganz neu und er muss da noch viel lernen. Dem gehts wie dem Wulff in seinem Job

Gruß,
tobago
#
Peace@bbc schrieb:

Der FC Bäh hat auch kein sauberes Vereinskonzept.


Ich mag die Bayern nicht aber dieser Aussage möchte ich durchaus widersprechen. Die Bayern sind der gesundeste Klub in der westlichen Hemisphäre, sie bringen immer wieder junge Spieler raus, kaufen internationale Stars dazu (nie die wirklich viel zu teuren) und übernehmen sich nicht. Aus gegebenen Gründen kacken sie zwar immer in der Folgesaison nach EMs und WMs ab und sie haben auch mal Fehlgriffe auf der Trainerbank. Aber wenn jemand ein Konzept hat wie man erfolgreich ist, dann doch die Bayern.

Gruß,
tobago